DE151305C - - Google Patents

Info

Publication number
DE151305C
DE151305C DENDAT151305D DE151305DA DE151305C DE 151305 C DE151305 C DE 151305C DE NDAT151305 D DENDAT151305 D DE NDAT151305D DE 151305D A DE151305D A DE 151305DA DE 151305 C DE151305 C DE 151305C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
rail
attached
frame
rotatably attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT151305D
Other languages
English (en)
Publication of DE151305C publication Critical patent/DE151305C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/065Rests specially adapted therefor
    • A61G7/075Rests specially adapted therefor for the limbs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
£ .151305 KLASSE 3Oe.
und abstellbar eingerichtet und zu
Es sind Armstützen für Krankenbetten oder Krankenstühle bekannt geworden, welche mittels Kugelgelenken beweglich befestigt oder, an Schnüren angebracht, an höher gelegen en Haken aufgehängt sind. Hierbei macht sich der Übelstand geltend, daß bei verwickelten Armverletzungen dem Arm die jeweilig erforderliche Lage, die er beansprucht, nicht gegeben werden kann.
ίο Den Gegenstand der Erfindung bildet eine solche Armstütze für Krankenbetten und dergl., bei der der oben erwähnte Übelstand dadurch beseitigt ist, daß die Stütze nicht nur nach allen Seiten beweglich, sondern auch auf
verlängern und zu verkürzen ist.
Die Vorrichtung ist auf der Zeichnung in Fig. ι bis 3 veranschaulicht, und zwar in Fig. ι in Seitenansicht, in Fig. 2 in Draufsieht und in Fig. 3 in Vorderansicht.
Die Stützschiene b wird an dem Rahmen a des Krankenbettes oder des Kopfteiles drehbar befestigt. Über oder an dieser Stützschiene ist der verschiebbare Teil c angebracht, der sich auf eine Klinke,' einen Stift d oder dergl. stützt. Der Stift wird je nach der Höhe, in die die Stütze gebracht werden soll, in eine der öffnungen ο der Schiene b eingesteckt (s. Fig. 1).
An dem verschiebbaren Teil c ist der die Verlängerungsbügel g tragende Rahmen e bei f drehbar befestigt. Die Bügel lassen sich an diesem Teile e verschieben, so daß die Stütze verlängert oder verkürzt werden kann. Die Bügel werden zweckmäßig, wie dargestellt, in Ösen h geführt. Um die Stütze selbst beliebig schräg einstellen zu können, damit der Arm vorn eine mehr nach oben oder nach unten gerichtete Lage erhalten kann, wird der Rahmen mit den Klinken k versehen, während der verschiebbare Teil c die Zahnstange \ oder dergl. trägt. Wird die Stütze vorn angehoben, so fällt die Klinke selbsttätig in einen der hinteren Zähne, so daß die drehbare Stütze in der jeweiligen Stellung gehalten wird. Soll die Stütze vorn niedergelassen werden, so werden die Klinken aus den Zähnen ausgehoben und weiter nach vorn in die Zähne eingesetzt. Die Klinken können auch umgekehrt an dem Schieberteil c sitzen oder durch Stellstifte, Schieber oder dergl. ersetzt werden. Die Stütze ist, wie Fig. 3 zeigt, bogenförmig gestaltet. Der Oberteil und die bügelartigen Teile werden zweckmäßig mit einem Stoffüberzug versehen, der so angebracht wird, daß er sich, wenn die Bügel g zusammengeschoben werden, in Falten legt oder übereinanderschiebt. Die ganze Stütze kann am Rahmen α beliebig befestigt werden. Die Stütze kann leicht abgenommen und angebracht oder auch im Nichtgebrauchsfalle nach hinten umgelegt werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Armstütze für Krankenbetten
    mit
    einem am Bettrahmen drehbar befestigten Stützgestelle,- dadurch gekennzeichnet, daß
    der Stützrahmen (e) an einer Schiene (c) drehbar befestigt ist und mittels einer Klinke (k) und Zahnstange (\) in mehr oder weniger geneigte Lage gebracht werden kann, während die Schiene (c) an der am Bettgestell drehbaren Stützschiene [b) auf- und abbewegt und mittels eines
    Stellstiftes oder dergl. festgestellt werden kann.
  2. 2. Armstütze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützrahmen (e) ausziehbar ist, zum Zwecke, die Auflagefläche nach Belieben vergrößern zu können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT III DER REICHSDXÜCKEREl.
DENDAT151305D Active DE151305C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE151305C true DE151305C (de)

Family

ID=418140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT151305D Active DE151305C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE151305C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2658211A (en) * 1944-02-15 1953-11-10 Bendersky Sadie Armrest for beds
US4757983A (en) * 1985-02-26 1988-07-19 Charles D. Ray, Ltd. Head and chin for face-down operations
DE8902497U1 (de) * 1989-03-02 1990-04-05 Buerk, Wolfgang, 7888 Rheinfelden, De
WO2001062199A2 (en) * 2000-02-22 2001-08-30 U.S. Army Institute Of Surgical Research Device for upper extremity elevation

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2658211A (en) * 1944-02-15 1953-11-10 Bendersky Sadie Armrest for beds
US4757983A (en) * 1985-02-26 1988-07-19 Charles D. Ray, Ltd. Head and chin for face-down operations
DE8902497U1 (de) * 1989-03-02 1990-04-05 Buerk, Wolfgang, 7888 Rheinfelden, De
WO2001062199A2 (en) * 2000-02-22 2001-08-30 U.S. Army Institute Of Surgical Research Device for upper extremity elevation
WO2001062199A3 (en) * 2000-02-22 2002-03-07 U S Army Inst Of Surgical Res Device for upper extremity elevation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1902670C3 (de) Sitz mit einstellbarem Sitzteil und einstellbarer Rückenlehne
DE151305C (de)
DE1290685B (de) Verstellsessel
DE102004022843B4 (de) Sitz/Liegeeinsatz für Kinder- und/oder Puppenwagengestelle
DE568580C (de) Armsessel mit vor- und rueckwaerts verschiebbarem Sitz und schwingbar am Gestell gelagerter Rueckenlehne
DE21475C (de) Untersuchungs-und Operationsstuhl
DE145627C (de)
DE251723C (de)
DE196679C (de)
DE246846C (de)
DE219272C (de)
DE182161C (de)
DE28609C (de) Schlafdivan mit unmittelbar an der Wand umdrehbarer Rückenlehne
DE264175C (de)
DE247328C (de)
DE23656C (de) Neuerung an Krankenstühlen und Krankenbetten mit Nachtstuhlvorrichtung
DE408251C (de) In ein Bett verwandelbarer Sessel
DE293050C (de)
DE85398C (de)
DE236560C (de)
DE126545C (de)
DE297642C (de)
DE158352C (de)
DE802009C (de) Klappsessel
DE2246584C3 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite