DE1492348C - Vorrichtung zum Keimfreihalten von Speiseeisgeraten - Google Patents

Vorrichtung zum Keimfreihalten von Speiseeisgeraten

Info

Publication number
DE1492348C
DE1492348C DE1492348C DE 1492348 C DE1492348 C DE 1492348C DE 1492348 C DE1492348 C DE 1492348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tap
ice cream
liquid
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Waldemar 8651 Burghaig Menzel
Original Assignee
Lumen GmbH, Nährmittel u Maschinenfabrik, 8650 Kulmbach
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Keimfreihalten von Speiseeisgeräten mit Vorratsbehälter, Gefrierkessel und einem an diese angeschlossenen Druckluftsystem in einem gemeinsamen Gehäuse.
Es sind bereits Speiseeisgeräte mit einer Abzapfstelle oder mit zwei Abzapfstellen in Form von Einkopfmaschinen oder Doppelkopfmaschinen bekannt, bei denen ein Vorratsbehälter mit einem darunterliegenden Gefrierkessel vorgesehen ist, die durch ein Nachlaufrohr verbunden sind und bei denen die Abgabe des fertigen Speiseeises durch Abzapftore nach Bedarf vorgenommen werden kann. Diese Speiseeisgeräte sind vorzugsweise in einem Gehäuse untergebracht, an dessen Vorderseite die Abzapftore und die Bedienungseinrichtungen sowie die Auffangschalen für abtropfenden Eismix frei zugänglich vorgesehen sind. Bei neueren Geräten erfolgt die Erzeugung des Speiseeises unter Überdruck im Vorratsbehälter und im Gefrierkessel. Dieser Überdruck bewirkt, daß beim Öffnen des Zufuhrdeckels des Vorratsbehälter der aus dem Vorratsbehälter ausströmende Luftstrom beim Nachfüllen von Eismix den Einfall von Staub und schädlichen Keimen verhindert. Es sind auch Pasteurisierungseinrichtungen für derartige Speiseeisgeräte bekannt, die für volles Entkeimen des im Vorratsbehälter und Gefrierkessel befindlichen Mixes, beispielsweise während der Nacht oder an sonstigen verkaufsfreien Zeiten, sorgen.
Diese Maßnahmen und Vorrichtungen reichen jedGch durchaus nicht immer aus, um bei Abgabe des Speiseeises dessen Keimfreiheit so zu gewährleisten, daß diese den daran gestellten strengen Anforderungen entspricht. Insbesondere erweist es sich als notwendig, in der Nähe des Speiseeisgerätes eine Waschgelegenheit für das Bedienungspersonal vorzusehen. Diese Notwendigkeit bedingt zusätzliche Installationen und einen stark eingeschränkten Aufstellungsbereich für die sonst frei beweglichen Speiseeisgeräte.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Keimfreihalten von Speiseeisgeräten zu schaffen, die in einfacher Weise den entsprechenden Vorschriften Genüge leistet und dabei die freie Beweglichkeit der Speiseeisgeräte beizubehalten gestattet.
Diese Aufgabe wird bei Speiseeisgeräten der eingangs erläuterten Art gelöst durch einen innerhalb des Gehäuses angeordneten, an das Druckluftsystem angeschlossenen Behälter für Reinigungsflüssigkeit, vorzugsweise für Desinfektionsflüssigkeit, und durch Zapfstellen für die Flüssigkeit im Gehäuse. Dabei ist die Ausbildung so getroffen, daß der Flüssigkeitsbehälter in einem freien Raum des Gehäuses untergebracht werden kann und leicht an das Druckluftsystem des Speiseeisgerätes anzuschließen ist. Diese Ausbildung ermöglicht es in vorteilhafter Weise, den Flüssigkeitsbehälter vor Betriebsbeginn des Speiseeisgerätes mit Desinfektionsflüssigkeit zu füllen, den Behälter in das Gehäuse zu stellen und an die Druckluftleitungen anzuschließen. Dadurch entfallen zusätzliche feste Installationen, und das Spsiseeisgerät kann mit seinem Gehäuse und dsr darin angeordneten Vorrichtung zum Keimfreihalten in bisher bekannter Weise an für den Verkauf zweckmäßigen Stellen beliebig aufgestellt werden. Nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung sind im Bereich der Abzapfstelle Zapfstellen für die Flüssigkeit, vorzugsweise mit Düsen, vorgesehen, die zum Reinigen und Desinfizieren des oder der Abzapftore dienen. Durch kurze Betätigung der Druckluftzuführung zum Flüssigkeitsbehälter bzw. durch Öffnen der Zapfstellen werden mit relativ kräftigem Druck Flüssigkeitsstrahlen auf das Abzapftor gesprüht. Dadurch kann das Abzapftor von anhaftenden Eismixresten gereinigt werden, die andernfalls, da sie mit der freien Umgebungsluft in Berührung stehen, zu Keimherden werden könnten. In an sich bekannter Weise ist unterhalb des Abzapftores eine Auffangvorrichtung für abtropfenden Eismix vorgesehen, in die dann auch bei Betätigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Flüssigkeit abfließen kann. Unterhalb dieser Auffangvorrichtung ist nach einem Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung im Gehäuse verdeckt ein Auffangbehälter unterstellbar.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß vorzugsweise in einer abdeckbaren Nische des Gehäuses eine Zapfstelle für Waschzwecke angeordnet ist. Diese Zapfstelle erlaubt der Bedienungsperson, falls nötig, eine Reinigung der Hände mit der Desinfektionsflüssigkeit.
Das Gehäuse ist dabei derart ausgebildet, daß es das Speiseeisgeräi, den Flüssigkeitsbehälter, die Zapfstellen und die Leitungen vollständig umhüllt, derart, daß nur das oder die in einer Nische angeordneten Abzapftore von außen zugänglich sind.
Das oder die Abzapftore sind so ausgebildet und angebracht, daß sie in der Verkleidung der Maschine eingebettet liegen. Die Verkleidung der Maschine hat lediglich an der Austrittsöffnung des Abzapftores, aus der das Eis entnommen wird, eine Nische in solcher Größe, daß die Eisentnahme bequem erfolgen kann. Dadurch wird verhindert, daß Staub und die im Staub enthaltenen Bakterien von oben oder von den Seiten an das Abzapftor herangewirbelt werden und sich dort sammeln können.
Die Erfindung läßt sich auch vorteilhaft bei Speiseeisgeräten mit eingebauter Pasteurisierungseinrichtung anwenden, wobei gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Isolier- und Heizmittel, die in an sich bekannter Weise den Gefrierkessel umgeben, derart ausgebildet sind, daß zusätzlich auch der Eismixauslaß am Abzapftor mit umfaßt wird. Nach Verkaufsschluß wird somit nicht nur der im Vorratsbehälter und Gefrierkessel befindliche Eismix entkeimt, sondern es wird vielmehr auch ein Eindringen von Keimen aus der Umgebungsluft durch das Abzapftor verhindert.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist der Flüssigkeitsbehälter mit einer elektrischen Beheizungseinrichtung versehen. Dabei kann in vorteilhafter Weise ein Thermostat zur Konstanthaltung der Temperatur der Desinfektionsflüssigkeit, vorzugsweise auf einem Wert von etwa +80 bis +900C, vorgesehen werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, die schematisch in perspektivischer Ansicht ein Ausführungsbeispiel eines Speiseeisgerätes mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Keimfreihalten zeigt.
In einem Gehäuse 1 sind in bekannter Weise ein nicht dargestellter Vorratsbehälter und ein ebenfalls nicht dargestellter Gefrierkessel für Eismix und ein nicht dargestellter Kompressor zu deren Druckluftversorgung untergebracht. Die Ausbildung des Gehäuses ist dabei derart getroffen, daß das Abzapftor 2 sich in einer vertieften Nische befindet. Unter-
halb des Abzapftores 2 ist eine Auffangvorrichtung 3 für abtropfenden Eismix vorgesehen. Diese Auffangvorrichtung trägt an der innerhalb des Gehäuses 1 befindlichen Unterseite eine Ableitvorrichtung, einen Trichter od. dgl. 4, der in einen im Gehäuse unterstellbaren Auffangbehälter 5 mündet. In einem freien Raum im Gehäuse 1, der vorzugsweise durch eine Tür 6 oder eine Klappe 7 zugänglich ist, ist ein Flüssigkeitsbehälter 8 angeordnet, der mit Desinfektionsflüssigkeit gefüllt wird. Dieser Behälter 8 kann auch fest angebracht sein. In diesem Falle ist der BehälterS zweckmäßig mit einem Einfüllstutzen 17 versehen. Dieser Flüssigkeitsbehälter 8 kann an den Kompressor, der zur Erzeugung der Druckluft für das Speiseisgerät dient, durch eine Leitung 9 angeschlossen werden bzw. sein. Der Flüssigkeitsbehälter 8 ist gleichzeitig mit Leitungen 10 und 11 verbunden, die zu Zapfstellen 12 und 13 führen. Dabei sind die Zapfstellen 12 im Bereich des Abzapftores 2 derart angeordnet, daß bei jeder Betätigung, durch nicht dargestellte Schaltmittel, Flüssigkeitsstrahlen auf das Abzapftor 14 gesprüht werden. Dadurch ist eine Reinigung des Abzapftores 14 von anhaftenden Eismixresten möglich. Die zweite Zapfstelle 13 wird vorzugsweise in einer verschließbaren Nische vorgesehen. Diese Nische ist mit Hilfe einer Klappe 20 verschließbar. Dabei ist die Ausbildung vorteilhaft so getroffen, daß beim Öffnen der Nische die Klappe 20 die Nische 15 für die Zapfstelle verschließt. Die Zapfstelle 13 dient zum Händewaschen der Bedienungsperson, wobei unterhalb dieser Zapfstelle 13 in ähnlicher Weise zur Auffangvorrichtung 3 eine weitere Auffangvorrichtung 19 vorgesehen ist, die ebenfalls in den Auffangbehälter 5 mündet.
Bei Speiseeisgeräten mit eingebauter Pasteurisierungseinrichtung sind die Isolier- und Heizmittel so ausgebildet, daß sie zusätzlich auch den Eismixauslaß am Abzapftor mit umfassen. Die entsprechende Einrichtung ist in der Zeichnung schemaiisch dargestellt und mit 16 bezeichnet.
Zum Betrieb eines mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Keimfreihalten ausgerüsteten Speiseeisgerätes wird nach einer Verkaufspause zunächst von Hand oder automatisch die Pasteurisierungseinrichtung abgeschaltet. Die sofort einsetzende Kühlung bewirkt, daß am Abzapftor 14 Eismix zur Abgabe zur Verfügung steht. In den durch die Tür 6 oder die Klappe 7 zugänglichen freien Raum im Innern des Gehäuses 1 wird ein Flüssigkeitsbehälter 8 hineingestellt. Dieser Flüssigkeitsbehälter 8 wird an einer geeigneten, vom Speiseeisgerät örtlich getrennten Stelle mit einem Gemisch aus Flüssigkeit und Desinfektionsmittel gefüllt. Ist hingegen der Behälter 8 fest eingebaut, so wird er vor Betriebsbeginn mit der Desinfektionsfiüssigkeit durch den Stutzen 17 gefüllt. Sodann werden die Anschlüsse zu den Leitungen 9,10 und 11 hergestellt und in den freien Raum im Innern des Gehäuses 1 unter der Auf fangvorrichtung 3 ein Auffangbehälter 5 untergestellt. Damit ist das Speiseeisgerät für den Verkaufsbetrieb vollständig vorbereitet. Erst nach Schluß des Verkaufsbetriebes wird der Behälter 5 entfernt und an einer entsprechenden Stelle entleert. Der Behälter 8 kann, falls nötig, für den nächsten Verkaufsabschnitt wieder aufgefüllt werden. Nach Verkaufsschluß wird durch Betätigung der Zapfstellen 12 auch der Eismixauslaß 14 gereinigt. Es kann sich somit am Auslaß 14 kein Keimherd bilden, der unter Umständen bei der Erhitzung für Pasteurisierungszwecke während der Nacht in den Gefrierkessel hineinwachsen könnte.
Während des Verkaufstages hat die Bedienungsperson die Möglichkeit, ihre Hände, falls nötig, mit der Desinfektionsflüssigkeit mit Hilfe der Zapfstelle 13 zu reinigen. Die verdeckte Unterbringung der Zapfstelle 13 sowie des Auffangbehälters 5 innerhalb des Gehäuses 1 erlaubt ein unauffälliges Händewaschen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Gehäuse das Speiseeisgerät mit dem Vorratsbehälter und dem Gefrierkessel sowie der eingebauten Pasteurisierungseinrichtung den Flüssigkeitsbehälter, die Zapfstelle usw. vollständig umschließt, so daß lediglich das Abzapftor in einer Nische von außen zugänglich ist. Bei einer besonders zweckmäßigen Ausbildungsform ist das oder sind die Abzapftore so angebracht, daß sie in der Verkleidung der Maschine eingebettet
ao liegen. Die Verkleidung der Maschine hat lediglich an der Austrittsöffnung des Abzapftores, aus der das Eis entnommen wird, eine Nische in solcher Größe, daß die Eisentnahme bequem möglich ist.
Der Flüssigkeitsbehälter 8 kann in dem Gehäuse 1 auch fest angeordnet sein. In diesem Fall wird er zweckmäßig mit einer Einfüllöffnung 17 versehen. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann der Behälter 8 auch mit einer (nicht dargestellten) elektrischen Heizung versehen sein, so daß die Desinfektionsflüssigkeit, vorzugsweise Wasser mit einem Zusatz von Desinfektionsmittel, durch diese Beheizung selbständig pasteurisiert werden kann. In besonders vorteilhafter Weise wird ein Thermostat 18 vorgesehen, der die Temperatur der Desinfektionsflüssigkeit ständig auf einem Wert zwischen +80 und + 90° C hält.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Keimfreihalten von Speiseeisgeräten mit Vorratsbehälter, Gefrierkessel und einem an diese angeschlossenen Druckluftsystem in einem gemeinsamen Gehäuse, gekennzeichnet durch einen innerhalb des Gehäuses angeordneten, an das Druckluftsystem angeschlossenen Behälter für Reinigungsflüssigkeit, vorzugsweise für Desinfektionsflüssigkeit, und durch Zapfstellen für die Flüssigkeit im Gehäuse.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Zapfstellen, vorzugsweise mit Düsen, im Bereich der Abzapfstelle zum Reinigen und Desinfizieren des oder der Abzapftore.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen im Gehäuse angeordneten Auffangbehälter für die Desinfektionsflüssigkeit.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet durch eine in einer abdeckbaren Nische des Gehäuses angeordnete Zapfstelle für Waschzwecke.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse das Speiseeisgerät, den Flüssigkeitsbehälter, die Zapfstellen, die Leitungen und den Auffangbehälter vollständig umhüllt, derart, daß nur das oder die Abzapftore von außen zugänglich sind. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Abzapf tore so ausgebildet und so angebracht
sind, daß sie in der Verkleidung der Maschine eingebettet liegen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, insbesondere für Speiseeisgeräte mit eingebauter Pasteurisierungseinrichtung, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung der Isolier- und Heizmittel, daß zusätzlich zum Vorratsbehälter und Gefrierkessel auch der Eismixauslaß am Abzapftor umfaßt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter mit einer elektrischen Beheizungseinrichtung versehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen Thermostaten zur Konstanthaltung der Temperatur der Desinfektionsflüssigkeit, vorzugsweise auf einem Wert von etwa + 80 bis + 90° C.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19602133C2 (de) Getränkekühl- und -abgabevorrichtung
DE2639449C3 (de) Augenwaschgerät
DE102014008876A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE1492348C (de) Vorrichtung zum Keimfreihalten von Speiseeisgeraten
EP0047408B1 (de) Verfahren zum Entleeren, Reinigen, Desinfektion von Hygiene-Gefässen im Pflegesektor ohne Kontaminierung der äusseren Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE1492348B (de) Vorrichtung zum Keimfreihalten von Speiseeisgeräten
DE1432408B2 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren und Füllen von Flüssigkeitsbehältern
DE3603532C2 (de)
DE102011077367A1 (de) Kältegerät, Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Wasserleitung des Kältegeräts mittels der Reinigungsvorrichtung
DE3209892A1 (de) Geraet zur herstellung schaumiger schlagsahne
DE29509617U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Scherbeneis
EP0140153A2 (de) Münzenbetätigbarer Automat zur ausgabe von Kühlelementen
DE102017130256A1 (de) Automat und Dosiersystem mit einem Tank zur Bevorratung flüssiger Lebensmittel
DE3214662A1 (de) Vorrichtung zum automatischen keimarmen abfuellen von milch in flaschen
DE3638105C2 (de)
EP0436071B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Schlagsahne aus Flüssigsahne
DE450263C (de) Vorrichtung zum Sterilisieren bzw. Reinigen von Gefaessen aller Art
CH653976A5 (en) Tap cleaning device
DE442283C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Desinfizieren von Speinaepfen u. dgl.
DE1532946A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schlagsahne
DE19549212A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Zapfeinrichtung für Getränke
DE679553C (de) Fuellvorrichtung fuer Zellenheisshalter
WO2015139814A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE964831C (de) Vorrichtung zum Zumischen eines Schaum- oder Netzmittels in die Druckwasserleitung von Feuerloeschanlagen oder -vorrichtungen
DE102014101228B4 (de) Gerät zum Warmhalten oder Kalthalten von Lebensmitteln und/oder Geschirr