DE1534401A1 - Gas-Infrarotstrahler zum Replastifizieren von bituminoesen Schichten - Google Patents

Gas-Infrarotstrahler zum Replastifizieren von bituminoesen Schichten

Info

Publication number
DE1534401A1
DE1534401A1 DE19661534401 DE1534401A DE1534401A1 DE 1534401 A1 DE1534401 A1 DE 1534401A1 DE 19661534401 DE19661534401 DE 19661534401 DE 1534401 A DE1534401 A DE 1534401A DE 1534401 A1 DE1534401 A1 DE 1534401A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
ignition
infrared
radiation
bituminous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661534401
Other languages
English (en)
Other versions
DE1534401C (de
Inventor
Jahn Dipl-Ing Johannes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teerbau GmbH
Original Assignee
Teerbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teerbau GmbH filed Critical Teerbau GmbH
Publication of DE1534401A1 publication Critical patent/DE1534401A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1534401C publication Critical patent/DE1534401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/14Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces for heating or drying foundation, paving, or materials thereon, e.g. paint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/12Radiant burners
    • F23D14/14Radiant burners using screens or perforated plates
    • F23D14/145Radiant burners using screens or perforated plates combustion being stabilised at a screen or a perforated plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

C 26 7
Dr. Andrejews; I
•43 Essen, Kettwiger Str. 3u
Patetanmeldun:5 der Firma
Teerbau Oesellsohaft für
Straßenbau mbH.
Essen, Rüttenscheiderstr. 66
Gas-Tnfrarotatrahler zum Replastifizieren von bituminösen
Schiohten
Der Einbau .von bituminösen Schichten, insbesondere Straßendecken erfolgt im allgemeinen bahnenweise, wobei auf einen Unterbau eine verdichtete bituminöet Decke in nebeneinander liegenden Bahnen aufgebracht wird. Bei diesem Binbau von bituminösen. Deoken ergibt sich an den Ansoh^Uasen der nacheinander gefertigten Bahnen eine ungleiohmaßige Verdichtungswilligkeit der ein thermoplastisches Mischgut darstellenden bituminösen Binbaumasse wegen der unterschiedlichen Temperaturen der beiden Bahnen. Tatsäohlich besitzt das frisch aufgebrachte Mischgut eine beachtlich höhere Temperatur und leichtere VerdicHtbarkeit als-die schon verlegte und gewalzte Bahn. Dieser Umstand wirkt einer innigen Verbindung der Randzonen entgegen. Ira Ergebnis entstehen vorzeitige Zerstörung fördernde Nähte o#er Nahtbereiche. Daa gill; r fUr die sogenannten Ttgesnähte, an denen, a,B, naoh. nächtlicher oder feiertäglicher
0 9 8 3 4/0124
BAD ORIGINAL
Unterbrechung die Binbauarbeiten fortgesetzt werden« Ähnlich liegen die Verhältnisse bei Straßendecken aus Gussasphalt,
Im übrigen bereitet auoh cW.9 Reparatur von bituminösen Decken Schwierigkeiten, wo wegen dtr unterschiedlichen Temperatur der bereits verlegten Decke und der bituminösen Reparaturmasse zumeist der gewünschte nahtlose Anschluß der Reparaturmasse nicht gelingt.
Allerdings ist es bekannt, zur Reparatur von bituminösen Decken, insbesondere Straßendecken, zunäohst durch Erwärmung eine Replastifizierung der ftlten Decke im Roparaturbereich vorzunehmen und dann erhitzte bitumlnöie Massen aufzubringen oder anzuschließen. Daau hat man die Hahtbereiche oder auch die zu reparierende Oberfläche (die bei Reparaturarbeiten durch Aufbringen weiterer Schichten ebenfalls gleichsam eine Naht darstellt) mit Flammen, z.B. Lötflammen, Schweißbrenner oder dergleichen, erwärmt. Perartige Maßnahmen haben sich jedooh als nachteilig erwiesen, da offensichtlich das bituminöse Bindemittel in erhebliche« Maß** Schaden nimmt. Dia Wiederherstellung der vollen Plastizität des Mischgutes und die ausreichende Reaktivierung der JQabkraft des Bindemittels ist auf diese Welse jedoch nicht möglioh und im Ergebnis wird eher eine Verschlechterung als eine Verbesserung erreicht. Die Erwärmung der Einbaunähte oder Reparaturnähte mit offener Flamme zum Zwecke des Anschlusses neuer erhitzter bituminöser Massen wird daher in der Fachwelt allgemein abge- "
909834/0124
lehnt. Das gilt auch für den Vorschlag, mit Hilfe von elektrischen Infrarotstrahlern die beschriebenen Maßnahmen zu verwirklichen, wobei darüber hinaus die Replastifizierungsgeschwindipkeit dem üblichen Arbeitsvorschritt beim Einbau von bituminösen Schichten nicht entspricht.
Allerdings sind auch Gas-Infrarotstrahler zum kontunierlichen Replastlfizieren von bituminösen Schichten im Zuge von Einbauoder Reparaturarbeiten bekannt, die aus einer Mehrzahl von in einer oder mehreren Richtungen nebeneinander angeordneten Strahlungskammern mit Gasverteilungskammern und untereinander auf gleichem Niveau angeordneten Infrarot-Strahlungsplatten bestehen. Strahlungsplatten bezeichnet dabei die zumeist keramischen Platten von 10 bis 20 mm Stärke und mit den darin befindlichen Brennkanälen, gegebenenfalls auch mit dem darunter angeordneten Strahlungs- oder Schutzgitter. - Bei derartigen Gas-Infrarotstrahlern lassen sich die Replastifizierungsbedingungen, insbesondere die Strahlungstemperatur und Intensität, so wählen, daß Schäden am bituminösen Bindemittel auch dann nicht auftreten, wenn mit der Geschwindigkeit üblicher fahrbarer Fertiger zum bahnenweisen Einbau nahtloser bituminöser Schichten, gearbeitet wird und die Gas-Infrarotstrahler mit derartigen Fertigern kombiniert werden. Es bestehen jedoch funktionelle Schwierigkeiten:
So ist es in Baustellenbetrieben allgemein und insbesondere bei Kombination eines derartigen Gas-Infrarotstrahlers mit einem fahrbaren Fertiger zum bahnenweisen Einbau bituminöser
909834/012 4
Schichten erforderlich, den Gas-Infrarotstrahler verhältnismäßig häufig aus und wieder einzuschalten und dazu die einzelnen Straiilungskammern neu zu zünden. Das ist bei Kombination der Gas-Infrarotstrahler mit einem fahrbaren Pertiger stets dann erforderlich, wenn auch aus irgendeinem durch den Arbeitsablauf des Einbaus der bituminösen Schichten bedingten Grunde der Pertiger angehalten werden muß. Bei erneuter Zündung muß die Zündung aller vereinigten Strahlungskammern eines Gas-Infrarotstrahlers des beschriebenen Aufbaus sicher gestellt werden, wenn anders sich die Strahlungsintensität des Gas-Infrarotstrahlers so verändert, daß die erreichte Replastifizierung den Anforderungen nicht genügt. Die bei Strahlungskammern für andere Zwecke bekannten Zündeinrichtungen in Form von einer Zündflamme für die einzelnen Gtrahlungskammern genügen bei Gas-Infrarotstrahlern zum Replastifizieren von bituminösen Schichten im Zuge von Einbau- oder Reparaturarbeiten an Straßendecken und dergleichen nicht, zumal die Zündflamme durch Wind oder Verpuffung von Gas beim Zündvorgang selbst ausgeblasen wird und folglich ihrerseits bei jeder Zündung zunächst erneut gezündet werden müßte. Im übrigen ist es störend aufwendig, alle Strahlungskammern mit einer besonderen Zündeinrichtung und Kontrollvorrichtungen, ob tatsächlich eine Zündung stattgefunden hat, auszurüsten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, anzugeben, wie Gas-Infrarotstrahler dec eingangs beschriebenen,Aufbaus zu gestalten sind, damit sie unter den Bedingungen des Baustellenbetriebes im Zuge von Einbau- oder Reparatur-
909834/0124
arbeiten von bituminösen Schichten, insbesondere bezüglich der Zündung, funktionssicher arbeiten.
Die Erfindung betrifft einen Gas-Infrarotstrahler zum Replastifizieren von bituminösen Schichten im Zuge von Einbau- oder Reparaturarbeiten, bestehend aus einer Mehrzahl von in einer oder mehreren Richtungen nebeneinander angeordneten Strahlungskammern mit Oas-^erteilungskammern und auf gleichem Niveau angeordneten Infrarot-Strahlungsplatten sowie zündeinrichtung. Die Erfindung besteht darin, daß unterhalb der Infrarot-Strahlungsplatten ein Gassammelraum mit für alle Strahlungskammern gemeinsamer rahmenartiger Umfassungswand angeordnet und dem Oaseammeiraum die Zündeinrichtung zugeordnet ist. - Bei dem erfindungsgemäßen Gas-Infrarotstrahler Bammelt sich vor der Zündung unter den Strahlungsplatten ein brennbares Gas-Luftgemisch als Oaspolster, welches alle Strahlungspaltten gleichsam (von unten) bedeckt. Bei Zündung entsteht in dem Gaspolster eine Zündwelle, die sich von der Zündeinrichtung aus nach allen Richtungen ausbreitet, also CLs Verbrennung durch das Gaspolster läuft, so daß alle Strahlungskammern gezündet werden. Erfolgt die Zündung einer einseinen Strahlungskansmer aus Irgendeinem Grunde nicht, so strömt aus dieser Strahlungskammer über die Strahlungeplatten weiterhin brennbares Gasgemisch aus, welches alsbald durch Überzündung von den brennenden Strahlungskammern aus die Nachzündung einer derartigen Strahlungskammer bewirkt. So erreicht man mit Sicherheit, daß mit einer Zündeinrichtung alle Strahlungskamrnern gezündet; vrerd^n. Tnir.-e,1 Ist
es in diesem Zusammenhang vorteilhaft, die Anordnung so zu treffen, daß die ^trahlungskammem Trennwände aufweisen, die mit den Infrarot-Strahlung]: latten abschlie3en oder zumindest (in Bezug auf den Abstand zur zu behandelnden bituminösen Schicht) niedriger sind, als die Umfassungsv/and des Gassammeiraurnes.
Die Gestaltung der Zündeinrichtung ist im Rahmen der Erfindung grundsätzlich belitüg. Zum Beispiel besteht die Möglichkeit, mit elektrischen Zündeinrichtungen zu arbeiten, deren eigentliches Zündelement (Funkenstrecke oder GlUheleirient) im Gassammeiraum angeordnet ist und die eingeschaltet werden, wenn irn Zuge von Zündunjsmai'nahmen nach Cffnen der Gaszufuhr und bestimmten Zeitablauf das Gaspolster sich gebildet hat. Allerdings ist im Rahmen solcher Maßnahmen eine rr.ö^lic'.erweine aufwendige Zeitsteuerung, die den Abstand zv/ischen üffnen der Gaszufuhr und Einleitung des Zündvorganges bestimmt, erforderlich. Auf diese kann nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung, den selbständige Bedeutung su>-or.:.;t, verzichtet v/erden, wenn in der Umfassun^swanu des Gassarar/ielraumes :nit Abstand von den Infrarot-Strahlun^splatten ein ZUndfenster vorgesehen sDv.'ie vor den Zündfenster, außerhalb des Gassammelraumes die Zündeinrichtung angeordnet ist. In diesem Falle brennt die Zündflamme permanent. Infolge des Abstandes zwischen 1er. Tr.fr?.rot-£trahlungspl'itteri und 'Ie.. Zür.d fenster erfolgt die Zündung jedoch erst danr., wenn das Gaspols allen CtrahlungsVra.iunern sich avf gebaut hat oder genauer'
er
CRJGiNAL
(J Ί l! f! Ί ·, / I I I 4
diele gev.'orden ist, daß das Zündfenster erreicht v;5rd. Obwohl die Z'indung durch Verpuffung des Gaspolsters erfolgt, wird bei dieser Aus führung form der Erfindung die vor den; Zündfenster brennende Zündflamme nicht ausgeblasen, da das Fenster die Verpiffun~ unterbricht bzw. die Zündwelle nicht passieren läßt, "edenfalls erfindungsgemäß genau so groß gewählt werden kann, da3 die Zündflamme, die vor dem Zündfenster brennt, nicht ausgeblasen wird. Um sicher zu stellen, da0 die Zündflamme auch durch auf Baustellen bei Schlechtwetter unvermeidliche Windstöße nicht ausgeblasen wird, ist nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung die Anordnung so getroffen, daß vor dem Zündfenster, außerhalb des Gassammeiraumes, ein Kamin vorgesehen und darin eine mit Zündflamme durch das Zündfenster in den Gassammelraum hineinbrennende Zündeinrichtung angeordnet ist. Außerdem kann es in diesem Zusammenhang zweckmäßig sein, die Umfassungswand des Gessammelraumes zugleich als Windschürze auszubilden, sie dazu beispielsweise soweit zu verlängern, daß sie praktisch an die Oberfläche der zu behandelnden bituminösen Schicht anschließt.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß die erfindungsgemäßen Gas-Infrarotstrahler zum Replastifizieren von bituminösen Schichten unter allen Bedingungen des Baustellenbetriebes, insbesondere bezüglich der Zündung, funktionssicher arbeitet. Gleichzeitig erreicht die Erfindung gegenüber in anderen Bereichen der Technik bekannten Maßnahmen eine beachtliche Vereinfachung, da erfindungsgemäß, eine Vielzahl von zu einem Gas-Infrarot-
90 9 8 34/0124 BAD ORIGINAL
strahler zum Replastifizieren vereinigten Strahlungskammern mit einer einzigen und einfachen sowie praktisch steuerungsfrei arbeitenden Zündeinrichtung gezündet werden können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Gas-Tnfrarotstrahler,
Fig. 2 im Bereich der Zündeinrichtung einen Längsschnitt durch den Gegenstand nach Figur 1.
Der in den Figuren dargestellte Gas-Infrarotstrahler 1 dient zum Replastifizieren von bituminösen Schichten im Zuge νώη Einbau- oder Reparaturarbeiten und ist insbesondere bestimmt, als besonderes Bauelement an einen üblichen Pertiger zum bahnenweisen kontinuierlichen Einbau nahtloser bituminöser Schichten, wie Straßenbaudecken, angeschlossen zu werden. - Solche Fertiger bestehen bekanntlich aus Mischgutbehälter, Aggregaten für die Bearbeitung des Mischgutes sowie Austragvorrichtung und Einbaubohle. Die Gas-Infrarotstrahler werden dabei an der Nahtseite, d.h. an der Seite, die im Zuge des Einbaus bituminöser Schichten der schon verlegten Bahn zugeordnet 1st, in Fertigungsrichtung -fee der Einbaubohle angebracht.
In seinem grundsätzlichen Aufbau besteht ein derartiger Gas-Infrarotstrahler 1 aus einer Mehrzahl von im Ausführungsbeispiel in einer Richtung, beispielsweise aber auch in
909834/0124 bad CR1g,nal
mehreren leihen d.h. in mehreren Richtungen ,nebeneinander angeordneten Strahlungskammern 2 mit jev/eils Gasverteilungslcanimer 3* und auf untereinander gleichem Niveau angeordneten Inl'rarot-Strahlungsplatten, die im Ausfiihrungsbeispiel aus keramischen Platten 4 mit Verbrennungskanälen $ und darunter angeordnetem Ptrahlungsgitter ^ bestehen. In Figur 1 ist durch Aufbrechen der Gehäuse 7 dieser Aufbau der einzelnen Strahlun^skamxnern 2 angedeutet worden. Außerdem ist eine Zündeinrichtung vorgesehen. Unterhalb der Infrarot-Strahlungsplatten befindet sich erfindungsgemäß ein Gassammeiraum 8 mit für alle Strahlungskammern 2 gemeinsamer rahmenartiger Umfassungswand 9· Dem Gas- sammelraum 8 ist die Zündeinrichtung zugeordnet. Um die Punktion des Gassammeiraumes 8 im Rahmen von Zündungsmaßnahmen und zum Zwecke des Aufbaus eines Gaspolsters unter allen Strahlungskammern 2 sicher zu stellen, ist die Anordnung so getroffen, daß die Strahlungskammern Trennwände 10 aufweisen, die mit den Infrarot-Strahlungsplatten 4,6 abschliessen oder zumindest in Bezug auf den Abstand zur zu behandelnden bituminösen Schioht niederiger^&ind als die Umfassungswand' 9 des Gassammeiraumes 8, Das ist durch den Aufbruch in Figur 1 und in der Schnittdarstellung der Figur 2 erkennbar gemacht worden.
Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung befindet sich in der Umfassungswand 9 des Gassammelxumes 8 mit Abstand von den Infrarot-Strahlungs platten 4,6 ein Zündfenster 1,, wobei vor dem Zündfenster 11, außerhalb des Gaseamrnelräumes 8, die Zündeinrichtung 12
909834/012*
- ίο -
mit Zündflamme 15 angeordnet ist. Auf diese Weise wird bei Einschalten der Gaszufuhr und vor der Zündung offenbar erreicht, daß sich zunächst unter den Strahlungskammern 2 ein ständig dicker werdendes Gaspolster aufbaut, welches erst nach vollständigem Aufbau das ZUndfenster 11 erreicht und dann von der Zündflamme IJ> gezündet wird. Die Größe des Zündfensters 11 ist so gewählt, daß die im Zuge der Zündung eintretende Verptffung, die alle Strahlungskammern 2 zündet, die Zündflamme 15 nicht ausbläst. Das Zündfenster 11 darf also nicht zu groß sein. Um sicher zu stellen, daß auch der Wind die Zündflamme 1J> nicht ausbläst, wenn die Baustelle durch Windstöße aus unterschiedlichsten Richtungen beaufschlagt wird, befindet sich vor dem Zündfenster 11 außerhalb des Gassammelraumes 8, ein Kamin 14 und darin eine mit Zündflamme 13 durch das Zündfenster 11 in den Gassammeiraum 8 hineinbrennende Zündeinrichtung 12. Dem Windschutz der einzelnen Strahlungskammern 2 dient die Maßnahme, daß die Umfassungswand 9 des Gassammeiräumes 8 zugleich als WindschUrze ausgebllde d.h. praktisch bis auf die Oberfläche der zu behandelnden bitumi nösen Schicht verlängert ist. - Zweckmäßig ist im Gassammelraum 8, z.B. befestigt an der Umfassungswand 9* eine Windblende lJT angeordnet, die verhindert, daß einfallender Wind von dem Fenster 11 das zu zündende Gas wegbläst.
Ansprüche:
909834/0124

Claims (1)

  1. Λ η s y γ ü c h e
    f ^ ·} Gu.t-Infrarotstrahler zuu Renlastifizieren von bituminösen ^ehicJ ten :I.;n Zu ;e von Einbau- oder ."pjDaraturarbeiten, bestehend zwiz einer Mehrzahl von in einer oder i.ieiireren iiiehti'.xjeii nebeneinander ar~eordneten S traiilun~s kammern y.i't Grusverteilriigckammern und untereinander auf gleichem Niveav- anßeortlnetcn. Infrarot-Etrahlun.^splatten S3v/ie Zündei^iricätr.-j^, dadurch gelrennzeichnet, daß unterhalb der Jiifrji ■:>os-iDtraiiiunjsplatten C^*1') ein Gassaminelraiiüi (3) mit für alle Gtrahlungskanimem (2) geueincarner rah.nenartiger Um-
    (.^ angeordnet und del:, Gassarnnelrauir; (8) die Zünd-
    i^) .ra^eordnet ist.
    £. Gas-Infrantstra'iler nach Ansprunh 1, dadurch gelcennzeichnet, da.? die otrahlun^skainmerri (2) Trennw.:inde (IO) aufvieisen, die mit den Infrarot-Strahltm.ssplatten (4, ') abschließen, oder zumindest (in Benuc auf den Abstand nur zi; beliandelnden bituminösen Schicht) niedriger sind, als die Umfassun^sv/and (. ) des Gassatimielraumes (S).
    3- Gas-Infrarotstrahler nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Umfassungswand (9) des Gassammeiraumes (3) mit Abstand von den Infrarot-Strahlungsplatten (4,5) ein Zlindfenster (11) vorgesehen sowie vor dem Zündfenster (11), außerhalb des Gassammelraumes (Z), die Zündeinrichtung (12) angeordnet ist.
    4. Gas-Infrarotstrahler nach Anspruch J>, dadurch gekennzeichnet, da; vor dem Zündfenster (11), außerhalb des Gassammeiraumes (8) ein Kamin (14) vorgesehen und darin eine mit Zündflamme
    BAD ORIGINAL 909834/0124
    τχ
    durch das Zundfenster (H) in den Gaεsamme 1 räum (<?) Iiineinbrennende Zündeinrichtung (12) anßeoi'dnet ist.
    3. Gas-Infrarotstrahler nach den An^prii'-hen 1 bis h, dadurch Sf?ifennzeichnet, da'·- die Umfassun^swand ('. ) des Gan raujiies (G) zugleich al.s Windschürze auBgebildet i.?t.
    ■ bad c";c;.s ν.
    -AJ-
    Leerseite
DE19661534401 1966-08-10 1966-08-10 Gas Infrarotstrahler zum Replastifizieren von biuminosen Straßendeckenschichten od dgl Expired DE1534401C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0031802 1966-08-10
DET0031802 1966-08-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1534401A1 true DE1534401A1 (de) 1969-08-21
DE1534401C DE1534401C (de) 1973-05-10

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999020853A1 (en) * 1997-10-22 1999-04-29 Hans Van Rij Device for heating or drying surfaces
DE202014101097U1 (de) * 2014-03-11 2015-06-12 Ulrich Dreizler Brenner mit einer Oberflächenverbrennung
EP3056607A1 (de) * 2015-02-10 2016-08-17 Antonin Koplik Vorrichtung zur reparatur von asphaltoberflächen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999020853A1 (en) * 1997-10-22 1999-04-29 Hans Van Rij Device for heating or drying surfaces
NL1007331C2 (nl) * 1997-10-22 1999-05-04 Hans Van Rij Inrichting voor het verwarmen of drogen van oppervlakken.
DE202014101097U1 (de) * 2014-03-11 2015-06-12 Ulrich Dreizler Brenner mit einer Oberflächenverbrennung
EP3056607A1 (de) * 2015-02-10 2016-08-17 Antonin Koplik Vorrichtung zur reparatur von asphaltoberflächen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008004738B4 (de) Koksofen-Sanierung
DE3346520A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erhitzen eines strassenbelages
DE1534401A1 (de) Gas-Infrarotstrahler zum Replastifizieren von bituminoesen Schichten
DE3012588A1 (de) Brenner, insbesondere mit gasfoermigem brennstoff betriebender infrarotstrahler
DE1960329U (de) Gas-infrarotstrahler zum replastifizieren von bituminoesen schichten.
DE1946056U (de) Brennerkasten fuer verfahrbare fertiger zum bahnweisen nahtlosen einbau bituminoeser massen.
CH439369A (de) Fahrbarer Fertiger zum bahnenweisen Einbau nahtloser bituminöser Schichten
DE1534401C (de) Gas Infrarotstrahler zum Replastifizieren von biuminosen Straßendeckenschichten od dgl
DE8106837U1 (de) Gasbrenner zum erzeugen von infrarotstrahlen
DE2003848A1 (de) Heizvorrichtung fuer Eisenbahnweichen
DE1534401B (de) Gas-Infrarotstrahler zum Replastifizieren von biuminösen Straßendeckenschichten od.dgl
DE1966789U (de) Infrarot-strahlungsvorrichtung fuer die plastifizierung bituminoeser schichten.
DE1945235U (de) Vorrichtung zur herstellung nahtloser anschluesse beim einbau bituminoeser schichten.
DE20309034U1 (de) Platte für eine Rohrwandverkleidung
DE2328827C3 (de)
DE7613575U (de) GroBflächen-Strahlungsheizvorrichtung «ir Fahrbahnbeläge
AT274298B (de) Gasbeheizter Infrarotstrahler
DE19541958C1 (de) Ofen zur Feuerung von festem Brennstoff
EP1554107B1 (de) Heizelement für eine thermoschweissvorrichtung
DE2519972C3 (de) Einsatz aus feuerfestem Material für eine Brennkammer
DE3310009C1 (de) Gerät zur Erzeugung von Rillen in der Oberfläche von Bauelementen
DE9201017U1 (de) Tageslichtpyramide für Flachdächer, insbesondere von Trapezblechdächern
DE1811844A1 (de) Schneeschmelzvorrichtung
DE10145007A1 (de) Asphaltkleinflächenheizer mit gasbetriebenen Infrarotstrahlern und Flammenüberwachung zur Reparatur des Aspahaltbelags
EP0107180A1 (de) Feuerbeständige Verbindung von zwei benachbart zueinander angeordneten Wandelementen und Verfahren zur Herstellung der Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee