DE1506289B1 - Device for opening or closing a hatch cover - Google Patents

Device for opening or closing a hatch cover

Info

Publication number
DE1506289B1
DE1506289B1 DE19661506289 DE1506289A DE1506289B1 DE 1506289 B1 DE1506289 B1 DE 1506289B1 DE 19661506289 DE19661506289 DE 19661506289 DE 1506289 A DE1506289 A DE 1506289A DE 1506289 B1 DE1506289 B1 DE 1506289B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hatch
cover
drivers
chain
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661506289
Other languages
German (de)
Inventor
Arne Hopen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MacGregor and Co Naval Architects Ltd
Original Assignee
MacGregor and Co Naval Architects Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MacGregor and Co Naval Architects Ltd filed Critical MacGregor and Co Naval Architects Ltd
Publication of DE1506289B1 publication Critical patent/DE1506289B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/12Hatches; Hatchways
    • B63B19/14Hatch covers
    • B63B19/18Hatch covers slidable

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen einer Lukenabdeckung für Schiffe, die aus verrollbaren und mittels Kipprollen und Auflauframpen in einen Stauraum kippbaren, durch Lenker verbundenen Deckelplatten besteht, mit je einem von einem Antriebsmotor mit umkehrbarer Drehrichtung angetriebenen und bis in den Stauraum reichenden, endlosen Zugelement auf jeder der Längsseiten der Luke, das an der Lukenabdeckung angreift, wobei sich das obere Trum des Zugelements parallel zur Rollbahn auf dem Längssüll erstreckt.The invention relates to a device for opening and closing a hatch cover for ships, made of rollable and by means of tilting rollers and Access ramps in a storage space tiltable cover plates connected by handlebars consists, with one driven by a drive motor with reversible direction of rotation and endless tension element on each of the long sides that extends into the storage space the hatch, which engages the hatch cover, with the upper run of the tension element extends parallel to the taxiway on the longitudinal coaming.

Lukenabdeckungen mit untereinander durch schwenkbare Lenker verbundenen Deckelplatten sind bekannt. Bei dieser bekannten Lukenabdeckung werden die einzelnen Deckelplatten nicht unabhängig voneinander, sondern vielmehr gemeinsam durch einen Kabelzug verschwenkt, der über die ganze Länge der Luke verläuft. Für das Kabel ist eine ständige Befestigung an der Lukenabdeckung erforderlich. Diese ist über ein zusätzliches Gestänge an der vom Stauraum am weitesten entfernten Deckelplatte vorgesehen. Das Zugkabel muß bei der bekannten Lukenabdeckung hochfest sein, und überdies sind Aufwickelwinden umkehrbarer Drehrichtung erforderlich.Hatch covers with interconnected by pivoting handlebars Cover plates are known. In this known hatch cover, the individual Cover plates not independently of one another, but rather together through one Swiveled cable pull that runs the entire length of the hatch. For the cable permanent attachment to the hatch cover is required. This is over an additional rod on the cover plate furthest away from the storage space intended. The pull cable must be high strength in the known hatch cover, and In addition, winding winches with reversible directions of rotation are required.

Weiter ist es bekannt, für das Mitnehmen von Waggons od. dgl. an endlosen Ketten vorgesehene Mitnehmer zu verbinden. Bekannt sind dabei schon mit Hilfe einer Gleitrampe verschwenkbare Mitnehmer sowie dreieckige Mitnehmer, die entweder ausschwenkbar oder leicht demontierbar sind. Bekannt ist weiter eine Vorrichtung mit Mitnehmern, die geschmeidig und abnehmbar über Anschlußketten an der Antriebskette befestigt sind. Jeder Mitnehmer ist dabei auf Dauer mit einer Deckelplatte verbunden, und zwar über einen an der Deckelplatte angelenkten Arm. Das Verschwenken erfolgt dabei nicht durch über die schwenkbaren Verbindungen aufgebrachte Stoßkräfte, sondern durch das Gewicht der Deckelplatte. Die Mitnehmer sind überdies nicht als Kettenglieder auszubilden, da sie von der Kette mit wenigen Handgriffen abnehmbar sein müssen.It is also known, od for taking along wagons. Like. To endless To connect chains provided drivers. Are already known with the help of a Sliding ramp swiveling drivers and triangular drivers that can either be swiveled out or are easy to dismantle. Also known is a device with drivers, which is attached to the drive chain in a flexible and detachable manner via connecting chains are. Each driver is permanently connected to a cover plate, and although via an arm hinged to the cover plate. The pivoting takes place not through the impact forces applied via the pivotable connections, but rather by the weight of the cover plate. The drivers are also not chain links train, as they have to be removable from the chain in a few simple steps.

Für das Bewegen der Deckelplatten einer Lukenabdeckung ist weiter eine Bewegungseinrichtung mit Kabel bekannt, die vier Winden benötigt, die jeweils zwei und zwei miteinander synchronisiert sein müssen. Es werden zwei voneinander unabhängige Vorrichtungen benützt, um einerseits die horizontale Translationsbewegung und andererseits das Verschwenken zu bewirken. Das Kabel ist von Hand einzuhängen.For moving the top panels of a hatch cover is next a moving device with cables is known that requires four winches, each two and two must be synchronized with each other. It'll be two of each other independent devices are used, on the one hand, to the horizontal translational movement and on the other hand to effect the pivoting. The cable has to be hung in by hand.

Auch eine weitere bekannte Vorrichtung weist zwei voneinander unabhängige Steuerungen auf. Von diesen bewirkt eine durch ein Kabel die horizontale Translationsbewegung, wobei das Kabel von Hand an jede Deckelplatte mit Hilfe eines abnehmbaren Dorns angehängt werden muß. Die andere Steuerung dient zum Heben, das in horizontaler Stellung der einzelnen Deckelplatten erfolgt. Auch hier wird der Vörgang für jede einzelne Deckelplatte unterbrochen.Another known device also has two independent devices Controls on. One of these causes the horizontal translational movement through a cable, the cable being manually attached to each top panel with the aid of a removable mandrel must be appended. The other control is used for lifting that is in a horizontal position Position of the individual cover plates takes place. Here, too, the process becomes for each individual cover plate interrupted.

Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer aus verrollbaren und kippbaren Deckelplatten bestehenden Lukenabdekkung zu schaffen, die beim Laden bzw. Löschen möglichst wenig stört, während des öffnens und Schließens der Lukenabdeckung jedoch die exakte Führung der Deckelplatten sicherstellt. Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß in an sich bekannter Weise als Zugelemente Ketten dienen, die vorzugsweise Kettenglieder darstellende Mitnehmer tragen, daß das obere Trum jeder Kette und der jeweilige Abstand zwischen den Mitnehmern etwa der Länge einer Deckelplatte entspricht und daß die Mitnehmer mit an jeder der Deckelplatten seitlich entsprechend angeordneten Anschlagzapfen zum Eingriff kommen.The invention has the object of providing a device for opening and closing a hatch cover consisting of rollable and tiltable cover plates create, which disturbs as little as possible when loading or deleting, during opening and closing the hatch cover, however, ensures the exact guidance of the cover plates. This is achieved according to the invention in that, in a manner known per se, as tension elements Serve chains that preferably carry chain links representing drivers that the upper run of each chain and the respective distance between the drivers approximately corresponds to the length of a cover plate and that the driver with each of the cover plates laterally correspondingly arranged stop pins come into engagement.

Die erfindungsgemäß Antriebseinrichtung für das Bewegen der Lukenabdeckung zeichnet sich wegen der Verwendung von kurzen und kompakten Ketten, die nur an einem Ende der Luke vorzusehen sind, durch geringen Platzbedarf aus. Die als Zugelemente vorgesehenen Ketten liegen nämlich im wesentlichen neben dem Stauraum und greifen nur ein kurzes Stück in den Wandbereich der eigentlichen Stauöffnung der Luke ein. Das bedeutet, daß bei geöffneter Lukenabdeckung die Längsseiten der Luke völlig freibleiben und keinerlei Behinderung des Stauvorgangs entsteht. Weiter ist eine bleibende Befestigung der an der Kette vorgesehenen Mitnehmer an den Deckelplatten nicht erforderlich. Es genügt eine freie Anlage der Mitnehmer an einem an der Seite der Deckelplatte vorgesehenen Anschlagzapfen. Auch diese freie Anlage ist nur für einen Teil der Bewegungsbahn des Nlitnehmers erforderlich. Auch die bei den bekannten Lukenabdeckungen häufig notwendigen hochfesten Zugkabel entfallen bei der erfindungsgemäßen Lukenabdeckung. Trotzdem sind bei dieser alle Deckelplatten während ihrer gesamten Bewegung sowohl für Translations- als auch für Rotations-Bewegangen einzeln und dauernd gut geführt. Die erfindungsgemäße Lukenabdeckung ist zusammen mit der Antriebsvorrichtung platzsparend an einem Ende und auf einer kurzen Strecke der Luke zusammengefaßt. Trotzdem ist für die Deckelplatten während ihrer gesamten Bewegung eine sichere und starre Führung gegeben. Bei der Bewegung der erfindungsgemäßen Lukenabdeckung sind von Hand keine Arbeiten auszuführen.The drive device according to the invention for moving the hatch cover stands out because of the use of short and compact chains that only attach to one The end of the hatch should be provided due to the small footprint. As traction elements The chains provided are essentially next to the storage space and grip only a short distance into the wall area of the actual storage opening of the hatch. This means that when the hatch cover is open, the long sides of the hatch completely remain free and there is no obstruction to the stowage process. Next is one Permanent attachment of the carriers provided on the chain to the cover plates not mandatory. It is sufficient for the drivers to lay freely on one side the cover plate provided stop pin. Also this free facility is only for part of the path of movement of the driver is required. Even those with the well-known Hatch covers often required high-strength pull cables are omitted in the inventive Hatch cover. Nevertheless, with this all cover plates are throughout its Movement for both translational and rotational movements individually and consistently well managed. The hatch cover according to the invention is together with the drive device combined to save space at one end and on a short stretch of the hatch. Even so, it is safe for the top panels to move throughout their movement and given rigid guidance. When moving the hatch cover according to the invention no work is to be carried out by hand.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Figuren beispielsweise erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Lukenabdeckung und F i g. 2 ein-- Draufsicht auf die Lukenabdeckung von F i g. 1.The invention is illustrated below with reference to the figures, for example explained. It shows F i g. 1 is a side view of a hatch cover according to the invention and F i g. Figure 2 is a top view of the hatch cover of Figure 2. 1.

F i g. 1 zeigt ein Lukensiill 10, das um eine Lukenöffnunn. z. B. eines Schiffes, herumläuft. Für die Lukenöffnung ist eine Lukenabdeckung vorgesehen, die eine Anzahl von Deckelplatten 11 bis 14 aufweist, von denen wenigstens zwei vorhanden sind. Wenn diese Deckelplatten in der gleichen Ebene hintereinanderliegen, überdecken sie die Lukenöffnung auf ihrer ganzen Länge.F i g. Fig. 1 shows a hatch 10 that opens around a hatch. z. B. of a ship running around. A hatch cover is provided for the hatch opening, which has a number of cover plates 11 to 14, of which at least two available. If these cover plates are one behind the other on the same level, cover the hatch opening along its entire length.

Die Antriebseinrichtung zum Verstellen der Dekkelplatten arbeitet in gleicher Weise auf einander gegeniibwrliegenden Selten des Lukensülls 10, die rechtwinklig zu den Stoßful?en zwischen den Deckelplatten liegen, wenn der Deckel die Lukenöffnung überdeckt. Im folgenden wird nur eine dieser Antri;-bseinrichtun2en beschrieben. Die lotrechten Seiten von zwei @aufeinanderfolgenden Deckelplatten sind jeweils außen durch einen Lenker 15 verbunden, dessen Enden in Zapfen 16 und 17 an den jeweiligen Deckelplatten angelenkt sind.The drive device for adjusting the cover plates works in the same way on opposite sides of the hatch coaming 10, the at right angles to the butt ful? s between the cover plates when the cover covers the hatch opening. Only one of these drive systems is described below described. The vertical sides of two consecutive cover panels are each connected externally by a link 15, the ends of which in pin 16 and 17 are hinged to the respective cover plates.

Längs jeder der beiden einander gegenüberliegenden Seiten des Lukensiills 10 ist eine feste Rollbahn 18 angebracht, auf der jeweils ein Rad 19 der drei Deckelplatten 11, 12 und 13 sowie zwei solche Räder 19 der letzten Deckelplatte 14 laufen. Jede Deckelplatte weist ferner an jeder der zu den Rollbahnen 18 parallelen Seiten eine Kipprolle 20. auf. Als Wellen dienen diesen Kipprollen Anschlagzapfen 21, die bei auf der Luke liegendem Deckel höher liegen als Wellen 22 der Räder 19. Für die Kipprollen 20 ist auf jeder Seite des Lukensülls 10, an denen die Rollbahnen 8 angebracht sind, eine Kurvenbahn 22a vorgesehen. Diese bildet eine Schiene für diese Räder, die zum Stauraum A der Lukenabdeckung führt, der an einem Ende der Lukenöffnung vorgesehen ist. Die durch die Kurvenbahnen 22a gebildeten Schienen für die Kipprollen 20 liegen höher als die Rollbahnen 18 der Räder 19 der Deckelplatten.A fixed runway 18 is attached along each of the two opposite sides of the hatch rail 10, on which one wheel 19 of the three cover plates 11, 12 and 13 and two such wheels 19 of the last cover plate 14 run. Each cover plate also has a tilting roller 20 on each of the sides parallel to the roller tracks 18. These tilting rollers serve as shafts with stop pins 21, which are higher than shafts 22 of the wheels 19 when the cover is on the hatch. This forms a rail for these wheels, which leads to the storage space A of the hatch cover, which is provided at one end of the hatch opening. The rails formed by the curved tracks 22a for the tilting rollers 20 are higher than the roller tracks 18 of the wheels 19 of the cover plates.

Auf jeder der einander gegenüberliegenden Seiten des Lukensülls 10 ist erfindungsgemäß ein Kettenantrieb angeordnet, der aus einer über Kettenräder 23, 24 und 25 laufenden endlosen Kette 26 besteht. Zweckmäßig sind drei Kettenräder vorgesehen. Zwei Kettenräder 23 und 24 liegen oben etwa in einer waagerechten Ebene, während das dritte Kettenrad 25 tiefer angeordnet ist. Die Wellen 27 a, 28 a und 29a der Kettenräder sind in den Tragplatten 30 gelagert, an denen die Kurvenbahnen 22a angebracht sind. Die Tragplatten 30 begrenzen den Stauraum A unten auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten. Das untere Kettenrad 25 dient als Antriebsrad für die Kette 26, und seine Welle 29a ist mit dem nicht dargestellten Antriebsmotor verbunden, der beide Ketten 26 antreibt.On each of the opposite sides of the hatch coaming 10 a chain drive is arranged according to the invention, which consists of a chain wheel 23, 24 and 25 running endless chain 26 consists. Three sprockets are useful intended. Two sprockets 23 and 24 are above approximately in a horizontal plane, while the third sprocket 25 is arranged lower. The shafts 27 a, 28 a and 29a of the chain wheels are mounted in the support plates 30 on which the cam tracks 22a are attached. The support plates 30 limit the storage space A below to two opposite sides. The lower sprocket 25 serves as a drive wheel for the chain 26, and its shaft 29a is connected to the drive motor, not shown connected, which drives both chains 26.

An jeder Kette ist eine gewisse Zahl von Mitnehmern 27, 28 und 29 befestigt, die über die Kette nach außen vorstehen. Die Mitnehmer sind vorzugsweise als Kettenglied von zwei aufeinanderfolgenden Kettengliedachsen 40 gehalten. Mit diesen Mitnehmern wirken Stiftanschläge zusammen, die auf jeder Seite einer jeden Deckelplatte angebracht sind und vorzugsweise durch die Anschlagzapfen 21 gebildet sind, die als Wellen der Kipprollen 20 dienen.Each chain has a certain number of drivers 27, 28 and 29 attached, which protrude beyond the chain to the outside. The drivers are preferred held as a chain link by two consecutive chain link axles 40. With these drivers work together pin stops on each side of each Cover plate are attached and preferably formed by the stop pin 21 which serve as shafts of the tilting rollers 20.

Die Figuren zeigen die Deckelplatten in einer Phase des Öffnungsvorgangs. Zwei Deckelplatten 11 und 12 sind bereits lotrecht in den Stauraum A eingestellt, während die nächste Deckelplatte 13 gerade gekippt und die äußerste Deckelplatte 14 zum Stauraum hingezogen wird. Der Mitnehmer 27 der Kette, der sich in der in F i g. 1 durch den Pfeil angegebenen Richtung bewegt, befindet sich in der Nähe des Anschlagzapfens 21 der Deckelplatte 14 und bewegt sich auf diesen zu.The figures show the cover plates in one phase of the opening process. Two cover plates 11 and 12 are already set vertically in storage space A, while the next cover plate 13 just tilted and the outermost cover plate 14 is drawn to the storage space. The driver 27 of the chain, which is located in the in F i g. 1 is moving in the direction indicated by the arrow is nearby of the stop pin 21 of the cover plate 14 and moves towards this.

Wenn der Mitnehmer 27 zur Anlage am Anschlagzapfen 21 gekommen ist, wird die Deckelplatte 14 durch die Mitnehmer 27 der endlosen Ketten 26 in Richtung auf den Stauraum A geschoben. Dabei rollen die Kipprollen 20 dieser Deckelplatte auf der Kurvenbahn 22a und bringen über die Lenker 15 die vier Deckelplatten in die lotrechte Lage. Gleichzeitig werden die vorderen Räder 19 der Deckelplatte 14 unter die nach unten geneigten Führungsschienen 31 geschoben, die über diese Räder bei fortgesetzter Bewegung der Deckelplatte 14 diese ebenfalls in den Stauraum A einstellen.When the driver 27 has come to rest on the stop pin 21, the cover plate 14 is pushed in the direction of the storage space A by the drivers 27 of the endless chains 26. The tilting rollers 20 of this cover plate roll on the cam track 22a and bring the four cover plates into the vertical position via the links 15. At the same time, the front wheels 19 of the cover plate 14 are pushed under the downwardly inclined guide rails 31 which, via these wheels, also set the cover plate 14 into the storage space A as the movement of the cover plate 14 continues.

Ist das geschehen, so stehen die Mitnehmer 27 noch mit den Anschlagzapfen 21 dieser letzten Deckelplatte in Berührung. Die Kettenantriebe werden in dieser Stellung gegebenenfalls automatisch abgestellt und verriegelt. Dadurch wird der Luken-C, von diesen Mitnehmern im Stauraum A gesichert.Once this has happened, the drivers 27 are still with the stop pins 21 of this last cover plate in contact. The chain drives are in this Position automatically switched off and locked if necessary. This will make the Hatch-C, secured by these catches in storage space A.

Sollen nun die Deckelplatten zur Abdeckung der Lukenöffnung in ihre waagerechte Stellung zurückgebracht werden, so werden die Kettenantriebe in entgegengesetzter Richtung in Bewegung gesetzt. Die Mitnehmer wirken dann auf die Anschlagzapfen 21 der letzten Deckelplatte 14 von der zum in F i g. 1 gezeigten Fall entgegengesetzten Seite ein. Die Dekkelplatten werden so auf der Zeichnung nach rechts verschoben, wodurch dann die nächste Deckelplatte 13 durch die Lenker 15 nach unten gezogen und gleichzeitig über ihre Kipprollen 20 verschwenkt wird. Wenn die als Mitnehmerstifte wirkenden Finger 21 dieser Kipprollen in die Stellung gekommen sind, in der sie mit dem nächsten Paar Mitnehmer 28 zusammenwirken, wird auch die Deckelplatte 13 nach rechts geschoben. Hat die Deckelplatte 14 ihre waagerechte Lage auf dem Lukensül110 erreicht, so wird durch den Lenker 15 auch die Deckelplatte 13 in die waagerechte Stellung geschoben. Der Reihe nach werden auf diese Weise die Deckelplatten geschwenkt und vorwärtsgeschoben, bis sie alle in die waagerechte Abdeckstellung auf dem Lukensüll gekommen sind. In dieser Stellung befindet sich ein Paar von Mitnehmern mit der linken Seite der Anschlagzapfen 21 an der Deckelplatte 11 in Berührung. Die Kettenantriebe werden dann vorzugsweise automatisch abgestellt und verriegelt. Die Deckelplatte 14 läuft in der rechten Endstellung auf einen an dem Lukensüll 10 befestigten, nicht dargestellten Anschlag auf. Damit ist auch auf der Lukenöffnung die gesamte Lukenabdeckung in jeder Richtung fest verriegelt und gesichert.Are now the cover plates to cover the hatch opening in their be brought back to the horizontal position, the chain drives are in opposite directions Direction set in motion. The drivers then act on the stop pins 21 of the last cover plate 14 from the one shown in FIG. 1 opposite case Side one. The cover plates are shifted to the right on the drawing, whereby then the next cover plate 13 is pulled down by the link 15 and is pivoted at the same time on their tilting rollers 20. If they are used as driving pins Acting fingers 21 of these tilting rollers have come into the position in which they cooperate with the next pair of catches 28, the cover plate 13 pushed to the right. If the cover plate 14 is in its horizontal position on the Lukensül110 reached, the handlebar 15 also moves the cover plate 13 into the horizontal position Position pushed. The cover plates are swiveled one after the other in this way and pushed forward until they are all in the horizontal covering position on the hatch coaming came. In this position there is a pair of drivers with the left side of the stop pin 21 on the cover plate 11 in contact. The chain drives are then preferably automatically switched off and locked. The cover plate 14 does not run in the right end position on one attached to the hatch coaming 10 shown stop. This means that the entire hatch cover is also on the hatch opening firmly locked and secured in every direction.

Der Kettenantrieb kann auch nur zwei Kettenräder aufweisen, von denen eines durch einen Motor angetrieben wird. Gegebenenfalls können auch mehr als drei Kettenräder für jeden Kettenantrieb verwendet sein. Es ist nicht unbedingt erforderlich, die Mitnehmer 27 als Kettenglieder auszubilden. Sie können auch an Gliedern der Kette befestigt werden.The chain drive can also have only two sprockets, of which one is driven by a motor. If necessary, more than three can also be used Sprockets can be used for each chain drive. It is not absolutely necessary to train the driver 27 as chain links. You can also attach to limbs of the Chain to be attached.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Öffnen bzw. Schließen einer Lukenabdeckung für Schiffe, die aus verrollbaren und mittels Kipprollen und Auflauframpen in einen Stauraum kippbaren, durch Lenker verbundenen Deckelplatten besteht, mit je einem von einem Antriebsmotor mit umkehrbarer Drehrichtung angetriebenen und bis in den Stauraum reichenden, endlosen Zugelement auf jeder der Längsseiten der Luke, das an der Lukenabdeckung angreift, wobei sich das obere Trum des Zugelementes parallel zur Rollbahn auf dem Längssüll erstreckt, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß in an sich bekannter Weise als Zugelemente Ketten (26) dienen, die vorzugsweise Kettenglieder darstellende Mitnehmer (27, 28, 29) tragen, daß das obere Trum jeder Kette und der jeweilige Abstand zwischen den Mitnehmern etwa der Länge einer Deckelplatte (11, 12, 13, 14) entspricht, und daß die Mitnehmer (27, 28, 29) mit an jeder der Deckelplatten seitlich entsprechend angeordneten Anschlagzapfen (21) zum Eingriff kommen. Claims: 1. Device for opening or closing a hatch cover for ships, which are made of rollable and by means of tipping rollers and ramp ramps into one Storage space is tiltable, connected by handlebar cover plates, each with one driven by a drive motor with reversible direction of rotation and up to the Storage space reaching, endless pull element on each of the long sides of the hatch, the engages on the hatch cover, the upper run of the tension element being parallel extends to the taxiway on the longitudinal coaming, d u r c h e k e n n n -z e i c h n e t that chains (26) are used as tension elements in a manner known per se, which are preferably Chain links representing drivers (27, 28, 29) wear that the upper run of each Chain and the respective distance between the drivers approximately the length of a cover plate (11, 12, 13, 14) corresponds, and that the drivers (27, 28, 29) with each of the Cover plates laterally correspondingly arranged stop pins (21) for engagement come. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die endlosen Ketten (26) jeweils über drei Kettenräder (23, 24, 25) geführt sind, von denen das als Treibrad (25) dienende unterhalb der Rollbahn (18) angeordnet ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the endless chains (26) are each guided via three chain wheels (23, 24, 25), of which the drive wheel (25) serving as a drive wheel (25) is arranged below the runway (18). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1. und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagzapfen (21) gleichzeitig als Wellen für die Kipprollen (20) dienen. 3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the stop pin (21) also serve as shafts for the tilting rollers (20). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagzapfen (21) an der lukenseitig letzten Deckelplatte (14) so angeordnet sind, daß sie in der Staustellung derselben von den diese schiebenden Mitnehmern (27) abgestützt werden.4. Device according to Claims 1 to 3, characterized in that the stop pins (21) on the hatch side last cover plate (14) are arranged so that they are in the stowed position of the same are supported by these pushing drivers (27).
DE19661506289 1965-11-12 1966-10-27 Device for opening or closing a hatch cover Withdrawn DE1506289B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1462165A SE301094B (en) 1965-11-12 1965-11-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1506289B1 true DE1506289B1 (en) 1970-07-30

Family

ID=20299403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661506289 Withdrawn DE1506289B1 (en) 1965-11-12 1966-10-27 Device for opening or closing a hatch cover

Country Status (8)

Country Link
DE (1) DE1506289B1 (en)
DK (1) DK123757B (en)
ES (1) ES333061A1 (en)
FI (1) FI45302C (en)
GB (1) GB1091360A (en)
NL (1) NL155769C (en)
NO (1) NO119897B (en)
SE (1) SE301094B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE673218C (en) * 1938-02-03 1939-03-18 Rudolf Hausherr & Soehne Masch Conveyor device with revolving driver chains, in particular for pulling conveyor wagons forward
DE868751C (en) * 1949-04-08 1953-02-26 Johann Kloppert Car puller with carriers attached to an endless chain and supported during the pulling movement
GB742860A (en) * 1952-05-20 1956-01-04 Ross Campbell Geddes Improvements relating to hatch cover stowage on cargo ships
DE938131C (en) * 1954-05-25 1956-01-26 Froelich & Kluepfel Maschinenf Chain track that can be driven over by rail vehicles in both directions
DE1012537B (en) * 1954-01-22 1957-07-18 Mac Gregor Comarain Soc Device for closing hatches, in particular on board ships
US3131922A (en) * 1961-04-19 1964-05-05 George E Meese Handling and storage means for marine hatch covers
DE1780512A1 (en) * 1968-09-24 1972-04-13 Hans Theissen Warning system for motor vehicles

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE673218C (en) * 1938-02-03 1939-03-18 Rudolf Hausherr & Soehne Masch Conveyor device with revolving driver chains, in particular for pulling conveyor wagons forward
DE868751C (en) * 1949-04-08 1953-02-26 Johann Kloppert Car puller with carriers attached to an endless chain and supported during the pulling movement
GB742860A (en) * 1952-05-20 1956-01-04 Ross Campbell Geddes Improvements relating to hatch cover stowage on cargo ships
DE1012537B (en) * 1954-01-22 1957-07-18 Mac Gregor Comarain Soc Device for closing hatches, in particular on board ships
DE938131C (en) * 1954-05-25 1956-01-26 Froelich & Kluepfel Maschinenf Chain track that can be driven over by rail vehicles in both directions
US3131922A (en) * 1961-04-19 1964-05-05 George E Meese Handling and storage means for marine hatch covers
DE1780512A1 (en) * 1968-09-24 1972-04-13 Hans Theissen Warning system for motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
NL155769C (en) 1978-07-17
DK123757B (en) 1972-07-31
GB1091360A (en) 1967-11-15
NL6615647A (en) 1967-05-16
ES333061A1 (en) 1967-07-16
NL155769B (en) 1978-02-15
SE301094B (en) 1968-05-20
FI45302B (en) 1972-01-31
NO119897B (en) 1970-07-20
FI45302C (en) 1972-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121776A1 (en) Automatically retractable partition wall or door with several partition wall or door panels adjoining one another on one level
DE1162538B (en) Multi-storey car garage with elevator and finger grate parking facility
EP0353556A1 (en) Device for storing elongate articles
EP0967099A2 (en) Actioning device for sliding and tilting roof
DE1781058B1 (en) LIFT LOADER WITH SLIDING FRAME FOR LOAD CARRIER ON LIFT SLIDE
DE2259273A1 (en) DEVICE FOR MOVING PARTS FROM A ROLLER TRACK
DE2140672C3 (en) Garage door
DE1527622A1 (en) Device for changing rolls for rolling mills
DE1506289C (en) Device for opening or closing a hatch seal
DE1506289B1 (en) Device for opening or closing a hatch cover
DE4129896A1 (en) Multilevel vehicle garaging system - has fixed and travelling portals with sliding and lifting platforms alongside roadway
DE1954675C3 (en) Unwinding device for rolls of iron straps, wires or the like
DE2653328C2 (en) Room partition made of movable rigid wall elements
DE2950352C2 (en) Drive-over plate
DE1756690C (en) Cover for large openings
DE2301823C3 (en) Transfer system with a transfer device for a storage and retrieval vehicle
DE2853526C2 (en)
DE2024548C3 (en) Bucket ladder excavator
DE2421902A1 (en) DEVICE FOR MOVING AND FOLDING HATCH COVERS DIVIDED IN SECTIONS, INTERMEDIATE DECK AND THE LIKE
DE2854172C2 (en) Transfer from waiting areas, waiting rooms, cabin vehicles and the like to transport vehicles
DE597550C (en) Projection apparatus
DE1406680A1 (en) Actuating device for foldable hatch covers formed by lids
DE2555500C3 (en) Filter press
DE1406652C (en) Ship hatch cover
DE2305837C3 (en) Vehicle for the transport of reinforced concrete cubicles, in particular prefabricated garages

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee