DE1525506A1 - Abdichtkappe fuer Verbindungsanordnungen,z.B. Kugelgelenkverbindungen fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Abdichtkappe fuer Verbindungsanordnungen,z.B. Kugelgelenkverbindungen fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1525506A1
DE1525506A1 DE19661525506 DE1525506A DE1525506A1 DE 1525506 A1 DE1525506 A1 DE 1525506A1 DE 19661525506 DE19661525506 DE 19661525506 DE 1525506 A DE1525506 A DE 1525506A DE 1525506 A1 DE1525506 A1 DE 1525506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing cap
bead
ball joint
motor vehicles
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661525506
Other languages
English (en)
Inventor
Townsend Albert William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automotive Products PLC
Original Assignee
Automotive Products PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Products PLC filed Critical Automotive Products PLC
Publication of DE1525506A1 publication Critical patent/DE1525506A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/50Sealings between relatively-movable members, by means of a sealing without relatively-moving surfaces, e.g. fluid-tight sealings for transmitting motion through a wall
    • F16J15/52Sealings between relatively-movable members, by means of a sealing without relatively-moving surfaces, e.g. fluid-tight sealings for transmitting motion through a wall by means of sealing bellows or diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0666Sealing means between the socket and the inner member shaft
    • F16C11/0671Sealing means between the socket and the inner member shaft allowing operative relative movement of joint parts due to flexing of the sealing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

66 056 8t.II/3olyi 25. Mal 1966
AVTONOTXTB PBOBOOTt OOKPAVT LIMITIS, Taohb*o«k load, L««aln4ton Spa, Varwiekahlr«, 1 η g 1 a n d
für dl··· AAMldune wird dl· Priorität au· d«r »rltl··*·* P*t«nt»na«ldttaf 22 125/65 ▼« 25. Mal 1965 **anepruoht.
AbdloAtkapp« für Tarbliidungeanerdnua««nt a.l. Ku««leal*nkT«rbliUiu^aa für braftfahr··*!«·.
Dl· Irfindua« b*»l«ht »loh auf Ab41«htkapp«n fttr Ttr-
, vl· t.B. Ku««l(«l«iürv«rblBdunf*B, dl· b«l
!•Bkung»- UBd AufhäH£*g*ataa$«n für Kraft fahr· «ug· yrwnämt w«rd«n, wob«l dl· V«rblndung«n ·1η·η j?fann«nbaut«il und ·1η·η Kue«lbols«n aufw«ia«nv d«r in d·· Pfann«nbaut«ll «ovohl dranbaj ale auch kippbar ftlagert let.
Ub in eolchtn V#rbindune«n daa odtr dl· 3ohal«r«itt«X eurückeubehalt«n und um aufi«rd«i& da· Eindringen tob Waaaar und
909882/0701
BAD ORIGINAL
/remdateffen au verhindern, wird gewBhnlloh ·1η· Abdiehtkappej ▼erwendet, dl· «a einen 2nd· ua dan Pfannenbaute11 herua festgehalten wird und dan Kugelbolaen am anderen Ende uagr«lft, w*s#)l daa 2nd· dar Kappa, walohaa auf dam Kugelbolsen eltst, ·Inan Innendurohaeeeer hat, dar etwas kleiner ala dar Durohaeaaer d·· Kugelbolssns let, ao dai dia Kapp« gedehnt wird, wenn ale alt des Kugeibolsen sueaaaengeftlgt wird, und auf diese Welee unter Spannung gegen die Oberflaohe dee genannten Kugelboleene gedrückt wird. Der radiale Druok aufl Jedooh so gering wie auglloh eein, jedooh bei glelenseltlger Wahrung der Abdiohtung swlsehen d·· Kugelbolsen und der Kappe, weil der Kugeibolsen In der Abdichtkappe frei^drehbar aeln auf und der Yersohleli auf einea Minlaua gehalten werden soll.
Die Abdiohtkappe beeteht aua elaatieohea Werkstoff, und wenn der Kugelbolsen eohräg sur Gelenkpfanne eteht, dann ateht die Abdichtkappe auf einer 3elte unter Zugepannung, dl· das Beetreben hat, daa Ende der Kappe, welohee den Kugelbolsen umgibt, Ton der Oberfläche dee Kugelboleene an dieser Seite absuziehen. Dadurch wird der Druok, der normalerweise τοη der Abdichtkappe auf den Kugelbolsen auegeübt wird, auf einea Teil eelner Peripherie verringert, und die Abdichtwirkung wird ▼ermindert.
te let Aufgabe der Erfindung, eine Abdichtkappe su eohaffen, bei der diese MachteHe beseitigt werden und der Druok swlsehen Kappe und Kugelbolsen im wesentlichen kernetant bleibt»
909882/0701
Erfindungegeaftfi we let dl« Abdichtkappt für ein· Kugelgelenkverbindung einen hUlsenförmigen Bauteil aus elaetleohea Warkatoff auf, welcher am einen End· ua dan Pfannenbautall dar Verbindung festgeklemmt wird und an anderen T^nde alt eines WuIet versehen wird, wobei ein Ringbund aus steifen Werketoff Te» im wesentlichen I-förmigem Querschnitt Torgeeehen ist,wobei ein Schenkel desselben an der radial äußeren Oberfläche dea gevulete· ten F.nde^ angreift, während der andere 3chenkel eich naoh innen in Richtung auf den Kugelboleen erstreckt, wobei der Hingbund auf dem Kugelbolzen freldrehbnr ist und die relativen Aba··- eungen von Wulst, Ringbund und Kugelboleen 1 ergeetalt elnd, da· das gewuletete Ende der Abdichtkappe radial «wischen dea llngbuai und dem Kugelboleen bei» Zusammenbau der Teile «ueammeiU'gepreflt wird.
Der oohenkel dea Ringbundes, der alt der radialen lufleren Oberfläche de· gewulsteten Bndes der Abdichtkappe in v.'irkverbindung steht, kann an seiner Inneneeite genutet oder ausgespart werden, um eine äußere Ausbuchtung an dem gewuleteten Snde aufzunehmen, wobei der ningbund auf der Abdichtkappe duroh Ineinanderfügen der genannten Nut oder Aussparung und der genannten Ausbuchtung gehalten wird.
Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert, und zwar seigt
Flg. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht auf ein· Kugelgelenkverbindung mit einer erfindungegeaäüen Abdiohtkapp·, während
909882/0701 - --«
BAD
Fig. 2 «inen Teil der Flg. 1 mit einer Abänderung wieder» gibt.
In Fig. 1 ist die Pfanne der Kugelgelenkverbindung bei 10 dargeetellt, und der Kugelbolsen der Verbindung, welcher tin Kopfetliok(nicht dargeetellt) trägt das drehbar und kippbar bsw« schwenkbar In Lagern der Pfanne 10 g*lc-?rt let, let bei 11 dargeetellt. Die Pfanne 10 let mit einem mit Gewinde versehenen Schaft 12 zur Befestigung an e inena Verbindungsbolzen oder einem anderen Bauteil eines Fahrzeugeteuergestängee aus einem Stück hergeetellt, und der Kugelboleen ist bei 13 verjüngt, um in einem verjüngten Loch in einem anderen Bauteil 14 dee genannten Gestänges aufgenommen bu werden, der auf dem Boleen von einer Mutter 15 festgehalten wird. Selbstverständlich können beide, die Pfanne und der Kugelbolzen, mit anderen Befestigungsmittel!! an Bauteilen eines 3teuergeetängee, einer Aufhängevorrichtung o.dgl. befestigt werden.
Eine Abdichtknope 16 für die Kugelgelenkverbindung welet eine HUlee au3 elastischem Merkstoff auf, deren eines Ende 16 einen kleineren 'Jurohmesaer hat als das andere Ende 19; und welche ein Zwischenteilstiick 21 aufweist, welches im Durchmesser größer 1st als daa größere Ende. Dos genannte größere Ende 19 it-t mit einer Auflennut Z2 versehen, un eine Umfangesohelle Oder -klaii.;ner 23 aufzunehmen, mittelu welcher ob um die Pfanne 10 einer Kugelgelenkverbindung festgeklemmt wird, wobei die Pfanne
909882/0701 BA® original
Bit einer uafangsnut 24 versehen let, ua das genannte Knds der Kappe aufzunehmen. Das kleinere Ende 18 der Abdiohtkappe ist mit einea Umfangewulst 25 von la wesentlichen D-föraigea wuersohnitt versehen, wobei dl« ladlale Innenfläche 26 des WuIatea flach und die radiale AuBenfläohe 27 abgerundet ist. Die Wandung der Abdiohtkappe let alt, dea WuIet 25 in «oloher Lage verbunden, daß der Wulst sowohl nach innen als auoh naoh au.3en von der Verbindung vorsteht. Sie Fläohe 26 des Wulstes sitzt auf einer zylindrischen Oberfläche am Kugelbolzen.
Ein Ringbund 28 von la wesentlichen L-furmigem wuersohnitt und aus Metall, theraoplastiaohea Werkstoff oder elnea anderen Werkstoff sst, der im wesentlichen unbiegean 1st, wird alt der Abdichtkapp· 16 so zusammengesetzt, dad der eine Sohenkel 29 derselben den Wulst 25 uagitt und der andere Sohenkel 31 an der der Pfanne 10 abgelegenen Endfläche dta Ringwulst·· anliegt, wobei der genannt· Sohenkel 29 alt einer inneren UaXangenut 32 versehen 1st« um die naoh außen gerundete Fläohe 27 des Wulstes aufzunehmen, und wobei der Schenkel 31 aioh nach innen in ftlohtung auf den Kugelbolzen 11 erstreckt und ein aolches Spiel relativ zu diesem aufweist, daß der Ringbund auf dem Kugelbolzen freidrehbar ist.
Die radiale Dicke oder Sohiohtstärke des Wulstee 25 und der innere Radius des Schenkels 29 des Hln^bundes 28 sind in
BAD ORIGINAL 909882/0701
Besug auf den Durchmesser der zylindrischen Oberfläche de» Kugelbolzen· so auegewählt, ciaü der Wulst 25 radial «wiechen dem Ringbund und dem Bolzen zusammengepreßt und auf diese Weise in fester Wirkverbindung mit der Bolzenoberfläohe gehalten wird. Da der Hingbund 23 gegen merkliche Querbewegung relatIt zum Kugelbolzen 11 festgehalten wird, kann der Druck auf die Kapp« infolge der Schwenkbewegung dee Kugelboleens 11 relatiT sur Pfanne 10 den Ringbund nicht von der Kugelbolsenoberfläche abziehen. Auf dieee Weise wird der Druok des Wulstes 25 auf die Kugelbolzenoberfläohe konstant gehalten, und zwar troti der Schwenkbewegung des Kugelbolsens, und dieser Druck kann geringer sein ale derjenige, der benötigt würde, wenn die Zugbeanspruchungen in der Lage wären, den WuIat von dem Kugelbolzen wegzuziehen.
Wenn ee gewünscht wird, kann das Ende 18 der Abdichtkappe 16, welches in v.'irkverbindun^ mit des Kugelbolzen 11 steht, wie in Fig. 2 dargestellt ist, gegen eine Axialbewegung relativ zum Kup;elbolzen durch eine Umfangsrippe 33 «rn Ku,?elbolzon gehalten werden, die zwischen dem radialen Schenkel des Hintbunaee 28 und dem Wulst 25 an der Abdichtkappe vorsteht.
Der w'ulat 25 kann anstatt von D-förmigem yuersohnitt im wesentlichen kreisförmig eein, wie in Fife. 2 dargestellt, oder irgendeine andere Form haben, die eine Abdiohtoberfläohe
909882/0701 BA°
oder Llpp· in Berührung Bit dem Kugelbolzen und eint
äußere Kontur bildet, welche eine Seibetfixierung in dta Ringbund 26 gewährleistet.
Die Erfindung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Patentanspruch umrieeenen Aueführungβform und besieht eich vor allem auch auf sämtliche Erfindungβmerkmale, die im einzelnen — oder in Kombination — in der geeamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind.
Patentanspruch
BAD
909882/070 1

Claims (1)

  1. 66 056 Br/3oh«
    Ft. Automotive Products Comp, ltd. 5. Aug. 19>β
    Patentanspruch
    Abdiohtkappe, insbesondere für ·1η· Kug«lg«lenkv«rbliiduiig, nit einer Maneohett» «u« elaetieohem Werketoff, dl· an oinea End· um den Pfannenbeuteil der Q«l«nkYcrblndung feetkl«m»bar let und die cn ayader«n Snde eine da« Eindringen τοπ feuohtlgktit oder fön Treadkörpern verhindernde und ein· Relativbewegunf ■wleohen de* Ffannenbauteil und dem Kugelbolsen eraugllohende Dichtung aufweiat, dadurch gekennaelohnet, daß die Dlohtung au· einem an der Manschette (16) angeformten Wulst (25) und einem L* furmlgen, den Wulst (25) umfassenden und diesen an den Kugelbolsen (11) pressenden Hingbund (26) besteht.
    909882/0701
DE19661525506 1965-05-25 1966-05-24 Abdichtkappe fuer Verbindungsanordnungen,z.B. Kugelgelenkverbindungen fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1525506A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2212365A GB1077149A (en) 1965-05-25 1965-05-25 Improvements in or relating to sealing boots for ball-and-socket joint assemblies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1525506A1 true DE1525506A1 (de) 1970-01-08

Family

ID=10174277

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661525506 Pending DE1525506A1 (de) 1965-05-25 1966-05-24 Abdichtkappe fuer Verbindungsanordnungen,z.B. Kugelgelenkverbindungen fuer Kraftfahrzeuge
DE1966A0025817 Expired DE1945033U (de) 1965-05-25 1966-05-24 Abdichtkappe fuer verbindungsanordnungen, z.b. kugelgelenkverbindungen fuer kraftfahrzeuge.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966A0025817 Expired DE1945033U (de) 1965-05-25 1966-05-24 Abdichtkappe fuer verbindungsanordnungen, z.b. kugelgelenkverbindungen fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE1525506A1 (de)
GB (1) GB1077149A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3737605A (en) * 1971-04-08 1973-06-05 Us Navy Switch seal
FR2531161A1 (fr) * 1982-07-27 1984-02-03 Uni Cardan Ag Dispositif d'etancheite, notamment pour joint universel
US4580921A (en) * 1983-11-04 1986-04-08 Trw Ehrenreich Gmbh & Co. Kg Apparatus for fastening a sealing bellows to the housing of a ball joint

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2141188B (en) * 1983-06-10 1987-05-28 Mitsuishi Fukai Iron Works A skirt member for the vacuum chamber of a vacuum-type brick forming machine
DE20217685U1 (de) * 2002-11-14 2004-03-18 Sachsenring Fahrzeugtechnik Gmbh Kugelzapfenseitige Abdichtung eines Kugelgelenks

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3737605A (en) * 1971-04-08 1973-06-05 Us Navy Switch seal
FR2531161A1 (fr) * 1982-07-27 1984-02-03 Uni Cardan Ag Dispositif d'etancheite, notamment pour joint universel
US4580921A (en) * 1983-11-04 1986-04-08 Trw Ehrenreich Gmbh & Co. Kg Apparatus for fastening a sealing bellows to the housing of a ball joint

Also Published As

Publication number Publication date
GB1077149A (en) 1967-07-26
DE1945033U (de) 1966-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4305667B4 (de) Gelenkelement für ein Kugelgelenk
DE2365662A1 (de) Kugelgelenk
DE4011827A1 (de) Abstuetzlager
DE3417225A1 (de) Kugelgelenk fuer radaufhaengungen
DE2061297C3 (de) Federscheibe
DE60207431T2 (de) Lageranordnung und verfahren zum herstellen einer lageranordnung
DE3826987A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kugelgelenkes
EP0007430B1 (de) Elastisches Kugelgelenk mit einem gegenüber einem metallischen Gehäuse kardanisch und drehbar beweglichen Kugelzapfen
DE19754188A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein aus einer Radinnen- und einer Radaußenschale bestehendes Fahrzeugrad
DE2739250A1 (de) Federgehaenge
DE2335797A1 (de) Aufpressbares verbindungsstueck
DE1525506A1 (de) Abdichtkappe fuer Verbindungsanordnungen,z.B. Kugelgelenkverbindungen fuer Kraftfahrzeuge
DE1525006A1 (de) Kugelgelenkverbindung
DE2331944B2 (de) Zapfengelenk
DE10202505A1 (de) Lager und Gehäuse für ein Kugelgelenk
DE10128890B4 (de) Automobilsitz mit Drehgelenkmechanismus, der mit Sitzrückenlehnen- oder Sitzschalenflansch verbunden ist
DE3218965C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schlauch- oder Rohrenden
DE2221674A1 (de) Schlauchkupplung
DE1172905B (de) Annietmutter
DE3736348C2 (de)
DE4206781A1 (de) Nach dem stuelpprinzip arbeitendes deformationselement
DE1575102A1 (de) Anordnung zur Verminderung einer Durchwoelbung eines geschlitzten Federring-Halteglieds
EP1279842B1 (de) Kombimutter mit schwenkbarer Unterlegscheibe
DE1113590B (de) Gelenkverbindung fuer die Buegel eines Brillengestells
DE1961249A1 (de) Halterung zum Befestigen eines Lagers in einer Bohrung oder auf einer Welle