DE1519913U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1519913U
DE1519913U DENDAT1519913D DE1519913DU DE1519913U DE 1519913 U DE1519913 U DE 1519913U DE NDAT1519913 D DENDAT1519913 D DE NDAT1519913D DE 1519913D U DE1519913D U DE 1519913DU DE 1519913 U DE1519913 U DE 1519913U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
pocket
pad
folding
zippers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1519913D
Other languages
English (en)
Publication of DE1519913U publication Critical patent/DE1519913U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Beschreibung.
    "In eine Tasche verwandclbaru UuLurlao"
    Die Neuerung betrifft eine in eine Tasohe vorwandolbare
    Unturlage ie Docke o dgl., die inobesondero für Jportler, als
    Badetauohe, Babjtasoiie und viele andere Zwecke verwendbar ist.
    Es int bekannt, Unterlagen, Decken o. dal. durch Zusammen-
    falten in Ruckuäcke, Tornister, Hohlafshcko, Taschen u. dgl. zu
    verwandeln. Diese bekannten Vorrichtungen erfordern zahlreiche Hilfsmittel wie Hilfstaschen, Schnallen, Riemen, Schnäre, Versteifungen usw., die viel Jbung und Geschick beim Zusammenlegen erfordern, ein verhältnismäßig hohes Gewicht und ein solches Aussehen haben, daß sie für viele Zwecke, z. B. für Bade-
    und Sportzwecke nicht geeignet sind. Vs ist auch bereits eine
    in eine Tasche verwandelbare Unterlage bekannt, bei der an den uerrändern Verschlüsse und an den Längsrändern Schlingen, Löcher, kordel o. dgl. angeordnet sind, sodaß sie durch Schließen eines der an den Querrändern angebrachten Verschlüsse der Länge nach gefaltet wird und durch Übereinanderschlagen i@@er Qeurrichtugn so zusammengelegt werden kann, daß eine mehrteilige Tasche entsteht ; die Schlingen, Löcher o. dgl. stehen sich
    dabei derart gegenüber, daß sie mit einer Tragevorrichtung ver-
    bunden werden können. Diese bekannte Vorrichtung hat den Nach- !
    I
    teil, daß sie ein sehr sorgfältiges Zusammenlegen erfordert.
    Außerdem ist nur ein Teil der in der Tasche gebildeten Fächer
    unten geschlossen, sodaß die Gefahr besteht, daß die in die
    Tasche eingeführten Gegenstände während des transportes verloren gehen. Die eine Kante der zusammengelegten Tasche ist schließlich frei und kann daher von der Tasche abklaffen, wodurch nicht nur ein unschönes Ausgehen, sondern auch ein unbequemes Tragen der Tasche bedingt ist.
  • Die Neuerung bezweckt, eine in eine Tasche verwandelbare Unterlage zu schaffen, die einfach und schnell zu falten ist und bei geringem Gewicht sowie ansprechendem Aussehen eine große Aufnahmefähigkeit bei völliger Sicherheit gegen Heraus-
    falleri der darin iint, -r-r
    fallen der dritY untergebrachten Gegenstände nach unten und
    .., obrachten (leg
    seitlich, besitzt.
    Zu diesem Zwecke sind nach der Neuerung an der
    Außenfläche der Unterlage Reißverschlüsse derart neorcinet, daß
    nach aem Einfalben der Unterlage nach innen zwecks Jcnaffun
    der gewünschten Tasohenröße sowie nach Faltung d"r Unterlage
    um die Verschlßumittellinie eine an den Seiten und unten ge-
    schloasene Tasche mit Lüiereroxi Fächern eitatelit.
    ist an der Unterlage ein gummierte Seidenstoff odor ein son-
    tiger wasserundurchlässiger Stoff befestigt, z. B. mblrnöpfber
    angebracht.
    Die Vorrichtung nach der Neuerung läßt sich einerseits
    als Reie. e-oder Llegedecte o. dgl., als Umhe-rig, als M'tte usw.
    und andererseits als Tasche verwenden, die zur Aufnahme von
    Sportgeräten, Badeartikeln, Flaschen uaw. benutzt werden kann.
    Sie kaum also auf Reisen, Autofahrten, Ausflügen, Bootsfahrten,
    ci
    von Wanderern, am Strand, von Kurgästen usw. vorteilhaft ver-
    wendet werden. Auch ist sie als Xinder-oder Babytasche benutz-
    bar.
  • Ein Ausführugnsbeispiel der Vorrichtung nach der Neu-
    erung ist in der Zeichnung veransolhaulicht. Es nsigen :
    Abb. 1 die Vorrichtung in schaubildlicher Darstellung von der Seite gesehen, Abb. 2 die Deokentasohe mit darin untergebrachten Gegenständen, Abb. 3 die Deckentasche in halb geöffnetem Zustande.
    JJie Deokentasohe'besteht in dur heptuuohe aus einer
    Decke 1, die in flach zusammengelegtem Zustande eine Tasche
    bildet, wozu zwei -it3iche Rpißverahlüu3e 2 ujn. d weitere Ver-
    .chlüsse 3 dienen. in der Oberkante der Tasche sind Tragbü-
    gel 4 angebracht, sodaß die Tauche in flachem Zustande trans-
    portierte werden kann. Durch die Zusammenlegung der Deckenteile werden einzelne Abteile gebildet, in v. Thermosflaschen 5, Badekappen 6, Proviant und vielerlei andere Gegenstände untergebracht werden können. Durch einen schnellen Handgriff, nämlich durch Lösen der Verschlüsse 2, 3 läßt sich die Tasche in eine große Reise- oder Liegedecke umwandel.
  • \ Soll die Dockentasche auf dem Rücken getragen worden, so können an ihr noch anknöpfbare Schluterriomen angebracht werden, welche in der Zeichnung nicht dargestellt sind. Auf diese Weise ist die Tasche gleichzeitig auch alu Art Rucksack
    verwendbar.
    Schu/tzanaprUche :

Claims (2)

  1. Schutzansprüche. 1. In eine Tasohe verwandelbare Unterlage wie Decke o. dl. mit Reißverschlüssen, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Reißverschlüsse an der Außenseite der einfach oder mehrfach zusammenlegbaren Unterlage ao angeordnet sind, daß sie, nacndem die Unterlage durch Einschlagen nach innen in eine Tasche umgewandelt ist, sich an den Seitenkanten der so zugebildeten Taloche befinden und diese seitlich abschließen, während die Tasche unten durch den Stoff der Unterlage selbst abgeschlossen ist.
  2. 2. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d ß an der einen Seite der die Tasche bildenden Unterlage ein gummierter Seidenstoff oder eine ähnliche wasserundurchlässige Schicht angebracht, z. b. lösbar befestigt ist.
DENDAT1519913D Active DE1519913U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1519913U true DE1519913U (de)

Family

ID=821735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1519913D Active DE1519913U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1519913U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304158T2 (de) Gepäckstück mit Fronttasche und Rückentasche
DE2231960A1 (de) Mehrteiliges handgepaeckstueck
DE7607449U1 (de) Mehrzweck-tragetasche
EP0578247B1 (de) Mehrzweck-Behälter
DE202004011262U1 (de) Taschenband
DE1519913U (de)
DE719597C (de) In eine Tasche verwandelbare Unterlage, wie Decke o.dgl, mit Reissverschluessen
DE3502923A1 (de) Rucksack mit einem traggestell
DE1892496U (de) Schlitten, insbesondere rettungsschlitten.
DE248098C (de)
CH351371A (de) Faltbare Handtasche
DE202017006614U1 (de) Mattenförmiges Yogakissen und temporäre Tasche
DE700640C (de) Mit Tragmitteln versehener Schlafsack
DE804843C (de) Tasche
DE202018000277U1 (de) Reisedecke, die zu einem Rucksack umfunktioniert werden kann
AT8728U1 (de) Tragbares gepäckstück
DE202005016026U1 (de) Tragevorrichtung für Babys und Kleinkinder
DE202014009287U1 (de) Tasche mit Decke für vielseitige Verwendung
DE202007002589U1 (de) Jacke mit integriertem Rucksack
EP1368099A1 (de) Schutzeinrichtung für boards, insbesondere snow-boards oder skwals
DE239782C (de)
DE44476C (de) Rettungsanzug für Schiffbrüchige
DE342642C (de) Krankentrage
DE202018105319U1 (de) Tragegurt für Taschen
DE1986650U (de) Wasserdichter rucksack.