DE1521939C2 - Verfahren zur Herstellung feingeschlichteter Oberflächen, niedriger Reibung von Körpern aus Legierungen auf Aluminiumbasis mit hohem Siliziumgehalt - Google Patents
Verfahren zur Herstellung feingeschlichteter Oberflächen, niedriger Reibung von Körpern aus Legierungen auf Aluminiumbasis mit hohem SiliziumgehaltInfo
- Publication number
- DE1521939C2 DE1521939C2 DE1521939A DE1521939A DE1521939C2 DE 1521939 C2 DE1521939 C2 DE 1521939C2 DE 1521939 A DE1521939 A DE 1521939A DE 1521939 A DE1521939 A DE 1521939A DE 1521939 C2 DE1521939 C2 DE 1521939C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aluminum
- silicon
- alloy
- percent
- low friction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F1/00—Etching metallic material by chemical means
- C23F1/10—Etching compositions
- C23F1/14—Aqueous compositions
- C23F1/16—Acidic compositions
- C23F1/20—Acidic compositions for etching aluminium or alloys thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K3/00—Materials not provided for elsewhere
- C09K3/14—Anti-slip materials; Abrasives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C21/00—Alloys based on aluminium
- C22C21/02—Alloys based on aluminium with silicon as the next major constituent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F1/00—Etching metallic material by chemical means
- C23F1/10—Etching compositions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B77/00—Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
- F02B77/02—Surface coverings of combustion-gas-swept parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F1/00—Cylinders; Cylinder heads
- F02F1/02—Cylinders; Cylinder heads having cooling means
- F02F1/04—Cylinders; Cylinder heads having cooling means for air cooling
- F02F1/06—Shape or arrangement of cooling fins; Finned cylinders
- F02F1/08—Shape or arrangement of cooling fins; Finned cylinders running-liner and cooling-part of cylinder being different parts or of different material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
- F16C33/06—Sliding surface mainly made of metal
- F16C33/12—Structural composition; Use of special materials or surface treatments, e.g. for rust-proofing
- F16C33/121—Use of special materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2203/00—Non-metallic inorganic materials
- F05C2203/04—Phosphor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49636—Process for making bearing or component thereof
- Y10T29/49709—Specific metallic composition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49995—Shaping one-piece blank by removing material
- Y10T29/49996—Successive distinct removal operations
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
- ing And Chemical Polishing (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
Description
45
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung feingeschlichteter Oberflächen niedriger
Reibung von Körpern aus Legierungen auf Aluminiumbasis mit hohem Siliziumgehalt und ungelösten 5°,
Siliziumteilchen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Behandlung der Arbeitsflächen von
aus Legierungen auf Aluminiumbasis mit hohem Siliziumgehalt hergestellten Motorzylindern, um Arbeitsflächen
mit erhöhter Verschleiß-, Anfreß- und 1551
Korrosionsbeständigkeit zu erhalten.
Bei der Kraftfahrzeugindustrie werden die Verbrennungsmotore gewöhnlich in betriebsfähigen Zustand
gebracht, indem sie eingefahren werden bzw. indem sie man einlaufen läßt. Das Einfahren dient
zur Ermittlung der Bedingungen, unter welchen die Arbeitsflächen der Zylinder bzw. der Kolbenringe unter
bestimmten Belastungen und Temperaturen so schnell wie möglich aufeinandergepaßt werden können. Durch
die Endbearbeitung der Arbeitsflächen zum Erhalt 65'
glatter Oberflächen, insbesondere jener der Zylinder, kann die zum Einlaufen erforderliche Zeit herabge- I
setzt und zugleich die Lebens- bzw. Wirkdauer der',
Motorkomponenten erhöht werden. Beim Einfahren ist es gewöhnlich schwierig, zwischen den Arbeitsflächen
der Kolbenringe und jenen der Zylinder eine gute Verträglichkeit zu erzielen. Die Arbeitsflächen der
Verdichtungsringe und der Zylinder sind daher vor allem beim Einlaufen Verschleiß- und Änfreßwirkungen
ausgesetzt, wobei die Lebensdauer des Motors verkürzt und die Verschleißfestigkeit infolge der
Korrosion herabgesetzt wird, was zu Verdichtungsverlusten führt. Nach den bisher bekannten Verfahren
zur Verbesserung der Arbeitsflächen der Zylinder und Kolbenringe wurden die Arbeitsflächen der Zylinder
mit Quefrillen versehen, die dann mit einem Schmiermittel wie Graphit ausgefüllt wurden, oder aber die
Zylinderoberflächen wurden nacheinander mit Grob- und Feinschlichtmassen geschliffen bzw. geläppt.
Diese Verfahren zeitigten jedoch bei der Bearbeitung von Motoren mit gußeisernen Zylindern und Kolbenringen
nur kleine Erfolge.
Bei der Entwicklung von Kraftfahrzeugmotoren mit Aluminiumgußzylinderblöcken und Aluminiumauskleidung
oder Aluminiumkolben und Aluminiumkolbenringen war die Erzielung der Verträglichkeit
zwischen den Zylindern und den Kolbenringen weit schwieriger als bei den herkömmlichen eisernen
Maschinenteilen. Dieses Problem wird erstmalig durch die vorliegende Erfindung gelöst, während es bisher
noch erforderlich war, eine gußeiserne Zylinderauskleidung im Zylinderblock zu verwenden, sogar wenn
bei den Motoren Zylinderblöcke, Kurbelgehäuse und Zylinderköpfe aus Aluminium verwendet wurden.
Wurden Motore verwendet, deren Kolben oder Kolbenringe nur aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung
und die Wände nur aus Aluminium bestanden, dann führte dies nicht zu zufriedenstellenden
Resultaten, da die betreffenden Teile bei niedrigen Temperaturen nicht aufeinander abgepaßt werden
konnten, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, daß die Aluminiumoberflächen im Gegensatz zu den
Eisenoberflächen nicht öldicht sind. Die Aluminiumoberfläche ist infolge des abfließenden Öls einer Verschleiß-
und Anfreßwirkung ausgesetzt, wenn die betreffenden Teile, wie z. B. der Kolbenring, in Gleitkontakt
kommen.
Andererseits aber sind die Aluminiumgußlegierungen für die Herstellung von Motorblöcken, Zylinderköpfen
und anderen Motorteilen sehr geeignet. Diese Legierungen weisen als Komponenten gewöhnlich
Silizium, Magnesium oder Kupfer auf oder stellen eine Kombination dieser Komponenten dar. Das
Silizium ist besonders geeignet, da es zur Erhöhung der Fließfähigkeit der Aluminiumschmelze beim
Gießvorgang und gleichzeitig zur Verminderung undichter Stellen im Fertiggußstück und zur Verbesserung
der Festigkeit und Schweißfähigkeit beiträgt.
Es ist bereits bekannt, die Gleitflächen von für Lagerzwecke verwendeten Metallegierungen, unter
anderem auch Aluminiumlegieningen, mittels eines Ätzmittels zu behandeln, um Gleitflächen herzustellen,
die von vornherein ein ölpolster aufweisen, da beim Ätzen durch die Entfernung der vom Ätzmittel
angegriffenen Legierungsbestandteile kleine, beliebig orientierte Kanäle entstehen, die sich mit öl füllen
können. Man möchte auf diese Weise bereits beim Einlaufen ein ölpolster erzielen, das sonst erst nach
einer gewissen Laufzeit durch allmähliches Herausarbeiten der weicheren Legierungsbestandteile aus der
Gleitfläche gebildet werden kann.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu
schaffen, das es ermöglicht, die Verschleiß- und Anfreßfestigkeit von Maschinenteilen aus derartigen
Lagerungen, insbesondere von Zylindern und Kolbenringen für Verbrennungsmotoren, zu erhöhen, und
zwar vor dem Einlaufvorgang, bei welchem sie bisher noch ungeschützt waren. Es wurde erfindungsgemäß
gefunden, daß Arbeitsflächen niedriger Reibung von Körpern aus Legierungen auf Aluminiumbasis mit
hohem Siliziumgehalt dadurch erhalten werden können, daß vornehmlich Aluminium von der jeweiligen Oberfläche
derart entfernt wird, daß aus der Aluminiumlegierungsoberfläche Siliziumteilchen herausragen, die
mechanisch geglättet werden. 1S
Der hier verwendete Ausdruck »Legierungen auf Aluminiumbasis mit hohem Siliziumgehalt« bezieht
sich auf Gußlegierungen auf Aluminiumbasis mit etwa 6 bis 20 Gewichtsprozent Silizium, sowie auf
Legierungen, die darüber hinaus noch etwa 3 bis 11 % Kupfer oder etwa 7 bis 9% Magnesium enthalten.
Eine Legierung, die sich für die Herstellung von Motorblöcken und Kolben als besonders geeignet
erwiesen hat und die ohne weiteres nach dem erfindungsgemäßen Verfahren bearbeitet werden kann, ist eine
hypereutektische Legierung auf Aluminiumbasis mit etwa 16 bis 18% Silizium, etwa 4,2 bis 4,9% Kupfer
und geringen Mengen Magnesium — etwa 0,45 bis 0,65%, bis etwa 1% Eisen und 0,08 bis 0,2% Titan. j
Diese Legierung kann auch eine geringe Menge Mangan enthalten, und zwar bis etwa 0,1%. Diese ι
. Legierung wird vorzugsweise in geschmolzenem Zustand einer Vorbehandlung unterworfen, indem etwa
0,01 Gewichtsprozent Natrium und ,etwa 0,75 Ge- I wichtsprozent eines Mittels zur Kornverfeinerung von 35!
Al-Si-Gußlegierungen in herkömmlicher Weise beigegeben werden, so daß die typische Teilchengröße des
Siliziumanteils im Gußstück 10 bis 40 μιη (im Vergleich
zu etwa 50 bis 100 μιη ohiie diese Behandlung)
beträgt/
Durch die erfindungsgemäße Behandlung sollen die von der Oberfläche der Legierung scharf hervortretenden
und durch die bevorzugte Entfernung von Aluminium an der Oberfläche freigelegten Kanten der
Siliziumteilchen bzw. -kristalle in verhältnismäßig 45 j
flache Plateaus aus Silizium umgewandelt werden, wodurch eine bemerkenswert glatte und harte fertigpolierte
Oberfläche niedriger Reibung erhalten wird. Dadurch ist das behandelte Aluminium besonders zur
Verwendung bei Verschleißflächen, wie z. B. den Arbeitsflächen der Zylinder und Kolben, sowie den
Kolbenringen der Motore und ferner bei Lauf- oder I Auflagerflächen jeder Art geeignet.
Die erfindungsgemäß nach dem vorliegenden Verfahren erhaltene Arbeitsfläche entsteht nicht durch
Verwendung der herkömmlichen Hon-, Läpp- oder Ätzverfahren, bei welchen sowohl die Siliziumteilchen
in der Legierung als auch das Aluminium angegriffen und beseitigt werden. ι
Jedenfalls kann die bevorzugte Beseitigung von 6°l
Aluminium an der Legierungsoberfläche — um die über die Oberfläche hervorstehenden Siliziumteilchen
freizulegen — und die damit verbundene Siliziumanreicherung der Oberfläche entweder mechanisch
oder chemisch durchgeführt werden.
Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des neuen Verfahrens wird die Entfernung von Aluminium !
durchgeführt, indem zunächst die Legierungsoberfläche ι
durch Läppen grobgeschlichtet wirdj wozu eine beliebige, geeignete Vorläppmasse verwendet wird, wie
z. B. eine Zusammensetzung von Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid und einem Mineralöl. Dann wird das
Aluminium ' entfernt, indem als Läppmittel eine Suspension oder Dispersion aus feinverteiltem Elementarsilizium
in einem Mineralöl verwendet und damit die Legierungsoberfläche gehont wird, wobei vornehmlich
die Aluminiumkomponente der Legierung angegriffen und somit das Aluminium beseitigt wird, so
daß eine Oberfläche entsteht, deren Siliziumkristalle sehr wenig angegriffen sind und sich über die Legierungsoberfläche
erstrecken bzw. über sie hinausragen. Bei Fortsetzung des Honvorgangs mit dem Siliziumölläppmittel
werden die scharfen Kanten des hervorragenden Siliziums der Legierung abgeflacht, während
gleichzeitig Silizium aus der Läppzusammensetzung abgesetzt wird. Durch diese Behandlung erhält man
eine feingeschliffene hoch polierte Legierungsoberfläche niedriger Reibung mit hoher Verschleiß-, Anfreß- und
Korrosionsbeständigkeit.
Die vorzugsweise verwendete Suspension stellt eine Zusammensetzung bzw. eine Mischung aus Elementarsilizium
und einem Mineralöl, welche eine Paste bilden, dar. Das Elementarsilizium weist vorzugsweise hohe
Reinheit, z. B. 98 % Si, auf. Das Silizium ist fein verteilt, wobei die Teilchengröße im Durchschnitt
zwischen 2 bis 200 μιη liegt und vorzugsweise etwa
150 μιη beträgt. Als Mineralöl wird vorzugsweise Motoröl für Kraftfahrzeuge verwendet, wie z. B. ein
Motoröl der Güte 10-W, obwohl man auch irgendein geeignetes Läppöl oder ein zum Einfahren von
Motoren gebräuchliches Öl nach Belieben verwenden kann. Silizium und Mineralöl sind in einem Verhältnis
von etwa 40°/0 Silizium und 60% öl bis etwa 85%
Silizium und 15 % Öl (in Gewichtsprozenten) gemischt, wobei das Gemischverhältnis vorzugsweise 70 Gewichtsprozent
Silizium und etwa 30 Gewichtsprozent Öl ist. . .
Der Hon- bzw. Läppvorgang, bei welchem das Läppgemisch eingesetzt wird, kann mit Hilfe einer
beliebigen herkömmlichen Honvorrichtung durchgeführt werden, wie z. B. einer Maschine mit einem
keramisch gebundenen Quarzglasschleifstein, auf welchem
die Läppmasse aufgetragen ist. Ist z. B. das zu honende Werkstück ein Zylinderblock aus einer
Aluminiumgußlegierung, können die Oberflächen der durch Bohren, Räumbohren oder Gießen hergestellten
Zylinder mittels senkrechter Honmaschinen bearbeitet werden, bei welchen das Honwerkzeug mit Hilfe einer
Betätigungsvorrichtung eine Dreh- und Hin- und Herbewegung ausführt, während das Werkstück
ortsfest ist. Die Honsteine oder Schleifelemente erstrecken sich radial nach außen und üben somit
einen beträchtlichen Druck auf die Zylinderoberflächen aus, während sie gleichzeitig eine Dreh- und Hin- und
Herbewegung ausführen und diese Oberflächen abreiben.
. Ferner kann die Oberfläche des jeweiligen Körpers bzw. Werkstücks zwecks Entfernung des Aluminiums
auch in einem Säure- oder alkalischen Bad geätzt werden. Das Säurebad kann dabei aus einer wäßrigen
Mineralsäure der zum Ätzen und Blankabbeizen von Aluminiumlegierungen verwendeten Art bestehen.
Zur Bearbeitung von Legierungen mit hohem Siliziumgehalt wird zweckmäßig eine Lösung aus Phosphorsäure
und Salpetersäure oder aus Salpetersäure und Flußsäure verwendet. Ein bevorzugtes Behandlungsbad
besitzt eine Zusammensetzung aus etwa 60 bis 90 Volumprozent Phosphorsäure (85%ig)>
etwa 5 bis 15 Volumprozent Salpetersäure (70%ig) und einem Rest Wasser bis 15 Volumprozent, wobei auch eine
geringe Menge eines Benetzungsmittels dem Bad zugegeben werden kann. Die Oberfläche wird mit dieser
Lösung 30 Sekunden bis 3 Minuten lang behandelt, wobei die Temperatur des Behandlungsbades zwischen
82,2 und 104,50C liegt. Bei der Säurebehandlung wird vorzugsweise ein Bad verwendet, das aus 80 Volumprozent
einer 80°/0igen Phosphorsäure, 15 Volumprozent Salpetersäure (70°/oig) und 5 °/o Wasser besteht,
wobei die Behandlungszeit etw a 45 Sekunden beträgt.
Verwendet man zur Entfernung des Aluminiums statt des Säurebades ein alkalisches Bad, dann kann
eine Lösung aus Natriumhydroxid oder Natriumkarbonat, die eine geringe Menge Natriumglukonat
enthält, benutzt werden. Man kann beispielsweise eine Lösung aus Natriumhydroxid verwenden, die etwa
85 bis 255 g (2 bis 6°/o) festes Natriumhydroxid je 4,55 1 Lösung enthält, wobei die bevorzugte Konzentration
etwa 5 °/o NaOH ist, während etwa 4,54 g Natriumglukonat auf 4,55 1 entfällt. Die Behandlungstemperatur liegt zwischen 32,2 und 71,1° C und ist
vorzugsweise etwa 54,4° C, während die Behandlungszeit 1 bis 10 Minuten und vorzugsweise etwa 2,5 Minuten
beträgt.
Die durch die chemische Behandlung der Legierung freigelegten und über die Legierungsoberfläche hervortretenden
Siliziumteilchen und -kristalle werden in den erforderlichen Zustand gebracht, so daß sie nach ihrer
mechanischen Verformung — wie z. B. durch Läppen oder Polieren — eine porenlose, glatte feingeschliffene
Deckschicht auf der. Oberfläche der Legierung bilden. Diese mechanische Bearbeitung kann durch die vorher
beschriebene Läppmasse aus Silizium und Mineralöl durchgeführt werden, oder aber dadurch, daß eine
unter Drück stehende Metallfläche — wie es bei Zylindern und Kolben der Fall ist — oder ein Auflagerelement
verwendet wird. -
Durch die erfindungsgemäß erzielte feingeschliffene Oberfläche von Motorzylindern aus einer Aluminiumlegierung
wird die Verschleißbeständigkeit der Arbeitsflächen der Kolben erhöht, da diese Flächen jenen der;
Zylinder angepaßt sind. Dazu kommt, daß auch die Korrosionsbeständigkeit erhöht und die Schmierung;
verbessert wird, da die mit der Feinschliffdeckschicht versehenen Arbeitsflächen der Zylinder und der Kolbenringe
eine dem Schmieröl gegenüber bessere Benetzbarkeit besitzen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung
besteht in der Möglichkeit, das Einfahren oder Einlaufenlassen in viel kürzerer Zeit und bei niedrigen
Temperaturen ohne wesentliche Abrieb- oder Verschleiß-, Anfreß- und Korrosionserscheinungen durch- :
zuführen. . 55'
Die günstigste Wirkung der erfindungsgemäßen Glanzoberfläche der Arbeitsflächen der Zylinder und ,
anderen Bestandteilen von Motoren aus einer Le- I gierung auf Aluminiumbasis mit hohem Siliziumgehalt
ist aus einem Versuch mit beschleunigtem Kaltabrieb ersichtlich, bei welchem der zum Erhalt einer solchen
Glanzoberfläche behandelte Motor 12 Minuten bei Zimmertemperatur lief, worauf man den Motor nach
Herabsetzung der Temperatur des Wassermantels durch ein durch diesen laufendes Kühlmittel auf eine
Temperatur von — 1°C weitere 21I2 Stunden laufen
ließ. Nachdem der Motor zur Untersuchung und Messung demontiert wurde, wurde gefunden, daß eine
übermäßige Abrieb- und Anfreßwirkung vermieden wurde.
Die praktische Durchführung der Erfindung wird nun an Hand folgender Beispiele veranschaulicht, die
nicht als einschränkend zu betrachten sind.
Ein wassergekühlter Motor wurde mit Zylinderbuchsen aus einem Legierungsguß auf Aluminiumbasis,
wobei die Legierung etwa 17% Silizium enthielt, und mit Normkolben versehen, die mit Chrom überzogene
Eisenringe hatten. Die Motormerkmale waren wie folgt: 4 Zylinder, Bohrung 5,451 cm, Hub 8,001 cm,
Verdrängung 746,9 cm2, Verdichtungsverhältnis 7,25:1. j
Die Zylinder Nr. 2 und 4 waren gleich grob gehont I und dann mit einer handelsüblichen Läppvorrichtung j
zusammen mit der vorerwähnten Läppmasse aus j Silizium und Öl geläppt.
Der Motor wurde zusammengebaut, und dann ließ man ihn 12 Minuten lang einfahren, worauf, die Zündkerzen
entfernt und das Innere der Zylinderbohrung mit einem Prüfgerät untersucht wurde, durch welches
eine beleuchtete Sichtuntersuchung möglich ist. Die Untersuchung ergab, daß die Oberfläche glatt war. Das
bei —1°C gekühlte Wasser ließ man durch den Kühlmantel des Motors laufen, wobei der Motor.21U Stunden lief, worauf er zur Untersuchung demontiert
wurde. Die Sichtuntersuchung der Zylinderbohrungen ergab keine Abrieb- oder Anfreßerscheinungen; der
Verschleiß schien bei den Zylinder- und Ringoberflächen gleich zu sein. Ungeachtet der kurzen Zeit, die
der Motor in Betrieb war, hatten die Zylinderoberflächen eine harte Glanzschicht.
B e is ρ i el 2 .
Es wurde der gleiche Motor wie in Beispiel 1 verwendet. Seine Zylinderbuchsen hatten eine Wandstärke
von etwa 0,64 cm. Nach erfolgtem Grobhonen mit einem Honstein wurden sie mit einem Säurebad
behandelt, das aus 80 Volumprozent Phosphorsäure (85°/oig), 15 Volumprozent Salpetersäure (70°/0ig) und
5 Volumprozent Wasser bestand. Diese Behandlung wirkte auf die Zylinderbohrungen bis zu einer Tiefe
von etwa 0,013 bis 0,025 mm, wobei die Siliziumteilchen und -kristalle freigelegt wurden. Der Motor
wurde dann zusammengebaut und wie bei Beispiel 1 12 Minuten lang einem Einfahrversuch und 21I2 Stunden
einem Einlauf versuch bei — 1°C unterworfen. Nachdem der Motor wieder auseinandergenommen
war, stellte man fest, daß weder die Oberflächen der Zylinderbohrungen noch die der Kolbenringe Spuren
einer Abrieb- oder Anfreßwirkung aufwiesen und daß die Zylinderbohrungen eine glatte, glänzende Oberfläche
hatten.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung feingeschlichteter Oberflächen niedriger Reibung von Körpern aus
Legierungen auf Aluminiumbasis mit hohem Siliziumgehalt und ungelösten Siliziumteilchen,
dadurch gekennzeichnet, daß vornehmlich Aluminium von der jeweiligen Oberfläche
derart entfernt wird, daß aus der Aluminium· legierungsoberfläche Siliziumteilchen herausragen,
die mechanisch geglättet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Körpers zur
Entfernung des Aluminiums und zur mechanischen *5 Glättung mit einer Suspension aus feinverteiltem
Silizium einer Teilchengröße von 2 bis 200 πιμ in
Mengen von 40 bis 85 Gewichtsprozent in einem Mineralöl gehont wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Körpers mit einem
Säure- oder alkalischen Bad geätzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geätzte Oberfläche mit einer
. Suspension aus feinverteiltem Silizium einer Teilchengröße von 2 bis 200 μπι in Mengen von
40 bis 85 Gewichtsprozent in einem Mineralöl geläppt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Oberfläche des Körpers
herausragenden Siliziumteilchen durch die Bewegung einer Metallfläche unter Druck geglättet
werden. · ■ .
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als
Aluminiumlegierung eine solche verwendet wird, die, ausgenommen Verunreinigungen, aus 16 bis
18°/o Silizium, 4,2 bis 4,9% Kupfer, 1 bis 0°/0
Eisen, 0,45 bis 0,65% Magnesium, 0,08 bis 0,2% Titan, bis zu 0,1 % Mangan und Rest Aluminium
enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US378944A US3333579A (en) | 1964-06-29 | 1964-06-29 | Formation of low friction glass-like surface on aluminum silicon alloy for engine operation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1521939B1 DE1521939B1 (de) | 1970-10-22 |
DE1521939C2 true DE1521939C2 (de) | 1973-10-04 |
Family
ID=23495175
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1521939A Expired DE1521939C2 (de) | 1964-06-29 | 1965-06-25 | Verfahren zur Herstellung feingeschlichteter Oberflächen, niedriger Reibung von Körpern aus Legierungen auf Aluminiumbasis mit hohem Siliziumgehalt |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3333579A (de) |
DE (1) | DE1521939C2 (de) |
ES (1) | ES314740A1 (de) |
GB (1) | GB1109084A (de) |
SE (1) | SE309896B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006059045A1 (de) * | 2006-12-14 | 2008-06-19 | Mahle International Gmbh | Verfahren zur Bearbeitung einer Zylinderlauffläche sowie Zylinder |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1225491A (de) * | 1967-04-24 | 1971-03-17 | ||
US3907514A (en) * | 1972-10-19 | 1975-09-23 | Pure Carbon Company Inc | Aluminum carbon composite seal material |
US3789647A (en) * | 1972-10-20 | 1974-02-05 | United States Steel Corp | Method of surface-conditioning heat-treating-furnace hearth rolls having sleeves of rebonded fused silica thereon by processing silicon steel strip |
DE2252607C3 (de) * | 1972-10-26 | 1981-08-27 | Yanmar Diesel Engine Co., Ltd., Osaka | Zylinder für Brennkraftmaschine |
US3962003A (en) * | 1973-11-08 | 1976-06-08 | Xerox Corporation | Method of forming magnetic brush support member |
JPS50148236A (de) * | 1974-05-21 | 1975-11-27 | ||
JPS5512173B2 (de) * | 1974-06-08 | 1980-03-31 | ||
JPS5116243A (ja) * | 1974-07-31 | 1976-02-09 | Toyota Motor Co Ltd | Aruminiumugokinseishudobuzaino sukatsufuinguboshihoho |
IT1038656B (it) * | 1974-08-14 | 1979-11-30 | Goetzewerke | Rivestimento resistente all per listelli di tenuta di wankel con una trocoide di lega ipereutettica di alluminio sili cio |
DE2520698C3 (de) * | 1975-05-09 | 1979-03-08 | Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm | Verfahren zum Herstellen eines ölabstreifringes |
JPS5266107A (en) * | 1975-11-29 | 1977-06-01 | Riken Piston Ring Ind Co Ltd | Rotary piston engine |
US4075934A (en) * | 1975-12-29 | 1978-02-28 | Karl Schmidt Gmbh | Piston for internal combustion engines |
DE3102221A1 (de) * | 1980-02-11 | 1981-12-17 | Laystall Engineering Co. Ltd. | Verfahren zum herstellen von kolbenringen |
FR2489571B1 (fr) * | 1980-08-30 | 1985-12-13 | Sony Corp | Element de glissement notamment pour bandes magnetiques |
DE3822169A1 (de) † | 1988-06-30 | 1990-01-04 | Kadia Diamant | Verfahren zum freilegen von silizium-kristallen |
US5303682A (en) * | 1991-10-17 | 1994-04-19 | Brunswick Corporation | Cylinder bore liner and method of making the same |
US5355930A (en) * | 1992-09-04 | 1994-10-18 | Brunswick Corporation | Method of expendable pattern casting of hypereutectic aluminum-silicon alloys using sand with specific thermal properties |
US5355931A (en) * | 1992-09-04 | 1994-10-18 | Brunswick Corporation | Method of expendable pattern casting using sand with specific thermal properties |
JP2740112B2 (ja) * | 1993-06-21 | 1998-04-15 | 株式会社豊田自動織機製作所 | 斜板式圧縮機 |
US5383429A (en) * | 1994-02-23 | 1995-01-24 | Brunswick Corporation | Hypereutectic aluminum-silicon alloy connecting rod for a two-cycle internal combustion engine |
DE19523484C2 (de) * | 1995-06-28 | 2002-11-14 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbüchse aus einer übereutektischen Aluminium/Silizium-Legierung zum Eingießen in ein Kurbelgehäuse einer Hubkolbenmaschine und danach hergestellte Zylinderlaufbüchse |
DE4438550C2 (de) * | 1994-10-28 | 2001-03-01 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Herstellung einer in ein Kurbelgehäuse einer Hubkolbenmaschine eingegossenen Zylinderlaufbüchse aus einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung |
US6096143A (en) * | 1994-10-28 | 2000-08-01 | Daimlerchrysler Ag | Cylinder liner of a hypereutectic aluminum/silicon alloy for use in a crankcase of a reciprocating piston engine and process for producing such a cylinder liner |
US5916390A (en) * | 1995-10-30 | 1999-06-29 | Mercedes-Benz Ag | Cylinder liner comprising a supereutectic aluminum/silicon alloy for sealing into a crankcase of a reciprocating piston engine and method of producing such a cylinder liner |
DE19607979A1 (de) * | 1996-03-01 | 1997-09-04 | Asea Brown Boveri | Abgastrakt einer insbesondere zur Verbrennung von Schweröl einsetzbaren Verbrennungsvorrichtung |
DE10006269A1 (de) * | 2000-02-12 | 2001-08-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Herstellung eines mit einem Reibpartner über eine Gleitfläche zusammenwirkenden Metall-Bauteiles für ein Antriebsaggregat, insbesondere Brennkraftmaschine |
US6511226B2 (en) | 2000-09-05 | 2003-01-28 | Federal-Mogul World Wide, Inc. | Aluminum thrust washer |
JP3719971B2 (ja) * | 2001-11-06 | 2005-11-24 | 株式会社椿本チエイン | 耐摩耗性被覆物を被覆したサイレントチェーン |
PT1723332E (pt) * | 2004-02-27 | 2008-09-16 | Yamaha Motor Co Ltd | Peça componente de motor e método de produção da mesma |
US7097780B1 (en) * | 2005-02-17 | 2006-08-29 | Central Motor Wheel Co., Ltd. | Aluminum composite material and method of producing the same |
US20080184879A1 (en) * | 2007-01-09 | 2008-08-07 | Lobiondo Nicholas | Piston having improved wear resistance and method of making |
EP2193213A1 (de) * | 2007-09-26 | 2010-06-09 | KS Aluminium-Technologie GmbH | Aluminium-silizium-gusslegierung für monolithische zylinderkurbelgehäuse |
EP2058478B1 (de) * | 2007-11-09 | 2014-08-20 | hofer mechatronik GmbH | Verstelleinrichtung für die Veränderung der relativen Lage einer Nockenwelle |
US20120227699A1 (en) * | 2011-03-08 | 2012-09-13 | GM Global Technology Operations LLC | Linerless engine |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1166554B (de) * | 1962-05-25 | 1964-03-26 | Bp Benzin Und Petroleum Ag | Verfahren zum Einlaufen von Verbrennungskraftmaschinen |
-
1964
- 1964-06-29 US US378944A patent/US3333579A/en not_active Expired - Lifetime
-
1965
- 1965-05-24 GB GB21930/65A patent/GB1109084A/en not_active Expired
- 1965-06-25 DE DE1521939A patent/DE1521939C2/de not_active Expired
- 1965-06-28 SE SE8508/65A patent/SE309896B/xx unknown
- 1965-06-28 ES ES0314740A patent/ES314740A1/es not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006059045A1 (de) * | 2006-12-14 | 2008-06-19 | Mahle International Gmbh | Verfahren zur Bearbeitung einer Zylinderlauffläche sowie Zylinder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1521939B1 (de) | 1970-10-22 |
GB1109084A (en) | 1968-04-10 |
ES314740A1 (es) | 1965-10-01 |
SE309896B (de) | 1969-04-08 |
US3333579A (en) | 1967-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1521939C2 (de) | Verfahren zur Herstellung feingeschlichteter Oberflächen, niedriger Reibung von Körpern aus Legierungen auf Aluminiumbasis mit hohem Siliziumgehalt | |
DE3135943C2 (de) | Aluminium-Silicium-Legierungen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE112004001160B4 (de) | Aluminiumlegierung für einen Gussmotorblock, Gusszylinderblock für einen Verbrennungsmotor sowie Verwendung der Aluminiumlegierung | |
DE3823476C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Aluminiumlegierung mit verbesserten Scherschneideigenschaften | |
DE2749227C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumlegierungskolbens | |
DE2151069C3 (de) | Verfahren zur Verbesserung des Verschleißwiderstandes von Reibflächen eines Gegenstands aus einer Aluminiumlegierung | |
DE19851711B4 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung | |
DE2418389A1 (de) | Aluminiumlegierung fuer verbrennungskraftmaschinen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE19924494C2 (de) | Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer tribologischen Schicht | |
DE60208944T2 (de) | Druckgegossener hitzebeständiger Al Werkstoff | |
DE4415629C1 (de) | Verwendung einer Kupfer-Nickel-Silizium-Legierung zur Herstellung von Gießkolben für Druckgießmaschinen | |
EP1707830A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagers mit einer Gleitoberfläche, bestehend aus einer Kupfer- Mehrstofflegierung | |
DE102005022469B4 (de) | Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkurbelgehäuse | |
DE2408276A1 (de) | Zylinder-kolben-bausatz fuer verbrennungskraftmaschinen | |
DE3210495A1 (de) | Verfahren zur herstellung von lagerflaechen | |
DE19706833A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Zylinderlaufbahnen von Hubkolbenmaschinen | |
EP0745450A2 (de) | Verfahren zum Bearbeiten der Oberflächen von Werkstücken | |
EP2176449A1 (de) | Hartchromschicht, beschichtetes substrat und tribologisches system | |
DE102006039679B4 (de) | Verfahren zur Bearbeitung von Zylinderlaufflächen eines Zylinderkurbelgehäuses oder von Zylinderbuchsen | |
DE10214374B4 (de) | Verfahren zum Feinbearbeiten von zylindrischen Innenflächen | |
DE10022657B4 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Aluminium oder Aluminiumlegierung und nach dem Verfahren behandelter Kolben einer Zylinder-Kolben-Anordnung | |
DE3435460A1 (de) | Verfahren zur herstellung von werkstuecken aus leichtmetall | |
USRE27081E (en) | Formation of low friction glass-like surface on aluminum silicon alloy for engine operation | |
DE2608327A1 (de) | Aluminium-zylinder fuer brennkraftmaschinen | |
DE1205285B (de) | Verwendung von mangan- und siliziumhaltigen Kupferlegierungen fuer auf Abnutzung beanspruchte Gegenstaende |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |