DE1504659B2 - Regeleinrichtung fuer die dicke von kunststoffbahnen - Google Patents

Regeleinrichtung fuer die dicke von kunststoffbahnen

Info

Publication number
DE1504659B2
DE1504659B2 DE19621504659 DE1504659A DE1504659B2 DE 1504659 B2 DE1504659 B2 DE 1504659B2 DE 19621504659 DE19621504659 DE 19621504659 DE 1504659 A DE1504659 A DE 1504659A DE 1504659 B2 DE1504659 B2 DE 1504659B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring element
selector switch
thickness
web
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621504659
Other languages
English (en)
Other versions
DE1504659A1 (de
Inventor
Edward J Tonawanda N Y Moore (V St A)
Original Assignee
E I du Pont de Nemours and Co , Wilmington, Del (VStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US119499A external-priority patent/US3122782A/en
Application filed by E I du Pont de Nemours and Co , Wilmington, Del (VStA) filed Critical E I du Pont de Nemours and Co , Wilmington, Del (VStA)
Publication of DE1504659A1 publication Critical patent/DE1504659A1/de
Publication of DE1504659B2 publication Critical patent/DE1504659B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/16Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption the material being a moving sheet or film
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92647Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92904Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/083Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption the radiation being X-rays

Description

Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der mit dem Hauptpatent 1 504 660 geschützten Erfindung.
Gegenstand des Hauptpatentes ist eine Regeleinrichtung für die Dicke von mittels einer Breitschlitzdüse hergestellten Kunststoffbahnen mit einem im Abstand von der Breitschlitzdüse angeordneten, über die Breite der Bahn hin- und herbewegbaren und die Dicke der Bahn messenden Meßglied sowie mit einem Regler, der aus dem Istsignal des Meßgliedes und einem Sollwert ein Stellsignal für mehrere an der Breitschlitzdüse angeordnete, die Dicke der Bahn jeweils nur in einem Breitenabschnitt der Bahn beeinflussende Stellglieder erzeugt, und mit einer zwischen dem Regler und den Stellgliedern der Breitschlitzdüse eingeschalteten Steuervorrichtung, die mehrere abhängig von der jeweiligen Stellung des Meßgliedes über einen von einem Motor angetriebenen Wahlschalter erregbare Relais umfaßt, über welche das vom Regler abgegebene Stellsignal nach einer vorgebbaren, beispielsweise entsprechend der Schrumpfung der Bahn gewählten Funktion nacheinander auf die einzelnen Stellglieder verteilbar ist.
Mit dieser Regeleinrichtung lassen sich Dickenabweichungen bei der Herstellung von Kunststoffbahnen auch dann beseitigen, wenn die Abweichungen bei ihrer Entstehung am Ort des Stellgliedes, d. h. an der Mündung der Düse, über die Breite der Bahn anders verteilt sind als nach der endgültigen Ausbildung am Meßort, d. h. in der Regel an der Aufwickelstelle. Daß der Ort der Entstehung einer Dickenabweichung nicht notwendigerweise mit dem Ort der endgültigen Ausbildung der Dickenabweichung zusammenfällt, kann verschiedene, in der Patentschrift 1504 660 ausführlich dargestellte Gründe haben und beispielsweise auf der erwähnten Schrumpfung der Bahn auf dem Wege von der Düse zur Aufwickelstelle beruhen. Das jeweils unterschiedliehe Verhalten der verschiedenen Kunststoffbahnen zwischen der Breitschlitzdüse und der Aufwickelstelle wird durch entsprechende Wahl und Vorgabe der Funktion berücksichtigt bzw. kompensiert, nach der die Steuervorrichtung das vom Regler abgegebene Stellsignal auf die einzelnen Stellglieder verteilt.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung nach dem Hauptpatent umfaßt die Steuervorrichtung mehrere zwischen dem Regler und den Stellgliedern (M eingeschaltete Relais, die abhängig von der jeweiligen Stellung des Meßgliedes über einen von einem Motor angetriebenen Wahlschalter erregbar sind. Die gewünschte Funktion wird dadurch in die Ansteuerung der Stellglieder eingeführt, daß entweder der Motor für den Wahlschalter oder ein das Meßglied bewegender Motor den jeweils anderen Motor im Nachlauf über einen Hilfskreis steuert, der eine der gewünschten Funktion entsprechende Übersetzung liefert. Die Übersetzung wird durch nichtlineare Widerstände erzeugt. Eine Änderung der Übersetzung bzw. Funktion durch verschiedene verstellende Widerstände ist dabei nur in begrenztem Umfang möglich, so daß für größere Änderungen die Widerstände ausgewechselt werden müssen.
Der Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung einer anderen, einfachen Ausgestaltung der obengenannten Einrichtung zugrunde, bei der die verschiedensten Funktionen leicht und ohne großen Zeitaufwand einstellbar sind.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungs- (k gemäß darin, daß zwischen den Wahlschalter und ' die Relais zwei Klemmbretter hintereinander eingeschaltet sind, von denen das mit dem Wahlschalter verbundene Klemmbrett eine größere Anzahl von Anschlüssen als das mit dem Relais verbundene Klemmbrett aufweist und deren Anschlüsse entsprechend der gewünschten Funktion miteinander durch Schaltdrähte verbindbar sind.
Bei dieser Regeleinrichtung wird von einer festen, die gewünschte Funktion nicht berücksichtigenden Kopplung zwischen der Meßgliedbewegung und der Wahlschalterbewegung ausgegangen und die gewünschte Funktion durch entsprechende Verbindungen der Anschlüsse der beiden Klemmbretter realisiert. Da praktisch jede beliebige Zuordnung zwisehen der jeweiligen Stellung des Wahlschalters bzw. des Meßgliedes und dem jeweils betätigten Relais bzw. Stellglied nach Art von Programmen durch entsprechende Verdrahtung der Klemmbretter in einfachster Weise vorgebbar ist, läßt sich das unterschiedliche Verhalten der jeweils verarbeiteten Materialien immer ohne Schwierigkeiten berücksichtigen und auch eine schnelle Umstellung der Regeleinrichtung bei einem Materialwechsel durchführen. Trotz-
dem ist die Regeleinrichtung nach der Erfindung relativ einfach aufgebaut. Wegen der festen Kopplung zwischen der Meßgliedbewegung und der Wahlschalterbewegung kommt sie im einfachsten Fall ohne Hilfskreis für die Nachlaufsteuerung eines Motors aus, da ein für die Bewegung des Meßgliedes vorgesehener Motor auch zum unmittelbaren Antrieb des Wahlschalters dienen kann.
Es können allerdings auch wie bei der eingangs erläuterten Ausführungsform der Erfindung des Hauptpatentes zwei getrennte Motoren für den An-[rieb des Meßgliedes und des Wahlschalters vorgesehen sein, von denen der eine den anderen im Machlauf über einen Hilfskreis steuert, der dann allerdings keine Übersetzung zu liefern braucht. Dies bietet die Möglichkeit, genauso wie beim Gegenstand des Hauptpatentes die Signale zweier Randfühler einer Abtasteinrichtung für die Breite der Kunststoffbahn in den Hilfskreis einzuführen, um sicher-/.ustellen, daß auch bei schwankender Breite oder seitlicher Verlagerung der Kunststoffbahn der Bewegung des Meßgliedes über die Breite der Bahn stets eine vollständige Bewegung des Wahlschalters über seinen Einstellbereich zugeordnet ist.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand schemalischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild einer Regeleinrichtung,
Fig. 2 eine isometrische Ansicht zweier in der Regeleinrichtung nach F i g. 1 verwendeter Klemmbretter.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Dicke einer Kunststoffbahn 10 mittels eines Meßgliedes 11, 12 abgetastet. Es umfaßt eine Strahlungsquelle 11 and einen Empfänger 12, die gemeinsam mittels eines Motors 13' in Richtung der Breite der Kunststoffbahn liin- und herbewegt werden. Der Empfänger 12 gibt ein der Dicke der Bahn 10 entsprechendes Signal ab. Die Strahlungsquelle 11 und der Empfänger 12 können von beliebiger bekannter Ausführungsform sein, um die Dicke durch Dämpfung oder Absorption von Strahlung zu ermitteln. Als Strahlung lassen sich beispielsweise Betastrahlen, Röntgenstrahlen oder eine optische Strahlung, wie ultraviolettes, sichtbares oder Infrarotlicht verwenden.
Das sich entsprechend der Dicke der Bahn 10 ändernde Ausgangssignal des Meßgliedes 11, 12 wird in einem Vergleichsglied 14 mit einer einstellbaren Soll- oder Bezugsspannung aus einer Stromquelle 15 verglichen. Das Vergleichsglied 14 umfaßt Vorzugsweise eine Schleifdrahtanordnung, die mit einer Registriervorrichtung, beispielsweise einem nicht ge-/eigten Meßstreifenschreiber, gekoppelt sein kann. Das aus dem Vergleich erhaltene Signal entspricht der Abweichung der Dicke der Bahn 10 von der vorgewählten Solldicke. Es gelangt an ein elektronisches, zusammen mit dem Vergleichsglied 14 einen Regler bildendes Steuerglied 16, das entsprechend dem Vorzeichen und der Größe der Dickenabweichung ein Stellsignal zur Einstellung der Richtung und Drehzahl von Antriebsmotoren für Stellglieder 19 liefert, welche einer Breitschlitzdüse 24 zugeordnet sind und die Dicke der Bahn 10 jeweils nur in einem Breitenabschnitt beeinflussen.
Das Ein- und Ausschalten des jeweils richtigen Stellgliedes 19 erfolgt mittels eines mehrpoligen Wahlschalters 17, dessen schwenkbarer Kontaktarm mit dem Motor 13' mechanisch gekuppelt ist. Während das Meßglied 11, 12 über der Bahn 10 hinund herfährt, wird der Arm über einen vorbestimmten Bogen am Wahlschalter 17 bewegt. Der Arm ist mit einer Stromquelle verbunden und schaltet über Verbindungen, die über zwei hintereinandergeschaltete Klemmbretter 60 und 61 verlaufen, jeweils ein bestimmtes Relais einer Gruppe von Relais 18 ein, die einzeln mit den Stellgliedern 19 gekuppelt sind und bei ihrer Betätigung jeweils eines der Stellglieder 19 mit dem Ausgang des Steuergliedes 16 verbinden. Die Anordnung ist, gegebenenfalls unter Einschalrung von Hilfsrelais, so getroffen, daß sämtliche Relais 18 betätigt wenden, wenn sich das Meßglied 11, 12 auf den Rand der Bahn 10 zu bewegt, während beim Rücklauf des Meßgliedes 11, 12 die Relais 18 außer Betrieb sind, bis das Meßglied 11, 12 einen Weg zurückgelegt hat, der ungefähr einem Drittel der Breite der Bahn 10 entspricht. Diese sich nach jeder Umkehr der Abtastbewegung wiederholende Arbeitsweise ist erforderlich, um eine Überkorrektur zu vermeiden, da sich die Korrektur unmittelbar nach der Umkehr noch nicht ausgewirkt hat. Die Festlegung von Einzelheiten der Arbeitsweise und der Anzahl der jeweils außer Betrieb zu setzenden Relais bzw. Motoren erfolgt wahlweise entsprechend der Vor-Schubgeschwindigkeit der Bahn 10 und der Geschwindigkeit der Abtastung, welche zusammen die Totzeit, d. h. die Dauer der Nacheilung des Stell-Vorganges gegenüber dem Meßvorgang, bestimmen. Von den beiden Klemmbrettern 60 und 61 ist das Klemmbrett 60 mit dem Wahlschalter 17 über ein vieladriges Kabel, vorzugsweise mit 120 Adern, verbunden, welche während der Betätigung des Wahlschalters 17 einzeln nacheinander unter Strom gesetzt werden. Jede Ader des vieladrigen Kabels endet an einem Anschluß 62, der eine Klinke zur Aufnähme eines lösbaren Schaltdrahtes 64 aufweist. Die Schaltdrähte 64 führen zu den Anschlüssen 63 des zweiten Klemmbrettes 61, das jedoch eine geringere Anzahl von Anschlüssen als das mit dem Wahlschalter 17 verbundene Klemmbrett besitzt. Die AnSchlüsse 63 sind über ein mehradriges Kabel mit jeweils einem der Relais 18 verbunden. Durch entsprechende Verdrahtung bzw. gegenseitige Verbindung der Klemmbretter 60 und 61 mittels der Schaltdrähte 64 läßt sich nach Art eines Programms eine Funktion vorgeben, nach welcher in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Wahlschalters 17 die Betätigung der einzelnen die Stellglieder 19 steuernden Relais 18 erfolgt. Die Funktion wird an Hand der Schrumpf- oder Streckmuster der jeweils hergestellten Kunststoffbahn festgelegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Regeleinrichtung für die Dicke von mittels einer Breitschlitzdüse hergestellten Kunststoffbahnen mit einem im Abstand von der Breitschlitzdüse angeordneten, über die Breite der Bahn hin- und herbewegbaren und die Dicke der Bahn messenden Meßglied sowie mit einem Regler, der aus dem Istsignal des Meßgliedes und einem Sollwert ein Stellsignal für mehrere an der Breitschlitzdüse angeordnete, die Dicke der Bahn jeweils nur in einem Breitenabschnitt der Bahn beeinflussende Stellglieder erzeugt, und mit einer zwischen dem Regler und den Stellgliedern der Breitschlitzdüse eingeschalteten Steuervorrichtung, die mehrere abhängig von der jeweiligen Stellung des Meßgliedes über einen von einem Motor angetriebenen Wahlschalter erregbare Relais umfaßt, über welche das vom Regler abgegebene Stellsignal nach einer vorgebbaren, beispielsweise entsprechend der Schrumpfung der Bahn gewählten Funktion nacheinander auf die einzelnen Stellglieder verteilbar ist, nach Patent 1504 660, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Wahlschalter (17) und die Relais (18) zwei Klemmbretter (60, 61) hintereinander eingeschaltet sind, von denen das mit dem Wahlschalter (17) verbundene Klemmbrett (60) eine größere Anzahl von Anschlüssen (62) als das mit den Relais (18) verbundene Klemmbrett (61) aufweist und deren Anschlüsse (62, 63) entsprechend der gewünschten Funktion miteinander durch Schaltdrähte (64) verbindbar sind.
2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 mit einem das Meßglied bewegenden Motor, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (13') für das Meßglied (11, 12) auch zum Antrieb des Wahlschalters (17) dient.
DE19621504659 1961-06-26 1962-06-26 Regeleinrichtung fuer die dicke von kunststoffbahnen Pending DE1504659B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US119499A US3122782A (en) 1961-06-26 1961-06-26 Gauge control apparatus for manufacturing web material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1504659A1 DE1504659A1 (de) 1969-05-14
DE1504659B2 true DE1504659B2 (de) 1972-04-06

Family

ID=22384725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621504659 Pending DE1504659B2 (de) 1961-06-26 1962-06-26 Regeleinrichtung fuer die dicke von kunststoffbahnen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1504659B2 (de)
GB (1) GB942782A (de)
LU (1) LU41938A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030369A1 (de) * 2007-06-29 2009-01-02 Harald Dipl.-Ing. Feuerherm Verfahren zur Herstellung blasgeformter Hohlkörper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030369A1 (de) * 2007-06-29 2009-01-02 Harald Dipl.-Ing. Feuerherm Verfahren zur Herstellung blasgeformter Hohlkörper
DE102007030369B4 (de) * 2007-06-29 2015-08-27 Harald Feuerherm Verfahren zur Herstellung blasgeformter Hohlkörper

Also Published As

Publication number Publication date
LU41938A1 (de) 1962-12-25
GB942782A (en) 1963-11-27
DE1504659A1 (de) 1969-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120383C2 (de) Einrichtung zum genauen Einstellen zweier in mehrere bestimmte Relativlagen zueinander bewegbarer Teile
DE2904777C2 (de) Positioniereinrichtung für ein Gerät mit mehreren Motoren
DE2433302C3 (de) Einrichtung zum Einstellen des gegenseitigen Abstandes mehrerer nebeneinander angeordneter Elemente, insbesondere von Messerpaaren zum Längsschneiden von Bahnmaterial
DE1504660A1 (de) Anordnung zur selbsttaetigen Staerkeregelung von Materialien
DE4209815A1 (de) Betätigungsvorrichtung
DE1945051C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abtrennen des Anfangsabschnitts beim Unterteilen eines Bandes mittels einer Schere
DE2824510C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Bewegung eines angetriebenen Tores
DE2933093A1 (de) Verstellbarer fahrzeugsitz
DE3123281C2 (de) Spinnmaschine, insbesondere Offenend-Spinnmaschine, mit einer Vielzahl von Spinnstellen sowie mit einer entlang der Maschine bewegbaren Wartungsvorrichtung
DE1504659B2 (de) Regeleinrichtung fuer die dicke von kunststoffbahnen
DE1504659C (de) Regeleinrichtung für die Dicke von Kunststoffbahnen
DE3208433A1 (de) Steuervorrichtung fuer arbeitsautomaten
DE1597203B2 (de) Photographisches Kopiergerät mit einer motorisch antreibbaren Einstellvorrichtung zum Einstellen einer Maske für das Kopierpapier
DE4203952A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum positionieren der fuehler bei einer bahnlaufregeleinrichtung
DE2328623A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschweissten platteneinheiten, insbesondere waermetauscherplatten
DE1449023B1 (de) Pruefstromkreis zur Funktionspruefung an Lageregeleinrichtungen
DE2107854C3 (de)
DE3136882C2 (de)
DE2242397A1 (de) Steuereinrichtung fuer schuhbearbeitungsmaschinen
DE1563594B2 (de)
EP0770329A1 (de) System für Walzspalteinstellung
DE1463092A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Stellung und der Bewegung eines Bauteils laengs einer Bewegungbahn
DE1588714C3 (de)
DE1504660C (de) Regeleinrichtung fur die Dicke von Kunststoffbahnen
DE2151536C3 (de) Photosatzvorrichtung mit einem verschiebbaren Träger für eine Textvorlage