DE1542517B1 - Ofen fuer katalytische Hochdrucksynthesen - Google Patents

Ofen fuer katalytische Hochdrucksynthesen

Info

Publication number
DE1542517B1
DE1542517B1 DE1965W0119904 DEW0119904A DE1542517B1 DE 1542517 B1 DE1542517 B1 DE 1542517B1 DE 1965W0119904 DE1965W0119904 DE 1965W0119904 DE W0119904 A DEW0119904 A DE W0119904A DE 1542517 B1 DE1542517 B1 DE 1542517B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
cooling
gas
tubes
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965W0119904
Other languages
English (en)
Inventor
Noboru Iwaasa
Hisao Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ube Corp
Original Assignee
Ube Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ube Industries Ltd filed Critical Ube Industries Ltd
Publication of DE1542517B1 publication Critical patent/DE1542517B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • C01C1/04Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase
    • C01C1/0405Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst
    • C01C1/0417Preparation of ammonia by synthesis in the gas phase from N2 and H2 in presence of a catalyst characterised by the synthesis reactor, e.g. arrangement of catalyst beds and heat exchangers in the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/0005Catalytic processes under superatmospheric pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0446Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical
    • B01J8/0449Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds
    • B01J8/0453Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds the flow within the beds being predominantly vertical in two or more cylindrical beds the beds being superimposed one above the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/06Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds in tube reactors; the solid particles being arranged in tubes
    • B01J8/067Heating or cooling the reactor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/15Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
    • C07C29/151Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
    • C07C29/152Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by the reactor used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00168Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements outside the bed of solid particles
    • B01J2208/00212Plates; Jackets; Cylinders
    • B01J2208/00221Plates; Jackets; Cylinders comprising baffles for guiding the flow of the heat exchange medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00716Means for reactor start-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/02Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor with stationary particles
    • B01J2208/021Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor with stationary particles comprising a plurality of beds with flow of reactants in parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

aufweist. Während der durch dieses System bewirk-
Die Erfindung betrifft einen Ofen zur Durchführung von exothermen katalytischen Hochdrucksynthesen, wie die Ammoniak- oder Methanolsynthese.
Der Ofen hat einen Einsatzmantel, eine Wärmeaus- 25 ten adiabatischen Reaktion besteht die Tendenz einer tauschkammer und eine Reaktionskammer, die ein zu starken Temperaturballung im oberen Teil einer Bündel von parallel in Längsrichtung angeordneten, jeden Katalysatorschicht und eines zu hohen Tempemit Katalysator gefüllten Rohren enthält und eine raturanstiegs im unteren Teil jeder Katalysatorschicht. Einrichtung zur Regulierung der Temperatur des Der obere sowie der untere Teil jeder Katalysator-Katalysatorbettes mittels zentral angeordneter Kühl- 30 schicht ist also weit von den optimalen Temperaturgaszuführungen, bedingungen entfernt.
Je nachdem wie die Reaktionswärme abgeführt Es ist Aufgabe der Erfindung, die oben dargelegten
wird, kann man bei derartigen Öfen zwei Typen Schwierigkeiten und Nachteile zu beheben und durch unterscheiden, den einen mit äußeren Wärmeaus- eine regulierbare Ausbildung des Kühlsystems Syntausch und den anderen mit innerem Wärmeaustausch. 35 thesereaktionen mit hohem Wirkungsgrad durchzu-Der äußere Wärmeaustausch bedingt eine kompli- führen.
zierte Konstruktion wegen des inneren Fließsystems Gegenstand der Erfindung ist ein Ofen für kataly-
des Mediums, das nicht an der Reaktion teilnimmt. tische Hochdrucksynthesen mit Einsatzmantel, einer Man hat den Nachteil, daß die Temperatur des Kata- Wärmeaustauschkammer und einer Reaktionskammer, lysatorbettes im Aufwärtsstrom der Kühler zu hoch 40 die ein Bündel von parallel in Längsrichtung ange- und im Abwärtsstrom zu niedrig wird. ordneten, mit Katalysator gefüllten Rohren mit quer-
Beim Selbstaustausch oder innerem Wärmeaus- schnittverkleinerten Abschnitten enthält, in denen tausch hat man Schwierigkeiten mit einer wirksamen zentral angeordnete Kühlgaszuführungen zur Gegen-Temperaturregulierung des Katalysatorbettes bzw. Stromkühlung der Katalysatorrohre münden, der damit der Aufrechterhaltung einer gleichbleibenden 45 durch gekennzeichnet ist, daß in den mehrfach vor-Arbeitstemperatur. handenen querschnittsverkleinerten Abschnitten an
Bei der Ammoniaksynthese z. B. sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit mit der Konzentrationserhöhung des Ammoniaks. Die pro Volumeneinheit des Katalysators entwickelte Wärme wird daher geringer. Infolgedessen wird im Eingangsteil des Katalysatorbettes eine größere Wärmemenge entwickelt, wodurch die Bettemperatur rasch ansteigt. Im Ausgangsteil dagegen wird nur wenig Wärme entwickelt.
Es ist daher wünschenswert, dem Katalysatorbett im Eingangsteil eine höhere Wärmeleitfähigkeit als im Ausgangsteil zu verleihen. Es ist bekannt, zu diesem Zwecke nicht reagiertes Kühlgas im Gleichstrom oder Gegenstrom mit dem Reaktionsgas durchströmen zu lassen.
Beim Gleichstromsystem wird die Temperatur des Katalysatorbettes im Ausgangsteil höher. Unter Berücksichtigung der Reaktionsgeschwindigkeit und der Gleichgewichtskonzentration ist es vorteilhaft, wenn
sich bekannte Paare von Umlenkplatten angeordnet sind, die Zwischenkammern bilden, in welche die Kühlgaszuführungen einmünden.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß man bei isothermer Reaktionsführung der optimalen Temperaturkurve in allen Bereichen sehr nahe kommt. Es findet eine stetige Lenkung der Temperatur entlang des Reaktionsweges statt.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen beschrieben.
F i g. 1 ist ein Längsschnitt eines Reaktionsturmes für die Ammoniaksynthese;
Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie A-A' der Fi" 1·
Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab den in Fig. 1 mit B bezeichneten Teil der Katalysatorrohre; F i g. 4 zeigt in graphischer Darstellung die Tempe-
die Temperatur im Gebiet der höheren Ammoniak- 65 raturänderung im Katalysatorbett, konzentration niedriger ist. Beim Gegenstromsystem Gemäß Fig. 1 ist in den Außenzylinder 1 unter
kann hingegen die Temperatur im Eingangsteil zu Freilassung des Ringraums 3 der Innenzylinder 2 hoch werden, wodurch der Katalysator geschädigt eingesetzt. Der Kopf des Außenzylinders 1 ist mit
dem Deckel 4 gasdicht abgeschlossen. Für das nicht den Einlaß 5 für nicht reagiertes Kühlgas. Dieses
reagierte Kühlgas ist am oberen Ende des Reaktions- strömt durch die Durchbrüche 7 des Abstandsringes 8
turms im Außenzylinder 1 ein Einlaß 5 und am unte- und dann im Ringraum 3 abwärts und kühlt den ren Ende der Haupteinlaß 6 angeordnet. Am Kopf Außenzylinder 1. Das nicht reagierte Gas und das
des Innenzylinders 2 ist ein mit einer Anzahl von 5 nicht reagierte Kühlgas mischen sich am Boden des
Durchbrüchen 7 versehener Abstandsring 8 vorge- Turmes und strömen durch den Spalt 23 in die
sehen. Wärmeaustauschkammer 10. Durch das in den Roh-
Der Innenzylinder 2 enthält die Reaktionskammer 9 ren 22 abwärts strömende reagierte Gas wird das und im unteren Teil die Wärmeaustauschkammer 10. nicht reagierte Gas im Wärmeaustausch aufgeheizt, Zum gasdichten oberen Abschluß des Innenzylinders 2 io während es zwischen den Umlenkplatten 21 hochdient die Isolierplatte 11. Zwischen der Reaktions- steigt. Über den Verteilernippel 18 gelangt es dann kammer 9 und der Wärmeaustauschkammer 10 liegt in die Reaktionskammer 9.
die Gassammeikammer 12; zwischen der Wärmeaus- Das nicht reagierte Gas fließt aufwärts durch die
tauschkammer 10 und dem Boden des Außenzylin- Spalte zwischen den Katalysatorrohren 17 und zwi-
ders 1 liegt eine weitere Gassammeikammer 13. Die 15 sehen der Außenfläche der Katalysatorrohre 17 und
Reaktionskammer 9 ist durch die von den Umlenk- der Innenfläche der Reaktionskammer 9 und kühlt
platten 14 und 15 gebildeten Zwischenkammer 16 dabei die Katalysatorrohre 17.
in mehrere Abschnitte unterteilt. Andererseits fließt das von außen zugeführte Kühl-
Die Katalysatorrohre 17 durchlaufen parallel und gas durch die Leitungen 20 des Temperaturreglers T in Längsrichtung die Reaktionskammer 9. Die Kata- 20 in jede Kammer 16. Das Kühlgas strömt durch die lysatorrohre 17 sind oben offen und münden unter Öffnungen 29 an den verengten Stellen der Katalyin die Gassammeikammer 12. In Höhe jeder Zwi- satorrohre 17 und verteilt sich in der Reaktionsschenkammer 16 sind die Katalysatorrohre 17 ver- kammer 9. Durch das gleichmäßige Vermischen mit engt und bilden schmale Spalte 29. Hierdurch stehen dem emporsteigenden nicht reagierten Gas wird desdie Zwischenkammern 16 mit dem Innenraum des 25 sen Temperatur gesenkt. Beim Hochströmen werden Innenzylinders 2 in Verbindung. Alle Katalysator- die Katalysatorrohre 17 gekühlt. Das für die Reakrohre 17 sind mit dem Katalysator 28 gefüllt. tion auf die richtige Temperatur gebrachte Gas tritt
Für das nicht reagierte Gas befindet sich am Boden dann am Kopf des Turmes in die Katalysatorrohre
der Reaktionskammer 9 der Verteilernippel 18, durch 17 ein. Beim Absteigen erfolgt am Katalysator 28 die
welchen eine Verbindung von der Reaktionskammer 9 30 Reaktion.
über die Gassammeikammer 12 zur Wärmeaustausch- Das 20% Ammoniak enthaltende reagierte Gas
kammer 10 hergestellt ist. gelangt aus den Rohren 17 in die Gassammeikammer
Die Reaktionskammer 9 enthält ferner in ihrem 12 und von dort in die Rohre 22 der Wärmeaus-Zentrum den Temperaturregler T für das Katalysator- tauschkammer 10. Nach dem Wärmeaustausch mit bett in den Rohren 17. 35 dem in der Wärmeaustauschkammer 10 durch den
Der Temperaturregler T besteht aus dem Rohr 19, Spalt 23 emporsteigenden, nicht reagierten Gas strömt
in dem mehrere Kühlgasleitungen 20 angeordnet sind. das reagierte Gas über die Gassammeikammer 13
Der Zwischenraum zwischen den Kühlgasleitungen zum Auslaß 27.
20 und der Innenwandung des Rohres 19 ist mit Die fühlbare Wärme des abgezogenen Produktes
Isoliermaterial ausgefüllt. Der Temperaturregler T 40 wird in einem Boiler nutzbar gemacht, wobei man
durchquert den Deckel 4 und die Isolierplatte 11 ungefähr 0,8 Tonnen Dampf pro Tonne Ammoniak
und erstreckt sich abwärts in die Reaktionskammer 9. gewinnt.
Die Einlasse der Kühlgasleitungen 20 sind an in Die Vorrichtung gemäß der Erfindung hat folgende
der Zeichnung nicht dargestellte außenliegende Ver- Vorteile:
bindungsleitungen angeschlossen, während die Aus- 45 Der Temperaturregler T verhindert die Unterküh-
lässe jeweils in eine Kammer 16 münden. lung im Ausgangsteil des Katalysatorbetts in Über-
Die Wärmeaustauschkammer 10 hat eine Reihe einstimmung mit der verminderten Wärmeleitung,
von Umlenkplatten 21 und eine Reihe von Reaktions- die durch die richtige Geschwindigkeit des nicht
gasrohren22, die von der Gassammeikammer 12 reagierten Gases im Ausgangsteil des Katalysator-
durch die Wärmeaustauschkammer zur Gassammei- 5° bettes herbeigeführt wird. Gleichzeitig wird im Ein-
kammer 13 führen. Rund um den gesamten Umfang gangsteil eine Überhitzung vermieden, entsprechend
der Kammerwandung und zwischen der untersten der erhöhten Wärmeleitung, die von der erhöhten
Umlenkplatte 21 und der oberen Fläche der Gas- Geschwindigkeit des nicht reagierten Gases im Ein-
sammelkammer 13 läuft ein Spalt 23, so daß die gangsteil des Katalysatorbettes herrührt. Sehr wirk-
Wärmeaustauschkammer 10 eine direkte Verbindung 55 sam können auch lokale Uberhitzungen im Kataly-
zum Außenzylinder 1 hat. satorbett verhindert werden. Durch entsprechende
Die Leitung 24 dient beim Ingangsetzen der Vor- Betätigung des Temperaturreglers kann an den richtung zum Einleiten von nicht reagierten vorge- Stellen, an denen es zu heftigerer Reaktion kommt, heiztem Gas und beim normalen Betrieb zum Ein- die damit verbundene Temperaturerhöhung ausgeleiten von Kühlgas, um lokale Erhitzungen des Kata- 60 glichen werden.
lysatorbettes im Kopfteil zu verhindern. Für diese Es folgt ein zahlenmäßiges Beispiel für die
Zwecke sind auch die Verbindungsleitungen 25 und Ammoniaksynthese.
26 in der Isolierplatte 11 vorgesehen. Das reagierte Als Speisegas wurde ein Gemisch von Stickstoff
Gas verläßt den Turm durch den Auslaß 27. und Wasserstoff im Verhältnis 1: 3 mit einem Am-
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgender- 6s moniakgehalt von 1,8% verwendet. Das Katalysatormaßen: Der größere Teil des nicht reagierten Gases bett wurde auf 450 bis 520° C gehalten. Der Druck wird durch den Haupteinlaß 6 eingeführt. Ein wei- betrug 300 atm.
terer Teil des nicht reagierten Gases strömt durch Das nicht reagierte Gas wurde am Haupteinlaß 6
bei 150° C eingeführt und in der Wärmeaustauschkammer 10 von den Rohren 22, in denen das abströmende reagierte Gas eine Temperatur von 450 bis 330° C hatte, so weit aufgeheizt, daß es am Verteilernippel 18 390° C hatte. Die Gastemperatur am Eingang der Katalysatorrohre 17 betrug 490° C.
Durch den Einlaß 5 und die Leitungen 20 und 24 wurde nicht reagiertes Kühlgas von 25° C eingeführt. Das nicht reagierte Gas wurde an den Mündungen der Leitungen 20 durch das Kühlgas von 490 auf 420° C abgekühlt. Die Temperatur am Ausgang der Katalysatorrohre 17 betrug 450° C und am Ausgang der Reaktionsgasrohre 22 330° C.
Die Kurve der F i g. 4 zeigt den Temperaturgang beim Aufsteigen des Gases durch die Wärmeaustauschkammer 10 und die Reaktionskammer 9 und beim Abwärtsströmen durch die Katalysatorrohre 17 und die Wärmeaustauschkammer 10.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    wird. Im Ausgangsteil kann die Temperatur so niedrig werden, daß es schwierig ist, die Reaktion aufrechtzuerhalten.
    Aus der deutschen Patentschrift 939 868 ist ein Kontaktofen bekannt, der mit Katalysator gefüllte Rohre mit querschnittsverkleinerten Abschnitten aufweist. Zur zusätzlichen Kühlung wird kaltes Synthesegas unmittelbar aus Rohrmündungen in den an den äußeren Rohrwandungen emporsteigenden
    Ofen für katalytische Hochdrucksynthesen mit Einsatzmantel, einer Wärmeaustauschkammer und einer Reaktionskammer, die ein Bündel von parallel in Längsrichtung angeordneten, mit Katalysator gefüllten Rohren mit querschnittverkleinerten Abschnitten enthält, in denen zentral
    angeordnete Kühlgaszuführungen zur Gegen- io Hauptkühlstrom eingeleitet, und zwar zu der Stelle, Stromkühlung der Katalysatorrohre münden, die den stärksten Kühlungsbedarf hat. Dies hat den dadurch gekennzeichnet, daß in den Nachteil, daß im Bereich der Einströmstelle eine mehrfach vorhandenen querschnittsverkleinerten stärkere Abkühlung erfolgt und gegenüber anderen Abschnitten an sich bekannte Paare von Umlenk- Stellen des Gastromes bzw. der Rohrwände und daplatten (14, 15) angeordnet sind, die Zwischen- 15 mit des Katalysators große Temperaturdifferenzen kammern (16) bilden, in welche die Kühlgas- entstehen, und zwar nicht nur in der Längsrichtung
    sondern auch ganz besonders in der Querrichtung. Hierdurch bekommen die inneren Katalysatorrohre eine viel niedrigere Temperatur als die äußeren.
    Aus der deutschen Auslegeschrift 1142 586 ist ein Syntheseofen bekannt, der 3 bis 5 Katalysatorräume und zwischen diesen angeordnete Kühlvorrichtungen für einen Wärmeaustausch mit frischem Synthesegas
    Zuführungen (20) einmünden.
DE1965W0119904 1965-08-25 1965-08-28 Ofen fuer katalytische Hochdrucksynthesen Pending DE1542517B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48241565A 1965-08-25 1965-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1542517B1 true DE1542517B1 (de) 1972-01-05

Family

ID=23915983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965W0119904 Pending DE1542517B1 (de) 1965-08-25 1965-08-28 Ofen fuer katalytische Hochdrucksynthesen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3516800A (de)
DE (1) DE1542517B1 (de)
GB (1) GB1089353A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1882518A3 (de) * 2006-07-27 2010-03-03 MAN DWE GmbH Verfahren zur Temperaturänderung eines Rohrbündelreaktors
DE102008049621A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-22 Lurgi Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von Methanol

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1574723A (en) * 1976-03-10 1980-09-10 Haldor Topsoe As Apparatus for the synthesis of ammonia
IT1075397B (it) * 1977-04-15 1985-04-22 Snam Progetti Reattore per metanazione
US4211546A (en) * 1978-10-05 1980-07-08 Western Farm Services Inc. Process for preparation of ammonium polyphosphate
US4250147A (en) * 1980-01-07 1981-02-10 Western Farm Services Inc. Reactor for preparation of ammonium polyphosphate
US4452760A (en) * 1982-01-18 1984-06-05 The M. W. Kellogg Company Horizontal ammonia converter
DE3247821A1 (de) * 1982-12-23 1984-09-27 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Reaktionsrohr fuer eine exotherme, heterogen katalysierte gasreaktion, insbesondere zur fuehrung einer methanisierungsreaktion
US4666680A (en) * 1984-01-30 1987-05-19 Fluor Corporation Autothermal production of synthesis gas
DE3813863A1 (de) * 1988-04-23 1989-11-02 Uhde Gmbh Einrichtung zur aufnahme von katalysatoren, insbesondere bei der erzeugung von synthesegas
US5071627A (en) * 1989-12-04 1991-12-10 Mobil Oil Corp. Reactor system for conducting a chemical conversion
JP4648515B2 (ja) * 2000-05-02 2011-03-09 株式会社日本触媒 反応器のスタートアップ方法
JP3884967B2 (ja) * 2002-02-07 2007-02-21 住友化学株式会社 メタクリル酸の製造方法
US20040037760A1 (en) * 2002-08-21 2004-02-26 Abb Lummus Heat Transfer Steam reforming catalytic reaction apparatus
US7735281B2 (en) * 2006-11-03 2010-06-15 Connor Sport Court International, Inc. Sub-floor assemblies for sports flooring systems
CN102059078B (zh) * 2010-11-19 2013-06-19 航天长征化学工程股份有限公司 一种等温径向变换反应器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939868C (de) * 1952-01-11 1956-04-19 Chemie Linz Ag Verfahren zum Betriebe von Roehrenkontaktoefen der Ammoniaksynthese und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung
DE1142586B (de) * 1965-01-29 1963-01-24 Lentia Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Gasfuehrung in katalytischen Hochdruckreaktoren

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2512586A (en) * 1945-09-04 1950-06-20 Commercial Solvents Corp Process and apparatus for carrying out exothermic chemical reactions
NL301586A (de) * 1962-12-10

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE939868C (de) * 1952-01-11 1956-04-19 Chemie Linz Ag Verfahren zum Betriebe von Roehrenkontaktoefen der Ammoniaksynthese und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung
DE1142586B (de) * 1965-01-29 1963-01-24 Lentia Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Gasfuehrung in katalytischen Hochdruckreaktoren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1882518A3 (de) * 2006-07-27 2010-03-03 MAN DWE GmbH Verfahren zur Temperaturänderung eines Rohrbündelreaktors
US7988927B2 (en) 2006-07-27 2011-08-02 Man Dwe Gmbh Method of varying the temperature of a tube bundle reactor
DE102008049621A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-22 Lurgi Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von Methanol
DE102008049621B4 (de) * 2008-09-30 2011-12-22 Lurgi Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von Methanol

Also Published As

Publication number Publication date
US3516800A (en) 1970-06-23
GB1089353A (en) 1967-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1542517B1 (de) Ofen fuer katalytische Hochdrucksynthesen
US4140178A (en) Liquid vapor distribution apparatus
DK167242B1 (da) Apparat og fremgangsmaade til exoterme reaktioner
US4696799A (en) Ammonia synthesis converter
DE2250036C2 (de) Reaktor für exotherme katalytische Gasphasenreaktionen
DE2929300A1 (de) Reaktor zur durchfuehrung katalytischer endothermer oder exothermer reaktionen
DE1667187B2 (de) Hochdruckreaktor mit katalysatorschichten fuer exotherme katalytische reaktionen
DE3590168C2 (de)
DE2412841C2 (de) Reaktor zum Spalten von Kohlenwasserstoffen an einem indirekt beheizten Katalysator
EP3341113B1 (de) Reaktor und verfahren zur katalytischen umsetzung eines gasgemisches
DE1542517C (de) Ofen für katalytische Hochdrucksynthesen
US4293025A (en) Method and apparatus for the distribution of liquid-vapor mixture
DE1142586B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gasfuehrung in katalytischen Hochdruckreaktoren
DE1542531A1 (de) Synthesereaktor mit Temperaturregelungseinrichtung fuer die Katalysatorschicht
US3472631A (en) Apparatus for carrying out exothermic catalytic gas reactions
US3492099A (en) Parallel gas flow reactor
EP1621250A1 (de) Reaktor zur Durchführung von Reaktionen mit starker Wärmetönung und Druckaufkommen
DE1442783A1 (de) Kontaktofen mit Fliessbettkatalysator
DE2123650B2 (de) Reaktor fuer exotherme katalytische verfahren
EP0254936A2 (de) Ammoniaksynthesekonverter
AT273174B (de) Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen, insbesondere der Ammoniaksynthese
US1936118A (en) Catalytic apparatus
AT254142B (de) Einrichtung zur Durchführung exothermischer katalytischer Hochdrucksynthesen von Gasen, wie z. B. der Ammoniak- oder Methanolsynthese
DE2312572C2 (de) Katalytischer Reaktor
DE1542288C (de) Vorrichtung zur Durchführung exothermer katalytischer Gasreaktionen