DE1540203A1 - Elektrisches Installationsgeraet - Google Patents

Elektrisches Installationsgeraet

Info

Publication number
DE1540203A1
DE1540203A1 DE19651540203 DE1540203A DE1540203A1 DE 1540203 A1 DE1540203 A1 DE 1540203A1 DE 19651540203 DE19651540203 DE 19651540203 DE 1540203 A DE1540203 A DE 1540203A DE 1540203 A1 DE1540203 A1 DE 1540203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
installation device
legs
electrical installation
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651540203
Other languages
English (en)
Inventor
Ladislaus Hervai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Merten GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Merten GmbH and Co KG
Publication of DE1540203A1 publication Critical patent/DE1540203A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/16Distribution boxes; Connection or junction boxes structurally associated with support for line-connecting terminals within the box
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Elektrisches Installationsgerät Die Erfindung bezieht sich auf ein elektriseties Installationsgerät mit an Tragbügeln befestigtem Sockel und den Tragbügeln zugeordneten Spreizklammern, wobei die Trc-tgbügel über an sich bekannte U-föripige Teile mit dem Sockel verbunden sind nach Patent (P 15 40 186.2).
  • Die Erfindung will derartige Geräte weiter verbessern und erreicht dies im wesentlichen dadurch, daß die Schenkel des U-förmigen Teiles von den Längsseiten des Tragbügels abgebogen sind. Die Schenkel lassen sich dann in einfachster Weise am Sockel befestigen und umgreifen den Sockel zweckmäßig von oben, wobei der U-förmige Teil vom Tragbügel nach innen abgewinkelt ist und die Stellschraube für die Spreiz-klammer mittels Gewindebohrung aufnimmt.
  • Die Schenkel hintergreifen am Ende den Sockel vorzugsweise an der Unterseite mit Abwinklungen, Einprägungen oü.dgl. Die Schenkel lassen sich mit Ausschnitten versehen, die am unteren Ende der Schenkel Stege bilden und das Einprägen bzw. Abwinkeln erleichtern, Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert. Auf der Zeichnung ist ein Beispiel für die Erfindang dargestellt, und zwar zeigen; Fig. i eine Steckdose in Seitenansicht ohne Abdeckung, Fig.@2 die Dose in Draufsicht und Fig. 3 von unten gesehen.
  • Die Fig. zeigen lediglich die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Teile einer Unterputz-Steckdose mit zwei Tragbügeln 4, von denen jeder ein Stück mit einem U-förmigen Teil 5 bildet. Jeder Bügel 4 ist mit dem U-förmigen Teil 5 an gegenüberliegenden Enden eines Sockels 6 gehaltert und bildet eir Stanzteil, von dessen Längsseiten die beiden Schenkel des U-förmigen Teiles parallel und in Abstand abgebogen sind. Das U-förmige Teil umgreift mit einer Abwinklung 7 den Sockel von der Oberseite. Die Abwinklung ? ist mit einer Gewindebohrung 8 für eine Stellschraube 9 versehen, die einer Spreizklammer 10 zugeordnE-t ist.
  • Die Spreizklammer 10 ist in bekannter Weise in eine® Schlitz il des Bügels 4 gelagert und der Sockel 6 mit einer Bohrung 12 für die Stellschraube 9 versehen. Die Spreizklammern 10
    haben einen Längsschlitz 13, der von der Schraube 9 durchgriff/
    en
    wird.
    Die Schenkel, sind etwa quadratisch geformt und mit einem entsprechenden Ausschnitt 14 versehen, der an der Unterseite des Sockels endet und Stege 15 bildet, die mit Einprägungen 16 versehen den Sockel 6 an der Unterseite hintergreifen. Der Sockel 6 ist an der Unterseite mit den Einprägungen 16 entsprechenden winkelförmigen Einschnitten 17 versehen, in welche die Stege 15 seitlich durch punktförmigen Angriff eingedrückt sind.
  • Die Anordnung ist einfach und betriebssicher im Aufbau und in der Handhabung. . Wie bereits erwähnt, zeigen die Figuren lediglich beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung und diese ist darauf nicht beschränkt; vielmehr sind noch andere Ausführungen und Anwendungen z.I3. bei Schaltern möglich. So kann anstelle des Tragbügels auch ein Tragring treten.

Claims (6)

  1. Ansprüche i. Elektrisches Installationsgerät mit an Tragbügeln befestigtem Sockel und den Tragbügeln zugeordneten Spreizklammern, wobei die Tragbügel über U-förmige Teile mit dem Sockel verbunden sind nach Patent (h 15 40 186.2), dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der U-förmigen Teile (5) von den Längsseiten des Tragbügels (4) abgebogen sind.
  2. 2. Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Teil (5) vom Tragbügel n@ich innen abgewinkelt ist und den Sockel (6) von oben umgreift.
  3. 3. Installationsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel den Sockel (6) an den freien' Enden (15) hintergreifen.
  4. 4, Installationsgerät nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeie?inet, da13 die Schenkel den Sockel (6) an der Unterseite hintergreifen.
  5. 5. Installationsgerät nach einem oder :hehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel am freien Ende (15) mit Einprägungen (16) versehen sind.
  6. 6. Installationsgerät nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel rechteckige Ausschnitte (14) aufweisen. w Installationsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche i-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (6) an der Unterseite Einschnitte (17) aufweist.
DE19651540203 1965-12-15 1965-12-15 Elektrisches Installationsgeraet Pending DE1540203A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0067634 1965-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1540203A1 true DE1540203A1 (de) 1970-01-08

Family

ID=7312281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651540203 Pending DE1540203A1 (de) 1965-12-15 1965-12-15 Elektrisches Installationsgeraet

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT266962B (de)
DE (1) DE1540203A1 (de)
NL (1) NL6617236A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT266962B (de) 1968-12-10
NL6617236A (de) 1967-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714500C1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei Bauteilen
CH659509A5 (de) Befestigungsmittel fuer die montage von tragvorrichtungen, insbesondere kabelkanaelen.
DE1246078B (de) Klemme, insbesondere fuer Installationsgeraete
DE2309397C3 (de) Elektrische Klemme zum Anbringen an einer Profilschiene mit Flanschen
DE1540203A1 (de) Elektrisches Installationsgeraet
DE20013233U1 (de) Elektrisches Installationsgerät
CH358492A (de) Elektrisches Gerät mit Befestigungsvorrichtung
DE1996313U (de) Gleitmutter
DE2704956C2 (de) Spreizbefestigung für elektrische Installationsgeräte in Unterputzdosen
CH364825A (de) Erdleitungsverteiler für Schwachstrominstallationen
DE2643614C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer einen Anschlußstutzen aufweisenden Mastleuchte
DE2427476C3 (de) Elektrische Schaltausriistung
DE202016103894U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1906371B2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE1107761B (de) Einbau mehrerer nebeneinanderliegender elektrischer Installationsgeraete in eine Unterputzeinbaudose mit Abdeckung
DE2049509A1 (de) Halterung für Anschlußelementeträger
DE829182C (de) Steckdose mit einem die spannungfuehrenden Teile aufnehmenden Sockel
DE1786848U (de) Montagevorrichtung fuer schaltanlagen-reihenklemmen.
DE1956370U (de) Lichtleistenhalterung fuer leuchtblenden.
DE1279160B (de) Schraubenlose Anschlussklemme
DE1440792A1 (de) Reihen-oder Blockklemme mit einem oder mehreren Verbindungskontakten
DE1845463U (de) Unterputz-installationsgeraet, z. b. schalter, taster, steckdose od. dgl. mit tragring.
CH454696A (de) Doppelfadenführer
DE202016007701U1 (de) Beleuchtungseinrichtung zur Befestigung an einer Hängevorrichtung
CH438445A (de) Einrichtung zum schraubenlosen Anschluss wenigstens eines elektrischen Leiters, in einer Gehäusenische