DE1542218B2 - Hoechstdruckautoklav, insbesondere zur synthetischen gewinnung von diamanten - Google Patents

Hoechstdruckautoklav, insbesondere zur synthetischen gewinnung von diamanten

Info

Publication number
DE1542218B2
DE1542218B2 DE1965J0029301 DEJ0029301A DE1542218B2 DE 1542218 B2 DE1542218 B2 DE 1542218B2 DE 1965J0029301 DE1965J0029301 DE 1965J0029301 DE J0029301 A DEJ0029301 A DE J0029301A DE 1542218 B2 DE1542218 B2 DE 1542218B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
hollow cylinder
pressure autoclave
wall
seals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1965J0029301
Other languages
English (en)
Other versions
DE1542218A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP39062364A external-priority patent/JPS4840139B1/ja
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1542218A1 publication Critical patent/DE1542218A1/de
Publication of DE1542218B2 publication Critical patent/DE1542218B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J3/00Processes of utilising sub-atmospheric or super-atmospheric pressure to effect chemical or physical change of matter; Apparatus therefor
    • B01J3/06Processes using ultra-high pressure, e.g. for the formation of diamonds; Apparatus therefor, e.g. moulds or dies
    • B01J3/065Presses for the formation of diamonds or boronitrides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Höchstdruckautoklav, insbesondere zur synthetischen Gewinnung von Diamanten, bestehend aus einer Matrize'mit im wesentlichen vertikaler kreiszylindrischer Innenwandung, aus einem in die Matrize eingesetzten, aus einem Werkstoff mit relativ geringer Kompressibilität bestehenden Hohlzylinder mit kreisringförmigem, an die Innenwandung unmittelbar anschließenden Querschnitt, aus zwei entgegengesetzt konischen Kolben mit jeweils einer stumpfen Endfläche und aus zwischen der Matrize und den Kolben vorgesehenen Dichtungen.
Bei einem bekannten Höchstdruckautoklav der zuvor beschriebenen Art (vgl. die BE-PS 6 34 278) ist die Höhe des in die Matrize eingesetzten Hohlzylinders gleich der Höhe der Innenwandung der Matrize und bilden die Matrize und jeder Kolben (mit seinem Kreiskegelstumpf) einen nach außen, d. h. von dem aus der Matrize und den Kolben gebildeten Reaktionsraum wegweisenden, spitzen Winkel. Das hat zur Folge, daß bei der Betätigung der Kolben die Dichtungen nach außen gedrückt werden, ihrer Funktion also nicht mehr gerecht werden. Außerdem führt der auf den Hohlzylinder ausgeübte Radialdruck zu einer Dehnung des Werkstoffes in axialer Richtung, bis unter Umständen der Hohlzylinder in einer Ebene, auf der die Achse der Kolben etwa senkrecht steht, reißt. Im Ergebnis ist der bekannte, eingangs beschriebene Höchstdruckautoklav für extrem hohe Drücke noch nicht optimal geeignet, so daß der Erfindung die Aufgabe zugrunde liegt, den bekannten, eingangs beschriebenen Höchstdruckautoklav so auszugestalten und weiterzubilden, daß er die Erzeugung extrem hoher Drücke zuläßt. ι
Der erfindungsgemäße Höchstdruckautoklav, bei dem diese Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des in die Matrize eingesetzten Hohlzylinders kleiner ist als die Höhe der Innenwandung der Matrize und daß die Dichtungen jeweils in einem durch den Kolben, den Hohlzylinder und die Innenwandung der Matrize gebildeten Ringraum angeordnet sind.
Im einzelnen gibt es verschiedene Möglichkeiten, den erfindungsgemäßen Höchstdruckautoklav auszugestalten und weiterzubilden, was im folgenden nur beispielhaft erläutert werden soll.
Vorzugsweise besteht der Hohlzylinder aus Aluminiumoxid, Magnesia, Siliziumoxid, Thoriumoxid oder Berylliumoxid und bestehen die Dichtungen aus einem feuerfesten Material, welches agalmatolitartigen Stein enthält und eine relativ höhere Kompressibilität f'M infolge einer Porosität von 20 bis 30% aufweist. Insbesondere empfiehlt es sich, den Hohlzylinder aus einem gesinterten Werkstoff herzustellen, dessen scheinbare Dichte fast gleich der wahren Dichte ist.
Der durch die Erfindung gegenüber dem bekannten, eingangs beschriebenen Höchstdruckautoklav erreichte Vorteil ist zusammengefaßt darin zu sehen, daß mit Hilfe des erfindungsgemäßen Höchstdruckautoklavs extrem hohe Drücke erzeugt werden können. So ist es beispielsweise möglich, bei Temperaturen von 1300 bis 1500 C in der Reaktionskammer einen Druck von 50 kbar aufrechtzuerhalten. Zunächst führt die Lehre der Erfindung dazu, daß die Dichtungen zwischen der Matrize und den Kolben eingespannt sind und auch bei Betätigung der Kolben eingespannt bleiben. Die Dichtungen werden also nicht nach außen gedrückt, sie können ihrer Funktion auch bei Betätigung der Kolben gerecht werden. Darüber hinaus erfährt bei dem erfindungsgemäßen Höchstdruckautoklav der in die Matrize eingesetzte Hohlzylinder bei Betätigung der Kolben über die Dichtungen einen Axialdruck, so , ,-r daß ein Fließen des Werkstoffes in axialer Richtung ν
mit der Gefahr des Reißens des Hohlzylinders verhindert wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigt
F i g. 1 schematisch und ausschnittsweise, einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Höchstdruckautoklavs,
F i g. 2A verschiedene mögliche Ausführungsformen der in dem Höchstdruckautoklav nach F i g. 1 verwendeten Dichtungen,
Fig. 2B eine weitere mögliche Ausführungsform der in dem Höchstdruckautoklav nach F i g. 1 verwendeten Dichtungen und
Fig. 3 schematisch und ausschnittsweise, einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Höchstdruckautoklavs.
Der in den Figuren dargestellte Höchstdruckautoklav ist insbesondere zur synthetischen Gewinnung von Diamanten bestimmt und besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einer Matrize 13 bzw. 113 mit im wesentlichen kreiszylindrischer Innenwandung, aus einem in die Matrize 13 bzw. 113 eingesetzten, aus einem Werkstoff mit relativ geringer Kompressibilität
bestehenden Hohlzylinder 15 bzw. 115 mit kreisringförmigem, an die Innenwandung der Matrize 13 bzw. 113 unmittelbar anschließendem Querschnitt, aus zwei entgegengesetzt konischen Kolben 11, 1Γ bzw. 111, 111' mit jeweils einer stumpfen Endfläche und aus zwischen der Matrize 13 bzw. 113 und den Kolben 11, 1Γ bzw. 111, 111' vorgesehenen Dichtungen 22, 22'; 122, 122'.
Die Matrize 13 bzw. 113 wird von innen nach außen entsprechend dem Winkel <x2 von z. B. 30= dicker, und zwar aus Festigkeitsgründen; in F i g. 1 sind die den Querschnitt der Matrize 13 bestimmenden Eckpunkte mit b, b', c und c' bezeichnet. In den dargestellten Ausführungsbeispielen verläuft die Innenwandung der Matrize 13 bzw. 113 ausschließlich vertikal; sie kann jedoch auch an den Ober- und Unterkanten nach außen hin atgjschrägt oder abgerundet sein. Im übrigen ist die Matrize 13 bzw. 113 durch ringförmige Bandagen 14 bzw. 114 vorgespannt.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 haben die Kolben 11, 11' eine Konizität, die durch den Winkel X1 bestimmt ist. Der Winkel A1 liegt zwischen 20 und 45°, vorzugsweise zwischen 25 und 40°. Im Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 schließt sich an einen Teil der Kolben 111, 111' mit der durch den Winkel ,X1 bestimmten Konizität ein Teil an, bei dem der die Konizität bestimmende Winkel kleiner ist als der Winkel A1; für diesen Teil der Kolben 111, 111' kann der die Konizität bestimmende Winkel zwischen 0 und 30°, vorzugsweise zwischen 5 und 20°, liegen. Die Kolben
11, 1Γ bzw. 111, 11Γ sind von ringförmigen Bandagen
12, 12' bzw. 112, 112' umgeben.
Im übrigen sind bei den dargestellten Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Höchstdruckautoklaven noch weitere Bauelemente vorgesehen, nämlich innerhalb des Hohlzylinders 15 bzw. 115, ein Hohlzylinder 16 bzw. 116, kreisförmige Scheiben 17,17' bzw. 117, 117', kreisringförmige Scheiben 18, 18' bzw. 118,
ίο 118', kreisförmige Scheiben 19,19' bzw. 119,119' sowie kreisförmige Scheiben 20, 20' bzw. 120, 120'. Die Anordnung und Zuordnung der zuvor erwähnten Bauelemente zueinander kann im einzelnen den F i g. 1 und 3 entnommen werden. Der eigentliche Reaktionsraum, in dem sich ein Reaktionsgemisch 21 bzw. 121 befindet, wird durch den Hohlzylinder 16 bzw. 116 und die kreisförmigen Scheiben 19, 19' bzw. 119, 119' gebildet.
Erfindungsgemäß ist die Höhe des in die Matrize 13 bzw. 113 eingesetzten Hohlzylinders 15 bzw. 115 kleiner als die Höhe der Innenwandung der Matrize 13 bzw. 113 und sind die Dichtungen 22, 22' bzw. 122, 122' jeweils in einem durch den Kolben 11, 11' bzw. 111, 111', den Hohlzylinder 15 bzw. 115 und die Innenwandung der Matrize 13 bzw. 113 gebildeten Ringraum angeordnet.
Die Dichtungen 22, 22' bzw. 122, 122' können unterschiedliche Querschnittsformen P, Q, R, S oder T aufweisen, wie dies in den F i g. 2 A und 2 B dargestellt ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Höchstdruckautoklav, insbesondere zur synthetischen Gewinnung von Diamanten, bestehend aus einer Matrize mit im wesentlichen vertikaler kreiszylindrischer Innenwandung, aus einem in die Matrize eingesetzten, aus einem Werkstoff mit relativ geringer Kompressibilität bestehenden Hohlzylinder mit kreisringförmigem, an die Innenwandung unmittelbar anschließenden Querschnitt, aus zwei entgegengesetzt konischen Kolben mit jeweils einer stumpfen Endfläche und aus zwischen der Matrize und den Kolben vorgesehenen Dichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des in die Matrize (13; 113) eingesetzten Hohlzylinders (15; 115) kleiner.ist als die Höhe der zylindrischen Innenwandung der Matrize (13; 113) und daß die Dichtungen (22, 22'; 122, 122') jeweils in einem durch den Kolben (11, 11'; 111, 111'), den Hohlzylinder (15; 115) und die Innenwandung der Matrize (13; 113) gebildeten Ringraum angeordnet sind.
2. Höchstdruckautoklav nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder (15; 115) aus Aluminiumoxid, Magnesia, Siliziumoxid, Thoriumoxid oder Berylliumoxid besteht und die Dichtungen (22, 22'; 122, 122') aus einem feuerfesten Werkstoff bestehen, der agalmatolitartigen Stein enthält und eine relativ höhere Kompressibilität infolge einer Porosität von 20 bis 30% aufweist.
3. Höchstdruckautoklav nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder (15; 115) aus einem gesinterten Werkstoff besteht, dessen scheinbare Dichte fast gleich der wahren Dichte ist.
DE1965J0029301 1964-11-04 1965-10-30 Hoechstdruckautoklav, insbesondere zur synthetischen gewinnung von diamanten Granted DE1542218B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP39062364A JPS4840139B1 (de) 1964-11-04 1964-11-04
JP923965 1965-02-18
JP2608765 1965-05-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1542218A1 DE1542218A1 (de) 1970-05-21
DE1542218B2 true DE1542218B2 (de) 1976-08-19

Family

ID=27278398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965J0029301 Granted DE1542218B2 (de) 1964-11-04 1965-10-30 Hoechstdruckautoklav, insbesondere zur synthetischen gewinnung von diamanten

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE671843A (de)
CH (1) CH477909A (de)
DE (1) DE1542218B2 (de)
GB (1) GB1131635A (de)
NL (1) NL140184B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2600395C3 (de) * 1976-01-07 1982-04-29 Hiroshi Tokyo Ishizuka Ultrahochdruck-Apparat
CN115947612B (zh) * 2022-12-09 2023-09-12 秦皇岛琨煜晶材科技有限公司 一种用于高温高压的传压介质

Also Published As

Publication number Publication date
CH477909A (de) 1969-09-15
BE671843A (de) 1966-03-16
DE1542218A1 (de) 1970-05-21
NL140184B (nl) 1973-11-15
NL6514345A (de) 1966-05-05
GB1131635A (en) 1968-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1603694A1 (de) Spannvorrichtung,insbesondere Spannfutter
DE1575536B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Elements fuer ein elastisches Lager
DE1905439A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung von Metallfolien in einem Ziehvorgang
DE3237834A1 (de) Achsfeder fuer ein schienenfahrzeug
DE2144006A1 (de) Verfahren zur spanlosen herstellung von kegelzahnraedern
DE2430656C2 (de) Preßstempel zum Herstellen eines Külbels
DE2139491A1 (de) Filterpresse für feinkörniges Feststoffmaterial
DE1542218B2 (de) Hoechstdruckautoklav, insbesondere zur synthetischen gewinnung von diamanten
DE1542218C3 (de) Höchstdruckautoklav, insbesondere zur synthetischen Gewinnung von Diamanten
DE2753624A1 (de) Roehrenfilterpresse
DE723220C (de) Faltenhaltung fuer Bleche beim Ziehen
DE2544925A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE652601C (de) Presse mit Ziehvorrichtung
DE2919615A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrfachrohres oder einer rundstange mit rohrummantelung
DE1602521C3 (de) Vorrichtung zum Tiefziehen von insbesondere zylindrischen Hohlkörpern
DE2211652A1 (de) Presse zum hydrostatischen Pressen von Rohren
CH628548A5 (en) Method for manufacturing a sintered product having at least one cavity, and sintered product manufactured according to this method
DE2558165A1 (de) Stossdaempfer
DE2026420C3 (de) Verfahren zum festen und abgedichteten Verbinden wenigstens eines Endes eines Hohlzylinders mit einem dessen Umfang umschließenden Außenteil
DE2507511C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spültischabdeckungen mit wenigstens einem Becken durch Tiefziehen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE638053C (de) Pressstempel zur Herstellung von Presslingen aus nicht zusammenhaengenden Stoffen, insbesondere Kohlenstaub, Braunkohle u. dgl. Stoffen
CH403415A (de) Vorrichtung zur Spaltabdichtung gegen hohe Drücke
DE163022C (de)
EP1321202B1 (de) Fertigungsverfahren und Innenhochdruckumformwerkzeug zur Durchführung des Fertigungsverfahrens
DE811180C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Typenraeder aus Stahl fuer Numerierwerke, Paginiermaschinen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977