DE1501760A1 - Verfahren zur Luftzerlegung - Google Patents

Verfahren zur Luftzerlegung

Info

Publication number
DE1501760A1
DE1501760A1 DE19661501760 DE1501760A DE1501760A1 DE 1501760 A1 DE1501760 A1 DE 1501760A1 DE 19661501760 DE19661501760 DE 19661501760 DE 1501760 A DE1501760 A DE 1501760A DE 1501760 A1 DE1501760 A1 DE 1501760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen
condenser
pressure column
air separation
fed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661501760
Other languages
English (en)
Inventor
Claus-Dieter Fuhrmann
Melzer Dipl-Ing Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDISLEBEN CHEMIEANLAGENBAU
Original Assignee
RUDISLEBEN CHEMIEANLAGENBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDISLEBEN CHEMIEANLAGENBAU filed Critical RUDISLEBEN CHEMIEANLAGENBAU
Publication of DE1501760A1 publication Critical patent/DE1501760A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04763Start-up or control of the process; Details of the apparatus used
    • F25J3/04866Construction and layout of air fractionation equipments, e.g. valves, machines
    • F25J3/04872Vertical layout of cold equipments within in the cold box, e.g. columns, heat exchangers etc.
    • F25J3/04884Arrangement of reboiler-condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04406Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system
    • F25J3/04412Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using a dual pressure main column system in a classical double column flowsheet, i.e. with thermal coupling by a main reboiler-condenser in the bottom of low pressure respectively top of high pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2250/00Details related to the use of reboiler-condensers
    • F25J2250/02Bath type boiler-condenser using thermo-siphon effect, e.g. with natural or forced circulation or pool boiling, i.e. core-in-kettle heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2250/00Details related to the use of reboiler-condensers
    • F25J2250/20Boiler-condenser with multiple exchanger cores in parallel or with multiple re-boiling or condensing streams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

Verfahren zur Luftzerlegung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Luftzerlegung, das bei Luftzerlegungsanlagen verwendet wird, die mit einem oder mehreren außenliegenden Kondensatoren ausgerüstet sind und bei dem der gasförmige Stickstoff aus der Drucksäule dem oder den Kondensatoren zugeleitet und ein Teil davon vorher abgezweigt und einer Zusatzkondensation oder einem anderen für den Fachmann bekannten Verwendungszweck zugeführt wird. Es ist ein Verfahren bekannt, bei dem die auf Verflüssigungstemperatur abgekühlte Luft in der Trennsäule einer Luftzerlegungsanlage in ihre Hauptbestandteile zerlegt wird. Diese Trennsäule wird meist als Zweisäulenapparat ausgeführt, der aus einer Drucksäule oder Verstärkungssäule als unterer Teil und einer Obersäule, bestehend aus einer Abtriebs- und Verstärkungssäule und einem zwischengeschalteten Kondensator besteht. Der in der Drucksäule aufsteigende Stickstoffdampf durchströmt die Rohre des zwischen Druck- und Obersäule befindlichen Kondensators und hierbei tritt eine Teilkondensation des dampfförmigen Stickstoffs durch die Verdampfung von Sauerstoff im Raum um die Rohre des Kondensators ein. Ein Teil des flüssigen Sauerstoffs und des dampfförmigen Stickstoffs wird aus dem Hauptkondensator abgezogen, um anschließend in einem Zusatzkondensator zu verdampfen bzw. zu kondensieren oder sie werden gemäß verfahrenstechnischer Schaltung anderen Verwendungszwecken zugeführt.
Aus apparatetechnischen Gründen wird bei größeren.Luftzerlegungsanlagen der konventionelle Zweisäulenapparat nicht mehr verwendet und statt dessen werden mehrere Einzelapparate eingesetzt, eine separate Drucksäule, ein einzelner oder mehrere Kondensatoren und eine separate Drucksäule, ein einzelner oder mehrere'Kondensatoren und eine separate Obersäule·
909848/0903
Gegenüber dem ersten Verfahren wird nur der für die Verdampfung des flüssigen Sauerstoffs benötigte dampfförmige Stickstoff dem oder den Kondensatoren augeführt und hier total kondensiert, worauf er dann als Rücklauf flüssigkeit für die Drucksäule sowie teilweise für die Obersäule verwendet wird· .
Der für die Verdampfung des flüssig aus dem oder den Kondensatoren abgezogenen Sauerstoffs im Zusatzkondensator benötigte Stickstoff wird in diesem Fall schon dampfförmig aus der Drucksäule -abgezogen. Bei der Anwendung des letztgenannten Verfahrens wurde jedoch festgestellt, daß die vorgesehene Leistung nicht erreicht werden konnte, da der thermodynamische Wirkungsgrad der Kondensatoren nicht ausreichte· Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Luftzerlegung zu entwickeln, durch welches durch Verbesserung der thermodynamischen Verhältnisse in außenliegenden Kondensatoren eine Leistungssteigerung großer Luftzerlegungsanlagen erzielt wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß unter Anwendung des bekannten Verfahrens der Luftzerlegung, bei dem der gasförmige Stickstoff aus der Drucksäule dem oder den Kondensatoren zugeleitet und ein Teil davon vorher abgezweigt und einer Zusatzkondensation oder einem anderen für den Fachmann bekannten Verwendungszweck zugeführt wird, nunmehr der gesamte gasförmige Stickstoff aus der Drucksäule erst dem oder den Kondensatoren zugeführt wird.
Sin Teil des Stickstoffstromes wird gasförmig vom Kondensator, an der Stelle, die der Eintrittsstelle gegenüber liegt, wobei erforderlichenfalls ein Höhenunterschied zwischen Aus- und Eintritt vorgesehen werden kann, abgezogen und einem dem Fachmann bekannten Verwendungszweck,, wie beispielsweise einer Kondensation im Zusatzkondensator ader kälteleistender Entspannung in einer Stickstoff turbine usw· zugeführt.
909848/0903 - 3 - bad
Durch den Abzug dieses Teiles des gasförmigen ßt ic lest of fs, gegenüber der Eintrittsstelle, soll ein Querstrom erzeugt werden, der den Kondensatfilm des Stickstof fee an den Rohren an der Anströmseite sehr dünn hält und somit die thermodynamischen Eigenschaften des Kondensators verbessert. Der abgezogene gasförmige Stickstoff unterliegt beim Durchgang durch den Kondensator einer Nachrektifikation, so daß dieser dann mit erhöhter Reinheit vorliegt.
Der verbleibende gasförmige Stickstoff wird flüssig an der tiefsten Stelle des Stickstoffraumes des Kondensators abgesogen und der Druckeäule als Phlegma zugeleitet.
Sie Erfindung soll nachstehend an einem AuefUhrungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeiohnung zeigt eine ichematische Darstellung des Verfahrens.
Der gesamte dampfförmige Stickstoff strömt über die Leitung 1 aue der Drucksäule 2 in die Kondensatoren
3 af 3 b. Hier befindet sich der dampfförmige Stickstoff im Raum um die Rohre und der von der Obersäule
4 über die Leitung 5 kommende flüssige Sauerstoff in den Rohren. Durch eine an den Kondensatoren 3 β-ΐ 3 b günstige gewählte Stutzenanordnung wird im Raum um die Rohre eine Querströmung des dampfförmigen Stickstoffs erreicht, die die Filmdicke des herabfließenden Kondensats in den Kondensatorrohren verringert, wodurch sich die Wärmedurchgangszahl stark verbessert. Außerdem tritt eine Teilkondensation mit ihrer verstärkenden Wirkung ein. Durch die Ausnutzung dieser verstärkenden Wirkung der Teilkondensation erfolgt eine Vergrößerung der Temperaturdifferenz zwischen dem kondensierenden Stickstoff und dem verdampfenden Sauerstoff. Die flüssige Phase des Stickstoffs wird über die Leitung 6 wieder in die Untersäule 2 zurückgeleitet.und der restliche dampfförmige Stickstoff mit erhöhter Reinheit einschließlich Inertgasen über die Leitung 7 aus
909848/0903
BAD ORIGINAL
den Kondensatoren 3 aj 3 b abgezogen und dem Zusatzkondensator oder anderen Verwendungszwecken zugeführt.Der gasförmige Sauerstoff strömt inzwischen über Leitungen 8 zur Obersäule 4 zurück.
9 0-9 848/0903

Claims (1)

  1. Verfahren zur Luft ζ er legung, das "bei Luftzerlegungsanlagen verwendet wird, die mit einem oder mehreren außenliegenden Kondensatoren ausgerüstet sind und bei dem der gasförmige Stickstoff aus der Drucksäule dem oder den Kondensatoren zugeleitet und ein Teil davon vorher abgezweigt und einer Zusatzkondensation oder einem anderen für den Fachmann bekannten Verwendungszweck zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß nunmehr der gesamte gasförmige Stickstoff aus der Drucksäule erst dem oder den Kondensatoren zugeführt wird, ein Teil des Stickstoffes gasförmig von dem oder den Kondensatoren, an der Stelle, die der Eintrittsstelle gegenüberliegt, wobei erforderlichenfalls ein Höhenunterschied zwischen Ein- und Austrittsstelle vorgesehen werden kann, abgezogen und einem dem Fachmann bekannten Verwendungszweck zugeführt und der im Hauptkondensator verflüssigte Teil des Stickstoffs der Drucksäule zugeführt wird.
    909848/0903
    luycil lArt./ a . .-·.■.,.·_ η,-, ι ja·.; j ,ia»/V)J»iufig:>ew. v. 4. S*.
    Leerseite
DE19661501760 1966-12-27 1966-12-27 Verfahren zur Luftzerlegung Pending DE1501760A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0032632 1966-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1501760A1 true DE1501760A1 (de) 1969-11-27

Family

ID=7587448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661501760 Pending DE1501760A1 (de) 1966-12-27 1966-12-27 Verfahren zur Luftzerlegung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1501760A1 (de)
GB (1) GB1171388A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0681153A1 (de) * 1994-05-04 1995-11-08 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
EP1110588A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-27 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Apparat zur Trennung durch Destillation und Verfahren zur Reinigung eines Verdampfer-Kondensators des Apparats

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6351968B1 (en) 1998-01-30 2002-03-05 Linde Aktiengesellschaft Method and device for evaporating liquid oxygen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0681153A1 (de) * 1994-05-04 1995-11-08 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
EP1110588A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-27 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Apparat zur Trennung durch Destillation und Verfahren zur Reinigung eines Verdampfer-Kondensators des Apparats
FR2802825A1 (fr) * 1999-12-23 2001-06-29 Air Liquide Appareil de separation par distillation et procede de nettoyage d'un vaporisateur-condenseur de l'appareil

Also Published As

Publication number Publication date
GB1171388A (en) 1969-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535132C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drucksauerstoff durch zweistufige Tieftemperaturrektifikation von Luft
EP1067345B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
EP0955509B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von hochreinem Sauerstoff
EP1482266B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Krypton und/oder Xenon durch Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE2557453A1 (de) Verfahren zur zerlegung von luft
DE1551562B2 (de) Verfahren zur Gewinnung einer methanreichen unter Druck stehenden Flüssigkeit aus verflüssigtem Naturgas
DE2204376A1 (de) Thermisches Kreislaufverfahren zur Verdichtung eines Strömungsmittels durch Entspannung eines anderen Strömungsmittels
DE1551581A1 (de) Verfahren zum Abscheiden von Stickstoff aus Luft
DE1263037B (de) Verfahren zur Zerlegung von Luft in einer Rektifikationssaeule und damit gekoppelterZerlegung eines Wasserstoff enthaltenden Gasgemisches
DE2021140A1 (de) Rektifikationstrennverfahren
DE4425712C2 (de) Verfahren zur Anreicherung des Methangehaltes eines Grubengases
DE2951557C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines thermischen Stofftrennprozesses mit integrierter Wärmerückführung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3107151C2 (de) Anlage zum Verflüssigen und Zerlegen von Luft
WO2017144151A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kryogenen synthesegaszerlegung
DE1501760A1 (de) Verfahren zur Luftzerlegung
DE10232430A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Krypton und/oder Xenon durch Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE2605305A1 (de) Verfahren zur gewinnung von krypton und xenon
DE589916C (de) Verfahren zur Gewinnung von an Sauerstoff angereicherten Gemischen aus Luft
DE2335096C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von gasförmigem Sauerstoff und gasförmigem Stickstoff
DE10061908A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE1135935B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Sauerstoff geringer Reinheit durch Tieftemperatur-Luftzerlegung
DE2922028A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerlegung eines gasgemisches durch rektifikation
DE612537C (de) Verfahren zur Verminderung des Kondensationsdruckes in der Vorzerlegung bei der zweistufigen Rektifikation verfluessigter Gasgemische
DE102013017590A1 (de) Verfahren zur Gewinnung eines Krypton und Xenon enthaltenden Fluids und hierfür eingerichtete Luftzerlegungsanlage
EP0105089B1 (de) Verfahren zum Befeuchten eines Gasstromes, insbesondere für Methanol- und/oder Ammoniakanlagen