DE1520150A1 - Dispersionen von synthetischen Polymeren - Google Patents
Dispersionen von synthetischen PolymerenInfo
- Publication number
- DE1520150A1 DE1520150A1 DE19641520150 DE1520150A DE1520150A1 DE 1520150 A1 DE1520150 A1 DE 1520150A1 DE 19641520150 DE19641520150 DE 19641520150 DE 1520150 A DE1520150 A DE 1520150A DE 1520150 A1 DE1520150 A1 DE 1520150A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- chain
- polymer
- solvated
- organic liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J3/00—Processes of treating or compounding macromolecular substances
- C08J3/02—Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
- C08J3/09—Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
- C08J3/11—Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids from solid polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2/00—Processes of polymerisation
- C08F2/04—Polymerisation in solution
- C08F2/06—Organic solvent
- C08F2/08—Organic solvent with the aid of dispersing agents for the polymer
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/08—Processes
- C08G18/10—Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/62—Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
- C08G18/6216—Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids or of derivatives thereof
- C08G18/622—Polymers of esters of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids
- C08G18/6225—Polymers of esters of acrylic or methacrylic acid
- C08G18/6229—Polymers of hydroxy groups containing esters of acrylic or methacrylic acid with aliphatic polyalcohols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/77—Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
- C08G18/78—Nitrogen
- C08G18/79—Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2/00—Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
- C08G2/18—Copolymerisation of aldehydes or ketones
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2/00—Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
- C08G2/18—Copolymerisation of aldehydes or ketones
- C08G2/24—Copolymerisation of aldehydes or ketones with acetals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G4/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with polyalcohols; Addition polymers of heterocyclic oxygen compounds containing in the ring at least once the grouping —O—C—O—
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/06—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from hydroxycarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/06—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from hydroxycarboxylic acids
- C08G63/08—Lactones or lactides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/40—Polyesters derived from ester-forming derivatives of polycarboxylic acids or of polyhydroxy compounds, other than from esters thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G65/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
- C08G65/02—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
- C08G65/04—Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G85/00—General processes for preparing compounds provided for in this subclass
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
BESCHREIBUNG zur Patentanmeldung der Firma IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LIMITED, London / Großbr.
betreffend?
"Dispersionen von synthetischen Polymeren" o
"Dispersionen von synthetischen Polymeren" o
Priorität: vom 16. Mai 1963 - Großbritannien Nr „ 19505/83
Diese Erfindung bezieht sich auf Dispersionen von synthetischen
Polymeren in organischen Flüssigkeiten, sowie auf Verfahren au
deren Herstellung.
Die Erfindung ist auf synthetische Polymere anwendbar, bei denen
es bei den Bindungen zwischen den die. Polymere bildenden Monomeren
oder Comeren sich um andere Atome handelt, als Kohlenstoff. Der«
artige Polymere, die man zweckmäs si gerweise ale heteroatoms ehe
Polymere beaeichnen kann, umfassen uoae Kondensationsprodukte,
wie Polyester und Polyamide, und Additionspolymere, wie Polyoxy-» methylene, Polylactame und Polyurethane»
BAD ORIGINAL 9098^9/1470
Bei der Herstellung der Dispersionen solcher heteroatomischen
Polymeren in organischer Flüssigkeit wird das heteroatomieche
Polymer in stabilisierter disperser Form erzeugt, indem in der organischen Flüssigkeit gelöste Monomere oder Comere zum Polymer
polymerisiert werden, das in der organischen Flüssigkeit unlöslich ist und darin dispergierte Teilchen bildet, wobei die
Polymerisation in Gegenwart von einar aus einer durch die organische Flüssigkeit solvatisierten polymersn Kette bestehenden
Verbindung sowie von einer mit dem Monomer oder Comer mischpolymerisierbaren
Gruppe bzw» mehreren solchen Gruppen durchgeführt wird, wobei mindestens ein kleinerer Anteil das Monomers oder
Corners mit der Gruppe bzwo mit den Gruppen der Verbindung mischpolymerisiert
wird, um dabei an diese eine nicht solvatisierte polymere Kette oder solche Ketten anzubinden und damit ein
Block- oder Pfropfmischpolymerisat zu bilden9 bei welchem die
solvatisierte polymere Kette an der nicht solvatisierten polymeren Kette bzwο an solchen Ketten an durchschnittlich nicht
mehr als zwei Stellen der solvatisierten polymeren Kette angebunden ist« Die so an den solvatisierten polymeren Ketten angebundenen
polymeren Ketten sind denjenigen des unlöslichen zu dispergierenden Hauptpolymers ähnlich, so daß sie in der organischen
Flüssigkeit auch unlöslich sind, doh. von der organischen Flüssigkeit nicht solvatisiert wird» Da das stabilisierende
Block- oder Pfropfmischpolymerisat aus der aus der
solvatisierten polymeren Kette bestehenden Verbindung gebil-
909849/U70- bad original
■* ■'•ψ
det wird, kann man diese Verbindung zweekmässig als den
"Vorgänger" bezeichnen.
iJaa Block- oder Propfmischpolyinerisat. wird selbst in der organischen Flüssigkeit durch die von der Verbindung abstammenden
solvatisterten polymeren Kette stabilisierte Es ist angenommen, dass die heteroatomischen Ketten des Block- oder PropfV-mischpolymerisate
mit dem ähnlichen in den dispersen Teilchen vorhandenen heteroatomischen Polymer asooziiert werden und
dass die solvatisierten polymeren Ketten des Block ■ oder
Propfmischpolymerisats die Teilchen in der organischen Flüssigkeit
stabilisieren=
909849/U70 BAD 0RIGINAL
In dieser Beschreibung wird der Ausdruck "Polymer11 dazu verwendet, um den synthetischen heteroatomischen polymeren Stoff,
der diepergiert werden soll, zu bezeichnen, obwohl dieser
Stoff gegebenenfalls richtig als Mischpolymerisat bezeichnet werden müsste. Der Ausdruck "Mischpolymerisat" wird für das
Block- oder Propfmischpolymerisat verwendet, d.h» für das
stabilisierende Mischpolymerisat, in welchem die Bestandteile nicht als eine Zufallsanordnung von Honomereneinheiten sondern
als eine solvatisierte polymere Kette vorhanden sind, an der mindestens eine nicht solvatisierte polymere, also eine einen
verschiedenen Polaritätsgrad aufweisende Kette angebunden ist. Die einzelnen polymeren Ketten des Mischpolymerisats können
aus einer Monomereneinheitsart oder aus einer Zufallsanordnung von zwei oder mehreren Monomereneinheitsarten.
Die erfindungsgemässen polymeren Dispersionen haben wesentlich verbesserte theologische Eigenschaften solchen Dispersionen gegenüber, die dadurch erzeugt werden, dass ein Polymer in wässriger Phase gebildet und anschliessend unter Anwendung eines üblichen Stabilisierungsmittel in einer organischen Flüssigkeit diapergiert wird. Ausserdem geben sie
breitere Teilchengrössen« und Molekulargewichtsbereiche, als
diese durch das alte Verfahren gegeben wurden, wobei diese beiden Faktoren bei Überzugsmassen besonders wichtig sind,
weil sie mit den verbesserten rheologischen Eigenschaften die · Abstimmung einer überzugsmasse ermöglichen, die pigmentierte
909849/U70 BAD
, Glanzfilme ergeben» Pigmente und Weichmacher können auch in
die überzugsmasse hineinvermischt werden, wie verschiedentlich
bekannt.
Im Gegensatz zu den durch Polymerisation in wässrigem Medium gebildeten Dispersionen, die durch übliche, oft ionische
Emulgierungs- und Stabilisierungsmittel verunreinigt sind, können die erfindungagemässen dispersen Polymere nur einen
kleinen Anteil an ungleichen, löslichen polymeren Ketten ent=>
haltern Sie können also koaguliort, getrocknet oder sonstwie von der flüssigen Phase getrennt werdenB wobei sich Polymere
mit verbesserten physischen und elektrischen Eigenschaften ergeben,,
Die organische Flüssigkeit, in der das Polymer gebildet wird, soll eine solche sein, in der die Monomere oder Oomonomere
löslich sind aber das gewünschte heteroatomische Polymer im wesentlichen unlöslich ist» Vorzugsweise besteht die organische flüssigkeit mögliehst aus den verhältnismässig nichtpolareii
aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen, obwohl es in diesem Pail notwendig sein kann, eine kleinere
Menge an polarerer Flüssigkeit zuzusetzen, um die Monomere oder Comonomere, die zur Bildung des Polymers verwendet werden,
zu lösen» Haturgemäas muss die organische Flüssigkeit
mit Bezug auf den Polymeriaationeprozess inert eein.
90984 9/U70
BAD ORIGINAL
~ 6 —
Die stabilisierende "Hülle" um die dispersen Teilchen wird
durch die solvatisierte polymere Kette des Vorgängers gegeben,
die ein Molekulargewicht von mindestens 5000 vorzugsweise mehr als IO 000 hat. Im allgemeinen je höher das
Molekulargewicht der solvatisierten Kette desto stärker ist die Stabilisierungswirkungo
Die Art der solvatisierten polymeren Kette des Vorgängers, der bei der Polymerisation vorhanden ist, hängt gröestenteils
von der Art der organischen Flüssigkeit ab. Die genannte Kette muss dieselbe Polaritätsart aufweisen als die organische Flüssigkeit, damit sie durch letztere solvatisiert
wird« In den meisten Fällen bedeutet dies, dass der Vorgänger in der organischen Flüssigkeit löslich ist. Die daran
zur Bildung des stabilisierenden Block- oder Propfmisch^
Polymerisats durch den Polymerisationsprozess angebundenen nicht solvatisierten polymeren Kette sind selbst von einer
dem unlöslichen heteroatomischen Polymer ähnlichen Art*
Besteht die organische Flüssigkeit hauptsächlich aus aliphatischen
Kohlenwasserstoff, so wurden sich ZoB. die folgenden geeigneten Ketten durch die Flüssigkeit oolvatisieren
lassen:
Polymere der langkettigen Ester von Acryl- oder Methacrylsäure, ZoB« Stearyl-, Lauryl-, Octyl-2-Xthylheacyl-
und Hexylester von Acryl- oder Methacrylsäure;
909849/U70 3AD ORlG1NAU
polymere Vinylester von langkettigen Satiren, Vinyletearat:
polymere Vinylalkylather; und
Polymere des Ethylene, Propylene, Butadiens sowie Isoprens.
Besteht die organische Flüssigkeit hauptsächlioh aus aromatischem
Kohlenwasserstoff, so können ausser ähnlichen solvatisierbaren
Ketten auch kurzkettigere Analoge, z.B. Polymere des Xthoxyäthylmethaorylats und Xthylacrylate oder Xthylcellulosen
verwendet werden o Andere für eine solche organische Flüssigkeit geeignete Ketten sind z.B.:
aromatische Polyester, z.B. ölmodifizlertes Alkydharz;
aromatische Polyäther, z.B. diejenigen, die unter dea Hamen "Epikote" vertrieben werden;
aromatische Polycarbonates und
Polymere des Stryrols und Vinyltoluols.
Handelet es sich um, eine polare organische Flüssigkeit, ZoB.
um Methyl- oder Äthylalkohol, so stellen beispielsweise die folgenden Verbindungen geeignete aolvatieierbare Ketten dar:
Polymere der Acryl- oder Methacrylsäure; Carboxymethylcelluloaen;
Polyäthylen- oder Polypropylenglykole;
hydroxylierte Polymere, z,B<, Polyvinylalkohol oder
Polymere der Glykolmonomethacrylate.
909849/H70
BAD ORIGINAL
Die ο.a.Beispiele zeigen nur, wie man beim Wählen geeigneter
solvatiaierten Ketten vorzugehen hat, d.h. dass man darauf
achten muss, dass die Polarität der Ketten derjenigen der organischen Flüssigkeit ähnlich isto
Sie Art 4er mischpolymerisierbaren Gruppe des Vorgängers
hängt von der Art der Monomere oder Cornere, aus denen das
Polymer gebildet werden soll, ab, denn die mischpolymeriaierbare Gruppe soll mit den reaktionsfähigen Gruppen dieser
Monomere oder Oomere reagieren, um die Bildung von einer oder
mehreren heteroatomischen polymeren Ketten am Vorgänger herbeizuführen, damit das stabilisierende Block- oder Propfmlschpolymerisat erzeugt wlrdo Der Ausdruck "mischpolymerisierbare Gruppe" umfasst also nicht nur die Gruppen, die als
Monomere, Gomonomere oder Oomere im Polymerlsationsvorgang
wirksam sind, sondern auch Gruppen, die als Initiatoren oder Terminatoren der Polymerisationsreaktion funktionleren.
Systeme, die die allgemelnenPrinzlpien veranschaulichen, werden nachstehend angegeben:
disperse Polymer usw.
bilden
Zweisäurigee Hal- HCL Akzeptor, Aliphatische -OH
ogenid + aliphati- z.B. tertiäre sohes Glykol Base
Zweieäurigee Hai- " Säurechlorid oder
ogenid + aromati- aromatische -OH
βeheβ Glykol
909849/U70 BAD ORIGINAL
Monomer oder
Corners, die das
disperse Polymer
bilden
Corners, die das
disperse Polymer
bilden
Diamin + Bischlorformiate
Diamin + Disul
phonyl chlor id
phonyl chlor id
Diisocyanat ·«-
Glykol
Glykol
Diisocyanats
Monoisocyanate,
ZoBo Phenylisoeyanat
ZoBo Phenylisoeyanat
Aldehyde ausaer
Formaldehyd
Formaldehyd
formaldehyd
ß=Propiolaeeton
Glycidyläther
und -ester,
andere Epoxyvex-b indungen
und -ester,
andere Epoxyvex-b indungen
Initiator, Katalysator
USWo
HCIi Akzeptor, ZoB» tertiäre
Base
Organozinnverbindungen Mischpolymerisierbare
Gruppe des Vorgängers
Amin oder Säurechlorid
Hydroxyl
Ringphospholen- ) Mischpolymerisierende
oxyd ) Isocyanatgruppe, zeBo
) gebildet durch Reagieren
n-Butyllithium ) des Diisocyanate mit
) Hydroxyäthylmethacrylat-
) mischpolymerisat
Bestrahlung bei Tieftemperatur
Mit oder ohne zusätzliches Amin (ab -70°)
In warmer Lösung) mit oder ohne ) zusätzliches ) Amin )
Aluminiumtri- ) ißobutyl in ) warmer Lösung )
St.hylenoxyd,
Glycidyläther und
-ester? andere
Epoxyverbindungen31^
Glycidyläther und
-ester? andere
Epoxyverbindungen31^
Borfluorid ) (gewöhnlich bei Temperaturen zwischen O und
■ 1000C)
oxacyelobutan und
andere Oxacyclo-
Butane? Trioxan;
Tetrahydrofuran
(in Hischpolymer-
isaten); Dioxalan und
andere Formale;Lactone
und andere Ringester
(Carbonate, Oxalate,usw.);
Formaldehyd
90984 9/147 0 Mischpolymerisiex'ende
Aldehydgruppe
Als Initiator wirkende basische Gruppe, ZoB.
Dialkylaminomethacrylat; Reaktionsprodukt von Aminen oder Ammoniak mit
einem Glycidylmethacrylatmischpolymerisat; N-Vinylpyrrolidon
Mischpolymerisierende Epoxygruppe,ζ.B.Glycidylmethacrylat,
oder Anhydridgruppe, Z0B0 Maleinanhydrid; oder Hydroxyl (z.B. Hydroxyäthylmethacrylat)
oder Carboxyl (zoB. Methacrylsäure;
als einleitende oder terminierende Gruppe
BAD ORIGINAL
I ί » i J
t » I J Jj.
io -
Monomer oder Initiator, Hisehpolymerisierbare
Comere, die das Katalysator, Gruppe des Vorgängers
disperse Polymer usw.
bilden _____ '
ß-Lactarae, Pyrro- Natriumhydrid, N-Aeyllactamgruppey als
lidonj/^Oaprolac- Natriumäthoxid, Initiator wirkend, Z0B=,
tarn, Propansulfam, oder Natrium- N-Methacryloylcaprolac-
und andere Lactame lactam? gewöhn- tarn in einem Mischpoly-
lieh bei Tempe- merisat
raturen über
10O0C
s. Verwendete Epoxyverbindungen umfassen Styroloxyd,
Epichlorhydrin, Glycidylmethacrylat, Allylglycidyläther,
Phenylglycidyläther, Glycidylacetat <>
Vorzugsweise haben die mischpolymerisierbaren Gruppen des
Vorgängers und die mischpolymerisierbaren Gruppen des Haupt= polymers ein Reaktivitätsverhältnis zwischen 0,1 und lOj es
ist jedoch um so besser, wenn es etwa 1 beträgt«. Wenn sich
das Reaktivitätsverhältnis von 1, jjoB- durch einen Paktor von
10, unterscheidet, so wird entweder der Vorgänger zu schnell aufgebraucht und es ist dann nötig, während der Polymerisation weitere Mengen an Vorgänger zuzugeben, oder die Mischpolymerisation mit dem Vorgänger zu langsam vonstatten geht
und es ist dann wiederum nötig, die Mischpolymerisation dadurch zu beschleunigen, dass die Zahl der im Vorgänger vorhandenen
mischpolymerisierbaren Gruppen vergrössert wirdο
Man kann eine Anzahl an mischpolymerisierbaren Gruppen am Vorgängermolekül ohne die Gefahr, dass durchschnittlich mehr
als zwei Bindungen von der solvatisierten polymeren Kette zu den heteroatomisehen polymeren Ketten entstehen, u,a, dadurch
909849/U70
BAD
* ti
t « * ■
C « t * f » Γ
vorsehen, dass man als Vorgänger ein Block- oder Propfmischpolymerisat verwendet, von welchem eine polymere Kette durch
die organische Flüssigkeit solvatisiert wird und eine weitere polymere Kette die raischpolymerisierbare Gruppe enthält»
Letztere polymere Ketten brauchen nicht unbedingt durch die organische Flüssigkeit solvatisiert zu werden. In diesem Fall
können mehrerenicht solvatisierte Ketten an der anderen polymeren Ketten des Vorgängers angebunden sein, diese sind aber
sämtlich an der solvatisierten Kette an einer Stelle angebunden, die die Anbindungsateile der ursprünglichen anderen Kette
an die solvatisierte Kette darstellte
Diese Verwendung eines mischpolymeren Vorgängers ist bei der
AuBfUhrungsform der Erfindung besonders vorteilhaft, bei der
die mischpolyaerisierbaren Gruppen als Initiator der Polymerisationereaktion funktionieren. In diesem Fall, der für
die Reaktion benötigte Initiator wird gänzlich oder teilweise durch in einer an der solvatisierten polymeren Kette des Vorgängers angebundenen polymeren Kette vorhandene Gruppen gegeben, mit der Folge, dass die heteroatomischen polymeren Ketten
von einer Vielzahl an Stellen der polymeren Kette aus wachsen, die wiederum nur an einer einzigen Stelle der stabilisierenden
solvatisierten polymeren Kette angebunden ist. Da es durchschnittlich bis zu zwei Stellen der solvatisierten polymeren
Kette gibt, an denen heteroatomisohe Ketten angebunden sein können, kann der Vorgänger bis zu zwei mischpolymerisierbare ,
Gruppen enthaltenden Ketten aufweisen. <
9098A9/U70 bad original
formaldehyd kann ZoB» in aliphatischen Kohlenwasserstoff in
Gegenwart von einem aus Polydialkylaminoäthylniethacrylat und
Polylaurylmethäcrylat entstandenen Block- oder Propfmischpolymerisat
bei Temperaturen ab ?O°C polymerisiert werden.
In diesem Pail dasin dem Mischpolymerisat aufgenommene Polylaurylmethäcrylat
gibt die solTati.sierte polymere Kette,
während die Alkylaminogruppen des anderen polymeren Bestandteils basische Gruppen geben, die eine Polymerisation des
Formaldehyde einleiten« Beta -Propiolacton kann in heiseem
aliphatischem Kohlenwasserstoff unter Anwendung derselben Art Block- oder Propfmischpolymerisat polymerisiert werden, um dabei
eine stabilisierende polymere Kette und eine weitere, Initiatorgruppen enthaltende Kette zu schaffen0
Formaldehyd kann gleichfalls in aliphatischem Kohlenwasserstoff in Gegenwart von einem aus PoIy-N-Vinylpyrrolidon und
Polylaurylmethäcrylat entstandenen Block oder Propfmischpolymerisat
bei Temperaturen ab -700O polymerisiert werden=
Lactame können in nichtpolarer organischer Flüssigkeit unter Anwendung von Natriumäthylat-, Natriumhydrid- oder Natriumcaprolactamkatalyaator
in Gegenwart von einem aus N-Methaoryloylcaprolactammethylmethacrylat
uno Polylaurylmethäcrylat entstandenen Block- oder Propfmischpolymeriaat polymerisiert
werden, bei dem der aus Polylaurylmethaorylat bestehend: 3e~ '
etandteil durch die organische Flüssigkeit solvatisiert wird
909849/U70 BAD original
■und der andere polymere Bestandteil eine zufallsangeordnete
mischpolymere Kette iet, bei der die N-Acyllactamgruppen
eine Polymerisation des Lactammonomers einleiten. Glycidyläther
und «ester und andere Spoxymonomere können in nichtpolarer
organischer Flüssigkeit unter Anwendung von Bor* fluoridkatalysator in Gegenwart von einem aus Polyglycidylmethacrylat
und Polylaurylmethacrylat entstandenen Blockoder Propfmischpolymerisat polymerisiert werden» In diesem
Pail mischpolymerisieren die G-lycidylgruppen des Mischpolymerisats mit den Epoxygruppen eines Teils des Hauptpolymers ο
Die unlösuchereuhe^eroatomisehen Polymere, wie Z3B.
'Perephthalat-Polyesi^er, isophthalat^Polyeater und gewisse
Polyamide, könnea in organischen Flüssigkeiten dispergiert
werden, die grossere Polarität aufweisen als aliphatisch^
Kohlenwasaerstoffe, aber trotsdem Nichtlöser für die PoIyinere
sind.» Sie können beispielsweise in aromatischen Kohlenwasserstoffen oder Estern unter Anwendung von eine grössere
Polarität aufweisenden solvatisierten polymeren Ketten im Vorgänger, z„Bc von Polymethylmetliacrylat oder Polystyrol
...folymerisiert und dispergiert werden» Die mischpolyraerisier-■
>-;.ron Gruppen kchmon an die polymere Kette angebunden werden,
■:..nciftin beispielsweiae Styrol mit Methacryloylchlorid bzw»
!•u■-;thylmethacrylat mit einer geringen Menge an G-lycidylmeth-•.,·.-.yial;
mischpolymerisiert wirdo
9 0 9 8 4 9 / U 7 0 bad original
■ t Φ
J 4 * J
I · J«*
1520180
- 14 -
Die bei der Polymerieation verwandte Proportion am Vorgänger
beträgt in der Regel zweokmässig 1 bis 25 Gew.-#, Vorzugsweise
2,5 bis IO GeWo-# mit Bezug auf das Hauptmonomer bzw»
-comer. Die geeigneteste Proportion Mngt vom Molekulargewicht
der sülvatisierten polymeren Kette, das 5000 bis 10
oder mehr betragen kann aber vorzugsweise zwischen 10 000 und 100 000 liegt« Im allgemeinen 30 höher das Molekulargewicht der solvatisierten polymeren Kette desto grosser ist
die Stabiliaierungswirkungo
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Auaführungsbei·=
spielen erläutert, wobei alle angegebenen Teile Gewichtsteile darstellen.
a) Darstellung eines eine aliphatisch^ (-OH)-Gruppe tragenden Vorgängers
Eine Mischung von 299 9 7 Teilen n-Octylmethacrylat und 33?3
Teilen Xthylenglycolmonomethacrylat wurde mit 6,o Teilen
Azodiisobu^tyronitril, die in 333 Teilen Methyläthylketon gelöst waren, einer rückfliessenden aus 6?6 Teile.«. Assodiiso·---
butyronitril in 333 Teilen Methyläthylketsn be stehend-aw
Lösung während zwei Stunden in unveränderlichen Mengen iSu^M·-
geben«, Die endgültige Charge wurde in dem riLikfliessenden Zustand
eine weitere Stunde gelassen, wonach der Gehalt an nichtfluchtigen Bestandteilen 31 bis 32$ betrug« Das Pc
909849/U70 BAD original
♦ ff
t . · tr
• · · · t ν r
t ff
- 15 -
wurde durch Niederschlagen in einem groasen Überschuss an
Methanol gereinigt, getrocknet und in Benzol wieder gelöst, wobei sieh ein viskoser Sirup ergab, der einen 80i&-igen Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen aufwiese Die Verminderung
an Viskosität des Polymers betrug für eine 0,5^-ige Konzentration in Benssol bei 250O 0,08, und die berechnete
Funktionalität mit Bezug auf die Zahl an aliphatischen Hydroxylgruppen je Kette lag bei IO (basiert auf dem Zahlenmittel«
wert des Molekulargesichts des Polymers)c
b) Darstellung einer stabilisierten Dispersion von aromatischen Polyester
Eine aus 15,23 Teilen Ieophthaloyldichlorid und 15,2? Teilen
Terephthaloyldichlorid mit 21,5 Teilen des nach 1 a) dargestellten Vorgängers in 250 Teilen Athylacetat bestehende
Lösung wurde in einem Reaktionsgefäss hergestellt, das mit
einem mechanischen Rührwerk, einem Stickstoffeinlass f zwei
Tropftrichtern und einem Wassorkondensator versehen wart auf
dem ein Chlorcalciurarohr aufgesetzt war. Dann wurden 2,81
Teile 2,6~Lutidin zugesetzt und die Hi&chung wurde eine Stunde unter Rückfluss erwärmte Es wurden alsdann 80 VoIo-J* einer
aus 33,17 Teilen Bie-(4- hydroxyphenyl)£,2-propan in 100 Teilen
Sthylacetat bestehenden Lösung zugegeben, worauf nach
einem sofortigen Zusatz an 30,9 Teilen 2,6-Lutidin diü verbleibenden 20ß>
der Glykollösung"zugegeben wurden„ Die Rüokfluusbedingungen
wurden eine weitere Stunde aufrechterhalten,
9098*9/U70 BADORiGiNAL
~ 16 -
Das Bndprodukt wurde gefiltert, um groben körnigen Rückstand
zu entfernen, wobei als Piltrat eine Dispersion des Polyesters gegeben wurde» Das dispergierte Polymer zeigt eine Viskosität
sreduktion von 0,6 für eine O95#-ige Konzentration in
Chloroform bei 250Oo
a) Darstellung eines eine phenpliaehe (-OH)"Gruppe tragenden Vorgängers
145 Teile p-Aminophenolhydroehlorid wurden in 400 Teilen
einer 4N~Natronlösung gelöste Die Mischung wurde auf einem·
Dampfbad erwärmt und 131 Teile Methaeryloylchlorid wurden
rasch zugegeben» Die Mischung wurde weitere 15 Minuten erwärmt und dann auf Raumtemperatur gekühlt, wonach das er«
wünschte N-Acylmethacrylat durch Filtrieren abgetrennt wurde.
Sine regellose Mischpolymerisatlösung wurde dadurch hergestellt, dass eine Mischung von 16,6 Teilen des Monomers und
149«8 Teilen n-Octylmethacrylat mit 325 Teilen "Stbylacetat
in Gegenwart von 0,3 Teilen Azodiieobutyronitril unter Rückfluss erwärmt wurder Drei weitere gleiche Zusätze an Azodiisobutyronitril
(je 1,0 Teil) wurden in Abständen von 90 Minuten zugegeben. Das Reaktionsprodukt hatte dann einen 31$-· igen.
Gehalt an nicht flucht igen Bestandteilen«, Etwaiger Rückstand
an Monomer wurde durch Niederschlagen des ganzen Reaktions-Produktes
in überschüssigem Methane} entfernt 0 Das abgetrenn- ■
te Polymer wurde getrocknet und in Benzol wieder gelöst, wo-
909849/1470 3AD ORIGINAL
- 17 -
bei sieh eine Lösung ergab, die einen 20^-igen Gehalt an
nichtfluchtigen Bestandteilen und eine Viskositätsverminderung
aufwies, die für eine O,5^ige Konzentration in Benzol
bei 250C O928 betrug, was etwa 40 phenolischen Hydroxylresten
je Molekül, entspricht.
b) Darstellung einer stabilisierten Dispersion einea
30,45 Teile Isop/hthaloyldichlorid und 15,8 Teile der Vorgängerlösung nach 2 a) wurden in 140 Teilen Chloroform gelöst
und in einer Stickstoffatmosphäre unter Rückfluss erwärmt, wobei der Apparat nach Beispiel 1 b) verwendet wurde«
093 Teile 2,6~Lutidin wurden augegeben und die Mischung wurde
eine weitere Stunde unter Rückfluss erwärmt» Eine aus 34,03 Teilen Bis-(4~Hydroxyphenyl)~2,2-propan in 20 Teilen 2,6-Lutidin
bestehende Lösung und 150 Teile Chloroform wurden der rüekfliesäenden Charge rasch zugegeben, wobei unmittelbar
danach 1394 Teile 2,6-Lutidin zugesetzt wurden. Die Mischung
wurde 2 Stunden unter Rückfluss erwärmt, auf Zimmertemperatur gekühlt und gefiltert, wobei einige grobe Teilchen entfernt
wurdeno Der rahmartige Latex, der als Filtrat" entstand,
w.xrc\@- dreimal mit Wasser extrahiert, um das basische Hydrochlorid-Nebenprodukt
au entfernen, und die organische Phase wurde über wasserfreies Natriumsulfat getrocknet, wobei sich
nach Filtrieren ein rahmartiger, feinkörniger Late« mit guter LagerStabilität ergab„
909849/ U70
BAD ORIGINAL
ι *
tt.
ι
, ,
ί $ 4 φ * j
> « J Λ t t » Ul
1 · t I 1
I
t t
- 18 -
a) Darstellung eines eine aromatische Hydroxylgruppe
tragenden Vorgänger3
Sine MischpolymerisatIosung wurde dadurch hergestellt, dass
323 Beile Laurylraethacrylat und 10 Seile Glycidylmethacrylat
mit 5 Teilen Benzoylperoxydpasstc* (βθ^-iger Feetstoffgehalt
in gemischten Phthalatestsra) wählend 5 Standen in unveränderlichen Mengen einem rückflieasenden Iitisungsgemiach auge geben wurden, das aus 333 Teilen liftichtteensin (100 » 1200O)
und 333 Teilen Leichtbenzin (70 - 900O), Die Mischung wurde
eine weitere Stunde unter Rückfluss erwärmt, wonach 1 Teil lauryldimetnthylamin (Armeen Dl/ICB) zugegeben wurde und die
Charge eine we it ei'e Stunde unter Rückfluss erwärmt, um. den
restlichen Peroxyd-Initiator zu zerstören» Der Gehalt der
Charge an nichtfluchtigen Bestandteilen entsprach denn einer
besser als 90^-igen Umsetzung., Das Polymer wurde dreimal aus
überschüssigem Methanol niedergeschlagen, getrocknet und in Butylacetat wieder gelöst, wobei sich eine homogene Lösung
mit einem 33/&~igen Pe st stoff gehalt ergäbe Die Viskositätsreduktion des Mischpolymerisats für eine O,5$~ige Konzentration in Benzol bei 250C betrug 0,11, was einem viskosimetrisehen
Mittelwert des Molekulargewichts von 38 000 entspricht, wobei, auf dieser Bases berechnet, es etwa 5 Glycidylreste
pro Molekül gab. 3^0 Teile dieser Mischpolymerisatlösung in
Butylacetat wurden unter Stickstoff mit 1 Teil Lauryldi- . menthylamin und 3 Teilen p~Hydro3cybenzoesäure unter Rück«
■9 09849/U70 bad original
C < t
* r
ft t · '
ttfffr *f ■
t « f
- 19 -
fluss erwärmt, bis das gemessene Säuregradgefälle der Mischung einer Funktionalität mit Bezug auf eingebrachte
phenoliaohe Hydroxylgruppe von etwa 1,2 entsprach, berechnet
anhand von dem angenäherten Zahlmittelwert des Molekulargewichts
des Polymer»· JBieeer Vorgänger wurde in über»
sohltssigem Methanol niedergeschlagen, auf einer Vakuumheizplatte getrocknet und in Chloroform wieder gelöst, um dabei
eine Stabiliaator-Vorgäager-Liisung mit,einem 46^-igen Ge~
halt an nichtfltichtigen Bestandteilen zu gebeno
b) Darstellung einer stabilisierten Dispersion eines
aromatischen Polyester
Eine aus 30,45 Teilen Isophthaloyldichlorid in 150 Teilen
Chloroform bestehende Iiösuag und 5*85 der nach 3 a) hergestellten
Vorgängerlüsung wurden auf Rückfiusstemperatur
erwärmt, worauf 0,04 Teile 2,6«Lutidin zugegeben wurden.
Die Charge wurde eine Stunde unter Rückfluss erwärmt und eine aus 34,18 Teilen Bis~(4*hydroxyphenyl)«2,2-propan in
150 Teilen Chloroform bestehende Lösung und 20 Teile 2,6-XiUtidin
wurden während 15 Minuten in unveränderlichen Mengen zugegeben. Unmittelbar danach wurden 13,31 Teile 2,6-Lutidin
zugegeben, und die Mischung wurde eine weitere Stunde er~
wärmte. Durch mehrfache wässerige Extraktion des Reaktions
produkt mit Waeoer wurde das basische Hydrochloride eben·™
produkt entfernt, und die organische Phase wurde nach einer Trocknung über wasaerfreios Natriumsulfat ala stabile, feinkörnige Dispersion erhalten. ,
909849/U70.
BAD ORIGINAL
ι » 4*1 .
t · · Φ r ι <
S* · 1 ι ι
~ 20 ~
a) Darstellung eines Vor ganger β. dar 2 aromat lache
Hydroxylgruppen an jeder Anbingsatelle trägt
Eine Mischpolymerieatlösung wurde hergestellt, indem 990
Teile Laurylmethaorylat und IO Teile Clycidylmethacrylat
mit 5,75 Teilen Benzoylperoxydpaste (60^-iger Feststoffgehalt
in gemischten Phthalatestern) während 5 Stunden in unveränderlichen
Mengen einem rückfliessenden Gemisch von
1900 Teilen Butylacetat und 100 Teilen Athylacetat zugegeben wurden. Die Charge wurde dann eine Stunde unter Rückfluss
erwärmt, worauf 3 Teile Lauryldimethylamin zugegeben wurden und die Rückflussbedingungen eine weitere Stunde aufrechterhalten,
um den restlichen Peroxyd-Initiator zu zerstören· Der berechnete Gehalt des Produktes an nichtflüchtigen
Bestandteilen betrug 20A Das Polymer wurde dreimal aus Methanol niedergeschlagen, getrocknet und in Butylacetat
wieder gelöst, um dabei eine Lösung zu geben, die einen 40#-igen Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen aufwies.
Die Viskositätsreduktion des Polymers für eine 0,5#-ige
Konsentration in Benzol bei 250C betrug O72, was einem angenäherten
visko3imetrischen Mittelwert des Molekulargewichts
von 85 000 und etwa 4 Glycidy3.reate je Kette entspricht. 2,5 Teile i.auryldimerthylamin und 10 Teile 4,4*-
BiÄ-(4-hydro3cyphenyl)-pentansäure (Diphonolaäure) wurden
zugegeben und die Mischung wurde unter Rückfluss erwärmt, bis der Säuregrad der Charge zeigte, 6p.3s gsrriigcmd Glycidyl
9098A9/U70
BAD ORIGINAL
gruppen des Mischpolymerisats ringgeöffnet waren, um einer
!Funktionalität mit Bezug auf Mphenolsäurereste von etwa
I5I zu entsprechen, "basiert auf einem Zahlmittelwert des
Molekulargewichts des Mischpolymerisats. Der endgültige Gehalt des Stabilisator-Vorgängers an nichtfluchtigen Bestandteilen betrug 38/ία
h) Darstellung einer & Stabilisierten Dispersion eines
aromatischen PolYggtera
Eine aus 30,45 Teilen Isoghthaloyldishlorid und 7,1 Teilen
des nach 4 a) hergestellten Vorgängers in 150 Teilen Chloroform bestehende Lösung wurde auf liückflusstemperatur erwärmt,
worauf 0*03 Teilen 2,6-Eutidin zugegeben morden.
Die Rilckflussbedingungen wurden eine stunde aufrechterhalten, wonach oine aus 54,18 Teilen Bi s-( ^hydroxyphenyl}-
.t j2--propan in 150 Teilen Chloroform bestehende Lösung
iuid 20 Teile 2,6-Lutidin zugesetst wurden, worauf weitere
139? Teile 2,6 -Iiutidin sofort zugegeben wurden. Die Reak»
tlO'AHEiia^hung wurcla eine Stund θ unter Rückfluss erwärmt..
Das basische flydrochlorid-HebenprodulEt, vrurde durch wäs3e»
..■.lie airtrektxon ^ntf^mt und die entstehende fsirkörnige
.,..,^.orsioa vv>u'a) auf ^iiutu -V■■'/>--igan 'τοίιαίϊ .;m nichtflüch-
-. :.g"ü ."3f;Lit3adi;c.:.]?;»■» durch üivir^'dru :;fele?;fc1l ».»vIiäoh bei fiO°0
■:;:.-! -O mn >] '■■αΐ',.ιΐΊ.Iberä \'^:
\i Ü 9 ij ', \i ' ! I. ? (!
BAD ORJGINAL
a) Darstellung eines Säurechloridgruppen trageneii Vor~ ?>. j
ganger ar ' '· - ' · - "" "."■■■ ■■·-"-■' - i:-:; -'-■:
Bine aus 315,7 Teilen Methylmethacirylat, 17,3 Teilen Metliacryloylchloi*id
und 0,83 Teilen Aaodiisobutyronitril in
666,7 Teilen lthylacetat bestehende iJharge wurde unter
RUckfluasbedingungen und unter Stickstoff während 5 Stunden
erwärmt, wobei alle Auslässe zur Atmosphäre über Chlorcaloiumröhren
führten^ Der Gehalt der Lösung an nichtfliiohtigen
Bestandteilen war dann 30$ und die Viskoaitätsverminderung
des Polymers für eine ö,5/£»ige Konsentration in Äthylendichlorid
bei 250O betrug 0,23, was einem angenäherten viskosimetrischen
Mittelwert des Molekulargewichts τοπ 75 000 und einer berechneten Anzahl an Säureohloridreste pro Molekül von 20 entsprach.
b) paratellung einer stabilisierten PolyeBtsrdlBpersioji
Eine aus 34,2 Teilen Bis-«(4-hydroxyphenyl)-292-propan tmd
48 Teilen des nach 5 ä) hergestellten Stablliaator-Vorgangers in 60,3 Teilen Äthylacetat bestehende Lösung wurde in
dem Apparat gemäss Beispiel 1 b) zubereitet» 1/?β Tei3.9
2,6=Lutidin wurden zugegeben und die Mischung wurde iiater
Rückfluss während einer Stunde erwärmt« Dann wurden 90 :·οΊ - i
einer aus 14,8 Teilen Teröplithalorfldichioricl νηΊ 14 „Β '-C'i <.η-.
Isophthaloyl in 250 Teilen Athjla-setat be
gegeben, gefolgt τοη 30 Teilen 2!>6-Lur1:i.diii
9 0384 9/ U7Ö
I 5
C f C <"
wurde der Rest der Säurechloridlösung zugegeben, gefolgt von
Teilen 2$.8!*i4"*%^o$y^^ einem Teil Äthyl»- ,
acetat bestehenden Lösung. Die Charge wurde unter Rückfluss | und
unter Stickstoffeine weitere Stunde erwärmt, worauf sie ;;
gefiltert wurde,mitder Polge» 4äös $0 Teile grobe körnige
Teilchen entfernt wurden, die eine Viskositätsverminderung
für eine O,5£-ige Konzentration in Chloroform hei 250Q von
0,3 aufwies.
a) Darstellung eines eine GIyoidylgruppe tragenden Vorgängers - :- ■■■--.'.;■ ■■■;_' .- '. ■-■/.- ■"'",. -. .-
Bine aus 2 Teilen ölycidylmethacrylat» 198 Teilen Xiaurylmethacrylat,
200 Teilen Petroläther (Siedebreich 60 - 800O)
und 0,7 Teilen Asodiisobutyronitril bestehende Mischung wurde 8 Stunden in einer Stickstoff atmosphäre unter Rückfluss
erwärmt« Das Produkt war eine 48,5/^-ige Polymer lösung,
die nach Niederschlagen aus Methanol und Trocknen im Vakuum eine Viskositätsverminderung von 0,45 für eine öe5$-ige
Konssentration in Benzol bei 250O aufwies.
b) Darstellung yon SthylenoXydpolyBierdispersion
Eine aus 10 Teilen des nach 6 a) erzeugten Vorgängers und
200 Teilen n-Hexan bestehende Mischung wurde heftig mit
Of6 Teilen Borfluoridätherat geschüttelt. Xthylenoxyd wurde
9098 4 9/1470
■ - 24 - ' '
eine Stunde in die Flüssigkeit bei Raumtemperatur eingeblasen«
Es wurde eine stabile Dispersion erhalten, die feinkörnige Teilchan aufwies und einen 21^»igen Feststoffgehalt
hatteο
Darstellung einer Dispersion von Triojeanpolymer
Eine aus 15 Seilen des Stabilisator-Vorgängers gemäss Beispiel 6 a) und 15 Teilen Cyelohexan bestehende Mischung
wurde heftig mit ö„5 Teilen Borfluoridätherat geschüttelt,
auf 550O erwärmt und mit einer aus 50 Teilen Trioxan in
160 Teilen Cyclohexan bestehenden Lösung bei 550G gemischt.
Nach 55 Minuten bei 550O wurde die Mischung auf 400C 4 Stunden gehalten, wonach eine stabile jedoch etv/as viskose Dis-.
persion erhalten wurde, die feinkörnige Teilchen aufwies
und einen 26^-igen Feststoffgehalt hatte.
Darstellung einer Dispersion von Beta-JPropiolactonpolynter
Bin Teil des Stabilisator-Vorgängers gemäss Beispiel 6 a)
wurde mit 4 Teilen öyolohexan verdünnt und mit 0,05 Teilen
Borfluoridätherat geschüttelt« Die klare Lösung wurde mit 25 Teilen Cyclohexan verdünnt und mit 5 Teilen Beta-Propiolacton
während einer halben Stunde heftig geschüttelt. Einige gröeeere Teilchen und polymerieierte Tröpfchen wurden
durch Dekantieren und Filtrieren leicht entfernt, wobei sich
909 8A9/ 14 70 bad original
eine stabile Dispersion ergab, die feinkörnige Teilchen aufwies und einen !Oxigen Feststoff gehalt hatte.
Baispiel· 9
a) Darstellung eines eine G-lycidylgruppe tragenden Vorgängers
Eine aus 9,9 Teilen Iiaurylmethaerylat, 0,1 Teilen Glycidyl·=
methacrylat, 2 Teilen Azodiisobutyronitril und 200 Teilen
Petroläther (Siedebereioh 60 .- 800C) bestehende Mischung
wurde 15 min in einer Stickstoffatmosphäre unter Rückfluss erwärmt ο Eine aus 1,9 Teilen Glyoidylmethacrylat, 188,1 Teilen Laurylmethacrylat und 1 Teil Azodiisobutyronltril bestehende Mischung wurde dann während 3»5 Stünden in unveränderlichen Mengen zugegeben, wobei die Rückflüssbedingungen aufrechterhalten wurden» Fach Beendigung der Zugabe wurde
die Mischung weitere 1,5 Stunden unter Rückfluss erwärmte
Das Produkt war eine 42?£=ige Lösung des Polymers, die nach
Mieder schlagen aus Methanol und Trocknen im Vakuum eine
Viskositätsverminderüng von 0,17 für eine 0,5$·= ige Konzentration in Benzol bei 25°G zeigteo
b) Darstellung einer Dispersion τοη G-lyoidylacetätpolymer
Bine aus 10 Teilen des Stabilisator-Vorgängers gemäss Beispiel
9 a) und 50 Teilen n~Heptan bestehende Mischung wurde
mit 0„3 Teilen Borfluoridätherat in einem Gefäss vermengt,
9098 A 9/1470
' ■- 26 -
das mit einem Sehnellrührwerk und einem Tropftrichter versehen war ο Eine aus 0,5 Teilen Glycidylacetat und 50 Teilen
n-Heptan bestehende Mischung wurde zugegeben, wodurch die
Bildung einer feinkörnigen Dispersion eingeleitet wurde«.
Nach 20 min wurde das Gefäss auf 450C erwärmt und auf dieser
Temperatur gehalten, während 50 Teile Glyeidylaoetat in unveränderlichen Mengen während insgesamt 2 Stunden zugegeben
wurdeno Während dieser Zeit wurden 4 weitere Zugaben von je
0,3 Teilen Borfluoridätherat gemischt mit 5 Teilen Anisol
halbstündlich gemachte Nach beendigter Monomerzugabe wurde
die Mischung auf 450G eine weitere halbe Stunde gehalten,
wonach sie auf Raumtemperatur gekühlt und von einer geringen Menge an an der Gefässwandung anhaftendem groben Polymer
dekantiert wurde» Bine feinkörnige Dispersion mit einem 3l/°"
igen Fe st st off gehalt wurde dadt^rch erhalten,
Darstellung einer Dispersion von Phenyl^lycidylätherpplymer
Eine aus 10 Teilen des Vorgängers gemäss Beispiel 9a) und
20 Teilen Cyclohexan bestehende Mischung wurde mit 0,3 Teilen Borfluoridätherat geschüttelto Dieser Mischung wurden
5 Teile Phenylglycidyläther in 180 Teilen Gycloheian zugegeben«, Eine sehr feinkörnige Dispersion bildete sich sofort„
Nach 15 min wurde die Dispersion schnell gerührt, während 100 Teile Phenylglycidyläther In unveränderlichen Mengen
während insgesamt 2 Stunden zugegeben wurden„■ Eine feinkb'rni-
90984 9/U70
BAD ORIGINAL
! f · r tr
«ο « ff <
β t « »*t
9 β β C ϊ ι * «
~ 27 - .
ge !Dispersion mit einsra 3-5^igen Feststoffgehalt vrarae erhalten«
Bela'frial 11
Darstellung.,einer Dispersion eines Epichlorhydrinp-olymers
Sine sue 10 Seilen dee Vorgängers gemäss Beispiel 9 a) und
40 teilen n*-Hexan feestehenden Mischung wurde mit 0*3 Teilen
Bor fluor idäther at geschüttelt0 Eine aus.50 Teilen Epichlorhydrin
und 450 Teilen η-Hexan bestehende Mischung wurde unter inniger Mischung zugegeben» Die Bildung einer feinkörnigen Dispersion wurde dadurch sofort eingeleitet. Nachdem man
sie mehrere Stunden stehen<gelassen hat, wies die Dispersion
einen 10^igen Feststoffgehalt auf»
Darstellung einer Dispersion von einem Mischpolymerisat aus Bis-chlormethyloxacyclobutan und Phenylglyoidylather
Bine Monomermieohung wurde ait 5 Teilen Phenylglycidyläther
und 40 Teilen 3,3-Bischlormethyloxacyclobutan hergestellt.
10 Teile des Vorgängers nach Beispiel 9 a) und 20 Teile
n-Heptan wurdtn ait 0,3 Teilen Borfluoridätherat in ein·»
Gefäss vermischt, dae mit einem Rührwerk und einem Tropftrichter versehen war. Daru wurden 5 Teile der Monomermieohung
gelöst in 65 Teilen n-Heptan gegeben, Eine feinkörnige Dispersion
bildete eich eohnell bei Raumteaptratur.
909849/ U70 8AOOR5G1NAU
1Ι2Θ1ΙΘ
Nach 20 min wurde die Lösung auf 500C erwärmt und auf dieser
Temperatur während 2 Stunden gehalten, während der Rest der Monomermisehung in unveränderlichen Mengen unter inniger
Mischung zugegeben wurde· Nach erfolgter Zugabe wurde die Mischung eine Stunde auf 5O0C gehalten, wonach man sie abkühlen liees. Bine stabile Dispersion mit einem 31#-igen
Festetoffgehalt wurde erhalten.
ä) Darstellung »Inas ein· Qlycidylgruppe tragenden Vorgänger a
Beispiel 9 a) wurde wiederholt unter Anwendung eines monomeren Verhältnisses Laurylmethacrylat zu Glycidyl von
98 : 2 statt 99 t 1 sowohl für die Ausgangscharge als auch für die Zugabe.
Das Produkt war eine Polymer lösung,. die einen 52,3J^-igen
Feetetoffgehalt aufwies und die nach Niederschlagen aus
Methanol und Trocknen im Vakuum eine Viskositätsverminderung für eine 0,5#~ige Konzentration in Benzol bei 250C von 0,16
zeigte.
b) Darstellung einer Dispersion von Phenylglyoidyläther~
polymer .
Bine aus 10 Teilen des Vorgängers nach Beispiel 13 a)s
5 Teilen Phenylglycidyläther und 4-5 Teilen n~Hexan'bestehen-
909849/1470 BAD ORIGINAL
ί, ι ■ ■ - .
AtI · ■ 1
SItI · "
- 29 -
de Mischung wurde in ein Gefäss eingegossen, das mit einem
Rührwerk, einem Rücklaufkondensator und einem Stickstoffeinlass
versehen war« Die Luft im Gefäss wurde durch Stickstoff
ersetzt und etwa 1 Teil Aluminiumtriisobutyl wurde sugegeben» Bei Raumtemperatur erfolgte keine Reaktion» Als die Mischung
jedoch-*2* Stunden unter Rückfluss erwärmt wurde, erfolgte
ein schnelles Weisswerden der Masse und eine stabile Dispersion mit einem 17$~igen,.fest stoff gehalt wurde erhalten»
Beispiel 14 ■-.*..
a) Darstellung eines eine aliphatiache Hvdroxylffruppe
tragenden Vor ganzer a
Eine aus 351,7 Teilen n~Öctylaethaerylat» 1,5 Teilen £thy3.englykolmonomethäorylat,
666 Teilen Methyläthylketon und
O923 Teilen Azodiisobutyronitril bestehend· Misohuing -mirdir
für insgesamt 6 Stunden unter Rückfluss erwärmt. Drei wtitere
Zugaben an Azodiisobutyronitril vott je öf2 Teilen Wi»4e»
während dieser 2eit in Abständen von 1,5 Stunden gemacht*
Das Polymer wurde als ölige Flüssigkeit niedergeschlagenj
indem die MischTAng in einen grossen Überschuss an Methanol
eingegossen wurde» Das Polymer wurde dann abgetrennt und durch Petroläther (Siedebereioh 60 - 800O) aufgenommen,, Das ifiedersehlagen
wurde dreimal wiederholt und das Produkt wurde endgültig durch Benzol aufgenommen, wobei sich eine
-*Lösung ergab«
BAD ORIGINAL
c 909849/1470
« A · * * * J Jl
- 30 -■
Die Viskositätsverainderung für eine O,5A-ige Lösung in
Benaol bei 250G betrug 0,18»
h) Darstellung einer Dispersion von Phenylglyoidyläther polymer
Eine aus 10 Teilen des nach Beispiel 14 a) dargestellten
Stabilisator-Vorgängers und 13 Teilen Petroläther (Siedebereich 60 - 800C) bestehende Mischung wurde mit 0,3 Teilen
Bor fluor idätherat geschüttelt. i)a«5u wurde tine aus
20 Xeilen Phenylglycidyläther in 300 feilen Petroläther
(Sieclebereioh 60 » 800Q) beetahende Mischung gegeben. Bine
stabile, sehr feinkörnige Dispersion bildete eich sofort·
H»e& Ϊ5 miis wurden weitere 40 ftile Pheaflglyoidylather in
Btimengung mit 100 Ueile» Pttroläther ( Siedebereich 60-800O)
erwärmt, um eine homogene Jiösung (45 - 5O0C) zu erzielen,
wonach diese mit der Diaperaion innig vermischt wurde. Man
liesa die Mischung eint Stund« absitzen, wonach eine stabile,
feinkörnige^ BietersioÄ mit eine» 3.3^·ige» Festatoffgehalt
erhalten wurde.
a) Darstellung eines eine SäureanhydridiE^Ptippe tragenen
Vorgängers
Eine aus 93 1©ilen Vinylstearat„ 5 !eilen Maleinanhydrid t
100 Seilen Petroläther (Siedebereich 60 -■ 800O) und 1
Äaodiisobutyronitril bestehende Mischung.wurde 7 Stunden
909849/1470 BAD ORIGINAL
unter Rüokflui« erwärmt. 0,5 Q)eil· Aeodii8obutyroui.tril wirden augeeetat und die tfiiohung wurde weitere 4 Stunden tinter
Riickfluea erwärmt, dann abgekühlt und filtriert.
De» Produkt w«r tine 36J6-igt Polyatriöeung.
b) Darstellung einer Dispersion «ines Trioxanpolymers
Bine au« 10 Teilen des naoh Beiepiel 15 a) dargestellten
Stabilisator-Vorgilngere und 20 teilen P»troläther (Siedebe-
reich 60 * 800O) be»tehende Mischung wurde mit 0,6 Seilen
Borfluoridathemt eeeehüttelt, wobei «ioh eine klare Lösung
ergab. Bine aus 50 Teilen Trioxan in X 100 Teilen Petrolether (Siedebereich 60-Θ00C) bestehende Löeung wurde unter
inniger Mischung zugeietit.
Es begann fast sofort ein langsames Weisswerden der Mischung,
die naoh 10 min auf 400C wahrend 5 Stunden gehalten wurde.
Sine stabile, sehr feinkörnige Diepersion wurde erhalten.
Beispiel 16 ,,
a) Darstellung eines eine Glycidylgruppe tra^enen Vorgängers
Beispiel 6 a) wurde wiederholt unter.Anwendung von 2 Teilen
Azodiisobutyronitril und einer Reaktionszeit von 5 Stunden.
Das Produkt war eine 48,5^-ige Lösung des Polymers, die nach
Niederschlagen aus Methanol und einer anschlieβsenden Trocknung
im Vakuum eine Viskositätsverminderung von 0,27 für eine 0,5#~ige Lösung in Benzol bei 250C zeigte«
9O9Ö49/H70 BADOTIQiNAL
- 32 b) Darstellung einer Diaperaion yon Trioxanpolymer
■ν ...
Bine aue 4 Teilen des nach Beispiel 16 a) hergestellten
Stabilisator-Vorgängers und 12 Seilen Cyclohexan bestehende Mischung wurde mit 0,12 Teilen Borfluoridätherat heftig geschüttelt und in ein Gefäss eingegossen; das mit einem wirksamen Rührwerk versehen warο Eine aus 1 Teil Trioxan in
23*5 Teilen Öyclohexan bestehende .Lösung wurde zugegeben
und das Rührwerk wurde in Gang gesetzt« Innerhalb ungefähr einer Minute fing die Bildung einer sehr feinkörnigen Dispersion an. Nach 15 min wurde das Gefäss auf 600O erwärmt
und auf dieser Temperatur für 5 Stunden gehalten, während
eine aus 40 Teilen Trioxan und 40 Teilen Cyclohexan bestehende, ebenfalls auf 6O0G erwärmten Mischung in unveränderlichen Mengen über ein in die Flüssigkeit eintauchendes
Einlaesrohr zugegeben wurde*, Nach einer weiteren Stunde bei
6O0C ergab sich als Produkt eine stabile Dispersion mit
einem 30^-igen Feststoffgehalt»'
a) Darstellung eines eine Carboxylgruppe tragenden Vorgängers
Eine aus 250 Teilen Sthylacetat und 250 Teilen einer aus
hauptsächlich aliphatischen Kohlenwasserstoff bestehenden ' Fraktion (Siedebereich 180 - 2000C) bestehende Mischung
wurde unter Rückfluss erwärmt„ Während 5 ' Stunden wurde eine
aus 250 Teilen Xthylauetat, 1,25 Teilen Aacfciscjranvalerian-
90 98 49/U70
■ -■■·■ BAD ORIGINAL
t « S
tilt
■■■ -. 33 - . ν ■■'._
säure und 1,05 Seilen Thioglykolsäure bestehende Mischung
in unveränderlichen Mengen und gleichzeitig eine getrennte Zugabe an 500 Seilen jjaurylraeihacEylat zugegeben, so dass
die beiden Zugaben gleichzeitig beendet wurden. Die Rücfcflusabedingungen wurden weitere 2 Stunden aufrechterhalten,
wonach der Feststoffgehalt 31,2$ betrugo
Das Produkt wurde dreimal in Methanol niedergeschlagen und
dann durch η-Hexan aufgenommen, wobei sich eine 10^-ige
jQösung ergab» *
Die Vialcositätsverrainderung des Polymers in Butylacetat
bei 23°ö-betrug 0,1.6."
b) Darstellung einer Dispersion yon Srioxanpolymer
10 Seile des nach Beispiel 1? a) hergestellten Stabilisator-Vorgängers wurden mit ösl Teilen Borfluoridätherat vermischt,
wobei sich eine- klare £5sung."ergab». Eine aus 4 Seilen Srioxan
in 100 'Teilen n-Hexan bestehende Lösimg wurde unter
inniger -Mischung auge geben-. Bs fing ein ■ Wsissiverden der
Hiaohung fäsiS sofort an 5*nd man liess sis 16 Stunden'bei
Raiteit-iiaii)ö:t'a.'ji5r «3'vi3hsn?, wonacli eine gtabile, feinkörnige
Diopersion erimlte/A ma'cie.·, v/obei "die Umeet-simg su Polymer im
BAD ORIGINAL
909849/14 70
- 34 -
BeiBpiel 18
a) Darstellung einea eine Älkylaminogruppe tragenden Vor gängera
Eine aus 2 Teilen Betar^iäthylaminoäthylmethacrylat, 198
Teilen Iiaurylmethacrylatt 200 Teilen Petroläther (Siedebereich 60 - 800O) und 0,6? Teilen Azodiisobutyronitril bestehende Mischung wurde auf einem Dampfbad in einer Stickst off atmosphäre und unter Rückfluss ? Stunden erwärmt«· Das
Produkt war eine 46*7i&-ige Fdaung dee Polymere, die nach
Niederschlagen aus Me-l'hanol und einer anschliessenden Trocknung i» Vakuum eine Vlakosttätsverminderung für eine 0,5^-
ige Konzentration in llenzol bei 250O von 0,44 zeigte.
bj Par stellung einer Distorsion von gormaldehydpolymer
Reiner Formaldehyd # der durch Erwärmiing von 250 Teilen
Methyicyclohexylformal bei 15O0C und durch anschlieäsendes
Leiten des Dampfes über H'.'inigungsabscheider bei «15° C er=
zeugt wurde, wurde mit Stickstoff verdünnt und in ein Reak-
tionsgefäss bei «=76° 0 eingeleitet-, das eine gerührte aus
100 Teilen n-Hexen und 16 Teilen des nach Beispiel 18 a)
dargestellten sufallaangeDrdnoten 'Mischpolymerisats aus
Ijaurylmethacrylat und Diäthylsminoäthyliaethacrylat bes'^öheade
Mischung enthielt» Naoli 4 Stunden hatte sich eine Dispersion mit aiiieni aehr geringen Gehalt βά polymeren Festste, ff an
gebildet. Tatsächlich zeigte si öl? die DisperaS/jn nicht viel
mehr als eifta Opaleazens;- sie "wsir jedoch äusserst■■ stabil,
9098A9/H7Q
> f «r. r ei
. i 9 C f T1 rf Γ t
.»*««-.· f t ■ -sr Γ (l *
1520 ISO
BeiBpiel 19
a) Darstellung eines Dialky]. amino gruppen -fcraganep Block»
mischpolymerisat-YorgängerB
Eine aus 92 Teilen der nach Beispiel la) dargestellten methacrylatieierten
Polylaurylmethacrylatlösung, 11,1 Teilen Diäthylaminoäthylmethacrylat,
50,6 Seilen Äthylacetat und 0,38 Teilen Azodiisobutyronitril bestehende Mischung wurde
unter Rückfluss sswei Stunden erwärmt, wonach weitere 0,18 Teile Azodiisohutyronitril zugegeben -und die Rückflussbedingungen
während weiterer J Stunden aufrechterhalten wurden.
Das Produkt war eine klare hellbraune Lösung mit einem 25,4^-igen Feststoffgehaltο
b) Darstellung einer Dispersion von fformaldehydpolymer
Beispiel 18 b) wurde wiederholt, wobei das zufallsangeoränete
Mischpolymerisat durch die gleiche Gewichtsmenge an dem nach Beispiel 19 a) hergestellten Blockmischpolymerisat aus
Jjaurylmethacrylat und Diäthylaminoäthylmethaerylat ersetzt
wurde, !fach 4 Stunden wurde eine stabile, weisse Dispersion
erhalten, die einen 14$-igen !»eststoffgehalt aufwies.
■ " "' -■ "■ " ■■ :l-: ' ' ■ ■ -
Bei einem ähnlichen Vereuch, bei dem das Mischpolymerisat
durch eine gleiche Gewichtsmenge an T3 s 27 zufallsangeord-»
netem Mischpolymerisat aus Jjaurylmethacrylat und Diäthylaminoäthylffiethacryiat
ersetzt wurde, das dem Block-Propf™·
miaohpolymerisat hinsichtlich Gesamt zusammensetzung und Mole-
t ΑΤΟ BÄD0Rf<>'NAL
t <
- 36 -
kulargewicht ähnlich war, war die Reaktion etwas schneller
ale bei Anwendung vom Block-Propfmischpolymerisat, aber sie
ergab einen feinen, körnigen bzw. pulverigen Niederschlag, dejr sich fast sofort absetzte. Der Grund hierfür ist darin
zu suchen, dass heteroatomisehe polymere Ketten an zu vielen
Stellen der solvatieierten polymeren Kette des Vorgängers
angebunden waren.
Beitpiel 20
Darstellung einer Dispersion von Beta-propiolaotonpolymer
20 Teile des nach Beispiel 19 a) dargestellten Block-Propf-,
mischpolymerisat aus Diäthylarainoäthylmethacrylat und Laurylmethacrylat wurden mit 100 Teilen η-Hexan verdünnt und in
einem Gefass unter Rückfluss erwärmt, das mit einem Rührwerk,
einem Rücklaufkondensator und einem Tropftrichter versehen
war. 2 Teile Beta-propiolacton wurden zugesetzt; dieses löste sioh und ergab zuerst eine klare Lösung, wonach sich eine
feinkörnige Dispersion des Polymers bildete. Es wurde eine
halbe Stunde unter Rückfluss erwärmt, wonach insgesamt 56
Teile Beta-propiolacton in unveränderlichen Mengen während 6 Stunden zugegeben wurden. Nach erfolgter Zugabe wurden die
Rückflussbedingungen weitere 2 Stunden aufrechterhalten, wonach das Produkt abgekühlt und filtriert wurde, wobei Spuren
an grOberen Teilchen entfernt wurden»
Eine stabile feinkörnige Dispersion mit einem 33/£-igen Feststoff gehalt wurde erhalten=, · ·
909849/U70 BAD ORIGINAL
ft t ;
- 37 =-■"■"
Bei einem ähnlichen Versuch, bei dem das Bbckmischpolymerisat
durch eine gleiche Gewichtsmenge an dem nach Beispiel
18 a) dargestellten 99 s 1 zufallsangeordneten Mischpoly·=
merisat ersetzt wurde« wurde eine stabile, aber ziemlich
grobe Dispersion nur sehr langsam erzeugt, nachdem die
erste Zugabe des Monomers gemacht wurde. Die Polymerisation
ging viel zu langsam vonstatten, um eine zweckmässige Zuführgeschwindigkeit zu erlauben, ohne dass eine starke Anhäufung
einer Schicht aus flüssigem Monomer erfolgte, in der eine weitere Polymerisation auftrat»
Es wurde versucht, die Reaktion durch Zugabe von 2 Teilen Lauryldimethylamin zu beschleunigen, aber dadurch wurde nur
eine grobe unstabile polymere Dispersion erreicht. Der Grund hierfür lag darin, dass das zugesetzte Aniin die Polymerisation des Hauptmonomers beschleunigt, ohne dass durch diese
Zugabe die gleichseitige Mischpolymerisation mit dem Tor»
ganger beschleunigt wurde.
a) DarStellung eines Pyrrolidongruppen tragenden Block-
mischpolymerisat^Vorgangers ·
Eine aus 92 Teilen der nach Beispiel la) zubereiteten
methacrylatisierten Polylaurylmethacrylatlösung, 6,66 Teilen
N-Vihylpyrrolidön, 50*6 Teilen Sthylacetat und 0,38 Teilen
Azodiisobutyronitril bestehende Mischung wurde unter
9 0 98497 U70
- 38 - ■' ■■...
• «
Rückfluss 2 Stunden erwärmt, wonach weitere 0,18 Teile Azodiiaobutyronitril
zugesetzt und die Rückflussbedingungen weitere 3 Stunden aufrechterhalten wurden.
Das Produkt war eine opaleszente polymere Lösung mit einem
24^-igen Feststoffgehaltο
b) Darstellung einer Dispersion von Formaldehyd-polymer
Beispiel 18 b) wurde wiederholt, wobei das nach Beispiel
21 a) dargestellte Blockmisehpolymerisat aus N-Vinylpyrrolidon
und Laurylmethacrylat anstelle des Bloek-Propf=·
mischpolymerisats mit Diäthylaminäthylmethacrylat verwendet
wurde· Das Produkt war sehr ähnlich»
aj Darstellung eines eine Ringoxydgruppe tragenden Blockmischpolymerisats
Beispiel 21 a) wurde wiederholt, wobei das H-Vinylpyrroli · don durch eine aus 2,0 Teilen Methylmethacrylat und 1,8 Teilen ST-Methacryloyleaprolactam (erzeugt durch Reagieren von Gaprolactam mit Methacryloylchlorid) bestehende Mischung ersetzt wurde ο Das Produkt war eine etwa opaleäzente polymere Lösung mit einem 22,5$-igen Fe st at off gehalt ο ^ - r ^.
Beispiel 21 a) wurde wiederholt, wobei das H-Vinylpyrroli · don durch eine aus 2,0 Teilen Methylmethacrylat und 1,8 Teilen ST-Methacryloyleaprolactam (erzeugt durch Reagieren von Gaprolactam mit Methacryloylchlorid) bestehende Mischung ersetzt wurde ο Das Produkt war eine etwa opaleäzente polymere Lösung mit einem 22,5$-igen Fe st at off gehalt ο ^ - r ^.
b) Darstellung einer Dispersion
22 Teile £=Oaprolactam, 0,5 Teile FattiummetÄli- und 4D
9 0 9 8 Λ 9 /1 4 7 0 "' " BAD ORIGINAL
•ft re tr
9 t t ι- Γ I*
#. f r r t ( ·
r t t r ' < 'c
CT.' · Γ
(Γ
einer gemischten aliphatischen und aromatischen Kohlenwasser-Btoffraktion (Siedehereich 170-19O0C) wurden in einem mit
einem Rücklaufkondensator versehenen Gefass so lange erwärmt,
bis das Natrium gänzlich gelöst war. 10 Teile der nach Beispiel 22 a) dargestellten Lösung vom Block-Propfmischpolymerisat aus Polylaurylmethacrylat und einem Mischpolymerisat
aus H-liethacryloylcaprolactam uhd Methylmethacrylat wurden
«ugtsetzt und die Mischung wurde unter Rückfluss erwärmt.
Bs bildet· sich euerst eine klare Lösung, die nachher trübe
wurde· Mach 4 Stunden unter Rückflussbedingungen wurde eine
stabile Dispersion erreicht» wobei aber nur eine teilweise
Umsetzung des Monomers eu Polymer erzielt wurde.
Darstellung einer Dispersion von 5.3-Dimsthylagetidinonpolyer
20 Teile Cyclohexan, 20 Teile Benzol, 10 Teile der nach Beispiel 22 «) dargestellten Lösung vom Bloclc-Propfmiechpoly-»
merliat aus Polylaurylmethacrylat und einem Mischpolymerisat
aus N-Methacryloylcaprolactam und Methylmethacrylat und
0*5 Teile Kaliumpyrrolidon wurden unter Rückfluss in einem
Qefmse erwärmt, das. mit einem Rücklaufkondensator, einem
ROhrwerk und einem Tropftrichter versehen war. 20 Teile
3tVOimethylazetidinon wurden während 3 Stunden in unveränderlichen Mengen eugesetet und die Rückflueebedindungen wurden
weitere halbe Stunde aufrechterhalten.
909849/1470 BAD 0R1G1NAL
Eine stabile, feinkörnige Dispersion wurde erhalten, die
einen 52^-igen Peststoffgehalt aufwies.
a) Darstellung eines Glycidylgruppen tragenden Mischpolymerisat-Vorgänger s
19 Teile Laurylmethacrylat, 1 Teil Glycidylmethaerylat,
2 Teile Azodiisobutyronitril, 266 Teile Ä*t hy lace tat uhd
133 Teile Butylacetat wurden unter Rückfluss in einem Gefäse erwärmt, das mit einem Rührwerk, einem Rücklaufkondeneator und einem Proberohr versehen war· Während 3 Stunden
wurde eine aus 361 Teilen Laurylmethacrylat, 19 Teilen
Glycidylmethacrylat und 2 Teilen Azodiisobutyronitril bestehende Mischung in unveränderlichen Mengen zugesetzt.
Die Mischung wurde weitere 75 Minuten unter Rückfluss erwärmt, wonach auf Raumtemperatur abgekühlt wurde.
Das Polymer wurde dreimal aus Methanol niedergeschlagen und
durch Butylacetat aufgenommen. Der Peststoffgehalt der Lösung betrug dann 45,Q/^ und die Viskositätsverminderung des
Polymere in Butylacetat bei 230C betrug O,12„ 1,38 Teile
Methacrylsäure, 0,43 Teile Lauryldimethylamin und 0,003 Teile Hydrochinon wurden der polymeren Lösung zugesetzt, wobei
der Säuregrad 1,87 mg KOR/g betrug. Die Mischung wurde dann
unter Rückfluss bei 12O0O erwärmt, bis der bei regelmässlgen
Proben festgestellte Säuregrad auf 0,998 mg KOH/g gefallen
ist, WM in 2,5 Stunden geschah.
909849/1470 BAD,OBIGINAL
Das Produkt war eine 45,8^->ige lösung mit einem berechneten
viskometrischen Mittelwert des Molekulargewichts von 84 000
und durchschnittlich 2,86 freien Methacrylatgruppen Je Molekül, gerechnet auf dieser Basis.
Eine aus 109 Teilen dieser methacrylatisierten Polylauryl·-
methacrylatlösung, 2,5 Teilen GlycidylmethacrylatP 121 Teilen Sthylacetat und 0,2 Teilen Azodiisobutyronitril bestehende
Mischung wurde während 4,5 Stunden unter Rückfluss erwärmt, wobei weitere .0,1 Teile Azodiisobutyronitril nach
den ersten 2 Stunden zugegeben wurden» Das Produkt wurde dreimal aus Methanol niedergeschlagen und
durch eine aliphatische Kohlenwasserstoffraktion (Siedebe«
reich 70 ■=■ 900O) aufgenommen, wobei die entstehende Lösung
einen 9,9$=igen, Feststoff gehalt aufwiese
b) Darstellung einer Dispersion von Trioxanpolymer
Beispiel 16 b) wurde unter Anwendung einer anfänglichen aus
10 Teilen des nach Beispiel 24 a) hergestellten Block-Propfmischpolymerisats,
15 Teilen aliphatischen Kohlenwasserstoffs (Siedebereich 70 - 9O0O) und 0„3 Teilen Borfluoridätherat
bestehenden Charge wiederholt* Dazu wurde eine aus 1,5 Teilen Trioxan in 50 Teilen n-Heptan bestehende Lösung gegeben.
Nach 15 min bei Raumtemperatur wurde eine aus 25 Teilen
Trioxan und 25 Teilen n-Heptan auf 650O erwärmte Lösung
während 2,5 Stunden zugegeben, während das Gefäss auf 400O
gehalten und wirksam gerührt würde»
BADORSGINAL 90 9 8 A 97 H7 0"
t t 3 J
Jt 4 * *
Bine feinkörnige Dispersion mit einem 2$$-igen Feststoffgehalt wurde erhalten.
Barstellung einer Dispersion von Phenylisoc.yanatpolymer
10 Teile des nach Beispiel 14 a) hergestellten Stabilisator-Vorgängers und 10 Teile einer aliphatischen Kohlenwasserstofffraktion
(Siedeberelch 40 «■ 16O0C) wurden in ein uefäss eingegossen, wonach das Lösungsmittel abdestilliert wurde» bis
die Temperatur 1500C betrug. Das Sefäss wurde mit einem Riicklaufkondensator
und einem Rührwerk versehen, wonach 0,05 Teile Poluylendiisocyanat und 0,005 Teile Di-n-butylzinndilaurat
, zugegeben wurden und die Mischung 3 Stunden unter Rückfluss
erwärmt wurde..
5 Teile Phenylisocyanat und 85 Teile η-Hexan wurden zugege-
; ben und die Mischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt.
0,7 Teile einer aus n-Butyllithium in Hexan 15$=igen Lösung
wurden zugegeben und es bildete sich nach einer kurzen Zeit eine feinkörnige Dispersion« Nach einer halben Stunde wurden
weitere 20 Teile Phenylisocyanat in unveränderlichen Mengen während 2 Stunden zugegeben»
Eine stabile feinkörnige Dispersion mit einem 23/^-igen
Peststoffgehalt wurde erhalten.
909849/U70 Γ BAD ORB.NAL
Darstellung von Dispersionen von Polycyanimiden
IO Teile des nach Beispiel 14 a) hergestellten Stabilisator-Vorgängers und 20 Teile einer gemischten aromatischen
aliphatischen Kohlenwasseretoffraktion (Siedebereioh 140 -1600C) wurden in das Reaktionsgefäss eingegossen und 7 Teile
des LÖsungsmittele wurden abdestilliertt so dass die Temperatur auf 15O0O erhöht wurde· Das Gefäss wurde mit einem
Rüoklaufkondenaator und einem Rührwerk versehen, und 20 Teile Diisocyanatodiphenylmethan, 11 Teile Xylol und 0,005 Teile Di-n-butylBinndilaurat wurden zugegeben. In diesem Stadium
reagiert ein kleinerer Anteil der Isocyanatgruppen mit den
Hydroxylgruppen im Vorgänger. Die entstehende Mischung wurde
•ine Stunde unter Rückfluss erwärmt. Dann wurden 0,05 Teile
l-Xthyl-J-methyl-S-phospholin-l-Qxyd zugegeben, um die Hauptpolymerisation der Isoeyanatgruppen bu katalysieren, wobei
die gesamte Charge unter Rückfluss gehalten wurde. Nach einer
kurzen Zeit hatte sich eine feinkörnige Dispersion eines Polyoyaniaids gebildet.
BAD ORIGiNAL 909849/U70
Claims (1)
1)1 1 t
I 11» J 111 111» I
« ι ι ι a i a
> >. · ι · » »ail
PATENTAWSPROCHEt
1· Verfahren zur Herstellung einer ineiner organischen
Flüssigkeit befindlichen Dispersion von einem Polymer» bei den
•s bei der Bindung «wischen den bzw. den die polymere Kette
bildenden Monomer bzw· Comeren sich um ein anderes Atom handelt
als Kohlenstoff, dadurch gekennzeichnet· daft in der organischen
Flüssigkeit gelöste Monomere oder Corner« zum Polymer polymerisiert
werden» das in der organischen Flüssigkeit unlöslich ist und darin
disperglerte Teilchen bildet, wobei die Polymerisation in Gegen·
wart von einer aus einer durch die organische Flüssigkeit sol·,
vatisierten polymeren Kette bestehenden Verbindung sowie Von
einer alt dta Monomer oder Gomer misehpolyaftriaierbaren Gruppe
bzw. mehreren solchen Gruppen durchgeführt wird» wobei mindestens •in kleinerer Anteil des Monomers oder Corners mit der Gruppe
fet*· ait den Gruppen der Verbindung mischpolymsrlsiert wird» um
dabei an diese «ine,nicht sölvatisierte polymere Kette oder solche
Kettea anzubinden und damit «in Block- oder Pfropf mischpolymerisat
««bilden, bei welchem die tolvatisierte polymere Kette an der aicat solvatisierten polymeren Kette bzw. mit solchen Ketten
an eOrohsahaittlloh nicht mehr als zwei Stellen der solvatisisr·»
tea pren Kette angebunden 1st.
t» Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das
Kolefciilergevieat der iplvatisierten polymeren Kette der Verbindung
• 000 vorzugsweise mindestens 10 000 betragt· ' l:
90984,9/1470 bad original
( ti« ■
< · I C . * · U
I -let«·«!.- 1. « <·« · U«
t '- ι C · V (M β
- 45 -
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Molekulargewicht der solvatisierten Kette zwischen 10 000 und 100 000 liegt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die aus der solvatisierten polymeren Kette und den mischpolymerisierbaren Gruppen bestehende Verbindung in einem Anteil
zwischen 1 und 25 Gew«-i mit Bezug auf das zu polymerisierende
Monomer oder Comer vorhanden ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktivitätsverhältnis Monomer oder Comer Su
den mis einpolymerisierbar en Gruppen der die solvatisierte polymere
Kette enthaltenden Verbindung einen Wert zwischen 0,1 und IG,
vorzugsweise ungefähr 1 beträgt. .
6» Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet, daß die die solvatisierte polymere Kette enthaltende Verbindung ein Block- oder Pfropfmischpolymerisat ist« von
dem ein polymerer Bestandteil die solvatisierte Kette enthält, während ein anderer polymerer Bestandteil die mischpolymerieierbaren Gruppen enthält.
i _ -7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die mischpolymerisierbareGruppeein Initiator
der Polymerisationsreaktion ist. . ... v.,^..^/ e&" ·. ^r-'.^';'-*'<b
. BAD ORIGINAL
9098497 1470 ^9C
JiJ ι · · J I It
I II» J I»· Jl J»»
ι jijjjj. ι · · · j · nt
III I « I J » I
IJ 1 IJ·* Il U
8« Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
ι gekennzeichnet, daß die organische Flüssigkeit aus im wesentlichen
aliphatischen! oder aromatischem Kohlenwasserstoff besteht. *
9. Stabile polymere Dispersion in organischer Flüssigkeit,
dadurch gekennzeichnet* daß sie durch ein Verfahren nach einem der
Ansprüche 1 bis 8 hergestellt wird.
ΝΜ«·.Η. HNOOt DWL-NWHL MM«
90984 9/U70 BAD qriqiNM.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1950563A GB1095931A (en) | 1963-05-16 | 1963-05-16 | Dispersions of synthetic polymers |
GB1950663A GB1095932A (en) | 1963-05-16 | 1963-05-16 | Dispersions of synthetic polymers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1520150A1 true DE1520150A1 (de) | 1969-12-04 |
Family
ID=26254090
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641520151 Pending DE1520151A1 (de) | 1963-05-16 | 1964-05-15 | Dispersionen von synthetischen Polymeren |
DE19641520150 Pending DE1520150A1 (de) | 1963-05-16 | 1964-05-15 | Dispersionen von synthetischen Polymeren |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641520151 Pending DE1520151A1 (de) | 1963-05-16 | 1964-05-15 | Dispersionen von synthetischen Polymeren |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3383352A (de) |
BE (1) | BE647944A (de) |
DE (2) | DE1520151A1 (de) |
ES (1) | ES299837A1 (de) |
LU (1) | LU46091A1 (de) |
NL (2) | NL6405495A (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3644255A (en) * | 1969-12-09 | 1972-02-22 | Du Pont | Stable dispersions |
US3925295A (en) * | 1971-03-30 | 1975-12-09 | Ici Ltd | Process for the preparation of polymer dispersions |
GB1403794A (en) * | 1972-04-14 | 1975-08-28 | Ici Ltd | Polymer manufacture |
GB1453713A (en) * | 1973-06-18 | 1976-10-27 | Ici Ltd | Polymer pigmentation load handling equipment |
GB1419199A (en) * | 1973-06-18 | 1975-12-24 | Ici Ltd | Process for preparation of polymer dispersions |
US4493914A (en) * | 1983-02-23 | 1985-01-15 | Ford Motor Company | Stabilized dispersion of cross-linked polymer particles |
US4568474A (en) * | 1985-01-07 | 1986-02-04 | Ford Motor Company | Polymeric particle acid neutralizers with reactive epoxy core for engine oils |
US4568473A (en) * | 1985-01-07 | 1986-02-04 | Ford Motor Company | Amine bearing polymeric particles as acid neutralizers for engine oils |
JP6200334B2 (ja) | 2014-01-16 | 2017-09-20 | 理想科学工業株式会社 | 着色樹脂粒子分散体及びインクジェットインク |
JP6148626B2 (ja) | 2014-01-16 | 2017-06-14 | 理想科学工業株式会社 | 着色樹脂粒子分散体及びインクジェットインク |
JP6310701B2 (ja) * | 2014-01-16 | 2018-04-11 | 理想科学工業株式会社 | 着色樹脂粒子分散体及びインクジェットインク |
JP6185849B2 (ja) | 2014-01-16 | 2017-08-23 | 理想科学工業株式会社 | 着色樹脂粒子分散体及びインクジェットインク |
JP6249785B2 (ja) | 2014-01-16 | 2017-12-20 | 理想科学工業株式会社 | 着色樹脂粒子分散体及びインクジェットインク |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3095388A (en) * | 1957-05-27 | 1963-06-25 | Ici Ltd | Dispersion polymerisation of an acrylate in the presence of a rubber and a non-polar organic solvent and product obtained |
US3136738A (en) * | 1960-02-10 | 1964-06-09 | Monsanto Co | Graft copolymer of polylactam on polymer containing tertiary amine group |
BE613857A (de) * | 1961-02-13 | |||
US3288726A (en) * | 1961-11-30 | 1966-11-29 | American Potash & Chem Corp | B-n linked borazene derivatives and their preparation |
US3255125A (en) * | 1963-02-19 | 1966-06-07 | Pennsalt Chemicals Corp | Double bridged bivalent tetrahedral metal polymers |
-
1964
- 1964-05-14 ES ES299837A patent/ES299837A1/es not_active Expired
- 1964-05-14 BE BE647944D patent/BE647944A/xx unknown
- 1964-05-15 DE DE19641520151 patent/DE1520151A1/de active Pending
- 1964-05-15 DE DE19641520150 patent/DE1520150A1/de active Pending
- 1964-05-15 NL NL6405495A patent/NL6405495A/xx unknown
- 1964-05-15 NL NL6405432A patent/NL6405432A/xx unknown
- 1964-05-15 LU LU46091D patent/LU46091A1/xx unknown
-
1966
- 1966-09-28 US US582557A patent/US3383352A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
LU46091A1 (de) | 1972-01-01 |
BE647944A (de) | 1964-11-16 |
US3383352A (en) | 1968-05-14 |
NL6405432A (de) | 1964-11-17 |
NL6405495A (de) | 1964-11-17 |
ES299837A1 (es) | 1964-12-01 |
DE1520151A1 (de) | 1969-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1520150A1 (de) | Dispersionen von synthetischen Polymeren | |
DE1959922A1 (de) | Harzartige,verzweigte Blockmischpolymerisate | |
DE1520119A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerdispersionen | |
DE2457894B2 (de) | Warmhaertbare, pulverfoermige ueberzugsmasse | |
DE2059078B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines geschlossene zellen enthaltenden polymeren | |
DE69017132T2 (de) | Akrylblockcopolymer mit einem vernetzbaren Silicium-Substituent. | |
DE1719408B2 (de) | ||
DE2617819A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer stabilen dispersion von teilchen eines polymers | |
EP0257567B2 (de) | Mit Harzen verstärkte Emulsionspolymere und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69004992T2 (de) | Selbstvernetzende wässrige Harzdispersion. | |
DE69116604T2 (de) | Stabile Copolyacrylatdispersionen | |
DE1805370C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion von Teilchen eines vernetzbaren, modifizierten Polymeren sowie durch Trocknen der Dispersion hergestellter, teilchenförmiger Feststoff | |
DE2721501C2 (de) | ||
AT283545B (de) | Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Acrylpolymeren in einem organischen Lösungsmittel | |
DE4123223C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Block-Copolymer-Emulsionen und deren Verwendung | |
DE2208340A1 (de) | Polymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69324639T2 (de) | Polymermischung mit hoher Brennstoffbeständigkeit | |
DE3044957C2 (de) | ||
DE3786415T2 (de) | Katalytische Herstellung von Polyamidblockcopolymeren. | |
DE2239401A1 (de) | Block- bzw. pfropfcopolymere aus polyalkylenoxiden und vinylaromat- oder dienpolymerisaten | |
DE1795364C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Blockmischpolymeren | |
EP0281838B1 (de) | Sulfosuccinamidsäuren von Polyoxypropylendiaminen und ihre Verwendung als Emulgatoren | |
DE68918618T2 (de) | Polymerisationsverfahren und daraus erhaltene Produkte. | |
DE2301224A1 (de) | Blockcopolymere auf basis von polyalkylenoxid | |
DE3807588C2 (de) |