DE1530241A1 - Schienenfahrzeug - Google Patents

Schienenfahrzeug

Info

Publication number
DE1530241A1
DE1530241A1 DE19661530241 DE1530241A DE1530241A1 DE 1530241 A1 DE1530241 A1 DE 1530241A1 DE 19661530241 DE19661530241 DE 19661530241 DE 1530241 A DE1530241 A DE 1530241A DE 1530241 A1 DE1530241 A1 DE 1530241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
resilient
disc
brake disc
rail vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661530241
Other languages
English (en)
Inventor
Eaton Maurice Barry
Parton Clifford John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE1530241A1 publication Critical patent/DE1530241A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • F16D65/124Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting adapted for mounting on the wheel of a railway vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Schienenfahrzeugrad Die Erfindung betrifft Schienerifahrzeugräder mit mindestens einer Bremsscheibe, die sich mit einer Fläche an der die Nabe mit dem Reifen verbindenden Radscheibe oder dergl. abstützt)und einer Halterung für die Bremsscheibe.
  • Ziel der Erfindung ist es, bei einem solchen Rad eine einfache, aber dennoch so kräftige Halterung für die Bremsscheibe zu schaffen, daß sie die auftretenden Bremsdrehmomente sicher auf die Radkonstruktion überträgt und dennoch eine unterschiedliche Wärmedehnung von Bremsscheibe und Rad zuläßt.
  • Es wurde bereits vorgeschlagen, auf beiden Seiten des Schienenfahrzeugrades angeordnete Bremsscheiben durch Bolzen mit dem Rad zu verbinden, die dort an den Bremsscheiben angreifen, wo diese an dem Rad anliegen und mit den Scheiben und dem Rad so zusammenwirken, daß sie die Scheibe gegen Winkelbewegungen gegenüber dem Rad sichern. Das Rad und die Scheiben sind daher im Bereich der Bolzen gegen radiale Relativbewegungen starr verankert, und jedes zwischen dem Rad und den Scheiben auftretende Drehmoment, das dasjenige Drehmoment überschreitet, welches durch die Reibung zwischen dem Rad und den Scheiben aufgenommen wird, wird auf die Bolzen übertragen. Das der-Erfindung entsprechende Schienenfahrzeugrad der eingangs genannten Bauart ist dadurch gekennzeichnet, daB die Halterung für die Bremsscheibe federnd und derart ausgebildet ist, daß sie eine geringe radiale Relativbewegung zwischen der Scheibe und dem Rad zuläßt, daB Spannteile vorgesehen sind, welche die federnde Halterung in Richtung auf das Rad vorspannen und die Bremsscheibe gegen die Radscheibe drücken, und daB eine Verankerung vorgesehen ist, die das Rad und die Scheibe gegen relative Winkelbewegungen sichert., jedoch radiale Relativbewegungen zuläßt.
  • Wenn auf jeder Seite des Rades eine Bremsscheibe mit einer federnden Halterung angeordnet ist, können die Spann-teile beider federnden Halterungen gemeinsam sein. Wenn nur eine Bremsscheibe vorgesehen ist, können die Spannteile an der federnden Halterung und dem Rad angreifen. In beiden Fällen sind die Spannteile vorzugsweise einstellbar, um eine vorbestimmte Belastung der federnden Halterung zu bewirken.
    Zone einen Abstand vom Rad aufweist.
  • Der äußere axial gerichtete Rand jedes Halteringes, der in eine Nut 10 der zugehörigen Bremsscheibe 4 eingreift, ist durch Ausnehmungen derart unterbrochen, daß gemäß Fig.2 'eine Vielzahl von federnden Fingern gebildet ist.
  • ' Durch löcher in den beiden federnden Halteringen8 und der Radscheibe 3 ragen in gleichmäßigen Winkelabständen verteilt Spannschrauben 11, die mit einem vorbestimmten Drehmoment festgezogen werden, um die federnden Halteringe 8 in vorbestimmter Weise zu belasten.
  • Die beiden federnden Halteringe 8 lassen nicht nur eine radiale Wärmedehnung der Bremsscheiben 4 nach außen zu, sondern außerdem zentrieren sie die Bremsscheiben in radialer Richtung und halten so die Unwucht des Rades in annehmbaren Grenzen. Die Halteringe ermöglichen es, daß sich die Bremsscheiben unabhängig voneinander ausdehnen und zusammenziehen können. Wenn sich eine der Scheiben ausdehnt, wird auch nicht die gesamte Vorspannung der anderen Scheibe beseitigt. Die Form der Ausschnitte in dem Rand der Halteringe ist so gewählt, daß die Halteringe von Beanspruchungen in der Umfangsrichtung entlastet sind, und daß eine vorbestimmte Zentrierungskraft auftritt, die nicht ausreicht, um eine Überbeanspruchung der inneren Ränder der Bremsscheibaazu bewirken. Die federnden Halteringe ermöglichen es den Bremsscheiben ferner, während einer langen Zeitspanne in der Größenordnung von mehreren Jahren gegenüber ihrem Nenndurchmesser im neuen Zustand zu schrumpfen. Diese Schrumpfung . wird durch Erhitzung der Scheiben hervorgerufen und ist als Wärmeschrumpfung bekannt.
  • Zwar kann eine Mitnahmekraft von dem Rad aus über den Paßstift 6 übertragen werden, doch dürfte dies in der Praxis nur intermittierend geschehen, denn die durch die Vorspannung gegebene Reibung zwischen den Bremsscheiben und dem Rad und auch die Reibung, die durch die Bremseinspanakräfte bei der Betätigung der Bremse hervorgerufen wird, genügt gewöhnlich, um eine ausreichende Mitnahmekraft zu erzeugen.

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Schienenf@hrzeugrad mit mindestens einer Bremsscheibe, die sich mit einer Fläche an der die Nabe mit dem Reifen verbindenden Radscheibe oder dergleichen abstützt, und einer Halterung für die Bremsscheibe, dadurch g e k e n n -z eich n e t, daß die Halterung (8, 8a) federnd und derart ausgebildet ist, daß sie eine geringe radiale Relativbewegung zwischen der Scheibe (4, 4a) und dem Rad (1, 2, 3) zuläßt, daß Spannteile (11, 11a) vorgesehen sind, welche die federnde Halterung in Richtung auf das Rad vorspannen und die Bremsscheibe gegen die Radscheibe (3) drücken, und daß eine Verankerung (5, 6; 6a) vorgesehen ist, die das Rad und die Scheibe gegen relative Winkelbewegungen sichert, jedoch radiale Relativbewegungen zuläßt.
  2. 2. Schienenfahrzeugrad nach Anspruch 1, dadurch g e -k e-n n z e i c h n e t, daß die Verankerung zwischen Rad (1; 2, 3).und Ringscheibe (4, 4a) einen Paßstift (6, 6a) umfaßt, der mit einem der beiden Teile fest verbunden ist und in eine-radiale Aussparung (5) des anderen Teils eingreift.
  3. 3. Schienenfahrzeugrad nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e ich n e t, daß die federnde Halterung einen im Querschnitt gewölbten federnden Haltering (8, 8a) umfaßt, der sich mit dem einen Rand auf ddr-Bremsscheibe (4, 4a) und mit dem anderen Rand an einer Fläche (9) des Rades abstützt und in der dazwischen liegenden Zone einen Abstand vom Rad aufweist, und'Spanneohrauben (11, 11a) vorgesehen sind, die sich durch diese Zone erstrecken und-im Rad verankert sind und über den federnden Ring die'Bremsacheibe gegen die Radscheibe (3) pressen.
  4. 4. Schienenfahrzeugrad nach Anspruch 3 mit je einer Brems-1 scheibe auf jeder Seite der Radscheibe, dadurch g e -.k e n n z e i c h n e t, daB sich die Spannschrauben (11, 11a) jeweils durch den federnden Haltering (8, 8a) der einen Bremsscheibe (4, 4a), das Rad (1, 2, 3) und durch den federnden Haltering der anderen Bremsscheibe erstrecken
  5. 5. Schienenfahrzeugrad nach Anspruch 3 oder 4, dadurch g e k e n n z eich n e t, daß der auf die Bremsscheibe (4, 4a) drückende, axial gerichtete Rand des federnden Halteringes (8, 8a) durch eine Vielzahl von Ausnehmungen derart unterbrochen ist, daB er eine Vielzahl einzelner federnder, Finger bildet. - -
DE19661530241 1965-03-01 1966-03-01 Schienenfahrzeug Pending DE1530241A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB869865 1965-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1530241A1 true DE1530241A1 (de) 1969-10-09

Family

ID=9857529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661530241 Pending DE1530241A1 (de) 1965-03-01 1966-03-01 Schienenfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3295641A (de)
DE (1) DE1530241A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557766A1 (de) * 1974-12-20 1976-07-01 Girling Ltd Bremsscheibenanordnung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE2919128A1 (de) * 1978-05-13 1979-11-22 Girling Ltd Scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE2828137A1 (de) * 1978-06-27 1980-01-10 Knorr Bremse Gmbh Halterung fuer bremsscheiben, insbesondere von schienenfahrzeugen
DE3121960A1 (de) * 1981-06-03 1982-12-23 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Bremsringsicherung
DE3818713A1 (de) * 1988-06-01 1989-12-07 Knorr Bremse Ag Radbremsscheibe fuer schienenfahrzeuge
EP0683331A1 (de) * 1994-05-20 1995-11-22 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Radbremsscheibe für Schienenfahrzeuge
EP0809037A3 (de) * 1996-05-03 1998-06-03 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsscheibenanordnung, insbesondere für Schienenfahrzeug-Scheibenbremsen
DE10351592B3 (de) * 2003-11-05 2005-04-28 Knorr Bremse Systeme Bremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
DE202010001995U1 (de) 2010-02-05 2010-04-15 Faiveley Transport Witten Gmbh Bremsscheibe

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1459772A (fr) * 1965-04-30 1966-06-17 Citroen Sa Andre Perfectionnements apportés à la fixation des freins à disque
US3435936A (en) * 1966-05-06 1969-04-01 Wichita Clutch Co Inc Heat dissipating clutch or brake with a peripherally pivoted planar wear plate for expansive movement in a coextensive plane
BE789322A (fr) * 1971-09-30 1973-01-15 Goodrich Co B F Element a friction subdivise en segments pour freins ou embrayages
US4058190A (en) * 1974-09-17 1977-11-15 The B. F. Goodrich Company Brake disc mounting
US4006803A (en) * 1975-07-11 1977-02-08 Bergische Stahl-Industrie Wheel with brake discs for rail vehicles
US4077501A (en) * 1977-01-21 1978-03-07 Westinghouse Air Brake Company Disc for disc brake unit
US4102443A (en) * 1977-08-22 1978-07-25 Abex Corporation Disc mounting ring
DE2828101C2 (de) * 1978-06-27 1984-01-05 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Bremsscheibe für Scheibenbremseinrichtungen von Schienenfahrzeugen
ZA794937B (en) * 1978-10-16 1980-09-24 Lucas Industries Ltd Disc brakes
FR2557240B1 (fr) * 1983-12-21 1989-05-19 Europ Propulsion Disque de frein a garnitures demontables
CA1219818A (en) * 1984-03-12 1987-03-31 Roy E. Smith Brake disc design for wheel mounted discs
JPS63259227A (ja) * 1987-04-15 1988-10-26 Yutaka Giken:Kk ブレ−キデイスク
DE3814680A1 (de) * 1988-04-30 1989-11-09 Bayerische Motoren Werke Ag Bremsscheibe fuer scheibenbremsen von fahrzeugen
EP0777061B1 (de) * 1995-11-24 2003-11-26 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V Bremsscheibe
US7677368B2 (en) * 2004-06-04 2010-03-16 Brembo S.P.A. Apparatus for controlling the coning in a brake rotor
DE102004038484B3 (de) * 2004-08-07 2006-04-13 Audi Ag Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE202011052265U1 (de) * 2011-12-12 2013-03-13 Faiveley Transport Witten Gmbh Gebaute Wellenbremsscheibe
US9587691B2 (en) * 2015-01-27 2017-03-07 Goodrich Corporation Friction disks with floating wear linings
US9909632B2 (en) 2015-12-28 2018-03-06 Goodrich Corporation Plate assemblies including floating wear linings for multi-disk brake systems and methods for reducing vibration in a multi-disk brake system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1179239A (en) * 1915-03-27 1916-04-11 Peter Thalassinoz System for converting direct current into alternating currents of different frequencies.

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557766A1 (de) * 1974-12-20 1976-07-01 Girling Ltd Bremsscheibenanordnung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE2919128A1 (de) * 1978-05-13 1979-11-22 Girling Ltd Scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE2828137A1 (de) * 1978-06-27 1980-01-10 Knorr Bremse Gmbh Halterung fuer bremsscheiben, insbesondere von schienenfahrzeugen
DE3121960A1 (de) * 1981-06-03 1982-12-23 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Bremsringsicherung
DE3818713A1 (de) * 1988-06-01 1989-12-07 Knorr Bremse Ag Radbremsscheibe fuer schienenfahrzeuge
EP0683331A1 (de) * 1994-05-20 1995-11-22 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Radbremsscheibe für Schienenfahrzeuge
EP0809037A3 (de) * 1996-05-03 1998-06-03 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsscheibenanordnung, insbesondere für Schienenfahrzeug-Scheibenbremsen
DE10351592B3 (de) * 2003-11-05 2005-04-28 Knorr Bremse Systeme Bremsscheibe, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
EP1682791B2 (de) 2003-11-05 2012-10-31 KNORR-BREMSE Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsscheibe, insbesondere für ein schienenfahrzeug
DE202010001995U1 (de) 2010-02-05 2010-04-15 Faiveley Transport Witten Gmbh Bremsscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
US3295641A (en) 1967-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1530241A1 (de) Schienenfahrzeug
DE102006034763B3 (de) Scheiben-/Nabenverbindung
DE2733224B2 (de) Mehrteilige belüftete Bremsscheibe
DE19617154C2 (de) Bremsscheibenanordnung mit einer Nabe und einem daran angebunden Reibring
EP2414697B1 (de) Bremsscheibe
DE2906589C2 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremseinrichtungen von Schienenfahrzeugen
EP0564942A1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
EP0644349B1 (de) Schraubenverbindung zwischen Bremsringen und Nabe einer Scheibenbremse
DE2246517C3 (de) Bremsscheibe für Schienenfahrzeuge
DE4417813A1 (de) Radbremsscheibe für Schienenfahrzeuge
DE1221664B (de) Bremsscheibe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit auswechselbaren Bremsringen
WO2010108671A1 (de) Bremsscheibe
DE4303418A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
EP3795853B1 (de) Schienenrad umfassend eine bremsscheibe mit einem segmentierten reibring
EP0293868B1 (de) Wellenbremsscheibe für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
DE2320115B2 (de) Befestigung einer Bremsscheibe einer Achsnabe für Scheibenbremsen in Schienenfahrzeugen
DE2362834C3 (de) Bremsscheibenbefestigung am Schienenfahrzeugrad
DE19527173C2 (de) Bremsscheibenanordnung
DE3240636A1 (de) Gummigefedertes rad mit bremsscheibe
DE2828137C2 (de) Halterung für Bremsscheiben, insbesondere von Schienenfahrzeugen
EP0699845B1 (de) Bremsscheibenanordnung
DE1175721B (de) Bremsscheibe, insbesondere an Schienenraedern
DE2047513B2 (de)
DE1132950B (de) Bremsscheibe
DE3805498C2 (de)