DE1494210A1 - Polymerisatmischung - Google Patents

Polymerisatmischung

Info

Publication number
DE1494210A1
DE1494210A1 DE19621494210 DE1494210A DE1494210A1 DE 1494210 A1 DE1494210 A1 DE 1494210A1 DE 19621494210 DE19621494210 DE 19621494210 DE 1494210 A DE1494210 A DE 1494210A DE 1494210 A1 DE1494210 A1 DE 1494210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
weight
graft
substrate
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19621494210
Other languages
English (en)
Other versions
DE1494210C3 (de
DE1494210B2 (de
Inventor
Cohen Lester Allan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1494210A1 publication Critical patent/DE1494210A1/de
Publication of DE1494210B2 publication Critical patent/DE1494210B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1494210C3 publication Critical patent/DE1494210C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F279/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
    • C08F279/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
    • C08F279/04Vinyl aromatic monomers and nitriles as the only monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/12Copolymers of styrene with unsaturated nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L55/00Compositions of homopolymers or copolymers, obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in groups C08L23/00 - C08L53/00
    • C08L55/02ABS [Acrylonitrile-Butadiene-Styrene] polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/04Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to rubbers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND
MDNCHEN DIPL.-INQ. W. NIEMANN
HAMBURG FATCNTANWXLTE
Mönchen is, 21. Septtmber 1962 NUSSBAUMSTRASSE 10 TELEFON: 555476
ν:. 11104/62 11/NÖ.
Monsanto Chemical Company
St. Louis, Missouri, (V.St.A.)
iOlymeriaatmischung
Die HJrfiridru-ng bezieht sich auf Polymerisatmlschungen (polyblends) und insbesondere bezieht sie eich auf verbesserte 1olymerisatmischungen, welcue Mischpolymerisate der otyrol-Acrylsäurenitril-Art und gewisse PfropfmisohpolymeriBate auf Üienkautschukbasis umfaesen.
BAD ORIGINAL
90 980 3/ 1*0 37-
Sin' Zweck der Erfindung ist die Schaffung neuer Polymerisatmischungen.
Ein anderer Zweok der Erfindung ist die Schaffung verbeeaerter Polymerisatmischungen, welo-he Mischpolymerisate der Styrol-Acrylsäurenitril-Art und gewisse Pfropfmisciipolymerisate auf Dienkautschukbasis umfassen.
Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung von Verfahren zur Herstellung soldier PolymerIsatmischungen.
Diese und andere Zwecke der Erfindung werden dadurch erzielt, daU man Latices einea Pfropfmischpolymerisate bestehend aus einen Superstrat einer aromatischen Monovinylidenverbindung mit einem ungesättigten liitril und einem Dienkautechuk-Subatrat, mit einem Hischpolymerisat aus einer aromatischen tionovinylidenverbindung und einem ungesättigten Nitril mischt, aua den gemischten Latices die Polymerisate unter Bildung einer Vormischung gewinnt und diese Vormischung mit einem lerlmischpolymerisat aus einer aromatischen tionovinylidenverbindung und einem ungesättigten Nitril mischt, wie im folgenden ausführlicher beschrieben wird.
Die Erfindung wird nachstehexxd anhand von Beispielen näher erläutert. Scaeit- nichts anderes angegeben ist, sind sämtliche Mengenangaben auf üewichtöljaeis bezogen.
103003/t
Beispiel 1
Hereteilung dee Pfropfmischpolymerisate
Tell A
Herstellung eines Kautschuklatex gemäß dem folgenden Polymer!satlone-Mieohungerezept
Komponente Teile
Wasser 200
Butadien 90
Styrol 10
Dirinylbeneol . 0,625 Natriumstearat 5
tert. Dodecylmeroaptan 0,4
Kaliumpersulfat O,3
Dae Wasser und die ijeife werden in ein geeignetes Reaktlonegefäß eingebracht. Sie Seifenlösung wird durch Kochen von Sauerstoff befreit, danach unter Stickstoff gekühlt} anschließend werden die restlichen Komponenten der Mischungsrorschrift zugegeben und unter Rühren auf eine Temperatur iron 580C erhitzt, wodurch ein· 92 #ige Umwandlung der Wonoeeren im dae Polymerisat erzielt wird. Das Butadienstyrolmieohpolymerisat hat einen aelgthalt iron 33 i> und einen Quellindex in simol von 14.
BAD
geil B .
Ein Pfropfmiechpolymerieatlatex wird dadurch hergestellt, daß man (1) 0,15 Teile Kaliumpereulfat und 50 Teile 'VaBBer zu einem aliquoten Teil dee Latex von !Teil A gibt, welcher 100 Teile Kautechukfeststoffe enthält,
(2) die Reaktionemiechung unter Rühren auf 600O erhitzt,
(3) der Reaktionemiechung während einer Zeitdauer von 1,5 btunden 50 Teile einer 80:20-Mieohung τοη Styrol und Aoryleäurenitril zusetzt und (4) die Reaktionsmisehung unter Rühren auf 6O0C hält bis nahezu die Geeamtmenge der Monomerenmischung polymerisiert ist. Der Latex wird durch Zugabe von 3 Teilen einer 2:1-Mischung von Di-tert.-imtyl-p-Kresol und Tri-(nonylphenyl)-phoephit,stabilisiert.
L'ehr als 80 ?■ des polymerieierten Styryl-Acrylsäurenitrile eind chemisch an das Kautschuksubstrat des Ifropfmischpolymerieats gebunden, was sich dadurch anzeigt, .daß der gebundene Teile nicht mit Dimethylformamid extrahiert werden kenn. Keines der Kautschuksubstrate kann mit den gebräuchlichen KiiUtschuklöBungsmitteln extrahiert worden.
BAD ORfGiNAt
0900 3/tO37
Beispiel 2
(Herstellung der Vormiaohungen) geil A
. ι
Die Vormischung A wird dadurch, hergestellt, daß man einen aliquoten Teil dee 1 fropfmisohpolymerisatlatex von Beispiel 1 mit einem Latex eines Styrol-Acrylaäurenitril-Mischpolymerisats (8Oi20), welches eine spezifieohe Viskosität von etwa 0,07 hat (gemessen als 0,1 folge Lösung des olymerisats in Dimethylformamid l>ei 250C), in solchen j Anteilen mischt, daß das Pfropfmischpolyraerisatsubstrat i' 30 des Gesamtgewiciits des Polymerisats darstellt. Die · Polymerisate der gemischten Latices werden mischkoaguliert und das Koagulat wird gewonnen.
'Jell B \
Die Vormischung B wird durch Wiederholung yoh Tell A mit der Abänderung hergestellt, daß die Laticee in solchen Anteilen gemischt werden, daß das rfropfmisohpolymerieatsubstrat y? % des Gesamtgewichtes des Polymerisats darstellt«
BA0 OWÖINAL
Tell G
, Die Vormischung G wird durch /iederholung von Teil A mit der Abänderung hergestellt, daß die Latiees in solchen Anteilen gemischt werden, daß das Pfropfmischpolymerlsatsubatrat 40 L/o des Gesamtgewichts des Polymerisats darstellt,
Beispiel 3
(Herstellung von i olymerisatmischungen - Reihe A)
Eine Reihe von Polymerisate^ schungen wird dadurch hergestellt, daß man durch Extrudieren aliquote Teile der Vormischung A bei 2180C mit veränderlichen Mengen eines Styrol-Acrylsäurenitril-PerlmiBchpolyaerisate (72:28), welches eine spezifische Viskosität von etwa 0,1 besitzt, (gemessen als eine 0,1 #ige Lösung des Polymerisats in DiBethylformamid bei 250C) in solchen Anteilen mischt, daß das Pfropfmischpolymerisatsubstrat 10 fi der Polymerisatmiechung A-1, 15 f> der lolyiierieatmiscliung A-2, 20 fo der Polymeritateieohuiig A-3, 25 $> der Polymerisatniischung A-4 und 30 % der Polymer!satmisohung A-5 (Vornischung A-kein Perlaischpolymerieat) beträgt. Aus dem extrudierten MaHerial werden bei 2050C Prüfstücke geformt. Die Izod-Sohlagasähigkeitswerte der Proben (Stäbe von 12,7 x 12,7 mm (1/2 χ 1/2 inoh$ b*i 230C, wie sie nach der ABTM Prüfung B-256-47I be*timmt wurden, werden in Tabelle 1 gezeigt.
BAD
Beispiel 4 (Herstellung von Polymer!Batmisahungen - Reihe B)
Bine Reihe von Polymerisatmischung wird durch Wiederholung, yon Beispiel 3 mit der Aisänderung hergestellt, daß die Vormischung B anstelle der Vormischung A verwendet wirdl Das Pfropfmisohpolymerisatsubetrat stellt 10 der Polymtrieatmisohung B-I, 15 # der Polymerisatmisohung B-2, 20 der Iolymerieatmiscnung B-3, 25 # der PoIymerisatmischung B-4f 30 der Polymerieatmieohung B-5 und 35 ^ der Polymer!satmisohung B-6 (Vormischung B- kein Perlmisohpolymerisat) dar* Sie Schlagzähigkeitswerte der Stäbe von 12,7 χ 12t7 mn (1/2 χ 1/2 Inch) der Polymerisatuisohungen bei 230C sind in Tabelle 1 aufgeführt.
Beispiel 5 (Herstellung von Irolymerisatmiechungen - Reihe C)
Eine Reihe von Polymerisatmlsohungen wird durch Wiederholung von Beispiel 3 mit der Abänderung hergestellt, daß man die Vormischung C anstelle der Vormischung A verwendet. Sas Pfropfmisohpolymerisatsubstrat stellt 10 der Polymerisate!schung C-I, 15 $ der Polymer!eatinischung C-2,
BAD
909803/1037
der Polymerisatmieohung 0-3» 25 $> der Polymerieatmisohung 0-4» 30 $ der Polymerieatmisohung C-5, 35 $ der Polymerieatmischung 0-6 und 40 $ der Polymerisatmisohung C-7 (Vormischung 0 - kein Perlmiechpolymerieat) dar. JDie Schlagzähigkeitewerte der 1?,7 χ 12,7 nua Stäbe (1/2 χ 1/2 inch) der PolymerisatmisoJaungen bei 230C Bind in Tabelle aufgeführt,
Tabelle I
Polymerieatmischung
$ Substrat in der Polymerisatmiscnung
Izod-Schlag-
zähigkeit
ft*lbs./in.Kerbe
A-I B-I 0-1
A-2 B-2 0-2
A-3 B-3 0-3
10 j> 10 96 10 #
15 ^
15 ^
15 ?ί
20 ^ 20 f 20 #
1,7 r,6 1,3
3,2 3,3 3,1
4,2 4,5 4,3
BAD ORIGINAL
Die vorstehende Tabelle veranschaulicht, daß (t) dl* optimale Pfropfmieohpolymerieat-SubBtratkonzentration in den Polymer!eatmieohungen von dem Verhältnis des emulsionspolymerisierten Styrol-Aorylsäurenitril-Iäischpolymerieat· zum suspensionspolymerisierten Styrol-Acrylsäurenitril-Bäischpolymerisat abhängt, (2) das optimale Verhältnis dieser Mischpolymerisate von der besonderen in der Polyaeris*tmißchung erwünschten Substratkonzentration abhängt (3) in jeder der drei Reihen von Polymerisatmischungen höhere öchlagzähigkeitswerte durch Verwendung sowohl von emulsionepolynierisierten als auch von suspensionspolymerieierten Styrol-Acrylsäurenitril-Ilieehpolymerisaten und nicht durch alleinige Verwendung eines emuleionspolymerisierten Styrol-Acrylsäurenitril-MiBchpolymerisate erhalten werden können und (4) die Schlagzähigkeitswerte der Polymerisatmisohungen jeder der drei Reihen bei Abnahme des Verhältnisses von EnulBlonspolymerisat zu Suspensionspolymerisat abnehmen, nachdem eine maximale Schlagzähigkeit erzielt worden 1st, was anzeigt, daß es ungünstig ist, ein ^uapansionapolymerisat aljs das einzige Styroi-Acrylsäurenitril-Miaohpolymerisat der Polymerisatmischungen zu verwenden.
9098 03/
94210
Beispiel 6
(Herstellung von Polymerisatmisohungen - Reihe D)
Dan Pfropfmieohpolymerisat aus einem aliquoten Teil dee Pfropfmisohpolymerisatlatex von Beispiel 1 wird koaguliert und das Koagulat gewonnen. Dann wird eine Reihe von Poiymerieatmieehungen durch Wiederholung von Beispiel 3 mit der Abänderung hergestellt, daß das Koagulat anstelle der Voraieohuag A verwendet wird. Das Pfropfmischpolymerieateubstrat stellt 10 $ der Polymerieatmisohung D-I, 15 ^ der Polymerieatmisohung D-2, 20 $ der Polymeris&tmisehung D-3, 25 ^ der Polymerisatmischung D-4f 30 ^ der -folymeriaatmischung D-5 und 35 $> der Polymerisatmischung D-6 dar.
Die Xzod-Sehlagzähigkeit jeder der Polymerisatmischungei ist geringer als die Schlagzähigkeitswerte der entsprechenden Polymerieatmiechungen der Reihen A-C, in welchen das Pfropfmischpolymerieat sowohl mit einem emulaionspolymerisierten Mischpolymerisat, als auch einen suspensionspolynerieierten Polymerisat gemischt wurde.
BAD ORIGlNAt
909803/1037
Pfropfmi sohpolymeriaat
Die pfropfmischpolymerisate deren Latices mit den Latices von Mischpolymerisaten aus einer aromatischen Monovinylidenverbindung und einem ungesättigten Nitril naah dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt wurden, sind Pfropfmischpolymerisate, bestehend aus einem Superetrat einer aromatischen Monovinylidenverbindung mit einem ungesättigtem Mitril und einem Dienkautsohuk-Substrat, bei welchen mindestens 80 % des Superstrata ohemisch an das Substrat gebunden sind. Diese Pfropfmischpolymerisate werden durch Polymerisation von 15-90 Gew.-Teilen einer Mischung einer aromatischen Monovinylidenverbindung mit einem ungesättigten llitril in einer wäßrigen Dispersion bereitet, die 100.Gew.-Teile des Dienkautsohuks enthält, der das Substrat des Pfropfmischpolymerisate darstellt. Die bevorzugten Pfropfmischpolymerisate gemäß der Erfindung sind solche, die durch Polymerisation von 30 - 70 Teilen Ser^ honomerenmischung ;)e 100 Teilen Dienkautschuk hergestellt werden, wobei optimale Eigenschaften erhalten werden, wenn 40 bis 60 Töile der ί onomerenmischung verwendet werden.
BAD ORIGINAL
Die Pfropfmischpolymerisationereaktion wird unter Rühren bei einer Temperatur, bei welcher der Initiator in dem System die Mischpolymerisation der aromatischen Monovinylidenverbindung mit dem ungesättigten Nitril einleitet, gewöhnlich bei einer Temperatur zwischen 40° und 10O0O, auegeführt· Es kann zusätzlicher Polymerisationsinitiator dem, System zugegeben werden, um eine nahezu vollständige Umwandlung der Monomerenbesohickung in Polymerisat sicherzustellen. Jedoch ist dieser zusätzliche Initiator häufig unnötig, da der nicht verbrauchte Initiator, der von der Herstellung des Bienkautsohuks und/oder der aktiven Stellen der Kette des Dienkautschuke stammt, die Polymerisation der Monomerenbeschickung einleiten kann.
Die Reaktion wird vorzugsweise in nahezu völliger Abwesenheit irgendeines Emulgiermittels, welches dem vorher gebildeten Kautschuklatex zugegeben wurde, ausgeführt, da die Wirkung eines zugefügten Emulgiermittels in einer Abnahme der Pfropffähigkeit besteht. Das in dem Kautschuklatex bereits vorliegende Emulgiermittel ist gewöhnlich ausreichend, um als ein Dispergiermittel für die Pfropfmiscixpolymerisation zu wirken, fiewünschtenfalls können jedocl bis zu etwa 2 i eines Emulgiermittels, bezogen auf das Gewicht der Monomerenmischung der wässrigen Dispersion, zu-
BAD ORIQiNAL
gesetzt werden. Die Beachtung der Vorkehrung in Bezug auf das zugegebene E ulgiermittel ermöglicht die Erzielung einer hohen Pfropffähigkeit» Dies bewirkt, daß in den Pfropfmischpolymerisaten gemäß der Erfindung mindestens 80 $> des üuperstrats chemisch an das Substrat gebunden sind. Da aus dem Pfropfmischpolymerisat kein nieht-umgesetzter Kautschuk extrahiert werden kann, ist anzunehmen, daß* der gesamte Dienkautsohuk chemisch an das Superstrat gebunden ist.
Weitere Zusatzstoffe, wie Kettenübertragungsmittel und Stabilisatoren können der Pfropfmischpolymerisationsreaktionsmischung gewünschtenfalls einverleibt werden.
Pfropfmischpolymerisateuperstrat
Das Superstrat des Pfropfmischpolymerisate beeteht aus 20 bis 95 Gew.~??> und vorzugsweise 65 - 80 Gew.?S einer chemisch gebundenen aromatischen Monovinylidenverbindung und 80-5 (iew.??, vorzugsweise 35 -.20 Gew.?i, eihes chemisoh gebundenen ungesättigten Nitrlls. Wie vorstehend angegeben, sind iitindestens 80 °fo dieses Superstrata chemisoh mit dem Substrat als gepfropfte Ketten verbunden; gewöhnlich ist mindestens eine kleine Menge des Supersträte ein Mischpoly-
BAD ORIGINAL
909803/1037
1Λ94210
-H-
merieat (Interpolymerisate das chemisch nicht an das Substrat gebunden ist.
Ungesättigte Nitrile, die für die Verwendung bei der Herstellung des Superstrats geeignet sind, sind Acrylsäurenitril und/oder Kethacrylsäurenitril. Geeignete aromatische Monovinylidenverbindungen sind Styrol, Aralkylstyrole (z.B. o-, m-, und p-Methylstyrol, 2,4-Dimethylstyrol, p-äthylstyrol usw.) Arylhalogenstyrole (zlB, o-, m-, und p-Chlorstyrol, 2,4-Dichlorstyrol, 2-methyl-4-chlorst3'· rol usw.), @C -Ϊ·1 ethyls tyr öl und Mischungen davon. 'Ίβηη
ι ß(s -Methylstyrol als eine aromatische ! onovinylidenkonponente verwendet wird, wird es gewöhnlich in solchen Eengen verwendet, daß es 70 Gew.sS der Konoiaerenbeschickung nicht
j übersteigt, um die Entfernung nicht umgesetzter I.onomerer aus der lieaktionsmiachung am Ende der Reaktion zu vermeiden.
Ffropfmisohpolymerisatsubstrat
Das Substrat des Pfropfmischpolymerisats ist ein Menkautschuk, der wie vorstehend angegeben, chemisch völlig an das Superetrat gebunden zu sein scheint. Geeignete Dien- ! kautschukmaterialien, die zur Herstellung der Pfropfmischpolymerisate verwendet werden können, sind solche kautsohukartige Polymerisate, (d.h. Polymerisate, welche einen inemperaturübergang zweiter Ordnung von nicht mehr als etwa O0C,
BAD ORIGINAL·- 909803/1037
149Α21Ό
vorzugsweise nicht mehr als -200G haben, wie gemäß der ASTM Prüfung D-746-52T beetimmt wurde),die im wesentlichen aus 85 bis 100 Gew.^ chemisch gebundenem Butadien und/oder Isopren und 0 bis 15 Gew.& von einem oder mehreren chemisch gebundenen mischpolymerisierbaren Konovinylidenmonomeren bestei:en.
Gewöhnlich soll zur Erzielung optimaler üehlagzähigkeitseigensohaften der Polymerisatmischungen gemäß der Erfindung der Dienklautsohuk einen Quellindex (d.h. daß Verhältnis von lösungsmittelgequollenem Gel zu trockenem Gel) von mindestens 11 in Benzol i.ufweisen, wie auf folgende
V/eise bestimmt wird; (1) eine Lisehung von 0,5 g Kautschuk und 75 BiI Benzol vird 24 std. lang bei 2O0C völlig dunkel gehalten, (2) die Mischung wird durch ein Sieb aus rost· freiem Stahl mit einer lichten Maschenweite von 0,14-7 mm $100 mesh) filtriert, (3) der in Benzol unlösliche Teil des Kautschuks wird mit 10 ml Benzol gewaschen und das Gewicht des unlöslichen lösungsmittelgequollenen Polymerisats bestimmt, (4) ein aliquoter Teil des Filtrate wird zur Trockene eingedampft, um das Gewicht des benzollöslichen Teils des Kautschuks zu bestimmen und (5) der Qullindex wird gemäß der folgenden Gleichung berechnet,
Gewiciit in g des benzolgequollenen Polymeriartt = 0,3 Gewicht in ^ des benzollöslichen Polymeri-
sata
BAD 909ß03 / 1 037
Gemäß einer bevorzugten Ausführungeform der Erfindung soll der Dienkauteoh.uk einen Qullindex in Benzol τοη 11 bie 20 besitzen, um Polymerisatmisohungen zu schaffen, welche ein optimales Gleichgewicht der physikalischen Eigenschaften und Qberflächeneigenschaften aufweisen. Wenn der Qullindex des Kautschuks, der als Pfropimischpolymerisateubstrat verwendet wird, weniger als 11 beträgt, besitzen die PoIymerisatmischungen eine etwas schlechtere Schlagzähigkeit und wenn der Qullindex mehr als 20 beträgt haben die Polymerisatmischungen schlechtere Oberflächeneigensohaften und können
j — 3 Tl
für Anwendungen, bei welchen hohe Anforderungen die Oberflächeneigenschaft gestellt werden, nicht verwendet werden.
Wie für den Fachmann ersichtlich ist, kann ein Kautschuk des gewünschten Quellindex dadurch geschaffen werden, daß man den Umwandlungsgrad des Kautschuke regelt und/oder ein chemische8 Quervernetzungsmittel der Monomerenbeeohickung einverleibt, um den nötigen Grad an Quervernetzung zur Gewährleistung des gewünschten Quellindex zu erzielen. Die Synthese eines Kautschuksubstrats gemäß der Erfindung wird gewöhnlich mindestens bis zu einer 80 $igen Umwandlung ausgeführt. Ein gegebenenfalls verwendetes Quervernetzungsmittel wird gewöhnlich in Mengen von nicht mehr als etwa 1,5 $» bezogen auf das Gewicht der kautschukbildenden Mononieren, verwendet, um eine Verringerung des quellindex
auf einen Wert unter 11 su verhindern. Besondere vorteilhaft ist ein Gehalt an Quervernetsungsmitteln von 0,5 -1,25 $>· Jedes Quervernetzungsmittel, das alt den kautsohukbildenden Monomeren einen Quellindex in Benzol von mindestens 11 bilden kann, kann zur Ausführung der Erfindung verwendet werden. Solche QUervernetzungsmittel sind natürlich bereite bekannt und umfassen «.B. DivinylbenBOl, Diallylmaleat, Diallylfumarat, Diallyladipat, Allylaorylat, Allylmethaorylat, Diaorylate und Dirnethaorylate von mehrwertigen Alkoholen, wie Äthylenglykoldimethaorylat usw.
Der Dienkautsohuk kann bis «u 15 Gew.^ von einem oder mehreren chemisch gebundenen Monovinylidenmonomeren ein·» sohlieSen, die mit der konjugierten Dienkomponente des taut· Bchuks mi8chpolymerisierbar sind· Zu den geeigneten Hisohmonomeren gehören aromatische MonovinylidenkohlenwaBserstoffe (z.B. Styrol o£-Methylstyrol, b-, m-, und p-Methylstyrol usw.), Alkylacrylate (z.B. Methylacrylat, Äthylaorylat, Butylacrylat, Octylaorylat usw.,) die entsprechenden Alkylmethacrylate, Acrylnitril, Methaorylnitril und Mischungen davon« Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der Dienkautsohuk im wesentlichen aus etwa 85 - 95 Gew.^ chemisch gebundenem Butadien und/oder Isopren und 15 - 5 Gew.1/? von einem oder mehreren ohemieoh gebundenen mischpolymerleierbaren, aromatischen Monovinyliden— kohlenwasserstoffen, Insbesondere Styrol·
909803/1037
Zur Herstellung der Pfropfmischpolymerisate gemäß der Erfindung werden die Dienkautschukmaterialien gewöhnlich in Form frischbereiteter Latioes oder Latiees, die in einer inerten Atmosphäre gelagert worden sind, verwendet. Diese Latices können gemäß irgendeiner Polymerisationsteehnik für wäßrige Emulsion, die gewöhnlich für die Herstellung solcher latioes verwendet wird, hergestellt werden. Gewöhnlich werden die Monomeren mit Hilfe von etwa 2 bis 7 #» bezogen auf das Gewicht der Monomeren, eines micellenbildenden Emu^ermittels in Wasser emulgiert und in Gegenwart eines wasserlöslichen, freie Radikale bildenden Polymerisationsinitiators oder Iledoxkatalysators bei O bis 800C polymerisiert. Die Eeaktionsmisohung kann, was meist der Fci ist, auch ein Kettenübertragungsmittel, beispielsweise ein höheres Alkylmerkaptan, wie Dodecylmerkaptan, enthalten.
Emulsionsmisolipolymerisat
Die Emuleionsmischpolymerisate (Emulsionsinterpolymerisate) deren Latices mit Pfropfmischpolymerisatlatices nach dem Verfahren gemäß der Erfindung gemischt werden, bestellen aus 20 bis 95 Gew.#, vorzugsweise 75 bis 85 Gew.4, einer ohemiech gebundenen aromatischen Monovinylidenverbindung und 80 bis 5 öew.^, vorzugsweise 25 bis 15 Gew.^o, eines chemisch gebundenen ungesättigten nitrile. Brauchbare Mischpolymeri-
BAD 909803/1037
sate haben spezifische Viskositäten im Bereich von 0,04 bis etwa 0,1.5V vorzugsweise von 0,04 bis etwa 0,08, gemessen als 0,1 #ige. Lösung des Mischpolymerisate in Dimethylformamid bei 250C. Die Menge an emulsionspolymerisiertem Mischpolymerisat, welches mit dem Pfropf mischpolymerisat gemischt wird, ict so, daß das Pfropfmischpolymerisatsubstrat 10 bis 50 Gew. #, vorzugsweise 30. bis 40 Gew.^ der Vormischung darstellt.
Die aromatischen Monovinyliden-verbindungen und ungesättigten Nitrile, die zur Verwendung bei der Herstellung der Emulsionsmischpolynierisate geeignet sind, sind dieselben; die bereits als geeignet zur Verwendung bei der Herstellung des Superstrata des Pfropfmischpolymerisate aufgeführt worden sind. Die Mischpolymerisate können nach irgendeiner der Enulsionapolymerieationsarbeitsweisen, die gewöhnlich für die Herstellung solcher Polymerisate verwendet werden, bereitet werden, da jede dieser Arbeitsweisen sur Bildung eines Polymerisats führt, dessen Teilchengröße solcher Art ist, daß das Produkt einen Latex darstellt·
Die Vormischung des Pfropfmischpolymerisate und dee EmulsionsmiBchpolymerisats kann auf irgendeine geeignete ! 'Weise, beispielsweise durch Sprühtrocknen, Trommeltrocknen, Koagulation usw. aus den gemischten Latices gewonnen werden.
BAD QRIGHNÄfc
* ta ·
- »evr PerlmiscÄ»*lwrtj*ii *β«βΐ**$ '"'\ » oder Perli*terpoly«eri»at·), di« «it Pfroj
Verfahren geȊl dtr
eat 20 Ue 95 »«w.j« und Tormgmt«· 40 -
tmd «0 - 3
0,04 ti» «twm 0,015 und rorsu«8w*i·» etwa •tw» O9Offt s«m«i*tn in «i&tr 0,1 ftigca ΐΑβϋη« A·· ■triiftt» in Dieethylforaaaid b«i 250O.
2s wird tin· ·οlohe Mtnfe «a «uaptneionepolTAtri-•iertta Mieohpolymerieat nit dta: Yoraiaohime f«ii«cht, dal 4L»» ?fropfaiB0hpo3.ya*ri*&tsu%itra1i einen geringeren ?roBtntaatc der a«»aatad«ohung als die Yomiaehung der-■-teilt, gewöhnlich 5-40 öew.fC und vor«ttf»weiee 20 - 35 aew.?6 der Geeejitmieohung, Ba das T&rhiXt&i· τοη Smulaionepolymerieat tu SuBpeneionepolyneriiat und die ionJentnttion an PfropfMiechpoly»erieat»ubetrat von einander abhangige Faktoren sind, welche die Sohlageihigkeitewerte · der Polyaerieataieohungen fcestin&en, schwankt das optioale
BAD ORlQtNAL
/" 149*210
• 21 -
Verhältnis von BBuleionepolymerisat zu Suapensionepoly- »erisat bei der Herstellung der Polymerisatmischungen nach de» Verfahren gemäß der Erfindung beachtlich» 3>ae optimale Verhältnis ist natürlich mit Polymerieatmieohungen, welohβ die gewünschte Pfropfmieohpolymerieateubetratkonzentration besitsen, leioht durch Routineversuohe su bestimmen. Gewöhnlich liegt- das öewiohtaverhältnis von Emuleionepolymerieat su Suspeneionepolymerieat «wischen etwa 0,3 J 1 und 5x1.
Aromatische Monovinylidenverbindungen und ungesättigte Nitrile, die zur Verwendung bei der Herstellung derSuepensionsmisohpolymerisate geeignet sind, sind dieselben, welche als brauchbar für die Verwendung bei der Bereitung des Superstrata der Pfropfmisohpolymerisate bereite aufgeführt wurden. Sie Mischpolymerisate können gemäß irgendeiner der Suspenslonspolymerlsationsarbeitsweisen, die gewöhnlich für die Herstellung solcher Polymerisate verwendet werden, hergestellt werden, da jede dieser Arbeitsweisen zur Bildung von Perlpolymerisat führt.
909803/1037
Dae Suspensionsmischpolymerisat kann auf irgendeine geeignete Vfeiee mit der Vormischung gemischt werden, vorzugsweise durch Extrudieren oder durch eine andere Mischweise der Polymerisate bei Temperaturen von etwa I9O0 2600C. Es ist häufig erwünscht, andere Zusatzstoffe, wie Weichmacher, Stabilisatoren usw., den Polymerisatmischungen während der Mischstufe einzuverleiben. Solche Zusatzstoffe können natürlich gewünschteiifaätls auch zu einem anderen Zeitpunkt zugegeben werden.
Die Produkte gemäß der Erfindung sind Mischungen aus euspeneionspolymerisierten Mischpolymerisate^ bestehend aus einer aromatischen Monovinylidenverbindung und einem ungesättigten Nitril und Vermischungen aus emulsionspolymerisierten Mischpolymerisaten aus aromatischer Monovinylidenvorbindung und ungesättigtem Nitril und Pfropfmischpolymerisate aus einem Superstrat einer aromatischen Monovinylidenverbindung und eines ungesättigten Nitrile und einen Dienkautschuk-Substrat. Diese Polymerisatmischungen sind von, besonderem Interesse, da sie bessere Schlagzähigkeitseigenschaften besitzen, als sie erzielt werden, wenn man Pfropfmischpolymerisate entweder mit den Emulsionspoly- oder den Suspensionspolymerisaten alleine mischt.
9098 0 3/1037
Die erfindungegemäfl Yorgesehenen Polymerieataieohungen sind zur Heretellung Ton Fonakörpern oder Forateilen, inebesondtre durch Form-, Preß-, Β1*β-, auö-, Sprlteffufl-, Sprits- und Extrudierarbeiteweieea eowie sur Hereteilung von ÜberEugen und Schichtetoffen geeignet*
^S- , Λ m, J% ψΤ

Claims (6)

1. Fol/aerisatmlechung iur Herateil**« pern und überzügen od.dgl,, daduroh •le (A) «la iuepensiontpolymerieiirtit aus einer arometisohen MonoTinylidenrerbiniiag uad ungesättigten Nitril und (B) eine v$*«iett*mnjc *us (1) eint» emUliionepolyraerislerten Mi*efapoly*eri·*.* aus einer «tromatisohen Monovinylidenrerbindung ten Hitrll und (2) einem Pfropfaisehpolymerieat aua «ine« Bupfratrat au* einer aroaatiechen MoaoTinjrlidenTerbinduni und tinea ungestättigten Hitril und «in·» Dienkauteonuksubstrat «it einem Gehalt von 15 - 90 G^w.-Teilen Super* •trat» 100 Gew.-Teile Substrat und aindeattns 80 1* cheaieoh an das Substrat gebundenem Super·trat uafaft, |, wobei da· Substrat aus einem kauteohukartigen Polyaierieat von 85 - 100 Gew.jC ein·· konjugierten Dien· mua der Gruppe au· Butadien, leopren und Mischungen davon und si« «u 15 Qeir.ji von aieohpolymerieierbaren MonoTinylidenaonoaeren besteht, das Pfropfmieohpolymerieateuperetrat und di# Komponenten (A) und (B-1) Jeweils im wesentlichen au· 20 bi· 95 Gew.^ einer chemie ch gebundenen aromatischen Mono vinyl
BAD
m -
denverbindung aus der Gruppe aua Styrol, Arylhalogenetyrolen Aralkyletyrolen, £*£-Methyls tyrol oder Mischungen davon und 80-5 Gew.# eines chemiech gebundenen ungesättigten Nitrile aus der Gruppe aus Acrylsäurenltril, Methacryleäurenltril oder Mieohungen davon bestehen, wobei die Komponenten der Mischung so bemessen sind, daß das Pfropfaisohpolymerisatsubstrat 10 - 50 Gew.# der Vormischung und einen geringeren Proeentsata in dem Bereich von 5-40 Gew.# der Gesamtmiaohung darstellt.
2. Polymeriaatmisohung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß das Pfropfmisahpolymerisat 50 - 70 G-ew,^ Teile, insbesondere 4-0 - 60 Gew.-Teile Superstrat je 100 Gew.-Teile Substrat enthält.
3. Polymerisatmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß das Pfropfraischpolymerisatsubstrat aus einem kautsohukartigen Polymerisat mit einem Quellindex in Benzol von 11 - 20 besteht.
4. Polymerisatmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß (a) das suspensionspolymerisierte Mischpolymerisat aus 60 - 75 Gew. der chemisch gebundenen aromatischen Monovinylidenverbindung und 40 - 25 Gew.$ des chemisch gebundenen ungesättigten Nitrile einer spezifischen Viskosität von 0,08 - 0,15 und (b) das emulBionspolymerisierteX Mischpolymerisat aus 75 - 85 Gew,# der chemisch
gebundenen aromatischen Monovinylidenverbindung und 25 15 8ew.$ des ehemisehgebundenen ungesättigten Hitrils einer spezifischen Viskosität von 0,04 - 0,08 besteht, wobei die beiden spezifischen Viskositäten als 0,1 ^ige Lösungen der Mischpolymerisate in Dimethylformamid bei 250C geraessen worden sind·
5. Polymerisatmischung nach Anspruch 1, dadurch gekenneeichnet, daß das Pfropfmischpolyraerisatsubstrat 30 - 40 Gew,$ der Vormischung und einen geringeren Prozentsatz in dem Bereich von 20 - 35 Gew.$ der Gesamtmiachung darstellt.
6. Verfahren zur Herstellung der Polymerisatmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Latices des Pfropfmischpolymerisats und des emulsionspolymerieierten Mischpolymerisats mischt, die Polymerisate aus den gemischten Latices zusammenkoaguliert, das Koagulat gewinnt und das Koagulat bei 190° - 26O0C mit dem suspensionspoly- merisierten Mischpolymerisat zusammen mischt.
BAD ORIGINAL η
DE1494210A 1961-09-21 1962-09-21 Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Formmassen Expired DE1494210C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US139624A US3222422A (en) 1961-09-21 1961-09-21 Blend of a diene rubber-based graft copolymer, an emulsion-polymerized styrene-acrylonitrile type interpolymer, and a suspension-polymerized styrene-acrylonitrile type interpolymer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1494210A1 true DE1494210A1 (de) 1969-01-16
DE1494210B2 DE1494210B2 (de) 1973-11-08
DE1494210C3 DE1494210C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=22487547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1494210A Expired DE1494210C3 (de) 1961-09-21 1962-09-21 Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Formmassen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3222422A (de)
DE (1) DE1494210C3 (de)
ES (1) ES280966A1 (de)
GB (1) GB960300A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3328488A (en) * 1963-04-02 1967-06-27 Monsanto Co Grafting vinyl monomers onto a diene polymer backbone with a divinylbenzene cross-linking agent present
US3334156A (en) * 1964-04-22 1967-08-01 Gen Tire & Rubber Co Graft polymers of vinyl chloride onto rubbery crosslinked acrylate backbones
US3886231A (en) * 1966-10-07 1975-05-27 Ici Ltd Thermoplastic compositions containing methacrylonitrile polymer
IT967866B (it) * 1972-09-26 1974-03-11 Montedison Spa Composizioni termoplastiche da stampaggio autoestinguenti e pro cedimento per la loro preparazione
JPS5236139B2 (de) * 1973-02-26 1977-09-13
US4107234A (en) * 1975-03-21 1978-08-15 Uniroyal, Inc. ABS Composition having improved impact strength and weather aging resistance and latex suspension process therefor
JPS54140503A (en) * 1978-04-24 1979-10-31 Kureha Chemical Ind Co Ltd Transparent resin composition for information disk

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2802808A (en) * 1953-07-31 1957-08-13 Firestone Tire & Rubber Co Compositions of a styrene-acrylonitrile resin, a graft of styrene and acrylonitrile upon a diene rubber and a diene rubber
DE1694607A1 (de) * 1956-07-25 1971-10-14 Monsanto Co Form- und UEberzugsmassen aus Mischungen von Styrol-Acrylnitril-Mischpolymerisaten und Butadien-Styrol-Mischpolymerisaten
US3010936A (en) * 1958-08-07 1961-11-28 Borg Warner Blend of graft copolymer of polybutadiene, styrene and acrylonitrile with interpolymer of alpha methyl styrene and acrylonitrile
FR1225839A (fr) * 1959-02-20 1960-07-04 Rhone Poulenc Sa Compositions souples à base d'alpha-méthylstyrène
US3041309A (en) * 1959-04-24 1962-06-26 Monsanto Chemicals Blend of styrene copolymer with a graft-copolymer of an alkyl methacrylate upon an alkyl acrylate polymer

Also Published As

Publication number Publication date
ES280966A1 (es) 1963-04-16
GB960300A (en) 1964-06-10
DE1494210C3 (de) 1974-06-20
DE1494210B2 (de) 1973-11-08
US3222422A (en) 1965-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0164513B1 (de) Thermoplastische Formmassen
EP0111260B1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE1520221A1 (de) Pfropfmischpolymerisate und Verfahren zu deren Herstellung
DE3044110A1 (de) Thermoplastische formmasse und formteile aus dieser
DE1804763B2 (de) Formmassen aus einem ungepfropften Polymerisat und zwei Pfropfmischpolymerisaten aus einer Kautschukgrundlage und einem aufgepfropften Mischpolymerisat aus Styrol und Acrylnitril
DE2621522C3 (de) Modifizierte Vinylchlorid-Polymerisatmasse
DE1295187B (de)
DE2901576A1 (de) Schlagzaehe thermoplastische kunststoffmassen
DE2262239A1 (de) Verfahren zur herstellung schlagfester polymerer massen
DE1494210A1 (de) Polymerisatmischung
DE1645186A1 (de) Verfahren zur Herstellung von klar durchsichtigen Mischpolymerisaten
DE2130989A1 (de) Pfropfpolymeres und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2060577B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Propf-Mischpolymerisaten
EP0161452B1 (de) Thermoplastische Formmassen
DE2252619C3 (de) T herrnoplastische Formmasse
DE3102172C2 (de)
DE3629150A1 (de) Thermoplastische formmasse auf basis von abs
DE3517797C2 (de) Wetterbeständige thermoplastische Harz-Zusammensetzung
DE2054719A1 (de) Polyvinylchlorid Kunstharzmassen mit ausgezeichneter Schlagfestigkeit und Witterungsbestandigkeit
DE1302623C2 (de) Verfahren zur herstellung von festen thermoplastischen pfropfmischpolymerisaten
DE2435906B2 (de) Polymere Formmasse
DE2135348C3 (de) Thermoplastisch-elastische Formmassen
DE2007519A1 (de) Neue polymere Produkte
EP0261396B1 (de) Thermoplastische Formmasse auf Basis von ABS
DE1184500B (de) Verfahren zur Herstellung von schlagzaehen thermoplastischen formbaren polymeren Produkten

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)