DE1527910C - Werkzeug zur Herstellung einer Rohrverbindung - Google Patents

Werkzeug zur Herstellung einer Rohrverbindung

Info

Publication number
DE1527910C
DE1527910C DE19661527910 DE1527910A DE1527910C DE 1527910 C DE1527910 C DE 1527910C DE 19661527910 DE19661527910 DE 19661527910 DE 1527910 A DE1527910 A DE 1527910A DE 1527910 C DE1527910 C DE 1527910C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
tool
force
coupling piece
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661527910
Other languages
English (en)
Other versions
DE1527910A1 (de
Inventor
Henry William Lebanon Pa. Dernier sen. (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1527910A1 publication Critical patent/DE1527910A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1527910C publication Critical patent/DE1527910C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

der durch die beiden Werkzeughandgriffe gesteuerten Stellung des Schiebers abhängt, kann die genau definierte Schließstellung der Backen nicht wie bei dem bekannten Werkzeug durch eine auf Grund der Schieberbewegung verursachte mechanische Abnutzung beeinträchtigt werden. Daher wird der Gefahr der Bildung von Graten an dem Kupplungsstück entgegengewirkt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend im Zusammenhang mit den Figuren näher erörtert. Von den Figuren zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch das Ende einer Rohrleitung, welches in ein anzudrückendes Kupplungsstück eingeführt worden ist,
F i g. 2 einen ähnlichen Querschnitt nach erfolgtem Andrückvorgang,
F i g. 3 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Werkzeugs zum Andrücken des Kupplungsstückes an das Ende der Rohrleitung,
F i g. 4 und 5 Ansichten des Werkzeugkopfes in zwei verschiedenen Arbeitsphasen.
Gemäß F i g. 1 ist das Ende 1 eines Leitungsrohres, das beispielsweise aus verformbarem Kunststoff besteht, in ein Kupplungsstück eingesteckt, welches einen äußeren Hülsenteil 3 aus verformbarem Metall enthält, der eine verformbare nichtmetallische Zwischenlage! umschließt. Ein nichtmetallischer verformbarer Einsatz 4 mit axial verlaufenden hervorstehenden Rippen 5 greift in entsprechende Nuten der Zwischenlage 2 ein, und die Innenwandung des Einsatzes 4 berührt das Rohrende 1. Wenn der Durchmesser des Rohrendes der gleiche ist wie der Innendurchmesser der Zwischenlage 2, so kann der Einsatz 4 entfallen.
Gemäß F i g. 3 bis 5 enthält das Werkzeug zum Andrücken des Kupplungsstückes an das Rohrende einen Schieber 18 und ein Backenpaar 19, das gewölbte Ar-. beitsflächen 33 aufweist, die jeweils in eine ebene Arbeitsfläche 10 übergehen. Der Schieber 18 hat eine gewölbte Arbeitsfläche 20, deren Radius ebenso groß ist wie der Radius der Arbeitsflächen 33. Der Schieber 18 hat einen Schlitz 21, der von einem Stift 22 durchsetzt ist, und ist zwischen den Seitenplatten 23 verschiebbar angeordnet, wobei Fortsätze 23' und die Backen 19 für die Führung sorgen. Auf jeder Seite der Arbeitsfläche 20 sind Absätze 24 vorgesehen, die mit Absätzen 25 der Backen 19 zusammenwirken und die Aufwärtsbewegung des Schiebers 18 begrenzen. Gemäß F i g. 4 und 5 ist das untere Ende des Schiebers 18 mittels eines Stiftes 26 mit den Werkzeughandgriffen 27 verbunden, wobei die Werkzeughandgriffe 27 in an sich bekannter Weise einen Sperrmechanismus 37 aufweisen, der ein vollständiges Schließen der Werkzeughandgriffe sicherstellt. Hebelarme 28 sind mittels Stiften 29 mit ihren einen Enden an den Platten 23 und mit ihren anderen Enden mittels Stiften 30 an den Handgriffen 27 befestigt, wobei die Stifte 30 sich im Abstand von dem Stift 26 befinden und eine Feder 31 an den Stiften 30 angreift, um die Werkzeughandgriffe 27 auseinanderzudrücken.
Jede Backe 19 ist mit den Platten 23 mittels eines Stiftes 32 verbunden und hat einen Absatz 38, unter dem sich ein Stift 35 befindet. Die Backen 19 sind miteinander durch ein Hebelgestänge verbunden, das durch den Gestängearm 34, der mit seinem einen Ende an dem einen der Stifte 35 und mit seinem anderen Ende an dem Stift 22 angelenkt ist, und durch den
ίο Gestängearm 36' gebildet ist, der den kürzeren Arm eines Winkelhebels 36 bildet und an den Stift 22 angelenkt ist. Der Winkelhebel 36 ist mittels des anderen Stiftes 35 drehbar gelagert und weist einen größeren Hebelarm auf, welcher einen Handgriff 36" bildet.
Der Handgriff 36" hat zunächst seine in Fig.4 dargestellte Lage, in der die Backen 19 geöffnet sind. Der Schieber 18 ist gemäß F i g. 4 zurückgezogen. Das Kupplungsstück mit dem eingesteckten Rohrende wird zwischen die Backen 19 eingeführt, wie schema-
ao tisch in F i g. 4 angedeutet ist. Dann wird durch Betätigung des Handgriffs 36" der Winkelhebel 36 in die in F i g. 5 dargestellte Lage geschwenkt, wobei die Backen 19 sich aufeinander zu bewegen, bis ihre oberen Enden einander berühren; dabei wird das Kupplungsstück zwischen den Arbeitsflächen 10 der Bakken 19 zusammengedrückt, so daß das Kupplungsstück einen im wesentlichen ovalen Querschnitt annimmt. Da die Gestängearme 34 und 36' gegen die Absätze 38 der Backen 19 wirken, werden die Backen 19 in ihrer geschlossenen Stellung verriegelt. Nunmehr werden die Werkzeughandgriffe 27 gegen die Wirkung der Feder 31 aufeinandergedrückt, so daß der Schieber 18 in Richtung auf das Kupplungsstück geschoben wird und die Arbeitsflächen 20 und 33 das Bestreben haben, das Kupplungsstück wieder in seine ursprüngliche runde Form zurückzubringen, wobei je- *-doch die Querschnittsfläche des Kupplungsstückes reduziert wird, wie ein Vergleich der F i g. 1 und 2 erkennen läßt. Darauf werden die Werkzeughandgriffe 27 freigegeben, so daß sie unter der Wirkung der Feder 31 wieder in ihre ursprüngliche Lage gemäß F i g. 4 zurückkehren und der Schieber 18 zurückgezogen wird. Dann werden die Backen 19 mit Hilfe des Handgriffes 36" geöffnet, so daß das an das Rohrende angedrückte Kupplungsstück zwischen den Backen 19 herausgenommen werden kann.
Das Verriegeln der Backen 19 in ihrer Schließstellung durch die Gestängearme 34 und 36' verhindert, daß die Backen 19 unter dem Einfluß des Schiebers 18 wieder in ihre geöffnete Stellung zurückkehren können. Auf diese Weise werden ein unsauberer Andrückvorgang und die Bildung von Graten an dem Kupplungsstück vermieden.
Die Hebelübersetzung des Handgriffes 36" erleichtert das Öffnen der Backen 19 zwecks Entfernung des angedrückten Kupplungsstückes, das unter Umständen die Neigung haben kann, die Backen 19 in ihrer geschlossenen Stellung festzuhalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 Zwischenlage an das Rohrende andrückbar ist, wobei Patentansprüche: gemäß Patent 1 254 414 die Zwingenteile und die von diesen umschlossenen Rohrenden erst durch eine zur
1. Werkzeug zur Ausführung eines Verfahrens Einwirkung gebrachte Kraft in einer ersten Richtung zur Herstellung einer Rohrverbindung unter An- 5 oval und anschließend durch eine zu der Richtung der wendung eines Kupplungsstückes, das aus einer erstgenannten Kraft senkrecht wirkende Kraft auf nichtmetallischen Zwischenlage zum Umschließen einen über den Umfang gleichmäßigen Querschnitt des Rohrendes und einem metallischen, die Zwi- verformt werden und wobei ein Backenpaar vorgeseschenlage umgebenden Hülsenteil besteht und hen ist, dessen Backen aufeinander zu bewegbar sind, durch ein Andrückwerkzeug mitsamt der Zwi- io um das Kupplungsstück zwischen ihren Arbeitsfläschenlage an das Rohrende andrückbar ist, wobei chen zusammenzudrücken und dadurch auf das gemäß Patent 1 254414 die Zwingenteile und die Kupplungsstück die in der ersten Richtung wirkende von diesen umschlossenen Rohrenden erst durch Kraft auszuüben, und wobei ein zwischen den Backen eine zur Einwirkung gebrachte Kraft in einer er- angeordneter Schieber vorgesehen ist, der zwecks sten Richtung oval und anschließend durch eine 15 Ausübung der genannten zweiten Kraft auf das Kuppzu der Richtung der erstgenannten Kraft senk- lungsstück durch Zusammendrücken zweier Werkrecht wirkende Kraft auf einen über den Umfang zeughandgriffe auf das Kupplungsstück zu bewegbar gleichmäßigen Querschnitt verformt werden und .. ist.
wobei ein Backenpaar vorgesehen ist, dessen Bak- Ein derartiges Werkzeug ist durch die dem Hauptken aufeinander zu bewegbar sind, um das Kupp- 20 patent entsprechende offengelegte holländische Palungsstück zwischen ihren Arbeitsflächen zusam- tentanmeldung 6 414 766 bereits bekannt. Bei diesem menzudrücken und dadurch auf das Kupplungs- bekannten Werkzeug wird die Bewegung der beiden stück die in der ersten Richtung wirkende Kraft Backen dadurch gesteuert, daß an den Backen anauszuüben, und wobei ein zwischen den Backen geordnete Rollen auf Kuryenflächen des zwischen den angeordneter Schieber vorgesehen ist, der zwecks 25 Backen angeordneten Schiebers abrollen. Die Bak-Ausübung der genannten zweiten Kraft auf das kenbewegung ist damit zwangläufig mit der Schieber-Kupplungsstück durch Zusammendrücken zweier bewegung gekoppelt. Um dabei die Schließstellung Werkzeughandgriffe auf das Kupplungsstück zu der Backen während des Zusammendrückens des bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, Kupplungsstückes durch den Schieber genau aufdaß in an sich bekannter Weise ein mit einem wei- 30 rechtzuerhalten, müssen die an den Backen angeordteren Handgriff (36") versehener Winkelhebel neten Rollen unter beträchtlicher Spannung an der (36) über ein Hebelgestänge (34, 36') mit den bei- entsprechend geformten Kurvenflächen des Schiebers den Backen (19) verbunden ist und die Bewegung ablaufen; es besteht daher die Gefahr, daß diese Kurder Backen (19) unabhängig von der Betätigung venflächen sich während eines längeren Betriebes des der beiden Werkzeughandgriffe (27) derart steu- 35 Werkzeugs abnutzen und demzufolge die Schließstelert, daß durch den Arbeitshub des weiteren Hand- lung *der Backen nur noch unvollkommen erreicht griffes (36") die Backen (19) geschlossen und in ""wird, woraus die Gefahr der Bildung von Graten an ihrer geschlossenen Stellung verriegelt werden dem Kupplungsstück resultieren würde,
und durch den Rückkehrhub des weiteren Hand- Es ist" ferner bereits bekannt, an Preßwerkzeugen griffes (36") die Backen (19) wieder geöffnet wer- 40 zum Zusammendrücken von Verbindungsstücken zuden. sätzlich zu den beiden Werkzeughandgriffen, welche
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch ge- zur Ausübung des eigentlichen Preßdruckes dienen, kennzeichnet, daß die beiden Arme des Winkelhe- einen weiteren Handgriff vorzusehen, der über ein bels (36) den weiteren Handgriff (36") bzw. einen Hebelgestänge während einer anfänglichen Arbeits-Gestängearm (36') bilden und die Verbindungs- 45 phase des Werkzeugs bewirkt, daß das zusammenzustelle der beiden Arme an dem einen Backen (19) drückende Verbindungsstück von den Backen des angelenkt ist, daß der Gestängearm (36^ mit sei- Werkzeugs ergriffen wird (deutsche Auslegeschrift nem freien Ende an das eine Ende eines weiteren 1 087 200). Dadurch wird eine vorläufige Halterung Gestängearmes (34) angelenkt ist, dessen anderes des Verbindungsstückes erreicht.
Ende an dem anderen Backen (19) angelenkt ist,1 50 Die Aufgabe der vorliegenden Zusatzerfindung ist und daß die Gestängearme (34, 36') am Ende des es, ein Werkzeug der eingangs genannten Art so aus-Arbeitshubes des weiteren Handgriffes (36") ge- zubilden, daß die Gefahr eines unsauberen Andrückgen Absätze (38) an den Backen (19) wirken und Vorganges vermieden wird.
dadurch die Backen (19) an deren Schließstellung Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geverriegeln. - 55 löst, daß in an sich bekannter Weise ein mit einem
1 weiteren Handgriff versehener Winkelhebel über ein Hebelgestänge mit den beiden Backen verbunden ist
und die Bewegung der Backen unabhängig von der
- Betätigung der beiden Werkzeughandgriffe derart
. - 60 steuert, daß durch den Arbeitshub des weiteren Handgriffes die Backen geschlossen und in ihrer geschlosse-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug zur nen Stellung verriegelt werden und durch den RückAusführung eines Verfahrens zur Herstellung einer kehrhub des weiteren Handgriffes die Backen wieder
Rohrverbindung unter Anwendung eines Kupplungs- geöffnet werden.
Stückes, das aus einer nichtmetallischen Zwischenlage 65 Da bei dem erfindungsgemäßen Werkzeug die zum Umschließen des Rohrendes und einem metalli- Verriegelung der beiden Backen in ihrer geschlosseschen, die Zwischenlage umgebenden Hülsenteil be- nen Stellung allein durch das Hebelgestänge erfolgt, steht und durch ein Andrückwerkzeug mitsamt der ohne daß diese Verriegelung in irgendeiner Weise von
DE19661527910 1965-08-03 1966-08-02 Werkzeug zur Herstellung einer Rohrverbindung Expired DE1527910C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47694965A 1965-08-03 1965-08-03
US47694965 1965-08-03
DEA0053158 1966-08-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1527910A1 DE1527910A1 (de) 1971-07-15
DE1527910C true DE1527910C (de) 1973-05-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0451806B1 (de) Presswerkzeug
DE19963097C1 (de) Zange zum Verpressen eines Werkstücks
DE2732423C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Hulsenteiles
DE2505915A1 (de) Vorrichtung zum aufweiten von rohrleitungsenden
EP0309699A2 (de) Aufweitewerkzeug für hohle Werkstücke
DE2309396B2 (de) Vorrichtung für Einsatzschraubenschlüssel zur lösbaren axialen Befestigung eines Steckschlüssels
DD158748A5 (de) Vorrichtung zum verformen des endabschnittes eines metallischen rohres
DE19834859C2 (de) Zange zum Verpressen von Werkstücken
DE2812086C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Metallklemmbandes um einen mit einer Hülse versehenen zylindrischen Körper
EP0303889A2 (de) Kerbzange zum Aufpressen von Aderendhülsen, Kabelschuhen und -verbindern auf elektrische Leiter
DE1527910C (de) Werkzeug zur Herstellung einer Rohrverbindung
DE102004045156B4 (de) Aufsatz für ein Presswerkzeug und Verfahren zum Verpressen von rohrförmigen Werkstücken
DE2313424A1 (de) Vorrichtung zum formen eines bundes auf einer wand, insbesondere auf einer rohrwand
DE671083C (de) Verschlusszange fuer Bandumreifungen
EP0083577B1 (de) Haltevorrichtung für die Rohrendstücke in einer hydraulischen Rohrendenpresse
DE2025482C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallhülsen
DE2149882A1 (de) Abisolierwerkzeug
DE661471C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Anstauchen von Bunden an beiden Enden eines zwischen Klemmbacken eingespannten Werkstueckes
DE1527910B (de) Werkzeug zur Herstellung einer Rohrverbindung
DE3513946C2 (de)
EP1427552B1 (de) Vorrichtung zum verformen von dünnwandigem material zu einem hülsenförmigen körper
DE2916474A1 (de) Vorrichtung zum spreizen eines anzugsbleches fuer eine rohrschelle
DE707582C (de)
DE1301297B (de) Vorrichtung fuer das Stauchen laenglicher Werkstuecke auf Pressen
DE1602638C (de) Vorrichtung zum Herstellen von ringförmigen Federn aus geraden, an einem Ende konisch verjüngten Schraubenfedern