DE1518900A1 - Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Olefinen - Google Patents

Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Olefinen

Info

Publication number
DE1518900A1
DE1518900A1 DE19651518900 DE1518900A DE1518900A1 DE 1518900 A1 DE1518900 A1 DE 1518900A1 DE 19651518900 DE19651518900 DE 19651518900 DE 1518900 A DE1518900 A DE 1518900A DE 1518900 A1 DE1518900 A1 DE 1518900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocarbons
cooling
steam
zone
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651518900
Other languages
English (en)
Inventor
Rummert Dr Guenter
Hirschbeck Dr Josef
Riedl Dr Josef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1518900A1 publication Critical patent/DE1518900A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/005Processes comprising at least two steps in series
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/20C2-C4 olefins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P30/00Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
    • Y02P30/40Ethylene production

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

JARBWERKE HOECHST AG. Gendorf, den 3.12.1965
vormals Meiiter Luoius A Brüning Dr.Br./Mtr.
Qd 1384
Beschreibung tür .
Patentanmeldung
"Verfahren iur kontinuierlichen Erzeugung von Olefinen" (Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 28 445 IVb/12o)
Gegenstand de· Hauptpatent·*.......(Patentanmeldung T 28 445 IVb/12o)
ist ein Verfahren but kontinuierlichen Erzeugung von Olefinen hoher Reinheit in gewttniohten AnteilTerhiltnieeen τοη C2 &*■ C^, durch thermische Spaltung τοη Kohlenwa·«er«toffen unter Benutzung einer mehrfachen Menge Waβ»erdampf al· Wärmeträger und an» schließende Zerlegung des Reaktionsgemische·, da· dadurch gekennzeichnet iat, daß man in der Eraokzone da· Gemisch der zu spaltenden Kohlenwaaaeretoffe mit einem zum größten Teil aus bis 140O0C Überhit»tem Wasserdampf bestehenden Trägergas vermischt, das die Exaokzone bei etwa 8500C verlassende Reaktionsgemisoh zur stufenweisen Abkühlung bis auf 1500C zunächst unt«r Anwendung von gemantelten einfachen oder doppelten Zyklonen auf 600 bis 300°c abkühlt, durch welter· Kühlung mit hochsiedendem thermostabilem Umlauföl ble auf etwa 250 bis 2000C die bei der Krackung angefallenen hochsiedenden und zur Rückführung in die Krackzone nicht mehr geeigneten Kohlenwasserstoffe entfernt, in einer anschließenden weiteren indirekten Kühlung die leioht zu verflüssigenden Kohlenwasserstoffe abtrennt, diese zur Reaktionszone zurückführt, die verbleibenden Spaltgase in an sich bekannter Weise von Kohlensäure, Schwefelverbindungen und Aoetylenkohlenwaseerstoffen befreit, anschließend durch Verdichtung auf 20 bis 30 atü die-noch vorhandenen tiefsiedenden, unter normalen Bedingungen flüssigen Kohlenwasserstoffe und gegebenenfalls Butylene und Propylen abscheidet, die ebenfalls
- 2 -909837/U47 ι
mindesten· ttilwtiat, vorzugsweise lnagttamt iur Spaltιent zurüokgtführt wtrdtn, aus dt« to wtit aufgearbeiteten Spalt* gemitch dit alt Badprodukt gewüntohten Oltfint und da· lohlenoxyd duroh Wasohen alt Cuprotalslötungen ron faattrttoff, Htthan und gegebenenfalls vorhandenen MethanhoaolOftn abtrennt und aut dem aut dtr Cuprotalilötung ftwonnenen Qltfinkontentrat die gewüntohttn tlnitlntn Oltfint odtr Ölefingemitobe Ia hoher Reinheit duroh Destillation isoliert, wobei dit iur Irzeugung und Überhitzung dta Watttrdampf-Trägergemitohtt auf 6000C und für die rtrtohltdtntn sonstigen Maßnahmen erforderliohen Wärmemengen in an tioh bekannter Wtiee aut des Wärmeinhalt des die Spaltzone rerlasäenden Gatgemisohes Ih indirekten oder direkten Wärmeauetautoh gtwonntn wtrdtn.
Im besonderen ltt et naoh dittta Verfahren möglioh, unter Rückführung tämtliohtr höheren verdampfbaren Kohltnwatttretoffe, eimohliefllioh Propylen und Butene, nur Xthyltn in hoher Autbeute, btitpltltwtltt bei dtr Verarbeitung ron leiohtbenzln mit Auebeuten ron über 50 i iu erhalten. Itbtn ditttn hohen Autbeuten bietet dat Verfahren tintn besonderen wirtschaftlichen Vorteil duroh Rückgewinnung dtr für dit Durohführung der Spaltung bei hoher Temperatur notwendigen Wärmemenge.
Es wurde nun gefunden, dafi man dit naoh dem Verfahren dtt Hauptpatentes bereits erzitltt Wirtsohaftliohktit nooh wtittr erhöhen kann, wenn man dit Verdampfung und Erhitzung dtr naoh der Zerlegung dtr Spaltprodukt erhaltenen und in dit Kraokzone zurückzuführenden Kohlenwaattrttofft getrennt von dtr Vtrdampfung und Erhitzung der Auagangtmaterialien rornimmt, dit alt Wärmeträgergas eingesttste Mengt Wasserdampf, dit eint Temperatur von 1400 bis 15000C hat, so bemistt, daß sie dat 1,5 bis 2,5-fache des der Kraokzone zuzuführenden Kohlenwasserstoff gemisches trägt, das dit Spaltzone verlassende Reäktionsgemlsch zunächst duroh indirekte Kühlung unter Erzeugung von Hochdruckdampf auf 280 bis 2200C abkühlt, durch anschließende weitere direkte und nachfolgende indirekte Kühlungen gemäß Haupt pat ent auf Raumtemperatur abkühlt und den in der trt'ten
909837/U47
-3-BAD ORIGINAL
Etthlatuft trstugttn Hoohdruokdampf naoh arbtitlitftrndtr Sntapannung und naohfolgtndtr Obtrhitiung dtr Spaltιont luführt.
Dit Abkühlung in dtr traten Stuft anttr lritugung τοη Hoohdruokdampf kann in an tion btkannttn Torriohtungtn iur Dampftritugung trfolgtn. St wurdt Jedook gefunden, dal tint Konstruktion dit at β Anlagtttiltt in Anltlumng an dit im Haupt pa ttnt btrtita beaohriebtntn Zykltnt, tot alltm in dtrtn Auaführung naoh dtr dtuttohtn Pattnttohrift 9*7 97? und dtr d tut β oh t η Autltgtaohrift 1 196 219, btaondtrt Torttilt bringt, wtbti dit Zyklenwändt alt Röhrentytttmt autgtbildtt tind, duroh wtloht i« Zwangaumlauf daa Sptiatwaaatr gtltittt wird. In dtr Rtgtl . wird dit Anlagt to auagtltgt, daB Hoohdruokdampf τοη 25 bit 40 attt trstugt wird doch itt tt tbentο möglich, dit Anlagt für Waaatrdampf geringtren odtr höhtrtn Druokta auaiultgtn.
Dat trfindungtgemaie Ttrfahrtn bringt tint Reiht τοη Torttiltn btsüflioh dtr Auabtuttn und dtr Bntrgitbilaa·. Dit Erhitiung uniDurohmitohung dtr lohlenwaaatrttofft und dit Abkühlung dtt Rtaktiontgtmiaohtt in dtr trtttn Kühlatuft haben iur Folgt, da| dit im tith btrtitt minimalt lohltnatoffabaohtidung nooh wtittr »urüokgtdrängt und dit Imhrptrlodtn dtr Anlagt to us ttwa 50 t Ttrlängtrt wtrdtn. ptrntr wird in dta spaltgat dtr Anttil an tmünaohttn ungtaättigttn tohltBwaaatrttofftn wtittr gtattigert- Dit Auabtuttn an Ithyltn tttigtn bti auaaohlitl-Ii oh tr Xthyltngtwinnung auf übtr 55 ?C, an Otaa»toltfin auf übtr ^f i> «n. Zueamatn mit dtr Ttrlängtrmng dtr Fahrptriedtm trgibt tioh tomit tint bttrtohtlioht Irhöhang dtr tfftktiTt» Leittung dtr Anlagt bti otpimaler WärBtaatnutnmg. Darübtrhinaut ermöglicht te da· trfindungagtmttt Ttrfahrtn, *tn tr- »eugten Dampf ror teiner für dit Ytrwtndung al« Wärmttrtgtr in der Krackzone erforderlichen Obtrhitnaag lualtelioh übtr Daepfturbinen arbtitalitfernd «u entepaantn und aomit tür Senkung der Energiekotttn dtt Ttrfahrent beiautragta.
Die ÜberhitSUAg dtr alt Wärmeträgergaa tingttttiten Ktngt Wasserdampf erfolgt entweder duroh Beheiaung τοη auStn, mittela der beim KraokprOBeas anfallenden Reatgaae oder RUokattndt oder besondere vorteilhaft in xwei Stuftn, wobti in dtr trtttn
I0I837/U47
«» äL
Stuf® durofc äußer* Aufheisang der Diuspf auf 800' bis 90O0C gebracht wLM miä tn ©iiitr gv*eit>«& Stuf« naoh dta Verfahrt» aea Hau j -pu'i,', 3-s f^'ol .tit fäw, v5 Ή*χ 3#r Kraokuag en-, äk^.i if.i- j s< . «i#·. *-1 * *' c»tiä·« dir A&l&ge die " ι k'j «v ' ί · * * - * "*v>< ^ -**j.f,·. wird. ö«genüber
& ί ar ο «u - j. - ί * i ~ «s,^* 'ä *!;* vi«c 35 oiwa pro
Di % ί>'*Ί· t W'' ^C . ." f"-* ;r tii£. vat*ntee iet
5I^ ί ,· i , > λ t f __ ,i '>".f:1 -;,-λ ^'■'"^"!«sa nsofe Figur 2
.* : b ..>*»". - *-:j *., ί ;s ; ?jr»-iSkimg lurttoksa 1* λ t τ/Λ *«u*.j %. r<-srichtung
cl-s-a § ι-Λ5'>,) Wo«r T*eitJ^£ (r\) dsm Reaktor (203) «: dJ - *tf-a^ iLCiiSi-uSt ^·ϊ-1«»««μΑ«& Spaltprodukte is der «ein lölilstmfe (207) unter Erzeugung von Hoohmpf auf 280 Me 2t0#0 abgekühlt. Bit «eitere Abkühlung ei1 Reaktiönegaae erfolgt im Gegenftrosi mittels eines hooheiedenden thenaoetabilen. Kohlenwaiseretoffölea in Vorrichtung (13) (alt Abhitzekessel 17), snschlleßtnd bis «ur Kondensation dee Verdüniiungsdaspfee und huherer Eohlenwaeaerstoffe auroh indirekte Wataerkühlving in den Kiihlern (23 u, 33) wie Im Hauptpatent beeokrieben, teils unter Gewinnung ron Htiflwaeeer (Kreislauf 24/25).
Der die erste Eühletufe (207) verlassende Hoohdruokdampf, von welchem gegebenenfalls Anteile über Leitung (260) für die Kohlenwasserstoff?erdampfung oder andere Zweckt abgegtben werden können, wird über ein® Dampfturbine (261) von ca 3 attt arbeitliefernd entspannt nid gegebenenfalls naoh Zumieoixung von t Dampf über leitung (262) (der aus der lia Schema nicht einge-
909837/U47 BAD ORIGINAL
zeichneten Restgas- und Rückstandsverbrennung (31) entstammt) im Überhitzer (23) d,uroh Aufheizung auf 800 bia 9000C gebraoht. In dem unmittelbar mit dem Reaktor (203) gekoppelten Spitzenüberhitzer erfolgt die Aufheizung des Dampfes auf die Arbeitetemperatur von ca 1400 0 durch interne Verbrennung von Restgas aus der Leitung (45)« welohee über Leitung (2) gegebenenfalls ganz oder teilweise duroh Wasserstoff ersetzt werden kann, mit Sauerstoff aus Leitung (1).
Eine im Schema nicht gezeigte Variante des beschriebenen Verfahrens sieht vor, daß der Dampf nicht in dem mit dem Reaktor (203) verbundenen Spitzenvorheizer, sondern getrennt hiervon durch Außenbeheizung mittels Restgas aus Leitung (45) oder Kraokrückständen in einer Stufe auf die Arbeitetemperatur von 1400 bis 150O0C aufgeheizt wird. In diesem Falle entfällt die Spitzenüberhitzung durch Gasverbrennung in der Wasserdampfatmosphäre.
Insgesamt wird durch die Weiterentwicklung des Verfahrens des Hauptpatentes neben der weiteren Erhöhung der Leistung der Anlage eine maximale Energierückgewinnung erreioht, und zwar bi3 auf einen Rest an noch vorhandener Wärme des Reaktionsgemische im Temperaturbereich unter 800C. Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird aber auch diese im Spaltgas noch verbliebene Wärme zur Erzeugung von Wasserdampf verwertet.
909837/ 1U7

Claims (4)

Patentansprüche ' '
1) Abändern des Verfahrene zur kontinuierlichen Erzeugung von Olefinen hoher Reinheit in gewünschten Anteilverhältniaaen von c2 hie C^ durch thermisch» Spaltung von Kohlenwasserstoffen unter' Benutzung einer mehrfachen Menge Wasserdampf als Wärmeträger und anschließend· Zer legung des Reaktionsgemiech.ee gemäß Hauptpatent
(Patentanmeldung F 28 445 IVb/12o), wobei man in dtr Krackzone das Gtemisoh der zu spaltenden Kohlenwasserstoffe mit einem zum größten Teil aus bis zu 140O0O Überhitztem Wasserdampf bestehenden Trägergas vermischt» das die Kraokzone bei etwa 3500C verlassende Reaktionsgemisoh zur stufenweisen Abkühlung bis auf 15O0G zunächst unter Anwendung von gemantelten einfachen oder doppelten Zyklonen auf 600 bis 3000C abkühlt, durch weitere Kühlung mit hoohsiedendem therraosta bilem Umlauföl bia auf etwa 250 bis 20O0C die bei der Krackung angefallenen hochsiedenden und zur Rückführung in die Krackzone nicht mehr geeigneten Kohlenwasserstoffe entfernt, in einer anschließenden weiteren indirekten Kühlung die leicht zu verflüssigenden Kohlenwasserstoffe abtrennt, diese zur Reaktionszone zurüokführt, die verbleibenden Spaltgase in an aich bekannter Weise von Kohlensäure, Schwefelverbindungen und Aoetylenkohlenwasserstoffen befreit, anschließend durch Verdichtung auf 20 bis 30 atü die noch vorhandenen tiefsiedenden, unter normalen Bedingungen flüssigen Kohlenwasserstoffe und gegebenenfalls Butylene und Propylen abscheidet, die ebenfalls mindestens teilweise, vorzugsweise insgesamt zur Spaltzone zurückgeführt werden, aus dem ao weit aufgearbeiteten Spaltgemisch die al· Endprodukt gewünschten Olefine und daa Kohlenoxyd durch Wa a eh en mit C upro Salzlösungen von Wasserstoff, Methan und gegebenenfalls vorhandenen Methanhomologen abtrennt und aus dem aus der cupros&lzlösung gewonnenen Olefinkonzentrat die gewünschten einzelnen Olefine oder Ole'ingemisohe in V--.V-.- Reinheit durch Destillation isoliert, wobei die zur J •s-jugung :.'»·<* überhitzung des Waaserdampf-Trägergemisohes
9 0 9 8 3 7 / 1 / η 7 BAD ORIGINAL - 7 -
auf 60O0O und für die verschiedenen ■onetigen Maßnahmen erforderlichen Wärmemengen in an eich bekannter Weise aus dem Wärmeinhalt des die Spalt «one verlassenden im indirekten oder direkten Wärmetaueuh gewonnen dadurch gekennzeichnet, daß man die Verdampfung und Erhitzung der naoh der Zerlegung der Spaltprodukte erhaltenen und in die Kraokzone zurückzuführenden Kohlenwaeaeratoffe getrennt vor der Verdampfung und Erhitzung der Auegangeaat»ri&~ lien vornimmt ι die als Wärmetrtgerges eingeetiste M®öge Waseerdampf, die eine Temperatur von 1400 Me 15000C hat} eo bemißt, daß »ie daa 1,5 bis 2,5~f*ohe dee zur Kracksone zurück zuführ end en Kohlenwaeseretoffgefflieohte beträgt > das die Spaltzone verlassende Rea kt on»gemisch zunächst durch indirekte Kühlung und ErBeugung von Hoohdruckdampf auf 220 bie 2800O abkühlt, durch anschließende weitere direkte und naohfolgrmde indirekte Kühlungen gemäß Haupt~ patent auf Raumteapeiatur abkühlt und den in d*r ernten Kühletufe erzeugten Hoshäruckdimpf nach ertititliefernder Entspannung und nachfolgender übeihitsung der Spaltzont zuführt.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeieh.net t daß Hoehdruokdaapf von 25 bie 40 atü erzeugt wird.
3) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennseiohnet» daß man die überhitzung des als Wärmeträgergae eingesetzte Menge Wasserdampf in zwei Stufen in der Weise durchführt» daß man den Dampf zunächst durch Außenheizung auf 800 bie 9000C erhitzt und dann die Überhitzung auf 1400 bis 15000C durch Verbrennen von Reatgasen der Krackung mit Sauerstoff in der Dampfatmosphäre bewirkt.
4) Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die nach dem Verlassen der dritten Stufe der Spaltgaskühlung nach dem Hauptpatent im Spaltgas noch verbliebene Wärme zur Erzeugung von Dampf verwendet wird.
909837/UA7
Leerseite
ORIGINAL INSPECTED
DE19651518900 1965-12-10 1965-12-10 Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Olefinen Pending DE1518900A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0047885 1965-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1518900A1 true DE1518900A1 (de) 1969-09-11

Family

ID=7101904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651518900 Pending DE1518900A1 (de) 1965-12-10 1965-12-10 Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Olefinen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT265219B (de)
BE (1) BE691044A (de)
DE (1) DE1518900A1 (de)
FR (1) FR1513408A (de)
GB (1) GB1149360A (de)
NL (1) NL6617192A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107226A (en) * 1977-10-19 1978-08-15 Pullman Incorporated Method for quenching cracked gases
FR2463800A1 (fr) * 1979-08-23 1981-02-27 Algas Recources Ltd Craquage diacritique d'hydrocarbures pour la production selective d'ethylene et de gaz de synthese
US6395952B1 (en) * 1996-08-16 2002-05-28 Stone & Webster Process Technology, Inc. Chemical absorption process for recovering olefins from cracked gases
CN101522864B (zh) * 2006-09-28 2013-08-28 环球油品公司 提高烯烃生产的方法
US7404889B1 (en) 2007-06-27 2008-07-29 Equistar Chemicals, Lp Hydrocarbon thermal cracking using atmospheric distillation
DE102011110000A1 (de) 2011-08-11 2013-02-14 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
BE691044A (de) 1967-06-12
GB1149360A (en) 1969-04-23
AT265219B (de) 1968-10-10
FR1513408A (fr) 1968-02-16
NL6617192A (de) 1967-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608486C2 (de)
DE2350666A1 (de) Herstellung von synthetischem naturgas aus rohoel
DE3900653A1 (de) Verfahren zur herstellung von methanol
EP0020358B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von wasserstoff
DE3140028A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines wasserstoffreichen gases durch unterirdische kohlevergasung
DE1518900A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Olefinen
DE1217944B (de) Verfahren zur Erzeugung von Olefinen, insbesondere AEthylen, durch thermische Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE2164142B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methan
DE1203756B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Olefinen
GB411477A (en) Improvements in the manufacture and production of liquid hydrocarbons of low boiling point by the thermal treatment of tars, mineral oils and the like
US1895081A (en) Method for converting hydrocarbon materials
DE2603204A1 (de) Verfahren zur herstellung von methanol
EP0662505A1 (de) Verfahren zum thermokatalytischen Spalten von höhersiedenden Kohlenwasserstoffen und Spaltofen
DE1545462C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gasen mit einem Methangehalt von mindestens 50 Volumprozent
US2001444A (en) Process of refining oils and the like by steam treatment
TW204338B (de)
EP0027962A2 (de) Verfahren zur Herstellung flüssiger Kohlenwasserstoffe aus Kohle
AT155320B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von flüssigen Treibstoffen von hohem Antiklopfwert durch thermische Zersetzung von Holz, Torf und anderen Vegetabilien.
US3178357A (en) Hydrocarbon moderator-coolants for nuclear reactors
GB468709A (en) Improvements in or relating to the circulation of gases in processes for the production of valuable hydrocarbons by heat treatment of compounds of carbon with hydrogenating gases under pressure
US2497929A (en) Method of transferring heat by a hydrocarbon medium
DE3147310C2 (de)
DE1667631B2 (de) Verfahren zur erzeugung von methanol-synthesegas
GB1116479A (en) Removal of heat from nuclear reactors
DE560907C (de) Verfahren zur Herstellung von essigsauren Alkalisalzen aus AEthylen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971