DE1525763C - Abstreifring fur Kolbenstangen, Posau nenrohre und dergleichen - Google Patents
Abstreifring fur Kolbenstangen, Posau nenrohre und dergleichenInfo
- Publication number
- DE1525763C DE1525763C DE1525763C DE 1525763 C DE1525763 C DE 1525763C DE 1525763 C DE1525763 C DE 1525763C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge
- scraper
- tongue
- ring
- covered
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 claims description 10
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 4
- 210000003165 Abomasum Anatomy 0.000 claims 1
- 241000745987 Phragmites Species 0.000 claims 1
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 claims 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 230000037250 Clearance Effects 0.000 description 5
- 230000035512 clearance Effects 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000010687 lubricating oil Substances 0.000 description 2
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Abstreifring für Kolbenstangen, Posaunenrohre u. dgl. mit sich
treppenförmig überlappender Stoßfuge und einer axial vorstehenden Abstreifkante an der einen Stirnfläche.
Mehrteilige Abstreifringe müssen bekanntlich ein bestimmtes Stoßspiel aufweisen, damit trotz des Verschleißes
der Laufflächen im Betrieb ein Anliegen der Abstreifkanten sichergestellt ist. Andererseits darf
aber das Stoßspiel nicht zu groß sein, damit die Abstreifwirkung nicht auf einem zu großen Teil des Umfangs
unterbrochen ist. Zur besseren Abstreifwirkung kleingehaltene Stoßfugen erfordern jedoch häufiges
Nacharbeiten zur Aufrechterhaltung des Stoßspiels beim Verschleiß der Laufflächen. Außerdem ist zum
Erreichen einer vollständigen Abstreifwirkung und damit die jeweiligen Stoßfugen abgedeckt sind, trotzdem
noch die Anordnung mehrerer gleichartiger, jedoch gegeneinander versetzter Abstreifringe erforderlich.
Zudem müssen die Ringe dann in ihrer Lage fixiert eingebaut werden, damit sich nicht im Betrieb
die Stöße übereinanderstellen können.
Es sind zwar Abstreifringe bekannt, bei denen der Stoß treppenförmig ausgebildet ist. Im Bereich der
Stoßfugen wird dabei wohl abgestreift, jedoch ist die obere Kante der unteren Zunge nicht als Abstreifkante
ausgebildet.
Es ist auch ein Kolbenring mit einer treppenförmig überlappten Stoßfuge bekannt. Derartige als
Kompressionsringe bezeichnete Kolbenringe dürfen aber weder in axialer noch in radialer Richtung durchblasen,'d^h.
der Stoß muß dicht verschlossen sein. Der Erfindung .liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde,
bei einem Abstreifring für Kolbenstangen u. dgl. mit sich treppenförmig überlappender Stoßfuge
und einer axial vorstehenden Abstreifkante an der einen Stirnfläche das an der Stoßstelle von der
hier unterbrochenen Abstreifkante nicht erfaßte Schmiermittel durch entsprechende Ausbildung der
überdeckten Ringzunge ebenfalls abführen zu können. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht,
daß die gegenüber der die Abstreifkante aufweisenden Fläche stufenförmig abgesetzte Fläche der überdeckten
Zunge ebenfalls eine Abstreifkante aufweist, und sowohl in radialer Richtung als auch in Umfangsrichtung
von der Abstreifkante aus gegen die äußere Mantelfläche bzw. gegen den vollen Ringquerschnitt
hin zur Erleichterung des Ablaufs des abzustreifenden Mediums zu axial geringerer Zungenstärke geneigt verlaufend angeordnet ist.
Durch diese Maßnahme kann ein wesentlich größeres Stoßspiel zugelassen werden als bei der bis-■
her "bekannten" Ausführung, nachdem nunmehr auf dem gesamten Ringumfang eine Abstreifkante vorhanden
ist. Die Anordnung von mehreren Abstreifringen bzw. die Fixierung der Ringe in ihrer Einbaulage
erübrigt sich dadurch ebenfalls. Um ein leichtes Abfließen des Schmieröls zu ermöglichen, werden in
vorteilhafter Weise in der mit der Abstreifkante versehenen Fläche der überdeckten Zunge noch Nuten
oder Bohrungen vorgesehen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Abstreifrings an
der Stoßstelle,
F i g. 2 einen Schnitt nach Linie H-II der F i g. 1.
Der entweder einteilige oder aus mehreren längs des Umfangs sich erstreckenden Teilen bestehende Abstreifring 1 ist an der bzw. den Stoßstellen 2 treppenförmig überlappt ausgebildet. Die eine (obere) Fläche 3 des Rings ist dabei längs des ganzen Umfangs mit einer axial vorstehenden Abstreif kante 4
Der entweder einteilige oder aus mehreren längs des Umfangs sich erstreckenden Teilen bestehende Abstreifring 1 ist an der bzw. den Stoßstellen 2 treppenförmig überlappt ausgebildet. Die eine (obere) Fläche 3 des Rings ist dabei längs des ganzen Umfangs mit einer axial vorstehenden Abstreif kante 4
ίο versehen, mit welcher das Schmiermittel beispielsweise
von einer im Innern des Rings auf- und abgehenden Kolbenstange od. dgl. entfernt wird. Zu
diesem Zweck ist der Ring bzw. sind die Ringteile in bekannter Weise durch eine am Umfang angeordnete
Schlauchfeder nach innen spannend ausgebildet. Bei den bisher bekannten Ringen dieser Art ist im
Bereich A der Stoßfuge keine Abstreifwirkung vorhanden. Um dem zu begegnen, ist nach der Erfindung
die gegenüber der Ringfläche stufenförmig abgesetzte Fläche 5 der überdeckten Zunge des Abstreifringes 1
ebenfalls mit einer Abstreifkante 6 versehen und sowohl in radialer Richtung als auch in Umfangsrichtung
von der Abstreif kante 6 aus gegen die äußere Mantelfläche bzw. gegen den vollen Ringquerschnitt
hin zur Erleichterung des Ablaufs des abzustreifenden Mediums zu axial geringerer Zungenstärke geneigt verlaufend angeordnet. Um die Ableitung
des Schmieröls bei kleinem Stoßspiel zu verbessern, wird die Abstreifkante 6 der überdeckten
Zunge zweckmäßigerweise in geringem axialem Abstand zu der ihr gegenüberliegenden Fläche der überdeckenden
oberen Zunge angeordnet. Auf der Fläche 5 sind Nuten 7 angebracht, um das Ablaufen
bzw. die Rückführung des abgestreiften Schmiermittels zu erleichtern. Gegebenenfalls können auch
entsprechende Bohrungen 8 von der Fläche 5 ausgehend im Abstreifring 1 vorgesehen sein.
Claims (3)
1. Abstreif ring für Kolbenstangen, Posaunenrohre u. dgl. mit sich treppenförmig überlappender
Stoßfuge und einer axial vorstehenden Abstreifkante an der einen Stirnfläche, dadurch
gekennzeichnet, daß die gegenüber der die Abstreifkante (4) aufweisenden Fläche (3) stufenförmig
abgesetzte Fläche (5) der überdeckten Zunge eine Abstreifkante (6) aufweist und sowohl
in radialer Richtung als auch in Umfangsrichtung von der Abstreifkante (6) aus gegen die äußere
Mantelfläche bzw. gegen den vollen Ringquerschnitt hin zur Erleichterung des Ablaufs des
abzustreifenden Mediums zu axial geringerer Zungenstärke geneigt verlaufend angeordnet ist.
2. Abstreif ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der mit der Abstreifkante
versehenen Fläche (5) der überdeckten Zunge Nuten (7) oder Bohrungen (8) zum Abführen des
abgestreiften Schmiermittels vorgesehen sind.
3. Abstreif ring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreif kante (6) der überdeckten
Zunge in geringem axialem Abstand zu der ihr gegenüberliegenden Fläche der überdeckenden
oberen Zunge angeordnet ist.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2517613C3 (de) | Bohrlochwerkzeug sowie Verfahren zum Befestigen und Lösen eines Bohrlochwerkzeugs auf bzw. von einem Bohrgestänge | |
DE3124878C1 (de) | Druckmittelzylinder | |
DE60107549T2 (de) | Hochdruckdichtung | |
DE1290397B (de) | Steuerschieber | |
WO2009146568A1 (de) | Giesskolben zum einsetzen in einer giesskammer | |
EP1446597A1 (de) | In segmente unterteilter ölabstreifring | |
DE1525763C (de) | Abstreifring fur Kolbenstangen, Posau nenrohre und dergleichen | |
DE3046179A1 (de) | Kraftfahrzeug-kraftstoffilter | |
DE2331161A1 (de) | Vorrichtung mit einem zylinder und einem darin bewegbaren kolben | |
DE2008140A1 (de) | Kolben, insbesondre fur Dieselbrenn kraftmaschinen | |
DE3318208C1 (de) | Ölabstreifring, insbesondere für Hubkolben-Brennkraftmaschinen | |
DE705630C (de) | Vorrichtung zum Abstreifen von Fluessigkeit an Kolbenstangen | |
DE1526598A1 (de) | Einrichtung zur Verringerung des Zylinderbuechsenverschleisses bei Tauchkolbenmotoren insbesondere fuer Schweroelbetrieb | |
DE1525763B2 (de) | Abstreifring fuer kolbenstangen polaunenrohre und dergl | |
DE2845926C2 (de) | Kupplung für mehradrige Schlauchleitungen, insbesondere hydraulische Hochdruckschlauchleitungen | |
DE1951970A1 (de) | Dichtung | |
DE2361901A1 (de) | Fluessigkeitsverteiler fuer eine blasverformungsanlage | |
DE1960521A1 (de) | OElabstreifring | |
EP0935061B1 (de) | Verbrennungsmotor, insbesondere stationärer Gasmotor | |
DE102013223690A1 (de) | Dichtungsanordnung einer Turbine | |
EP0985861A2 (de) | Ölabstreifkolbenring | |
DE1104276B (de) | Dichtungsringsystem | |
DE7607929U1 (de) | Kardangelenk mit einer anordnung zum weiterleiten von schmiermittel ueber einen bewegungsspalt hinweg | |
DE4105006C1 (en) | Hydraulic ram for underground working - has extension eye on piston rod having galvanised surface, and sliding liner with grooves for compression and wiper rings | |
DE666396C (de) | Drehkolbenmaschine mit zwei axial nebeneinanderliegenden Arbeitsraeumen und parallelzur Achse angeordnetem, zwangslaeufig gesteuertem Widerlagerschieber |