DE1517459A1 - Verfahren zur chemischen Aufbereitung von natuerlichen Waessern - Google Patents

Verfahren zur chemischen Aufbereitung von natuerlichen Waessern

Info

Publication number
DE1517459A1
DE1517459A1 DE19621517459 DE1517459A DE1517459A1 DE 1517459 A1 DE1517459 A1 DE 1517459A1 DE 19621517459 DE19621517459 DE 19621517459 DE 1517459 A DE1517459 A DE 1517459A DE 1517459 A1 DE1517459 A1 DE 1517459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
activated
aluminum oxide
ion exchange
takes place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621517459
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Kurapkat
Erwin Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAERKISCHE STEINKOHLENGEWERKSC
Original Assignee
MAERKISCHE STEINKOHLENGEWERKSC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAERKISCHE STEINKOHLENGEWERKSC filed Critical MAERKISCHE STEINKOHLENGEWERKSC
Publication of DE1517459A1 publication Critical patent/DE1517459A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/281Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using inorganic sorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J47/00Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor
    • B01J47/12Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor characterised by the use of ion-exchange material in the form of ribbons, filaments, fibres or sheets, e.g. membranes
    • B01J47/133Precoat filters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/288Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using composite sorbents, e.g. coated, impregnated, multi-layered
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur chemischen Aufbereitung von natürlichen Wässern nach Patentanmeldung M 47 771 IVc/85b.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur chemischen Aufbereitung von natürlichen Wässern wie Oberflächen-, Brunnen-, Trink- und Abwässer in einer Kombination mit einer Langsamfiltration. Die Bindung der wasserlöslichen organischen Substanzen wie Huminsäure, Detergentien, Farbstoffe, kolloidalen Teilchen od. dgl. erfolgt durch Ionenaustausch mit gebräuchlichen Anschwemmitteln wie Kieselgur u. dgl.
  • Um eine möglichst vollständige Absorption der Verunreinigungen zu erreichen, wurde nach der llauptanneldllng vorgeschlagen, daß das aufzubereitende Wasser auf einen de Maximum der Absorption von Huminsäure, Farbstoffen, Detergentien entsprechenden pH-Bereich zwischc 8 und 4 eingestellt unu mit eineili aktivierten gebräuchlichen Anschwemmhilfsmittel zur Ionenaustausch gebraucht wird.
  • Die vorliegende Erfindung sieht eine Erweiterung und Verbesserung des Gegenstandes der Hauptanmeldung vor. Ihr Wesen wird insbesondere darin gesehen, daß der Ionenaustausch der auf einen der optimalen Absorption entsprechenden pH-Bereich eingestellten Wässer mit Aktivkohle und/oder Aluminiumoxyd erfolgt.
  • Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß bei der Aufbereitung von natürlichen Wässern mittels Ionenaustauscher gerade Aktivkohle und/oder Aluminiumoxyd in der Lage sind, Huminsäure fast vollständig zu absorbieren, wenn diese nicht allgemein sorptionsfähigen Stoffe mit verdünnten Mineralsäuren aktiviert und den auf einen bestimmten pH-Wert eingestellten aufzubereitenden Wasser ausgesetat werden.
  • Die Aktivkohle und/oder das Aluminiumolyd werden in einem Aktivierungsbad, welches 5-loXig in Bezug auf Mineralsäuren ist, 1/2 bis 4 Stunden bei 70 - 100°C behandelt. Nach der Behandlung wird das Material mit Hilfe einer Pumpe auf ein Feinstsieb oder auf poröses keramisches Material geschwemmt und anschließend mit Wasser nachgewaschen, bis der pH-Wert 3, 8 erreicht ist.
  • Das aufzubereitende Wasser wird mittels Min,-ralsäuren auf einen pH-Wert kleiner 6 größer 3, 5 eingestellt und durch das aktivierte Material gefiltert, wobei erfindungsgemäß entweder verdünnte Mineralsäuren oder säureüberschußhaltiges aktiviertes Material zudosiert wird. Die ständige Zudosierung in oben genannter Weise ist ein wesentlicher Teil des erfindungsgemäßen Verfahrens, weil beide Bedingungen, nämlich die Aktivierung und die ständige pH-Korrektur zusammen ein wirtschaftliches Verfahren gewährleisten.
  • Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, das auf einen bestimmten pH-Wert eingestellte Wasser durch eine Schtht aus dem von aktivierter Kohle und/oder Aluminiumoxyd in einer Stärke von 8 - io mm zu filtern.

Claims (3)

  1. a t t eP t a n e r ü b e 1. Verfahren zur chemischen Aufbereitung von natürlichen Wässern wie Oberflächen-, Brunnen-, Trik-und Abwässer für die Absorption von Huminsäuren, Deiergentien, kolloidalen Teilchen od. dgl. wasserlöslichen organischen Substanzen durch die Einstellung der ufzubereitenden Wässer einem dem Maximum der Absorptionsstoffe entsprechenden pH-Bereich zwischen 8 und 4 und durch den Ionenaustausch mit einem aktivierten gebräuchlichen Anschwemmhifamittel nach Patentanmeldung M 47 771 IVc/85b, dadurch gekennzeichnet, daß der Ionenaustausch der auf einen der optimalen Absorption entsprectenden pH-Bereich eingestellten Wässer mit Aktivkohle und/oder Aluminiumoxyd erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während des Filterns verdünnte Mineralsäuren und/oder säureüberschußhaltiges Material derart zugeführt wird, daß eine ständige Korrektur des pH-Wertes erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch kennzeichnet, daß aktivierte Aktivkohle und/oder Aluminiumoxyd in Schichten von 8-lo mm Stärke auf ihren Träger aufgetrogen werden.
DE19621517459 1962-09-20 1962-09-20 Verfahren zur chemischen Aufbereitung von natuerlichen Waessern Pending DE1517459A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1183024
DEM0054276 1962-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1517459A1 true DE1517459A1 (de) 1969-10-02

Family

ID=25750675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621517459 Pending DE1517459A1 (de) 1962-09-20 1962-09-20 Verfahren zur chemischen Aufbereitung von natuerlichen Waessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1517459A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224160A2 (de) * 1985-11-28 1987-06-03 Ralf F. Piepho Abwassertechnik GmbH Verfahren zur Entfernung von Kohlenwasserstoffen aus Abwässern oder Grundwasser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224160A2 (de) * 1985-11-28 1987-06-03 Ralf F. Piepho Abwassertechnik GmbH Verfahren zur Entfernung von Kohlenwasserstoffen aus Abwässern oder Grundwasser
DE3542065A1 (de) * 1985-11-28 1987-06-04 Piepho Abwassertech Ralf F Verfahren zur entfernung von kohlenwasserstoffen aus abwaessern oder grundwasser
EP0224160A3 (en) * 1985-11-28 1987-08-19 Ralf F. Piepho Abwassertechnik Gmbh Process for the removal of hydrocarbons from waste waters or ground water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1517431A1 (de) Filtrationsverfahren
DE2023276A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abwasser
DE1517459A1 (de) Verfahren zur chemischen Aufbereitung von natuerlichen Waessern
DE60006595T2 (de) Verfahren zur Entfernung von Metallen aus einer Zitronensäure enthaltenden Reinigungslösung
DE102007006450A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von entsalztem Wasser aus Zirkoniumhaltigem Spülwasser
DE2335213C3 (de) Verfahren zur Behandlung von gewerblichen Abwässern mittels eines Kationenaustauschers
DE2510467A1 (de) Filterwerkstoff
DE2051234C3 (de) Verfahren zum Entwässern von Abwasserschlämmen
DE758041C (de) Verfahren zur Behandlung von Bier mit Adsorptionsmitteln
EP0054778B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Anionenaustauschers und dessen Verwendung
DE604748C (de) Verfahren zur Reinigung von Wasser
DE2239406A1 (de) Verfahren zur behandlung von biologisch abbaubarem abwasser und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2505597C3 (de) Verfahren zur Rückgewinnung der Sterilisierwirkung von silberhaltiger Aktivkohle
DE1958169C3 (de) Entfernung von Quecksilber aus Abwasser
CH625425A5 (en) Process for removing suspended substances from aqueous solutions.
DE2216505A1 (de) Verfahren zum Reinigen eines verunreinigten flüssigen Mediums, wie Abwasser, insbesondere Färbereiabwasser
DE2537754A1 (de) Verfahren zur entfernung von phosphaten aus waesserigen loesungen
DE3505651A1 (de) Verfahren zum entfernen von nitrat aus grundwasser
DE2028322C3 (de) Verfahren zur Reinigung von verunreinigtem Wasser
DE2427697B1 (de) Ionenaustausch-Verfahren zum Entfernen organischer Verunreinigungen aus waessrigen Loesungen
DE2447956C3 (de) Verfahren zur Abwasserbehandlung
DE3603602A1 (de) Verfahren zur verhinderung der bildung von ablagerungen von caso(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts) an der in der umkehr-osmose benutzten halbdurchlaessigen membran
DE594412C (de) Verfahren zur Herstellung von Filtermassen
AT73168B (de) Verfahren zum Entschweren von Seidenabfällen und dgl.
DE582662C (de) Verfahren zur Reinigung von Gerberei- und aehnlichen Abwaessern

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971