DE1542531A1 - Synthesereaktor mit Temperaturregelungseinrichtung fuer die Katalysatorschicht - Google Patents

Synthesereaktor mit Temperaturregelungseinrichtung fuer die Katalysatorschicht

Info

Publication number
DE1542531A1
DE1542531A1 DE19661542531 DE1542531A DE1542531A1 DE 1542531 A1 DE1542531 A1 DE 1542531A1 DE 19661542531 DE19661542531 DE 19661542531 DE 1542531 A DE1542531 A DE 1542531A DE 1542531 A1 DE1542531 A1 DE 1542531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
temperature
space
catalyst layer
heat exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661542531
Other languages
English (en)
Inventor
Noburo Iwaasa
Hisao Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ube Corp
Original Assignee
Ube Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ube Industries Ltd filed Critical Ube Industries Ltd
Publication of DE1542531A1 publication Critical patent/DE1542531A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/04Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
    • C01C1/0405Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
    • C01C1/0417Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst characterised by the synthesis reactor, e.g. arrangement of catalyst beds and heat exchangers in the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0005Catalytic processes under superatmospheric pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0242Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly vertical
    • B01J8/025Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly vertical in a cylindrical shaped bed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00115Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements inside the bed of solid particles
    • B01J2208/00132Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00194Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00212Plates; Jackets; Cylinders
    • B01J2208/00221Plates; Jackets; Cylinders comprising baffles for guiding the flow of the heat exchange medium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

FEINSPtECHEII1 (0611) 555061 TELEGRAMME! LOMOSAPAtENT LANDESZENTRALBANK 4/951 DRESDNER BANK FFM., Nr. 524742 POSTSCHECK.KONTO FFM. 1667
III/K FRANKFÜRT (MAIH)1?»Juli 1966
Ho «.12-32, 1-chome, Fishihonmachi, Ube-shi, Yamaguchi-ken,.
Japan* .
Synthesereaktor mit Temperaturregelungseirixichtung für die Katalysatorschichte
Die Erfindung bezieht sich auf die Regelung der Temperatur der Katalysatorschicht bzw· des Katalyseraums in Anlagen zur Durchführung exothermer Synthesereaktionen, bei denen, z.B« bei der Ammoniak- oder Methanolsynthese, ein Katalysator bei hoher Temperatur und hohem Druck angewendet wird»
Bei S^nthesereaktoren für diese Zwecke werden aur Abführung der bei der Reaktion entstehenden Wärme zwei Verfahren angewendet, nämlich der äussere Wärmeaustausch oder der innere
Wärmeaustausch*
Reaktoren mit äusserem Wärmeaustausch haben einen komplizierten Aufbau, da ein selbständiges, an der Umsetzung nicht teilnehmendes Wärmeübertragungsmittel durch den Reaktor geführt werden muss« Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Temperatur der Katalysatorschicht vor Einwirken des Kühlmittels übermässig ansteigt und nach Einwirken des Kühlmittels über-
massig absinkt. 009841/1424
8AD ORIGINAL·
Reaktoren mit'innerem Wärmeaustausch zeigen Schwierigkeiten bei der Temperaturregulierung., da das isotherm· Arbeiten der Katalysatorschicht gewährleistet sein'soll»
Z.B. bei der Ammoniaksynthese sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit fortschreitend mit dem Ansteigen der Ammoniakkonzentration, und infolgedessen sinkt die pro Mengeneinheit des Katalysators erzeugte Wärmemenge« Im Eingangsteil des Katalyseraums wird also eine grosse Wärmemenge erzeugt, und es erfolgt ein scharfer Temperaturanstieg» Im Ausgangsteil hingegen ist die Wärmeentwicklung beschränkt, und die Temperatur steigt nur langsam· Um eine isotherme Reaktion durchzuführen, muss also der Wärmeaustausch bzw*, die Kühlwirkung im Eingangsteil verstärkt und später, besonders im Ausgangsteil t abgeschwächt oder sogar unterbunden werden können*
der Hierzu werden zwei Me-thoden angewendet. Nach/einen lässt man !Frischgas zur Kühlung parallel mit dem umgesetzten Gas fliessen, nach der anderen lässt man diese Gase im Gegenstrom fliessen· Bei Parallelfluss steigt dieTemperatur im Ausgangsteil des Katalyseraums. Unter Berücksichtigung der Reaktionsgeschwindigkeit und der Gleichgewichtskonzentration ist es jedoch erwünscht, dass mit steigender Ammoniakkonzentifttion die Temperatur erniedrigt wird. Bei Gegenstromfluss kann die Temperatur im Eingangsteil so hoch ansteigen, dass; der Katalysator geschädigt wird* Im Ausgangsteil hingegen .kann die Temperatur soweit absinken, dass die erforderliche Reaktionstemperatur nicht mehr erreicht wird»
009841/1424
-ν.
Aufgabe der Erfindung ist, die vorstehenden Schwierigkeiten zu beheben und katalytisch^ Synthesereaktionen der genannten Art mit besswrem Wirkungsgrad durchzuführen*
Zur Erläuterung der Erfindung wird das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel eines Synthesereaktors mit Einrichtung zur Temperaturregulierung der Katalysatorschient beschrieben· -
. Pig*1 ist ein ffertikalschnitt eines Synthesereaktors, der für die Ammoniaksynthese verwendet werden kann«. 2ig*2 ist ein Schnitt nach der Linie A,.-Α* der Fig*1* iig*5 zeigt in graphischer Darstellung die Kurven der Temperaturänderung der Katalysatorschicht*
Der Reaktor hat einen Aussenzylinder 1 und einen Innenzylinder 2» Zwischen beiden besteht der Ringraum 3* Das obere Ende des Außsenzylinders 1 imtvon dem Deckel 4 dicht verschlossen. Hahe am oberen Ende des Aussenzylinders Λ ist ein Einlass 5 für irischgas zur Kühlung des Aussenzylinders 1 vorgesehen·
■ ■ ο .
Der Haupteinlass für das Erischgas befindet sich nahe am
Boden des Aussenzylinders 1· .
Ein Abstandsring 8 mit vielen kleinen Bohrungen 7 ist im Eingraum ρ am oberen Ende des Innenzylinders 2 angeordnet*
Der Innenzylindör 2 ist unterteilt in den Reaktionsraum 9 im oberen Teil und dem Wärmeaustauschraum 1o im unteren Teil«
009841/1424
BAD ORieiNAL
Di.= ; c cere Zr_O« des Irjaenz^ ■ linders 2 ist von der γ/ärmeisolieronden jriaLte 11 abgeschlossen.« Zwischen dem Eeaktionsr-rji;n 9 und dem Wärme au ε τ; aus ehr auin Io sind die Fentilations— ksjcju-j:.·?. 1> 1^d Vi- angeordnet, Arn unteren lünde der Wärmeausti3U3Cuk.air.riF;r 1o und unuirhalb des Inrienzyllnders 2 ist die · 7cnLil6tionskai"iiiQer 15 'umgeordnet · Der Eingabst and 16 zxw.
r 1 dient als Hauptdurchgaiigsv/eg für das frischgas
Der Hes-itionsraum 9 ist vertikal unterteilt in mehrere zylindrische und konzentrische liatalysatorräume 17» die nach oben offer, cind und nach unten ücer die Ventilationskammer 13 mit dem Wärmeaustauschraum 1o in Verbindung stehen. Jeder Eingre.uE. 16 zwinohen den benachbarten Kacalysatorräumen 17 steht em oberen Znde -iait den Katalysatorräumen 17 und am unteren LrAe Ucer die Tentilationskammer 14 mit dem Wärmeaustauschraum Io in Verbindung* Ferner ist jeder Eingraum 18 mit mehreren Kühlgasrohren 19 versehen*
Die juühigasrohre 19 münden in den Hingräumen 18, zum Teil in der Zone a oberhalb des Mittelteils des Reaktionsraums 9» zum Teil in der Zoiae b im Mittelteil des Eeaktionsraums, zum Teil in der Zone c unterhalb des Mittelteils des Eeaktionsraums. Die Kühlgasrohre 19 sind durch die wärmeisolierende Platte 11 geführt und an die von aussen kommende Zufuhrleitung 25 angeschlossen» ■
Der Wärmeaustauschraum 1b enthält eine Vielzahl von versetzt«» angeordneten Umlenkböden 21 und eine Vielzahl von Reaktionsgas— ":
0098A1/U24
BAD ORIGINAL'
rohren 2o, die verbikal durch den *<7ärme aus tau sehr aum 1o laufend die Venbilabionskammern 15 und 15 miteinander verbinden. Zwischen dem untersten Umlenkboden 21 und dem oberen Ende der Yenbilationskammer 15 ist in der wandung. ein rundum laufender Spalt 22 vorgesehen, der eine direkte Verbindung zwischen dem Warmeaustauschraum 1o und der Innenseite des Aussenzylinders 1 herstellt.
Das Einleitungsrohr 23 dient beim Ingangsetzen des Reaktors zur Zuführung von erwärmtem Brischgas und gleichfalls zur Zuführung von kühlendem Frischgas, um einen unerwünschten Temperaturanstieg im Raum oberhalb der x^atalysatorschicht zu vermeiden», Das umgesetzte Reaktionsgas wird durch den Auslass 24 abgeführt»
Der Reaktor arbeitet folgendermasseni Die Hauptmenge des Irischgases wird durch den Haupteinlass zugeführt· Ein leil des Prischgases wird zur Kühlung des Aussenzylinders 1 durch den Einlass 5 zugeführt und strömt durch die kleinen Bohrungen 7 des Abstandsrings 8 im Ringraum abwärts· Am unteren Ende des Ringraums 3 erfolgt eine Mischung des Kühlgases und des durch den Haupteinlass & zugeführten Prischgases, und der Gasstrom tritt durGh den Spalt 22 in den Wärmeaustauschraum 1o«
Im Wärmeaustauschraum Io steigt der Gasstrom im Zickzack zwischen den versetzt angeordneten Umlenkböden 21 empor und
009841/1424
—ο-»
wird daboi fortschreitend an den Bohren 2o, in denen das lieaktionsgas ab?/ärts strömt;, erwärmt« Dann gelangt das Frischgas aber die Yentilationskanimer 14 zum Reaktionsraum 9» wo es lurch die zv/inc^en den Katalysatorräumen 17 liegenden Ringfäume 1ö emporsteigt unl die Kat. lysatorräume 17 kphlt# Unterdessen v.-ird das durch die Zuführleitung 25 eingebrachte üas durch die Rohre-19 in die Kingräume 18 geleitet«
Das so 2 ug 3f uhr te kühlsnde frischgas mischt sich mit dem auf st eigenaon frischgas, wobei die Temperatur gesenkt '.vird· 3eim Aufwärts strömen 7/erden. die iCacalysatorsäune 17 gekühlt und bal:oii^-.en die iUr die o^nthesereaktion günstige Temperatur· Dam gelangt der Gasstrom von oben her in die Katalysator— räume 17 des üeaktionsreuns 9»
7om ---öden der Ivatalysatorräume 17 strömt das umgesetzte Gas über di-i Tentilationskammer 13 durch die Rohre 2o, an,denen der Warne aus tausch stattfindet, und dann in die Ventilations-· kamm-er 15> von v.ro es durch den Auslass 24 abgeführt wird·
lüit einem erfindungsgemäss aufgebauten Reaktor lassen sich, folgende Vorteile erzielen:
Durch die Verbindung derzur Kühlung des Reaktionsraums 9 dienenden Ringräume 18 mit den Kühlgasrohren 19 kann durch das von aussen zugeführte Kühlgas die Temperatur in den Ring-/ räumen 18 nach"Wunsch geregelt werden. Hierzu ist es auch vorgesehen, dass die Kühlgasrohre 19 teils in der Zone a, teils in der Zone b und teils in der Zone c münden.
0098A1/U24
. BAD OWSiNAL
Die otrömungsgeschwindigkeit des Kühlgases in den Ringräumon IS ist am niedrigsten unterhalb dei' Zone c, erhöht siel: ^vI. C;.en den Zonen c und b, erhöht sich 'wei tür zwischen den-Zonen 'c "ind a
ist
und am höchsten oberhalb der Zone a· Durch ilinsteilung bzw» Abstimmung der Strb'mung3ge3ciiivindigj,eiteii ist es ermöglicht, ein übermässiges Absinken der Temperatur i^i Ausgangsttil der Katalysatorschicht ebenso wie ein überniär^iges Ansteigen der Temperatur im Eingangsteil der Katalysators.·Licht zu vermeiden· Ferner lassen sich lokale üeb-irhitsungen der Kataivsatorschicht vermeiden»
Bei derartigen Reaktoren hat man'im allgemeinen die Erscheinung, dass mit dem Schwacherwepden des Katalysators der Bereich, in dem die Reaktion am schnellsten erfolgt, oder in dem die Temperatur am stärksten ansteigt, fortschreitend zum Ausgangßteil der Katalysatorsqhicht verschoben wird. Diese Schwierigkeiten können durch Temperaturregelung mittels z-,vecknässigen Arbeitens nit den Kühlgasrohren 19 behoben werden»
Das folgende Ausführungsbeispiel erläutert die Temperatur--Verhältnisse·
Als Ausgangsgas wurde ein Gemisch von Wasserstoff und Stickstoff i· Verhältnis von etwa 3:1 und mit einem Aanoniakgehait von 2fo J6 verwendet*·
!EeBiperatur der Eatalysatorscliicht lag zwischen 4po und der Druck betrug 5oo atm»
001841/1424
Durch den Haupteinlass 6 wurde das Frischgas mit einer Temperatur von 18o°G zugeführt und an den Rohren 2o, durch die das Eeaktionsgas mit 48o bis 38o°G strömte, aufgeheizt, so dass die temperatur in der Ventilationekammer 14 42o°G und am Zugang der Katalysatorräume 48o°G betrug, ·
ι Das Frischgas, das zur Kühlung durch<3eii Einlass 51 die Kühl— ; gasrohre 19 und die Leitung 23 eingeführt wurde, hatte eine Temperatur von 35°G· An den Mündungsstellen der Kühlgasrohre wurde die Gastemperatur von etwa 49o auf 42o°C gesenkt.
Die Temperatur· des Ee akt ions gases an den Ausgängen der Katalysatorräume 17 betrug 48o°0 und am Auslass 24 38o°G· Der Ammoniakgehalt lag bei 18 bis 2o%·
Die Kurven der Fig.3 aeigen den Verlauf der Gastemperatur, insbesondere an den einzelnen Stellen der Katalysatorschicht· Die Punkte A, B und .C entsprechen den Zonen a, b und c in Fig#1#
' An diesen Stellen erfolgt die Mischung des in den Hingräumen
j -
aufsteigenden Frischgases mit dem durch die Rohre 19 züge— führten Kühlgas* Aus der die ICatalysatorschicht betreffenden Kurve ist ersichtlich, dass eine über die gesamte Länge der Katalysatorschicht weitgehend gi£.-iohmässige Temperatur erreictit v/urde, insbesondere dass zu Beginn der Umsetzung kein schädliches Ansteigen und gegen Ende der Umsetzung kein schädliches Abfallen der temperatur erfolgte»
009841/1424
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. ■Pat ent ansprach
    Reaktor für exotherme' Syntheseüsaktionen mit Temperatur« regelungseinri'chtung für die Katalysatorschicht, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Aussenzylinder (1) unter Zwischenlassung eines Ringraums (3) ein Innenzylinder (2) angeordnet ist, und dieser Innenzylinder (2) in einen Wärmeaustauschraum (1ο-)' und einen Reaktionsraum Ö9) unterteilt ist, wobei der Wärmeaustauschraum (1o) eine Reihe von das umgesetzte Gas abführenden Rohren (2o)
    (21)
    und eine Reihe von versetzt angeordneten Umlenkböden aufweist, und der Reaktionsraum (9) vertikal unterteilt ist in konzentrische, zylindriache Katalyaatorräume (17)} zwischen denen Ringräume (18). für aufsteigendes Frischgas verlaufen, und dass in diesen Ringräumen in verschiedener Höhe Kühlgas** rohre (19) münden, die an eine Eühlgaszuf uhr leitung (25.) angeschlossen sind»
    BADOWQINAL 009841/U24
    Leerseite
DE19661542531 1965-07-28 1966-07-08 Synthesereaktor mit Temperaturregelungseinrichtung fuer die Katalysatorschicht Withdrawn DE1542531A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4536565 1965-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1542531A1 true DE1542531A1 (de) 1970-10-08

Family

ID=12717229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661542531 Withdrawn DE1542531A1 (de) 1965-07-28 1966-07-08 Synthesereaktor mit Temperaturregelungseinrichtung fuer die Katalysatorschicht

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3466152A (de)
DE (1) DE1542531A1 (de)
GB (1) GB1102159A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829215A1 (de) * 1988-08-29 1990-03-08 Uhde Gmbh Reaktor zur durchfuehrung katalytischer gasreaktionen mit einem druckfesten mantel und je einem kugelboden am stirnseitigen aussenrand

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3666682A (en) * 1969-11-26 1972-05-30 Texaco Inc Water-gas shift conversion process
JPS5839572B2 (ja) * 1979-04-03 1983-08-31 東洋エンジニアリング株式会社 反応器およびその使用法
EP0063864B1 (de) * 1981-04-23 1986-05-14 Imperial Chemical Industries Plc Vorrichtung zur Einspritzung eines Fluidums
DE3266054D1 (en) * 1981-11-19 1985-10-10 Ici Plc Synthesis process and reactor
CN2077087U (zh) * 1990-08-03 1991-05-15 中国石油化工总公司湖北化肥厂 大型氨厂转化炉燃烧空气节能装置
US5326537A (en) * 1993-01-29 1994-07-05 Cleary James M Counterflow catalytic device
EP4093536A1 (de) * 2020-01-24 2022-11-30 CRI, hf Lastabhängiges reaktorsystem, zugehörige einrichtungen und betriebsverfahren dafür
JP2024503110A (ja) 2021-01-15 2024-01-24 セエルイ フルタフェラク メタノール合成反応器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3127247A (en) * 1964-03-31 Alternate annular isothermal reactor
NL22673C (de) * 1925-07-22
US1850398A (en) * 1927-12-05 1932-03-22 Selden Co Catalytic apparatus
US2512586A (en) * 1945-09-04 1950-06-20 Commercial Solvents Corp Process and apparatus for carrying out exothermic chemical reactions
US2517525A (en) * 1947-10-13 1950-08-01 Sun Oil Co Catalytic reaction apparatus
FR1012978A (fr) * 1949-02-24 1952-07-21 Procédé et appareil pour réaliser les réactions exothermiques sous pression
FR993511A (fr) * 1949-06-22 1951-11-02 Convertisseur pour réactions exothermiques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829215A1 (de) * 1988-08-29 1990-03-08 Uhde Gmbh Reaktor zur durchfuehrung katalytischer gasreaktionen mit einem druckfesten mantel und je einem kugelboden am stirnseitigen aussenrand

Also Published As

Publication number Publication date
US3466152A (en) 1969-09-09
GB1102159A (en) 1968-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201528C2 (de) Reaktionsapparat zur Durchführung exo- und endothermer katalytischer Prozesse mit Radialströmung des Wärmetauschmittels
DE69000483T2 (de) Vorrichtung und verfahren fuer exothermische reaktionen.
DE2513499C2 (de)
DE2815856A1 (de) Reaktor
DE2459880C2 (de) Katalysatorregenerationsvorrichtung zum Abbrennen von Koks von verbrauchten Wirbelschichtkrackkatalysatoren
DE1542494C3 (de) Vorrichtung zur Durchführung katalytischer Reaktionen
DE1542531A1 (de) Synthesereaktor mit Temperaturregelungseinrichtung fuer die Katalysatorschicht
DE1542517B1 (de) Ofen fuer katalytische Hochdrucksynthesen
DE2631884A1 (de) Dampf-kohlenwasserstoff-reformiereinrichtung
DE1542530C3 (de) Röhrenspaltofen
DE2412841C2 (de) Reaktor zum Spalten von Kohlenwasserstoffen an einem indirekt beheizten Katalysator
DE3590168T (de) Reaktionskessel
DE102005052669A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Hochtemperatur-Reaktionen unter Druck mit gasförmigen und flüssigen Reaktanten
DE102015114201A1 (de) Reaktor und Verfahren zur katalytischen Umsetzung eines Gasgemisches
DE1542531C (de) Synthesereaktor mit Temperaturregelungseinrichtung für die Katalysatorschicht
DE69116286T2 (de) Katalytisches Verfahren zur Herstellung von Olefinen
DD220312A5 (de) Verfahren zur katalytischen oxydation von ethylen
DE1767825B2 (de) Verfahren zum katalytischen Reformieren von Erdölfraktionen
DE2317893B2 (de) Vorrichtung zur Durchführung katalytischer endothermer Reaktionen
DE1542531B (de) Synthesereaktor mit Temperaturrege lungseinnchtung fur die Katalysatorschicht
DE2413752B2 (de) Vertikalrohrofen zur Herstellung von Äthylen durch Krackung
DE1802505A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE2166659C3 (de) Reaktor für exotherme katalytische Verfahren
AT273174B (de) Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen, insbesondere der Ammoniaksynthese
AT226741B (de) Verfahren zur Erhöhung der Abhitze-Dampfausbeute bei katalytischen Gas-Hochdrucksynthesen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee