DE2658035C2 - Zusammensetzung für maschinell bearbeitbare glimmerhaltige Glaskeramiken - Google Patents
Zusammensetzung für maschinell bearbeitbare glimmerhaltige GlaskeramikenInfo
- Publication number
- DE2658035C2 DE2658035C2 DE19762658035 DE2658035A DE2658035C2 DE 2658035 C2 DE2658035 C2 DE 2658035C2 DE 19762658035 DE19762658035 DE 19762658035 DE 2658035 A DE2658035 A DE 2658035A DE 2658035 C2 DE2658035 C2 DE 2658035C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mica
- composition
- mgo
- sio
- glass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03B—MANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
- C03B32/00—Thermal after-treatment of glass products not provided for in groups C03B19/00, C03B25/00 - C03B31/00 or C03B37/00, e.g. crystallisation, eliminating gas inclusions or other impurities; Hot-pressing vitrified, non-porous, shaped glass products
- C03B32/02—Thermal crystallisation, e.g. for crystallising glass bodies into glass-ceramic articles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C10/00—Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
- C03C10/16—Halogen containing crystalline phase
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
wobei die Summe der Oxide MgO und FeO 22 Masse-% nicht übersteigen soll und R2O die Summe der Oxide
Na2O und K2O darstellt. Je nach Zusammensetzung ist aus den Gläsern durch eine kontrollierte Wärmebehandlung
im Temperaturbereich von 7OO-1O3O°C bzw. durch gesteuerte Abkühlung der Schmelze im Temperaturbereich
von 1030-8500C ein feinkristalliner glimmerhaltiger Körper zu erhalten.
Weiterhin bekannt sind Glaszusammensetzungen mit (in Masse-%) 45-50 SiO2,10-15 Al2O3, 10-15 CaO,
5-15 MgO,5-15 Fe2O3,5-15Na2O,0,5-5TiO2und0-l MnO und/oder MnO2. Sie dienen zur Faserhersteliung
und zeigen bei einer thermischen Behandlung bis auf 10350C eine Oberflächenkristairsation mit großen Kristallen
in der Mitte der Proben. Als Kristallphasen treten Diopsid oder Spinell auf, homogene Glaskeramiken
werden nicht erhalten.
Alle bisher bekannten Zusammensetzungen für maschinell bearbeitbare Glaskeramiken sind dadurch
gekennzeichnet, daß in ihnen entweder gar kein Eisen III-Oxid enthalten ist oder dieses nur in geringer Menge
bis 5 Masse-% zugelassen wird. Diese Tatsache stellt besonders für den Einsatz von bergbaulichen und/oder
industriellen Anfallstoffen zur Herstellung maschinell bearbeitbarer Glaskeramiken einen merklichen Nachteil
dar, da diese Stoffe Eisen-ill-Oxid häufig in größeren Mengen enthalten. Große Mengen an Eisen-II-Oxid in
maschinell bearbeitbaren Glaskeramiken haben wiederum den Nachteil, daß die Werkstoffe bei Temperaturen
über 600° C mit Luftsauerstoff unter Zerstörung der Werkstoffoberfläche zu reagieren beginnen. Weiterhin neigen
Schmelzen mit hohem Eisen-II-Oxidgehalt zur sohneilen Bildung von Oberflächenschichten, die ihre Verarbeitung
stören.
Bisher sind nur zwei Zusammensetzungsbereiche für maschinell bearbeitbare Giaskeramiktypen bekannt,
innerhalb derer diese Werkstoffe durch eine gesteuerte Abkühlung aus der Schmelze hergestellt werden können.
Diese Art der Herstellung von bearbeitbaren Glaskeramiken ist aber besonders ökonomisch, da der
energieintensive Wärmebehandlungsprozeß bis zu Temperaturen von 900-11000C eingespart werden kann.
Andere bekannte Glaszusammensetzungen mit hohen Fe2O3-Gehalten eignen sich nicht zur Herstellung
maschinell bearbeitbarer Glaskeramiken und neigen besonders zur Oberflächenkristallisation. Ein homogener
Glaskeramikkörper kann aus diesen Gläsern nicht hergestellt werden.
Für die Herstellung von Halbzeugen aus maschinell bearbeitbaren Glaskeramiken nach dem Verfahren der
Abkühlung aus der Schmelze ist es vorteilhaft, eine hohe Kristallisationstendenz der Schmelzen anzustreben
und solche Zusammensetzungen zu entwickeln, bei denen an die Einhaltung bestimmter technologischer Randbedingungen,
wie Behandlungstemperatur und -zeit, keine hohen Maßstäbe angelegt werden müssen und
Schwankungen im technologischen Regime möglichst geringen Einfluß auf die Gefügestruktur und damit
Eigenschaften der bearbeilbaren Glaskeramiken haben. Diese Forderungen der Praxis werden von den bekannten
Zusammensetzungen nicht oder nur teilweise erfüllt.
Zweck der Erfindung ist die Verminderung der den bekannten maschinell bearbeitbaren glimmerhaltigen
Glaskeramiken und den Verfahren zu ihrer Herstellung anhaftenden Mängel. Im Zusammenhang mit der Substitution
metallischer Werkstoffe durch silikatische besteht ein gesellschaftliches Bedürfnis nach bearbeitbaren
Glaskeramiken, die durch kostengünstige Verfahrensgestaltung bei ihrer Herstellung und durch den Einsatz billiger
Rohstoffe einen ökonomischen Substitutionseffekt ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Zusammensetzungen für maschinell bearbeitbare Glaskeramiken
zu entwickeln, die aus Schmelzen einer hohen Kristallisationstendenz durch Abkühlung herstellbar sind, wobei
Differenzen in den Abkühlbedingungen und Schwankungen der chemischen Zusammensetzung der Schmelzen
nur eine unerhebliche Änderung der Gefügestruktur und damit der wesentlichsten Eigenschaften nach sich ziehen.
Es wurde gefunden, daß maschinell bearbeitbare glimmerhaltige Glaskeramiken im Glassystem
SiO2-Al2O1-Fe2O3-FeO-MnO2-CaO-MgO-Na2O-K2O-F
mit insitu-Kristallisation während der Abkühlung aus dem schmelzflüssigen Zustand, sich aus folgenden Komponenten
(in Masseprozent) zusammensetzen:
so
60
In dem gcnannnten Zusammensetzungsbereich zeigt sich überraschend, daß sich Schwankungen der chemischen
Zusammensetzung nur unwesentlich auf die Haupteigenschaften der maschinell bearbeitbaren Glaskeramiken auswirken.
Sowohl die Gelugestruktur, die maschinelle Bearbeitbarkeit und andere Eigenschaften, wie Festigkeit, thermische
Ausdehnung, bleiben fast unverändert.
Ebenso überraschend ist, daß die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Werkstoffe innerhalb gewisser Grenzen
nicht oder nur wenig vom Fluoridgehalt der Schmelzen abhängen. So findet man bei Schwankungen im Fluoridgehalt
/wischen 2.1 und 4.1 Masse-% Fluorid-Zusammensetzungen gemäß Beispiel Vbis VIII (Tab. 1) keine grundsätzlichen
SiO2 | 41,1-52,6 |
Al2O3 | 12,7-17,0 |
F | 2,1- 4,1 |
CaO | 0,5- 2,1 |
MnO2 | 0,2- 0,5 |
MgO | 8,4-14,8 |
Fc2O3 | 6,9-11,4 |
FcO | 1,5- 2,1 |
Na,0 | 0,4- 8,4 |
K2O | 2,3- 9,2 |
Cr3O3 | 3,0- 7,6 |
Gefügeunterschiede und damit auch keine wesentlichen Unterschiede in der maschinellen Bearbeitbarkeit. Die
Kristallisationstendenz der Fluorglimmerkristalle wird innerhalb der angegebenen Grenzen nur wenig mit
abnehmender Fluoridkonzentration verringert. Schmelzen im genannten Zusammensetzungsbereich zeichnen
sich dadurch aus, daß sie bei ihrer Abk«jhlung von der Schmelztemperatur (1400 bis 15000C je nach Zusammensetzung)
bis auf ca. 7000C mit einer Abkühlgeschwindigkeit im Bereich von 0,5 bis 1000°C/min zu feinkristallinen
glimmerhaltigen Körpern erstarren, die eine gute maschinelle Bearbeitbarkeit aufweisen. Dabei stellen die
Abkühlgeschwindigkeiten von lCÖ0°C/min einen oberen Grenzwert dar, bei dem noch Glimmerkrisialle im
Körper nachweisbar sind. Bei noch schnellerer Abkühlung wird der Anteil an Glasphase rasch größer, und die
maschinelle Bearbeitbarkeit verschlechtert sich zusehends. Ein bevorzugter Bereich der Abkühlgeschwindigkeit
für einen aus der Schmelze durch Gieß-, Schleuder-, Preß- oder Walztechnologie geformten Körper liegt
zwischen 10 und 300°C/min.
In diesem Bereich werden bei nur geringen Schwankungen der Gefugestruktur (Kristallgröße und Kristallanteil)
Körper mit guter maschineller Bearbeitbarkeit erhalten. Die Kühlung der kristallisierten Körper bei Temperaturen
unterhalb 7000C erfolgt unter den gleichen Bedingungen, wie sie für Körper aus Glas in der Praxis
üblich sind.
Die genannten Merkmale der erfindungsgemäßen Zusammensetzung wirken sich in mehrfacher Minsicht
sehr günstig bei einer großtechnischen Produktion aus:
Es vereinfachen sich die Problem« der Rohstoffeingangskontrolle und Rohstoffdosierung zur Gemengebereitung.
Schmelzbedingte Fluoridverluste wirken sich nicht merklich auf Gefüge und damit Eigenschaften aus. Aufgrund
dieses wesentlichen Vorteils kommt es bei einer Vermischung von fluoridärmerer Schmelze aus dem
Oberflächenbereich und fluoridreicherer Schmelze aus den tieferen Schichten der Schmelzwannc zu keinen
störenden Gefügedifferenzen (Schlieren), die die maschinelle Bearbeitbarkeit ungünstig beeinflussen
würden. Es werden durch diesen Vorteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzung die Probleme bei der
Erschmelzung verringert und die Materialqualität verbessert.
Die erfindungsgemäßen maschinell bearbeitbaren glimmerhaltigen Glaskeramiken ermöglichen auf Grund
ihrer chemischen Zusammensetzung einen Einsatz von Industrieanfallstoflen und/oder bergbaulichen Anfaüstoffen
zu ihrer Herstellung. Damit ist ein ökonomischer Rohstofleinsatz mit günstigen Gemengekosten verbunden.
Durch die geringen Auswirkungen von Schwankungen der chemischen Zusammensetzung und der
Abkühlbedingungen auf Gefüge und maschinelle Bearbeitbarkeit der Glaskeramiken wird das Verfahren zu
ihrer Herstellung weiter vereinfacht. So ist es möglich, gegossene Körper aus den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen
durch normales Abkühlen in einer Form ähnlich dem Metallguß herzustellen, diese bei
6O0-7O0°C zu entformen und einer normalen Glaskühlung zu unterwerfen. Ein besonderes, genau vorgeschriebenes
Temperaturregime zur Abkühlung wird damit überflüssig, so daß neben ökonomischem Rohstofleinsatz
durch die Vereinfachung der technologischen Prozesse auch der Herstellungsprozeß gegenüber anderen Typen
kostengünstiger wird. Gleichzeitig wird durch einen hohen Anteil an Fluorglimmerkristallen eine gute maschinelle
Bearbeitbarkeit realisiert.
Ausgewählte Beispiele für chemische Zusammensetzungen
1 II III IV V VI VII VIII
—
SiO2 41,1 41,2 48,4 52,6 48,4 48,4 48,4 48,4
Al2O3 16,9 17,0 12,7 15,3 12,7 12,7 12,7 12,7
FeO 1,5 1,6 2,0 2,1 2,0 2,0 2,0 2,0
Fe2O3 10,5 11,4 9,/ 6,9 9,7 9,7 9,7 9,7
MgO 13,6 14,8 9,8 8,4 9,8 9,8 9,8 9,8
CaO | 1,9 | 2,1 | 0,5 | 1,6 | 0,5 | 0,5 | 0,5 | 0,5 |
Na2O | 0,4 | 3,2 | 8,0 | 8,4 | 8,0 | 8,0 | 8,0 | 8,0 |
K2O | 9,2 | 2,3 | 3,2 | 2,3 | 3,2 | 3,2 | 3,2 | 3,2 |
Cr2O., | 7,6 | 6,0 | 5,9 | 3,0 | 5,9 | 5,9 | 5,9 | 5,9 |
MnO | 0,4 | 0,5 | 0,2 | 0,2 | 0,2 | 0,2 | 0,2 | 0,2 |
Fluorid | 3,8 | 3,5 | 4,1 | 4,0 | 3.8 | 3.0 | 2.7 | 2.1 |
Ausgewählte physikalische und chemische Eigenschaften für Zusammensetzung III (Tabelle 1)
Kigcnschaft Eigenschaftskennwert
lin. therm. Ausdehnung (20-4000C) 95-100 · 10"7/grd
Thermische Eigenschaften
lin. therm. Ausdehnu
Tcmperaturwechselbeständigkeit (Platten 40 x 40 X 3 mm) 5000C
lin. therm. Ausdehnu
Tcmperaturwechselbeständigkeit (Platten 40 x 40 X 3 mm) 5000C
Chemische Eigenschaften
Säureklasse II
Hydrolyseklasse I
Laugenklasse III
Dichte 2,65-2,70 g/cm3
Farbe dunkelgrau bis schwarz
Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Die Zusammensetzung
der Beispiele ist der Tabelle 1 zu entnehmen.
Eine Schmelze der chemischen Zusammensetzung I wird bei Schmelztemperaturen zwischen 1400 und
15000C im Platintiegel in einem Mittelfrequenzofen 2 Stunden gerührt. Danach wird Schmelze I in einer
Schichtdicke von ca. 5 mm auf eine kalte Metallunterlage gegossen. Die Abkühlgeschwindigkeit von 1400° C bis
6000C beträgt ca. 1000°C/min. Ab 6000C erfolgt die Kühlung in einem Kühlofen für Glas. Die erhaltene Platte
enthält etwa 50 Vol.-% Fluorphlogopitkristalle, 5 Vol.-% Spinellphase und 45 Vol.-% Restglas. Sie zeigt eine gute
maschinelle Bearbeitbarkeit.
Eine Schmelze der chemischen Zusammensetzung II, behandelt wie im Beispiel 1, wird in eine auf 600° C vorgeheizte
Metallform gegossen und in einen auf 6000C vorgeheizten elektrischen Ofen gestellt. Die Abkühlgeschwindigkeit
von 14000C bis auf 6000C beträgt etwa 300°C/min. Der erhaltene Körper besteht aus ca.
65 Vol.-% Fluorphlogopit, 5 Vol.-% Spinellphase und 30 Vol.-% Restglas. Er zeigt eine sehr gute maschinelle Bearbeitbarkeit.
Eine Schmelze der chemischen Zusammensetzung III, behandelt wie im Beispiel 1, wird in einer Sandform
mit einer Abkühlgeschwindigkeit von 20°C/min von 14000C bis auf 6000C abgekühlt. Die weitere Abkühlung
erfolgt in einem Kühlofen für Glas. Der erhaltene Körper besteht aus ca. 65 Vol.-% Fluorphlogopit, 5 Vol.-% Spincllphase
und 30 Vol.-% Restglas. Er zeigt eine sehr gute maschinelle Bearbeitbarkeit.
Eine Schmelze der chemischen Zusammensetzung IV, behandelt wie im Beispiel 1, wird in einem elektrisehen
Ofen mit einer Abkühlgeschwindigkeit von 0,5°C/min von 14000C bis auf Raumtemperatur abgekühlt.
I™ Der erhaltene Körper besteht aus ca. 60 Vol.-% Fluorphiogopit, 5 Vo!.-% Spineüphase und 35 Vo!.-% Restglas. Er
zeigt eine gute maschinelle Bearbeitbarkeit.
Schmelzen der chemischen Zusammensetzungen V bis VIII, erschmolzen wie im Beispiel 1, werden in einer
vorgheizten Metallform mit einer Abkühlgeschwindigkeit von ca. 50°C/min von 14000C bis auf 7000C abgekühlt.
Die weitere Abkühlung erfolgt in einem Kühlofen für Glas. Die erhaltenen Körper bestehen zu ca.
65 Vol.-'/o aus Fluorphlogopit, 5 Vol.-% aus Spinellphase und 30 Vol.-% aus Restglas. Sie zeigen ähnliche mittlere
Kristallgrößen von 100-400 μΐη bei einem Längen- zu Breitenverhältnis der Fluorglimmerkristalle von 30-40,
vergleichbare Gefügebilder und eine sehr gute maschinelle Bearbeitbarkeit.
Claims (1)
- Patentanspruch:Maschinell bearbeitbare glimmerhaltige Glaskeramiken im Glassystem
S SiO2-Al2O3- Fe2O3-FeO-MnO2-CaO-MgO-Na2O-K2O-Fmit insitu-Kristallisation während der Abkühlung aus dem schmelzflüssigen Zustand, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus folgenden Komponenten (in Masseprozent) zusammengesetzt sind:SiO2 41,1-52,6 Al2O3 12,7-17,0 F 2,1- 4,1 CaO 0,5- 2,1 MnO2 0,2- O^ MgO 8,4-14,8 Fe2O3 6,9-11,4 FeO 1,5- 2,1 Na2O 0,4- 8,4 K2O 2,3- 9,2 Cr2O3 3,0- 7,6 Die Erfindung betrifft glimmerhaltige Glaskeramiken, die sich durch ihre maschinelle Bearbeitbarkeit auf üblichen Metallbearbeitungsmaschinen unter Verwendung herkömmlicher Werkzeugwerkstofftypen auszeichnen und als Substitutionswerkstoffe geeignet sind.Es ist bekannt, maschinell bearbeitbare glimmerhaltige Glaskeramiken aus fluoridhaltigen Alkali-Erdalkali-Alumosilikatgläsern, Alkali-Erdalkali-Silikatgläsern, Erdalkali-Alumosilikatgläsern, Alkali-Eisen-Alumosilikatschmelzen sowie Alkali-Eisen-Magnesium-Alumosilikatgläsern und -schmelzen durch kontrollierte Wärmebehandlung herzustellen.In der BRD-Offenlegungsschrift 21 33 652 werden fluorglimmerhaltige Glaskeramiken im Zusammensetzungsbereich (in Masse-%) 36-60 SiO2,15-35 R2O3,2-20 R20,0-20 Cs20,4-25 MgO, 0-7 Li2O und 4-25 F beschrieben, wobei R2O3 aus 3-15 B2O3 und 5-25 Al2O3 und R2O aus 0-15 Na20,0-15 K2O und 0-15 Rb2O3s bestehen sowie die Summe von MgO und Li2O 6-25 beträgt. Ausgangsgläser des genannten Zusammensetzungsbereiches werden einer kontrollierten Wärmebehandlung im Temperaturbereich von 750-110O0C nach einem ein- oder zweistufigen Wärmebehandlungsschema zur Erzeugung von Fluorphlogopitkristallen unterworfen, die die Bearbeitbarkeit ermöglichen.
Weiterhin ist bekannt (BRD-Offenlegungsschrift 22 08 236), maschinell bearbeitbare glimmerhaltigc Glaskeramiken im Zusammensetzungsbereich (in Masse-%) 45-70 SiO2,3-20 MgO, 8-15 MgF2, insgesamt 3-25 R2O + RO, insgesamt 0-10 As2O3 oder Sb2O3 und insgesamt 0-5 färbende Bestandteile herzustellen, wobei R2O 5-25 beträgt und aus einem oder mehreren der Oxide 0-20 K20,0-23 Rb20,0-25 Cs2O besteht und RO 0-20 beträgt und aus einem oder mehreren der Oxide SrO, BaO, CdO besteht, indem ein Ausgangsglas einer in dem genannten Bereich liegenden Zusammensetzung erschmolzen, wenigstens bis unter den Transformationsbereich gekühlt und anschließend zur Erzeugung von Tetrakieselsäurefluorglimmerkristallen einer kontrollierten Wärmebehandlung im Temperaturbereich von 650-12000C unterworfen wird.Bekannt ist weiterhin (BRD-Offenlegungsschrift 22 24 990), maschinell bearbeitbare glimmerhaltigc Glaskeramiken im Zusammensetzungsbereich (in Masse-%) 3-30 RO, 10-35 MgO, 5-26 AI2O3, 30-65 SiO2 und 3 -15 F, wobei RO aus 3-30 SrO und 0-35 BaO besteht, durch Erschmelzen eines Ausgangsglases einer Zusammerjsetzung innerhalb des angegebenen Bereiches, anschließender Abkühlung bis wenigstens unter die Transformationstemperatur und nachfolgender kontrollierter Wärmebehandlung im Temperaturbereich von 700-12000C zur Ausscheidung von Fluorglimmerphasen herzustellen.In dem DDR-Wirtschaftspatent 1 13 885 werden maschinell bearbeitbare glimmerhaltige Glaskeramiken mit hoher chemischer Beständigkeit, niedriger thermischer Ausdehnung und guter mechanischer Festigkeit aus einem Glas der Zusammensetzung (in Masse-%) 45-75 SiO2,10-35 Al2O3,5-25 MgO, 2-10 F, 3-15 Na2O und gegebenenfalls 0-15 R2O beschrieben, wobei R2O die Summe von Li2O und K2O bzw. K2O und Na2O sein kann.Durch eine kontrollierte Wärmebehandlung des thermisch kristallisierbaren Glases im Temperaturbereich von 600-11000C kristallisiert Fluorphlogit als Hauptkristallphase in einer Menge von mindestens 20 Vol.-% aus.Weiterhin bekannt ist die Herstellung maschinell bearbeitbarer glimmerhaltiger Glaskeramiken nach DDR-Wirtschaftspatent 1 11 886 aus Schmelzen der Zusammensetzung (in Masse-%) 35-55 SiO2,15-35 AI2Oi, 5-15 FeO, 5-15 K20,1-15 F,0-5 Li20,0-5 Fe2O3,0-5 TiO2,0-3 MnO,0-5 CaO und0-5 Na2O. Die kontrollierte Wärmebehandlung erfolgt in diesem Falle insbesondere durch eine gesteuerte Abkühlung der Schmelze im Temperaturbereich von 1250-50O0C mit einer Abkühlgeschwindigkeit von maximal 500°C/min. Die Körper erstarren bei dieser Behandlung zu einem feinkristallinen glimmerhaltigen Werkstoff, eine thermische Nachbehandlung zur Kristallisation ist nicht mehr erforderlich.Es wurde auch bereits vorgeschlagen, maschinell bearbeitbare glimmerhaltige Glaskeramiken aus Gläsern bzw. Schmelzen einer Zusammensetzung (in Masse-%) 35-65 SiO2,15-35 Al2O3,5-22 FeO, 0-15 MgO, 5-15 K2O, 0-10Na2O, 5-15 R2O, 1-15 F, 0-5 Li2O, 0-5 Fe2O3, 0-5 TiO2, 0-3 MnO und 0-5 CaO herzustellen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD19062875A DD124181A1 (de) | 1975-12-30 | 1975-12-30 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2658035A1 DE2658035A1 (de) | 1977-07-14 |
DE2658035C2 true DE2658035C2 (de) | 1986-02-06 |
Family
ID=5503159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762658035 Expired DE2658035C2 (de) | 1975-12-30 | 1976-12-22 | Zusammensetzung für maschinell bearbeitbare glimmerhaltige Glaskeramiken |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CS (1) | CS197519B1 (de) |
DD (1) | DD124181A1 (de) |
DE (1) | DE2658035C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3139645A1 (de) * | 1981-10-06 | 1983-05-19 | VEB Werk für Technisches Glas, DDR 6300 Ilmenau | Zusammensetzung fuer maschinell bearbeitbare vitrokerame |
DD218253A3 (de) * | 1982-02-26 | 1985-01-30 | Univ Schiller Jena | Maschinell bearbeitbare magnetische glaskeramik |
US8048816B2 (en) | 2008-05-01 | 2011-11-01 | Corning Incorporated | Colored machinable glass-ceramics |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD111886A1 (de) * | 1974-05-02 | 1975-03-12 |
-
1975
- 1975-12-30 DD DD19062875A patent/DD124181A1/xx unknown
-
1976
- 1976-12-22 DE DE19762658035 patent/DE2658035C2/de not_active Expired
- 1976-12-23 CS CS856876A patent/CS197519B1/cs unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DD124181A1 (de) | 1977-02-09 |
CS197519B1 (en) | 1980-05-30 |
DE2658035A1 (de) | 1977-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2034393C3 (de) | Anwendung des Verfahrens zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit eines Glases durch Austausch von Natriumionen gegen Kaliumionen auf ein Glas, das verkürzte Austauschzeiten ermöglicht | |
DE3116186C2 (de) | ||
DE2404623C3 (de) | Entglasbares, in eine Glaskeramik umwandelbares Glas des Systems SiO2 -Al2 O3 - CaO - MgO - Na2 O und als Keimbildner TiO2, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE69901468T2 (de) | Schmelzgegossenes Aluminiumoxid-Zirkonoxid-Siliziumoxid-Feuerfestmaterial und Glasschmelzofen, in den dieses eingesetzt wird | |
DE4013392C2 (de) | ||
DE2635140C2 (de) | Mittels Ionenaustausch gehärtete Brillenglaslinsen | |
DE2263234A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hochfesten und temperaturwechselbestaendigen glasgegenstaenden durch oberflaechenkristallisation | |
DE2905875A1 (de) | Optisches glas | |
DE102011009769A9 (de) | Hochfestes Alkali-Alumo-Silikatglas | |
EP0262565A1 (de) | Email-Zusammensetzung und mit dieser beschichtete Substrate | |
DE1421886A1 (de) | Verfahren zur Herstellung keramikaehnlicher Produkte aus Glas durch mikroskopische Kristallisation | |
DE2008724A1 (de) | Opalglas | |
DE2321008C3 (de) | Durch Schmelzen und Gießen hergestellte hochschmelzende Erzeugnisse mit Chromoxid | |
DE1283444B (de) | Verfahren zur Herstellung eines durchsichtigen Glas-Kristall-Mischkoerpers mit hoherDielektrizitaetskonstante | |
DE1421866A1 (de) | Keramikgegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1496086A1 (de) | Glas-Kristall-Mischkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0974559B1 (de) | Komposit-Lotglas mit niedriger Aufschmelztemperatur, ein Füllstoff hierfür, sowie deren Verwendung | |
DE2755899A1 (de) | Optisches glas | |
DE2658035C2 (de) | Zusammensetzung für maschinell bearbeitbare glimmerhaltige Glaskeramiken | |
DE60200080T2 (de) | Optisches Glas für Verfahren zum Formen | |
DE2515294C2 (de) | Maschinell bearbeitbare flour-glimmerhaltige Glaskeramiken und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2613502A1 (de) | Verfahren zum herstellen von kupferhaltigen glaszusammensetzungen | |
DE1496487B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines glas kristall mischkoerpers mit hoher mechanischer festigkeit und relativ hohem waermeausdehnungskoeffizienten sowie hohem elektrischen isolations widerstand | |
DD124181B1 (de) | Maschinell bearbeitbare giimmerhaltige Vitrokerame | |
EP0658521B1 (de) | Blei- und cadmiumfreie Glasfrittenzusammensetzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |