DE1486549A1 - Flaschentragkasten - Google Patents

Flaschentragkasten

Info

Publication number
DE1486549A1
DE1486549A1 DE19631486549 DE1486549A DE1486549A1 DE 1486549 A1 DE1486549 A1 DE 1486549A1 DE 19631486549 DE19631486549 DE 19631486549 DE 1486549 A DE1486549 A DE 1486549A DE 1486549 A1 DE1486549 A1 DE 1486549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
box according
bottles
walls
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631486549
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Edward Rankine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phillips Petroleum Co
Original Assignee
Phillips Petroleum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phillips Petroleum Co filed Critical Phillips Petroleum Co
Publication of DE1486549A1 publication Critical patent/DE1486549A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/24082Plain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/2414Plain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24146Connection between walls or of walls with bottom
    • B65D2501/24152Integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24216Partitions forming square or rectangular cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24235Pillars
    • B65D2501/24242Pillars or circular cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24235Pillars
    • B65D2501/24254Pillars of star-like cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24273Cells or apertures in a top wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2428Others
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24343Position pattern
    • B65D2501/2435Columns and rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24541Hand holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24866Other details
    • B65D2501/24929Drainage means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

jJie ürfinciung betrifft aus Kunststoff geformte Flaschentragkdsten unu ein Ziel aer Erfindung besteht in einem verbesserten sehentragkasten.
Erfirmun^sgemäss ist ein ilaschentragkasten dadurch gekenn-Züiciintit, dass er aus thermoplastischem. Material besteht und ist 'weiter gekennzeichnet dadurch·, dass er mit Mitteln zur 'trennung der Flaschen versehen ist. Der Kasten wird vorzugsweise in integraler Bauweise in einem Stück geformt, vorzugsweise üuroh Llasformen. Die Littel zum Trennen der Flaschen können Öffnungen im Oberteil des Kastens umfassen oder sie können innerhalb ues Kastens angebracht sein, ü.h. durch angeformte Aus- ■
909821/0356
8AD
bildungen im Boden des Kastens oder durch Einzelbauweisen, die in den Kasten eingesetzt werden«. Die Mittel zum Trennen der Flaschen können eine Kombination von Öffnungen im Deckel und Mittel innerhalb des Kastens enthalten» Die integralen Ausbildungen zum Trennen der Flaschen können nach innen vom Boden und/oder einer Wand weisende Vorsprünge sein» Der nach innen weisende Vorsprung vom Boden und von der Deckelwand kann· zusammenkommen, so dass Versteifungsstutzen gebildet werden, die sich vom Boden zum Deckel bzw- zum Oberteil erstrecken« Bei einer vorzugsweisen Ausführungsform bilden diese Verstärkungsstützen auch die Flaschentrennung. Die Stützen sind in Reihen eingeordnet und jede Flasche ist durch vier Stützen in ihrer richtigen Ia^e0 Jede Stütze besteht aus einem Paar sich vereinigender Vorsprünge, wie oben beschreiben, wobei die aufrechten Vorsprünge ungexa.hr 2/;5 der Höhe der Stützen ausmachen» Jeder Vorsprung verbreitert sich nach seinem Fuß hin, und jeder hochstehende Vorsprung hat vier Aussteifungen, so dass im waagerechten Schnitt jeder aufrechte Vorsprung kreuzförmig ist, wobei die Kante jeder Aussteifung sich nach aussen von der Spitze zum Fuls verbreiterte Diese hochstehenden aussteifenden Vorsprünge, die aie unteren Teile der Stützen bilden, trennen nicht nur die Flaschen, sondern verhindern auch, dass eine Flasche festklemmt, wenn sie nicht senkrecht eingeführt wird. In einem hergestellte Tragausuilaungen oder Griffe können auch während des Formens des Kastens geformt wenden. Vorzugsweise sind diese Griffe in Form von öffnungen erstellt, bei denen wenigstens die Oberkante an einem vt;r-
909821/0356 6ADORK31NA1.
tieften !eil der Wand des Kastens ausgebildet ist und nach außen geführt wird, so dass eine abgerundete Grifffläche entsteht»
Obwohl die nach innen weisenden Vorsprünge oben als sich vom Boden zum Deckel hin erstreckend beschrieben wurden, könnten nach einer anderen Ausbildungsform diese Vorsprünge sich von einer Wand in die Nähe, aber normalerweise nicht in Berührung mit der anderen Wand oder mit Vorsprüngen, aie von dieser ausgehen, erstrecken, wodurch eine begrenzte Durchbiegung ermöglicht wird«,
Die nach innen weisenden Vorsprünge sind vorzugsweise in Form von tiefen, engen Einbuchtungen geschlossener Bauweise vorhanden« Die sich cus der Form der Einbuchtungen, ergebende Steifigkeit und deren Uliefe trägt zu einem geeigneten Mals an Behinderung für die Bewegung der Flaschenböden bei. Da sie eng sind, erlauben die EinbuchttB^en, dass Kästen, sü-e mit Flaschen einer solchen G-rösse gefüllt sind, dass deren Hälse klar aus dem Deckel des Kastens hervorragen; dies ist eine häufige Anordnung« Die Kästen können so leicht übereinander beim Stapeln geschoben werden. Dies kann eine wichtige Forderung bei der Verteilung von in Kästen gestapelten ü'laschen sein, da irgendeine Heizung der Flaschennälse,sich in den.Böden der auf ihnen ruhenden Kästen zu verfangen, in vielen Betrieben unannehmbar ist, besonders, wenn von einem Lastwagen beim Kunuen abgeladen wird.
Tn einer bevorzugten Anordnung sind die Ausbildungen so angeordnet unu so be, lessen, dass i-ie sich liuen innen erstrecken und
909821/0356 BAB
die Flaschen Jeder Gruppeneinheit erfassen. Me Gruppeneinheit (vergleiche den Ausdruck "Einzelle", wie er in der Kristallographie gebraucht wird) besteht gewöhnlich aus vier Flaschen, doh· die Flaschen im Kasten sitzen in verschiedenen Reihen, wobei die Flaschen einer Eeihe gegenüber den Flaschen der nächsten Reihe sitzen. Sollten die Flaschen einer Reihe gegenüber den Luken der nächsten Eeihe sein, so besteht die Gruppen- w einheit aus drei Flaschen.
TSm. beste Ergebnisse zu erzielen, müssen diese Einbuchtungen schräge Wände aufweisen. Wach einer bevorzugten Anordnung sind
Pyramiden
die Ausbildungen2Klfgi§Q.stumpfförmig und stehen aufrecht vom Boden des Kastens, wobei die Spitze umgekehrt ist, so dass eine Oberfläche mit der Aussenkante des Kastenbodens gebildet wiSrd, und wobei die Diagonalen der Grundflächen der Pyramidenstumpfe parallel mit den Flaschenreihen in Jeder Richtung sind. Einige der Ausbuchtungen können grössere TejLfe aufweisen als die an-
' deren, um die Böden der Flaschen an einer Innenbewegung zu hindern, vorteilhaft von Flaschen, die nahe der Tragausbildungen oder Griffe, wenn diese vorhanden, sind» Diese tieferen Vorsprünge sind ausserdem vorzugsweise so geformt, dass Paare von de« Flaschen trennenden Ausbildungen verbunden werden, so dass ihre Enden hierdurch unterstützt werden, wodurch sie versteift werden und sehr gute mechanische Eigenschaften aufweisen«,
Besitzt deir Kasten im Deckel oder der oberen Wand Flaschentrennöffnungen, so ist jede Öffnung vorzugsweise aiit einem ötutz- ■
ra.na ausgebilwtV Bieter Rand kann unterteilt werden, z.B.
9098 21/0356
durch Aufschlitzen, wodurch eine Vielzahl von Zungen entstehen, die in den Kasten vorspringen j die so entstandenen Zungen erfassen die Piaschenwände und wegen ihres natürlichen Federungsvermögens kann man diese Wirkung erhalten, selbst wenn die Flaschen im Querschnitt sich unterhalb der Höhe der Piaschenaufnahme öffnyuagen verbreitern.
Mach einer anderen Ausführungsform^er Erfindung ist der Kasten oben offen, und die inneren Vorsprünge und Eindrücke haben eine genügende Höhe, um die Flaschen zu trennen und sie ohne die Hilfe von Flaschentrennöffnungen in der Oberwand in der richtigen Lage zu halten. .
Beispielsweise Ausführungsforiaen der Erfindung sollen anhand der Zeichnungen erläutert werden, in denen
Fig„ 1 eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform des Flasohentra^kasten ist;
Figo 2 ist eine Teilansicht im Aufriß;
Pig« 3 ist eine teilweise gezeigte Seitenansicht, z.To im Schnitt;
Pig. 4 ist ein Schnitt längs der Ebene IV-IV in Fig. 1; Fig. b ist ein Teilschnitt längs der Ebene V-V der Fig. 1; Pig. 6 ist ein Teilschnitt längs der Ebene VI-VI der Figo 1;
Pig« 7 ist eine Draufsicht eines Teiles einer zweiten Ausführungsform eines Flaschentragkasten;
'ig. 8 ist ein Querschnitt längs der Linie VIII-VIII der 7}
909821/0356
Pig. 9 iat eine perspektivische Ansicht des Inneren des Traglasten - plaschenbodens nach Figo 7; Pig. 10 ist ein Teil des Kastens im Querschnitt, und zwar in einer Zwischenstufe der Herstellung längs der Linie X-X der Fig« 7J
Pig. 11 ist ein Teil des Kastens im Querschnitt längs der linie XI-XI der Pig. 7;
Pig. 12 ist ein Querschnitt eines abgeänderten Tragkastens längs einer der in Pig. 7 entsprechenden Linie XI-XIj Pig ο 13 zeigt zwei gegenüberliegende Vorsprünge im Querschnitt;
Pig. 14 zeigt im Querschnitt einen einzelnen Vorsprung zur Abstützung j
Pig. 15 zeigt vier ähnliche Pormen (a,b,c und d) einer Absteifung;
Pig. 16 zeigt eine weitere Porm einer Absteifung;
Pig. 17 zeigt ein Paar von Absteifungen, die Teil der Ausbildung zur Aufnahme einer Plasche bilden; Pig« 18 zeigt eine Anzahl von aufrechten Vorsprüngen»
Die Jetzt zu beschreibende Ausführungsform eines Plaschentragkastens aus Kunststoff gemäss der Erfindung weist eine in einem ausgebildete Bauweise auf4 die hergestellt ist durch Blasformen einer stranggepreßten, röhrenförmigen, thermoplastischen Külbel (parison) in einer zweiteiligen Porm„ Das Blasformen an sich ist bekannt und braucht hier nicht buschrieben zu verden, doch '
8AD OBSGlNAU 909821/0356
kann es wünschenswert in dieseta Fall sein, das Blasen kurz bevor die Formhälften zusammenkommen, zu "beginnen, um eine geschlossene Form herzustellen»
Es werden jetzt die Fig. 1 bis 6 erläutert. Der Kasten besitzt einen Boden 1, eine überwand 2, zwei seitliche Wände 3 und zwei Kopfwände 4«, Die überwand ist mit 24 öffnungen 2k ausgebildet, da diese Ausführungsform zur Aufnahme von 24 Flaschen bestimmt ist, die sich auf dem Boden 1 abstützen und durch die Öffnungen 2A herausragen, die zur Trennung der Flaschen voneinander dienen· Jede Öffnung 2A ist mit einem Stütztand 2B (Fig. 3) ausgebildet.
iäine weitere Trennung der Flaschen erreicht man durch eine Reihe von Innenwänden 5 und 6, wobei die Wände i? unter rechtem Winkel zu den Wanden b liegen. Diese Wände 5 und 6 (ausser den beiden Wunden 5A, die an jedes Kopfende des Kastens angrenzen) besitzen
in der
die fts Hi-bteSVagat der Fig« 4 gezeigte Form«, Bei den Fig. 1 bis 4 kommen an vier Kreuzungsetellen 7 der Wände 5 und 6$ die Wände, die vom Boden aus nach innen aufragen, treffen mit den heruntergehenden Vorsprüngen 8 der Überwand zusammen und bilden so vier Tragstützen, die den richtigen Abstand zwischen den Ober- und Bodenwänden halten und im allgemeinen die Bauweise als ganzes verstärken= . .
Die Wände 5,6 und JjA (siehe Fig. 4 und 5) haben tiefe Schlitze 9,10 und yA, die durch ein Formwerkzeug während des Blasformvorganges entstanden sind«
909821/03 B 6 gAD ORIGINAL
Daher ist jede Flasche (ausser denen, die nahe den Seiten oder
angeordnet
Kopfwänden/sind) von vier Wänden umgeben, die eine einzelne Abteilung für jede Flasche bilden. Nach Figo 4 hat jede solche Wand einen mittigen niedrigen Punkt oder ein Tal 11 und zwei hohe Punkte 12« An den vier Kreuzungsstellen 7 gehen die hohen Punkte 12 in die heruntergehenden Vorsprünge 8 über.
An jedem Kopf gehen Wände 5, 6 und 5A in die Bodenwand, wie bei . 15 gezeigt, über.
Die Wände 5,6 und 5A haben eine solche Form, dass sie nicht nur ' die Flaschen trennen, sondern auch sicherstellen, dass, ist eine Flasche nicht genau senkrecht in den Kasten gestellt worden, dann deren Boden gegen eine der schrägen !eile 14 der Wände anschlägt und in ihre richtige Lage abgelenkt wird«
Nach Fig. 5 sind bei den beiden Wänden 5A, die an die Kopfwände 4 des Kastens angrenzen, die niedrigen Punkte oder Täler 11 nicht so niedrig, wie die der in Fig. 4 gezeigten Wände 5. Der Zweck
dafür besteht darin, eine Innenbewegung der beiden Flaschen an
jedem Kopf nahe der Griffschlitze 15 zu verhindern, da gewöhnlich beim Hantieren mit einem vollen Kasten der herausragende Hals einer oder mehrerer dieser vier Flaschen erfasst wird.
Bei Fig. 6 ist zu beachten, dass bei jeder der vier Kreuzungs-
7-
stellen die vier Teile 16 der Oberwand 2, die zwischen den Vorsprüngen 8 und den Löchern 2A liegen, abgeflacht sind. Bei Fig„
909821/0356
ORIGINAL INSPECTED
rand
ist ein StützsfeSMi SB der Löcher 2A im Schnitt gezeigt· Diese Ränder 2B heben die Festigkeit der überwand 2 und können in manchen Fällen zum Halten der Flaschen diesen«
2 zeigt eine Grifföffnung 15 mit abgerundeten Kanten 17· Über der Grifföffnung ist die Kopfwand bei 18 vertieft.
3äntwässerungslöche5r 19 sind im Boden 1 an jeder für die Flaschen vorgesehenen Stelle vorhanden und Entwässerungslöcher 20 im Fuß jedes nach unten gehenden Vorsprunges 8 an den vier Kreuzungsstellen 7. Obwohl nur vier Kreuzungsstellen 7 gezeigt sind, ist es selbstverständlich, dass ein Kasten mehr als vier aufweisen kann, und in der Tat könnten nach untengehende Vorsprünge 8 an jeder Kreuzungsstelle der Wände 5,5ä und 6 vorgesehen sdn.
Löcher 2A, 19 und 20 werden alle nach den BlasformvorgaJng ausgeschnitten„
Die GriffÖffnungen 15 werden vorteilhaft während des Blasformvorgangs unter Verwendung von Kernen gebildete
Bei der weiteren erfindungsgemassen, in den Fig. 7 bis 12 gezeigten Ausbildungsform sieht man, dass der Kasten, der aus weichgemachtem Polyvinylchlorid, das Pigment und einen Füllstoff entnält, olasgeformt wurde, ein Oberteil 31 mit Öffnungen 32 zum Aufnenmen der Flaschen aufweist, wobei die Öffnungen mit hohlen Innenflansehen 33 zur Verstärkung - siehe Fig. 11 - ausgebildet sinuc JiS sind 24 solche Öffnungen vorgesehen. Sie sind in vier Keinen zu 6 Offnungen angeordnet, wobei die Reihen sich.. in iticiitung der Mittellinie A-A des Kastens erstrecken.
909821 /0356
ORiÖlNAL tNSPECfFfcD
Von unten gesehen, ist der Boden 35 des Kastens mit tiefen, engenT V-förmigen Einbuchtungen oder Eindrücken 36 in der Hori-( zontalen ausgebildet, wodurch eine im wesentlichen quadratische Anordnung entsteht. Solche Einbuchtungen bilden Ausbildungen zur Aufnahme der Flaschenböden in Pyramidenstumpfform, deren Spitzen umgekehrt sind, so dass mittige tragende Flächen 37A in Höhe des Kastenbodens entstehen« Diese Flaschenaufnahmestellen liegen auf den Mittenachsen der Gruppeneinheiten von vier Öffnungen und sind so ausgelegt, dass jede Ausbildung seitlich durch die Böden der vier Flaschen berührt wird, wenn der Kasten mit Flaschen der richtigen Grosse gefüllt wirdo
Entlang seiner Kanten ist der -^oden mit V-förmigen Einbuchtungen 36a versehen, deren jede so angeordnet und dimensioniert ist, wie gezeigt, dass die Böden von zwei Flaschen in Eingriff kommen» Eine Flasche ist in ihrer Lage durch die gestrichelten Linien 37 gezeigt.
An jeddm Kopf besitzt der Kasten einen G±riff in Form eines Horizontalschlitzes 39 in der Kopfwand 41.
Die drei Ausbildungen der Ausbildungen 37A, die an jedem Kopf dem Griff am nächsten liegen, sind durch zwei zusätzliche Ausbildungen 38, 38a miteinander verbunden, die aus engen Einbuchtungen mit V-Querschnitt bestehen, üie tiefer sind als die Einbuchtungen 36, siehe besonders Figo 9.
ORIQINM- INSPECTED 909821/0356
Die Schlitze 39 - siehe Fig. 10 - liegen mit ihren Kanten in einer Vertiefung 40 und sind nach aussen bei 42 geführt, um eine glatte abgerundete Kante zu ergeben« In dem von der Form kommenden Kasten ist die Lage der Schlitze von Ausstülpungen 43» gezeigt in Pig· 10, eingenommene Die Schlitze selbst werden gebildet, indem die Ausstülpungen längs Ebeneyt 44 abgesägt werden unter Verwendung eines Paars von Kreissägen, die auf eine gewöhnliche Achse aufgebracht sind. Die abgerundete Kante wird nicht nur einfach geformt und ist dadurch billig, sondern die Gesamtlänge des Kastens ist auch genau festgelegt. Das Bestehen einer festen Gesamtlänge ist sehr wichtig, wenn der Kasten durch automatisch arbeitende Maschinen beim Kunden verladen wird.
Der in Fig. 12 gezeigte abgeänderte Kasten ist mit dem Kasten der Fig. 7 bis 11 identisch bis darauf, dass jede Flaschenaufnahme Öffnung 32* mit einem konvergierenden Rand 63 versehen ist, der mit vier Vertikalschlitzen 65 geformt ist, die ihn unterteilen, so dass konvergierende Zungen entstehen.
Bei der Herstellung der in den Fig. 7 bis 12 gezeigten Kästen verwendet man anstatt des Blasformvorganges einen vollkommen geschlossenen Preßformvorgang. Die Flaschenaufnähmeöffnungen 32 werden in einem rachfoigenaen Vorgang geöffnet, der dadurch vereinfacht werden kann, dass Schwächungslinien beim Preßformstück vorgesehen werden. Bei einem nach Fig. 12 abgeänderten Kasten werden axe Schlitze durch Zersägen des Randes herausgeschnittene
■909821/03S6
Me Kästen werden für Flaschen eines solchen Durchmessers benutzt, die in die Öffnungen 32 und die Stellen zur Aufnahme der Flaschenböden passen ο Die Flaschenhälse ragen klar aus dem Oberteil 31 heraus, und wenn die kästen gestapelt werden, so ruhen die oberen Kästen auf den Hälsen der in den unteren Kästen befindlichen Flaschen« So kann ausser bei Flaschenhälsen, die ungewöhnlich klein sind, keine seitliche Berührung mit den Einbuchtungen 36 eintreten, wodurch ein Kasten daran gehindert wird, ψ oben von dem Stapel herunterzugleiten.
Durch die Form der Schlitze 39 wird ein angenehmer Halt geboten, selbst wenn der Kasten mit einer Hand getragen wird und nur der Daumen sich in einem Schlitz befindet und die Finger um eine in der Iahe befindliche Flasche gelegt sind» Die Stabilität der Lage der Flaschenböden wird durch die Einbuchtungen 36 gegeben und die Ausbildungen 38,* 38a ist für diesen Zweck adäquat, besonders wenn diese letzteren Ausbildungen hinterschnitten sind.
Es ist auch adäquat, wenn der Kasten getragen wird, indem in \ einer Hand die Hälse von ein paar Flaschen in der Nähe der Schlitze umgriffen werden.
Durch Entwässerungslöcher 50 wird das V/a sehen erleichtert, diese Löcher befinden sich im Boden des Kastens unter der Lütte der Öffnungen 32, sie sind gfoss genug, um ein schnelles Entwässern zu schaffen una sind leicht zu formen, sina aber klein ^enug, ura ein Ineinandergreifen i^it den darunterliegenden Flaschen zu verhindern, wenn die Kästen gestapelt sind,
909821/0356 OWÖINAL INSPECTED
Die in den Mg. 13 "bis 18 gezeigten Konstruktionen zeigen einige verschiedene Formen, die die Vorsprünge vom Boden und/oder den Obeiwünden annehmen können. In den Pig. 13 und 14 kann man daher Yorsprünge sehen, deren Zweck es teilweise ist, aie Ausdehnung zu begrenzen, um die die überwand des Kastens zusammengedrückt werden kann, wie durch den Spalt zwischen den beiden gegenüberliegenden Vorsprüngen der Pig. Λ$ gezeigt ist oder durch den Spalt zwischen dem entsprechenden Vorsprung der Pig. 14 und dem Boden des Kastens.
Bei den in Pig. 15 gezeigten Varianten kann man vier verschiedene Wege erkennen, auf däm die Vorsprünge eine kontinuierliche Absteifung bilden, die sich zwischen dem Oberteil und dem Boden des Kastens erstrecken; die Varianten a und c werden durch das Ineinanderübergehen von gegenüberliegenden Vorsprüngen gebildet, die sich von den -boden- und Deckelwänden des Kastens erstrecken, wob'.;i die anderen Varianten b und d durch die Vereinigung eines entsprechenden Yorsprun^es mit dem Boden des Kastens gebildet \j era en c
Pig,, 16 zei^t eine Variante der Absteifung nach Pig. 15a, bei der der Vorsprung vom Boden des Kastens kreuzförmig im Querschnitt ausgebildet ist, während der obere Teil der Absteifung, die eich nach unten vom Oberteil des Kastens erstreckt, im Querschnitt kreisförmig ist j der Kreuzformquerschnitt ist von Wert, wenn man Vertiefungen au Putt der Absteifung formt, um eine
n: ·■■'■■■■■ 90982 1/0356
ORIGINAL INSPECTED
richtige Lage des Plaschenbodens zu erreichen, wie man leicht aus einer Betrachtung der Pig. 17 ersieht, die im Querschnitt eine Plaschenaufnähmestelle zeigt, die zwischen einem Paar Absteifungen, z.Be den von 51Xg0 16, gebildet ist»
Pig ο 18 zeigt eine Anordnung von Vorsprüngen vom Boden des Kastens,und aus der perspektivischen Ansicht dieser Pigur ist zu entnehmen, dass die Bodenvorsprünge kreuzförmig sind, wie der untere Teil der Absteifung der .Pig» 16, una deutlicher kann in dieser Ansicht erkannt werden, wie der Boden einer Plasche wirklich in den Vertiefungen eingesetzt wird, die durch den kreuzförmigen Querschnitt gebildet sind ο
ÖBIßSJMAL. INSPEGTgD 9 0 9821/0356

Claims (1)

  1. Patenten eprüche
    1. Flaschentragkasten, dadurch gekennzeichnet, dass er aue thermoplastischem Material hergesti.lt 1st, und d^aes er mit Mitteln sum Trennen der Flaschen versehen ist«
    2. Kasten nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, dass er in einem Stück aus einem einzigen Stück geformt ist.
    3* Kasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Trennen der Flaschen in dem Oberteil vorgesehen sind ·
    4-. Kasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daes Mittel zum Trennen der Flaschen innerhalb dee Kastens vorgesehen sind«
    5. Kasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Trennen der Flaschen in der Bodenwand angeformt sind.
    6. Kasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Trennen der Flaschen aus einer Reihe von parallele] Wänden "bestehen, die unter rechten Winkeln zu einer anderen Reihe von parallelen Wänden liegen.
    909821/0356
    7. Kasten naoh Anspruch 6, daduroh gekennseiohnet» dass jede Wand aue einem tiefen, nach innen gehenden Vorsprung vom Beden aus besteht, und dass in jedef Wand ein tief%r Sohlits vorgesehen ist*
    8. Kasten naoh Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennseiohnet, dass die Wände eine Ansah! von vierseitigen Abteilungen für die Piasohen bilden, wobei jede Seite jeder Abteilung einen niedrigsten Punkt oder ein Tal aufweist und swei hohe Punkte, wobei die hohen Punkte mit den Wandkreusungsstellen susanimenfallen,
    9. Kasten naoh Anspruch 8, daduroh gekennseichnet, dass ein niedriger Punkt oder $al mit einem hohen Punkt durch eine schräge Wand verbunden ist·
    10. Kasten nach einem der Ansprüche 5 bis 9* daduroh gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Flaschentrennmittel zusammen
    \ mit der Bodänwand in einem geformt ist, und diese mit einem heruntergehenden Vorsprung von der Oberwand zusammenkommt, so dass eine Verstärkung gebildet wird, die sich vom Boden zum Deoksl hin erstreckt.
    11. Kasten naoh Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Wände, die an eine Kopfwand des Kastens angrenzt; , niedrige Punkte oder Säler aufweist, die nicht so niedrig sind, wie die niedrigen Punkte oder Säler der anderen Wände.
    909821/0356
    12« Kasten nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dasa dit ivlitt·! sum Trennen der flaschen aus tiefen, engen Einbuchtungen einer geschlossenen Anordnung bestehen.
    13. Kasten nach Anspruch 12, dadureh gekennzeichnet, dass die·· Einbuchtungen, die nahe an einem Griff für den Kasten litzen, tiefer sind als der Beet der Einbuchtungen.
    14. Kasten nach Anspruch 13» dadureh gekennzeichnet, dass die·· I tieferen Einbuchtungen se ausgebildet sind, uaes Paare τοη Mitteln zum Trennen der Haschen so gebildet werden, da·· ihre Enden hierdurch getragen werden.
    15* Kasten nach einem der Ansprüche 12 bis 14t dadurch gekennzeichnet, dass diese engen Einbuchtungen schräge Wände auf·"
    pyraiiiicien
    weisen und so :!Üi§g$!stumpfförmige Vorsprünge bilden.
    16. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadureh gekennzeichnet, dass der Kasten einen Deokel mit Fla■obenaufnähme- oder -einsetzöffnungen besitzt, wobei diese öffnungen mit einem flasobenfährungsrattd ausgebildet sind·
    17. Kasten nach Anspruch 16, daduroh gekennzeichnet, dass dieitr Hand durch eine Vielzahl von nach innen eich erstreckenden Zungen gebildet ist.
    18. Kasten nach Anspruch 16, dadureh gekennzeichnet, dm·a dieeer
    Hand in dichtung seiner Tief· geschlitzt i«t, «e da·· eint
    909821 /0356
    Vielzahl von Zungen geschaffen werden.
    19· Kasten nach Anspruch 17 oder 18, dadureh gekennzeichnet, daß dies« aUBg©η federwirkuag haben.
    20* Kasten naoh einem der vorhergehenden Aneprüehe, dadaroh gekennzeichnet, dass vollständige innere Vorsprünge sich garn oder teilweise «wischen den Boden- and Oberwänden de· Kasten« erstrecken, se das» eine Durchbiegung verhindert oder be-™ grenst wird und Verstärkuageetützen gebildet werden·
    21. Kasten nach Ansprach 20, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel sub Trennen der flaschen Verstärkungsstützen verwandt werden.
    22, Kasten nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass jede dieser VerstärkungsstütKen aus einem Paar gegenüberliegender Voreprünge gebildet ist, wobei die hochstehenden Vorsprung β im Querschnitt kreuzförmig sind.
    23* Kasten naoh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigsten« eine Wand des Kastens eine arifföffnung hat» wobei die öffnung abgerundete Kanten aufweist«
    24* Kasten nach Ansprueh23f dadurch gekennselehnet, dass jede öffnung einen Versteifungsrand hat.
    909821/0356 6AD ORIGINAL
DE19631486549 1962-02-01 1963-02-01 Flaschentragkasten Pending DE1486549A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3899/62A GB1039511A (en) 1962-02-01 1962-02-01 Improvements in or relating to bottle crates
GB1394062 1962-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486549A1 true DE1486549A1 (de) 1969-05-22

Family

ID=26238682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631486549 Pending DE1486549A1 (de) 1962-02-01 1963-02-01 Flaschentragkasten

Country Status (8)

Country Link
US (2) US3220596A (de)
AT (1) AT260784B (de)
BE (1) BE627821A (de)
CH (1) CH418966A (de)
DE (1) DE1486549A1 (de)
GB (1) GB1039511A (de)
MY (1) MY6800001A (de)
OA (1) OA01645A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987007577A1 (en) * 1986-06-12 1987-12-17 Alexander Schoeller & Co. Ag Stackable bottle crate

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5248035A (en) * 1990-09-06 1993-09-28 Patrick Gallagher Collection and storage unit for recyclable containers
SE507924C2 (sv) * 1992-10-21 1998-07-27 Perstorp Ab Botten till en plastlåda, plastback, plastcontainer etc
ITBO20110691A1 (it) 2011-12-02 2013-06-03 Ativa Linea e procedimento di imbottigliamento in ciclo continuo di contenitori in materiale termoplastico.
WO2014087258A1 (en) * 2012-12-03 2014-06-12 Sacmi Cooperativa Meccanici Imola Societa' Cooperativa Storage system for storing objects of plastic material processed in a bottling line

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1948041A (en) * 1931-11-09 1934-02-20 David A Mccowan Bottle case
US2063390A (en) * 1933-11-06 1936-12-08 Murray Corp Bottle case
US2414171A (en) * 1944-10-09 1947-01-14 Gerber Plastic Company Beverage bottle case
US2526716A (en) * 1944-12-14 1950-10-24 Jones & Laughlin Steel Corp Bottle crate
US2619251A (en) * 1947-01-31 1952-11-25 Schmidt Thur Beverage case
US2574983A (en) * 1947-08-12 1951-11-13 Arthur W Reed Beverage case
US2974819A (en) * 1956-01-16 1961-03-14 John B Melville Center top stacking case
FR1170638A (fr) * 1957-04-05 1959-01-16 Acetylene Dissous Du Sud Est L Conditionnement pour le transport, la présentation et la préservation de produits ou denrées diverses
BE625187A (de) * 1959-12-29

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987007577A1 (en) * 1986-06-12 1987-12-17 Alexander Schoeller & Co. Ag Stackable bottle crate

Also Published As

Publication number Publication date
OA01645A (fr) 1969-09-20
MY6800001A (en) 1968-12-31
GB1039511A (en) 1966-08-17
AT260784B (de) 1968-03-25
CH418966A (de) 1966-08-15
US3220596A (en) 1965-11-30
BE627821A (de)
US3246790A (en) 1966-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1586815C3 (de) Flaschenträger
DE69321363T2 (de) Flaschenkastenanordnung
DE3036330A1 (de) Einpassbarer und uebereinandersetzbarer kastenbehaelter
DE9012845U1 (de) Flaschenkasten
DE2348082A1 (de) Flaschenverpackung
DE3883187T2 (de) Kasten.
DE1486549A1 (de) Flaschentragkasten
EP0306783B1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff, insbesondere für Weinflaschen
EP0231008B1 (de) Stapelbarer Kasten aus Kunststoff
DE2525169A1 (de) Kunststoff-flaschenkasten mit verriegelungsvorrichtung
DE2714623C3 (de) Stapelbare Steige
DE3226950C2 (de) Flaschenträger
DE102017124267A1 (de) Flaschenkasten für die Einstellung von sowohl Einzelflaschen wie auch Mehrflaschenpacks und dergleichen Flaschengebinden
DE102005026579B4 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
EP0258549B2 (de) Stapelbarer Flaschenkasten
DE3621029C2 (de)
DE1199687B (de) Transport- oder Aufbewahrungsbehaelter
DE3139420A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE69204750T2 (de) Stapelfähiger Flaschenkasten.
DE1888574U (de) Flaschentragkasten
DE2828395C2 (de)
DE3014239C2 (de) Flaschenkasten
EP0606073B1 (de) Flaschenkasten
CH477329A (de) Flaschentransportkasten aus Kunststoff
DE2601973A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff