DE1496467A1 - Verfahren zur Herstellung einer Abdichtung als vorgeformte Teile verbindender Koerper oder als auf wenigstens einem Teil der Oberflaeche eines vorgeformten Koerpers haftend gebundene Materialschicht - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer Abdichtung als vorgeformte Teile verbindender Koerper oder als auf wenigstens einem Teil der Oberflaeche eines vorgeformten Koerpers haftend gebundene MaterialschichtInfo
- Publication number
- DE1496467A1 DE1496467A1 DE19651496467 DE1496467A DE1496467A1 DE 1496467 A1 DE1496467 A1 DE 1496467A1 DE 19651496467 DE19651496467 DE 19651496467 DE 1496467 A DE1496467 A DE 1496467A DE 1496467 A1 DE1496467 A1 DE 1496467A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- preformed
- sealing
- seal
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- 101100091494 Mus musculus Rorc gene Proteins 0.000 claims 1
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 claims 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 241001672650 Ungla Species 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 52
- 239000005394 sealing glass Substances 0.000 description 34
- 238000004031 devitrification Methods 0.000 description 17
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 16
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- HTUMBQDCCIXGCV-UHFFFAOYSA-N lead oxide Chemical compound [O-2].[Pb+2] HTUMBQDCCIXGCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 3
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 description 3
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 3
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 3
- 229910000833 kovar Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 3
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 239000005337 ground glass Substances 0.000 description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 PbO Chemical class 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000002178 crystalline material Substances 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000005338 frosted glass Substances 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 229910000464 lead oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006060 molten glass Substances 0.000 description 1
- 230000006911 nucleation Effects 0.000 description 1
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N oxolead Chemical compound [Pb]=O YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 235000021110 pickles Nutrition 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000003685 thermal hair damage Effects 0.000 description 1
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000004127 vitreous body Anatomy 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B37/00—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
- C04B37/04—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with articles made from glass
- C04B37/042—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with articles made from glass in a direct manner
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C10/00—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
- C03C10/0054—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing PbO, SnO2, B2O3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C27/00—Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C8/00—Enamels; Glazes; Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions
- C03C8/24—Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions, i.e. for use as seals between dissimilar materials, e.g. glass and metal; Glass solders
- C03C8/245—Fusion seal compositions being frit compositions having non-frit additions, i.e. for use as seals between dissimilar materials, e.g. glass and metal; Glass solders containing more than 50% lead oxide, by weight
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/622—Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/64—Burning or sintering processes
- C04B35/645—Pressure sintering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/622—Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/653—Processes involving a melting step
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B37/00—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
- C04B37/003—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts
- C04B37/005—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of a combination of materials selected from glass, or ceramic material with metals, metal oxides or metal salts consisting of glass or ceramic material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B37/00—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
- C04B37/02—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
- C04B37/023—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used
- C04B37/025—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used consisting of glass or ceramic material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B37/00—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
- C04B37/04—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with articles made from glass
- C04B37/045—Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with articles made from glass characterised by the interlayer used
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J5/00—Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
- H01J5/20—Seals between parts of vessels
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/65—Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
- C04B2235/656—Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/65—Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
- C04B2235/656—Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
- C04B2235/6567—Treatment time
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2237/00—Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
- C04B2237/30—Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
- C04B2237/32—Ceramic
- C04B2237/34—Oxidic
- C04B2237/343—Alumina or aluminates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2237/00—Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
- C04B2237/30—Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
- C04B2237/40—Metallic
- C04B2237/402—Aluminium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2237/00—Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
- C04B2237/30—Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
- C04B2237/40—Metallic
- C04B2237/403—Refractory metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2237/00—Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
- C04B2237/30—Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
- C04B2237/40—Metallic
- C04B2237/405—Iron metal group, e.g. Co or Ni
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2237/00—Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
- C04B2237/30—Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
- C04B2237/40—Metallic
- C04B2237/405—Iron metal group, e.g. Co or Ni
- C04B2237/406—Iron, e.g. steel
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2237/00—Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
- C04B2237/30—Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
- C04B2237/40—Metallic
- C04B2237/407—Copper
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2237/00—Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
- C04B2237/30—Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
- C04B2237/40—Metallic
- C04B2237/408—Noble metals, e.g. palladium, platina or silver
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2237/00—Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
- C04B2237/50—Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
- C04B2237/74—Forming laminates or joined articles comprising at least two different interlayers separated by a substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2893/00—Discharge tubes and lamps
- H01J2893/0033—Vacuum connection techniques applicable to discharge tubes and lamps
- H01J2893/0037—Solid sealing members other than lamp bases
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
Description
Frelllgrathstraße 19 l\t.^l I _ nun L. Elsenacher Straße 17
Postfach KO Bipi.-lng. K.H. B-anr Pat..Anw. Beizlor
Pat-Anw. H.imiann-TrenLpohl Dlpl.-PhVS. Eduard ΒθΙΖίθΓ Fernsprecher: 398011
Fernsprecher: 50930 r ' 398012
515 62 DipL-lng. W. Herrmann-TrentepohI s? eo»
Tetegrammanschrift: datimtamm/KI TC Telegrammanschrift:
Bahrpatente Herne KAItNIANWALIt Babetzpat München
Telex 08229853 Telex 05 245 62
[ Bankkonten:
λ ι r\ /\ Bayrische Vereinsbank München 952287
J 4 9 6 U fi 7 Dresdner Bank AG Herne 202436
vv-Tw/ Postscheckkonto Dortmund 55868
P U 96 467.1
Ref.: M 00 139 B/pö/
In der Antwort bitte angeben ü
Zuschrift bitte nach:
Corning Glass Works, Corning, U.Y. USA
Verfahren zur Herstellung einer Abdichtung als vorgeformte
Teile verbindender Körper oder als auf wenigstens einem Teil der Oberfläche eines vorgeformten Körpers haftend gebundene
Materialschicht
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Abdichtungen.
Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung soll der
Ausdruck "Abdichtung" einen Materialkörper, der vorgeformte Teile miteinander verbindet, und auch eine Materialschicht
bezeichnen, die an wenigstens einem Teil einer einzigen vorgeformten Oberfläche haftet.
Keramiken, Gläser und Metalle mit niedrigem thermischen Ausdehnungskoeffizienten
werden in der Industrie in weitem
909819/0570 _ , _
Heue Unteriogen (Ari.7§ 1 Abs.2 Nr. 1 Satz 3 de» XndbfunQsgcs, v. 4. V..
U96467
Umfange verwendet. Infolgedessen hat man erhebliche Anstrengungen hinsichtlich der Entwicklung wirksamer Verfahren
zur Herstellung von Abdichtungen mit solchen Materialien unternommen. Gleichzeitig hat man ein Abdichtverfahren
ersonnen, welches nicht die Anwendung hoher Temperaturen erforderlich macht, so daß Gegenstände in der
Umgebung der Abdichtungsoberfläche gegen thermische Zerstörung geschützt sind.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein
wirksames Verfahren zur Herstellung von Abdichtungen und insbesondere von solchen aus Materialien mit niedrigem thermischem
Ausdehnungskoeffizienten zu schaffen. Weiter soll sich das erfindungsgemäße Abdichtverfahren dadurch auszeichnen,
daß es mit verhältnismäßig geringer Erhitzung der Abdichtoberfläche arbeitet.
Unter Zugrundelegung dieser Aufgabenstellung wurde gemäß der Erfindung gefunden, daß man sehr wirksame Abdichtungen herstellen
kann durch Verwendung eines vorher entglasten Körpers aus Abdichtglas. Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt allgemein
die Entglasung eines Körpers aus thermisch entglasbarem Abdichtglas, das Einsetzen des entglasten Abdichtglases
in Berührung mit der Oberfläche, mit der es verbunden oder abgedichtet werden soll und das anschließende Aufbringen
von Wärme und Druck zur Bindung des entglasten Abdicht-
- 3 909819/0570
H98467
glases mit der Oberflache. Es hat sich herausgestellt, daß
man solche Abdichtungen "bei Temperaturen herstellen kann, die gut unterhalt) der Auswärtstemperatur des Abdichtglases
liegen und sich in sehr kurzen Zeiträumen "bilden.
Das Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung von Abdichtungen zwischen Materialien mit niedrigem thermischen
Ausdehnungsko%fizienten. Das Verfahren eignet sich ferner
vorteilhaft bei der Herstellung von Abdichtungen bei ver- g hältnismäßig geringen Temperaturen, so daß eine thermische
Schädigung des abzudichtenden Gegenstandes oder anderer dem abzudichtenden Gegenstand zugeordneter Elemente vermieden
wird.
Die im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung bevorzugt verwendeten Abdichtgläser sind thermisch entglasbare Abdichtgläser.
Diese Gläser sind in der Lage, eine übliche verschmolzene glasige Abdichtung zu bilden und unterliegen darüberhinaus
einer thermisch eingeleiteten, auf innere Kernbildung ' zurückgehende Kristallisation, bei der sich das Glas in eine
glasige und in eine kristalline Phase trennt. Die kristalline Phase setzt sich aus feinen Kristallen mit verhältnismäßig
gleichförmiger Größe und Verteilung zusammen. Der entglaste
Körper aus Abdichtglas ist durch im wesentlichen gleichmäßige physikalische Eigenschaften gekennzeichnet, die sich gewöhnlich
von denjenigen des Ausgangsglases unterscheiden. Ins-
- 4 -909819/0570
U96467
besondere weist der entglaste Körper aus Abdichtglas normalerweise
einen beträchtlich niedrigeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten und eine höhere Zähigkeit als das
Ausgangsglas auf.
Der thermische Ausdehnungskoeffizient ist festgelegt in
Einheiten pro ° C und stellt einen Durchschnittswert über einen ausgewählten [Temperaturbereich dar. Während der tatsächlich
wirksame Bereich unterhalb des Absetzpunktes eines
Glases liegt, ist es übliche Praxis, den durchschnittlichen Expansionskoeffizienten über einen Temperaturbereich von
0° C - 300° C anzügeben, wo nur ein sehr geringer Unterschied in den Werten von z.B. 15% vorliegt. Infolgedessen
soll, wenn nicht anders angegeben, der Koeffizient über diesen Bereich gelten.
Die thermisch entglasbaren Abdichtgläser, die im Zusammenhang
mit der vorliegenden Erfindung Verwendung finden, unp
terscheiden sich von den allgemeinen trübungsfähigen Gläsern sowohl hinsichtlich der Menge als auch der Natur des
bei der Entglasung erzeugten kristallinen Materials als auch in der Wirkung der Entglasung auf die physikalischen Eigenschaften
und Merkmale des Glases. Die Kristallteilchen in einem Milchglas betragen normalerweise nicht mehr als ca. 5$'
des Glases und führen zu keiner wesentlichen Änderung in den physikalischen Eigenschaften des Glaces, außer in seiner
Lichtdurchlässigkeit. ,-
909819/0570
H96467
Die thermische Entglasung der vorliegenden Gläser führt
andererseits zu einer Abtrennung einer wesentlichen, gleichmäßigen dispergierten, kristallinen Phase bis zu ca. 40 VoJ. $
des Glases, was zu wesentlichen Änderungen im Ausdehnungskoeffizienten und in der Viskosität des G-lases führt.
Im allgemeinen handelt es sich bei den im Zusammenhang mit der Erfindung verwendeten thermisch entglasbaren Gläsern
um solche, welche bei thermischer Behandlung in den kristallinen Zustand bis zu dem Ausmaß umgewandelt werden, daß bis
zu 40 YoI.$> des Glases in die kristalline Phase übergehen.
Die restliche Glasphase von ca. 60 Vol.$ reicht aus,
um eine normale Schmelzbindung oder Abdichtung mit den Abdichtoberflächen unter Druck und bei Temperaturen gut
oberhalb der ursprünglichen Aushärttemperatur des Glases zu erzielen.
Nach der Entglasung können die Abdichtgläser gemäß der vorliegenden
Erfindung,mit Materialien verbunden oder abgedichtet
werden, deren thermischer Ausdehnungskoeffizient bei ca. 80 χ 10 ' oder darunter und vorzugsweise im Bereich
_7
von ca. 30-70 χ 10 ' liegt. Das entglaste Glas sollte auf ein Material mit einem ähnlichen Ausdehnungskoeffizienten abgestimmt werden.
von ca. 30-70 χ 10 ' liegt. Das entglaste Glas sollte auf ein Material mit einem ähnlichen Ausdehnungskoeffizienten abgestimmt werden.
Es handelt sich dabei um eine Familie von Blei-Borsilikat-
- 6 909819/0570
Gläsern mit Titandioxyd als wesentlichem Bestandteil und
anderen Oxyden als wahlweise Bestandteile. Solche Gläser unterliegen einer merklichen Abnahme im thermischen Ausdehnungskoeffizienten
beim Kristallisieren oder Entglasen. Die entglasten Gläser sind mit Abdichtoberflächen mit thermischen
Ausdehnungskoeffizienten von ca. 80 χ 10 ' oder darunter verträglich.
Diese Gläser enthalten in Gew.-$ auf Oxydbasis von 60.$ bis 80$ PbO, von 5$ bis 18$ TiOp, wenigstens 1$ BpO5 und wenigstens
5$ SiOp, wobei die Gesamtmenge an BpO, und SiO« zwischen
10 und 20 $ liegt. Zusätzlich können die Gläser wahlweise von einer Spur bis zu 20$ wenigstens eines zweiwertigen
Metalloxydes aus der Gruppe BaO und ZnO enthalten, wobei die Gesamtmenge an zweiwertigen Metalloxyden, einschließ-PbO,
zwischen 60$, und 80 $ liegt.
Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung besonders geeignete Abdichtgläser sind solche der oben angegebenen Zusammensetzung
mit von ca. 10$ bis 13$ TiOp. Gläser der vorlie genden Art, die verhältnismäßig geringe Mengen an TiOp von
5$ bis 10$ enthalten, sind für die Herstellung von Abdichttungen nach dem vorliegenden Yerfahren nicht so zufi^redensteilend
wie solche mit einem Gehalt von 10 $ bis 13$ an TiO2.
Im folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnungen und
909819/0570 _ 7 -
anhand "besonderer Ausführungsbeispiele noch, näher erläutert
werden.
Die Zeichnungen zeigen in:
Pig. 1 eine Seite*ansicht einer Abdichtung mit einem einzelnen
vorgeformten Körper;
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Abdichtung mit einer Mehr- I
zahl vorgeformter Körper; und in
Pig. 3 eine Seitenansicht einer Abdichtung eines Gehäuses nach dem erfindungsgemäßen Verfahren.
Bei der Herstellung von Abdichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung wird zuerst ein Körper aus thermisch entglasbarem
Abdichtglas hergestellt.
Das Glas wird normalerweise geschmolzen. Gewöhnliche Gemengebestandteile,
wie Bleioxyd, Borsäure, pulverisierter Sand und Titanoxyd, werden in geeigneten Mengen gemischt,
die zur Erzeugung eines Glases bestimmter Zusammensetzung
berechnet sind, und werden in einem Platintiegel oder einer kleinen kontinuierlichen Schmelzanlage bei !Temperaturen in
der Größenordnung von 1200 0C- 1300 ° C geschmolzen, bis
man eine geeignet homogenisierte Schmelze erhält. Nach
909819/0570 " 8 " ' '
U96467
richtiger Homogenisierung wird das geschmolzene Glas vorzugsweise
durch Einlaufenlassen eines Stromes in kaltes Wasser oder zwischen kalte Metallwalzen abgeschreckt, um
eine vorzeitige Kristallisation in Teilen des Glases zu vermeiden. Das Glas wird dann getrocknet und auf geeignete
Größe gemahlen.
Das Glas wird dann in die gewünschte Gestalt geformt und erhitzt, um so zum Schmelzen und soweit zum Entglasen zu
bringen, daß ca. 40 YoI. $> des Glases in die kristalline
Phase umgewandelt werden.
Beim Verfahren der vorhergehenden Entglasung kann das gemahlene Glas als Schlämme auf die Oberfläche eines vorgeformten
Trägers aufgebracht und dann zur Bildung einer Abdichtung in der Natur einer Glasierung auf der Oberfläch«
des Trägers erwärmt werden. Das Glas wird dann weiter erwärmt, um die gewünschte Entglasung durchzuführen. Ggf.
kann das Glas auch in Form von Scheiben, Perlen, Streifen oder in anderer Gestalt geformt werden, die geeignet ist,
Abdichtungen besonderer Form zu erzeugen und die man dann zum Schmelzen und zur Entglasung erhitzt.
Die vorliegenden Gläser können geschmolzen und entglast werden, indem man sie auf verschiedene Temperaturen und
für verschiedene Zeiträume erhitzt, jedoch erfolgt das
- 9 909819/0570
Schmelzen und Entglasen gewöhnlich durch Erhitzen des
Glases "bei einer Temperatur im Bereich von 500 - 700 ° C
und gewöhnlich ca. 600 ° C für Zeiträume, die bis hinaus zu ca. 1 Stunde schwanken können.
Wie "bereits erwähnt, hat es sich herausgestellt, daß für
die Zwecke der vorliegenden Erfindung geeignete Gläser wenigstens ca. 60 ToI. $ Glas in der glasigen Phase nach
der thermischen Entglasung enthalten müssen. Andererseits behält der Körper aus Abdiohtglas nicht die Fähigkeit,
eine gute Abdichtung mit dem anderen vorgeformten Gegenstand nach Aufbringung von Wärme und Druck zu bilden. Es
sind nicht alle thermisch entglasbaren Gläser für das vorliegende Verfahren geeignet, sondern nur diejenigen, welche
sich als zufriedenstellend erweisen, wenn man das Glas einer thermischen Entglasung unterwirft und dann Teile des
Glases unter dem Elektronenmikroskop prüft, um das Ausmaß der Entglasung festzustellen. Natürlich braucht das Ausmaß \
der Entglasung nicht bis zu 40 Vol.$ in allen Fällen zu
betragen. Um die Vorteile gemäß der Erfindung zu erzielen,
braucht die Entglasung nur bis zu dem Ausmaß zu erfolgen, in dem es zu einer wesentlichen Abnahme im thermischen
Ausdehnungskoeffizienten des Abdichtglases kommt, so daß es sich den niedrigeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten
aufweisenden Materialien, wie Aluminiumoxyd, Kovarmetall, Kovarabdichtgläsern und anderen niedrige Ausdeh-
- 10 909819/0570
nung aufweisenden Gläsern anpaßt und mit ihnen eine Bindung
eingeht.
Nach der Herstellung und Entglasung des Körpers aus Abdichtglas wird der entglaste Körper aus diesem Abdichtglas
in Berührung mit einem oder mehreren vorgeformten Gegenständen gebracht, die miteinander verbunden oder abgedichtet
werden. Die Zusammenstellung aus dem vorher entglasten Körper aus Abdichtglas mit dem oder den vorgeformten
Gegenständen wird dann Wärme und Druck ausgesetzt, um die gewünschte Abdichtung zu erzeugen.
Das Ausmaß von Wärme und Druck und die Dauer der Behandlung, die zur Erzielung einer guten Abdichtung erforderlich
sind, schwanken, und diese Bedingungen sind wiederum abhängig von verschiedenen anderen Faktoren. Beispielsweise
beeinflussen die ]?orm der Abdichtung und der Zustand
der Abdichtflächen die Forderungen für eine gute Abdichtung« TJm dies zu illustrieren sei darauf hingewiesen,
daß optisch flache Oberflächen leichter abdichten als rohe oder unregelmäßige Oberflächen. Auch das Ausmaß der Entglasung
beeinflußt die Abdichtbedingungen. Sind bis zu
40 VoI.$ des Abdichtglases in die kristalline Phase verwandelt,
dann sind entsprechend höhere !Temperaturen und Drücke erforderlich als bei Gläsern mit niedrigerem Eristallgehalt
nach der Entglasung. Umgekehrt gilt, daß je größer der Anteil an glasiger Phase des Glases ist, eine
909819/0570 - 11 -
um so leichtere Abdichtung erfolgt. Im allgemeinen jedoch
wird die Abdichtung erreicht durch Erhitzen des Körpers aus entglastem Abdichtglas auf eine Temperatur gut unterhalb
der üblichen Schmelztemperatur des Glases, gewöhnlich ca. 600 0C, und In-Berührungbringen des Abdichtglases mit
einem vorgeformten Körper für wenige Sekunden oder mehr unter Druck, lür höher entglaste Abdichtgläser muß man
ziemlich schwere Belastungen für längere Zeiträume aufbringen, jjedoch sollte die Abdichttemperatur ca. 600 ° 0
nicht überschreiten. In den meisten Fällen reicht ein Druck eines Mehrfachen von 0,07 kg/cm aus, jedoch muß man
stärkere Belastungen anwenden, wenn die Bindung beschleunigt werden soll oder muß.
Aus fig. 1 der Zeichnungen erkennt man, daß in Übereinstimmung mit der Erfindung eine Schicht aus thermisch
entglasbarem Abdichtglas 10 mit einem vorgeformten Körper verbunden werden kann, indem man zuerst das Glas 10 einer
Wärmebehandlung zur Entglasung des Glases auf ein Ausmaß bis zu ca. 40 Vol.$ des Glases 10 unterwirft und dieses
Glas damit in diesem Umfang teilweise in die kristalline Phase überführt. Die entglaste Schicht des Abdichtglases
10 wird dann in Berührung mit wenigstens einem Teil der Oberfläche eines vorgeformten Körpers 11 gebracht und die
Anordnung aus 10 und 11 Wärme und Druck unterworfen, um
die Abdichtung fertigzustellen. Der Druck kann aufgebracht
- 12 -
909819/0570
H96467
werden, indem man die Anordnung zwischen Druckplatten oder Druckwalzen 12 und 13 einsetzt und den gewünschten Druck
ausübt. Die Wärme wird zugeführt durch Verwendung von Druckplatten oder Walzen, die induktiv oder auf anderem
Wege erhitzt werden. Gegebenenfalls kann man den Preßvorgang auch in einem Öfen durchführen, der auf der gewünschten
Temperatur gehalten ist.
Wie man aus Fig. 2 erkennt, kann eine Schicht aus entglastem
Abdichtglas verwendet werden, um eine Vielzahl vorgeformter Schichten 11 abzudichten. In diesem Fall
kann die Schicht 10 ein selbsttragendes Element sein, welches zwischen vorgeformte Schichten 11 eingesetzt und
abgedichtet wird. Die Schicht 10 kann zuerst als eine Schicht auf der Oberfläche einer der vorgeformten Schichten
11 hergestellt und dann unter Druck mit dem anderen vorgeformten Körper gebunden werden.
Die vorgeformten Körper 11 können aus irgendeinem geeigneten
Material bestehen, das sich an dem entglasten Körper aus Abdichtglas 10 binden läßt. Geeignete Materialien
sind niedrige Ausdehnung aufweisende Gläser, Keramiken, feuerfeste Metalle und Legierungen und dergleichen.
Zusätzlich zu den niedrige Ausdehnung aufweisenden Materia-
. - 13 -
909813/G-57Q
H96467.
lien mit einer guten Ausdehnungsanpassung an die Körper aus entglastem Abdichtglas kann man die Abdichtung auch
mit bildeaden Metallen, beispielsweise Aluminium, Kupfer oder Platin, herstellen.
Man erkennt, daß der Körper 10 aus entglastem Abdichtglas in jeder Anzahl von Formen vorliegen kann, die erforderlich
sind.», für die gewünschte Ausbildung der Abdichtung.
In gleicher Weise ist die lorm der vorgeformten Körper
11 im Hinblick auf die Erfindung nicht kritisch, sondern
wird durch die Hatur des Endproduktes bestimmt.
Es ist ferner darauf hinzuweisen, daß ein Körper aus entglastem Abdichtglas, der gemäß der vorliegenden Erfindung
hergestellt ist, sich an einen anderen ähnlichen Körper aus entglastem Abdichtglas sowie an anderen Materialien
in ähnlicher Weise binden läßt.
Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie in Fig. 3 wiedergegeben ist, findet das Verfahren Verwendung
zur Bildung eines Verschlusses zu einem Gehäuse oder einer anderen Konstriibion, die aus einem niedrigere
Ausdehnung aufweisenden Material besteht. In diesem lalle wird eine tragende Schicht 30 aus bildsamem Metall mit
einer Fritte aus thermisch entglasbarem Abdichtglas der
oben beschriebenen Art überzogen. Die !ritte wird dann thermisch geschmolzen, um eine entglaste Schicht 31 in
9098 19/0570 - 14 -
-H-
Form einer Glasur zu erzeugen, welche fest an der Oberfläche
der Schicht 30 gebunden ist.
Die zusammengesetzte Schicht wird dann über die Öffnung
im Gehäuse 32 gesetzt,die wärmeempfindlichen Komponenten 33»
beispielsweise elektronische Vorrichtungen oder dergleichen enthalten kann. Eine entglaste Abdichtschicht 31 wird in
Berührung mit der Oberfläche des Gehäuses 32 gebracht, das aus einem Material mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten
besteht. Die Schicht 31 ist hinsichtlich des Ausdehnungskoeffizienten
diesem Material gut angepaßt. Die Anordnung wird dann dem Druck zwischen den Platten oder Rollen 34
und 35 ausgesetzt und erwärmt, um die Schicht 31 mit dem Gehäuse 32 zu verbinden, wodurch das Gehäuse abgedichtet
oder versiegelt wird. In diesem "Falle kann die Wärme durch die obere Platte 34 aufgebracht werden, während die untere
Platte 35 eine Wärmesenke darstellt, um eineuSulässige
Erwärmung des Gehäuses 32 oder der Komponenten 33 zu ver-' hindern.
Ein Glas der folgenden Zusammensetzung wird geschmolzen und in üblicher Weise gemahlen: 68$ PbO, 12% TiO2, 7»5%
B2°3» 7»5^ Si02 und 5$ Zn0·
Das Glas wird dann zu einer flachen Schicht verformt und bei 620° dreißig Minuten gebrannt, um es zu schmelzen und
zu entglasen. Der entglaste Körper aus dem Abdichtglas
909819/05 7i0
- 15 -
H96467
wird dann in Oberflächenkontakt mit einem vorgeformten Körper aus hartem, geringe Ausdehnung aufweisendem Borsilikatglas
folgender Zusammensetzung gebracht:
67$ SiO2, 15$ B2O3, 7,5 $ Al2O3, 2,5 $ Na2O, 3,5 $ K2O,
5$ M2O und 3$ BaO.
Die Anordnung wird dann auf eine Temperatur von ca. 525 ° C
erhitzt und dann einem Druck von ca. 0,7 kg/cm wenige
Sekunden lang ausgesetzt, lach dem Abkühlen hat sich eine
feste Bindung zwischen den Glaskörpern gebildet.
Das Verfahren nach Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch ist
der entglaste Körper aus Abdichtglas statt dessen mit einem vorgeformten Körper aus Kovar-Metall gebunden.
Ein G-las folgender Zusammensetzung wird in üüLieher Weise
geschmolzen und gemahlen: 63$ PbO , 12$ TiO2, 7,5$ B2O3,
7,5$ SiO2 und 10$ ZnO.
Dieses gemahlene Glas wird mit Wasser gemischt und als tiberzug auf die Oberfläche einer dünnen Schicht aus einer
Aluminiumfolie mit einer Dicke von ca. 0,076 mm aufgebracht.
Der Überzug wird getrocknet und bei ca. 620° 0 dreißig Minu-
- 16 -
909819/0570
ten lang gebrannt, so daß eine entglaste Glasur auf der Oberfläche der Aluminiumfolie entsteht. Die Glasur wird
dann in Oberflächenberührung mit einem Körper aus hartem Borsilikatglas nach Beispiel 1 gebracht« Die Anordnung
wird dann auf eine Temperatur von ca. 525° 0 erhitzt und einem Druck von ca. 0,56 kg/cm wenige Sekunden lang
ausgesetzt. Man erhält eine starke Bindung zwischen dem Körper aus entglastem Abdichtglas und dem Borsilikatglas.
Das Verfahren nach Beispiel 3 wird wiederholt unter Verwendung des Abdichtglases nach Beispiel 1. .
- Patentansprüche: -
90981 9/0570
Claims (1)
- H96467U Verfahren *ur Herstellung einer Abdichtung «1· vorgeformt β Teil· verbindender Körper oder «1· »uf wenigsten« •inen Ttil der Oberfliiohe «in·· vorgeformten Teilte h*f·- - -teiad gebunden« Haterialeohiohtf δ » 6 tt r O«k^ g · k · η tt <· i«iohn.«t» dad «in Körper (10, 51) au· «ntglastee Abdiohtgle,» adt wenige ten· eluen Toreefomten Teil (11# 52) Tereinigt wird und stur Her «teilung einer Bindung «wieohen den körper «u« entglA«tea Abdiohtglasi und dea rorgeforaten f«IX *uf die»· Anordnung Vitra« und Druok »ufgebrwht werden.2« Verfahren nAoh Anapruoh. 1» d » d u r ο h g e k « η η · «eiolitiet, dftS «Tir Her «teilung de« entglaeten Körper« •tu« AWlioatgl»· «in thermieoh entglaebare« öl«» erhitet wird da« VI· im «ft* 40 ToX·^ krietelline £ha«· bildet.. Verfahren n*oh Anspruch 1 und ft» d * d u r o· ita f seiohn«tf daß der vorgeformt· Teil «u« «inem mit «inest taerai«oh«n Au«dehnung»lcoe*fi*ient«n im Bereich - 70 * %CT7 beeteht.4. Verfahren naoh Anepruoh 1 und 2» d ·. d u r ο h g « k · η η itiobiit, dal 6&* therai«oh entglaebar« 01a« au» eines 01«« folgend·» Iu««Jui«n««tsuBg in Ö«w»-jt auf Oxyd- ¥««t«htιBADORiGIHAL5 · tesi no2V*ttiget#n·• IB ·vob«i dlt 0t»»at»«ng· VOB S^O« j>lu· SiO^ «wieoiitn 10ft und5, Ytrfahren nach Anipruoh 4, d ι d u r β h g · k · η η - 'i«iobn«tt d*ü dm« ·»*$*·»****· 01ft« von tin·* Spur bie iu 20< «in«· *w#iw#ptig*n KetAlloxyd«· »u· dtr * S«0 «ad ZnO «ntMit, wototi di« 0·ιαΑΐ»βη^· «a, «intohlitÄUoh VbQ9 yon 60?C bi« ΘΟ?ί betragt.6, V«rf«hr«n η·ο& inipruoh 4 od#r 5* didure ι « i g h η ι t, da9 d«r tlO2-lnttil «wiiohta litf».7« Vtrffthrtn naoh ·1η·β od«* ethr«r*n d#r vorh»r^tii*adtn An-•prtioh«, d«4ur eh g#k«an**iohii«t, •in Üb#r»ug au· thtraieoh entglaebmrem Gl«· *uf di· Ober· fläch· «in·« UXdMtt·» K«tAll*l«a*nt·· »ufgebrmeht und dort vird. ·8« V«rffthr«a MOh Anepruoh 7» d * d u r .O1^ g · k · η η -• · i ο h η · t> d«t de« Ktt»ll*l*a»nt au« Aluainliua b»et*ht»% Ttrfkhr«n nmoh «in» od« «threrea d«r Torhtrg«htnd»a An- »prttoh·, I ι 4 u η h f ι k ι Q s ι ι 1 9 h & ι t, dafl d*r rorg«forat«i sit dt« Abdient*la· in Btrührung su bringend·BADORlQfNAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US406683A US3410674A (en) | 1964-10-27 | 1964-10-27 | Process for producing seals |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1496467A1 true DE1496467A1 (de) | 1969-05-08 |
DE1496467B2 DE1496467B2 (de) | 1971-04-22 |
Family
ID=23609032
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651496467 Withdrawn DE1496467B2 (de) | 1964-10-27 | 1965-10-25 | Verfahren zum verbinden eines entglasten glaskoerpers mit einem vorgeformten koerper |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3410674A (de) |
CH (1) | CH452805A (de) |
DE (1) | DE1496467B2 (de) |
ES (1) | ES318977A1 (de) |
GB (1) | GB1078329A (de) |
NL (2) | NL6513834A (de) |
SE (1) | SE302667B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3815552A1 (de) * | 1988-05-06 | 1989-11-16 | Buchtal Gmbh | Natursteinplatte mit auf ihrer der sichtseite abgewendeten seite vorgesehenen halterungselementen |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL173332C (nl) * | 1970-03-02 | 1984-01-02 | Rca Corp | Werkwijze voor het aaneenlassen van een uit glas bestaand onderdeel en een uit metaal bestaand onderdeel. |
US3663244A (en) * | 1970-04-28 | 1972-05-16 | Corning Glass Works | High durability lead titanate-containing enamel for glass ceramics |
GB1374817A (en) * | 1971-03-24 | 1974-11-20 | Lucas Ltd Joseph | Method of joining a pair of silicon nitride parts |
US4424090A (en) | 1980-12-08 | 1984-01-03 | Kyle James C | Insulating material and method of making material |
US4536203A (en) * | 1984-04-19 | 1985-08-20 | The United States Of America As Represented By The Department Of Energy | Pressurized heat treatment of glass-ceramic to control thermal expansion |
US4676817A (en) * | 1986-08-25 | 1987-06-30 | Harshaw/Filtrol Partnership | Method and apparatus for forming a hermetic seal between glass and metal |
US4828597A (en) * | 1987-12-07 | 1989-05-09 | General Electric Company | Flexible glass fiber mat bonding method |
US20040187437A1 (en) * | 2003-03-27 | 2004-09-30 | Stark David H. | Laminated strength-reinforced window assemblies |
US9328512B2 (en) | 2011-05-05 | 2016-05-03 | Eversealed Windows, Inc. | Method and apparatus for an insulating glazing unit and compliant seal for an insulating glazing unit |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2889952A (en) * | 1956-02-01 | 1959-06-09 | Corning Glass Works | Composite article and method |
US3011673A (en) * | 1959-10-16 | 1961-12-05 | Owens Illinois Glass Co | Composite glass article and method of making the same |
US3061664A (en) * | 1959-11-13 | 1962-10-30 | Kimble Glass Co | Glass-to-metal seals and method of fabricating same |
US3269818A (en) * | 1960-08-23 | 1966-08-30 | Owens Corning Fiberglass Corp | Devitrifying a glass about glass fibers on a conductor |
US3208892A (en) * | 1960-09-15 | 1965-09-28 | Westinghouse Electric Corp | Sealed articles and methods of forming the same |
US3110619A (en) * | 1961-05-15 | 1963-11-12 | Cons Electrodynamics Corp | Insulated electrical conductor |
US3281309A (en) * | 1961-12-12 | 1966-10-25 | Gen Electric | Ceramic bonding |
US3346357A (en) * | 1962-12-17 | 1967-10-10 | Owens Illinois Inc | Process for bonding devitrified surfaces |
US3295944A (en) * | 1963-01-02 | 1967-01-03 | Owens Illinois Inc | Method for controlling the rate of devitrification |
-
0
- NL NL131100D patent/NL131100C/xx active
-
1964
- 1964-10-27 US US406683A patent/US3410674A/en not_active Expired - Lifetime
-
1965
- 1965-10-18 GB GB44030/65A patent/GB1078329A/en not_active Expired
- 1965-10-25 CH CH1467565A patent/CH452805A/fr unknown
- 1965-10-25 DE DE19651496467 patent/DE1496467B2/de not_active Withdrawn
- 1965-10-26 NL NL6513834A patent/NL6513834A/xx unknown
- 1965-10-27 SE SE13894/65A patent/SE302667B/xx unknown
- 1965-10-27 ES ES0318977A patent/ES318977A1/es not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3815552A1 (de) * | 1988-05-06 | 1989-11-16 | Buchtal Gmbh | Natursteinplatte mit auf ihrer der sichtseite abgewendeten seite vorgesehenen halterungselementen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE302667B (de) | 1968-07-29 |
GB1078329A (en) | 1967-08-09 |
ES318977A1 (es) | 1966-01-01 |
US3410674A (en) | 1968-11-12 |
NL131100C (de) | |
CH452805A (fr) | 1968-03-15 |
DE1496467B2 (de) | 1971-04-22 |
NL6513834A (de) | 1966-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1176325C2 (de) | Thermisch entglasbare Zink-Silizium-Boratglaeser fuer die Abdichtung vorgeformter Teile aus Glas, Metall oder Keramik | |
DE69601412T2 (de) | Teilweise kristallisierende Keramikemailzusammensetzung die Wismutsilikat enthält, und deren Verwendung | |
DE69429699T2 (de) | Isolierverglasung und Vakuumerzeugungsverfahren dafür | |
DE69532437T2 (de) | Kalknatron-siikatglaszusammensetzungen und deren anwendungen | |
DE1771503C3 (de) | Thermisch kristallisierbares Glas und Glaskeramik auf der Basis SiO2-PbO-BaO-Al2O3-TiO2 und ihre Verwendung | |
DE2609356A1 (de) | Widerstandsmaterial sowie aus ihm hergestellter widerstand und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69129462T2 (de) | Kristallisierende emailzusammensetzung und verfahren zu deren verwendung | |
DE2823904A1 (de) | Dichtungsglas | |
DE69326039T2 (de) | Thermisch stabile und chemisch widerstandsfähige Gläser | |
DE2332441C3 (de) | Glaskeramischer Gegenstand mit einer aus Kupfer und/oder Silber bestehenden, auf einen Bereich seiner Oberfläche begrenzten metallischen Uberzugsschicht und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1496467A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Abdichtung als vorgeformte Teile verbindender Koerper oder als auf wenigstens einem Teil der Oberflaeche eines vorgeformten Koerpers haftend gebundene Materialschicht | |
DE1621409C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines cristobalithaltlgen Emailüberzuges auf einem Gegenstand aus Eisen oder Stahl | |
DE2446742A1 (de) | Glaslotzusammensetzung | |
DE2731452A1 (de) | Glasfritten-zubereitung zum verschmelzen von fensterglas | |
DE1496465B2 (de) | Kristallisierte abdichtglaeser mit waermeausdehnungskoeffi zienten von hoechstens 70 x 10 hoch 7 grad c (0 450 grad c) die bei temperaturen unter 700 grad c entglast worden sind und verfahren zur herstellung einer kristallisierten glasab dichtung | |
DE1496086A1 (de) | Glas-Kristall-Mischkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2618818A1 (de) | Mehrschichtenglas hoher festigkeit und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1596995A1 (de) | Glaslot | |
DE2853670C2 (de) | ||
DE3527078A1 (de) | Verschmelzglaszusammensetzung und ein verfahren zum verschmelzen einer kristallisierbaren glasverschmelzzusammensetzung an einer fernsehbildroehrenkomponente | |
DE1496465C (de) | Kristallisierte Abdichtgläser mit Wärmeausdehnungskoeffizienten von höchstens 70 χ 10 hoch -7 /Grad C (0-450 Grad C), die bei Temperaturen unter 700 Grad C entglast worden sind, und Verfahren zur Herstellung einer kristallisierten Glasabdichtung | |
DE2658035C2 (de) | Zusammensetzung für maschinell bearbeitbare glimmerhaltige Glaskeramiken | |
DE2515294C2 (de) | Maschinell bearbeitbare flour-glimmerhaltige Glaskeramiken und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1496467C (de) | Verfahren zum Verbinden eines entglas ten Glaskörpers mit einem vorgeformten Korper | |
DE19546238A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von gesinterten Siliciumnitrid |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |