DE1494302A1 - Herstellung von Kunststoffen - Google Patents

Herstellung von Kunststoffen

Info

Publication number
DE1494302A1
DE1494302A1 DE19571494302 DE1494302A DE1494302A1 DE 1494302 A1 DE1494302 A1 DE 1494302A1 DE 19571494302 DE19571494302 DE 19571494302 DE 1494302 A DE1494302 A DE 1494302A DE 1494302 A1 DE1494302 A1 DE 1494302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
mixture
liquid
polymer
hardened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19571494302
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Goetz
Will Dr Med Guenther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm and Haas GmbH
Original Assignee
Roehm and Haas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm and Haas GmbH filed Critical Roehm and Haas GmbH
Publication of DE1494302A1 publication Critical patent/DE1494302A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/60Liquid-swellable gel-forming materials, e.g. super-absorbents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/04Plaster of Paris bandages; Other stiffening bandages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/54Artificial arms or hands or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/887Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/225Mixtures of macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F265/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00
    • C08F265/04Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of unsaturated monocarboxylic acids or derivatives thereof as defined in group C08F20/00 on to polymers of esters
    • C08F265/06Polymerisation of acrylate or methacrylate esters on to polymers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F291/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to macromolecular compounds according to more than one of the groups C08F251/00 - C08F289/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00544Plasters form or structure
    • A61F2013/00621Plasters form or structure cast
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00902Plasters containing means
    • A61F2013/0091Plasters containing means with disinfecting or anaesthetics means, e.g. anti-mycrobic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00902Plasters containing means
    • A61F2013/00914Plasters containing means with deodorising or perfuming means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

  • Herstellung von Kunststoffen.
  • Die Herstellung von Kunststoffen durch Polymerisation einer monomeren Verbindung, in der sich ein Polymerisat im gelösten oder angequollenen Zustand befindet, ist bekannt und wird z.B. in der Dentaltechnik in großem Umfang ausgeübt. Mit wenigen Ausnahmen entstehen dabei wasserunlösliche und wasserabweisende Kunststoffe, von denen z. B. das organische Glas auf Methacrylatbasis besonders erwähnt sei.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich mit Wasser verträgliche ode@ sogar Wasser aufsaugende Kunststoffe aus solchen polymeren und monomeren Verbindungen, die wasserabweisend sind bzw. aus denen wasserabweisende Polymerisate entstehen, in einfacher Weise derart herstellen lassen, daß dem Polymerisat-Monomeren-Gemisch ein mit Wasser beladener Füllstoff oder auch ein Füllstoff neben Wasser einverleibt und anschließend, z.B. mit Hilfe eines Schnellbeschleunigers, erhärtet wird. Anstelle von oder zusammen mit Wasser kann auch eine mit Wasser mischbare flüssigkeit, z. B. Methanol, Verwendung finden Unter der Bezeichnng "Füllstoffe" werden solche Verbindungen zusammengefaßt, die in Wasser anquellen sich in Wasser kolloidal zu lösen bzv. größere Wassermengen physikalisch aufzunehmen vermögen. dls Beispiele solcher PUllstoffe seien Gelatine, Alginsäuren, Celluloseäther, kolloidale Kieselsäure, Kieselgur oder zum überwiegenden Tail aus Acry£- oder Methacrylsäure aufgebaute Mischpolymerisate genannt.
  • Es ist zwar bekannt, daß die Polymerisation monomerer Verbindungen in Gegenwart von Wasser durehgeführt werden kann, jedoch entstehen dabei durohweg wasserfreie Produkte, z.B. das großtechnisch nach dem Emulsionspolymerisationsverfahren hergestellte Polystyrol oder Polymethylmethacrylat.
  • Es muß als überraschend bezeichnet werden, daß sich die hinsichtlich ihrer Ausgangsstoffe gleiohen Kunststoffe in einer mit Wasser oder anderen hydrophilen Flüssigkeiten verträglichen homogenen Form oder selbst als das Wasser aufsaugende Gebilde herstellen lassen, wenn man ihnen mit Hilfe eines der genannten Füllstoffe bei ihrer Herstellung Wasser zunächst einverleibt, das gegebenenfalls im Endstadium der Erhärtung unter dem Einfluß der Polymerisationswärme oder auch naohträglioh wieder ausgetrieben werden kann.
  • Auf die beschriebene Weise entstehen porige Körper, deren mechanische Festigkeit in an sich bekannter Weise durch das Einbringen von Fasern, Geweben oder Gewirken aus Textilien, Kunststoffen oder Metall erheblich verbessert werden kann.
  • Es ist weiterhin möglich und für manche Vervendungszwecke empfehlenswert, das aus Polymerisat, monomerer, polymerisierbarer Plüssigkeit, FEllstofi und Basser. gegebenenfalls weiteren Bestandteilen, wie Einlagematerialien, Farbstofien, Pigmenten oder Weichmachern bestehende, unter dem Einfluß eines z. B. aus einem tertiären Amin und einem Peroxyd beatehenden Schnellbeschleunigers zu erhärtende Gemisch vor der Polymerisation in an sich bekannter Wefe zu schäumen. Dies kann z.B. durch ein eingerührtes oder aus Zusatsstoffen abgespaltenes Gas geschehen. Andererseits ist die Herstellung geschäumter Kunststoffe der beachriebenen Art auch derart möglich, daß in das zu polymerisierende Gemisch eine Verbindung eingebracht wird, die bei einer Erhitzung des Polymerisates auf Temperaturen oberhalb des Erweichungspunktes ein Gas abspaltet, wie z.B. Azodiisobuttersäuredinitril, oder die bei diesen Temperaturen siedet und beim Entweichen aus dem sich im thermoplastischon Zustand befindlichen Polymerisat eine ufblähung bewirkt. - Das Einbringen von Emulgatoren in Gemische der eben beschriebenen Zusammensetzung kann vorteilhaft sein.
  • Von den besonderen Eigenschaften des der Polymerisation zu unterwerfenden Gemisches gemäß vorliegender Erfindung verdienen die eine leichte Vorarbeitung, z.B. das Einbringen in Formen, ermöglichende Konsistenz und seine überraschende Hautverträglichkeit hervorgehoben zu werden. Gerade die zuletzt genannte Eigenschaft fehlt z.B. den in, der Dentalprothetik in großem Umfange verarbeiteten Gemischen aus Polymethylmethacrylat und Methacrylaäuremethylester, so, daß tor dauernde Umgang mit dieser Masse besondere Maßnahmen zum Schutze der Baut notwendig macht. Im Gegensatz dazu ist das einen Füllstoff und, Wasser enthaltende, sonst jedoch gleiche Gemisch hautverträglich und kann z.B. mit Wasser abgewaschen werden. Insbesondere diese Eigenschaft ermöglicht die Verwendung des neuen Gemisches, gegebenenfalls im geschäumten Zustande zur Herstellung fixierender Verbände, orthopädischer Verbände, orthopädischer Stützen und ähnlicher in Berührung mit der menschlichen Haut erhärtender Formkörper oder Prothesen. Bei dieser Anwendungsart zeigt sich ein weiterer mit dem erfindungsgemäßen Vorgehen verbundener Vorteilt Durch entsprechende Bemessung des Füllstoff- und Wasseranteils gelingt es, die bei der Polymerisation frei werdende Wärme in für den Patienten gut zu ertragenden Grenzen zu halten.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Kunststoffe zeigen sich bei der Herstellung fixierender Verbände dem seit rund 100 Jahren für diesen Zweck faet ausschließlich gebräuchlichen Gips deutlich überlegen, so daß dieser spezielle Anwendungszweck besonders hervorgehoben zu werden verdient. -Die beschriebenen neuen Kunststoffe eignen sich weiterhin zur Herstellung von Formkörpern aller Art und können auch in der Bautechnik, zur Herstellung von Modellkörpern, Spielsachen, Verkleidungen oder zu ähnlichen Zwecken Verwendung finden.
  • Die Anteile an Füllkörper und Wasser können in Abhängigkeit von dem vorgesehenen Verwendungszweck in weiten Grenzen schwanken. Die im Nachstehenden angegebenen Zusammensetzungen der durch Polymerisation zu erhärtenden Gemische stellen deshalb x) Ausführungs- nur beispiel@haftex formen dar. Auch der jeweils zur Anwendung kommende Füllstoff kann dem vorgeaehenen Verwendungszweck angepaßt werden - in jedem Fall hat dieser jedoch die Aufgabe, dem in das zu polymerisierende Gemisch einzubringenden Wasser als "Träger@ubstanz" zu dienen.
  • Mit der nachstehenden Gegenüberstellung wird die Wirksamkeit der im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwendenden Füllstoffe dargetan: Probe A: 40 g eines Perlpolymerisats aus Methacrylsäuremethylestes werden mit 10 g Methaorylsäuremethylester unter Zugabe eines aus einem tertiären Amin und einem Peroxyd bestehenden Beschleunigers und eines Emulgators mit 80 g Wasser vermischt. Die unter Rühren emulgierte Masse erhärtet im Laufe von 5 Minuten unter Ausscheidung von 68 g Wasser, während ein Rest von rd. 15 % des ursprünglichen Wasseranteils im Polymerisat "gebunden" bleibt.
  • Probe Bs Die gleichen Bestandteile wie in Probe li werden auf die beschriebene Weise miteinwander vermischt, jedoch kommt anstelle des Wassers eine 5prozentige Pektinlötinlösung zur Anwendung. Der ebenfalls nach 5 Minuten entstehende feste Körper enthält 95 - 98 % des zugesetzten Wassers "gebunden". Bei Erwärmung des erhaltenen Polymerisat tritt eine langsame Wasserabgabe ein.
  • Im Gegensatz zu den als Probe A hergestellten Polymerisat iat die Probe 3, auoh wenn der Wasseranteil durch Erwärmen praktisch vollständig ausgetrieben wurde, mit Wasser verträglich, d.h. der eingebrachte Füllstoff verleiht dem zunächst hydrophoben Polymerisat ber. Mischpolymerisat neue Eigenschaften.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1.) Verfahren zur Heratellung eines mit Wasser oder hydrophilen Flüssigkeiten verträglioh 4 diese gegebenenfalls aufsaugenden, duroh Erhärten eines Gemisches aus einer monomeren, polymeriaierbaren Flüssigkeit und einem in dieser lösliohen oder quellbaren Polymerisat entstehenden Kunststoffes, daduroh gekennzeichnet, daß dem aue "Pulver" und Plüssigkeit" bestehenden Gemisch öin mit Wasser oder einer hydrophilen Flüssigkeit beladener Füllstoff einverleibt und das Gemisch unter der Einwirkung eines Polymeri-/vornehmlich sationskatalysators;/eines schnellbeschleunigenden Systems, erhärtet wird.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiohnet, daß die Füllstoff und Waaser oder/und eine Mit Wasser mischbare Flüssigkeit enthaltenden Gemische aus einer flüssigen, monomeren, polymerisierbaren Verbindung und einem in dieser quellbaren oder löslichen Polymerisat unter der Einwirkung eines Emulgators homogeniaiert und anschließend polymerisiert werden.
  3. 3.) Veriahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die zu erhärtende Masse Farbstoffe, Pigmente, Weichmacher oder/und die mechanische Festigkeit verbessernde Fasern, Gewebe oder Gewirke eingebracht werden.
  4. 4.) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das durch Pclymerisation der monomeren Verbindungen zu erhärtende Gemisch in an sich bekannter Weise geschäumt wird.
  5. 5.) Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem zu polymerisierenden Gemisch Substanzen einverleibt werden, die bei einer Erhitzung des Kunststoffes über den Erweichungspunkt. z.B. duroh Gasabsapltung, ein Aufblähen der im thermoplastischen Zustand vorliegenden Masse bewirken.
DE19571494302 1957-03-09 1957-03-09 Herstellung von Kunststoffen Pending DE1494302A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER0020724 1957-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1494302A1 true DE1494302A1 (de) 1969-08-07

Family

ID=7400735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19571494302 Pending DE1494302A1 (de) 1957-03-09 1957-03-09 Herstellung von Kunststoffen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE565530A (de)
CH (1) CH386694A (de)
DE (1) DE1494302A1 (de)
GB (1) GB879207A (de)
NL (2) NL225623A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2583995B1 (de) 2011-10-20 2015-12-16 Ulrich Hüther Metallgefülltes Gießharz zur Herstellung eines porösen, harzgebundenen Formkörpers

Also Published As

Publication number Publication date
NL225623A (de)
CH386694A (de) 1965-01-15
NL107405C (de)
GB879207A (en) 1961-10-04
BE565530A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724814C3 (de) Vorprodukt fur die Zubereitung von Knochenzement
DE1929832C3 (de) Zahnfüllmassen
DE2059409B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines im wesentlichen wasserunlöslichen Harzes
DE1420831B2 (de) Verfahren zur herstellung von poroesen formkoerpern
DE2000771A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolmethacrylat-Hydrogelen durch Polymerisation von Monomergemischen mit aktiven Fuellmitteln
DE2530900C3 (de) Formmassen
DE940493C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Koerpern, insbesondere Zahnprothesen
DE1494302A1 (de) Herstellung von Kunststoffen
DE2404952C3 (de) Formmasse auf Gipsbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT217704B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen
DE19629948A1 (de) Verfahren zur Herstellung von sterisch stabilisierten, emulgatorfreien, wäßrigen Polymer-Dispersionen und daraus hergestellten Pulvern zum Einsatz in Baustoffen
DE1928026C3 (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Gießmassen
DE3048818C2 (de)
AT241828B (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Kunststoffen
DE882593C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz
DE3145627C2 (de)
DE1808391A1 (de) Formmassen und daraus hergestellte Press- und Druckformen zur Abformung von Ton-,Keramik- und Porzellanmassen
DE2715532A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fuer chirurgische zwecke verwendbaren masse
AT259239B (de) Verfahren zur Herstellung feinporiger Festpolymerisate
CH313173A (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
DE2028890A1 (en) Filled methacrylic ester composition - based on monomer, for casting mouldings, profiles and electrical insulators
DE918356C (de) Verfhren zur Verbesserung von hochmolekularen Stoffen
DE1466997C (de) Verfahren zur Herstellung von klaren Zahnprothesen nach dem Pulver Flussigkeits verfahren
DE1420831C (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Formkörpern
DE2111149C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren von porösen Baustoffen