DE1524126A1 - Datenverarbeitungsanlage - Google Patents

Datenverarbeitungsanlage

Info

Publication number
DE1524126A1
DE1524126A1 DE19661524126 DE1524126A DE1524126A1 DE 1524126 A1 DE1524126 A1 DE 1524126A1 DE 19661524126 DE19661524126 DE 19661524126 DE 1524126 A DE1524126 A DE 1524126A DE 1524126 A1 DE1524126 A1 DE 1524126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data processing
address
processing system
group
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661524126
Other languages
English (en)
Inventor
Hittel Lorenz A
Torfeh Mark A
Wiener Jerome B
Richard Barton
Belt John E
Rakoczi Laszlo L
Angus Mclagan
Barlow Jesse P
Frasier Carlton R
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1524126A1 publication Critical patent/DE1524126A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/52Program synchronisation; Mutual exclusion, e.g. by means of semaphores
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/14Handling requests for interconnection or transfer
    • G06F13/16Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus
    • G06F13/1605Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus based on arbitration
    • G06F13/1652Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus based on arbitration in a multiprocessor architecture
    • G06F13/1657Access to multiple memories
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/14Handling requests for interconnection or transfer
    • G06F13/16Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus
    • G06F13/1605Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus based on arbitration
    • G06F13/1652Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus based on arbitration in a multiprocessor architecture
    • G06F13/1663Access to shared memory
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/14Handling requests for interconnection or transfer
    • G06F13/16Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus
    • G06F13/18Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus based on priority control
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/42Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation
    • G06F13/4204Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation on a parallel bus
    • G06F13/4234Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation on a parallel bus being a memory bus
    • G06F13/4243Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation on a parallel bus being a memory bus with synchronous protocol

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1i Datenverarbeitungssystem mit mindestens einem Datenverarbeitungsbaustein (10, 11, 12, 50) und mindestens einem Speicher (20 bis 26), in dem in einer Anzahl von adressierbaren Speicherzellen Datenworte gespeichert sind, weiterhin mit einem Hauptsteuerbaustein (32), über den die Datenverarbeitungsbausteine und die Speicher miteinander verbunden sind, bei dem der Verarbeitungsbaustein Datenworte von dem Hauptsteuerbaustein empfängt, die empfangenen Datenworte unterschiedlichen Verarbeitungsoperationen unterwirft und das Resultat an den Hauptsteuerbaustein wieder zurücküberträgt, und bei dem von den Verarbeitungsbausteinen eine Anrufsignalgruppe (DLP..; DLB.,.) .erzeugbar ist, wenn eine Verbindung zwischen einem Verarbeitungsbaustein und den Speichern erforderlich ist, die irgendeine einer Anzahl unterschiedlicher symbolischer Adressen einer der Speicherzellen darstellt, dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß der Hauptsteuerbaustein (32) einen Adressenerzeugungsbaustein aufweist, der mit dem Verarbeitungsbaustein verbunden ist und dem die Anrufsignalgruppen (DLF...; DLB...) zugeführt sind, und in dem auf die Anrufsignalgruppen hin eine Adressensignalgruppe (MAB 0 - 6; MAC J - V) erzeugt ist, die die wirkliche Adresse einer der Speicherstellen darstellt, und daß der Adressenerzeugungsbaustein einen Entschlüsselungsschaltkreis (350, 351, 552) zur Entschlüsselung der symbolischen Adressen und einen Kodierungsschaltkreis (356, 355» 357) aufweist, der mit dem Entschlüsselungsschaltkreis verbunden Von .'. - !'■' r I'af'if^ ■*" ' ohne jorte
    P9826/1637
    ist und nach einer vorgegebenen Kodierungsfunktion arbeitet, so daß in-Übereinstimmung mit dieser.Kodierungsfunktion die Adressensignalgruppe erzeugt -ist, die die wirkliche Adresse einer Speicherzelle darstellt.
    2O Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 1^ bei dem den verschiedenen Verarbeitungsbausteinen unterschiedliche Prioritäten zugeordnet sind9 und bei dem das Anrufsignal vom Verarbeitungsbaustein als Signalgruppe abgegeben ist., wenn eine Verbindung zwischen dem Verarbeitungsbaustein und dem Speicher erforderlich istj dadurch g e Ic e η η ζ e i c h η e t, daß die Priorität des Verarbeitungsbausteines, der die Anrufsignalgruppe abgibtj im Hauptsteuerbaustein feststellbar ist, und daß im Hauptsteuerbaustein die Verbindung zwischen dem Entschlüsselungsschaltkreis und demjenigen Verarbeitungsbaustein hergestellt ists der die höchste Priorität aufweist.
    3c Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 2S dadurch gekennzeichnet , daß der Hauptsteuerbaustein einen Speicher z-ur Speicherung der Anruf signale aufweist, und daß der Hauptsteuerbaustein an den Entschlüsselungsschaltkreis Auftastsignale abgibt, deren Reihenfolge den Prioritäten der Verarbeitungsbausteine entspricht, von denen die Anrufsignale erzeugt sind.
    4. Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jedem der Verarbeitungsbausteine ein Adressenspeicherregister (4OA, 4OB, 400, 40D) zugeordnet ist, und daß an den Kodierungsschaltkreis (456, 355» 357) ein Ubertra^ungsschaltkreis (41) angekoppelt (43) ist,
    Vom D«m**T- Tal nt -.t o.ne 009826/16 37
    524126
    um jede der wirklichen Adressensignalgrup;en in dasjenige Register zu übertragen, das demjenigen Veivarbeitungsbaustein zugeordnet ist, von dem die entsprechende Anrufsignalgruppe abgegeben, -ist-,
    5· Datenverarbeitungssysteir. nach Anspruch 1, bei dem die Anruf signalgruppe irgendeinen von mehreren Teiler, einer- symbolischen Adresse der Speicherzellen.'darstellt, d a du r c h g e k e η η £ e i c h η e t , daß im Ent schlüsselungsschaltkreis der symbolische Adreiisenteil entschlüsselt ist, und daß der KodierscLaltkreis in CberfinstimiLun^ :i,it der Kodierun^sfunktion einv ν,11 staniige Adi^ssoi.fdgn^lgruppe liefert, die die vollständige Adresse einer der opeieLerzellen darstellt..
    6. I>atenverarbeitun.£ssys".em -nach Anbruch 1, bei ieii. das Anruf signal i.i- .--il^ruppen ai:f eordi.>-t i .·*:, ve:, denen die eine einen symbeli rehen Block auf eina;. .:·■ rf el,·«:: I er rpeicLer-el ".en dartitollt, väL:"- -d ü«. a:...:<2rt ''<~il τ·:[ν; der. relativei. :^ri einer Zello !:.:>-rhaib eii:·. s nclci.·-:. .-2,Or.^ : deu\er, Iad u r c h ■ ~~ ·■- 1: e .:„ :: r. ν ; c L :: ■ ' , :a<i i::. KodierJi..ji:- schaltkreis ^i^i.al^ru; pci:' t-rz·.' U--VjI- ^i::u, :li Mit wirkZicL Adressen ve:■ .-fi' /:. ler IrlVjIi-t äai'i.· · II-::-, "iu :ai fü:· ,:-.-d·-" eine: A^ahl von■ λ-ϊΙ,τ:; j · :: ^inc ·::λ;:λ ΙΊ rckadressei.Kijri.'Algr·:^pe vorgesehei- ϊίΐ.
    7· Patenvt-rarrci"un.cssysten: nach Arspr.:oi. 6, ü a d u r c h g e k e η r. ζ e i c h η e . , da.: a:.-i -2ie Blcckaäressen iarstellenden ίI^r.:-;!gruppen 5:-; vrirl'ii^h-i Adresse äer ercten Seile eines Fleckes aarstelle:..
    ■".■■■ 009826/18^7 BAD
    8. Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 6, bei dem daß erste Signal einer Anrufsignalgruppe die symbolische Adresse der ersten Zelle eines der Blöcke im Speicher darstellt,.da durch gekennzeichnet, daß die die Blockadresse darstellende Signalteilgruppe die wirkliche Adresse der ersten Zelle von einem der Blöcke darstellt·
    9. Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 1, das mehrere Speicherwerke (20 - 26) aufweist, dadurch g e k e η η ~ ζ ei cn η et ,daß im Kodierungsschaltkreis zusätzlich zu der Adressensignalgruppe ein Kennungssignal erzeugt ist, das eines der Speicherwerke bedeutet.
    10. Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η ζ e lehnet , daß der Kodierungsschaltkreis jede eine wirkliche Adresse bedeutende Signalgruppe an dasjenige Speicherwerk weitergibt, das diejenige Speicherzelle beinhaltet, die durch die zweite Teilgruppe und das Kennungssignal dargestellt ist.
    11. Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 1, d a d u r c h gekennzeichnet , daß der Kodierungsschaltkreis eine Signalgruppe bereitstellt, durch die eine bestimmte topologische Zuordnung zwischen den Speicherzellen und allen in der Anrufsignalgruppe vorkommenden symbolischen Adressen geknüpft ist, so daß für jede einer Anzahl von AnrufSignalgruppen eine eigene Adressensigmalgruppe erzeugbar ist«
    ■■-'■■■■ - '- '''" '■■■■■'■ BAOOBlQiHA '
    ■.;;■ ^u:.- · ;- 009826/1637
    12. Datenyerarbeitungssystem nach An sprue Ii 11, d a d u r ch g e k e η η ζ e i c h η e t , daß zur Änderung der topologischen Zuordnung die Kodierungsfunktion des Kodierungsschaltkreises veränderbar ist.
    13» Batenverarbeitungssystem nach Anspruch 11, d a d u r c . h g e k e η η ζ ο i c h η e t t daß im Kodierungsschaltkreis ein Informationseleinerit auswählbar· isb, .das vom Entschliisselungsschaltkreis entschlüsselt ist und eine bestimmto bopologische Zuordnung awisehen den Speicherzellen und allen symbolischen Adressen darstellt, so daß eine bestimmte der Adresaensignal™ gruppen erzeugbar ist. ,
    14« Datenverarböibungssystem nach Anspruch '!,dadurch ge k"e η η ze ic h η e t , daß der Entschlüsselurigsschalt-kreis für eine jede Gruppe von Anrufsignalen einer Art eine eigene.Adressensignalgruppe erzeugt, und daß der Enbschlüsse«- lungsschalbkreis für jede Gruppe von Anrufsignaleri einer zweiten Art eine gemeinsame Adressensignalgruppe erzeugt.
    15· Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 1, bei dem die Anrufsignalgruppe aus einer Folge von Teilgrupperi besteht, die symbolisch die Adressen einer entsprechenden Folge von nebeneinanderliegenden Speicherzellen darstellen, d a d u r c h g e kenn ζ e i c h η e t ,daß der Adressen?- übersetzungsbaustein eine Folge von wirklichen Adressensignalgruppen erzeugt, die die wirklichen Adressen einer Anzahl von nicht nebeneinanderliegenden Speicherzellengruppen darstellen.
    ; ./ :Z 009826/1837
    16. Datenverarbeitungssystem nach Anspruch 15, d a d ure h gekennzeichnet, daß ,jede Speicherzellengruppe aus nebeneinanderliegenden Speicherzellen innerhalb einer " der Speicher gebildet ist.
    "Vcrr? t!'"/"---h-?" ""^ ι:·^ύ ohne ' '' . ■ ■ '
    \ BADÖRtQINAL
    009826/1637
    Leerseite
DE19661524126 1965-11-16 1966-11-12 Datenverarbeitungsanlage Pending DE1524126A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US50816865A 1965-11-16 1965-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1524126A1 true DE1524126A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=24021665

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661524127 Pending DE1524127B2 (de) 1965-11-16 1966-11-12 Mehrfachrechenanlage mit internen verbindungsleitungen zwischen den datenverarbeitungsgeraeten
DE19661524126 Pending DE1524126A1 (de) 1965-11-16 1966-11-12 Datenverarbeitungsanlage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661524127 Pending DE1524127B2 (de) 1965-11-16 1966-11-12 Mehrfachrechenanlage mit internen verbindungsleitungen zwischen den datenverarbeitungsgeraeten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3487373A (de)
JP (1) JPS4943819B1 (de)
CH (2) CH483061A (de)
DE (2) DE1524127B2 (de)
FR (4) FR1514164A (de)
GB (3) GB1170587A (de)
NL (3) NL6616126A (de)
SE (1) SE329029B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3569938A (en) * 1967-12-20 1971-03-09 Ibm Storage manager
JPS5169498U (de) * 1974-11-28 1976-06-01
JPS5356934U (de) * 1976-10-16 1978-05-16
US4149243A (en) * 1977-10-20 1979-04-10 International Business Machines Corporation Distributed control architecture with post and wait logic
EP0055374B1 (de) * 1980-12-29 1988-08-24 International Business Machines Corporation Datenverarbeitungsanlage mit einem Eingangs-Ausgangs-Verarbeitungskomplex
US4550368A (en) * 1982-07-02 1985-10-29 Sun Microsystems, Inc. High-speed memory and memory management system
US4539637A (en) * 1982-08-26 1985-09-03 At&T Bell Laboratories Method and apparatus for handling interprocessor calls in a multiprocessor system
US4710868A (en) * 1984-06-29 1987-12-01 International Business Machines Corporation Interconnect scheme for shared memory local networks
US4991084A (en) * 1988-02-05 1991-02-05 International Business Machines Corporation N×M round robin order arbitrating switching matrix system
EP0730237A1 (de) * 1995-02-28 1996-09-04 Nec Corporation Multiprozessorsystem mit virtuell adressierbaren Kommunikationsregistern und Steuerungsverfahren

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL125576C (de) * 1957-01-11 1900-01-01
US3292151A (en) * 1962-06-04 1966-12-13 Ibm Memory expansion
US3270324A (en) * 1963-01-07 1966-08-30 Ibm Means of address distribution
US3311888A (en) * 1963-04-12 1967-03-28 Ibm Method and apparatus for addressing a memory
US3311887A (en) * 1963-04-12 1967-03-28 Ibm File memory system with key to address transformation apparatus
DE1218761B (de) * 1963-07-19 1966-06-08 International Business Machines Corporation, Armonk, N. Y. (V. St. A.) Datenspeidbereinrichtung
GB1051786A (de) * 1963-10-23 1900-01-01
US3323109A (en) * 1963-12-30 1967-05-30 North American Aviation Inc Multiple computer-multiple memory system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1170434A (en) 1969-11-12
DE1524127A1 (de) 1970-01-08
US3487373A (en) 1969-12-30
NL6616125A (de) 1967-05-17
JPS4943819B1 (de) 1974-11-25
FR1513353A (fr) 1968-02-16
DE1524127B2 (de) 1976-02-26
GB1170587A (en) 1969-11-12
GB1170586A (en) 1969-11-12
FR1513352A (fr) 1968-02-16
SE329029B (de) 1970-09-28
NL6616124A (de) 1967-05-17
FR1514164A (fr) 1968-02-23
CH495584A (de) 1970-08-31
CH483061A (de) 1969-12-15
FR1513354A (fr) 1968-02-16
NL6616126A (de) 1967-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0024708B1 (de) Zeitlagenvielfach für ein Zeitmultiplexsystem zur Durchkopplung digitaler, insbesondere deltamodulierter, Nachrichtensignale
DE1524126A1 (de) Datenverarbeitungsanlage
DE1437576B2 (de) Verfahren zur Anzeige von Änderungen des Betriebszustandes von in Gruppen angeordneten Nachrichtenwegen
DE2427668A1 (de) Kontrollanordnung fuer eine zeitvielfachkoppeleinrichtung mit zumindest teilweise duplizierten parallelgeschalteten teilkoppelstufen
EP0920154B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur selektiven digitalen seriellen Übertragung
DE3031080C2 (de)
GB2026285A (en) Multiplex time division switching network unit
DE2517525B2 (de) Verfahren und Signalisierungsidentifizierer zum Erkennen von Fernmelde-Signalisierungskriterien
DE2262235C2 (de) Mehrstufiges Koppelfeld zur Vermittlung von Zeitmultiplexnachrichten
DE69433155T2 (de) Programmierbare Matrize zum Prüfen von Fehlern in einem digitalen Kommunikationssystem
DE1762906C3 (de)
DE1089813B (de) Schaltungsanordnung zum Zuordnen eines von mehreren abgehenden UEbertragungswegen zu einem von mehreren ankommenden UEbertragungswegen in Fernmeldeanlagen
DE1512034B2 (de) Schaltungsanordnung zur binaeren anzeige einer schalt stellung eines kreuzschienenschalters in einer durch elektronische steuervorrichtungen gesteuerten automa tischen fernmeldevermittlungsanlage
DE2119387C3 (de) Schaltungsanordnung zur adressenabhängigen Ausgabe von Meldungen in Einrichtungen der Fernwirktechnik
DE2446757A1 (de) Schaltungsanordnung zur erkennung von fehlern bei der vermittlung von codierten informationen in zeitvielfachvermittlungsanlagen
DE2548034C3 (de) Schaltungsanordnung zum Speichern und Absenden von Wählzifferinformationen
EP1050822B1 (de) Verfahren für einen Zugriff auf eine Speichereinrichtung
EP0066652B1 (de) Schaltungsanordnung für Zeitmultiplex-Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere PCM-Fernsprechvermittlungsanlagen, mit Zeitmultiplexleitungen, deren Zeitkanäle teils für Nachrichtenverbindungen und teils zur Übertragung von Signalisierungsinformationen dienen
DE1512034C (de) Schaltungsanordnung zur binären Anzeige einer Schaltstellung eines Kreuzschienenschalters in einer durch elektronische Steuervorrichtungen gesteuerten automatischen Fernmeldevermittlungsani age
DE1931737C3 (de) Verbindungseinrichtung für eine zentral gesteuerte Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage
DE1437515B2 (de) Schaltungsanordnung zur Verminderung des Einflusses innerer Blockierungen in zentralgesteuerten Fernmeldeanlagen
DE2719282B2 (de) Datenverarbeitungssystem
DE2848163A1 (de) Datenspeichersystem
EP0294318B1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung von Parallelzugriffen zu dezentralen Speichereinrichtungen (Fehleradressenspeicher)
DE2446101A1 (de) Schaltungsanordnung zur sicherung von verbindungen in fernsprechvermittlungsanlagen