DE1537865C3 - Schaltungsanordnung für eine zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage - Google Patents

Schaltungsanordnung für eine zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage

Info

Publication number
DE1537865C3
DE1537865C3 DE1967ST027250 DEST027250A DE1537865C3 DE 1537865 C3 DE1537865 C3 DE 1537865C3 DE 1967ST027250 DE1967ST027250 DE 1967ST027250 DE ST027250 A DEST027250 A DE ST027250A DE 1537865 C3 DE1537865 C3 DE 1537865C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
connection path
occupancy
assigned
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967ST027250
Other languages
English (en)
Other versions
DE1537865B2 (de
DE1537865A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 7140 Ludwigsburg Arndt
Gerhard Dipl.-Phys. 7053 Kernen Merz
Gottfried Dipl.- Ing. 7257 Ditzingen Porst
Eberhard Dipl.-Ing. 7015 Korntal- Muenchingen Reik
Helmut Dipl.- Ing. 7257 Ditzingen Willrett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE1967ST027250 priority Critical patent/DE1537865C3/de
Priority to GB3763568A priority patent/GB1199091A/en
Priority to FR1583550D priority patent/FR1583550A/fr
Priority to CH1228868A priority patent/CH492370A/de
Priority to BE721230D priority patent/BE721230A/xx
Publication of DE1537865A1 publication Critical patent/DE1537865A1/de
Publication of DE1537865B2 publication Critical patent/DE1537865B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1537865C3 publication Critical patent/DE1537865C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/54Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised
    • H04Q3/545Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised using a stored programme

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Exchange Systems With Centralized Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für eine zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage, in der die jeweils von einem Verbindungsweg betroffenen Wegestücke eines Koppelfeldes durch die Adressen eines Eingangs und eines Ausgangs sowie gegebenenfalls durch eine Kanalnummer definiert sind, in der der Belegungszustand der einzelnen Wegestücke eines Koppelfeldes in einem diesem Koppelfeld zugeordneten Belegungsspeicher festgehalten ist, und in der die zentrale Steuerung im Rahmen der Auswahl eines Verbindungsweges in die den betroffenen Wegestücken zugeordneten Speicherelemente des Belegungsspeichers die neue Belegungsinformation einschreibt.
Eine Schaltungsanordnung dieser Art ist bekannt aus der deutschen Patentschrift 10 93 422. Sobald ein Verbindungsweg durch einen Wegesuchvorgang als verfügbar erkannt und zur Verwendung ausgewählt wird, um eine gewünschte Verbindung aufzubauen, werden dabei die entsprechenden Speicherelemente des Belegungsspeichers besetzt markiert, obwohl der Verbindungsweg selbst noch nicht durchgeschaltet ist. Dies kann aus verschiedenen Gründen vorteilhaft sein, z. B. wenn die Durchschaltung gegebenenfalls erst später erfolgt, um den einmal ausgewählten Verbindungsweg besetzt zu kennzeichnen für gegebenenfalls vor seiner Durchschaltung ablaufende neue Wegesuchvorgänge. Vielfach werden nämlich die der Durchschaltung dienenden Steuerbefehle von der zentralen Steuerung an periphere Einrichtungen abgesetzt (z. B. an Zugriffeinrichtungen), um die Belegungszeit der zentralen Einrichtungen zu reduzieren. Während die peripheren Zugriffeinrichtungen nach ihrer Einstellung auf bestimmte, zum betroffenen Verbindungsweg gehörende Punkte eines Koppelfeldes in diesem die Durchschaltung steuern, kann die zentrale Steuerung bereits mit einer weiteren Wegesuche befaßt sein. Analoge Vorgänge spielen sich bei der Auslösung von Verbindungswegen ab.
In allen, und insbesondere in zentral gesteuerten Vermittlungsanlagen besteht die Notwendigkeit, die Arbeitsweise der zentralisierten Einrichtungen zu überwachen. Hierzu gehören auch die Belegungsspeieher. Man könnte so vorgehen, daß man — wie für zentralisierte Einrichtungen allgemein bekannt — jeden Belegungsspeicher verdoppelt, jeweils beide Belegungsspeicher eines Paares steuert und die gespeicherten Informationen der beiden Belegungsspeicher untereinander vergleicht. Dies bedeutet einen großen Aufwand, insbesondere dann, wenn in einer Vermittlungsanlage das Koppelnetz aus mehreren Koppelfeldern besteht, von denen jedem ein Belegungsspeicher zugeordnet ist. Außerdem ist selbst damit noch keine Ubereinstimmungskontrolle zwischen dem tatsächlichen Belegungszustand im Koppelfeld und dem im Belegungsspeicher abgebildeten Belegungszustand möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine derartige Übereinstimmungskontrolle bei vertretbarem Speicheraufwand zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Zugriff zum Koppelfeld dienende Zugriffeinrichtungen als Quittung für die erfolgte Durchschaltung oder Auslösung eines Verbindungsweges einer Kontrollsteuerung die für die Bestimmung der betroffenen Wegestücke benötigten Informationen (Eingang, Ausgang, gegebenenfalls Kanal) übermitteln, und daß die Kontrollsteuerung Schaltmittel enthält, die aus diesen Informationen die betroffenen Wegestücke sowie die Adressen der diesen
so Wegestücken zugeordneten Speicherelemente des Belegungsspeichers bestimmen und kontrollieren, ob diese Speicherelemente im Falle einer Durchschaltung Besetztmarkierungen bzw. im Falle einer Auslösung Freimarkierungen enthalten. Auf diese Weise wird
.35 unter Ausnutzung der besonderen Gegebenheiten des Koppelnetzes (alle Wegestücke definiert durch maximal drei Angaben) an Hand einer Quittung eine wirksame Kontrolle des Belegungsbildes im Belegungsspeicher ermöglicht.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Kontrollsteuerung in einem Rückmeldespeicher die ihr übermittelten Informationen zeitweilig festhält, in einem Umrechner daraus die Identitäten der betroffenen Wegestücke ableitet, über einen Adressenermittler die Adressen der diesen Wegestücken zugeordneten Speicherelemente des Belegungsspeichers an dessen Adressiereinrichtung übermittelt, das Lesen dieser Speicherelemente veranlaßt und eine die gelesenen Informationen aufnehmende Logik so einstellt, daß sie im Falle einer Durchschaltung bei Auftreten auch nur einer »Frei«-Information und im Falle einer Auslösung bei Auftreten auch nur einer »Besetzt«-Information ein Fehlersignal abgibt. Die Abfrage des Speichers erstreckt sich daher nur auf die betroffenen Speicherelemente, die jeweils alle den gleichen Belegungszustand (»besetzt« bei Durchschaltung, »frei« bei Auslösung) gespeichert haben müssen.
Auf die oben beschriebene Weise erfolgt eine wirksame Kontrolle, ob zuvor durch die zentrale
ω) Steuerung die betroffenen Speicherelemente des . Belegungsspeichers richtig markiert werden bzw. ob diese die richtigen Belegungs-Informationen speichern.
Es kann aber auch eine weitergehende Kontrolle
erwünscht sein, um Unterschiede zwischen dem
f>5 tatsächlichen Belegungszustand der Wegestücke eines Koppelfeldes und den im zugeordneten Belegungsspeicher gespeicherten Belegungsinformationen zu ermitteln. So könnten z. B. bei einer erfolgreichen Wegesuche
die Wegestücke eines Verbindungsweges im Belegungsspeicher besetzt markiert werden, während die eigentliche Durchschaltung dieses Verbindungsweges im Koppelfeld nicht zustande kommt (fehlerhafte Markierung, Nichtansprechen von Koppelrelais usw.). Eine Quittungsgabe erfolgt in diesem Fall nicht und das Resultat wäre eine dauernde falsche Besetztmarkierung der betroffenen Wegestücke im Belegungsspeicher. Analog verhält es sich bei einer ^flicht erfolgenden Auslösung, mit dem Resultat, daß belegte Wegestücke im Belegungsspeicher als frei gekennzeichnet sind. Um hier Abhilfe zu schaffen, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß außer den den einzelnen Koppelfeldern des Koppelnetzes der Vermittlungsanlage zugeordneten Belegungsspeichern ein zusätzlicher Belegungsspeicher vorhanden ist, der willkürlich jeweils einem Koppelfeld zugeordnet werden kann, daß die Kontrollsteuerung jeweils nach Erhalt einer Quittung bezüglich der Durchschaltung oder Auslösung eines Verbindungsweges in diesem Koppelfeld außer der Kontrolle des eigentlich betroffenen Belegungsspeichers die den betroffenen Wegestücken entsprechenden Speicherelemente des zusätzlichen Belegungsspeichers in eine den neuen Belegungszustand kennzeichnende Lage steuert, und daß eine Vergleichseinrichtung vorhanden ist, mit deren Hilfe ein Vergleich des Informationsinhalts des eigentlichen Belegungsspeichers mit dem des zusätzlichen Belegungsspeichers durchführbar ist. Mit dem einzigen zusätzlichen Belegungsspeicher können daher der Reihe nach alle Belegungsspeicher kontrolliert werden; da der zusätzliche Belegungsspeicher nur bei Eingang von Quittungen gesteuert wird, entsteht bei den obengenannten Fehlern eine Diskrepanz zwischen den Belegungsinformationen im eigentlichen Belegungsspeicher und im zusätzlichen Belegungsspeicher. Diese Diskrepanz läßt sich einfach durch Vergleich feststellen.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Vergleichseinrichtung den Vergleich speicherelementweise vornimmt und jeweils bei Nichtübereinstimmung der gespeicherten Informationen das Ausspeichern entsprechender Störungsmeldungen veranlaßt. Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die zwischen dem Zeitpunkt der willkürlichen Zuordnung des zusätzlichen Belegungsspeichers zu einem Koppelfeld und dem Zeitpunkt des. Vergleichs liegende Zeitspanne mindestens gleich der zu erwartenden Maximaldauer einer ungestörten Verbindung. Wenn diese Zeitbedingung eingehalten wird, ist sichergestellt, daß eine Diskrepanz nicht dadurch entstehen kann, daß die Wegestücke eines vor der Zuordnung des zusätzlichen Belegungsspeichers bereits durchgeschalteten Verbindungsweges beim Vergleich im zusätzlichen Belegungsspeicher als »frei« und im eigentlichen Belegungsspeicher richtig als »besetzt« markiert sind. Besteht dagegen eine solche Diskrepanz übermäßig lang, so ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Störungsfall gegeben (z. B. Dauerbelegung eines Verbindungsweges). Nach der oben definierten Zeitspanne enthält der zusätzliche Belegungsspeicher daher das ganze Belegungsabbild eines Koppelfeldes, und zwar nur solche Belegungszustände, deren Einspeicherung nach einer Quittung erfolgte. Außer dem Vergleich kann es daher gemäß einer Weiterbildung der Erfindung zweckmäßig sein, die Rollen der beiden Belegungsspeicher zu vertauschen.
Die oben definierte Zeitspanne kann unter Umständen zu lang sein, um eine allen Forderungen genügende Kontrolle aller Belegungsspeicher zeitgerecht durchführen zu können. Diesen Nachteil beseitigt eine Weiterbildung der Erfindung dadurch, daß jedem Koppelfeld ein Verbindungswegspeicher zugeordnet ist, in den die Kontrollsteuerung für jeden im jeweils zugeordneten Koppelfeld zur Durchschaltung gelangenden Verbindungsweg als Verbindungswegwort jene Informationen (Eingang, Ausgang, gegebenenfalls Kanal) einspeichert, die zur Bestimmung der Wegestücke
ίο notwendig sind, und diese Informationen löscht, sobald der Verbindungsweg ausgelöst wird, und daß jeweils in nicht durch andere Aufgaben belegten Zeitspannen die Kontrollsteuerung ein Verbindungswegwort aus einem Verbindungswegspeicher liest und die Einspeicherung von Besetztkriterien in diejenigen Speicherzellen des dem betroffenen Koppelfeld zugeordneten zusätzlichen Belegungsspeichers veranlaßt, die den Wegestücken zugeordnet sind, die durch das gelesene Verbindungswort definiert sind. Jeder der Verbindungsspeicher enthält daher Informationen bezüglich aller im zugeordneten Koppelfeld durchgeschalteten Verbindungen, und er kann dazu verwendet werden, die fehlenden Informationen für den einem Koppelfeld willkürlich zugeordneten zusätzlichen Belegungsspeicher zu gewinnen. Hierzu sehen zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung vor, daß jedes gespeicherte Verbindungs-^' wegwort zusätzlich ein Sperrbit erhält, sobald es zur * Einstellung des zusätzlichen Belegungsspeichers verwendet wurde, und daß die Kontrollsteuerung mit Sperrbit versehene Verbindungswegwörter unberücksichtigt läßt beim Ergänzen des Informationsinhalts des zusätzlichen Belegungsspeichers und daß die Kontrollsteuerung nach Eingang einer Quittung über die Durchschaltung eines Verbindungsweges in dem Koppelfeld, dem der zusätzliche Belegungsspeicher zur Zeit zugeordnet ist, das betreffende Verbindungswegwort in den diesem Koppelfeld zugeordneten Verbindungswegspeicher mit dem Sperrbit einspeichert.
Um eine überflüssige Ansteuerung des zusätzlichen Speichers zu vermeiden, kann erfindungsgemäß auch so vorgegangen werden, daß die Kontrollsteuerung bei Eingang einer Quittung über eine erfolgte Auslösung eines Verbindungsweges den dem betroffenen Koppelfeld gegebenenfalls zugeordneten zusätzlichen BeIegungsspeicher nur dann ansteuert, wenn sie beim Löschen des dieser Verbindung zugeordneten Verbindungswegwortes im betroffenen Verbindungswegspeicher feststellt, daß darin ein Sperrbit enthalten ist. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die
so Kontrollsteuerung einen Vergleich des Informationsinhalts des eigentlichen Belegungsspeichers eines Koppelfeldes mit dem des zugeordneten zusätzlichen Belegungsspeichers frühestens dann veranlaßt, wenn in dem dem betroffenen Koppelfeld zugeordneten Verbindungsspeicher jedes der dort gespeicherten Verbindungswörter ein Sperrbit enthält, wobei erfindungsgemäß auch vorgesehen ist, daß die Rollen des zusätzlichen Belegungsspeichers und des eigentlichen Belegungsspeichers vertauschbar sind, wenn in dem
feo dem betroffenen Koppelfeld zugeordneten Verbindungswegspeicher jedes der dort gespeicherten Verbindungswegwörter ein Sperrbit enthält.
Vielfach gelangen in Fernmeldevermittlungsanlagen Koppelfelder mit Sternverhalten zur Anwendung. In solchen Koppelfeldern (siehe z. B. US-Patentschrift 26 6&195) ist jeweils zwischen einem Eingang und einem Ausgang nur ein einziger Verbindungsweg möglich. Mit anderen Worten: Die Kanalnummer ist
immer gleich. Bei der Anwendung der Erfindung auf eine Vermittlungsanlage, in der die Koppelfelder Sternverhalten aufweisen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die zur Feststellung der von einem Verbindungsweg betroffenen Wegestücke dienenden Informationen jeweils nur die Adressen eines Ein- und eines Ausgangs eines Koppelfeldes enthalten. . -
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert; in diesen zeigr
F i g. 1 schematisch eine Fernsprechvermittlung, bei der die Erfindung anwendbar ist, und
F i g. 2 ein Blockschaltbild einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung.
In Fig. 1 sind drei mehrstufige Koppelfelder KFi, KF2, KF3 des Koppelnetzes einer Fernsprechvermittlung gezeigt. Es sei beispielsweise angenommen, daß das Koppelfeld KFi ein Teilnehmer- oder Endkoppelfeld ist, an dessen Eingänge Teilnehmeranschlußschaltungen TS und an dessen Ausgänge Verbindungssätze A-VS (für gehenden Verkehr) und B-VS (für kommenden Verkehr) angeschlossen sind, während die Koppelfelder KF2 und KF3 ein erstes und ein zweites Richtungskoppelfeld bilden. Die Verbindungssätze A- VS sind auch an die Eingänge des ersten Richtungskoppelfeldes KF2 angeschlossen, dessen Ausgänge einerseits — für Internverkehr — über Verbindungssätze B-VS zum Teilnehmerkoppelfeld KFi und andererseits — für Externverkehr — über Verbindungssätze SS zum zweiten Richtungskoppelfeld KF3 führen, an dessen Ausgänge Verbindungssätze D- VSangeschlossen sind.
Mit ZS ist schematisch eine zentrale Steuerung angedeutet, die über Zugriffeinrichtungen Pl, Pl, P3, P 4 mit dem Koppelnetz in Verbindung steht.
Es ist weiter angenommen, daß jedes der Koppelfelder KFi bis KF3 Sternverhalten aufweist. In diesem Fall genügt es, wenn die zentrale Steuerung für die Markierung zwecks Durchschaltung oder Auslösung von Verbindungswegen nur Zugriff zu den Ein- und Ausgängen der Koppelfelder hat, da zwischen einem Eingang und einem Ausgang jeweils nur ein Verbindungsweg möglich ist. Handelt es sich dagegen um Koppelfelder, in denen zwischen einem Eingang und einem Ausgang jeweils mehrere Verbindungswege möglich sind, die sich untereinander durch eine Kanalnummer unterscheiden, so besteht — wie für Koppelfeld KFi bei P'angedeutet — die Notwendigkeit, zumindest eine weitere Zugriffeinrichtung vorzusehen. Über diese kann ein weiterer Punkt eines Verbindungsweges angesteuert werden, durch den dann zusätzlich der Kanal festgelegt werden kann.
Im weiteren wird die Erfindung unter der Voraussetzung erläutert, daß alle Koppelfelder Sternverhalten aufweisen, und daher alle Wegestücke eines Verbindungsweges durch die Adressen eines Eingangs und eines Ausgangs eindeutig definiert sind. Für den Fall, daß die Struktur der Koppelfelder zur Bestimmung der Wegestücke eines Verbindungsweges auch die Angabe der Kanalnummer erforderlich macht, ist die Angabe »Adressen von Eingang und Ausgang« jeweils durch die Kanalnummer ergänzt zu denken.
Bei den Wegestücken kann es sich um Zwischenleitungen und/oder Koppelpunkte handeln. Im folgenden wird bei der Erläuterung der Erfindung — nur der Einfachheit halber — immer auf Zwischenleitungen Bezug genommen.
In Fig.2 ist bei ZSwiederum die zentrale Steuerung angedeutet. Diese enthält an sich bekannte Schaltmittel zur Durchführung der Wegesuche an Hand der in den Belegungsspeichern BSi, BS2, BS3 eingezeichneten Informationen über den aktuellen Belegungszustand aller Zwischenleitungen in den Koppelfeldern KFi, KF2, KF3. Jeder der Belegungsspeicher SSl bis BS3 ist einem der Koppelfelder KFi bis KF3 individuell zugeordnet. Zur Steuerung der Belegungsspeicher hat die zentrale Steuerung ZS Zugang zur Speichersteuerung (Lese- und Schreibkreise) SS/BS und zur Adressiereinrichtung AD.
κι Bei Vorliegen eines Verbindungswunsches, z.B. im Koppelfeld KFi, ermittelt die zentrale Steuerung (oder gegebenenfalls eine eigene Wegesucheinrichtung) unter Verwendung der im Belegungsspeicher BS1 enthaltenen Informationen einen verfügbaren und freien Verbindungsweg, markiert im Belegungsspeicher BSi die Speicherelemente der zu diesem Verbindungsweg gehörenden Wegestücke »besetzt« und gibt den Zugriffeinrichtungen Pl und P2 die entsprechenden Befehle zur Durchschaltung des ausgewählten Verbindungsweges. Es sei angenommen, daß der Verbindungsweg von der dargestellten Teilnehmeranschlußschaltung TS zum dargestellten Verbindungssatz A-VS verläuft. Die Zugriffeinrichtung Pl stellt sich daher auf die Teilnehmeranschlußschaltung TS, die Zugriffeinrich-
>3 tung P2 auf den Verbindungssatz A-VS ein. Beim Anlegen entsprechender Markierungen an 7S(Eingang des Koppelfeldes KFi) und an A-VS (Ausgang des Koppelfeldes KF1) erfolgt auf bekannte und daher hier nicht näher geschilderte Weise die Durchschaltung des
in Verbindungsweges, z. B. durch gleichzeitiges Erregen aller betroffenen Koppelrelais in einem Serienkreis. Die erfolgte Durchschaltung wird von der Zugriffeinrichtung Pl in der Teilnehmeranschlußschaltung TS, und von der Zugriff einrichtung P 2 im Verbindungssatz
i"> A- VSerkannt, und beide geben eine Quittung ab. Diese Quittung besteht einfach aus der Adresse des Eingangs (also der Adresse von TS) und des Ausgangs (also Adresse von /4-VS^des Koppelfeldes KFi, mit einer Information, daß es sich um die Quittung bezüglich einer
Ai) erfolgten Durchschaltung handelt. Diese Quittung gelangt in ein Rückmelderegister RR einer Kontrollsteuerung KS und von dort zu einem Umrechner U. Dieser ermittelt — an Hand einer Strukturformel — aus den beiden Adressen (TSund A-VS)d\t Zwischenleitun-
■)3 gen, die zu dem durchgeschalteten Verbindungsweg gehören. Hierzu kann der Umrechner auf beliebige bekannte Weise ausgeführt sein, um bei Eingabe der Adressen eines Eingangs und eines Ausgangs die sich aus der Zuordnung Eingang/Ausgang definierten Zwischenleitungen des betroffenen Verbindungsweges zu ermitteln. Die Identitäten der Zwischenleitungen werden einem Adressenermittler AE übermittelt, der daraus die entsprechenden Speicherelement-Adressen für den Belegungsspeicher BS1 ermittelt und diese der
51J Adressiereinrichtung AD zuführt. Der Umrechner U gibt nun einerseits der Speichersteuerung SS/SB den Befehl »Lesen« und andererseits stellt er die Logik L zur Kontrolle einer »Durchschaltung« ein. Die aus den adressierten Speicherelementen gelesenen Informatio-
M) nen gelangen über ein Leseregister LR in die Logik L. Es sei angenommen, daß der Belegungsspeicher BS1 ein Magnetkernspeicher ist, wobei jeder Magnetkern einer Zwischenleitung zugeordnet ist und eine binäre »1« speichert, wenn die Zwischenleitung belegt ist und eine
t>5 binäre »0«, wenn sie frei ist. Da im vorliegenden Fall die Zwischenleitungen des zur Durchschaltung gelangten Verbindungsweges bereits bei der Wegesuche im Belegungsspeicher BSI besetzt markiert wurden,
030 226/8
sollten alle nun adressierten Magnetkerne eine binäre »1« gespeichert haben. Die Logik L muß daher nur überprüfen, ob alle ihr zugeführten Informationen den binären Wert »1« haben. Tritt auch nur eine »0« auf, so gibt sie an ihren Ausgang F eine Meldung ab als Fehlersignal.
Jedem der Koppelfelder KFi, KF2, KF3 ist auch ein Verbindungswegspeicher VSpi,.VSp2, VSp3zugeordnet. Beim Empfang der Quittung in aas Rückmelderegister RR wird die Verbindungswegspeichersteuerung VSS/VSp veranlaßt, die betroffene Eingangs- und Ausgangsadresse in eine freie Speicherzelle des dem Koppelfeld KFi zugeordneten Verbindungswegspeichers einzuschreiben.
Wenn dieser Verbindungsweg wieder ausgelöst werden soll, löscht die zentrale Steuerung ZS die Besetztmarkierungen in den betroffenen Magnetkernen des Belegungsspeichers BS1 und gibt einen Auslösebefehl an die Zugriff einrichtungen Pl und Pl. Diese stellen sich wiederum auf die Teilnehmeranschlußschaltung TS bzw. auf den Verbindungssatz A-VS ein und veranlassen dort die Auslösung des Verbindungsweges (z. B. Abschalten des Haltekreises, Anlegen von Abwurfpotential usw.). Nachdem sie festgestellt haben, daß der Verbindungsweg ausgelöst hat (an Hand entsprechender Schaltzustandsänderungen in TS und A-VS), geben sie eine Auslöse-Quittung ab zum Rückmelderegister RR. In dieser Quittung sind wiederum Eingangsadresse und Ausgangsadresse enthalten. Der Umwerter ermittelt daraus neuerlich die betroffenen Zwischenleitungen, der Adressenermittler /Gleitet die Speicherelement-Adressen ab, der Belegungsspeicher BS1 wird adressiert und gelesen. Die Logik L prüft diesmal, ob alle gelesenen Informationen den binären Wert »0« haben und gibt, andernfalls eine Fehlermeldung am Ausgang F ab. Außerdem wird im Verbindungswegspeicher VSp 1 diejenige Speicherzelle aufgesucht und gelöscht, die diese beiden Adressen enthält.
Analoge Vorgänge laufen bei Durchschaltung oder Auslösung eines Verbindungsweges im Koppelfeld KF2 oder KF3 ab bezüglich der Belegungsspeicher 552 oder BS3 und bezüglich der Verbindungswegspeicher VSp 2 oder VSp 3.
Soll nun einer der Belegungsspeicher komplett auf Übereinstimmung kontrolliert werden, dann wird ihm der zusätzliche Belegungsspeicher ZBSzugeordnet.
Außer den oben bereits geschilderten Vorgängen geschieht nun folgendes:
A) Bei einer Durchschaltungsquittung für das Koppelfeld KFi werden die den betroffenen Zwischenleitungen entsprechenden Speicherelemente des Belegungsspeichers ZBS in den »1 «-Zustand versetzt, und beim Einspeichern des die Eingangsadresse und die Ausgangsadresse enthaltenden Verbindungswortes in den Verbindungsspeicher VSp i wird dort zusätzlich ein Sperrbit abgespeichert. Dieses Sperrbit besagt, daß die entsprechenden Belegungsinformationen im Belegungsspeicher ZBSabgespeichert wurden.
B) Bei einer Auslösequittung für das Koppelfeld KFi werden die den betroffenen Zwischenleitungen zugeordneten Speicherzellen des Belegungsspeichers ZßSin den »O«-Zustand gebracht, und die Durchführung dieser Maßnahme kann davon abhängig gemacht werden, ob die im Verbindungswegspeicher VSp 1 zu löschende Information ein Sperrbit enthält oder nicht. Wenn dort kein Sperrbit gespeichert ist, war die entsprechende Information auch nicht in den Belegungsspeicher ZBS eingebracht worden und ihre Löschung ist daher überflüssig. Wird sie dennoch durchgeführt, dann hat dies nur zur Folge, daß noch im »O«-Zustand befindliche Kerne erneut mit »0« beschrieben werden.
Nach einer Zeitspanne, die zumindest gleich der zu
ίο erwartenden Maximaldauer einer Verbindung im Koppelfeld KFi ist, wird daher der Belegungsspeicher ZßSden ganzen Belegungszustand dieses Koppelfeldes getreu widerspiegeln. Alle Verbindungen, die hergestellt wurden, bevor der Belegungsspeicher ZBS dem Koppelfeld KFi zugeordnet wurde, müßten bereits ausgelöst sein und alle neu hinzugekommenen Verbindungen wurden im Belegungsspeicher ZBS berücksichtigt.
Ab diesem Zeitpunkt kann ein Vergleich vorgenommen werden zwischen den in den Belegungsspeichern BSI und ZBSenthaltenen Informationen. Hierzu wird der Inhalt des Belegungsspeichers ZBS in ein Vergleichsregister VT? gelesen und ein Vergleicher V vergleicht die ihm beim Lesen des Belegungsspeichers BS1 über das Leseregister LR zugeführten Information nen mit den ihm vom Vergleichsregister zugeführten Informationen. Der Vergleich findet für jedes Speicherelement statt und bei Ungleichheit veranlaßt der Vergleicher V über seinen Ausgang FP das Abdrucken einer Fehlermeldung, die auch die Identität des Speicherelements enthalten kann, bei dessen Vergleich eine Unstimmigkeit erkannt wurde. Diese kann zweierlei Ursachen haben:
1. Ein Speicherelement ist fälschlich »frei« oder »besetzt« markiert oder
2. ein Verbindungsweg ist seit einer die zu erwartende Maximaldauer übersteigenden Dauer durchgeschaltet.
An Hand der Fehlermeldung können entsprechende Kontrollen durchgeführt und geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Gegebenenfalls können die Rollen der Belegungsspeicher BSi und ZBS vertauscht werden, z. B. dann, wenn bei Nichtübereinstimmung der Belegungsspeicher zwecks Überprüfung abgeschaltet werden soll, ohne das Koppelfeld KFi dem Verkehr zu entziehen.
Für diese Art des Vergleichs der Belegungsspeicher sind die Verbindungsspeicher VSp i bis VSp 3 überflüssig und könnten entfallen. Sie dienen jedoch dem Zweck, die Zeitspanne zwischen der Zuordnung des Belegungsspeichers ZBS zu einem Koppelfeld und der Durchführung des Vergleichs zu reduzieren. Es sei wiederum angenommen, daß der Belegungsspeicher ZBS dem Koppelfeld KFi zugeordnet wird. Für alle nach der Zuordnung eingehenden Quittungen erfolgen die bereits geschilderten Schaltvorgänge.
Im Augenblick der Zuordnung enthält jedoch der Verbindungswegspeicher VSp 1 bereits Informationen bezüglich im Koppelfeld KFi bestehender Verbindungswege. Die entsprechenden Verbindungswegwörter enthalten kein Sperrbit.
In Zeitabschnitten, in denen die Kontrollsteuerung KS nicht mit anderen Aufgaben befaßt ist (es liegen keine Quittungen vor), sucht sie jeweils ein nicht mit einem Sperrbit versehenes Verbindungswort im Verbindungswegspeicher VSp i auf. Das gelesene Verbindungswort (Adressen des Eingangs und des Ausgangs
einer durchgeschalteten Verbindung) gelangen zum Umrechner t/und außerdem wird es, mit einem Sperrbit versehen, in den Verbindungswegspeicher VSp 1 zurückgeschrieben. Der Umrechner verfährt mit dem Verbindungswegwort genau so, als ob es eine Durchschaltequittung wäre. Dadurch werden die den betroffenen Zwischenleitungen zugeordneten Speicherelemente des Belegungsspeichers ZBS inwen»l «-Zustand gebracht. Sobald im Verbindungswegspeicher VSp 1 kein einziges Verbindungswegwort ohne Sperrbit mehr enthalten ist, kann der Vergleich zwischen den Belegungsspeichern BS1 und ZBS stattfinden, da der letztere auch mit jenen Informationen aufgefüllt wurde, die vor seiner Zuordnung zum Koppelfeld KF \
angefallen sind. Auch der Rollentausch BS t-ZBS kann nun stattfinden. Auf diese Weise ist der Vergleich viel früher möglich als ohne Verwendung der Verbindungswegspeicher. Insbesondere bei einer größeren Anzahl von Koppelfeldern kann auf diese Weise die bis zur Überprüfung eines Belegungsspeichers verstreichende Zeitspanne in angemessenen Grenzen gehalten werden. Bei Verwendung von Koppelfeldern, bei denen zur Ermittlung der betroffenen Wegestücke auch eine Kanalnummer benötigt wird, ändert sich an der beschriebenen Arbeitsweise im wesentlichen nichts. Es muß nur die Kanalnummer in der Quittung enthalten sein, vom Umrechner mit berücksichtigt werden und im Verbindungswegwort mit gespeichert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung für eine zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage, in der die jeweils von einem Verbindungsweg betroffenen Wegestükke eines Koppelfeldes durch die Adressen eines Eingangs und eines Ausgangs $owie gegebenenfalls durch eine Kanalnummer definiert sind, in der der Belegungszustand der einzelnen Wegestücke eines Koppelfeldes in einem diesem Koppelfeld zugeordneten Belegungsspeicher festgehalten ist, und in der die zentrale Steuerung im Rahmen der Auswahl eines Verbindungsweges in die den betroffenen Wegestücken zugeordneten Speicherelemente des Belegungsspeichers die neue Belegungsinformation einschreibt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zugriff zum Koppelfeld (z. B. KFt) dienende Zugriffeinrichtungen (Pt, P2) als Quittung für die erfolgte Durchschaltung oder Auslösung eines Verbindungsweges einer Kontrollsteuerung (KS) die für die Bestimmung der betroffenen Wegestücke benötigten Informationen (Eingang, Ausgang, gegebenenfalls Kanal) übermitteln, und daß die Kontrollsteuerung (KS) Schaltmittel (RR, V, AE, L) enthält, die aus diesen Informationen die betroffenen Wegestücke sowie die Adressen der diesen Wegestücken zugeordneten Speicherelemente des Belegungsspeichers (BS I) bestimmen und kontrollieren, ob diese Speicherelemente im Falle einer Durchschaltung Besetztmarkierungen bzw. im Falle einer Auslösung Freimarkierungen enthalten.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollsteuerung (KS) in '}"> einem Rückmeldespeicher (RR) die ihr übermittelten Informationen zeitweilig festhält, in einem Umrechner (U) daraus die Identitäten der betroffenen Wegestücke ableitet, über einen Adressenermittler (AE)d\e Adressen der diesen Wegestücken zugeordneten Speicherelemente des Belegungsspeichers (BS 1) an dessen Adressiereinrichtung (AD)übermittelt, das Lesen dieser Speicherelemente veranlaßt und eine die gelesenen Informationen aufnehmende Logik (L) so einstellt, daß sie im Falle einer 41J Durchschaltung bei Auftreten auch nur einer »Frei«-Information und im Falle einer Auslösung bei Auftreten auch nur einer »Besetzt«-Information ein Fehlersignal (T^ abgibt.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, r>o dadurch gekennzeichnet, daß außer den den einzelnen Koppelfeldern (KFl, KF2, KF3) des Koppelnetzes der Vermittlungsanlage zugeordneten Belegungsspeichern (BSI, BS2, BS3) ein zusätzlicher Belegungsspeicher (ZBS) vorhanden ist, der ^ willkürlich jeweils einem Koppelfeld (z.B. KFl) zugeordnet werden kann, daß die Kontrollsteuerung (KS) jeweils nach Erhalt einer Quittung bezüglich der Durchschaltung oder Auslösung eines Verbindungsweges in diesem Koppelfeld (KFt) außer der w Kontrolle des eigentlich betroffenen Belegungsspeichers (BSI) die den betroffenen Wegestücken entsprechenden Speicherelemente des zusätzlichen Belegungsspeichers in eine den neuen Belegungszustand kennzeichnende Lage steuert, und daß eine Vergleichseinrichtung (V) vorhanden ist, mit deren Hilfe ein Vergleich des Informationsinhalts des eigentlichen Belegungsspeichers mit dem des zusätz
lichen Belegungsspeichers durchführbar ist.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergleichseinrichtung (V) den Vergleich speicherelementweise vornimmt und jeweils bei Nichtübereinstimmung der gespeicherten Informationen das Ausspeichern entsprechender Störungsmeldungen veranlaßt (FP).
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem Zeitpunkt der willkürlichen Zuordnung des zusätzlichen Belegungsspeichers (ZBS)zu einem Koppelfeld (KFl) und dem Zeitpunkt des Vergleichs liegende Zeitspanne mindestens gleich der zu erwartenden Maximaldauer einer ungestörten Verbindung ist.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß nach dieser Zeitspanne die Rollen des zusätzlichen Belegungsspeichers und des eigentlichen Belegungsspeichers untereinander vertauschbar sind.
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Koppelfeld (KF 1 bis KF3) ein Verbindungswegspeicher (VSp 1 bis VSp 3) zugeordnet ist, in den die Kontrollsteuerung (KS) für jeden im jeweils zugeordneten Koppelfeld (z.B. KFl) zur Durchschaltung gelang genden Verbindungsweg als Verbindungswegwo« jene Informationen (Eingang, Ausgang, gegebenenfalls Kanal) einspeichert, die zur Bestimmung der Wegestücke notwendig sind und diese Informationen löscht, sobald der Verbindungsweg ausgelöst wird, und daß jeweils in nicht durch andere Aufgaben belegten Zeitspannen die Kontrollsteuerung (KS) ein Verbindungswegwort aus einem Verbindungswegspeicher (z. B. VSp 1) liest und die Einspeicherung von Besetztkriterien in diejenigen Speicherzellen des dem betroffenen Koppelfeld (z.B. KFl) zugeordneten zusätzlichen Belegungsspeichers (ZBS) veranlaßt, die den Wegestücken zugeordnet sind, die durch das gelesene Verbindungswegwort definiert sind.
8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes gespeicherte Verbindungswort zusätzlich ein Sperrbit erhält, sobald es zur Einstellung des zusätzlichen Belegungsspeichers (ZBS) verwendet wurde, und daß die Kontrollsteuerung (KS) mit Sperrbit versehene Verbindungswörter unberücksichtigt läßt beim Ergänzen des Informationsinhalts des zusätzlichen Belegungsspeichers.
9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollsteuerung (KS) nach Eingang einer Quittung über die Durchschaltung eines Verbindungsweges in dem Koppelfeld (z. B. KFl), dem der zusätzliche Belegungsspeicher (ZBS) zur Zeit zugeordnet ist, das betreffende Verbindungswegwort in den diesem Koppelfeld zugeordneten Verbindungswegspeicher (VSp I) mit dem Sperrbit einspeichert.
10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollsteuerung (KS) bei Eingang einer Quittung über eine erfolgte Auslösung eines Verbindungsweges den dem betreffenden Koppelfeld (z.B. KFl) gegebenenfalls zugeordneten zusätzlichen Belegungsspeicher (ZBS) nur dann ansteuert, wenn sie beim Löschen des dieser Verbindung zugeordneten Verbindungswegwortes im betroffenen Verbindungswegspeicher (VSp I) feststellt, daß darin ein Sperrbit enthalten ist.
11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollsteuerung (KS) einen Vergleich des Informationsinhalts des eigentlichen Belegungsspeichers (BSi) eines Koppelfeldes (KFl) mit dem des zugeordneten zusätzlichen Belegungsspeichers (ZBS) frühestens dann veranlaßt, wenn in dem dem .betroffenen Koppelfeld (KFi) zugeordneten Verjnndungswegspeicher (VSp 1) jedes der dort "gespeicherten Verbindungswegwörter ein Sperrbit enthält.
12. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen des zusätzlichen Belegungsspeichers (ZBS) und des eigentlichen Belegungsspeichers (BSI) vertauschbar sind, wenn in demi dem betroffenen Koppelfeld (KFi) zugeordneten Verbindungswegspeicher jedes der dort gespeicherten Verbindungswegwörter ein Sperrbit enthält.
13. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, bei der Koppelfelder mit Sternverhalten verwendet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Feststellung der von einem Verbindungsweg betroffenen Wegestücke dienenden Informationen jeweils nur die Adressen eines Ein- und eines Ausgangs eines Koppelfeldes enthalten.
DE1967ST027250 1967-08-16 1967-08-16 Schaltungsanordnung für eine zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage Expired DE1537865C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967ST027250 DE1537865C3 (de) 1967-08-16 1967-08-16 Schaltungsanordnung für eine zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
GB3763568A GB1199091A (en) 1967-08-16 1968-08-07 Automatic Telecommunication Exchange
FR1583550D FR1583550A (de) 1967-08-16 1968-08-14
CH1228868A CH492370A (de) 1967-08-16 1968-08-15 Zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungs-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
BE721230D BE721230A (de) 1967-08-16 1968-09-23

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1537865 1967-08-16
DE1967ST027250 DE1537865C3 (de) 1967-08-16 1967-08-16 Schaltungsanordnung für eine zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1537865A1 DE1537865A1 (de) 1969-10-02
DE1537865B2 DE1537865B2 (de) 1974-02-28
DE1537865C3 true DE1537865C3 (de) 1980-06-26

Family

ID=25752793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967ST027250 Expired DE1537865C3 (de) 1967-08-16 1967-08-16 Schaltungsanordnung für eine zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE721230A (de)
CH (1) CH492370A (de)
DE (1) DE1537865C3 (de)
FR (1) FR1583550A (de)
GB (1) GB1199091A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306523A1 (de) * 1983-02-24 1984-08-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum betrieb eines speichergesteuerten elektronischen vermittlungssystemes mit zentralem steuerrechner

Also Published As

Publication number Publication date
BE721230A (de) 1969-03-24
CH492370A (de) 1970-06-15
FR1583550A (de) 1969-11-07
DE1537865B2 (de) 1974-02-28
DE1537865A1 (de) 1969-10-02
GB1199091A (en) 1970-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966633C3 (de) Datenverarbeitungsanlage mit überlappter Arbeitsweise bei Verwendung eines Haupt- und Pufferspeichers
DE2406195C3 (de) Modulare programmgesteuerte Vermittlungsanlage
EP0329005B1 (de) Verfahren zum Einrichten von über Koppelvielfache einer mehrstufigen Koppelanordnung verlaufenden virtuellen Verbindungen
EP0004307B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Konferenzverbindungen in einem PCM-Zeitmultiplexvermittlungssystem
DE1537865C3 (de) Schaltungsanordnung für eine zentral gesteuerte Fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE1808678B2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung fuer elektronische daten waehlvermittlungsanlagen mit einem zentralen speicher
EP0365905B1 (de) Verfahren zum Betrieb zentralgesteuerter Fermeldevermittlungsanlagen
DE2657373A1 (de) Relaiswaehler
DE3634863C2 (de) Schaltungsanordnung für eine zentralgesteuerte Fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere PCM-Fernsprechvermittlungsanlage, mit einem Zentralteil und mit diesem verbundenen Anschlußgruppen
DE1914575C3 (de) Programmgesteuerte Datenverarbeitungsanlage, insbesondere für die Abwicklung von Vermittlungsvorgängen in einer Fernsprechvermittlung
DE2156494C2 (de) Steuerverfahren zum Auf- und Abbau von Verbindungen in Fernmelde-, insbesondere in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1562137C3 (de) Anordnung zum zyklischen Belegen von verschiedenartigen Verbindungseinrichtungen in Vermittlungs-, insbesondere in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2126411C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-Vermittlungsanlagen mit zentraler Steuerung zur Anzeige von Verbindungsdaten an einem Vermittlungsplatz
DE2519445C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Übertragung von digitalen Nachrichtensignalen von Signalsendern zu Signalempfängern über eine Koppeleinrichtung
DE972071C (de) Schaltungsanordnung fuer zentrale Markierer in Fernmeldeanlagen
DE2147796C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, mit mehrstufigen Koppelfeldern
AT256947B (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mehrstufigen Koppelfeldern
DE2816286A1 (de) Schaltungsanordnung fuer zentralgesteuerte fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen, mit zentralsteuerwerk und teilsteuerwerken
EP0199933A1 (de) Schaltungsanordnung für Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in denen individuelle Geräte von einem zentralen Schaltwerk angesteuert werden
DE2815636C2 (de) Verfahren zur Abwicklung des Vermittlungsbetriebes einer Vermittlungsanlage, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE3006498C2 (de) Verfahren zur Freischaltung fälschlich belegter, den Verbindungssätzen zugeordneter Speicherzellen in Fernsprech-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen
DE2041271C (de) Notbetriebsanordnung in einer zentralgesteuerten, aus mehreren Teilnehmergruppen bestehenden Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage, mit einer programmgesteuerten, für alle Gruppen gemeinsamen, zentralen Steuereinrichtung und mit ebenfalls programmgesteuerten, dezentralen Steuereinrichtungen je Teilnehmergruppe
DE2148675C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernmektevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen mit mehrstufigen Koppelfeldern
DE1286134B (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Anzahl von Funktionseinheiten, denen gemeinsam eine zentrale Logik uebergeordnet ist
DE1537851B2 (de) Schaltungsanordnung fuer fernmeldeanlagen insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen mit zentralen und individu ellen geraeten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee