DE1498205A1 - Mit einer Schutz- oder Daempfungsfluessigkeit gefuellter ueberlastsicherer Differenzdruck-Messumformer - Google Patents

Mit einer Schutz- oder Daempfungsfluessigkeit gefuellter ueberlastsicherer Differenzdruck-Messumformer

Info

Publication number
DE1498205A1
DE1498205A1 DE19651498205 DE1498205A DE1498205A1 DE 1498205 A1 DE1498205 A1 DE 1498205A1 DE 19651498205 DE19651498205 DE 19651498205 DE 1498205 A DE1498205 A DE 1498205A DE 1498205 A1 DE1498205 A1 DE 1498205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
spring
piston
overload
protective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651498205
Other languages
English (en)
Other versions
DE1498205B2 (de
Inventor
Harald Fritz
Onnen Dipl-Ing Onno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1498205A1 publication Critical patent/DE1498205A1/de
Publication of DE1498205B2 publication Critical patent/DE1498205B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/06Means for preventing overload or deleterious influence of the measured medium on the measuring device or vice versa
    • G01L19/0618Overload protection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L13/00Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values
    • G01L13/02Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values using elastically-deformable members or pistons as sensing elements
    • G01L13/025Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values using elastically-deformable members or pistons as sensing elements using diaphragms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Mit einer Schutz- oder Dämpfungsflüssigkeit gefüllt er überlastsichercr Differenzdruck-Meßumformer Es sind verschiedene Typen von überlastsicheren Differenzdruckmeßumformern bekannt, die mit einer Schutz- oder Dämpfungsflüssigkeit gefüllt sind und bei denen nach Verschiebung eines bestimmten Flüssigkeitsvolumens ein Anschlag in Form eines Membranbettes oder einer Sperre für die Flüssigkeit die Bewegung begrenzt. Die Membranen derartiger Meßumformer sind häufig nicht in der Trage, bei einseitig auftre-tendem Überdruck das gesante verdrängte Flüssigkeitsvolumen ohne bleibende Schädigung aufzunehmen. Mit der vorliegenden Erfindung werden daher Maßnahmen angegeben, lit denen zusätzlich ein Nebenschluß für die Flüssigkeit eröffnet wird, wenn der Meßumformer gegen einen Anschlag läuft.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß zusätzlich eine mittels Kolben oder Balg abgcschlossene Kammer zur Aufnahme der bei auftretendem einseitigen Überdruck ausweichenden Flüssigkeit vorgesehen@ist und der Kolben bzw. Balg erst nach Überschreiten einer z. B. mittels einer vorgespannten Feder gebildeten Kraftschwelle freigegeben wird.
  • Die Kraft der vorgespannten Feder kann eingestcllt werden, so daß sich die maximale Druckbelastung. des Meßorgans, z. B. der Membran oder des Meßbalges auf einen gewünschten Wert festlegen läßt. Um das TIeßorgan in beiden Bewegungsrichtungen gegen Überlastung zu schützen, können zwei getrennte in entgegengesetzter Richtung wirkende Kolben verwendet werden, die in entsprechende Kammern ausweichen. Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann auch ein einziger Kolben innerhalb einer Kammer verwendet werden, auf den die Flüssigkeit auf die vordere und die hintere Kolbenfläche wirkt.
  • Ausführungsbeispielc sollen an Hand der Zeichnung näher erläutert werden.
  • Fig. 1 zeigt eine vollständige Meßzelle mit zwei Ausweichräumen für die verdrängte Flüssigkeit, während in Fig. 2 der Aufbau einer für beide Bewegungsrichtungen wirksamen Kammer mit einem einzigen Kolben dargestellt ist.
  • Nach Fig. 1 wirkt der zu messende Differenzdruck auf die Außenfläche der Membranem 1 und 2, hinter denen eine Dämpfungs- oder Schutzfl@ssigkeit den Druck über Anschlußleitungen 5, 11 auf eine @ er 3 mit einem Balg 6 als Meßelement überträgt. Die Bewegung bzw. die Kraft des Balges wird in bekannter nicht dargestellter Weise nach außen übertragen. Wirkt z. B. infolge eines Fehlers der gesamte statische Druck auf die Membran 1, so legt sich diese gegen das in den Körper 4 eingearbeitete ilembranbett und verdrängt die gesamte dazwischenliegende Flüssigkeit. Das Me#-element 6 wird entsprechend verschoben und die gleiche Flüssigkeitsmenge über die Leitung 5 in den Zwischenraum zwischen dem Membranbett im Körper 7 und der membran 2 gedrängt. Bei entsprechenden Abmessungen der Membranen kann die verdrangte'lüssigkeitsmengc so groß sein, daß das Meßelement überlastet wird.
  • Um dies zu verhindern, kann die Flüssigkeit über einen Nebenschluß eine Kammer 12 erreichen, in der ein Kolben 13 gegen den Druck einer vorgespannten Feder 14 in seiner rechten Endlage gehalten wird. Entsprechend ist parallel zur Leitung 5 eine Kammer 8 angeschlossen, in der ein Kolben 9 von der vorgespannten Feder 10 nach links gedrückt wird.
  • Beim einseitigen Überdruck auf die Membran 1 wird schließlich die von der Flüssigkeit auf den Kolben 13 ausgeübte Kraft so groß, daß der Kolben die Kraft der vorgespannten Feder 14 überwindet und nach links ausweicht. Die verdrängte Flüssigkeit kann jetzt in die Kammer 12 eintreten und das Meßelement wird nicht überlastet. Entsprechend arbeitet der Kolben 9 in der Kammer 8, wenn Überdruck auf die Membran 2 wirkt.
  • Die Pedern 10 und 14 können so angeordnet werden, daß sie z. B. mit Hilfe von Schrauben in -ihrer Vorspannung verstellbar sind. Innerhalb des Bereiches, bis die Uberlastvorrichtung anspricht, übt diese keinen Einfluß auf die Meßeigenschaften des Ießumforrers aus.
  • Um eine Überdehnung des Meßorgans zu vermeiden, können noch zusätzliche Anschläge für das meßorgan vorgesehen werden. Die Überlastsicherung der Erfindung kann auch bei einseitig wirkenden Meßumformern für die Druck-oder Absolutdruckmessung angewendet werden.
  • Bei der Ausführungsform der Fig. 2 tritt an die Stelle der beiden Kammern 8 und 12 eine einzige Kammer 15, deren Anschlußleitung 16 mit der Leitung 5 und deren Leitung 17 mit der Anschlußleitung 11 der Fig. 1 verbunden wird. Die Kammer 15 besitzt eine Bohrung 18, in der ein Kolben 19 geführt ist. Ein Ring 20 innerhalb einer Ausnehmung 21 der Kammer 15 bildet einen Anschlag für den Kolben 19 und wird von der vorgespannten Feder 22 gegen die Kante 23 der Ausnehmung gedrückt. Eine weitere vorgespannte Feder 24, deren Federkraft geringer ist als die der Feder 22 drückt den Kolben nach rechts gegen seinen =uschlag am Ring 20. Bei einseitigem Überdruck auf den Anschluß 16 weicht der Kolben 19 nach rechts aus, wenn die Kraftschwelle überwunden werden kann, die der Ring 20 mit seiner Feder 22 bildet. Wirkt der Überdruck über den Anschluß 17, so weicht der Kolben nach links aus, sobald die von der vorgespannten Feder 24 gebildete.
  • Kraftschwelle von dem.Flüssigkeitsdruck überwunden werden kann.
  • 2 Patentansprüche 1 Bl. Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Mit einer Schutz- oder Dampfungsflüssigkeit gefüllt er überlastsicherer Differenzdruck-Meßunformer, bei den nach Verschiebung eines bestir. nten Flüssigkeitsvolumens ein Anschlag in Form eines Membranbettes oder eine Sperre für die Flüssigkeit die Bewegung begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine mittels Kolben (9, 13, 19) oder Balg abgeschlossene Kammer (8, 12, 15) zur Aufnahme der bei auftretendem einseitigen Überdruck ausweichenden Flüssigkeit vorgesehen ist und der Kolben (9, 13, 19) bzw. Balg erst nach Überschreiten einer z. B. mittels einer vorgespannten Feder (10, 14, 22, 24) gebildeten Kraftschwelle frei wird.
  2. 2. Meßumforrner nach Anspruch 1,- dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der ausweichenden Flüssigkeit bei der Begrenzung der Bewegung für beide Richtungen nur ein Kolben (19) in einer einzigen Kammer (15) angeordnet ist, auf den die Flüssigkeit in Richtung auf die vordere und die hintere Stirnflache wirkt und der sich mit seiner vorderen Stirnfläche unter der Wirkung einer Feder (24) gegen einen Ring (20) abstützt, der in einer Brweiterung (21) der Kammer (15) geführt und mittels einer die Kraft der ersten Feder (24) übersteigenden Feder (22) gegen die Kante (23) der Erweiterung als Anschlag gedrückt wird.
DE19651498205 1965-09-16 1965-09-16 Mit einer Schutz- oder Dämpfungsflüs-' sigkeit gefüllter überlastsicherer Differenzdruck-Meßumformer Pending DE1498205B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0099450 1965-09-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1498205A1 true DE1498205A1 (de) 1969-03-27
DE1498205B2 DE1498205B2 (de) 1970-06-11

Family

ID=7522257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651498205 Pending DE1498205B2 (de) 1965-09-16 1965-09-16 Mit einer Schutz- oder Dämpfungsflüs-' sigkeit gefüllter überlastsicherer Differenzdruck-Meßumformer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1498205B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2375589A1 (fr) * 1976-12-21 1978-07-21 Siemens Ag Convertisseur de mesure de pressions differentielles, comportant une protection contre les surcharges

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4165651A (en) * 1977-09-19 1979-08-28 The Foxboro Company Pressure measuring apparatus using vibratable wire
US4135407A (en) * 1978-04-03 1979-01-23 The Foxboro Company Method and apparatus for overrange protection of the transducer in a differential pressure transmitter
DE4031509C1 (en) * 1990-10-05 1991-11-21 Eckardt Ag, 7000 Stuttgart, De Pressure averaging device for pressure detector - measures pressure of flammable liquid, e.g. transmission fluid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2375589A1 (fr) * 1976-12-21 1978-07-21 Siemens Ag Convertisseur de mesure de pressions differentielles, comportant une protection contre les surcharges

Also Published As

Publication number Publication date
DE1498205B2 (de) 1970-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3928426A1 (de) Differenzdruckmesswertgeber
EP0045011B1 (de) Hydraulisches Filter zur Ausfilterung von langsamen Druckschwankungen
EP0288827A2 (de) Vorrichtung zur Messung von Drücken
DE2360276A1 (de) Differenzdruckumformer
DE2911349C2 (de) Unterdruckschutzvorrichtung und -verfahren für einen Wirkdruckgeber
DE1528474B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung an einer Membranpumpe
DE1498205A1 (de) Mit einer Schutz- oder Daempfungsfluessigkeit gefuellter ueberlastsicherer Differenzdruck-Messumformer
DE2202451C2 (de) Fender
DE2232956C3 (de) Pneumatische Anlage mit einem mittels Membran arbeitenden Arbeitselement
DE3436184C1 (de) Überdrucksicherung für Druckmeßsysteme
DE1673301C3 (de) Schutzeinrichtung für eine Flüssigkeits-Chromatographiesäule
DE1957401A1 (de) Vorrichtung zum Vermindern der Druckschwankungen des Blechhalters von Ziehpressen
DE2123581A1 (de) Stoßdämpfende Halterung
DE2123755C3 (de) Anordnung zur Anzeige des Verschmutzungsgrades für Hydraulikfilter
DE2556285A1 (de) Differenzdruckanzeiger
DE1577187B2 (de) Schnittschlagdaempfendes gegendrucksystem in einer hydraulischen presse
DE595695C (de) Daempfungsvorrichtung fuer hydraulische oder pneumatische Steuerimpulsleitungen eines Druckanzeige- oder Regelgeraetes
DE1177951B (de) Steuervorrichtung fuer Daempfungseinrichtungen mit elektrisch veraenderbarem Daempfungswert, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE947783C (de) UEberdrucksicherungsvorrichtung an hydraulischen Strangpressen, insbesondere Kabelummantelungspressen
DE1773458B2 (de) Sicherheitsvorrichtung für mit Dämpfungsflüssigkeit angefüllte Manometer
DE1303449C2 (de) Durchflussmesser mit differenzdruckmesswerk
DE923061C (de) Nachgiebiger Grubenstempel, insbesondere hydraulischer Stempel
DE1810525A1 (de) Vom Innendruck im Arbeitsraum gesteuerte Einrichtung zum Entlasten von mit Sperrfluessigkeit arbeitenden Gleitringdichtungen
DE2408030C3 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von Druckspitzen in der Netzleitung hydraulischer Anlagen
DE2207119A1 (de) Roehrenfedermanometer mit ueberdrucksicherung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971