DE1537927C - F ernseh-Kanal wähler - Google Patents
F ernseh-Kanal wählerInfo
- Publication number
- DE1537927C DE1537927C DE1537927C DE 1537927 C DE1537927 C DE 1537927C DE 1537927 C DE1537927 C DE 1537927C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- key
- channel selector
- lever
- punch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 9
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 9
- 239000002965 rope Substances 0.000 claims description 9
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 2
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 7
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 2
- 241001190434 Aon Species 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective Effects 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft einen Fernseh-Kanalwähler gemäß Hauptpatent zur automatischen Auswahl
eines Programms aus einer Vielzahl von gesendeten Programmen durch eine die Kapazität eines
kapazitätsveränderlichen Bauelementes ändernde Steuerspannung, wodurch die mit diesem Element
verbundenen Stufen eines Empfängers abgestimmt werden, wobei die Steuerspannuiig-AOn einem Fotodioden
enthaltenden Wandler erzeugt wird, der auf das von einer Beleuchtungseinrichtung ausgehende
und durch die einen bestimmten Empfangskanal identifizierenden Lochungen oder durchscheinenden Teile
einer Lochkarte hindurchfallende Licht anspricht.
Normalerweise empfangen Fernsehempfänger UHF- und VHF-Sendungen mit Hilfe von HF-Gruppen,
d. h. einem UHF-Tuner und einem VHF-Spulenrevolver, wobei diese beiden Gruppen mit elektronischen
Schaltkreisen sowie ihren Abstimm- und Schaltsystemen ausgerüstet sind.
Der UHF-Tuner bewirkt die ständige Erfassung aller UHF-Kanäle, während der Spulenrevolver mit
seinen zwölf auf dem Rotor entsprechend untergebrachten
Kreisen zahlreiche VHF-Kombinationen ermöglicht.
Darüber hinaus sind elektronische Systeme bekannt, die in den VHF- und UHF-Bereichen arbeiten
und die zur Auswahl der entsprechenden Kanäle Lochkärteninformationen verarbeiten bzw. zur Kanalauswahl Karten auswerten, deren volle oder durchbrochene
Teile mit Fotodioden in Verbindung stehen. Ein solches System bildet den Gegenstand der
Hauptpatentanmeldung. Dort werden Lochkarten, die in kodierter Form die auszuwählenden Kanäle enthalten,
in ein Lesegerät eingeführt, das über Fotodioden die jeweiligen Lochkartendaten in elektrische
Signale umwandelt. Diese elektrischen Signale bewirken wiederum in den Schaltstufen des Fernsehempfängers
die zum Empfang dieser Kanäle erforderlichen Schaltvorgänge.
Die Anzahl der von einem Fernsehempfänger zu empfangenden Programme ist bekanntlich beschränkt
und schwankt entsprechend der jeweiligen Standortlage zwischen einem und vier Programmen. Demzufolge
wäre es zweckdienlich, einem solchen System einen Lochkarten-Kanalwähler zuzuordnen, d. h. eine
mechanische Einrichtung, die in der Lage ist, automatisch mehrere Lochkarten vor die Fotodioden des
Lesegerätes zu bringen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Fernsehkanalwähler gemäß der Hauptpatentanmeldung
zu schaffen, der mit Hilfe von Lochkarten und Fotodioden arbeitet.
Diese Aufgabe ist bei dem Kanalwähler der einleitend angegebenen Gattung dadurch gelöst, daß dieser
erfindimgsgemäß aus folgenden Teilen besteht: Eine drehbare Hohltrommel in Form eines verlängerten
offenen Käfigs, dessen Käfigstege Führungen enthalten, wobei zwischen zwei von diesen die jeweilige
Lochkarte zur Kanalidentiiikation eingeschoben ist, wobei die Hohltrommel ;in ihrem geschlossenen Ende
durch eine hohle Achse gehalten wird, die drehbar in einer mit einem Gehäuse verbundenen Lagerung
ist, weiter durch mechanische Hilfsmittel zur Ausrichtung der drehbaren Trommel, weiter durch den fotoempfindlichen
Wandler, der aus einem Gießharzblock mit eingegossenen Fotodioden besteht und koaxial in
der Hohltrommel angeordnet und durch eine Grundplatte mit elektrischen Verbindungen gehalten ist, die
am Gehäuse ihrerseits über einen Träger befestigt ist, wobei die Gesamtabmessungen des Wandlerblockes
die freie Drehung der Hohltrommel nicht beeinträchtigen und so jede der Lochkarten auf der Trommel
mit ihren lichtdurchlässigen Teilen vor die lichtempfindlichen Teile der entsprechenden Fotodioden gelangen
kann, schließlich durch eine Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens einer elektrischen Lampe
in einer Kammer außerhalb der Hohltrommel und
ίο unmittelbar gegenüber der auszulesenden Lochkarte.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die einzelnen Lochkarten der' Trommel gegeneinander
austauschbar.
Gemäß einer Ausbildung der Erfindung sind zur Erzielung der Austauschbarkeit der Lochkarten die
Käfigstege der Trommel mit Führungen ausgerüstet, in denen sich die Lochkarten befinden.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung und im Zusammenhang mit der Lageeinstellung der
Lochkarte vor dem Lesegerät (Fotodioden) ist das Gehäuse des Kanalwählers mit einem Tastenfeld und
einem Schwenkhebel ausgerüstet, an dem das eine Ende eines um die Drehachse der Trommel gelegtep
Transportseils befestigt ist, während das andere Ende* dieses Transportseils über eine Spannfeder mit einem
Gehäuse verbunden ist. Jede Taste des Tastenfeldes ist mechanisch mit einer Anschlagführung verbunden,
die mit einem Schwenkhebel in Verbindung steht, wodurch das Betätigen einer Taste eine bestimmte
Winkelverschiebung des Schwenkhebels und damit eine bestimmte Drehung der Trommel zur Folge hat.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung
besitzt die Trommel des Kanalwählers die Form eines rechteckigen Quaders und ist mit vier Lochkarten
bestückt, wobei die Bewegung dieser Trommel über vier Tasten erfolgt, die mechanisch mit Anschlagführungen
in der Weise verbunden sind, daß die Betätigung einer der vier Tasten eine bestimmte Verschiebung
des Schwenkhebels und damit eine Drehung von O, 1U, 1Ii oder 3U einer Umdrehung der Trommel zur
Folge hat.
In der Zeichnung ist ein Fernsehkanalwähler der erfindungsgemäßen vorgeschlagenen Art in einer beispielsweise
gewählten Ausführungsform schematisch veranschaulicht, wobei
F i g. 1 eine vereinfachte Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Fernsehkanalwählers,
Fig.2 eine vereinfachte Draufsicht des gleichen
Kanalwählers,
F i g. 3 a, 3 b und 3 c mehrere vereinfachte Schnittdarstellungen von drei Seiten der Trommel des Kanalwählers,
F i g. 4 eine vereinfachte Draufsicht-Teilschnittdarstellung zur Erläuterung der Funktionsweise des erfindungsgemäßen
Kanalwählers zeigen.
Wie bereits einleitend kurz erwähnt, ist in dem Hauptpatent ein Fernsehkanalwähler beschrieben,
bei dem sich ein Sensor in einem Schutzgehäuse befindet, das eine Beleuchtungseinrichtung enthält,
die zwischen einem reflektierenden Überzug und einem Träger zur Kanalidentifikation angeordnet
ist. Dieser Träger schirmt den lichtempfindlichen Wandler ab, dessen Fotodioden in ein geeignetes
Material eingebettet sind und deren lichtempfindliche Teile .dem Träger zugewandt sind. Es werden nur
bestimmte Fotodioden durch die lichtdurchlässigen Teile des Trägers hindurch beleuchtet, und die, be-
leuchtete Kanalidentifizierungsmarke auf dem Träger ist durch eine öffnung in dem Gehäuse sichtbar. Der
Träger ist eine austauschbare Karte mit ausgestanzten Teilen.
Die vorliegende Erfindung ist eine verbesserte Ausführungsform einer solchen lichtempfindlichen Anordnung
im Zusammenwirken mit eine|*mechanischen Steuerung. \
Der im folgenden Teil unter Hinzuziehung der F i g. 1 und 2 beschriebene Lochkarten-Fernsehkanalwähler
dient zur Verwendung in einem Fernsehempfänger und wird über ein normales, Tasten 2 umfassendes
Tastenfeld 1 gesteuert. Wird eine dieser Tasten betätigt, so schwenkt diese um ihre Achse 8
und bewirkt eine Längsverschiebung eines Gleitstükkes 3 sowie gleichzeitig das Auslösen der vorher betätigten
Taste.
Hinter diesem Tastenfeld 1 kann ein in den Figuren mit »A« bezeichneter gewöhnlicher Leistenschalter,
ein Netzschalter sowie die zur Funktionssteuerung des Fernsehempfängers notwendigen Schaltorgane
untergebracht werden.
Die vier Gleitstücke 3 sind durch eine Verriegelungseinrichtung
4 geführt und werden an ihrem Ende vom unteren Teil eines am Tastenfeld 1 befestigten
Gehäuses 5 gehalten.
Ein um eine mit dem Gehäuse 5 fest verbundene Achse 7 schwenkender Hebel 6 wird über die Anschläge
30 durch die Längsverschiebung der Gleitstücke 3 gesteuert. Auf dem der Achse 7 entgegengesetzten
Ende des Schwenkhebels 6 ist ein Führungsschaft 10 befestigt, an dem das Ende eines Transportseiles
9 befestigt ist. Dieses Transportseil 9 läuft über eine Scheibe 34 und wickelt sich auf die hohle Drehachse
11 einer Trommel 12 auf, die gegenüber dem Tastenfeld 1 horizontal liegt. Die Drehachse 11 läuft
in einem mit dem Gehäuse 5 fest verbundenen Lager 15. Das andere Ende des Transportseils 9 führt über
eine Scheibe 36 und ist mit dem Gehäuse 5 über eine Rückzugfeder 13 verbunden, ■ die das Transportseil
spannt und den Schwenkhebel 6 in ständiger Berührung mit den Anschlägen 30 der Gleitstücke 3 hält.
Die im weiteren Verlauf der Beschreibung noch näher erläuterte Trommel 12 ist hohl und hat die
Form eines rechteckigen Quaders, dessen Streben durch die vier Kanten des Quaders gebildet werden.
Diese vier Kanten sind zur Aufnahme der auf den Zeichnungen 1 und 2 nicht dargestellten Lochkarten
auf beiden Seiten mit Führungen 19 versehen, und zwar in der Form, daß die Trommel 12 auf jeder ihrer
vier1 Seiten eine Lochkarte trägt. Im Innern dieser Trommel 12 befindet sich ein aus den Fotodioden 21
gebildetes Lesegerät, wobei diese Fotodioden in einen gegossenen Block 17 (z. B. Kunststoff) eingelassen
sind. Dieser Block 17 ist auf einer als Grundplatte dienenden gedruckten Schaltung 22 befestigt, die die
Verbindungen zwischen den Fotodioden 21 einerseits und den elektronischen Abstimmkreisen der Empfängerstufen
für die Kanalwahl andererseits herstellt.
Dieses so; gebildete' Lesegerät (Fotodioden 21)
steht'gegenüber der Drehwalze 12 fest und wird von einem Lagerzapfen 14 gehalten," der auf der hohlen
Achse 11 sitzt, wobei die''gedrückte Schaltung 22 auf
einen Träger 16 ^escnraub\' istj';der an der Rückseite
des Gehäuses S.befestigt ist.';!■'' ; " : .. Γ'
Über der Trommel 12 ;beflriciet -sich eine Beleychtungseinrichtu'ngV
di'e~ aiii'] einem; Reflektor 18 ' und
einer bzw', mehreren elektrischen Lampen 24, z. B.
Skalenlampen, besteht, die den vorderen Teil der Fotodioden 21 ausleuchten.
Die somit beschriebene Einheit ist so in einen Fernsehempfänger eingebaut, daß lediglich die Tasten 2
außerhalb liegen, z. B. auf der Vorderseite des Holzgehäuses. .-..··.-
Für dieses Holzgehäuse ist in Höhe des Kanalwählers eine Abdeckung 35 vorgesehen, die mit einer
als Sichtkontrolle dienenden Linse 27 versehen ist,
ίο mit Hilfe derer die auf den Lochkarten befindliche
Kanal-Nummer sichtbar wird. Nach öffnen dieser Abdeckung 35 wird die Beleuchtungseinrichtung und
die Trommel 12 in der Form zugänglich, daß entweder die Lampen 24 ausgetauscht oder Lochkarten
in die Trommel 12 eingeführt bzw. dort vorhandene gegeneinander ausgetauscht .werden können.
Die Fig. 3a, 3b und 3c stellen jeweils die Trommel
12 und das Lesegerät (Fotodioden 21) in detaillierter Form dar. Die Trommel 12 ist mit vier Lochkarten
20 ausgerüstet, die in. die hierfür vorgesehenen Führungen 19 (F i g. 1.): eingeschoben werden. Diese
Lochkarten 20 besitzen · rechteckige Lochungen 25, und zwar an Stellen, die den Fotodioden 21 in Block
17 entsprechen: Diese Fotodioden (in der Zeichnung acht) 21 sind in der Form in den Block 17 eingegössen,
daß lediglich ihre Vorderseite sichtbar ist.
Dieses Vorderteil liegt jeweils in einer kleinen Mulde
, 23, die so ausgebildet ist, daß keine der benachbarten Fotodioden Licht erhält, da diese Mulde mit der
Lochkarte 20 abschließt. Die . Abmessungen der Lochungen 25 dieser Lochkarte sind ferner so gehalten,
daß gewisse Lageverschiebungen der Karte innerhalb der Führungen 19 sowie gewisse Abweichungen
des Drehwinkels der Trommel 12 keinerlei Beeinträchtigungen der Gesamtfunktion herbeiführen. Die
Lichtquelle leuchtet somit lediglich die gegenüber den Lochungen 25 der .Karte 20 liegenden Fotodioden 21
aus, wobei die an deren Klemmen abnehmbare Span-. nung zur Steuerung der zugeordneten elektronischen
Schaltkreise verwendet wird.
In der Zeichnung wird die Lichtquelle durch drei Lampen 24 und einen Reflektor 18 gebildet. Zur Ausleüchtung
der Lochkarte 20 würde allerdings bereits eine Lampe vollauf genügen, andererseits bietet die
Verwendung von mehreren Lampen die Sicherheit, daß bei Ausfall eines Glühfadens nicht das Kanalwählsystem
und damit der Fernsehempfänger ausfällt. Bei Ausfall zweier Lampen reicht die Leuchtkraft
einer Lampe zum Betrieb aus. Der Austausch dieser Lampen kann ohne weiteres vom Benutzer
durchgeführt werden; wobei die Klappe 35 zu öffnen ist.
Die Lochkarten 20 tragen an einem Ende eine Kennzeichnung e (Bezugsziffer 28), die der Kanalnummer
entspricht; diese Kennzeichnung ist auf der Karte in kodierter Form mit Hilfe der Lochungen 25
dargestellt. Die Ausleuchtung erfolgt über die Lampen 24, und das Ablesender Kennzeichnung e erfolgt
durch die in die Abdeckung 35 eingelassene Linse 27^
Diese Kennzeichnung muß selbstverständlich umge-, kehrt auf die Kartei eingeschrieben sein, damit sie im'
Spiegel 26 in richtiger Form gelesen werden kann.
Im Zusammenhang mit Fig.'4, die eine verein-.
fachte Draufsicht des Kanalwählers zeigt, soll nuri-
mehr die mechanische Arbeitsweise dieses Wählers beschrieben werden. Aus dieser Zeichnung ist ebenfalls
das Antriebssystem der Trommel,12 und das dazugehörige Tastenfeld nähor erkennbar. ("
Claims (6)
- 5 6Eine Besonderheit des erfindungsgemäßen Kanal- und damit die Trommel 12 in die Ausgangsstellung Wählers liegt darin, daß dieser von einem normalen zurück.Tastenfeld gesteuert werden kann. Die vier Tasten 2 Mit der Spannfeder 13 wird der Schwenkhebel 6dieses Tastenfeldes 1 sind von unten nach oben ge- ständig an den Anschlag 29 oder an die Enden des sehen mit den Symbolen TC, TD, TE und TF, die 5 Hilfshebels 31 gedrückt. Demzufolge braucht man entsprechenden Gleitstücke 3 mit "den Symbolen C, nicht über die Ruhestellung zu gehen, d. h., .die Taste D, E und F bezeichnet. Die Gestaltung dieses Tasten- TC zu betätigen, wenn man beispielsweise die Taste feldcs 1 berücksichtigt einen bestimmten Schaltweg TF betätigen will, was einer Maximalbewegung des für die Stellung der Tasten 2 und ihrer Gleitstücke 3, Schwenkhebels entspricht, um anschließend die Taste d. h. daß der Abstand zwischen diesen gleich ist. Da io TD zu betätigen, die eine geringere Verschiebung des die Längsverschiebung bei allen Gleitstücken 3 gleich gleichen Hebels bewirkt. Es ist demnach möglich, ist, ist es notwendig, die Lage des Anschlags 29, 31 unabhängig von der vorher betätigten Taste irgendfestzulegen, der den Schwenkhebel 6 und damit über eine andere Taste zu betätigen, um damit eine genaue das um die Hohlachse 11 geschlungene Transport- Auswahl der jeweils vor das Lesegerät (Fotodioden seil 9 die Bewegung der Trommel 12 beeinflußt. 15. 21) zu bringenden Lochkarte 20 zu bewirken.Entsprechend der jeweiligen Lage der vier Loch- Durch ,Verwendung eines bekannten Tastenkarten 20, die auf der Trommel 12 zwischen der feldesl ist es demnach möglich, einen mit Foto-Lichtquelle und dem Lesegerät (Fotodioden 21) ange- dioden arbeitenden Lochkarten-Kanalwähler zu erordnet sind, muß der Schwenkhebel 6 vier verschie- stellen, dessen Funktionsweise einfach und dessen denc Stellungen einnehmen können. Eine dieser Stel- ao Herstellung nicht sehr teuer ist. Der geringe Preis lungcn kann als Ruhestellung ausgeführt werden, der Lochkarten sowie die Verwendung von Foto-, wobei in diesem Falle das Gleitstück C keinen An- dioden für die Schaltvorgänge bilden die Hauptschlag besitzt und der Taste TC lediglich die Aufgabe vorteile dieses Kanalwählers. der Entriegelung irgendeiner anderen Taste zufällt. Darüber hinaus können bei dieser Bauart weder^ Gegenüber dieser Stellung muß das Betätigen der »5 schlechte Kontaktstellen noch störende Neben-Taste TD die Trommel 12 um 90°, d.h. um eine geräusche auftreten, wie dies oft bei VHF-Spulen-Vierteldrehung, bewegen, die Betätigung der Taste TE revolvem der Fall ist, deren Schaltung besonderen eine Drehung um 180° (halbe Umdrehung) und die , Aufwand erfordert.Betätigung der Taste TF eine Drehung um 27(P oder Die Zugänglichkeit des Kanalwählers vom Vordereine Dreivierteldrehung auslösen, wobei die Reihen- 30 teil des Fernsehempfängers aus, die einfache Unterfolge der Betätigung dieser Tasten frei wählbar sein bringungsmöglichkeit der für die einzelnen Kanäle muß. Hierzu tragen die Gleitstücke D und E an ihrer erforderlichen Lochkarten in einer Tasche ermög-Oberseite geschlitzte Aufsätze 30 und 33, in die ein liehen sowohl dem Wiederverkäufer als auch dem Hilfsnebel 31 mit seinen Nocken 32 einfällt und somit späteren Benutzer einen einfachen Wechsel der jede zeitliche Verschiebung ausschließt. 35 Kartenzusammenstellung dieses Kanalwählers.Ist die Taste TD gedrückt, so bewirkt die Verschie- Die Zahl der Lochkarten, die im beschriebenenbung des Gleitstückes D eine Bewegung des Hebels Beispiel auf vier begrenzt war, kann gegebenenfalls 31, der sich einerseits auf den Aufsatz 33 und ande- auf drei, fünf, sechs oder mehr Karten für einen rerseits im Punkt g auf den Schwenkhebel 6 auflegt. Kanalwähler abgeändert werden. Es können eben-Da dieser Punkt g am weitesten von der Drehachse 7 40 falls ohne weiteres Lochkarten verwendet werden, des Schwenkhebels 6 entfernt ist, bewirkt das Ver- deren Aussage aus Kombinationen zwischen lichte schieben dieses Gleitstückes D über den Führungs- durchlässigen und lichtundurchlässigen Teilen beschaft 10 und das Transportseil 9 das Weiterschalten steht.
der Trommel 12 um eine Vierteldrehung. Im beschriebenen Beispiel wurde der Fernseh-Wird die Taste TE betätigt, so kehrt das Gleit- 45 Kanalwähler innerhalb des Fernsehempfängers anstück D in seine Ruhelage zurück, während das Gleit- gebracht, wobei die Beleuchtungseinrichtung der stück E mit seinem Aufsatz 33 den Hilfshebel 31 mit- Fotodioden durch Niedervoltspannung gespeist nimmt, der sich diesmal auf den Aufsatz 30 und im wurde. Demgegenüber ist es ohne weiteres möglich, Punkt Λ auf den Schwenkhebel 6 auflegt. Da der die Einrichtung außerhalb des Empfängers in einem Punkt /1 gegenüber dem Punkt g der Achse 7 näher 50 unabhängigen Gehäuse unterzubringen, das mit dem liegt, so ist die Winkelverschiebung des Schwenk- Empfänger durch eine mehradrige Leitung verhebeis 6 größer und bewirkt demnach eine Bewe- bunden ist und daher eine Fernsteuerung ermöglicht. gung der Trommel 12 um eine halbe Drehung gegenüber der Ruhelage. Patentansprüche:Wird die Taste TF betätigt, so löst die vorher betä- 55tigte Taste aus, und ein auf dem Gleitstück F liegen- 1. Fernseh-Kanalwähler zur automatischender Anschlag 29 legt sich im Punkt / auf den Auswahl eines Programms aus einer Vielzahl vonSchwenkhebel 6, wobei dieser Hebel seine größte gesendeten Programmen durph eine die KapazitätVerschiebung erfährt und die Trommel 12 gegenüber eines kapazitätsveränderlichen Bauelementes än-der Ruhelage um eine Dreivierteldrehung bewegt 60 dernde Steuerspannung, wodurch die mit diesem wird. Element verbundenen Stufen eines EmpfängersDie Rückkehr der Trommel 12 in die Anfangs- ' abgestimmt werden, wobei die ,Steuerspannungbzw. Ruhestellung entspricht jedoch ebenfalls einer von einem Fotodioden enthaltenden Wandler ,erVLpchkarte, die sich zwischen dem Lesegerät und der zeugt wird, der auf das von einer Beleushturigs-Lichtquelle befindet, wobei diese Steljung durch Be- 65 einrichtung !ausgehende und durch die einen tätigen der Taste TC erreiebt ward und diese Taste bestimmten Empfangskanal identifizierendendie vorher betätigte Taste auslöst. 0ie Feder 13 zieht JLochungen oder durchscheinenden Teile ejnerum über das TransportseiJ 9 den Schwenkhebel <5 Lochkarte kjndurchfalleiide Lieht Anspricht, ge-maß Patent 1537 925, gekennzeichnet durch eine drehbare Hohltrommel (12) in Form eines verlängerten offenen Käfigs, dessen Käfigstege Führungen enthalten, wobei zwischen zwei von diesen die jeweilige Lochkarte (20) zur Kanalidentifikation eingeschoben ist, wobei die Hohltrommel (12) an t ihrem geschlossenen Ende durch eine hi>hle Achse(11) gehalten wird, die drehbar in einer mit einem Gehäuse (5) verbundenen Lagerung (15) to ist, weiter durch mechanische Hilfsmittel zur Ausrichtung der drehbaren Trommel (12), weiter durch den fotoempfindlichen Wandler, der aus einem Gießharzblock (17) mit eingegossenen Fotodioden (21) besteht und koaxial in der Hohltrommel (12) angeordnet und durch eine Grundplatte (22) mit elektrischen Verbindungen gehalten ist, die am Gehäuse ihrerseits über einen Träger (16) befestigt ist, wobei die Gesamtabmessungen des Wandlerblockes die freie Dre- ao hung der Hohltrommel nicht beeinträchtigen und so jede der Lochkarten auf der Trommel mit ihren lichtdurchlässigen Teilen vor die lichtempfindlichen Teile der entsprechenden Fotodioden gelangen kann, schließlich durch eine Be- »5 leuchtungseinrichtung mit wenigstens einer elektrischen Lampe (24) in einer Kammer (18) außerhalb der Hohltrommel und unmittelbar gegenüber der auszulesenden Lochkarte. - 2. Fernseh-Kanalwähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Trommel (12) jedes zusammengehörende Paar von Führungen mit entsprechenden Schlitzen (19) versehen ist, die an einem Ende der Trommel (12) offen sind, wodurch die Lochkarte (20) in die richtige Stellung gelangt und leicht auswechselbar ist.
- 3. Fernseh-Kanalwähler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur mechanischen Einstellung der genauen Lage der Hohltrommel(12) und der lichtdurchlässigen Teile der Lochkarten (20) in bezug auf die Fotodioden (21) eine am Gehäuse (5) befestigte mechanische Einrichtung mit folgenden zusammenwirkenden Teilen dienU einem Tastenfeld (1) in beispielsweise üblicher Ausführung mit Drucktasten (2) zur Betätigung zugeordneter Verbindungsglieder oder Gleitstücke (3) und einer Verriegelung (4); einer Achse (7), an der ein Ende eines Schwenkhebels (6) befestigt ist, der von einer Spannfeder (13) in seiner Lage gehalten und von Verbindungselementen geführt wird und dessen anderes Ende einen Führungsschaft (10) trägt, und eine Einrichtung zur Drehung der Trommel über den Schwenkhebel (6) mit einem dünnen Seil (9), das an einem Ende mit dem Führungsschaft (10), mit seinem anderen Ende mit der Spannfeder (13) verbunden und dazwischen über Seilscheiben (34, 36) geführt und um die an der Hohltrommel (12) befestigte Drehachse (11) gewickelt ist, wobei die Seilführung so ausgelegt ist, daß durch Druck auf eine Taste die anderen gelöst werden und das entsprechende Gleitstück (3) die Winkellage des Schwenkhebels (6) verändert und sich die Trommel in eine vorbestimmte Lage dreht.
- 4. Fernseh-Kanalwähler nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Hohltrommel (12) die Form eines im Querschnitt quadratischen Quaders hat und die vier Seiten mit den entsprechenden Lochkarten (20) versehen sind, daß weiter das Tastenfeld (1) vier Drucktasten (TF, TE, TD, TC) mit den entsprechenden Verbindungsgliedern (F, E, D, C) enthält, die mit den zugehörigen Rasten (29, 30, 31 und 32) zur Trommelverstellung über den Schwenkhebel (6) versehen sind, derart, daß bei Druck auf eine der Drucktasten eine bestimmte feste Verschiebung des Schwenkhebels die Trommel in eine bestimmte feste Lage durch Drehung um 0, 1A, V2 oder 9U einer ganzen Umdrehung bringt.
- 5. Fernseh-Kanalwähler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanalwähler in einem Fernsehempfängergehäuse angeordnet ist, das mit einer den Zugang zu den Lampen (24) und den Lochkarten (20) ermöglichenden Abdeckung (35) versehen ist sowie mit einer Sichtkontrolle (27) zur Überprüfung der Kanalidentifizierungsmarken auf der Lochkarte (20) unter Zwischenschaltung eines Spiegels (26), der an einem Ende der Lampenabdeckung (18) angebracht ist.
- 6. Fernseh-Kanalwähler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur fernbedienten Programmwahl der Kanalwähler in einem getrennten Gehäuse angeordnet ist, welches mit dem Empfänger über ein biegsames Vielfachkabel verbunden ist und daß die Lampen Niederspannungslampen sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 109640/339
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2058623A1 (de) | Elektronisches Sicherheitssystem fuer Gebaeude mit mehreren Raeumen | |
DE2538552A1 (de) | Kombinationsgeraet mit aufnahmeund empfaengerteil | |
DE2659160C2 (de) | Zentrale Schaltmatrix zum selektiven Verbinden von mehreren Zentraleinheiten mit mehreren peripheren Einheiten einer Datenverarbeitungsanlage | |
DE2847349A1 (de) | Abstimmsystem mit einem speicher fuer abstimminformationen und bedienungseinrichtungen zur erleichterung der programmierung | |
DE3304041A1 (de) | Musterwahlvorrichtung fuer eine elektronisch gesteuerte naehmaschine | |
DE1537927C (de) | F ernseh-Kanal wähler | |
WO1983003688A1 (en) | Timed or time-programmed electronic switching apparatus | |
DE3031527C2 (de) | Verfahren zur alphanumerischen Stationsanzeige bei Empfängern für hochfrequente elektrische Schwingungen | |
DE10237725A1 (de) | Multifunktions-Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE3112753C2 (de) | Drucktastenaggregat | |
DE4004337C1 (en) | Door bell switch - has actuator panel formed with slot and has location for name card | |
DE3013731C2 (de) | Stationswähler für einen vorprogrammierbaren elektronisch abstimmbaren Rundfunkempfänger | |
DE1537927B1 (de) | Fernseh kanalwaehler | |
DE3432270C2 (de) | Anordnung zur Mehrfachausnutzung von Bedientasten an Fernmelde-, insbesondere Fernsprech-Endgeräten | |
DE1933976A1 (de) | Abstimmvorrichtung fuer HF-Nachrichten-UEbertragungsgeraete | |
DE2332439C3 (de) | Vorrichtung zum Voreinstellen von Fernsehprogrammen | |
DE642802C (de) | Vorrichtung zur Stationsanzeige von Rundfunkgeraeten | |
DE69804816T2 (de) | Anpassbare fernbedienung für elektrische geräte mit mehreren zu steuerenden funktionen | |
DE2045588A1 (de) | Abstimmechanismus fur vorzugsweise Fernsehempfanger | |
DE19503566B4 (de) | Chipkartenleser, insbesondere mit elektrischer Erkennung der Kontaktsatzverriegelung | |
DE3129873A1 (de) | Druckknopfschalter mit einem beleuchteten fenster | |
DE620002C (de) | Rundfunkempfangsgeraet | |
DE2711495A1 (de) | Mechanische kanalwaehlvorrichtung | |
DE9208072U1 (de) | Fernbedienungseinheit für Geräte der Unterhaltungselektronik | |
DE2341668A1 (de) | Informationswiedererlangungssystem |