DE1526984B2 - Dampfwasserableiter mit einem durch einen bimetallbuegel gesteuerten verschlusskoerper - Google Patents

Dampfwasserableiter mit einem durch einen bimetallbuegel gesteuerten verschlusskoerper

Info

Publication number
DE1526984B2
DE1526984B2 DE19671526984 DE1526984A DE1526984B2 DE 1526984 B2 DE1526984 B2 DE 1526984B2 DE 19671526984 DE19671526984 DE 19671526984 DE 1526984 A DE1526984 A DE 1526984A DE 1526984 B2 DE1526984 B2 DE 1526984B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
bimetal
steam water
bimetallic
compensation plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19671526984
Other languages
English (en)
Other versions
DE1526984A1 (de
Inventor
der Anmelder C23c 13 10 ist
Original Assignee
Saronni, Emihana, Mailand (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saronni, Emihana, Mailand (Italien) filed Critical Saronni, Emihana, Mailand (Italien)
Publication of DE1526984A1 publication Critical patent/DE1526984A1/de
Publication of DE1526984B2 publication Critical patent/DE1526984B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/02Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally
    • F16T1/08Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally by bimetallic strips or plates
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/08Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature with bimetallic element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen Dampf- dehnungskoeffizienten gegenüber demjenigen des
wasserableiter mit einem durch einen etwa U-för- restlichen Bimetälibügejs umgekehrt angeordnet ist,
migen Bimetallbügel gesteuerten, gegen den Betriebs- und daß der mit dem Ventilschaft verbundene obere
druck schließenden Verschlußkörper und eisten im Schenkel des Bimetälibugeis und die Kompeiisätions-
Gehäuse des Ableiters angeordneten Ventilsitzkör- 5 platte über einen im wesentlichen geradlinigen, in
per, in dem ein Ventilschaft axial beweglich ange- der Richtung des Ventilschaftes geneigten mittleren
ordnet ist, der an seinem niederdruckseitigen Ende Bügelteil miteinander verbunden sind,
den Verschlußkörper trägt und an seinem vordruck- Durch die bimetallische Kompensationsplatte wird
seitigen Ende mit dem freien Ende des in seiner während der Einwirkung der erhöhten Temperatur
Steuercharakteristik an den Verlauf der Sattdampf- io eine Verstellung des Bimetallbügels in Richtung
kurve angepaßten Bimetallbügels in Eingriff steht, parallel zum Ventilschaft erzielt, die zusätzlich zur
dessen anderes Ende am Venfilsitzkörper befestigt ist. eigenen. Biegung des Bimetallbügels und zur Ver-
Bei derartigen Dampfwasserableitern soll der Bi- stellung des den Ventilschaft tragenden Endes des metallbügel eine Öffriungs- und Schließcharäkteristik Bügels erfolgt. Dies bewirkt eine gekrümmte Federaufweisen, die so genau wie möglich mit der Satt- 15 charakteristik des Bimetallbügels.'
dampflinie übereinstimmt. Nur dadurch, daß die Die Kompensationsplatte kann aus einem Bimetall Kurven einander angepaßt sind, wird bei allen bestehen, dessen Ausdehnungs- bzw. Biegungseigen-Wertepaaren von Druck und Temperatur beim Auf- schäften von denjenigen des restlichen Teiles des treten von Kondensat ein sicheres öffnen1 des Ver- Bimetallbügels verschieden sind. Dadurch kann die Schlußkörpers gewährleistet und ein Austreten von 20 Kompensationswirkung der Platte auf bestimmte Dampf vermieden. Temperaturbereiche beschränkt werden und der
Da aber die Bimetalle eine progressive Feder- geradlinige Verlauf der Federcharakteristik des Charakteristik besitzen, die Sattdampfkurve dagegen eigentlichen Bimetälibugeis außerhalb dieser Temzunächst bei geringeren Temperaturen und Drücken peraturbereiche kann wieder hergestellt werden, wogekrümmt verläuft und bei hohen Temperaturen und 25 durch die Anpassung an die Sattdampflinie am besten Drücken einen praktisch geradlinigen Verlauf auf- erreicht wird.
weist, müssen besondere Maßnahmen vorgenommen Zur Einstellung der Biegung der Komperisations-
werden, um die Anpassung der Charakteristik des plätte kann ein einstellbarer Anschlag vorgesehen
Bimetallbügels an die Sattdampflinie zu erreichen. sein, der die Biegung der Platte während des Be-
Bei älteren Ableitern dieser Art wird zu diesem 30 triebes begrenzt.
Zweck dem Bimetallbügel eine besondere Ausbil- Die gemäß einer abgeänderten Ausführungsform
dung verliehen. * ' vorgesehene Anordnung einer auf defl mittleren Teil
So ist vorgeschlagen worden, an einer bestimmten des Bimetallbügels einwirkenden Feder kann gestelle des im wesentlichen hohlzylinderförmigen Bi- _ gebenenfalls dazu beitragen, die Verstellung des metallbügels eine Verbreiterung mit einer Qüervöf^äs Bimetallbügels quer zum Ventilschaft und damit eine Wölbung vorzusehen, die bei zunehmender Tempe- Reibung des letzteren am Ventilsitzkörper zu verratur den Bügel versteift und deshalb die Schließkraft hindern,
des Bügels erhöht. Weitere Einzelheiten des Erfindungsgegeristandes
Ferner ist ein Bimetallbügel vorgeschlagen wor- sind aus der folgenden Beschreibung einer bevorden, bei welchem das freie, den Ventilschaft tragende 40 zugten Ausführühgsfönri zu entnehmen, die in der Ende des Bügels über eine bestimmte Länge in Zeichnung dargestellt ist. Es zeigt
mehrere auf unterschiedliche^ Ebenen Hegeride Ein- Fig. 1 einen Vertikalschhitt durch den erfhiäungszelzungen aufgeteilt ist, von denen jede bei einem gemäßen Dampfwasserableiter mit dem Bimetallbestimmten Temperaturwert auf den Ventilschaft bügel in seinen Endstellungen, wobei gestrichelt die und damit auf den Verschlußkörper einwirkt, so daß 45 Stellung bei geschlossenem Ventil angedeutet ist, und bei ansteigender Temperatur auf den Verschluß- Fig. 2 denselben Vertikalschnitt wie Fig. 1 mit körper eine größere, von dem Bügel ausgeübte Kraft einer anderen Ausbildung des Bimetallbügels,
einwirkt. Der Dampfwasserableiter weist ein Gehäuse 10
Bei derartigen Dampfwasserableitern ist es außer- auf,; das mit. einem Zuflußstutzen 12 und .einom dem von besonderer Bedeutung, daß der Hub des 50 Äbflußstutzen i4 verseilen 1st. Die Verbindung zwi-Ventilschaftes in dem Ventilsitzkörper genau axial er- sehen diesen Stutzen wird durch einen Verschlußfolgt, da ein Gleiten des Schaftes an den Wänden körper 16 gesteuert, der an einem Ventilschaft 18 des Ventilsitzkörpers unerwünschte Reibungen mit angebracht ist. Der Ventilschaft 18 ■ wird in einem sich bringen würde, die den korrekten Verlauf der Ventilsitzkörper 20 geführt, der an dem Gehäuse 10 Schließcharäkteristik des Birrietällbügels beeinträch- 55 befestigt ist. Das Gehäuse 1Ö ist mit einem Deekel 22 tigen könnten. . - versehen, der zusammen mit dem Gehäuse 10 den
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die An- Dampfwasserableiter begrenzt.
passung der Schließkraftcharakteristik des Bimetall- Der Ventilschaft 18 ist an seinem vordruckseitigen
bügeis an den Verlauf der Sattdampflinie durch einen Ende mit einem Bördfarid 24 versehen, der mit dem
einfach herstellbaren Bimetallbügel zu erzielen und 60 Bogenende 26 eines Simetallbügels K verbunden ist,
einen Hub des den Verschlußkörper tragenden Ven- der etwa U-förmig ausgebildet ist. Der Mittelteil 30
tilschaftes axial ohne Nebenbewegung zu gewähr- dieses Bügels verläuft gerade und ist an einem Ende
leisten, damit keine unzulässigen Reibungen des in Richtung auf den Ventilschaft 18 abgebogen,
Ventilschaftes am Ventilsitzkörper auftreten. wobei sich diesem Ende ein oberer Schenkel 28
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das am 65 anschließt.
Ventilsitzkörper befestigte Ende des Bimetallbügels Das andere Ende 32 des Bügels K steht in metalli-
aus einer geraden bimetallischen Kompensations- scher Verbindung mit dem Ende 35 einer bimetalliplatte besteht, deren Metall mit dem niedrigeren Aus- sehen Kompensationsplatte 34. Das andere Ende 36
der Kompensationsplatte ist in bekannter Weise mit dem Ventilsitzkörper 20 verbunden. Die Verbindung zwischen den Enden 32 und 35 ist so angeordnet, daß die Flächen des Metalls mit dem geringeren Ausdehnungskoeffizienten in direktem Kontakt miteinander verbunden sind.
Innerhalb des Bereiches des Mittelteiles 30 des Bimetallbügels K liegt das Ende einer Feder 40 an. Das andere Ende der Feder 40, die z. B. eine Schraubenfeder sein kann, ist mit einer Stellschraube 42 verbunden, die in den Deckel 22 eingeschraubt ist.
Ein mit einer Stellschraube 46 einstellbarer Anschlag 44 ragt durch das Gehäuse 10 und ist innerhalb des Bereiches der beiden Enden 32 und 35 angeordnet, um die Durchbiegung der Kompensationsplatte 34 zu begrenzen. Als Folge dieser Anordnung der Kompensationsplatte 34 und der Einstellung des Bimetallbügels K ist der Verschlußkörper 16 geöffnet, wie in Fig. 1 in ausgezogener Linie dargestellt ist, wenn der Dampfwasserableiter nicht unter Arbeitsbedingung steht. Daher ist eine Verbindung zwischen dem Zuflußstutzen 12 und dem Abflußstutzen 14 vorhanden, so daß das Kondensat ausgestoßen wird. Wenn das Gerät, an welches der Dampfwasserableiter angeschlossen ist, seine Arbeitsbedingung erreicht, biegt sich der Bimetallbügel K unter der Wirkung des Dampfes in die gestrichelt angedeutete Stellung der Fig. 1, in welcher der Verschlußkörper 16 die Verbindung zwischen dem Zuflußstutzen 12 und dem Abflußstutzen 14 unterbricht. Durch die Kompensationsplatte 34 wird das Ende 32 des Bimetallbügels K während des Anstiegs der Temperatur allmählich nach oben verschoben, wodurch die Schließkraft des Bimetallbügels K zunimmt und stärker als proportional ansteigt. Es ergibt sich dadurch zunächst eine gekrümmte Federcharakteristik, die dem gekrümmten Verlauf der Sattdampflinie bei niedrigen Drücken und Temperaturen entspricht. Wenn die Kompensationsplatte 34 derart dimensioniert ist, daß die Verstellung des Endes 35 in einem Temperaturbereich erfolgt, der sich von dem des Bimetallbügels K unterscheidet, z. B. niedriger ist, kann ein Gesamtverlauf der Schließkraftcharakteristik erzielt werden, der sich der Sattdampfkurve am besten anpaßt. Wenn der Dampf Kondensatteilchen enthält, bewirken diese Teilchen einen Temperaturabfall entsprechend der Dampf-Temperatur-Drucklinie, welcher bei dem Bimetallbügel eine Deformation hervorruft, die dem Verlauf dieser Linie entspricht.
Als Folge hiervon öffnet der Verschlußkörper 16 jedesmal, wenn Kondensat in dem Dampfwasserableiter vorhanden ist, ganz gleich welche Wortepaare vom Druck und Temperatur in dem Ableiter herrschen.
Die Feder 40, die an dem Mittelteil 30 des Bimetallbügels K anliegt, wirkt wie ein elastischer Stützpunkt und übt auf den Bügel einen Druck aus, der dazu beiträgt, den Verbindungspunkt zwischen dem Bogenende 26 und dem Ventilschaft 18 unabhängig von der Deformation des Bimetallbügels K in einer praktisch unveränderten Bedingung zu halten.
In F i g. 2 ist der Ableiter ebenfalls in geschlossener Stellung gezeigt, wobei in ausgezogener Linie die Stellung des Bimetallbügels gezeichnet ist, die der in Fig. 1 gestrichelt angedeuteten Stellung entspricht und mit gestrichelter Linie eine Stellung dargestellt ist, die der Bügel bei geschlossenem Ableiter annehmen würde, wenn die Kompensationsplatte 34 mit den Oberflächen umgekehrt wie in F i g. 1 ange-5 ordnet wäre. In diesem Fall würde sich das Metall mit dem geringeren Ausdehnungskoeffizienten unten befinden, und die Kompensationsplatte wäre einer Biegung nach unten ausgesetzt. Durch die Stellschraube 46 kann dann der Anschlag 44 höhenverstellt und die Biegung der Kompensationsplatte beliebig begrenzt werden.
Die Längserstreckung der Kompensationsplatte 34 sowie deren Form können je nach den Betriebsbedingungen gewählt werden.

Claims (5)

P atentansprüche:
1. Dampfwasserableiter mit einem durch einen etwa U-förmigen Bimetallbügel gesteuerten, gegen den Betriebsdruck schließenden Verschlußkörper und einem im Gehäuse des Ableiters angeordneten Ventilsitzkörper, in dem ein Ventilschaft axial beweglich angeordnet ist, der an seinem niederdruckseitigen Ende den Verschlußkörper trägt und an seinem vordruckseitigen Ende mit dem freien Ende des in seiner Steuercharakteristik an den Verlauf der Sattdampfkurve angepaßten Bimetallbügels in Eingriff steht, dessen anderes Ende am Ventilsitzkörper befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das am - Ventilsitzkörper (20) befestigte Ende des Bimetallbügels (K) aus einer geraden bimetallischen Kompensationsplatte (34) besteht, deren Metall
„__- mit dem niedrigeren Ausdehnungskoeffizienten
35^ gegenüber demjenigen des restlichen Bimetallbügels (K) umgekehrt angeordnet ist, und daß der mit dem Ventilschaft (18) verbundene obere Schenkel (28) des Bimetallbügels (K) und die Kompensationsplatte (34) über einen im wesentliehen geradlinigen, in der Richtung des Ventilschaftes (18) geneigten mittleren Bügelteil (30) miteinander verbunden sind.
2. Dampfwasserableiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensationsplatte (34) aus einem Bimetallbügel besteht, dessen Ausdehnungs- bzw. Biegungseigenschaften von denjenigen des restlichen Teiles des Bimetallbügels (K) verschieden sind.
3. Dampfwasserableiter nach Anspruch 1 und 2,' dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (10) des Ableiters im Bereich der Verbindungsstelle zwischen der Kompensationsplatte (34) und dem restlichen Bimetallbügel (K) ein einstellbarer, zur Begrenzung der Plattendurchbiegung dienender Anschlag (44) angebracht ist.
4. Dampfwasserableiter nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Bügelteil (30) des Bimetallbügels (K) unter der Wirkung einer am Gehäusedeckel (22) des Ableiters angeordneten Feder (40) steht, die der Gesamtverstellung des mittleren Bügelteiles (30) entgegenwirkt.
5. Dampfwasserableiter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (40) am Gehäusedeckel (22) mittels einer Stellschraube (42) einstellbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19671526984 1966-05-20 1967-05-19 Dampfwasserableiter mit einem durch einen bimetallbuegel gesteuerten verschlusskoerper Withdrawn DE1526984B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1164766 1966-05-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1526984A1 DE1526984A1 (de) 1970-03-19
DE1526984B2 true DE1526984B2 (de) 1971-02-18

Family

ID=11136559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671526984 Withdrawn DE1526984B2 (de) 1966-05-20 1967-05-19 Dampfwasserableiter mit einem durch einen bimetallbuegel gesteuerten verschlusskoerper

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE698677A (de)
DE (1) DE1526984B2 (de)
ES (1) ES341283A1 (de)
GB (1) GB1172170A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2445920A1 (fr) * 1979-01-03 1980-08-01 Zaegel Held Sa Element thermostatique du type robinet pour circuit a liquide caloporteur
DE102018221883A1 (de) 2018-12-17 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Elektrisches Gerät und Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES341283A1 (es) 1968-08-16
DE1526984A1 (de) 1970-03-19
BE698677A (de) 1967-11-03
GB1172170A (en) 1969-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3039212B1 (de) Stellantrieb für bewegbare möbelteile
DE2932114B1 (de) Bimetallgesteuerter Kondensatableiter
DE848529C (de) Ausloesevorrichtung
DE3247490A1 (de) Armatur
DE3002294A1 (de) Bimettalgesteuerter kondensatableiter
DE1526984B2 (de) Dampfwasserableiter mit einem durch einen bimetallbuegel gesteuerten verschlusskoerper
DE1526984C (de) Dampfwasserableiter mit einem durch einen Bimetallbugel gesteuerten Verschluß korper
DE3529614A1 (de) Thermostatisch betaetigtes heizkoerperventil
AT395348B (de) Vorrichtung zur druckueberwachung und zur steuerung eines sicherheitsventils
DE2516463B2 (de) Kondensatableiter
DE1917079C3 (de) Pneumatischer Verstärker
DE2717418A1 (de) Vorrichtung zur druckpruefung und steuerung eines sicherheitsventils
DE2518335C3 (de) Gasventil
DE10048689B4 (de) Heizkörperventil
DE1092032B (de) Bimetallsteuerelement mit Ventilverschlusskoerper fuer Dampfwasserableiter
CH294468A (de) Dampfwasserableiter mit einer Regulier- und Absperrvorrichtung.
DE1142176B (de) Thermostatisch gesteuerter Dampfwasser-ableiter
AT278864B (de) Thermisch gesteuerter Kondensatableiter
DE10048687B4 (de) Ventil, insbesondere Heizkörperventil
DE1803360A1 (de) Regelanordnung zur Druck- und/oder Mengenregelung stroemender Medien
AT237650B (de) Thermodynamischer Kondenswasserableiter
DE102022119142A1 (de) Proportionalventil mit dielektrischem Elastomerwandler
DE1204036B (de) Thermostatisch gesteuertes Heizungsventil
DE1212107B (de) Kondensatableiter
DE9200785U1 (de) Heizeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee