DE1503272A1 - Vertikale Kaplan-Turbine - Google Patents

Vertikale Kaplan-Turbine

Info

Publication number
DE1503272A1
DE1503272A1 DE19631503272 DE1503272A DE1503272A1 DE 1503272 A1 DE1503272 A1 DE 1503272A1 DE 19631503272 DE19631503272 DE 19631503272 DE 1503272 A DE1503272 A DE 1503272A DE 1503272 A1 DE1503272 A1 DE 1503272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
thrust bearing
housing cover
vertical
kaplan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631503272
Other languages
English (en)
Inventor
Nobuyasu Yokoi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE1503272A1 publication Critical patent/DE1503272A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B11/00Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
    • F03B11/06Bearing arrangements
    • F03B11/063Arrangements for balancing axial thrust
    • F03B11/066Arrangements for balancing axial thrust in vertical axis machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kaplan-Wasserturbine mit vertikaler Welle, bei der ein der Turbine und dem mit ihr verbundenen elektrischen Generator gemeinsames Spurlager an einen oberen Gehäusedeckel der Turbine angeordnet ist.
Bei vertikalen Kaplan-Turbinen bekannter Ausführung sind die Axialdruck- oder Spurlager, die den Turbinen und den mit ihnen verbundenen elektrischen Generatoren gemeinsam sind, im allgemeinen an den oberen Gehäusedeckeln der Wasserturbinen angeordnet. Genauer gesagt: eine Kaplan-Turbine üblicher Bauart hat an der oberen Stirnseite des oberen Gehäusedeckels der Wasserturbine einen den axialen Spurlagerdruck aufnehmenden Ring oder Flansch und das Spurlager ist an dem oberen Turbinen-Gehäusedeckel auf den unterhalb des Lagers angeordneten Ring oder Flansch abgestützt.
Eine derartige übliche Ausführung hat jedoch den Nachteil, dass die axiale Bauhöhe des gesamten Maschinensatzes unerwünscht groß ist. Eine an sich wünschenswerte Verringerung dieser axialen Baulänge ist dadurch behindert, dass das gesamte Spurlager über dem oberen Deckel des Turbinengehäuses liegt und die oberen Endteile dieses Spurlagers die obere Stirnfläche des Turbinen-Gehäusedeckels um einen erheblichen Höhenbetrag überragen. Das obere
Längslager der vertikalen Welle und der Rotor des Generators, die über dem Spurlager angeordnet sind, müssen wegen des axialen Raumbedarfs des Spurlagers verhältnismäßig hoch über der Turbine angeordnet werden. Dies bedeutet ein Hindernis für eine gedrängte Gesamtkonstruktion des Maschinensatzes und erschwert auch den Einbau.
Der Hauptzweck der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine vertikale Kaplan-Turbine zu schaffen, bei der dieser Nachteil der unerwünscht großen axialen Bauhöhe vermieden oder beseitigt ist.
Eine erfindungsgemäße vertikale Kaplan-Turbine mit einem der Turbine und dem mit ihr verbundenen elektrischen Generator gemeinsamen Spurlager, das an einem oberen Gehäusedeckel der Turbine angeordnet ist, unterscheidet sich im wesentlichen dadurch von den bekannten vertikalen Kaplan-Turbinen, dass eine das Spurlager tragende Bodenplatte gegenüber der oberen Stirnfläche des Turbinen-Gehäusedeckels nach unten versetzt ist und mit einer Seitenwand des Deckels ein aus einstückig mit dem oberen Gehäusedeckel der Turbine zusammenhängenden Teilen bestehendes Spurlagergehäuse bildet.
Die vertikale Turbinenwelle ist über eine Ringnut-Verbindung mit einem Druckring oder Druckkragen fest verbunden, der den Axialdruck der Turbinenwelle über einen Spurlager-Laufring auf mehrere Spurplatten überträgt; der obere Gehäusedeckel der Turbine, eine Bodenplatte und eine Seitenplatte des Spurlagergehäuses, die einstückig zusammenhängen, bilden den wesentlichen
Teil dieses Spurlagergehäuses und die Anordnung ist derart getroffen, dass die druckübertragenden Elemente des Spurlagers, d.h. der Spurlagerlaufring und die Spurplatten des Lagers unterhalb der oberen Stirnfläche des oberen Gehäusedeckels der Turbine angeordnet sind.
Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen vertikalen Kaplan-Turbine werden sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles ergeben, das in der Zeichnung veranschaulicht ist. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt einen schematischen, (nur einseitig dargestellten) Teil-Axialschnitt durch das Spurlager und den das Spurlager tragenden oberen Gehäusedeckel der Turbine bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
In dem dargestellten Teil-Axialschnitt bezeichnet 1 die vertikale Welle einer Kaplan-Turbine mit erfindungsgemäß angeordneter Spurlagerung. An der Welle 1 ist ein Druckkragen 2 mit Hilfe eines in einer Umfangsnut der Welle sitzenden Bundringes 3 fest verbunden; an der Unterseite des Druckkragens 2 sitzt ein Spurlager-Laufring 4. Unter diesem Spurlager-Laufring 4 sind mehrere Spurplatten 5 höheneinstellbar angeordnet; diese Spurplatten haben die Form von Kreisringsegmenten und nehmen den Axialdruck der Welle 1 auf, der über den Druckkragen 2 und den Laufring 4 auf sie übertragen wird. Die als Kippsegmente oder Keilsegmente ausgeführten Spurplatten 5 sind auf der Bodenplatte 7 des Ringspurlagergehäuses mittels einstellbarer Bolzen 6 abgestützt; die Bodenplatte 7 ist um ein erhebliches axiales Maß gegenüber der oberen Stirnfläche des oberen Gehäusedeckels 9 des Turbinengehäuses 9a nach unten versetzt.
Das Spurlagergehäuse besteht aus der Bodenplatte 7 und einer die äußere Seitenumgrenzung des Gehäuses bildenden Platte 8, die zusammen mit der Bodenplatte 7 einstückig mit dem oberen Gehäusedeckel 9 verbunden ist, um eine besonders gute Steifigkeit der gesamten Turbinenkonstruktion zu ergeben. An einem geeigneten Teil der Seitenplatte 8 ist ein Überwachungsloch 10 vorgesehen, das für Untersuchungen des Lagers und Kontrolle des Öls in dem Lager einen Zugang zu dem Spurlager gewährt. An der Innenseite ist der Spurlager-Gehäuseraum durch eine dünnwandige Flanschbuchse 11 abgeschlossen, die mit ihrem Flansch an der Lagerbodenplatte befestigt ist.
Aus der Beschreibung der erfindungsgemäßen Spurlageranordnung geht hervor, dass - im Gegensatz zu bekannten Konstruktionen - das Spurlager im wesentlichen innerhalb des ringförmigen, oberen Gehäusedeckels (9) der Wasserturbine angeordnet werden und die gesamte Höhe des Maschinensatzes infolgedessen erheblich verringert werden kann. Weiterhin ergibt die einstückige Konstruktion des oberen Gehäusedeckels der Turbine zusammen mit den wesentlichen Teilen des Spurlagergehäuses - die bisher getrennt ausgebildet und miteinander durch geeignete Verbindungsmittel verbunden werden mussten - eine erwünschte hohe Steifigkeit in der Verbindung des Spurlagers mit dem Turbinengehäuse, ohne dass hierzu eine Vergrößerung des Gewichtes notwendig wäre.

Claims (2)

1. Vertikale Kaplan-Turbine mit einem der Turbine und dem mit ihr verbundenen elektrischen Generator gemeinsamen Spurlager, das an einem oberen Gehäusedeckel der Turbine angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine das Spurlager (2, 3, 4, 5, 6) tragende Bodenplatte (7) gegenüber der oberen Stirnfläche des Turbinen-Gehäusedeckels (9) nach unten versetzt ist und mit einer Seitenwand (8) des Deckels (9) ein aus einstückig mit dem oberen Gehäusedeckel der Turbine zusammenhängenden Teilen bestehendes Spurlagergehäuse bildet.
2. Kaplan-Turbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wesentlichen Teile des Spurlagers (4, 5, 6) unterhalb der oberen Stirnfläche des ringförmigen Turbinen-Gehäusedeckels (9) liegen.
DE19631503272 1962-09-05 1963-09-03 Vertikale Kaplan-Turbine Pending DE1503272A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5034362 1962-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1503272A1 true DE1503272A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=12856259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631503272 Pending DE1503272A1 (de) 1962-09-05 1963-09-03 Vertikale Kaplan-Turbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1503272A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229772A1 (de) * 1992-09-05 1994-03-10 Asea Brown Boveri Kombiniertes Trag- und Führungslager einer vertikalachsigen Wasserkraftmaschine
EP0754856A2 (de) * 1995-07-15 1997-01-22 Asea Brown Boveri Ag Rohrturbinenanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229772A1 (de) * 1992-09-05 1994-03-10 Asea Brown Boveri Kombiniertes Trag- und Führungslager einer vertikalachsigen Wasserkraftmaschine
EP0754856A2 (de) * 1995-07-15 1997-01-22 Asea Brown Boveri Ag Rohrturbinenanlage
EP0754856A3 (de) * 1995-07-15 2000-08-16 Asea Brown Boveri Ag Rohrturbinenanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947752A1 (de) Kernreaktor mit Einsteckpumpen
DE1090751B (de) Wellendichtung fuer gasgefuellte elektrische Maschinen
DE01903825T1 (de) Motoreinheit für schiffe
DE3243459A1 (de) Lagertragvorrichtung
DE1137938B (de) Vorrichtung zum Abfuehren des Kondensates aus Trockenzylindern von Papiermaschinen
DE2720777A1 (de) Vertikale quetsch- bzw. walzenmuehle
DE1503272A1 (de) Vertikale Kaplan-Turbine
DE3138390C2 (de)
DE3529404A1 (de) Rotorgetriebe fuer windkraftwerke
DE923704C (de) Anordnung der magnetischen Traglagerentlastung fuer insbesondere elektrische Maschinen mit senkrechter Welle
DE2235808A1 (de) Kraftmesszelle
DE2410437A1 (de) Vertikale elektrische maschine, insbesondere wasserkraftgenerator
DE969620C (de) Wasserturbinen-Generatorsatz mit lotrechter Welle, radialem Leitapparat und fliegend angeordnetem Generatorrotor
DE1068639B (de)
DE967090C (de) Fluessigkeitsdichtes Gleitlager, bestehend aus zwei untereinander liegenden Lagerkoerpern fuer die senkrecht stehende einseitig gelagerte Welle einer Misch- und Zerkleinerungsvorrichtung
DE333906C (de) Achsial beaufschlagte Dampfturbine
DE3011242A1 (de) Kreiselbrecher
DE424018C (de) Dampf- oder Gasturbine mit vom Turbinengehaeuse getrenntem Leitkoerper
DE934100C (de) Aus einem Generator und einer Turbine mit verstellbaren Laufschaufeln bestehender Wasserkraftmaschinensatz
DE1482401A1 (de) Brechmuehle
DE4427830C1 (de) Faulschlammischer
CH674355A5 (de)
DE889319C (de) Als Generator oder Motor verwendbare elektrische Maschine mit senkrechter Welle
DE403694C (de) Kegelbrecher mit drehbar im Rahmen gelagerter Brecherwelle
DE973226C (de) Hochdruckpumpe