DE1496497A1 - Kristallines Glas und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Kristallines Glas und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1496497A1
DE1496497A1 DE19631496497 DE1496497A DE1496497A1 DE 1496497 A1 DE1496497 A1 DE 1496497A1 DE 19631496497 DE19631496497 DE 19631496497 DE 1496497 A DE1496497 A DE 1496497A DE 1496497 A1 DE1496497 A1 DE 1496497A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sio
crystalline
glass
heat treatment
crystalline glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631496497
Other languages
English (en)
Other versions
DE1496497B2 (de
Inventor
Shigeo Kuwayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE1496497A1 publication Critical patent/DE1496497A1/de
Publication of DE1496497B2 publication Critical patent/DE1496497B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0036Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and a divalent metal oxide as main constituents
    • C03C10/0045Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing SiO2, Al2O3 and a divalent metal oxide as main constituents containing SiO2, Al2O3 and MgO as main constituents

Description

PATENTANVfXLTl PR. LOTTIRHOS - DR.-ING. LOHERHOS
•000 PRANKPURT (MAIN} ANNASTRASSE 1» HtNSMECHERr (0611) 555061 TItEGRAMME. IOMOSAPATENT IANDESZENTIALiANK 41951 DRESDNER IANK FFM., Nr. SS4749 »OSTSCHECK-KONTO FFM.1647
Dr. ΕχρΙ Ι
ΙΙΙ/Κ PRAMKfURT (MAlN),2Θ.Januar 1963
Fuji Shashin Film Kabushiki Kaisha, No·21ο Hakanuma, Minamiashigara-machi, Ashigarakami-gun, Kanagawa-ken, Japan·
Kristallines Glas und Verfahren zu dessen Herstellung·
Die Erfindung "betrifft kristallines Glas und ein Verfahren zu dessen Herstellung·
Ein kristallines Glas gemäss der Erfindung ist hergestellt aus 59,o bis 75» ο Gew.% SiO2, 12,o bis 271 ο Gew.% Al2O5,
1,7 bis 6,0 Gew.% Li2O und
2,o bis 5,0 Gew.% ZrO2,
wobei die Gesamtmenge an SiO2, Li2O und Al2O5 mehr als 85 Gew.% beträgt·
Zur Herstellung eines solchen Glases wird ein Gemenge der genannten Stoffe in den angegebenen Gewichtsverhältnissen geschmolzen und die Schmelze anschliessend einer
909828/064$
Wärmebehandlung unterworfen» Das Schmelzen wird bei einer Temperatur durchgeführt! die etwas unterhalb der optimalen Läuterungstemperatur (optimum fining temperature) liegt. Man erhält ein Produkt, das fast farblos ist und bei niedrigen und hohen Temperaturen einen kleinen thermischen Ausdehnungskoeffizienten hat·
Wenn das Gemenge bei einer Temperatur geschmolzen wird, die ein wenig unterhalb der optimalen Läuterungstemperatur liegt, so wird die Bildung von Schlieren, Schleiern und* Streifen herabgesetzt, und es besteht die Tendenz zur Bildung von unzähligen, sehr kleinen Kristallen·
Da TiOp, welches Färbung verursacht, nur in sehr geringer Menge oder gar nicht zugegeben wird, ist die Färbung des nach der Wärmebehandlung entsterr-tienden kristallinen Glases nur ganz gering·
Der thermische Ausdehnungskoeffizient eines erfindungsgemäss hergestellten kristallinen Glases ist allgemein beträchtlich niedriger als der eines Glases, bei welchem TiOp als Mittel zur Kristallkeimbildung angewendet ist« Zum Vergleich wurde ein Glas unter Verwendung von TiO2 als Mittel zur Kristallkeimbildung aus folgendem Gemenge hergestellt!
9Ό9828/0β.4-6
SiO2 * 67,1 %y
TiO2 - 5,9 %t
Li2O - 4,3 %^
Al2O5 « 2ot7 °/»t
K2O ■ 1,0 %,
As2O5 - o,5 %%
Sb2O5 0,5 %.
Nach der Wärmebehandlung ergab sich ein thermischer Ausdehnungskoeffizient von 9 x 1o~' cm/cm °0·
Zur Gegenüberstellung wurde ein Glas gemäss der Erfindung mit ZrO, als Mittel zur Kristallkeimbildung aus folgendem Gemenge hergestellt: ·
SiO2 - 69,1 %, ZrO0 = 3,o ?<*, Li0O = 4,4 %, 0X ~ 21,3 °/oy
O3 s 0,5 9&, Sb2O5 0,5 %.
Dieses Glas hatte nach der Wärmebehandlung einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten von etwaO χ Ιο™' cm'/cm°0·
Es trat also weder eine Ausdehnung noch eine Schrumpfung auf·
909828/064
-Λ-
Bei der erfindungsgemässen Verwendung der Ausgangs« ötoffe in folgenden Gewichtsverhältnissen:
SiO2 - 59fO bis 75»o %, Al2O3 - 12,0 bis 27|O %, Li2O - 1,7 bis 6,0 %, ZrO2 m- 2,0 bis 5,0 #, (SiO2 + Li2O + Al2O5) = mehr als 85 #,
wurde gefunden^
Bei einem sehr geringen Prozentsatz an ZrO2 ist es vorteilhaft, eine geringe Menge an TiO2, ζβB. 0 bis 1,8 %y zuzusetzen.
Wenn der Pszentsatz an SiO2 das angegebene Maximum überschreitet, wird es unschmelzbar. Wenn der Pnzentsatz an SiO2 unter dem Minimum liegt, wird es schwierig, halbtransparente oder transparente kristalline Gläser zu erzeugen.
Wenn der Prozentsatz an Al2Oz das Maximum überschreitet, wird es schwierig, halbtransparente oder transparente kristalline Gläser zu erzeugen. Wenn der Prozentsatz an Al2O, unter dem Minimum liegt, wird der thermische Ausdehnungskoeffizient des kristallinen Glases zu hoch#
909828/0
Wenn der Prozentsatz an IdpO das Maximum überschreitet, kann man zwar auch die gewünschten kristallinen Gläser erhaltenf da aber Id^O ein teures Material is tt ist dies unwirtschaftlich· Wenn der Prozentsatz an LigO unter dem Minimum liegt« wird ei unschmelzbar·
Wenn der Prozentsatz an ZrOg das Maximum überschreitet, wird es unschmelzbar und verursacht Risse während der Wärmebehandlung· Wenn der Prozentsatz an ZrOp unter dem Minimum liegt, so wird der Umfang) in welchem sich die Kristalli---~—keime bilden, vermindert. Man kann jedoch durch den Zusatz einer geringen Menge TiOo trotzdem das gewünschte kristalline Glas erhalten·
Wenn der Geeamtanteil an SiOg + AlgOj + Li0O unterhalb 85 % liegt, kann man nicht die erfindungsgemäss erwünschten Ergebnisse erzielen·
Weitere Zusätze, z.B. Na O1 K2O, PbO, ZnO, BaO, SrO, CaO und MgO können in geringer Menge bis zu einem Ge samtbetrag von etwa 3 % beigemischt werden·
In Tabelle I sind in Gewichtsprozenten verschiedene Beispiele für Gemenge Zusammenstellungen angegeben, aus denen erfindungsgemäss kristalline Gläser hergestellt werden können· -
909828/0646
-6-Tabelle 1
Beispiel
Nr. 1
69,1 2 3 4 5 6 7 8 9
SiO2 - 69,1 68,4 68,8 68,o 68,5 67,7 72,3 74,3
TiO2 4,3 - 1,0 o,5 1,6 1,6 1,7 1,7 1,8
Id2O 21,7 4,5 4,2 4,5 4,2 4,4 2,5 2,6 2,2
Al2O3 3,o 21,3 21,5 21,2 21,o 21,2 21,2 17,0 15,2
ZrO2 o,5 3,1 3,o 33o 2,3 2,3 2,0 2,3 2,4
Aa2O5 o,5 o,5 o,5 o,5 o,4 o,5 o,5 o,5 o,5
Sb2O5 - o,5 o,5 o,5 o,5 o,5 ο,5 o,5 o,5
K2O o,9 1,o - Ι'ϊΡ 1,o 1,o - - -
MgO - - o,9 - - - o,9 3,1 3,1
Ma2O - - 1,o - - - -
ZnO - - «· - - ·· 39o
Aus Tabelle 2 sind die Eigenschaften der aus den Gemengen der Tabelle 1 hergestellten kristallinen Gläser zu ersehen«
909828/064«
ORIGINAL INSPECTED*
Tabelle 2
Beispiel Kr· 1 2 3 4 5 6 . 7 8 9
Thermischer Ausdeh
nungskoeffizient des
kristallinen Glases
-3 -7 -5- -4 3 -5 11 12 14
1ο"*? cm/cm 0G
(1oo bis 3oo 0G)
Thermischer Ausdeh«-
nungskoef fiaient 'nicht-
kristallinen biases
gleicher Zusammenset
zung
45 44 44 44 5o 44 32 35 33
Ίο""' cm/cm 0G
(1oo bis 3oo° G)
Transformationstemp.
"1T on
-3 w
713 72o 698 7o7 689 714 697 7o4 734
Verformungstemp·
(Surrendering point)
Eg 0G
778 783 769 784 767 777 772 777 78o
Temperatur der Wärme
behandlung 0G
85o 9oo 85o 85o 85o 85o 9oo 9oo 9oc
Dauer der Wärmebehand
lung Stunden
2 2 2 2 2 2 2 2
0 9 8 2 8/0646
[NSPEGTED
Die oben angegebenen Gemenge werden bei einer Temperatur zwischen 15oo und 163o° 0 während etwa Ί2 Stunden geschmolzen. Die entstandenen Gläser werden dann für ■
etwa zwei Stunden auf einer Temperatur zwischen 8oo und 9£>o °0 gehalten. Hierbei entstehen halb transparente
oder transparente kristalline Gläser. Werden die Gläser zwischen 11oo und 12oo° C wärmebehandelt ι so erhält man opake oder milchige kristalline Gläser©
909828/064$

Claims (3)

Patentansprüche
1) Kristallines Glas, dadurch gekennzeichnet, dass es aus 59,o bis 75,o Gew.% SiO2, 12, ο bis 27, ο Gew.% Al2O5 1,7 bis 6,0 Gew.% Li2O und 2,ο bis 5,0 Gew.% ZrO2 herge stellt ist, wobei der Gesamtanteil an SiO2, Li2O und O7Z mehr als 85 Gew.% beträgt.
2) Verfahren zur Herstellung-kristalliner Gläser nach Anspruch- 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gemenge der genannten Stoffe in den angegebenen Gewichtsverhält nissen geschmolzen und die Schmelze anschliessend einer Wärmebehandlung unterworfen wird*
3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schmelzern bei Temperaturen zwischen 15oo und 163o° C während etwa 12 Stunden durchgeführt und die Schmelze zur Wärmebehandlung während etwa 2 Stunden auf eine Temperatur zwischen 800 und 95o° 0 gehalten wird»
909828/0646
DE19631496497 1962-02-02 1963-01-29 Verfahren zur Herstellung transparenter kristalliner Gläser Pending DE1496497B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP331062 1962-02-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1496497A1 true DE1496497A1 (de) 1969-07-10
DE1496497B2 DE1496497B2 (de) 1970-11-05

Family

ID=11553767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631496497 Pending DE1496497B2 (de) 1962-02-02 1963-01-29 Verfahren zur Herstellung transparenter kristalliner Gläser

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3241985A (de)
DE (1) DE1496497B2 (de)
GB (1) GB1010513A (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4828768B1 (de) * 1963-06-26 1973-09-04
NL6410825A (de) * 1963-11-21 1965-05-24
US3380818A (en) * 1964-03-18 1968-04-30 Owens Illinois Inc Glass composition and method and product
US3434791A (en) * 1965-02-15 1969-03-25 Rinnai Kk Burner
US3484328A (en) * 1965-03-05 1969-12-16 Owens Illinois Inc Telescope mirror blank
US3484327A (en) * 1965-03-05 1969-12-16 Owens Illinois Inc Method for making two-piece hollow devitrified mirror blank
US3473936A (en) * 1965-09-24 1969-10-21 Owens Illinois Inc Thermally crystallizable glasses,crystallized product and method of making same
US3520668A (en) * 1965-10-23 1970-07-14 Owens Illinois Inc Hollow glass article by module immersion technique
US3615759A (en) * 1966-01-03 1971-10-26 Owens Illinois Inc Silica-alumina-lithia glasses, ceramics and method
US3507737A (en) * 1966-01-03 1970-04-21 Owens Illinois Inc Art of sealing thermally crystallizable glass,and thermally crystallizable telescope mirror blank
US3445252A (en) * 1966-09-14 1969-05-20 Corning Glass Works Alpha- and beta-cristobalite glassceramic articles and methods
US3441397A (en) * 1966-12-08 1969-04-29 Owens Illinois Inc Method of forming a glass-ceramic article having an internal cavity
DE1596855B2 (de) * 1967-03-29 1971-11-25 Jenaer Glaswerk Schott & Gen., 6500 Mainz Zusammensetzungen zum herstellen von undurchsichtigen glas keramiken mit gezielt einstellbaren zwischen 9 und 75 10 hoch 7 grad c liegenden ausdehnungskoeffizienten
DE1596858B1 (de) * 1967-06-29 1970-05-14 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Glasversaetze zum Herstellen von durchsichtigen ss-Eukryptitmischkristall-haltigen Glaskeramiken
NL6808826A (de) * 1967-07-01 1969-01-03
US3653865A (en) * 1970-06-02 1972-04-04 Corning Glass Works Nepheline-feldspar glass-ceramics
GB1374605A (en) * 1971-05-24 1974-11-20 Pilkington Brothers Ltd Method of manufacturing glass ceramic material
US3970463A (en) * 1971-05-25 1976-07-20 Owens-Illinois, Inc. Glasses and glass-ceramics and products made therefrom
US3977886A (en) * 1971-07-01 1976-08-31 Jenaer Glaswerk Schott & Gen. Transparent glass ceramic with small thermal expansion
US4192688A (en) * 1972-07-07 1980-03-11 Owens-Illinois, Inc. Product and process for forming same
US4285728A (en) * 1975-02-06 1981-08-25 Owens-Illinois, Inc. Method of making low expansion crystallized glass-ceramics and telescope mirror blanks made thereby
US4042403A (en) * 1975-05-19 1977-08-16 Corning Glass Works Thermally stable glass-ceramic articles
US4126477A (en) * 1977-05-06 1978-11-21 Corning Glass Works Beta-spodumene glass-ceramics exhibiting excellent dimensional stability
US4301324A (en) * 1978-02-06 1981-11-17 International Business Machines Corporation Glass-ceramic structures and sintered multilayer substrates thereof with circuit patterns of gold, silver or copper
US4507392A (en) * 1983-12-08 1985-03-26 Corning Glass Works Transparent glass-ceramics of high negative expansion for use as decorative glazes
JPH0686310B2 (ja) * 1989-04-28 1994-11-02 セントラル硝子株式会社 透明非膨張性結晶化ガラス
FR2830248B1 (fr) * 2001-09-28 2004-09-24 Snc Eurokera Verre mineral, precurseur d'une vitroceramique opaque; ladite vitroceramique et son obtention

Also Published As

Publication number Publication date
DE1496497B2 (de) 1970-11-05
GB1010513A (en) 1965-11-17
US3241985A (en) 1966-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1496497A1 (de) Kristallines Glas und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19617344C1 (de) Alkalifreies Aluminoborosilicatglas und seine Verwendung
DE2337702C3 (de) Flachglas des Systems SiO2 -Na2 0-CaO-MgO-Al2 O3 -Fe2 O] -SO3 -(K2 O) mit verbesserten Eigenschaften zur thermischen und chemischen Härtung, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE1421845C3 (de) Verfestigter Glasgegenstand mit einer das Glasinnere umgebenden Oberflächen-Druckspannungsschicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2133652A1 (de) Glaskeramischer Glimmer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2404623B2 (de) Entglasbares, in eine Glaskeramik umwandelbares GUs des Systems SiO2 -Al2 O3 - CaO - MgO - Na2 O und als Keimbildner TiO2, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1421866A1 (de) Keramikgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2309710C2 (de) Strontiumoxidhaltiges Glas für Kathodenstrahlröhrenkolben mit hoher Absorptionswirkung für Röntgenstrahlung
EP0132751A1 (de) Thermisch hoch belastbare Wolfram-Einschmelzgläser
DE1496488A1 (de) Glas-Keramikstoff
DE1496454A1 (de) Glaszusammensetzungen
DE1496052B2 (de) Halbkristalline glaeser mit hohem glanz guter temperatur wechselbestaentigkeit und hoher festigkeit
DE1815244B2 (de) Waerme und saeurebestaendige mineralfaserprodukte aus uebli chen glasbildenden oxiden oder mineralien insbesondere natuer lichen tonen und eisenoxiden und verfahren zu ihrer herstellung
DE1471337B2 (de) Verfahren zur Herstellung von porzellanartigen Gegenständen
DE1496487A1 (de) Glas-Keramikstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1421885A1 (de) Verfahren zur Herstellung keramikaehnlicher Produkte aus Glas
DE1596922A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glasgegenstaenden erhoehter mechanischer Festigkeit
DE1273758B (de) Verfahren zur Herstellung eines Glas-Kristall-Mischkoepers
DE2515294A1 (de) Maschinell bearbeitbare glimmerhaltige vitrokerame und verfahren zu ihrer herstellung
DE763108C (de) Glas zur Herstellung feinster Fasern und Faeden
DE763443C (de) Bleioxydfreies Glas
DE1496052C (de) Halbkristalline Glaser mit hohem Glanz, guter Temperaturwechselbestandig keit und hoher Festigkeit
DE1596904C3 (de) Glaskeramikkörper auf der Basis von SiO tief 2 - Al tief 2 O tief 3 - Na tief 2 O ZnO und/oder MgO und einer seine Festigkeit erhöhenden Glasur und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3311321C2 (de)
DE2004234C (de) Härtbares, hydrolytisch verbessertes Glas zum Herstellen von elektrotechnischen Isolierbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971