DE1504615A1 - Zusammengesetzte Mehrschichterzeugnisse und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Zusammengesetzte Mehrschichterzeugnisse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1504615A1
DE1504615A1 DE19641504615 DE1504615A DE1504615A1 DE 1504615 A1 DE1504615 A1 DE 1504615A1 DE 19641504615 DE19641504615 DE 19641504615 DE 1504615 A DE1504615 A DE 1504615A DE 1504615 A1 DE1504615 A1 DE 1504615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
glass fibers
polyolefin
laminate
product according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641504615
Other languages
English (en)
Inventor
Mulec Frank Alexander
Donald Shade
Alexander Zunich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAT LEAD CO
NL Industries Inc
Original Assignee
NAT LEAD CO
NL Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAT LEAD CO, NL Industries Inc filed Critical NAT LEAD CO
Publication of DE1504615A1 publication Critical patent/DE1504615A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/003Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised by the matrix material, e.g. material composition or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1043Subsequent to assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2964Artificial fiber or filament
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2913Rod, strand, filament or fiber
    • Y10T428/2933Coated or with bond, impregnation or core
    • Y10T428/2971Impregnation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

OR. F. ZUMSTEIN - DR. E. AS8MANN - DR. R. KOENIGSBERGER PATENTANWÄLTE TeLEQRAMMK: ZUMPAT · MONOHEN β, POSTSCHECKKONTO: MÖNCHEN SHM BfWUHAUWTKAME 4*
BANKKONTO: BANKHAUS H.
Sch/Ro A 75 844
HATIOHAL LEAD COIiPAHT, New-York, IUX,, USA
Zusannengocstato MöhrachichterZeugnisse und Vorfahren
B3as=sasssssst:sas3sss=33=reas3S3nse3SS3B==
zu ihrer Herstellung
vorliegende Erfindung bezieht sich auf Mehrschiehterzeugnisoe, insbesondere gezogene, sowie solche, die aus drvidime&elo nalon Krümmungen laeetehen und Methoden zu ihrer Herstellung» Sie schlieest ferner Schiehtetoffe» die eich zu einer Verwendung für Ziehwerkzeuge eignesi» wie sie in der Automobil-, Luftfahrt- und der gesamten metallverarbaitemlon Iraiuatrie verwendet werden, ein» sowie Verfahren zur Herstellung dieoer genanntem Schicht-■■ materialienο
Viele Killionen geformter Metallerseiignlasfi werd'on-jodea Jahr zur V©r\;eni3ung in der Automobil- * -Laetkraftvagen«*1*"?lugceiig-
BAD ORIGINAL
industrie eto*, hergestellt» Biese geformten Erzeugnisse besitzen gewthuljUüh mehr oder v/eniger dreidimensionale Krümmungen und werden normalerweise durch die sogenannte Ziehform Technik hergestellt» Bl« Grundlage dieser Technik beruht auf der Verwendung einer Matrize, eines Stempele oder einer Stanze und einem Haltering9 der in geeigneter Weise in einer Zieh·= presse befestigt ist* Die Presse liefert die Kraft ssur Ver~ formung und hält die Matrize, Stempel und Haltering, die die tatsächliche Verformung äes Metalls bewirken« Bei einem einfachen Ziehverfahren wird ein Metallblech über dera unteren Teil ■(gewöhnlich der Matrize) sorgfältig angebracht und in dieser Stellung von einem Haltering, der einen vorher bestimmten Brück auf die äusseren Kanten des Bleches anlegt, festgehalten, worauf der obere 3?eil (gewöhnlich die Patrize) durch die Presse. herabgedrüokt wird, wobei er das Metall in dia Pressform aieht und die gewünschte Gestalt bildet» Bas Metallblech flieset wirklich in kaltem Zustand während des Bruckf orraungsverfahrens und es ist deshalb notwendig, ein genügend dickes Metallblech zu verwenden, um die -'Möglichkeit, auszuschliossen, dass das Metallblech während der Verformung bricht oder reisst» Ba die Ziehtechnik weit verbreitet ist, liegt es nahe» .dass in vielen Fällen schwerere Metallstüoke produziert werden, obwohl sie im Hinblick auf die tatsächlichen Anforderungen an die Stärke des fertigen Stüokes nicht notwendig sind« V/enn zoB„ ein besonders geformtes oder gezogenes Stück nur eine Anfangsstärke des Stahlbleches von O0OOOS mm M/30000 inch) im Hinblick-auf
909838/1348
BAD ORIGINAL
die Stärke des geformten oöer gezogenen V/erkstüeke erfordert» ist ee tatsächlloh notwendig, des Doppelte der oben erwähnten Blechstärke eu verwenden, um die geforderte Ziehtiefe zu ermöglichen und noch ein Heieeen während dor Ziehoperation zu verhindern.)
Ba wurde gefunden,; dass eß möglich ist, gezogene Erzeugnisse ohne die Hinderniese der bisher bekannten Methoden durch Ver~ Wendung des erfindungsgemässen zusammengesetzten Vielsohicht«· ereeugnisses zu bilden und seichnet sich dadurch aus, dass ein flache β geschichtetes Hetall-Polyolefiiierzeugnis verwendet wird, das für Ziehoperationen sehr zweckmässig ist, da ee eine Vielzahl flacher dünneι Ketallblache enthält, zwischen die innere Bahnlaßen aus von polyolefinunihüllten Glasfasern gelegt eind und mit denen sie verbunden sind»
'.'erden diese zusaumengesetEten Vielsohiohterzeugnisee der Zieh«» technik unterworfen, so können aus ihnen geformte Werkstück» hergestellt werden, die im Automobil-, Flugzeug-=, Bootbmi und ähnlichen metallverarbeitenden Betrieben verwendet werden» Die Vielsohichterzeugnisse der vorliegenden Erfindung bringen eine wesentliche Gewichteeinsparung gegenüber den bisher verwendeten Metallerzeugnissen, v/iüirend sie die gleiche Festigkeit aufweisen« Weitere Vorteile, v/ie Verbesserungen der Schi3,ll~ schluckung, Elbr&tionsdämpi'ungi Oberflächenbehandlung und andere werden aus der folgender, genaueren Beschreibung offenkundig„
BAD OfiiGINAL 9098 38/1348
Die Gegenstände und Vorteile der vorliegenden Erfindung treten klarer aus der vorliegenden. Beschreibung und in. Verbindung mit den beigefügten. Zeichnungen hervor: ·. ". .
Figo 1 stellt einen etwas vergrösserten Querschnitt dee erf indungsgemässen Schichtstoffes dar, wobei die einzelnen Teile vergrössert sind« .>.:'.-'..-·. :
Pig» 2 zeigt in perspektivischer Darstellung etwas vergrössert den Schichtstoff von Fig*. 1, nachdem er in ein-Erzeugnis mijb dreidimensionalen Krtteiaungen durch Ziehen umgewandelt worden ·
Die Schichtstoff,e
Die Sohiohtraeterialien der vorliegenden Erfindung enthalten abwechselnd dünne Metallblech^ und Bo^en . aus Glasfasern, die von Polyolefinen umhüllt sind. Die dadurch gebildeten ge«* schichteten Bogen -können dreifache Verbundstruktur oder Vielfachstruktur aufweisen Während ZweisohiehtlaminateP bei denen ein Metallblech an eines aus umhüllter Glasfaser gebunden ist, zur Verwendung als Wandpappe und ähnlichem geeignet ist, wurde gefunden^ dass es notwendig ist* wenigstens dreifache oder Verbundmaterialien (wie in Fig. 1 gezeigt) beim Ziehen zur Herstellung geformter Erzeugnisse^ wie sie oben erwähnt sind? au verwenden-, Dieser dreifaehgeechichtete Stoff besteht aus a\vei äusseren Schichten dünner Metallbleche » zwi~ schen die ein Bogen aus pclyolefinumMllten Glasfasern
909838/1348 BAD ORIGINAL
I OU**D I O
gelagert ist und die. rait ihm verbunden sind, So besteht in Pig» 1 der Zeichnung das geachiohtete Material to aue zwei dünnen Mfttaii-hie ehe π 11» die aurob einen bindenden Film 12 mit einem Boaan 15 aue von polyolefinumhüllten Glasfasern verbunden sind«
Iietalle, die in Form geschichteter Bleche verwendet werden, können sowohl eisenhaltig als auoh nicht eisenhaltig Bein» Tj*> piβehe eisenhaltige Metalle sind die Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, rostfreie Stähle, galvanisiertes Eisen und ähnliches, v/ie sie heute gewöhnlich bei Ziehverfahren in der Autoindustrie verwendet werden» fypisohe nioht eisenhaltige Metalle, die in den Bereioh der vorliegenden Erfindung fallen* sind Aluminium, Magnesium, ZXiUc9 Legierungen dieser Metalle und dorßl.· Es ist auoh beabsichtigt, andere nioht eisenhaltige Metalle, die schwer ziehbar sind, wie SoB, Titan, zu verwenden»
Um die Glasfasern mit plastischem Polyolefin au umhüllen, wer» den sie mit den Komponenten eines ViejLkomponentenJcatalyeatorsystems behandelt, bevor diese Komponenten, wie st.3. Titan-· tetrachlorid und Aluminiumtrlathy1, ganz miteinander reagiert haben« Die bo katalytisch behandelten Glasfasern werden dann _ mit einem aliphatischen !»Olefin» das weniger als 6 Kohlenstoffatome enthält, wie z.B. Äthylen, Propylen etc, eine genü-
9 0 9 8 3 8 7 1 3' A 8 BAD
geuüe Sieit lang unter Bedingungen, die die Bildung einer Polyrnerhülle um üie faser bewirken» gehandelt, Me mit Polyolefin umhüllten Fase.ru können darin aus einer wäßrigen Aufschlämmung in VoTsm eines Bogens, älmlleh wie bei der Papierherstellung, abgeschieden werden« Hach der Entwässerung wird dann der gebildete Bogen durch eine Trocken·** und Sinterkemmer geführt, in der eine Temperatur herrsoht» die nahe an dem .Schmelzpunkt des betreffenden Olefins Hegt, Das Polyolefin schmilzt leicht an seiner Oberfläche und an den Stellen, an denen eich die umhüllten Glasfasern gegeneinander berühren, kommt beim Abkühlen eine Bindung anstände. Manchmal ißt es nützlieh, dem nassen Bogen kleine Mengen, etwa 5 bl» 10 Gew.-5* roiie oder nicht umhüllte Glasfasern suzugehen« Dies wird nur deshalb getan« um die sogenannte Haßsfestigkeit des. Bogens, wie er suerst auf der Papierhexstellungsmaaehine erzeugt wird, zu erhöhen» ,Andere Herstellungsmethoden können Verwendet werden» wobei es jedoch nicht nötig ist, rohe Glasfasern*zu verwenden*
Die gemäße der vorliegenden Erfindimg verwendeten Schichtstoffe können auch ciuroh Aufelnßnd erschient en der einzelnen Komponenten, d,ha der Metallbleche und den Bogen aus von polyolefin'-? umhüllten Glasfasern, anschliessende Mnv/irkimg von Hitze, und Druck unter bestirnten geregelten Bedingungen., die nooh ausführlicher beschrieben v/erden, hergestellt Pferden, Wie bereits erwähnt,* ist es notwendig, eine starke Bindung awAsehen den
9098387 1348 BAD oRIG(NAL
verschiedenen Schichten ssu erzeugen, besonder« wenn die gs~ schichtete Platte für grosse Ziehtiefon. verwendet wird«
Verschiedene Methoden können angewendet werden, um eine starke Bindung Bioherzustellen. Sine Methode, bei der gefunden wurde, dass sie hervorragend gute Ergebnisse liefert, wenn Stahlbleche mit niederen Kohlenstoffgehalt mit Bogen aus von polyäthylenumhüllten Glasfasern verbunden werden, wird im folgenden beschrieben: ' * ' ■ .
Das Stahlblech v/ird zuerst einer Reinigung unterworfen, um Schmutz und Schmiere von seiner Oberfläche su entfernen» Zum Beispiel wird Eintauchen in eine heisee wäßrige Batriummetaeilikatlööting oder Waschen nit derselben bevorzugt. Bs können auch andere heisee alkalische Lösungen oder organische Lösungsmittel verwendet werden. Sie gereinigten Stahlbleche werden dann mit Mfaseer gewaschen und an der Luft getrocknet oder auch in nas« sem Zustand gelassen, danach werden sie einem chemischen Plattierungsverfahren unterworfen, bei dem ein sehr dünner Kupferfilm mit einer teilweise oxydierten Oberfläche auf die Oberfläche des Iletallblechs gebracht wird, das mit dem Bogen aus Glasfaser, die von Polyäthylen umhüllt ist, verbunden werden soll. Sine ausgezeichnete chemische Plattierungslösung, insbesondere für Stahlbleche mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, enthält eine wäßrige Löeung eines Kupfersalses. Eine derartige
BAD ORiQiNAL 9098-38/ 1 348
I b U 4 61 5
Lösung kenn aus 250 oeia Wasser, 5 g Kupfersulfate 3 ocm konzentrierte Schwefelsäure, 0,5 g Ammoniumnitrat (als1 Oxydationsmittel) und 0,1 g Chromtrioxyd bestehen» Wird die oben erwähnte Flattierungslösung kalt, bei angenäherter Zimraerteaperaturt verwendet, so wird sie vorzugsweise kurz auf das Stahlbleoh gewischt oder gesprüht, worauf sofort kaltes Leitungswasser zum Spülen über das Blech gegossen oder gesprüht wird·
Der erhaltene Film erscheint als ein dünner, teilweise oxydierter Kupferfilm, wobei die Oxydbildung von dem in der Plettierungelösung vorhandenen Ammoniumnitrat bewirkt wird· Lösliche Persulfate oder Peroxyde rufen ebenfalls die Oxydation hervor» See plattierte Blech.wird dann an der Luft getrocknet, Gewünschtenfalls kann das Oxydationsmittel aus aev-Lösung weggelassen werden, wodurch jedoch keine so schnelle Oxydation des Kupferfilms erhalten wird, wie .dies bei teohnisohen .Anwendungen gewünscht . wird«. Wenn kein Oxydationsmittel verwendet wird, ist es erforderlieh, die mit Kupfer plattierten Stahlbleche eine genügend lange Zeit altern zu lassen, um Luftoxydp.tion des dünnen Kupfer-Überzugs au erreichen« Auch bei der Behandlung mit einem Oxydationsmittel scheint das Altern die Bindungseigensohaften des PjIbis zu verbessern« Diese Alterungszeit kenn zwischen einigen Stunden und einigen Tagen schwanken, sie hängt gpxi% von der Temperatur, Atmosphäre usw., in der sieh das Altern vollzieht, abo
9838/1348
BAD
Im Falle des .rostfreien StHkIe kann der BLndefilm durch. Behandlung des* gereinigten Stahlbleches mit einer wäßrigen Lösung ▼on Fluflsäure und Schwefel"- oder Salpetersäure erhalten werden» Bei Aluminiumblechen kann der Bindefilm durch anodisch« Oxydation der gereinigten Bleche oder Behandlungen derselben nit einer wäßrigen lösung von tfatriumdichrqoat erhalten werd.eru Galvanisierte Eisenbleche brauchen nur Tom Fett gesäubert und dann gebeizt werden, weil die behandelte Zinkhaut als ein sehr günstiger Bindefilm dient·
Wie man sieht, ändert sieh die bevorzugte Behandlung, um eine starke Bindung zwischen dem Metallblech und dem Bogen nit den
umhüllten Glasfasern au erhalten, nit dem verwendeten Metall«
Wie oben festgestellt wurde, wird der gesohlohtete Stoff durch die Anwendung von Hitae und Druck gebildet» Ein typisches bevorzugtes Verfahren zur Sohichtbildung, das Hetallbleche, die die oben erwähnte. filmartige Bindungsoberflache haben und Bogen aus γόη polyolefinumhüllten Glasfasern verwendet, wird im folgenden beschrieben* . . .
Verschiedene Bogen aus von polyolefinumhüllten Glasfasern werden als Kern zwischen zwei dünne Metallblätter gelegt ο Die um*- hüllten Bogen sollten nach Möglichkeit gesintert und kalandert sein« Da die Bogen aus umhüllten Glasfasern verschiedene Kengen
BAD ORSGiNAL 9 098 38/1348
ίο
Glasfasern enthalten Rönnen, hat sich herausgestellt« dass liengen von ungefähr 10 bis 40 Gew,~?S Glasfasern (wobei der Heet von 90 bis 60 £ Polyolefin ist) besonders günstig sind«, ' Gemäaß einer bevorzugten AusführungsforiB sollen die umhüllten Bogen aus 85 Gew«~$£ Polyäthylen, 10 (Jaw.-^ umhüllter Glasfaser und 5 Gew»-§§ nicht umhüllter Glasfaser bestehen, wobei die Glasfasern ungefähr 0»? em (1/8 inch) lang und ungefähr einen Durohmesser von 0,009 om (0,0057 inch) haben sollen. Diese Bogen aus umhüllten Glasfasern wiegen zwischen 1220 und 1550 g pro m (110 bis 140 g pro square foot) und besitsen eine Stärke von 0,32 cm (0,125 inch). Die Oberflächen der Metallbögen, die an die Bugen aus den umhüllten Glasfasern anliegen, haben den Bindefilm oder die Oberfläche wie bei 12 in Pig. 1 gesteigt wird« Die übereinander gestapelten Bogen werden dann zwischen zwei Druckplatten in einer hydraulischen Fresse, die erhitzt und gekühlt werden können, gebracht» Die Platten und das ungebm» dene Schichtmaterial werden dann auf 135° bis 1770O ( 275° bis 35O0P), vorzugsweise auf 1500O (3000F) ohne Anwendung von Druck erhitzt. Die ungebundenen übereinandergesohiohteten Bo^ gen werden dann Drucken zwischen 14,1 und 84,4 at (200 bis 1200 psi) vorzugsv/eise über 52,7 at (750 psi) eine Verweilzeit von 30 Sekunden bis 1 Minute lang unterworfen« Die Platten und das Schlohtmaterial werden dann schnell auf wenigstens 1270G (26O0P) abgekühlt, wobei der Druok beibehalten wird· Bei Temperaturen von ungefähr 1270C (2600F) oder wfsigsr, kana der
9 0 9 8 3 8/1348 ßAD ORIGINAL
1 I
Druck weggenommen werden und das gebundene Schiehtmaterial von den Platten entfernt werden. Wie ersichtlich, variieren die einzelnen Bedingungen, wie Hitze» Druck» Ve-rvrellzeit, Kühltemperatur usw, t in Abhängigkeit von den zur Bildung der Schichtstoffe verwendeten Materialien, die günstigsten Bedingungen können leicht vom Fachmann aus den Lehren der vorliegenden Offenbarung bestimmt werden.
Bereitung der umhüllten Glasfasern
Ein einfacher und bequemer Weg, die von Polyolefin umhüllten Glasfasern herzustellen, ist die Breimethode, bei der die Glasfasern in einem zweekraässigen inerten flüssigen Medium, wie einer organischen Flüssigkeit, die weder mit der Paser, dem Olefin oder den aus ihm gebildeten Polymeren reagiert» suspendiert wirdβ Zweckmässige inerte organische Flüssigkeiten oder lösungsmittel umfassen solche Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan, HeptanT Oyolohexan, Benzol, Xylol, !Toluol etc«, * Glasfasern können mit einem der Katalysatorbestandteile vor oder nach ihrer Suspendierung in der Flüssigkeit behandelt werden. Die andere Katalysatorkompoiiente wird dann mit den Glasfasern in der Suspendierfliissigkeit in Berührung gebracht, und das Olefinpolyraere wird unter Rühren des Breies dem System zugegebene, Es ist vorzuziehen, zuerst die Übergangsmetallkomponente des Katalysatorsystems zur Umhüllung der Glasfasern zuzugeben«. Gewünschtenfalls werden der Brei, der die Glasfasern und
909838/1348
*■ 12 -
higstens einen der KatelyeatorbeBtandteile enthält» unter Rückfluss erhitzt. Das Erhitaen scheint eine festere Bindung zwischen den Glasfasern und dem Polyolefin au bewirken.
Die umhüllten Glasfasern» aus denen die Bögen gemacht werden, können von verschiedener Grösoe eein, obwohl ee wtlnschenewert ist s dass die Länge wenige tens 5 mal grosser als die Dicke iet, wobei' die Mnge wenigstens ungefähr 50 bis 100 μ bis su tinge*
fähr 1>27 cm (O95 inch) betragen.soll· Diese Faeem oder Jaden werden duroh Behandlung mit einem Zwelkoniponentenkataly·· θatoreyetem umhüllt, um aktive Polynerieatloneeteilen auf den Pasern »u bilden, Dae Olefin wird dann zu den katalytieoh be-» handelten Fasern zugegeben und das Monomere wird auf der Oberfläche eines jeden polymerisiert und anschlieseend gebildet« Die Bildung des Polymeren auf den Fasern iet. im weeentliohen einheitlich, all© Pasern werden ron Polymeren umhüllt·
Polymere irgendwelcher aliphatisoher 1-Olefine, Hi· weniger als 6 Kohlenstoffatome haben» können zur Umhüllung der Glasfasern verwendet werden· Biese umfassen die einfachsten 1-Olefine, wie Äthylen, Propylen, Buten-1 und ähnliche, sowie auch die .Diolefine, wie Butadien«^ ,3 und Isopren· Diese 10lefine können dazu benutzt werden» Hoaopolyjaere zu bilden, oder Mischungen von ihnen können unter Bildung verschiedener Hieohpolymere polymerisiert werden. Zusätzlich können andere Komponenten, von denen bekannt löt» dass sie mit
9 0 98 38/1348
~ 13
diesen 1-Olefinen unter Bildung nützlicher Produkte oopolymeri-8leren, in Verbindung mit ihnen verwendet werden« Vorzugsweise werden Äthylen oder Propylen verwendet, die die hervorragenden Torteile haben, bei gewöhnlichen Temperaturen Gase zu sein, relativ billig und in grossen Mengen erhältlich sind und Polymere hoher Molekulargewiohte bilden, die die gewünschten Eigenschaften haben.
Zweikomponentenkatalysatorsysteme, die eich ale ntttslioh bei der Umhüllung der Glasfasern erwiesen haben, sohliessen-jedes System ein, das zwei oder mehrere Komponenten hat, die\ wenn sie BUsämmengemiBoht werden» unter Bildung eines Materials reagieren, das die Polymerisation dee 1-Olefins bewirkt» tuad die wenigstens eine Komponente haben* die auf irgendeine Weise auf den Glasfasern fest haftet, wenn sie vor der vollständigen Reaktion einer solchen Komponente mit den anderen Bestandteilen des Systems mit ihr in Berührung gebracht wird. Im allgemeinen sind besonders geeignete Zweikomponentensysteme solche* in denen eine Komponente eine organometallische Verbindung, wie eine Alkyl- oder Arylverbiridung der Metalle Mthium, N&trium, Kalium, Magnesium, Calcium, Zink, Cadmium, Bor oder Aluminium ist und die andere. Komponente ein Übergangsmetall, wie ein Halogenid oder Ester von Titan, Zirkon, Vanadin oder Chrom ist. Andere ähnliche KataLyeatprsysteme können verwendet werden, wie dem Fachmann, der Polyolefine herstellt, ersichtlich ist»
909838/1348
Beispiele für organoaetallisehe Verbindungen eines eufriedensteilenden Katalysatorsyetems sind Lithiumbutyl, Äatriumaeyl, Natriumphenyl, Hagneoiumdime.thyl, He£ptie8iumdiäthylv Zlnkdläthyl, Methy!magnesiumbromide ButylEEgnesiunbromid, Pheny!magnesiumchlorid, Aluminiumtriraethyl, Alurainiumtriieobutyl, Aluminiumtriisopropyl, Aluminiuiatriootyl, Aluminiumtridodeoyl, DimethylaXiaminiumbromid, Diäthylaluininiumohlorid, Xthylalxiainlumclibro-" mid, Xeobutylaluminiumeesq.uichloridi Dipropylaluminiiaajodid, DiieobutylaluniniuLifluorid, Diieobutylaluminiuiubroaid, Diäthylalumininmhydrid, Äthylalurainiunihydrid, Mieobutylaliaulniusl·- hydrid etc, und Komplexe solcher organometallisoher Verbindungen, wie S.B· fiatriumaluminiuintetrabutyl, Katriumaluminiumtriäthylchlorid eto«.
Beispiele für die Übergangometallverbindungen des Zweikomponentenkatalysatorsystems sind: Zirkontetrachlorid, Titantetraohlorid, Titantrichlorid, Vanadindiohlorid, Vanadinoxyohlorid, Vanadintrifluorid, Vanadintriohlorid, Vanadyltriohlorid, Vanadinoxydichlorid, Ghroratri Chlorid, Alkylvanadate, Alkyl ti tanat«f
Zu den Zweikomponentenkätalysatorsyetenen, die dasu verwendet werden können, Glasfasern zu umhüllen, gehören:
1.) eine Verbindung der JPormöl: XDCp mit (2) einer Verbindung der Formel: R(a«.x)M'V In diesen Formeln bedeutet IH ein Metall
909838/1348
~ 15 -
4er Gruppen IY-a, V-tt und YI»^des periodischen Systems; X ist ein Halogenid oder eine Alkoxylgruppe und ρ bedeutet die Wertigkeit Ton M. R stellt einen Aryl- oder Alkylrest dar, IT" ist ein Metall aus den Gruppen 1-4^, II-*, H-b und III-b des periodischen Systems. Y iet v/eeueratoff oder ein Halogenrest, ζ stellt die Wertigkeit von M" dar und X kann 0, 1 oder 2 betragen«
Dem Padmann iet klar, dass es bei Verwendung eines der diskutierten Katalysatorsysteme von Bedeutung iet, die Polymerisation unter weitgehendstem Aussohluss von Sauerstoff, Kohlendioxyd und Was« aer durohsufUhren, da die Aktivität dieser Katalysatorsysteme duroh die Gegenwart einer wesentlichen Menge Sauerstoff,' Kohlendioxyd oder Wasser vermindert wird. Sauerstoff wird leicht durch Spülen dee Reaktionsgefäseea mit Stickstoff oder einem anderen Inertgas entfernt. Wasser kann duroh Verwendung von Trockensubstanzen oder duroh azeotrope Destillation der organischen Suspendier flüssigkeit, wie Toluol, entfernt werden.
Die Polymerisation des Olefine auf den Glasfasern kann bei At« mosphärendruck oder gewünschtenfalls bei höherem Druck durchgeführt werden, sowie innerhalb einee weiten Temperaturbereiches0 Gewöhnlich schreitet die Polymerisation rasch bei Atmosphärendruck, bei einer Temperatur zwischen 20 und ungefähr 1000C sohne11 fort. Die Menge des auf der Glasfaser gebildeten Polymeren kann mit der Polymerisationsreaktionszeit, den speziell
909838/1348 BAD original
verwendeten Katalysator und den speziellen Monomeren, die polymerisiert werden, variieren«, Polyolefinumhtillte Glasfasern, bei denen'der Polymergehalt hoch ist» ao um die 60. Ms 90 herum, sind-besonders geeignet zur Herstellung von Bögen mit umhüllten Glasfaserne .. . .
Neon dem Abfiltern der polyolefinumhüllten Glasfaeern aue dem Reaktionsbrei werden diese vorzugsweise mit Wasser gewaschen und durch Suspendierung in Wasser und Aufbringen der erhaltenen Suspension auf den Filz einer Papierherstellungsmasohine aur. Entfernung dee. 1YaSsers .gebracht und durch Absaugen au porösen Bogen verformte Die Bogen werden.dann gewünsohteof alle mit heiseer Luft getrocknet und unter Hitze und Brück zusammengepresst» Sine zweokmässigs Pressung ergibt die Bildung eines Bogens von ungefähr 0,318 cm (0,125 inches) Dicke mit einem Gewioht zwischen ungefähr 1220 und 1550 g pro ra «
Ziehen der Sohichtplatten
Die gemäßs der vorliegenden Erfindung hergestellten aus Metall- und polyolefinumhtillten Glasfaserschichten bestehenden Platten sind besonders zur Verwendung zu Tiefziehverfahren eur Herstellung geformter Strukturen mit mehr oder weniger grossem Grad ar dreidimensionalen Rrünnungen geeignet ,Besonders die dreifache Platte, d.h» Stahl-umhüllter Glasfaserbogen Stahlschicht toder Verbund ist z.B. zum Tiefziehen bis zu 20P52 cm (8 inches)
909838/1348
verwendet worden* war eine der schwierigsten Ziehoperatior.un mit denen man es ssu tun haben kann, darstellt.
Um die Gewichtsersparnis bei der Vervendung de3 Verbunds der vorliegenden Erfindung anstelle von Metallischen hervorzuheben, wird der folgende Vergleich dargelegt.
Bei der Herstellung eines besonderen Musters, ohne das erfin« dungsgemässe zusammengesetzte Vielechichterzeugnis zu verwenden,
bei der ein hoher Grad an dreidimensionalen Krünnun/ren und eine sehr
/tiefe Ziehung von annähernd 20,32 om (8 inches) verwirklicht werden sollte, wäre es.notwendig gewesen» ein Blech aus Stnhl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt mit -einer Dicke von Of19 om (0,075 inches) zu verwenden. Eine identische Form wurde in derselben Pressform aus einer gesohichteten Verbundplatte mit zwei äusseren Stahlblechen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, von denen jedes nur 0,038 cm (0,015 inches) diök-war und aus einem Kern aus zwei Bogen aus polyäthylenumhüllten Glasfasern bestand, die nach dem Zusammendrücken eine Gesamtdioke von 0,2 cm (0,080 inches) hatte. Es sollte betont werden, dass ein einfaches Blech desselben Stahls mit niedrigem Kohlenetoffgehalt, das eine Dioke von 0,076 cm (0,030 inches) (entsprechend der Gesamtdicke zweier Metallbleohe des Verbunds) hatte, nicht in gewöhn-Hoher Weise zur Durchführung dieser besonderen Ziehung verwendet v/erden konnte, da das Metallblech während der Ziehoperation
BAD UHiGiNAL 909838/1348
nicht in geeigneter Weise f Hessen, sondern eher brechen oder zerreiseen würde·
Das Ziehen des geschichteten Materials wird in tfaereinstiaaung mit der normalen Ziehtechnik, die oben bereits beschrieben wurde, durchgeführt! wobei eine Matrize, ein Stempel oder Stanze und ein Haltering in Verbindung mit der Formpresse verwendet werden ο DaB Ziehverfahren wird ohne Anwendung von Wärme durchgeführt« Bin erfindungsgeuäae gezogenes Werkstück wird durch Pig* 2 der beigefügten Zeichnungen gezeigt» bei der die Teile entsprechend denen von Pig· 1 numeriert sind.
Vm nooh klarer den Inhalt der vorliegenden Erfindung au offenbaren, werden die folgenden Beispiele, die die Erfindung beschreiben, dargelegt« Es soll Jedoch betont werden, dass dies nur an Hand von Beispielen geschieht und es ist nicht beabsichtigt» den Zweck der vorliegenden Erfindung absugrenzezu In den folgenden Beispielen und durch die Beschreibung werden die Naterialmeiißen. wenn nicht andere angegeben» In Gewichte*· teilen angegeben.
Beispiel 1 A. Herstellung der Polyäthylenbo^en Glasfasern wurden mit Polyäthylen wie folgt umhülltt
909838/1348
227 kg (500 pounds) trockene Glasfasern (gemahlene' Glasfasern von ungefähr.O1 3 cm (1/8 inch) Länge und ungefähr 0,0094 em (0,0037 inches) Durchmesser und mit Stärkefcinder Überzogen) v/urden zusammen mit 1540 kg (3400 pounds) Toluol in einem Reaktionegefäsa von 1893 1 Inhalt (500 gallons) gebracht. Die !tißchung wurde 5 Stunden lang azeotrop destilliert, um die Suspension der Fasern in Toluol au trocknen. Die Suspension wurde auf eine Temperatur von 37,80C (10O0Pj abgekühlt und 4,54 kg (10 lbs«) Titantetraohlorid zugegeben, worauf die Mischung massig erhitzt wurde, um eine Anätzung der Glasfasern durch das Titanohlorid zu ermöglichen, sowie eine gröeeere Adhäsion des Titanohlorida an die Glasfasern. Die Mischung wurde auf eine Temperatur von 490C (1200P) abgekühlt, 15,0 kg (33 lbs.) Aluminiumtriäthyl (in form einer 20#igen Lösung in trockenem loluol) vrurden zugegeben. Bis zu diesem Punkt wurde das ganze Verfahren unter Stickstoffatmosphäre durchgeführt· Dann wurde Äthylen in Raten von 0,425 bis O»453 m5 (15 bis 16 cubic feet) alle 10 Minuten die ersten 1 1/2 Stunden lang in die Mischung eingeleitet, darauf wurde die Rate auf 0,85 bis 0,991 m* (30 bis 35 oubic feet) alia 10 Minuten erhöht. Nachdem 36»8 m' (1300 cubic feet) Xthylen zugegeben worden waren, hurte die Absorption von Xthylen auf« Die Reaktionemi8ohung wurde mit 1:36 kg (3 lbs) wäßrigem Ammoniak auf einen pH-Wert zwischen 7 und 3 neutralisierte Sie wurde zentrifugiert und das feste Material 3 Stunden lang mit Wasserdampf destilliert, wonach kein
9 0 9 8 3 8/1348 ' **D
~ 20 -
bemerkenswerter Geruch naoh Toluol festgestellt werden konnte, Me Ausbeute enthielt umhüllte Glasfasern mit 85 dewiohtsteilen Polyäthylen auf 15 Gewichtsteile Glasfaser * IIlkroBCopieohe Irttfung zeigte t dass die Glasfasern sehr starke eineeine Polyäthylenhüllen um sich herum hatten, und dass kein freies Polyäthylen, getrennt von den Fasern, vorhanden war·
Aus den umhüllten Glasfasern wurde ein wäßriger Brei bereitet« Dieser wurde gerührt· Naoh Beendigung des BUhrens sanken die GlasfaserklUmpohen auf den Boden des Reäktionsgefäeees, während das nioht geklumpte Material in der Suspension blieb. Bas suspendierte Material wurde abgeschöpft und enthielt 181 kg (400 pounds) Glasfasern» die mit Polyäthylen umhüllt waren» Zu diesem Material wurden 9»07 leg (20 pounds) nicht umhüllte Glasfasern gegeben (gemahlene Glasfasern ungefähr 0,63 cn (1/4 inch) lang und ungefähr 0,0094 em (0,0057' inch) im Durchmesser), so dass die Mischung min ungefähr 85 umhüllendes Polyäthylen enthielt, 10 fi umhüllte Glasfasern und 5 # freie, nicht umhüllte Glasfasern (alle Prozentangaben verstehen sich als Gewichtsprozente)«. Ein wäßriger Brei von ungefähr 6810 1 (1800 gallons) wurde aus der Fasermischung angerührt, dem 720 g einer 75#igen wäßrigen Lösung von Aerosol 00' (Diootylnatriumsuccinat) und 2918 g (6 pounds, 7 ounces) Aluminiumsulfat zugegeben wurden« Der erhaltene Brei wurde zweimal durch eine Claflin-WalzenreibmasoMne mit einer Geschwindigkeit von 3 bis
909838/1348 BAD ORiGiNAL
4 Sekunden pro 3»79 1 {1 gallon), die so eingestellt war, dase der Hahlvorgang mit 55#iger Beladung der WalzenreibmaBohlne erhalten wurde, durchgeschiekt» Zu dem so behandelten Brei wurden dann 272 g Harasperse O.B. (eine Mischung von Idgninsulfon-.Säureverbindungen} zugegeben.
Bogen aus der Mischung umhüllter und nicht umhüllter Glasfasern wurden durch Aufgeben des wäßrigen Breis auf den PiIz einer Papierheretellungsmaechine in der gewöhnliohen Weise hergestellt» wobei das Wasser von den umhüllten und nioht umhüllten Glasfasern entfernt wurde. Die erhaltenen Bogen fühlten sich weich, wie Wildleder an, Die Bogen hatten ein Gewicht von ungefähr 1405 g pro m2 (126,5 g/square feet) und eine Stärke von 0,991 ca (0,388 inohee) und wurden in einem Ofen bei einer Temperatur von ungefähr 213° bis 2180G (415 bis 4250P) getrocknet, Diese Bogen rrarden leicht zwischen Kalanderrollen mit einer Temperatur von ungefähr 1500C (3050P) zusammengepresst, um geglättete Bogen mit einer Stärke von ungefähr 0,33 ora (0,130 inches) zu erzeugen.
Bo Herstellung der Schichtstoffe
Stahlbleche mit niedrigem Kohlenstoffgehalt von angenähert 1,21 bis 1,52 m (4 bis 5 feet) länge mit einer Stärke von ungefähr 0,048 cm (0,019 inohee), wurden auf einer Seite mit einer heissen (700O) wäßrigen Lösung von Natriummetasilikat
BAD Ol-v3iNAL 909838/ 13A8
gewaschen, mit lieißsem Wasser gespült und die gewaschenen Oberflächen Mt einer chemiechen Kupferplattierungslösung aue 250 ecm Wasser, 5 g Kupfersulfat» 5 oea konzentrierte Schwefelsäure, 0,5 ;g-Ammoniuinnitrat und 0,1 g Chromtrioxyd behandelt. Zur Behandlung wurde die-bei Raumtemperatur verwendete PlattierungsltJsung über die gewaschene Seite der Stahlbleche gewischt, wobei kaltes leltungev/aoser über das Blech lief* 3ris behandelte Blech wurde dann mit kaltem leltungswasser abgespült und mehrere Sage lang an der Luft getrocknet· Die behandelte Oberfläche v/ar dann mit einem extrem dünnen Film aue teilweise oxydiertem Kupfer übersogen. Diese Behandlung 1st deshalb von Wichtigkeit, da sie notwendig 1st, eine sichere Bindung zwischen den Stahlblechen.und den Bogen aus polySthylenurahtiU-ten Glasfasern zu erzeugen, die die Ziehoperation übersteht·
Sin Schichtstoff wurde derart hergestellt, dass zwischen den zwei behandelten Stahlblechen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt zwei Liegen der Bogen mit den polyäthylenumhiillten Glasfasern von Teil A dieses Beispiels gelegt r/urden, von denen jede ca. 1,21 bis 1,52 m (4 bis 5 foot) und ungefähr 0,35 am (0,13 inches) Btark ist, wobei die chemisch plattierten Oberflächen dar behandelten Stahlbleche die Bogen aus umhüllten Glasfasern berühren. Der erhaltene Verbund wurde in eine flache For« ndLt geheizten flachen Druckplatten gebracht, und die Hitee BWt Erhöhung der !Temperatur dee Verbunds auf ungefähr 1490C (3000I1)
BAD ORiGiNAL 909838/1348
gebracht, wobei kein wesentlicher Druck angewendet wird«. Darm Y/urde ein Druck von ungefähr 38» O at (540 pai) angenähert 2 Minuten lang ausgeübt· Danach wurden die Druckplatten der Form und der Schichtstoff schnell auf eine Temperatur von ungefähr 1270O (26O0P) abgekühlt, der Druck vermindert und der erhaltene Verbund oder geschichtete Stoff aus der Form entfernt»
Auf diese Weise gebildete Sohiohtstoffe haben eine Bindesoher*· festigkeit von 190 at (2700 psi) und eine nach ASTM D9O3-49 genesaene Scherfestigkeit der Bindung von ungefähr 28,C kg/cai (160 poundsAinear inch)o
0, Kaltziehen der Schichtetoffe
Der in Teil B erzeugte Schichtstoff oder Verbund wurde unter eine Prägeplatte in einer hydraulieohen Presse gebracht und zur Erzeugung eines gezogenen Teiles mit einer Ziehtiefe von 20»32 cm (8 inches) der sogenannten Ziehtechnik unterworfen» ohne dass dabei ein Reissen oder Aufblättern auftrat· Die erhaltene Form zeigte ausgezeichnete Eigenschaften«
Das Werkstuck hatte ausgezeichnete Schalleigenschaften· Während bei gewöhnlichen Stahlverkleidungen und gezogenen Teilen Resonanzschwingungen, leicht erzeugt und vom Ohr entdeckt werden können, sind soüchc Schwingungen bei dem in diesem Beispiel erzeugten Teil kaum wahrzunehmenβ Wegen der thermieohen Isolier··
9 0 9 8 3 8/1348
eigenschaften der polyäthylenumhüllten Glasfasern leitet das Stück keine V/ärme, wie dies ein solches StUok aus gewöhnlichen Stahl machen würde. Besondere wichtig ist die Wirtschaftlichkeit» die mit den gezogenen Formstiioken erlangt wird, und die Seichtheit des Stückes» ohne dabei an Tragfähigkeit einzubüssen« Die polyäthylenumhüllte Glesfaserkomponente ist nicht nur Dilliger ale Stahlblech» sondern es ist auch mit den gezogenen Formen der vorliegenden Erfindung möglich, dieselbe Tragfähigkeit, wie sie gezogene Formen nur aus Stahlblechen habenf bei beträchtlicher Gewichtβereparnis au erzielen«
Beispiel 2 A. Herateilung des Sohiohtstoffes
Blanke Aluminiumbleche, von der für das Ziehen geeigneten Art» von angenähert 30,48 χ 30,48 om (12 ac 12 inches), und einer Stärke von ungefähr 0,048 cm (0,019 inch) wurden durch Waschen mit Aceton entfettet und die gereinigten Oberflächen 20 Minuten lang in eine Lösung, die 5 Gewichtsteile Hatriumdiohromat und 95 Gewichtsteile Leitungswasser enthielt, eingetaucht, wobei die lösung auf einer Temperatur von ungefähr 770C (1700P) gehalten wurdeο Die behandelten Bleche wurden dann alt kaltem Leitungswasser gespült, ansohliessend mit helssem und in einem Konvektionsofen 10 Minuten lang bei 950C (2000F) getrocknet« Biese Behandlung der Aluminiumoberfläche ist wichtig, da es notwendig ist, eine sichere Bindung zwischen den Alurainiumble-
909838/1348
chen und den Bogen aue von polyäthylenumhüllten Glasfasern au schaffen*, die die Ziehoperation überstehen soll»
Der Schichtstoff wurde so hergestellt» dass zwischen die ewei behandelten Aluminiumbleche zwei Bogen aus den polyäthylenumhüllten Glasfasern, d:'.e in Teil A von Beispiel 1 erzeugt wurden, gelegt wurden, A*obei jeder etwa 0,304 χ 0,304 π ( 1 foot χ 1 foot) groae und ein« Dicke von etwa 0,33 cm (0,13 inches) hatte; die chemisch behandalten Oberflächen berührten dabei die Bogen aus den umhüllten Glasfasern. Der erhalten» Verbund wurde in eine flache Form mit erhitzten Druckplatten gebracht und Hitze angewandt, um die Temperatur des Verbunds auf ungefähr H9°C (3000F) ohne jeden wesentlichen Druck zu erhöhen. Dann wurde ein Druck von ungefähr 52,7 at (750 psi) filr angenähert 30 Sekunden angewendet« Danach wurden die Druckplatten der ?brm und der Schichtstoff schnell auf eine Temperatur von ungefähr 127°ö (2600P) abgekühlt, der Druok entfernt und der erhaltene Verbund oder Schichtstoff aus der Form entfernt,
Β« Kaltziehen des Schichtstoffes
Der oben in Teil A erzeugte Schichtstoff oder Verbund wurde au einem kreisförmigen Rohling ausgestanzt, unter einen Pr&ße« stempel in einer hydraulischen Presse gelegt und zur Erzeugung eines gezogenen Stückes von der Form einer kreisförmigen Schale der Ziehteohnik unterworfen; die Schale hatte einen TJm-
BAD ORIGINAL 909838/1348
fang von angenähert 18,98 om (7 1/2 inches) und eine Jief« von 6,23 om (2 1/2 inches). Das Ziehen wurde ohne Schaden am
Aluminiumblech oder an der Verbindungsstelle der Aluminium-?
ο bleohe mit dem Kern aus Iftyäthylenumhüllung durchgeführt· Die
erhaltene Sohale hatte ausgezeichnete Eigenschaften·
Beispiel 3 A, Herstellung des Schichtstoffes
Bleohe aus rostfreiem Stahl von angenähert 30,48 χ 30,48 om (12 χ 12 inches) und einer Stärke von ungefähr 0,048 om (0,019 inches) wurden mit einer 710O (1600P) heiaaen wäßrigen Lösung von Natriumraetaeilikat entfettet und die sauberen Oberflächen mit hei β s era Wasser gewaschen«. Die Bleche wurden dann 3 Minuten lang in eine Lösung, die bei 490C (1200J) gehalten wurde und 10 ;4 Salpetersäure, 4 $> Plußsäure und 86 $> Wasser enthielt (alle Prozente in 7ol~$£}» eingetaucht· ITaoh Entfernen aus der Lösung wurden die Bleohe mit kaltem Leitungswasser abgespült und an der Luft bei Zimmertemperatur getrocknet0 Diese Behandlung der Stahlbleche ist wichtig, da es notwendig ist, eine sichere Bindung zwisohen den Stahlblechen und den Bögen aus von polyäthylenumhüllten. Glasfasern zu erzeugen, die Ale Ziehoperation Übersteht»
Sin Schichtstoff wurde derart hergestellt, dass swrieohen di· jewel behandelten Stahlbleche zwei Schichten der Bogen, die aue
909838/1348
polyäthylenumhüXlten Glasfasern nach Toil A des Beispiele 1 hergestellt wurden, gelegt vrarden, wobei Jeder ungefähr' 30,48 χ 30,4-8 ora (12 χ 12 inches) und 0,33 ora (0,13 inohea) stark war und mit der chemisch behandelten Oberflüohe der Stahlbleche in Berührung vrar. Der erhaltene Verbund wurde in eine flache Ροπή mit erhitzten flachen Druckplatten gegeben und Hitee angewandt, um die Temperatur des Verbünde auf ungefähr H9°C (3000F) ohne Druck zu erhöhen<. Danaoh wurde ein Druok yon ungefähr 52,7 «t (750 pei) angenähert 30 Sekunden lang auegeübt. Danach wurden die Druckplatten der Form und der Schichtstoff sohneil auf eine Temperatur von ungefShr 1270C (2600P) abgekühlt, der Druck weggenommen und der erhaltene Verbund oder.Schichtstoff aue der Form entfernte
B. Kaltaiehen des SchichtstoffβΒ - *
Der oben in Tell B erzeugte Bohiohtstoff oder Verbund, der eine Stärke von 0,33 cm (0,13 inches) hat, v/urde au einem kreisförmigen Rohling ausgestanzt, unter einen Prägestempel in einer hydraulischen fresse gelegt und zur Erzeugung eines gesogenen Stückes in der Porin einer kreisförmigen Sohale mit einem Unfang ■ von angenähert 19 ^ 98 ora (7 1/2 inches und einer Tiefe von ungefähr 6,28 cm (2 1/2 inches), der Ziehtechnik unterworfen, ohne de.3S dabei ein Reis β en oder Aufblättern ßtattfand· Die erhaltene Schale hatte aue^ezeichne te Eigenschaften« Sie v/ar leioht im Gewicht und hatte die Festigkeit eines Schiohtstoffee zusammen mit der Oberriächenkorrosionsbefständigkeit eines rostfreien Stahls,.
909838/ 1348
BAD ORiGlNAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1« ZuBamiiengesotzteß VielsohiehterzeugniB, gekennzeichnet durch eine flache, geschichtete IletallblGoh-Polyolefinstruktur^ die/für Ziehoperationen geeignet ist, und die eine Vielzahl flacher dünner Hatallbleoho, zwieohon die Kernschichten aus Bogen ron polyolefinumhüllten Olaefaeern gelegt werden/ und] mit denen sie verbunden sind, einschliess&M >
    2» Erzeugnis nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnety dass em BU einem gezogenen Schichterzeugnie geformt iet»
    3« Erzeugnis nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekenneeichnet, daao es zu einem gesogenen SchichterZeugnis mit dreidinensionalen Krümmungen umgewandelt wirdο
    4r Erzeugnis nach einem der vorhergehenden Ansprüchet dadurch ge~ kennzeichnet, dass äio Hetallblecho Stahlbleche sind und dase die Kernschiohten mit den St«ihlblechen mit Hilfe eines dünnen Binde* films von teilweise oxydiertem Kupfer -verbunden sind·
    5« Erzeugnis nach einem der Ansprüche ι bis 5, daduroh gekennzeichnet, dass dl'.· tfetaHiu.echo Blech« aus m«t/3:eiern Stahl eindj und
    909838/1348 BAD ORIGINAL
    dass die Kernschichfcen mit den Blechen aus rostfreiem stahl ait Hilfe einer «elitsten Oberfläche auf der Beruhrungeeeite mit den Kemechichten verbunden elad.
    6o Erzeugnis nach einem der Ansprüche ι bin 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallbleohe Aluminiumbleche sind« und dass die Kerneehiohten mit den Aluminiumblechen mit Hilfe einer geätsten Oberfläche auf der Kontaktsoite der Aluminiumbleche mit den Kernachichten verbunden sind „
    7« Erzeugnis nach einen der vorhergehenden Ansprüche,, dadurch gekennseichnet, daas die Kernsohlohten aus ^asinterten Bügen aus polyolefinumhüllten Glasfasern bestehen,
    8n BrzeugniB nech einem der vorhergehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet» daas dio polyolofinumhüllten Glasfaeern un-
    an gefahr 85 i* dos gesamten Geviehtos/Polyolefin und Glasfasern auemachen und der Roat umhüllte Glasfasern rvn ungefähr 0,3 on (i/8 ineh) Länge let»
    9· Erzeugnis nach einem der vorhergehenden Ansprüche„ dadurch gekennselchnet, dass das Polyolefin Polyäthylen lato
    10B Verfahren aur Herstellung '^on Schiehts^offeni dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche von je einem Paar Metallplatten in der Weise behandelt wird, dass sie die Bindung au
    RAD 909838/1348 BAU
    Bogen aus umhüllten Glasfasern erhöht» die zwischen oie In Berührung alt der genannten Oberfläche gelogt Bind, mid daas Hitze und Brück zur Bildung der so geformten Schichtstoff· angewandt werden«
    11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schichtstoff über eine Matrize gelegt wird» wobei der genannte Schichtstoff durch Anwendung eines vorbestimmten Druokes auf die aussere Oberfläche des Sohichtstoffes festgehalten wird, und dass durch Bewegung einer Patrize gegen die obere Oberfläche des Sohichtstoffes» wodurch der Schichtstoff in die Prägeform gepresst wird, ein gezogenes Erzeugnis gebildet wird, wobei die Metall- und Glaefaaerachichten in die Prägeform in einheitlicher Porn, ohne Aufbrechen der Bindung zwischen ihnen fliesoen.,
    12o Verfahren nach den Anspruch Ή, dadurch gekennzeichnet, dass der Bogen aus Polyolefin vor dem Einlegen desselben zwischen das Stahlblechpaar gesintert wird, und dass das gesogene Erzeugnis durch Bewegung einer Patrize gegen die obere Oberfläche des Schichtatoffes und Drücken in ein· Prägeform gebildet wird»
    909838/1348 BAD ORIGINAL
    13· Verfahren nach oinea der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gokenneeichnet, dass jede der Oberflächen der Hetallplatten so behandelt wird, das3 ein PiIm von teilweise oxydiertem Kupfer darauf abgeschieden vrird»
    909838/ 1 348
    Leerseite
DE19641504615 1963-03-06 1964-03-06 Zusammengesetzte Mehrschichterzeugnisse und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1504615A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US263202A US3352742A (en) 1963-03-06 1963-03-06 Laminates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1504615A1 true DE1504615A1 (de) 1969-09-18

Family

ID=23000814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641504615 Pending DE1504615A1 (de) 1963-03-06 1964-03-06 Zusammengesetzte Mehrschichterzeugnisse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3352742A (de)
AT (1) AT280610B (de)
BE (1) BE644769A (de)
DE (1) DE1504615A1 (de)
FR (1) FR1395830A (de)
GB (1) GB1001734A (de)
LU (1) LU45602A1 (de)
NL (1) NL6402339A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH496791A (de) * 1967-03-08 1970-09-30 Geigy Ag J R Klebstoffmassen
US3499819A (en) * 1967-04-20 1970-03-10 Hercules Inc Laminates of aluminum and polypropylene foam and method therefor
US3655504A (en) * 1968-05-24 1972-04-11 Basf Ag Laminated metal plates
BE791905A (fr) * 1971-11-25 1973-05-24 Saint Gobain Element de construction destine a realiser une isolation acoustique
US3901993A (en) * 1973-12-17 1975-08-26 Jr Jacque R Phillips Non-skid bridging plate laminate assembly
US4390489A (en) * 1977-12-19 1983-06-28 Allied Corporation Method of shaping thermoplastic compositions on aluminum foil support
DE2814166C2 (de) * 1978-04-01 1986-10-09 Focke & Pfuhl, 2810 Verden Trennwand, (Schachtwand) zur Begrenzung von Magazinschächten in Zigaretten-Verpackungsmaschinen sowie Verfahren und Vorrichung zum Herstellen derselben
US4395459A (en) * 1978-07-11 1983-07-26 Herschdorfer C George Reinforced laminates produced from crosslinkable thermoplastic olefin polymer material
US4369222A (en) * 1978-12-22 1983-01-18 Monsanto Company Metal-thermoplastic-metal laminates
EP0014522A1 (de) * 1979-01-26 1980-08-20 Imperial Chemical Industries Plc Formbare, mit Fasern verstärkte Metallaminate und Verfahren zu deren Herstellung
JPS55171530U (de) * 1979-05-28 1980-12-09
DE3614566A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-05 Dynamit Nobel Ag Verfahren zur herstellung mehrschichtiger formteile
US5891553A (en) * 1995-12-21 1999-04-06 Clark-Schwebel, Inc. Crosslinkable polymeric coatings and films and composite structures incorporating same
DE19952237A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-03 Volkswagen Ag Verbundstück aus zumindest zwei warmzuverformenden Bauteilen
EP1679172A1 (de) * 2005-01-11 2006-07-12 Trelleborg Rubore Aktiebolag Ein Formkörper aus Kunststoff mit schwingungsdämpfenden Eigenschaften und ein Verfahren zu dessen Herstellung
US7973106B2 (en) 2005-04-26 2011-07-05 Shiloh Industries, Inc. Acrylate-based sound damping material and method of preparing same
US7820283B2 (en) * 2007-06-15 2010-10-26 The Boeing Company Metallized skin panels and methods of making
US9957062B2 (en) * 2013-11-15 2018-05-01 Honeywell International Inc. Fire-and electromagnetic interference (EMI)-resistant aircraft components and methods for manufacturing the same
EP3266609B1 (de) 2016-07-06 2019-09-25 C.R.F. Società Consortile per Azioni Verfahren zur herstellung von karosserie-bauteilen mit sandwichstruktur aus leichtmetall und kunststoff

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2551591A (en) * 1944-11-17 1951-05-08 Int Standard Electric Corp Polyethylene bonded to copper by means of a layer of cuprous oxide integral with copper base
US2829118A (en) * 1952-09-30 1958-04-01 Degussa Process for forming shaped bodies from polyethylene
NL122567C (de) * 1958-02-11
US3083118A (en) * 1958-03-04 1963-03-26 Tee Pak Inc Method of depositing a polymer of olefinically unsaturated monomer within a polymeric material and the resulting product

Also Published As

Publication number Publication date
BE644769A (de) 1964-09-07
FR1395830A (fr) 1965-04-16
GB1001734A (en) 1965-08-18
AT280610B (de) 1970-04-27
LU45602A1 (de) 1964-05-06
NL6402339A (de) 1964-09-07
US3352742A (en) 1967-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1504615A1 (de) Zusammengesetzte Mehrschichterzeugnisse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4309700C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes aus Metall und Graphit
DE2214450A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines Materials mit einem unter Verwendung eines Maleinsäureäthylenanhydrid-Kopolymers hergestellten Pulver
DE1520493B2 (de) Verfahren zum herstellen von aethylencopolymerisaten
DE2849980A1 (de) Olefinharz-metall-verbundstruktur sowie verfahren zu deren herstellung
DE2749764A1 (de) Verbundmaterialien, umfassend eine metallfolie und eine polyolefinfolie
DE69910265T2 (de) Copolymerisat als grundierung für aluminiumlegierung
DE2833290B2 (de) Antibakterielles und Pilzbefall verhinderndes Material Nitto Electric Industrial Co, Ltd, Ibaraki, Osaka (Japan)
DE3045584A1 (de) Hochtemperaturbestaendiges, zusammenpressbares folienmaterial
DE2753651A1 (de) Zusammengesetztes material
CH646929A5 (de) Verfahren zur herstellung von leichtbaumaterial und nach dem verfahren hergestelltes leichtbaumaterial.
EP0069296B1 (de) Verbundfolie
EP0074998A1 (de) Metallisiertes filmpapier
DE1900521C3 (de) Überzugsmittel zur Verbesserung des Haftvermögens bahnförmiger Substrate
DE2409237B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte
DE1669793B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyolefin-metallschichtstoffen
DE2918517C2 (de)
NO120765B (de)
DE1769882A1 (de) Klebstoffsystem
DE3034599C2 (de) Isolierdoppelhalbschale für die Ummantelung von Rohrleitungen
DE2263450A1 (de) Trennpapier
DE2741020C3 (de) Wäßrige Beschichtungsdispersion und ihre Verwendung zur Beschichtung von Gegenständen
DE1494353C3 (de) Verfahren zum Pfropfpolymerisieren von olefinisch ungesättigten monomeren Verbindungen auf Trägerpolymere
DE1546862A1 (de) Stoffbeschichtung
DE2249789A1 (de) Abloesepapier zur verwendung bei der bildung von plastikschichtstoffen