DE152678C - - Google Patents

Info

Publication number
DE152678C
DE152678C DENDAT152678D DE152678DA DE152678C DE 152678 C DE152678 C DE 152678C DE NDAT152678 D DENDAT152678 D DE NDAT152678D DE 152678D A DE152678D A DE 152678DA DE 152678 C DE152678 C DE 152678C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
vibrations
plate
electricity
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT152678D
Other languages
English (en)
Publication of DE152678C publication Critical patent/DE152678C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/06Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs
    • F16F15/067Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with metal springs using only wound springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Verwendung von Meßgeräten an stark erschütterten Wänden, in Straßenbahnwagen, auf Kranen usw. ist es erforderlich, eine elastische Zwischenlage zwischen Gerät und Befestigungspunkt zu bringen, um den Betrieb und die Lotung der Apparate von den Lagenänderungen und Stößen des Befestigungsplatzes unabhängig zu machen.
Dies ist vielfach durch Zwischenlegung
ίο von Gummipuffern versucht worden. Da jeder Kautschuk aber seine Elastizität mit der Zeit verliert, daher . öfter erneuert werden muß, so bedürfen derartige Lagerungen einer ständigen Kontrolle. Auch sind wohl schon Aufhängevorrichtungen mit Federn gebaut worden, diese haben aber den Nachteil, daß sie durch einen Stoß in ein periodisches Pendeln versetzt werden.
Diesem Übelstande zu begegnen, ist die vorliegende Erfindung bestimmt. Sie bewirkt dies dadurch, daß der gegen Erschütterungen zu schützende Gegenstand auf Tragfedern gelagert wird und den Tragfedern wieder gegen eine feste Wand . oder feste Punkte gestützte Federn entgegenstehen, welche die Schwingungen derselben abtöten.
Eine Ausführungsform zeigen die Fig. 1 und 2 im Grund- und Aufriß. Das mit dem erschütterten Platze fest verbundene Gerüst 1 gibt die Führungen für die Tragfedern 2, auf welche durch eine Platte 3 das zu schützende Meßgerät 5 gelagert ist. Gleichzeitig dient das Gerüst aber auch als Führung für die Federn 4, welche gegen die bewegliche Befestigungsplatte 3 drücken und durch entsprechende Herstellung derart abgestimmt sind, daß ein Mitschwingen ihrerseits mit den Tragfedern 2 vermieden wird. Fig. 3 zeigt eine Änderung dieser Anordnung, derart, daß die federnde Platte nicht direkt die einzelnen Teile des zu schützenden Apparates trägt, sondern derselbe an der Platte angehängt ist, so daß Aufhängevor- ' richtung und Meßgerät leicht getrennt werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine federnde Aufhängung für Meßgeräte (Elektrizitätszähler, Strom- und Spannungsmesser u. dgl.), dadurch gekennzeichnet, daß die Platte o. dgl., auf der sämtliche Teile des Gerätes befestigt ■ sind, zwischen zwei Sätzen von je drei oder mehreren Federn derart getragen wird, daß eine dauernde, selbsttätige, lotrechte Einstellung gesichert ist und wobei zwischen den unteren und oberen Federn eine Ungleichheit der Federkraft und Schwingungsdauer besteht, zum Zwecke, hierdurch die bei Erschütterungen auftretenden Schwingungsbewegungen zu dämpfen und den Betrieb des Apparates vor den schädlichen Einflüssen der Erschütterungen zu bewahren und von der Lagenänderung des Befestigungsplatzes unabhängig zu machen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT152678D Active DE152678C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE152678C true DE152678C (de)

Family

ID=419383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT152678D Active DE152678C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE152678C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2082170A5 (de) * 1970-03-05 1971-12-10 Sere
FR2507274A1 (fr) * 1981-06-04 1982-12-10 Plastluefter & Anlagenbau Veb Dispositf d'isolement contre les vibrations pour machines rotatives, notamment ventilateurs de plafond
EP0100785A1 (de) * 1982-08-13 1984-02-22 International Business Machines Corporation Hochleistungsvibrationsfilter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2082170A5 (de) * 1970-03-05 1971-12-10 Sere
FR2507274A1 (fr) * 1981-06-04 1982-12-10 Plastluefter & Anlagenbau Veb Dispositf d'isolement contre les vibrations pour machines rotatives, notamment ventilateurs de plafond
EP0100785A1 (de) * 1982-08-13 1984-02-22 International Business Machines Corporation Hochleistungsvibrationsfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356030B2 (de) Taster zur werkstueckantastung
DE2830345A1 (de) Ueberlastsicherung fuer eine waage
EP0656138A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen des zustandes von maschinen mit mehreren messstellen
DE152678C (de)
DE19703690A1 (de) Meßeinrichtung zur Vermessung von Werkstücken
DE10050802B4 (de) Halterungsvorrichtung für einen beweglichen Spiegel für Photo-Interferometer
DE1224863B (de) Kettenwirkmaschine, insbesondere Raschelmaschine, mit durch eine Jacquardmaschine einzeln verstellbaren Lochnadeln
DE766618C (de) Federnde Vorrichtung zur Einleitung mechanischer Nutzschwingungen zum Foerdern von Schuettgut mittels Schuettelrinnen, die insbesondere elektromagnetisch erregt werden
DE3320570C1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Stoßdämpfern für Fahrzeuge in eingebautem Zustand
DE2727080C3 (de) Auswuchtmaschinenlagerung für eine kraftmessende Auswuchtmaschine
DE3237538C1 (de) Kontroll-System für die Arbeitstiefe der Werkzeuge von landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungsgeräten
CH669036A5 (de) Einrichtung zum antrieb einer messpinole.
DE1797222C3 (de) Lehrgerät zur Mechanik
DE145489C (de)
DE2700098A1 (de) Auswuchtmaschine, deren antriebsmotor als traeger fuer den auszuwuchtenden drehkoerper dient
DE757840C (de) Vorrichtung zum Gleichhalten von mechanischen Schwingungsausschlaegen
DE2354923C3 (de) Anordnung zur Prüfung einer elektronischen Schaltung auf ihre Funktions-(ähtgkelt am Einsatzort
EP0366926A2 (de) Auslegereinrichtung für Einfriedungen
DE849355C (de) Filmantriebsvorrichtung
BE1024944B1 (de) Eine Ankoppelungsvorrichtung zum Anbringen von Transformatoren und das Verfahren zu deren Anwendung
DE4341192C1 (de) Mehrkoordinaten-Tastkopf
DE838240C (de) Stossbrecher mit federnd abgestuetzter Widerlagerbacke
DE4219138A1 (de) Kraftmeßwandler
EP2702975A1 (de) Trainingsanordnung für Perturbationstraining
DE454930C (de) Vorrichtung zur Einstellung von Mittelpufferkupplungen in die Mittellage