DE1486411A1 - Tiefziehbehaelter mit Wiederverschlussdeckel - Google Patents

Tiefziehbehaelter mit Wiederverschlussdeckel

Info

Publication number
DE1486411A1
DE1486411A1 DE19651486411 DE1486411A DE1486411A1 DE 1486411 A1 DE1486411 A1 DE 1486411A1 DE 19651486411 DE19651486411 DE 19651486411 DE 1486411 A DE1486411 A DE 1486411A DE 1486411 A1 DE1486411 A1 DE 1486411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deep
lid
container
container according
drawn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651486411
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Original Assignee
Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hassia Verpackungsmaschinen GmbH filed Critical Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
Publication of DE1486411A1 publication Critical patent/DE1486411A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/20Container closures formed after filling by applying separate lids or covers, i.e. flexible membrane or foil-like covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/06Filing appliances comprising a plurality of pockets or compartments, e.g. portfolios or cases with a plurality of compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/185Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures the outer closure being a foil membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0031Membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0081Lower closure of the 43-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

  • Tiefziehbchälter mit Weiderverschlußdeckel.
  • Die Erfindung betrtftt einen Tiefzichbehälter mit übersethendem Rand und einer aut diesen aufgesiegeiten Abdeckfolie.
  • Derartige Bchälter finden wegen dor Möglichkeit einer sehr raschen herstellung und Füllung und eines vakuumdichten Verschlusses zunehmende Verwendung insbesondere sur Verpackung von Lebenamitteln. Sie haben jedoch den Nachteil, daß sie nach dem Arbeißen der aufgesiegiten Abdeckfolie nicht mohr verschlossen worden können und ihr Inlialt daher entweder rasch verbraucht oder in einen anderen Behälter umgefüllt werden muß.
  • Zur Vermeidung dieses Nacliteiles wird gemäß der Erfindung ein Teifziehbehälter der genannten Art mit einem vor dem Versiegeln zwischen Deckfolie und Fülung eingelegten Wiederverschlßdeckel vorgeschlagen.
  • Damit steht ein nach dem Aufreißen und Entfernen der Abdeckfolie jederzeit wieder verschließbarer Behälter zur Verfügung, der insbesondere zur Verpackung von solcherr lebensmitteln, die niclit auf einmal verbraucht werden, geeignet ist. Eine besonders vorteilhafte Verwesldung kann der Behälter als ein auf den Tisch zu bringender und nach Gebrauch wieder verschließbarer Behälter etwa für Marmelade, Käse, Fleioclssalat, Senf usw finden.
  • Eine vorzugsweise ausführungsform der Erfindung ist so ausgebildet, daß zur abdiciitenden gegenseitigen Anlage am Deckel ein nacii oben oder unten abgewinkelter, vorzugsweise umlaufender Steg und im oberen Teil des Behälters entsprechende Anlageflächeii ausgebildet sind. Der am Deckel ausgebildete Steg und die elltsprecllenden Anlageflächen sind vorteilhafterweise leicht konisch ausgebildet. Auch nach dem Entfernen der Abdeckfolie ergibt sich dadurch ein weitgehender Luftabschluß durch den Wiedererschlußdeckel und sonlit ein langes Frischbluiben der Behälterfüllung. vorteilhaufterweise ist in der Behälterwand eine als Anschlag für den Deckel dienende vorzugsweise umlaufende Stufe ausgebildet. Sie bewirkt einen exakten Sitz des Deckels un<t verbessert den Luftabschluß.
  • Während der Behälter aus tiefgezogener selbsttragender Folie besteht. kann der Weiderverschlußdeckel entweder aus starrem oder halbstarrem Material in Spritzgußverfahren hergestellt sein oder ebenfalls aus ii Teifzichverfahren verformter selbsttragender Folie bestehen. Vorzugsweise ist in der Mitte des Deckels ein Griff zum Anfassen ausgeforst, was bel beiden genannten Herstellungsverfahren nög. lich ist.
  • In einet vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kanss in dot. Raum zwischen der Abdeckfolie und dem WEiderverschlußdeckel Zubchör für die Behälterfüllung, @@@@@apielsweise ein Löffel oder ein ähnliches Entnahmegerät, Salz-oder Zuckerpäckchen usw. angeordnet sein. Im Weiderverschlußdeckel kann eine seitliche Aussparung für Löffel o.dgl. vorgesehen sein. Diese Aubsildung ist insbesondere vorteilhaft f11r auf den Tisch zu bringende Gefäße für Marelade, Senf usw.
  • Ausführungsformen der Erfindung sind in den eigefügten Zeichnungen beispielsweise darsestcllt.
  • Fig, 1 bis 4 zeigen einen Tiefziehbehälter mit einem im Spritzgußverfahren hergestellten Weiderverschlußdeckel, und zwar Fig. 1 im Längsschnitt, Fig. 2 in dem zu Fig. 1 senkrechten Längsschnitt, Fig. 3 in Draufsicht, während Fig. 4 ein Detail des Behälterrandes zeigt.
  • Fig. 5 bis 8 zeig@@einen Tiefziehbehälter mit einem ebenfalls tiefgezogenen Weiderverschlußdeckel, und zwar Fig. 5 im Längsschnitt, Fig. 6 in den zu Fig. 3 senkrechten Längsschnitt, Fig. 7 in Draufsicht, während Fig. 8 ein Detail des Weiderverschlußdeckels zeigt.
  • @ie insbesondere aus Fig 4 ersichtlich, besteht der Behälter aus tiefgezogener selbsttragender Folie 1 mit einem Ubersteheiiden Rand 2, auf welchen in einer Scheißnaht 3 eine Abdeckfolie 4 aufgesiegelt ist. Als Material für die Tiefziehfolie komiiit ein thernsoplastisches Material wie Polypropylen, Polyäthylen, Polyester o.dgl. in Frage.
  • Die Deckelfoie kann ebenfalls auf thermoplastischer Folie, insbescndere aus einer Klarsichtfolie, oder aus einer nit ziegelfähigem Material beschichteten Metallfolie bestehen.
  • Unteriaaib der Abdeckfolie 4 befindet sich der Wiedervarschlußdeckel 5, der im spritzgußverfahren hergestellt ist und aus einem beliebigen starren oder halbstarren, durch spritzguß formbaren material bestehen kann. Ein nach unten abgewinkelter Steg 6 des Deckels niet leicht. konischer Außenfläche liegt gengen eine entspruchende Anlagefläche 7 der Behälterwand an, die vom unteren Teil des Behälters durch eine Stufe 8 abgesetst ist. Wie Fig. 1 und 3 zeigen, ist in der Mitte des Deckels in einer Vertiefung ein Griff 9 9 zum Amfassen und Heraucheben des Deckels ausgeformt.
  • Die Pigureii 5 bis 8 zeigen denselben Behälter wie die Figuren 1 bis 4, nur bezeichneung gleicher Teil wurden in beiden Fällen dieselben Besugszeichon verwendet.
  • Der Weidereinsetzdeckel 10 bestcht jedoch in diesem Fall aus einer starken tiefgezogenen thermoplastischen Folie.
  • Durch die Herstellung bedingt besitzt dieser Deckel einen nach oben abgewinkelten umlaufenden stq 11, der gegen die. entsprechend ausgebildete abdichtungfläche 7 7 der Bohälterwand anliegt. Bin überstehender Rand 12 des Weidereinsetzdeckels leigt zwiscchen den überstehendem Rand 2 des Bekiälters und der verschlußfolie 4.
  • Der Raum zwischen dem Wiedreinsetzdeckel und der Vorschlußfolie läßt sich zum Unterbringen von Zubehör für die Behälterfüllung verwenden In Fig. 5 und 7 ist ein einmgelegter Löffel 13 dargestellt, wobei in dem Weiderverschlußdeckel eine seitliche Aussparung 14 vorgesehen ist, die das einseitzen des Deckels auch bei stehendem Löffel ermöglicht. Diese ausbildung ist beispielsweise bei Verwendung als Marmeladebehältr vorteilhaft. Auch Päckchen mit Geschmackszutaten zu dem Behälterinhalt oder gegebenenfalls Reklamezugaboll, wie Spielfiguren für Kinder o@dgl., können in dem Raum zwischen dem WiederverschluU-deckel und der Abdeckfolie untergebracht wertlen.
  • Statt des in den Zeichnungen dargestellten quadratisclien Grundrisses kann der Bchälter s elbs tverständlich ach einen rechteckigen, polygonalen, runden oder unregelmäßig goforniten Querscnitt aufweisen.

Claims (9)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1, Tiefziehbehälter mit überstehendem Rnnd und einer auf diesen aufgesiegelten Abdeckfolie, g e k e n n -n o i e h n e t durch einen, vor dem Versiegeln zwischen Deckfolie und Füllung eingelogten Weiderverschlußdeckel.
  2. 2. Tiefziehbhälter nach anspruch 1, dadruch g e k e n n z e i c h n e t, daß zur abdichtenden gegenseitigen Silage am Deckel ein nach oben oder unten abgewinkelter, vorzugsweise umlaufender Steg und im oberen Teil des Behälters entsprechende Anlageflächen ausgebildet sind.
  3. 3. tiefziehbehälter nach Anspruch 2, dadurch g e ke n n z e i c h n e t, daß der Steg des Deckels und die Anlage flächen der Behälterwand leicht konisch ausgebildet sind.
  4. 4. Tiefzichbehälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß in der Behälterwand eine als Anschlag für den deckel dienende, vorzugsweise umlaufende Stufe ausgebildet sit.
  5. 5. Tiefziehbehälter nach Anspruch 1 bis Is, dadurch g R k e n n z e i c Ii n e t, daß der Wiederverschlußdeckol aus starrem oder halkbstarrem Material im Spritzgußverfahren hergestellt ist.
  6. 6. Tiefziehbehälter nach Ansopruch 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Wiederversclilußdeckel aus selbsttragender Folie im Tiefziehvertahren hergestellt ist.
  7. 7. Tiefziehbehälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß im Wiederverschlußdeckel ein Griff ausgeformt ist.
  8. 8. iefziehbehälter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß in dem Raum zwischen Wiederverschlußdeckel und Abdeckfolie Zubehör für die BehälterfUllung, insbesondere ein Löffel odgl., angeordnet ist.
  9. 9. Tiefziehbehälter nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i ch n e t, da de Weiderverschlußdeckel eine seitliche Aussparung für einen Im bohälter steckenden Löffel aufweist.
    Leerseite
DE19651486411 1967-01-10 1965-11-11 Tiefziehbehaelter mit Wiederverschlussdeckel Pending DE1486411A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0057661 1967-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1486411A1 true DE1486411A1 (de) 1969-10-09

Family

ID=7159840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651486411 Pending DE1486411A1 (de) 1967-01-10 1965-11-11 Tiefziehbehaelter mit Wiederverschlussdeckel

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE689581A (de)
CH (1) CH459146A (de)
DE (1) DE1486411A1 (de)
LU (1) LU52325A1 (de)
NL (1) NL6615638A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624359A1 (de) * 1986-04-21 1987-10-22 Plastici Articoli Special Ind Behaelter aus thermoplastischem kunststoff
FR2791951A1 (fr) * 1999-04-08 2000-10-13 Mermonde Procede de conditionnement de denrees alimentaires perissables et produit ainsi conditionne
DE202022102526U1 (de) 2022-05-09 2023-08-10 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Verpackungsbehältnis für Lebensmittel

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4923702A (en) * 1987-07-20 1990-05-08 Powell Levisky Communion container
US4990345A (en) * 1988-12-05 1991-02-05 Webb John D Package with compartmented closure assembly
US5311990A (en) * 1992-02-19 1994-05-17 Ethicon, Inc. Thermoformed blister package having quick disconnect locking cover mechanism
US5348752A (en) * 1993-05-20 1994-09-20 World Class Packaging Systems, Inc. Dual state food packaging
FR2728830A1 (fr) * 1995-01-02 1996-07-05 Reeb Joel Dossier de presentation et de stockage de documents
FR2752822A1 (fr) * 1996-09-03 1998-03-06 Charpentier Gerard Jean Marie Couvercle notamment pour recipients en matiere plastique

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3624359A1 (de) * 1986-04-21 1987-10-22 Plastici Articoli Special Ind Behaelter aus thermoplastischem kunststoff
FR2791951A1 (fr) * 1999-04-08 2000-10-13 Mermonde Procede de conditionnement de denrees alimentaires perissables et produit ainsi conditionne
DE202022102526U1 (de) 2022-05-09 2023-08-10 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Verpackungsbehältnis für Lebensmittel
DE102023111518A1 (de) 2022-05-09 2023-11-09 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Verpackungsbehältnis für Lebensmittel

Also Published As

Publication number Publication date
LU52325A1 (de) 1967-01-09
BE689581A (de) 1967-04-14
NL6615638A (de) 1967-05-12
CH459146A (de) 1968-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0428891A2 (de) Packung für fliessfähiges Füllgut, deren Teile aus Kunststoff bestehen
DE1486411A1 (de) Tiefziehbehaelter mit Wiederverschlussdeckel
DE2944610A1 (de) Wiederverschliessbarer verpackungsbehaelter
DE7026745U (de) Packung fuer chirurgiesches nahtmaterial.
CH655913A5 (en) Packaging unit
DE1184231B (de) Behaelter
DE2246226C3 (de) Biegsame Deckelfolie für Lebensmittelbehälter
DE1005447B (de) Aufreissvorrichtung fuer Behaelter
AT272185B (de) Tiefziehbehälter mit überstehendem Rand
DE3504427A1 (de) Gebinde aus feinstblech, insbesondere fuer zweikomponentenkunststoffe
DE202008005664U1 (de) Verpackungssystem aus stapelbaren Verpackungseinheiten
DE2318668B2 (de) Deckel für einen fließfähige Güter fassenden Behälter
DE2441065A1 (de) Dreiteilige verpackung
DE3447875A1 (de) Wiederverschliessbarer dosen- oder becherfoermiger behaelter mit siegelbarer deckelfolie
DE1611956C2 (de) WiederverschlieBbarer dosenförmiger Verpackungsbehälter aus Kunststoff, insbesondere für Butterstücke
DE3913193C2 (de)
DE2166296A1 (de) Behaelter mit deckel
DE2009628C (de) Behalter fur Eßwaren
DE3205082A1 (de) Faltschachtel-packung fuer schuett- und rieselfaehiges sowie fluessiges gut
DE202019101046U1 (de) Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln
DE1814951C (de) Dose mit einer dicht abschließenden Verschlußmembran
DE1809621A1 (de) Packung,insbesondere Portionspackung
DE1197015B (de) Behaelter zur Aufnahme und Ausgabe von Bandmaterial
DE7431938U (de) Prismatischer Behaelter mit Deckel
DE2452241A1 (de) Aufreissbarer deckel zum verschliessen von kleinbehaeltern