DE1487565A1 - Am Kopfe zu tragendes Hoergeraet fuer Schwerhoerige - Google Patents

Am Kopfe zu tragendes Hoergeraet fuer Schwerhoerige

Info

Publication number
DE1487565A1
DE1487565A1 DE19661487565 DE1487565A DE1487565A1 DE 1487565 A1 DE1487565 A1 DE 1487565A1 DE 19661487565 DE19661487565 DE 19661487565 DE 1487565 A DE1487565 A DE 1487565A DE 1487565 A1 DE1487565 A1 DE 1487565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hearing
hearing aid
sound
bucket
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661487565
Other languages
English (en)
Other versions
DE1487565B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLCO HOERGERAETE MED APPBAU
Original Assignee
WILLCO HOERGERAETE MED APPBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLCO HOERGERAETE MED APPBAU filed Critical WILLCO HOERGERAETE MED APPBAU
Publication of DE1487565A1 publication Critical patent/DE1487565A1/de
Publication of DE1487565B2 publication Critical patent/DE1487565B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/40Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic
    • H04R25/402Arrangements for obtaining a desired directivity characteristic using contructional means
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/34Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means
    • H04R1/38Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means in which sound waves act upon both sides of a diaphragm and incorporating acoustic phase-shifting means, e.g. pressure-gradient microphone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
  • Stereophonic Arrangements (AREA)

Description

.fr. B au MB ach Hamburg, den 18. Mai 1966
SAMBtJRO , 3V358/9 I-oe
Firma Willco-Hörgeräte Medizinische Apparatebau G.m.b.H.
in Hamburg-Langenhorn 1
Am Kopfe zu tragendes Hörgerät für Schwerhörige
Schwerhörige empfinden es häufig als einen Mangel ihres Hörgerätes, daß es ihnen keinerlei Anhalt darüber gibt, aus welcher Richtung die Schallquellen kommen, die ihnen das Gerät verstärkt überträgt} so sind die Träger selbst der derzeitigen höchstentwickelten Hörhilfen, nämlich einer Hörbrille oder eines hinter dem Ohr zu tragenden Gerätes, nicht imstande, den Kopf nach dem* Gehör in die Schallrichtung zu wenden, um dem Gehör mit den Augen zu Hilfe zu kommen und dadurch den bekannten vorteilhaften Effekt der gleichzeitigen Wahrnehmung eines Vorganges mit beiden Organen zu erzielen, wie überhaupt das Hörgerät nach dem Haupt schallb er eich auszurichten· (|
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß für die Beseitigung dieser Mängel und zu der aus Obigem sich ergebenden Vervollkommnung der genannten Hörgeräte die Charakteristik ihres elektro-akustischen Wandlers bestimmend ist· Diese hat bei den gebräuchlichen Mikrofonen etwa die Gestalt einer Kugel und damit die Wirkung, daß das Gerät den Schall, aus welcher Sichtung er auch kommen mag, gleich gut aufnimmt und überträgt·
■■ ■■ ' . ■ j
f '
00980670606 ^
14875*85
_ 2 _ 18·5.66 -
Damit let nicht nur ein Richtungehören ausgeschlossen* sondern es ergeben sich auch große Schwierigkeiten für da β Hören *·Β· in lärmerfüllten Häumen oder bei mehreren, gleichseitig sprechenden Gespräch«teinehmern, Hies gilt in besonderen Maße für den häufigen Fall, daß ein beidseitig schwerhöriger nur für das eine Ohr ein Hörgerät trägt·
Die vorstehend uarissene Aufgabe wird nach der Erfindung durch ein am Kopf zu tragendes* insbesondere als Hinter dem Ohr-Gerät oder als Hörbrille ausgebildetes Hörgerät gelöst, bei dem ein elektro-a&ustischer Wandler mit einer berorsugten Schall auf nahaerichtung derart angeordnet ißtt daß diese Bieatumg im wesenllichen in der Blickrichtung des Geräteträgers liegt· Mit eines aolchen Gerät ist es seines Träger ohne weiteres KSgIIeA9 die Quelle der Ihn treffenden Schallwellen mit dem Gehör »u lokalisieren» indem er den Kopf in die Richtung wendet« Ia de* ihs das Gerät den Schall am kräftigsten übermittelt·
Als elektro-akustischer Wandler eignet sich für das neu· Hörgerät eine Kombination von swei Hörgerätemikrofonen Ib solcher Anordnuno* daß sie einander mit dem Bücken gegenüberliegen und entsprechend zusammengeschaltet sind« Boa weiterem kann man erfiMungsgemäfi eine gute Blchtwirkuag dadurch er-Bleien, daß man als Wandler elm Eichtmikrofon hinter tim·* nach vorn gerichteten Eineprechöffnung und vor einem rttete» »eitlg aus dtm Gehäuse Austretenden Kanal anordnet \ dabei wird der Schall in erster Linie unmittelbar von der Schallquelle und lusätslich von rückwärts, also entgegeagesetst an den landler herangeführt.
06/0606 „-„.„.,„ .
7565
- 3 - 18.5.66 3V3W9
Die !Erfindung ist im Nachstehenden anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in
Fig· 1 und 2 in schematischer Darstellung jeweils im mittleren Längsschnitt durch ein Sinter dem Ohr-Hörgerät veranschaulicht sind, während in größerem Maßstabe
Fig. 3 eine Einzelheit des Gerätes nach Fig· 2 im gleichen Schmitt darstellt· ,
Die Geräte nach Pig. 1 und 2 stimmen insofern überein, als in einem Gehäuse 1, das in etwa der Krümmung der Ohrmuschel angepaßt ist, in an sich bekannter Weise ein Verstärker mit Lautstärkeregler 3, eine Batterie 4 und ein. Hörer 5 angeordnet sind; ein hakenförmiger Fortsatz 6 dient zum Aufhängen des Gerätes an der Ohrmusehes und zur Weiterleitung des Schalles aus dem Hörer 5 i& das Ohr des !Trägers.
Bei dem Gerät nach Üg. 1 ist in einem Baume 7 des Gehäuses eine öffnung 8 vorgesehen, die bei angelegtem Gerät nach vorn, also in die Blickrichtung des fragers weist· Unter Zwischenschaltung einer Dichtung 9 ist im Baume 7 hinter der öffnung ein elektro—akustischer Wandler in Gestalt zweier Mikrofone 10,11 von gängiger Bauart in solcher Anordnung angebracht, daß sie Bücken an Bücken liegen. Das Mikrofon 10 nimmt die durch die öffnung 8 eindringenden Schallwellen auf; zu dem Mikrofon 11 führt ein etwa in der Längsmittelebene des Gehäuses liegender Kanal 12, der von einer nach rückwärts gerichteten Gehäuseöffnung 13 ausgeht und von einem Böhrchen aus elastischem Werkstoff zwecke weitestmöglicher Ausschaltung einer akustischen
18.5.66 - 3W-/558/9
H87565
Kopplung über' das Gehäuse gebildet wird· Die Ausgangeleitungen der beiden Mikrofone sind in solcher Schaltung an den Verstärker angeschlossen, daß sich, ein Maximum an Schallaufnahme aus der Sichtung der Schalleintrittsöffnung ergibt, während aus der Querrichtung der Mikrofonkombination ein mjtH«mp en Schall aufgenommen wird. Das Mikrofon 11 und der Kanal 12 sind so dimensioniert, daß die Aufnahme des Schalles aus der rüekwärtigen Richtung zugunsten der Aufnahme des durch die Öffnung eintretenden Hauptschalles verringert und damit die Richtung des letzteren eindeutig wahrnehmbar wird. Dadurch, wird dem Geräteträger über sein Gehör das Richtunghören ermöglicht, so daß er den Kopf in die Hauptschallrichtung wenden und damit die obenerwähnten günstigen Wirkungen erzielen kann· - Der Unterschied in der von den beiden Mikrofonen übertragenen Schall stärke läßt sich dadurch ver Indern, daß aan das Mikrofon an einer anderen Stelle des Baumes 7 unter entsprechender Ver-
des
änderung»Kanals 12 anordnet, wie daselbst strichpunktiert angedeutet·
Von diesem Aueführungsbeispiel unterscheidet sich dasjenige nach fig. 2 dadurch, daß hier im Raum 7 d«s Gehäuses als elektr©-akustischer Wandler unmittelbar hinter der auch hier nach vorn weisenden Hauptschalleintrittsöffnung 8 ein einziges Mikrofon 14 vorgesehen ist, dessen Aufbau in Fig. veranschaulicht ist· Bas Gehäuse des Mikrofone 14 besteht aus einem Hauptteil 15 und einem Deckel 16} letzterer besitzt
- 5 909806/0686
- 5 - 18.5.66 - 54/358/9
gegenüber der öffnung 8 des Gerätegehäuses 1 eine Öffnung 1? für die aus der Hauptschallrichtung kommenden Schallwellen, Welche die Membran 18 in Schwingungen versetzen, die über einen Kopp el stift 19 auf ein Magnetsystem 20 übertragen werden, das in an sich bekannter Weise mit dem Verstärker des Hörgerätes verbunden ist. Hinter dem Magnetsystem 20 sitzt eine zweite Membrane 21, die mit der Hauptmembrane 18 nur durch das in der Besonanzkammer 22 eingeschlossene Luftvolumen gekoppelt ist. Der zweiten Membrane 21 wird der Schall durch eine rückwärtige Einspreehoffnung 23 zugeführt, die durch den Kanal 12 mit der rückwärtigen Gehäuseöffnung 13 (Fig. 2) verbunden ist· Auch bei diesem Wandler werden die aus seitlicher Richtung kommenden Schallwellen akustisch ausgelöscht und die durch die vorderen Öffnungen 8 und 17 eintretenden Schallwellen am lautstärksten wiedergegeben, wodurch das eindeutige Eichtunghören gewährleistet wird. Hierzu ist nach Fig. 2 und nur ein einziges Mikrofon erforderlich, das sich auch bei den geringen Abmessungen der in Bede stehenden Hörgeräte unschwer in dem Gehäuse 1 unterbringen läßt.
Bei den Geräten nach der Erfindung gleicht die Charakteristik der Wandler etwa einer unsymmetrischen Acht mit einer erheblichem Vergrößerung vor der Öffnung 8 und einem entsprechend gerichteten Empfindliohkeitemaximum. Sie Form der Charakteristik und der Frequenzbereich, in dem diese besonders ausgeprägt ist, kann durch Wahl der Lang· und des Durchmessers des Kanals 12 and durch geeignete Dimensionierung der Beaonanzkammern im
- 6 - 18ο5.66 - 3V358/9
Mikrofongehäuse in weiten Grenzen verändert werden· In gleicher Weise wie -vorstehend erläutert eignet sich
für
die Erfindung auch zur Anwendung bei Hörbrillen oder andere, am Kopfe zu tragende Hörgeräte·
Versorgt man einen Schwerhörigen für jedes Ohr mit einem Gerät nach der Erfindung, so erzielt man eine gerichtete stereofone Schallaufnahme mit besonders sauberer Trennung der Schallzuführung zu jedem Ohr«
- Patentansprüche -
909808/0886

Claims (3)

1· Am Kopf β sq trageaäea, insbesondere ale Hinter das Ohr-iierät oder ale Hörbrille auegebildetes hörgerät, dadurch gekeameeichnet, daß i& kau Gehäuse (1) &»a Geräte» ein elektroakustischer Wandler (10,11,14) mit eimer iwnrorsÄgten Sehallaufaalaiericiitung derart «»geordnet 1st, daß diese Richtung la waaeEtlichen la dar BHckrichtumg 4mm Geräteträger* Hast·
2* Hörgerät nae& Aaaprmeh 1, gekttzmselohnet durch aiaaa Wandler la Gestalt eimer Kembinatios τοη swei Hörgerätemikrofoaem (10,11) in aohumr Aaordnang» &*& sie «inaader mit dam Hucken gegemüberliegaß mm& entaprecheaid *«8am«engeschaltat clad aod *u der Kombination ein Kanal f!2} sit einer an dar GehSeearückaeite gelegenen üchallelntrittaöffntmg (13) führt.
3. Hörgerät nach Asaprueh 2t dadorah gekesnxelLohnet, daß ein als Hiohtmikrofofi wirkender Waadler (14) hinter eimer nach. Tora gerichteten MxispreehöffnuBS (8) und vor eines rückseitig aus dem Ge&Htiee auetretanden Kaaal (12) ist·
#· Hdrgerät aaea äaa&mek 5, daÄmrch gakenaseichnet, Aafi als Wandler ein einmlges Mikrofon (1*) mit awei Membranem (18,21) Torgesahen 1st» τοη denen die eine (18) unmittelaar «B dar Torderen ßchalleimtritteöffnumg (8) da« Gerätegehimaes angeordnet ist nad als Magmetsjate« (20) beeinflußt, während di· madar« Membran (21) ap einer emtgagongeeetat zur ersten UacaBdam Schalleimtri«teSffn«n« (23) «Äse essittelbare Tai-bin ait Aas Mmgnmtejgt&L (20) aagaoziaat ist·
SGSiQS/0S86
DE19661487565 1966-05-20 1966-05-20 Am kopf hinter dem ohr zu tragendes oder als hoerbrille ausgebildetes hoergeraet Pending DE1487565B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0041620 1966-05-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1487565A1 true DE1487565A1 (de) 1969-02-06
DE1487565B2 DE1487565B2 (de) 1972-10-12

Family

ID=7602905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661487565 Pending DE1487565B2 (de) 1966-05-20 1966-05-20 Am kopf hinter dem ohr zu tragendes oder als hoerbrille ausgebildetes hoergeraet

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE698708A (de)
CH (1) CH474199A (de)
DE (1) DE1487565B2 (de)
ES (1) ES340703A1 (de)
GB (1) GB1181259A (de)
NL (1) NL153060B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3770911A (en) * 1972-07-21 1973-11-06 Industrial Research Prod Inc Hearing aid system
DE8908003U1 (de) * 1989-06-30 1989-08-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gehäuse für ein hinter dem Ohr zu tragendes Hörgerät
DE10260304B3 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörgerätesystem mit seitenspezifisch ausgebildeten hinter den Ohren tragbaren Hörhilfegeräten

Also Published As

Publication number Publication date
GB1181259A (en) 1970-02-11
ES340703A1 (es) 1968-06-16
BE698708A (de) 1967-11-03
NL6706947A (de) 1967-11-21
NL153060B (nl) 1977-04-15
DE1487565B2 (de) 1972-10-12
CH474199A (de) 1969-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60303561T2 (de) Hörgerät mit Richtmikrofonen
DE3420297C3 (de) Kopfhörer
DE2337078B2 (de) Richtungsempfindliche Hörhilfe
DE3641612A1 (de) Miniaturisierter kopfhoerer fuer eine wechselsprechkommunikation
EP2534855B1 (de) Hinter-dem-ohr-hörgerät mit steckverbinder
DE1253763B (de) Unterwasser-Telefon
DE3446771A1 (de) Anordnung zur verbesserung der sprachuebertragung aus einer atemschutzmaske
DE4342768B4 (de) Elektronisches Stethoskop mit binauralem Ohrendstück
EP0695108A2 (de) Hörgerät
DE69915518T2 (de) Im-ohrkanal-richthörgerät mit zwei-eingänge-mikrofon
DE2300502B2 (de) Tragbarer, gegebenenfalls mit einem Rundfunkempfänger kombinierter Rufempfänger
DE1487565A1 (de) Am Kopfe zu tragendes Hoergeraet fuer Schwerhoerige
DE202011101299U1 (de) Ohrschmuck zur Halterung eines Hörgerätes und Hörgerät in Kombination mit einem Ohrschmuck
DE19852758A1 (de) Hinter dem Ohr tragbares Hörhilfegerät
DE750602C (de) Elektrisches Stethoskop
DE2523864A1 (de) Mikrofon-lautsprecherkombination fuer kommunikationssysteme
DE2931604A1 (de) Stoergeraeuschkompensierte mikrofonschaltung
DE2915990C3 (de) Hörer zum Befestigen an einem Schutzhelm
DE102008056029B4 (de) Kommunikationseinrichtung mit Gehörschutz und Verwendung einer solchen
DE2625654A1 (de) Hoerhilfe fuer schwerhoerige
DE102015226813A1 (de) Hörgerät
DE1852058U (de) Auswechselbare haltevorrichtung fuer schwerhoerigengeraet.
DE102007003248A1 (de) Hörgerät
DE202021001614U1 (de) Kommunikations-Maske
DE2357699A1 (de) Hoergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971