DE1518838A1 - Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren

Info

Publication number
DE1518838A1
DE1518838A1 DE19651518838 DE1518838A DE1518838A1 DE 1518838 A1 DE1518838 A1 DE 1518838A1 DE 19651518838 DE19651518838 DE 19651518838 DE 1518838 A DE1518838 A DE 1518838A DE 1518838 A1 DE1518838 A1 DE 1518838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
reaction
oxygen
sulfur dioxide
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651518838
Other languages
English (en)
Inventor
Roesinger Dr Sigurd
Schwenk Dr Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1518838A1 publication Critical patent/DE1518838A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/02Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof
    • C07C303/14Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by sulfoxidation, i.e. by reaction with sulfur dioxide and oxygen with formation of sulfo or halosulfonyl groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/081Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing particle radiation or gamma-radiation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Sulfonsäuren
Es ist bekannt, kurzkettige Alkansulfonsäuren in mehrstufigen Reaktionen herzustellen. So kann insbesondere Methansulfonsäure entweder aus Methylchlorid und Natriumthiοsulfat über das Natriumsalz oder aus Methylrhodanid über Methansulfonsäurechlorid in schlechten Ausbeuten hergestellt werden (vgl. Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Stuttgart 1955, Seite 34-3) Weiter ist aus der deutschen Patentschrift 1 139 116 bekannt, Alkan3ulfonsäuren mit 10 bis 30 C-Atomen durch dauernde Einwirkung von y-Strahlen auf ein Gemisch von Kohlenwasserstoffen, Schwefeldioxyd und Sauerstoff herzustellen. Nach J.F. Black und E.F. Baxter, Proceedings af Conference far Peaceful Use of Atomic Energie, Geneva 1958, Bd. 29, Seite 162, ist die SuIfOxydation von gesättigten Cß- bis C.g-Kohlenwasserstoffen mittels V-Strahlen bekannt. Nach der deutschen Patentschrift 735 096 ist die Bildung von Sulfonsäuren aus gesättigten Kohlenwasserstoffen wie Propan und Hexan mit Schwefeldioxyd und Sauerstoff in flüssiger Phase durch Bestrahlen mit ultraviolettem Licht bekannt. Auch die Bildung von Sulfonsäuren durch Einwirken von
909820/1334
Pw 4801 - 2 - -
Ozon oder Perverbindung ist beschrieben worden (vgl.
P. Asinger, Chemie und Technologie der Paraffinkohlenwaseer- ' stoffe, Berlin 1956).
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von kurzkettigen aliphatischen Sulfonsäuren durch umsetzung von aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit 1-5 Kohlenstoffatomen mit Schwefeldioxyd und Saueretoff durch Einwirkung energiereicher Strahlung gefunden. A
Als energiereiche Strahlung kanr ^-Strahlung verwendet werden,
ρ und zwar sowohl solche mit,geringer Dosisleistung von etwa 10 rad/Stunde als auch solche mit hoher Dosisleistung von einigen Mrad/Stunde. Solche Strahlungen sind aus 60-Kobaltquellen von 50 bis 500 000 Curie zu erzielen. Weiterhin kann die ß-Strahlung von Radionukliden, wie z.B. von 90 Strontium, die Strahlung von verbrauchten Kernreaktor-Brennelementen oder die Strahlung eines
2 Kernreaktors, insbesondere mit einer Dosisleistung von 10 10^ rad/Stunde, verwendet werden. Auch Röntgenstrahlen oder energiereiche Elektronen aus Beschleunigern können zum Starten der Reaktion benutzt werden.
Die Herstellung von Sulfonsäuren der oben genannten Kohlenwasserstoffe kann bei Temperaturen zwischen -50° und +200°, vorzugsweise zwischen 0 und +60° durchgefüiirt werden. Drucke zwisehen 0 und 300 atü, vorzugsweise zwischen 0 und 150 atü werden verwendet· Bevorzugt wird die Reaktion in der Gasphase durchgeführt. Das Verhältnis von Schwefeldioxyd und Sauerstoff muß gemäß der Reaktionsgleichung 2 s 1 sein; zweckmäßig werden Mischungen im Verhältnis zwischen 3 rl und 20 : 1 verwendet, besonders vorteilhaft sind Mischungeverhältnisse zwischen 3^? 1 und 10 : 1. Auch flüssiges Schwefeldioxyd kann benutzt werden.
Grundsätzlich kann das Verfahren gemäß der Erfindung diskontinuierlich oder kontinuierlich durchgeführt werden. Im diskonti-
BAD ORIGINAL 909820/1334
■ - Pw 4801
nuierlichen Verfahren wird die. durch Zufuhr energiereicher Strahlung gestartete Reaktion unter weiterer Einleitung des reagierenden Gasgemischeβ bis zur vollständigen Umsetzung dar vorgelegten Paraffinkohlenwasserstoffe fortgesetzt. Kontinuierlich kann das Verfahren alsEinkessel- oder Zweikesselreaktion durchgeführt werden. Säbel ist es vorteilhaft, die gebildete Sulfonsäure dauernd aus dem Reaktionsgemlsch zu entfernen, wobei aan Bit Absetzbehältern arbeitet, mechanische Zentrifugierverfahren oder Extraktionsverfahren anwendet, die mit selektiven Lösungsmitteln oder z.B. mit flüssigem Schwefeldioxyd arbeiten.. Sie Reaktionsmischung kann mittels Pumpen von den ReaktionBbehältera über Trennsysteme geführt werden, wobei die gebildete Sulfonsäure als hochkonzentriertes fast farbloses öl abgeschieden wird, das zur weiteren Aufarbeitung z.B. in Wasser oder in ein Gemisch von Wasser und anderen Lösungsmitteln wie Methanol oder Aceton eingeleitet werden kann. Man erhält so eine farblose hochkonzentrierte Sulfonsäure, die auf die enteprecheaden Salze weiterverarbeitet werden kann.
Die Synthese kurzkettiger Sulfonsäuren mit 1-5 C-Atomen in der Gasphase, insbesondere mittels energiereicher Strahlung, ist überraschend, da die -durch Strahlung erzeugten angeregten und damit besonders reaktionsfähigen Moleküle so kurzlebig sind, daS bei den sehr viel größeren Molekülabständen in der Gasphase gegenüber denen in flüssiger Phase keine SuIfoxydationsreaktionen zu erwarten waren. In diesem Zusammenhang ist wesentlich, daB die bekannte Anwendung von ultraviolettem Licht zu selektiver Energieabaorption und damit in einem Abaorptions-Bchrltt BU einem definierten Holekülzuatand führt, der erfahrungsgemäß zur SuIfoiydation günstig ist . Demgegenüber führt die energiereiche Strahlung wie z.B. jf-Strahlung beim primären Absorptionsachritt zur Erzeugung - von Elektronen hoher kineti-' acher Energie, welche in zahlreichen unterschiedlichen Sekundärprozeeaen ihre Energie an benachbarte Moleküle abgeben.
B^D ORIGINAL 909820/1334
Dae Verfahren gemäß der Erfindung hat gegenüber einer Bestrahlung mit ultraviolettem Licht den Vorteil, daß die Umsetzung bei erhöhtem Druck durchgeführt werden kann, da die Metallwände der Druckgefäße die energiereiohe Strahlung wie γ-Strahlung nur in geringem MaBe schwächen. g-Strahler können innerhalb der Reaktionegefäße eingebaut werden.
Die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellten Sulfonsäuren können ale Katalysatoren zur Polymerisation von Olefinen Verwendung finden. Ferner können sie in konzentrierter Form dort eingesetzt werden, wo konzentrierte Schwefelsäure wegen der Oxydationswirkung nicht benutzt werden kann. Auch als Zwischenprodukte für Synthesen ron Farbstoffen oder Pharmazeutika sind diese Stoffe von technischem Interesse.
909820/1334 BAD ORIGINAL
Beispiel 1
In einem Autoklaven von 0,5 1 Fassungsvermögen werden 3 Volumteile Schwefeldioxyd, 1 Volumteil Sauerstoff und 96 Volumteile Methan gasförmig bei einem Gesamtdruck von 100 atü eingebracht. Der Autoklav wird bei 2O0C der ^-Strahg einer ° Co-Quelle von 500 Curie, deren Dosisleistung von 10 ■ rad/Stunde beträgt, einer Gesamtdoeis von 10' rad ausgesetzt. Der Sauerstoffgehalt der Autoklavenfüllung war nach dieser Zeit auf 0,03 # abgesunken; das bedeutet, daß 97 # dieses' Gases umgesetzt wurden. Während der Reaktionszeit hatten sich 3 g Flüssigkeit abgeschieden, die zu etwa je der Hälfte aus Methansulfonsäure und Schwefelsäure bestand.
Beispiel 2
In einem Autoklaven von 0,5 1 Passungsvermögen werden 20 g Propan mit.Schwefeldioxyd und Sauerstoff im Verhältnis 3 * bei einem Gesamtdruck von 10 atü und 2O0C der ^-Strahlung einer Co-Quelle, deren Dosisleistung 105 rad/Stunde beträgt, einer Dosis von 3.10 rad aussetzt. Der Sauerstoff wurde zu 98$ umgesetzt. Die abgeschiedene gelbliche Flüssigkeit (4 g) bestand zu 40 $> aus Propansulfonsäure.
909820/1334

Claims (5)

- -6- 7518838 Patentansprüche
1) Verfahren zur Hereteilung aliphatiecher SuIfoneäure durch Umsetzung aliphatiecher Kohlenwasserstoffe, die 1 bis 5 Kohlenstoffatoae enthalten, mit Schwefeldioxyd und Sauerstoff, dadurch gekennzeichnet, daß diese Reaktionsmisehung der Einwirkung energiereicher Strahlung ausgesetzt wird,
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als energiereiche Strahlung "Jf- oder ß-Strahlung, oder die Mischstrahlung eines Kernreaktors eingesetzt wird, deren Dosislei- stung 10 - 10° rad/Stunde beträgt.
3.) Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion bei Temperaturen von -5-0° bis +20O0, vorzugsweise zwischen Temperaturen von 0 und +60° vorgenommen wird.
4·) Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei Drucken von 0 bis 300,atü, vorzugsweise zwischen 0 und 150 atü, durchgeführt wird.
5) Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung von Schwefeldioxid und Sauerstoff im Verhältnis 3 : 1 bis 20 : 1, vorzugsweise aber 3 t 1 bis 10 ι 1, Ϊ eingesetzt wird.
•9 09820/1334
DE19651518838 1965-06-12 1965-06-12 Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren Pending DE1518838A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0046317 1965-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1518838A1 true DE1518838A1 (de) 1969-05-14

Family

ID=7100969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651518838 Pending DE1518838A1 (de) 1965-06-12 1965-06-12 Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE682449A (de)
CH (1) CH485678A (de)
DE (1) DE1518838A1 (de)
GB (1) GB1153184A (de)
NL (2) NL6608088A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL129414C (de)
CH485678A (de) 1970-02-15
GB1153184A (en) 1969-05-29
BE682449A (de) 1966-12-13
NL6608088A (de) 1966-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150232A1 (de) Verfahren zur Isotopentrennung
CH441289A (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsäuren
EP1076654A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von 1,3-dioxolan-2-onen
DE1518838A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren
DE848361C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkinolen
DE1226566B (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen und cycloaliphatischen Sulfonsaeuren
DE2463434C2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Stickstoffoxiden aus Abgasen
DE2712068A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoff
DE2046713B2 (de) Verfahren zur Herstellung von d-Limonendimerkaptan
DE1518837B1 (de) Verfahren zur Herstellung von geradkettigen,aliphatischen Sulfonsaeuren
DE1900706C3 (de) l-Alkyl-4-oxaphosphorinane sowie ein Verfahren zur Herstellung von 4oxaphosphorinanen
DE1134362B (de) Verfahren zur Herstellung von ªÏ-Bromalkanen
DE1806883A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren
CH494748A (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen und cycloaliphatischen Sulfonsäuren
DE903815C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren
DE767803C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen, Halogen, Sauerstoff und Schwefel enthaltenden Verbindungen
DE2208347A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsuperoxyd
DE2206252C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vorwiegend geradkettigen Aldehyden
DE841287C (de) Verfahren zur Nitrierung hoehermolekularer aliphatischer oder cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffe
DE2461073A1 (de) Verfahren zur herstellung von sekundaer-alkyl-primaer-aminen aus n-paraffinen
DE1119514B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren
DE1568555C (de) Verfahren zur Herstellung von gerad kettigen aliphatischen und cycloaliphati sehen Sulfonsäuren
DE1618512A1 (de) Verfahren zur Alkoxylierung von Substanzen mit alkoholischen Hydroxylgruppen
DE2115049A1 (de)
DE2061501A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha Alkylverzweigten, gesattigten, aliphatischen Percarbonsauren