DE1534805A1 - Kaminstein - Google Patents

Kaminstein

Info

Publication number
DE1534805A1
DE1534805A1 DE19651534805 DE1534805A DE1534805A1 DE 1534805 A1 DE1534805 A1 DE 1534805A1 DE 19651534805 DE19651534805 DE 19651534805 DE 1534805 A DE1534805 A DE 1534805A DE 1534805 A1 DE1534805 A1 DE 1534805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavities
wall
walls
width
chimney
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651534805
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Wiethoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ WIETHOFF BETONSTEINWERK
Original Assignee
FRANZ WIETHOFF BETONSTEINWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ WIETHOFF BETONSTEINWERK filed Critical FRANZ WIETHOFF BETONSTEINWERK
Publication of DE1534805A1 publication Critical patent/DE1534805A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/02Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for carrying away waste gases, e.g. flue gases; Building elements specially designed therefor, e.g. shaped bricks or sets thereof
    • E04F17/023Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for carrying away waste gases, e.g. flue gases; Building elements specially designed therefor, e.g. shaped bricks or sets thereof made of masonry, concrete or other stone-like material; Insulating measures and joints therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

Beokum (Krs. Arnsberg) Hauptstraße
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen fertigen Baustein zum Herstellen von Kaminen. Die Außenwände des Steines sind eben, vorzugsweise im rechten Winkel angeordnet und umschließen insgesamt die rechteckige, quadratische oder gewölbte Kamininnenfläche. Bei einem bekannten Kaminstein dieser Art hat man in den quadratisch angeordneten Außenwänden Höhlungen vorgesehen, die jeweils langgestreckt paralell zur Außenfläche verlaufen.Man hat die Möglichkeit, auf der Baustelle mit handwerklichen Mitteln entlang der -Höhlungen ein Stück der jeweiligen Kaminwandung abzuschlagen und so die Wandstärke zu vermindern, damit man mehrere Kamine nebeneinander im Verband mauern kann.
Während bei den bekannten Kaminsteinen die Mittellinien der Höhlungen, also äie Trennlinien oder die Trennebenen genau jeweils in Wandmitte liegen, wird nach der vorliegenden Erfindung der Verbesserungsvorschlag gemacht, mindestens eine .dieser Trennlinien gegenüber der Wand-Mittellinie ein Stück nach außen, zu versetzen. Wenn beispielsweise die gesamte Wandstärke 100 mm beträgt, so kann das Versatzmaß der Trennlinie 5 - 10 mm, vorzugsweise 7,5 mm, betragen. Durch die Versetzung 909837/0092
mm JL·. mm Brirf nm 5» Februar
wird die Breite der stehenbleibenden Wand größer als die Breite der abgeschlagenen fand. Somit ist ein Weg gegeben, daß auch nach dem Abschlagen die verbleibende Wand noch stark genug ist, beispielsweise wenn sie 50 mm beträgt. Dadurch werden die bestehenden Vorschriften erfüllt. Die abgeschlagene Wand in einer Breite von 35 nna bei einer Breite der Höhlungen von 15 nun reicht dennoch aus, um einen Verband zustande zu bringen·
Die Erfindung gibt weiter die Lehre, die für das Trennen vorgesehenen und geeigneten Höhlungen nur an einer oder an zwei gegenüberliegenden Kaminwänden vorzusehen· Da für die restlichen beiden Wände kein Abtrennen vorgesehen ist, so können hier die Höhlungen breiter ausgeführt werden, um auf diese Weise Material einzusparen.
Bei der Erfindung ist lediglich Voraussetzung, daß die Außenk wände eben sind. Sie können beliebig rechteckig, quadratisch oder vieleckig angeordnet sein. Auch der Innenquerschnitt des Kaminsteines kann eckig oder rund sein.
Ausführungsbeispiele von Kaminsteinen nach der Erfindung sind auf den beiliegenden Zeichnungen dargestellt.
Abb. 1 zeigt einen quadratischen Innenquerschnitt; Abbο 2 einen runden Querschnitt.
90 9837/0092
BUtt ...tT... ram Brief vom.
an:...
Bei den auf Abb. 1 dargestellten Querschnitt sind die ebenen Außenflächen 1 im Quadrat angeordnet· Die beiden, sich gegenüberliegenden Wände 3 und 4 sind zum Abtrennen entlang der Trennlinien 5 geeignet. Entlang dieser Trennlinien 5 verlaufen die Höhlungen, deren Breite auf 15 mm» beschränkt ist· Diese Höhlungen können als Einkerbungen 6, als kleinere lang gestreckte Höhlungen 7 oder größere langgestreckte Höhlungen 8 ausgeführt sein. Die Trennlinie ist jeweils um das Maß V gegenüber der jeweiligen Wandmittellinie nach außen versetzt· Bei einer Gresamtwandstärke von 100 mm, e, einem Versatzmaß V von 7|5 mm und einer Breite der Höhlungen von 15 mm erhält man nach dem Abschlagen entlang der Trennungslinie 5 eine verbleibende Wandstärke c von mindestens 50 mm. Auf diese Weise können die bestehenden baupolizeilichen Vorschriften erfüllt werden. Der abgetrennte Teil in einer Breite von a = 35 mm reicht aus, um einen Verband zu bekommen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 sind die beiden gegen- ( überliegenden Wände 3 und 4 zum Abtrennen geeignet. Die beiden anderen Wände brauchen dagegen nicht in dieser Weise ausgebildet zu sein. Ea genügt für das Herstellen eines Verbandes, wenn eine oder zwei Wände zum Abschlagen geeignet sind. Indessen kann man die anderen Wände zum Einsparen von Material mit Höhlungen 9 versehen, die breiter sind als die Höhlungen der Trennwände. Die Höhlungen 9 besitzen bei dem gezeigten Beispiel eine Breite von 30 mm·
9098 3 7/00 9 2
■β:
Abb. 2 zeigt einen Kaminstein der gleichen Art wie Abb. 1, jedoch mit einem runden Innenraum·
Steine nach der Anmeldung werden unter der Bezeichnung "V.K.W.-Kaminstein" in den Handel gebracht.
809637/0092

Claims (1)

  1. •η:.
    Patentansprüche
    η J Kaminstein mit den.Rauchgaskanal.umgebenden, ebenen Außenwänden, welche zur Verminderung der Wandstärke zwecks Mauern im Verband mit-Höhlungen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einer Seite die Trennebene der Höhlungen (7, 8) gegenüber der Mittellinie der Wandung nach außen· versetzt ist.
    2e Kaminstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß der Versetzung der Trennebene gegenüber der Mittelebene 5 - 10 $> der gesamten Wandstärke, bei einer Wandstärke von insgesamt -100 mm, vorzugsweise 7,5 mm beträgt.
    3«, Kaminstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach dem Abtrennen verbleibende Wandstärke mindestens 50 mm beträgt.
    4#Kaminstein mit quadratischen oder rechteckigen Außenwänden, dadurch gekennzeichnet, daß nur an zwei gegenüberliegenden Wänden die Trennlinie jeweils nach außen versetzt ist f während in den beiden anderen Seiienwänden die Höhlungen (9)
    to in Wandmitte angeordnet sind.
    • 5· Kaminstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Gesamt-Wandstärke von 100 mm die Breite der Höh-
    809837/0Ö92 „ ~ ___
    EXPECTED
    lungen 15 nuat die Breite der verbleibenden Wand 50 mm und die Breite der abzuschlagenden Wand 35 m& beträgt.
    6. Kaminstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    . ; ■ Br/ die nicht abtrennbaren Wände Höhlungen von einer Weite
    von etwa 30 mm aufweisen»
    7. Kaminstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei ebenen Außenwänden eine gewölbte Innenwand vorgesehen ist.
    9Ö9837/ÖÖ92
DE19651534805 1965-02-23 1965-02-23 Kaminstein Pending DE1534805A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0038614 1965-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1534805A1 true DE1534805A1 (de) 1969-09-11

Family

ID=7601849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651534805 Pending DE1534805A1 (de) 1965-02-23 1965-02-23 Kaminstein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1534805A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024823A1 (de) * 1990-08-04 1992-02-06 Wienerberger Baustoffind Ag Schornsteinbauteil, mehrfach-schornsteinsystem sowie verfahren zur herstellung eines schornsteinbauteils
DE202007009484U1 (de) * 2007-07-06 2008-11-13 Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co. KG Mantelstein für einen Kamin, mit wenigstens einem stabilisierten Umfangswandabschnitt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024823A1 (de) * 1990-08-04 1992-02-06 Wienerberger Baustoffind Ag Schornsteinbauteil, mehrfach-schornsteinsystem sowie verfahren zur herstellung eines schornsteinbauteils
DE202007009484U1 (de) * 2007-07-06 2008-11-13 Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co. KG Mantelstein für einen Kamin, mit wenigstens einem stabilisierten Umfangswandabschnitt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553027C2 (de) Spielbaukasten mit Knoten- und Stabbauteinen
DE2632722A1 (de) Vorgefertigte leitung aus zusammensetzbaren elementen
DE2200512C3 (de) Abstandhalter fur Bewehrungsstäbe
DE1534805A1 (de) Kaminstein
DE1683143B1 (de) Mehrteiliger formkern der aus einzelnen geraden rechtwinke lig aufeinander stehenden abschnitten zusammengesetzt ist
DE2757465C3 (de) Stützkörper als Teil einer zu bepflanzenden Hangfläche
DE1004980B (de) Spielzeugbaustein mit Nuten und Zapfen
DE2741814A1 (de) Bausatzeinheit
DE1459739B1 (de) Verbundpflasterstein aus Beton und Steinverbund
DE2926836A1 (de) Bauelement, insbesondere bausteinelement
DE2326429C3 (de) Hohler transparenter Kunststoffbaustein aus zwei schalenförmigen Teilen
DE1897603U (de) Bauplatte.
AT167490B (de) Kaminformstein und diesen enthaltendes Mauerwerk
DE1966622U (de) Bauelement fuer modell- oder spielzeugbausaetze.
DE1478454B2 (de) Spielbaustein in form eines kastenfoermigen hohlkoerpers
AT222319B (de) Baukonstruktionsteil
AT204748B (de) Vorgelochter Profilstab für Baukonstruktionen
DE1921591C3 (de) Betonformstein, insbesondere für den Straßenbau
DE1609719C3 (de) Aus vorfabrizierten einstückigen Wandelementen aufgebauter Wandbaukörper
DE1120335B (de) Bauelement fuer Bauspielzeug
DE7514891U (de) Blockstein für die Herstellung gemauerter Wandungen
DE459717C (de) Hohlwand aus Formsteinen
DE8023208U1 (de) Pflasterstein
DE202006011717U1 (de) Bauelementesystem und Bauelemente hierfür
DE8224733U1 (de) Abstandhalter fuer beton-bewehrungen