DE1533244A1 - Verwendung von Zirkoniumlegierungen des Zr-Fe-V-,Zr-Fe-Cr- und des Zr-Cr-Typs - Google Patents

Verwendung von Zirkoniumlegierungen des Zr-Fe-V-,Zr-Fe-Cr- und des Zr-Cr-Typs

Info

Publication number
DE1533244A1
DE1533244A1 DE19661533244 DE1533244A DE1533244A1 DE 1533244 A1 DE1533244 A1 DE 1533244A1 DE 19661533244 DE19661533244 DE 19661533244 DE 1533244 A DE1533244 A DE 1533244A DE 1533244 A1 DE1533244 A1 DE 1533244A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zirconium
alloys
vanadium
weight
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661533244
Other languages
English (en)
Inventor
Giancarlo Imarisio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
European Atomic Energy Community Euratom
Original Assignee
European Atomic Energy Community Euratom
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by European Atomic Energy Community Euratom filed Critical European Atomic Energy Community Euratom
Publication of DE1533244A1 publication Critical patent/DE1533244A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/16Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of other metals or alloys based thereon
    • C22F1/18High-melting or refractory metals or alloys based thereon
    • C22F1/186High-melting or refractory metals or alloys based thereon of zirconium or alloys based thereon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C16/00Alloys based on zirconium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

Patentanwalt« Dipl.-Ing. Richard Hüller-Börner
»ipl.-lng. Hons-Heinridi Wty Stfl*Mil«%PodbieblcfettN68
17 556 Berlin, den 27. Juli I966
EUROPÄISCHE ATQMaEKSIIiSCHAlT (EURATOM)
Patentanmeldung ä
Verwendung von Zirkoniumlejierungen des Zr-Fe-V-, Zr-Fe-Ci und des Zr-Cr-Typs
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Zirkoniumlegvierungen des Typs Zr-Fe-V, Zr-Fe-Cr und Zr-Cr.
Zirkonium besitzt aufgrund seiner kerncheinischen Eigenschaften ein ganz besonderes Interesse als Strukturmaterial für den Kernreaktorbau. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften unter den Verhältnissen des Reaktorbotriebs ist es jedoch in reiner Form nicht zu verwenden, da es bei den Kühlmitteln Wasser und Terphenyl bei höherer Temperatur korrodiert und durch Aufnahme von thermoIytisch und radiolytisch gebildetem Wasserstoff versprö'det.
E= würden nun vor allem in den Verweinigten Staaten ausgedehnte Entwicklungsprogramme durchgeführt, um zu in Wasser-Reaktoren brauchbaren Zirkonium-Legierungen zu gelangen.
Nun liegen aber die Korrosions- und Versprödungsverhältnisse für Zirkonium und seine Legierungen in Wasser oder Dampf bei höheren Temperaturen ganz anders als in Reaktoren, die organische Kühlmittel wie
808/0533 BAD ORIGINAL
Terphenyl benützen, so daß die für den Gebrauch in Wasserreaktoren erarbeiteten Zirkoniumlegierurgen nicht in organisch gekühlte Reaktoren übertragen v/erden können»
Dieser Unterschied im Verhalten von Zirkonium und seinen Legierungen im System Wasser/Dampf einerseits und organischen Kühlmitteln andererseits beruht darauf, daii Zirkonium mit Wasser nach
Zr + 2fi;j3 Zr- :· h H reagiert.
In organischen Kühlmittel tritt diese Reaktion praktisch nicht in Erscheinung, da man dort mit maximal nur etwa 100 ppm #2^ arbeitet, welche dabei sogar einen posi*vven Einfluß besitzen, da sie für die Ausbildung eines Oxid-Schutzfilme sorgen. Auf der anderen Seite ist Wasser thermolytisch und radielytisch stabiler als organische Kühlmittel, wo durch Thermo- und Radiolyse unter den Bedingungen des Reaktorbetriebs mehr V/asserstoff freigesetzt wird als in Wasser.
Dieser Wasserstoff reagiert mit dem Zirkonium unter Zirkoniumhydridbildung und führt somit zur Zerstörung der Legierungsstruktur.
Di^ Reaktionsme^banismen volche zur Korrosion und Versprödung von Zirkonium und seinen Legierungen führen, sind demzufolge sehr verschieden
- das eine Kühlmittel ist pol-\r; das andere nichtpolar -, so daß die ■: Entwicklung -"in leistungsfähigen 7>irkoniumlegierungen für organisch gekühlte Kernreaktoren eigene V/esre gehen mußte«
In kerntechnisch verwendeter. Terphenylgemischen sind nämlich ai£&rder. immer Spuren organisch gebundenen Chlors vorhanden, die unter den Bedingen des Rpaktorbetrißbs frei werden, sich mit dem Eisen oder Aluminium des Reaktor-Strukturmaterials in Gegenwart von Spuren Wasser zu katalytisch wirksamen Lewissäuren verbinden, welche die Polymerisation
- das sogenannte "Fouling11 - des Kühlmittels bewirken. Zum anderen greift das freie Chlor auch den durch Reaktion mit Wasser gebildeten
00 9808/0 53 3 bad original
Oxidschutzfilm an, setzt dessen Schutzwirkung herab und fördert so die Korrosion,
Gemäß der Erfindung wird nun vorgeschlagen, für die Fertigung von B=ri - und Struktureleraent'- ~, die für organisch gefühlte Kernreaktoren bestimmt sind. Legierungen der folgenden Zusammensetzung zu
Legiei-ung 1: 0,1 - 1,0 Gew. % Fe, 0,1-1 Gew, % Vanadium, Rest Zirkonium Legierung 2: 0,4 - 1,5 Gew. % Cr, 0,06 - 0,5 Gew. % Fe, Rest Zirkonium
Legierung 3: Ij0 - 1,5 Gew« % Chrom, Rest Zirkonium, ™
Es ist erfindungsgemäß besonders vorteilhaft in Legierung 1 Eisen und Vanadium in gleichen oder angenähert gleichen Gewichtsprozentteilen zu legieren.
Die Prüfung von Legierur.gsbeispielen auf ihr Korrosions- und Versprödur.gsverhalten in technin^.hc-m Terphenylgemisch unter Bedingungen, welche aus Tabelle 1 zu ersehen sind, zeigte - wie dies aus Tabelle 2 hervorgeht -, daß sie darin dem Zircaloy 2 überlegen sind.
Verwendet wurden beispielsweise Legierungen der folgenden Zusammensetzungen:
Legierung 11: To 0,75 Gew, ".'■_ V 0,76 Gew. %, Rest Zirkonium ·
Legierung 21: Cr 0,77 Gew.
Fe 0,33 Gew. %t Rest Zirkonium
Legierung 31:
Tabelle 1:
1, h %, "Rest Zirkonium
A Temp. .Con'üontrationen in ppm IS 0,2 Expositionsdauer
B OC Wasser chlorierte Verbb ^0,2 Tage
r, 380 0,5
Experiment Ώ JfOO 25 0,5
ti E 380 25 =&0,2
?; F 'K)O 25 ■«£.0,2
; 420 25
Il 400 25
Il 100 150
150
150
150
• 150
173
009808/0533
BAD ORKSiNAL
Tabelle 2: Legierung 11 /ffl(xx) Legierung 21 I I I I I Legierung 31 £P ++)
Zircaloy -2
CP
£p (x) 0,02
0,008
0,054
0,21
0,056
ΰΡ 0,125 0,066 Zio 0,15
0,3
0,17
0,4l
0,38
/P I1Zk
0,9
■1,5*
2,7
0,04
0,08
0,04
0,2
0,12
- I I I I I O,o4
0,08
0,02
0,10
0,14
0,08
0,12
0,14
0,08
0,6
Experiment A
11 B
'·' C
" D
" E
-
Il J>
(x) Gewichtszunahme .iig/dm /Tag
(xx) Wasserstoffaufnahme pgm/Tag
+) Testplattendicke 1 mm
Testplattendicke 0,5 mm
Testplattendicke '.,2 mm
Er finlungs gemäß erweist sich daher die Verwendung der genannten ψ Legierungen als besonders vorteilhaft in organisch gekühlten Kernreaktoren.
Es wurde jedoch auch gefunden, daß das Verfahren· zur Herstellung der erfindungsgemäß zu verwendenden Legierungen einen Einfluß hat auf ihr Korrosions- und Versprödungsverhalten in organisch gekühlten Kernreaktoren.
Entsprechend einem weiteren Aspekt der Erfindung ist es dabei günstig, die Legierungsbestandteil in einem Lichtbogenofen mittels Verbrauchselektrode unter Argon-Atmosphäre doppelt zu schmelzen. Dann wird die Legierung bei 1000 C geschmiedet , ein halbstündiges Lösungsglühen bei 1000 C vorgenommen und in Wasser abgeschreckt.
Nach nochmaligem Schmieden bei 1000° C, einem halbstündigen Lösungsglühen bei 1000 und Abschrecken in Wasser wurde bei 700 C warm, anschließend kalt gewalzt, wobei intermittierend bei 65Ο0 C getempert wird. Die letzte Temperung ist dreistündig bei 65Ο0 C.
Im übrigen werden, wo es notwendig ist, die üblichen Verfahren wie Strahlen wit Sand und chemisches Beizen eingesetzt.
Der wesentliche durch die Erfindung gegebene Vorteil liegt darin, daß nun erst die Vorzüge, welche Zirkonium als Kernreaktorstrukturmaterial . bietet, für organisch gekühlte Kernreaktoren genutzt werden können.
EUR/C/3119/66 d - 983 0 0 9 8 0 8/0533 ·/"· Patentansprüche

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    l) Verwendung von Zirkoniuni-Eisen-Vanadium-Legierungen der Zusammensetzung 0,1 - 1 Gew. % Fe, 0,1 - 1 Gew. % Vanadium, Rest Zirkonium, von Zirkonium-Eisen-Chrom-Legierungen der Zusammensetzung 0,^ - 1,5 Gew. % Chrom, 0,06 - 0;5 Gew. % Fe, Rest Zirkonium und .Zirkonium-Chrom-Legierungen der Zusammensetzung 1-1,5 Gew. % Chrom, Rest Zirkonium, gekennzeichnet dadurch, daß sie sich auf die Fertigung von KernreaktorLau- und Strukturelementen für organisch gekühlte Kernreaktoren aus diesen Legierungen und den Einsatz dieser daraus gefertigten Kornreaktorbau- und Sturkturelemente in organisch gekühlten ^ Kernreaktoren bezieht.
  2. 2) Verwendung von Zirkonium-Eisen-Vanadium-Legierungen der Zusammensetzung 0,1 - 1 Gew. % Fo, 0,01 - 1 Gew. % Vanadium, Rest Zirkonium gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung aus gleichen oder annähernd gleichen Gewichtsprozentteilen Eisen und Vandium legiert ist.
  3. 3) Verfahren zur Herstellung der gemäß Ansprüchen 1 und 2 zu verwendenden Legierungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierungsbestandteile in einem Ofen mit Verbrauchselektrode unter Edelgasschutzatmoephäre zweifach geschmolzen und bei lOGO C geschmiedet werden, woran sich ein halbstündiges Lösungsglühen bei 1000 C und Abschrecken in Wasser anschließt. Man schmiedet dann wieder bei 1000° C, führt erneut ein halbstündiges Lösungsglühen bei 1000 C durch, schreckt in Wasser ab, walzt heiß bei ?00° C und anschließend kalt, wobei intermittierend bei 65O0 C getempert wird, die letzte Temperung bei 65O0 C für 3 Stunden*
    009808/0533
    EUR/c/3119/66 a - 983
DE19661533244 1966-07-27 1966-07-27 Verwendung von Zirkoniumlegierungen des Zr-Fe-V-,Zr-Fe-Cr- und des Zr-Cr-Typs Pending DE1533244A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0032153 1966-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1533244A1 true DE1533244A1 (de) 1970-02-19

Family

ID=7075454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661533244 Pending DE1533244A1 (de) 1966-07-27 1966-07-27 Verwendung von Zirkoniumlegierungen des Zr-Fe-V-,Zr-Fe-Cr- und des Zr-Cr-Typs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3427210A (de)
BE (1) BE701935A (de)
DE (1) DE1533244A1 (de)
LU (1) LU54141A1 (de)
NL (1) NL6710075A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3826124A (en) * 1972-10-25 1974-07-30 Zirconium Technology Corp Manufacture of tubes with improved metallic yield strength and elongation properties
CA1014833A (en) * 1974-07-12 1977-08-02 Stuart R. Macewen Zirconium base alloy and method of production

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1052854A (de) * 1964-04-30

Also Published As

Publication number Publication date
LU54141A1 (de) 1967-09-20
NL6710075A (de) 1968-01-29
US3427210A (en) 1969-02-11
BE701935A (de) 1968-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409461C2 (de) Verfahren zur Herstellung von warm- und kriechfesten kerntechnischen Bauteilen aus Zirkonium-Legierungen
DE3716665A1 (de) Korrosionsbestaendige legierung
DE2910653C2 (de)
DE2744105A1 (de) Ferritlegierung mit hoher festigkeit
DE1608157B1 (de) Korrosionsfester Verbundwerkstoff fuer Konstruktionsteile und Brennelementhuellen in Kernreaktoren
DE1533244A1 (de) Verwendung von Zirkoniumlegierungen des Zr-Fe-V-,Zr-Fe-Cr- und des Zr-Cr-Typs
DE1207096B (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Zirkoniumlegierungen
DE68916235T2 (de) Legierung auf Zirkon-Basis mit erhöhter Beständigkeit gegen Korrosion durch Salpetersäure und mit guter Kriechbeständigkeit.
DE2129473A1 (de) Titanlegierung
DE2813736A1 (de) Hochfester chrom-nickel-molybdaen- stahl
EP0116888B1 (de) Verfahren zum Oberflächenbehandeln von Fertigteilen, insbesondere von Rohren und Abstandshaltern aus Zirkoniumlegierungen für Kernreaktorbrennelemente
DE2317283C2 (de) Verwendung einer Eisenlegierung als Werkstoff zur Herstellung von Gehäusen zur Aufnahme von Brennelementhüllen und zum Einsatz in Schnellneutronenreaktoren
DE1118976B (de) Zirkonium-Legierungen und deren Waermebehandlung
DE2219287A1 (de) Eisen-Chrom-Molybdän-Nickel-Kobalt-Legierung
DE2233028B2 (de) Verwendung einer alznmg-legierung fuer schweissbare panzerplatten
DE2415881A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallischen huellwerkstoffen fuer schnelle reaktoren
DE2432664A1 (de) Zirkonlegierung
US2586647A (en) Aluminum alloy
DE823353C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Aluminiumlegierungen
AT220379B (de) Aluminiumlegierungen
DE1408520B2 (de) Verwendung einer legierung zur herstellung von federmaterial
AT230923B (de) Verfahren zum Beständigmachen von rostfreien Stählen gegen Wasserstoff-Versprödung
DE1928639B1 (de) Verfahren zum Waermebehandeln eines nickelhaltigen austenitischen Gusseisenwerkstoffs mit erhoehter Kriechfestigkeit
US3072478A (en) Zirconium alloys
DE102008028143A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff