DE1482010A1 - Tragbares Motormaehgeraet - Google Patents

Tragbares Motormaehgeraet

Info

Publication number
DE1482010A1
DE1482010A1 DE19651482010 DE1482010A DE1482010A1 DE 1482010 A1 DE1482010 A1 DE 1482010A1 DE 19651482010 DE19651482010 DE 19651482010 DE 1482010 A DE1482010 A DE 1482010A DE 1482010 A1 DE1482010 A1 DE 1482010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mower
portable motor
drive
motor
intermediate tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651482010
Other languages
English (en)
Inventor
Gotthold Gruesshaber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1482010A1 publication Critical patent/DE1482010A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • A01D34/90Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for carrying by the operator

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Gotthold GrüsBhaber
Beschreibung
Dr. Expl. ι a
Tragbares Motormähgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein tragbares Motormähgerät zum Mähen von Strassenrändern, Böschungen, Dämmen, Obstanlagen, Neuaufforstungen, Friedhöfen usw.
Ein bekannter Motormäher basiert auf dem Prinzip eines Rasenmähers mit rotierenden Messern um eine vertikale Drehachse. Es ist ein sogenanntes Mulohgerät, welches Gras und Unkraut kleinsohlägt. Dieses Gerät ist zum Mähen von Bösohungen nicht geeignet.
Weiterhin ist eine MÄhvorrichtung bekannt, welche mittels einer biegsamen Welle an die Zapfwelle eines Schleppers angeschlossen werden kann· Dieses Gerät dürfte das beste unter den bekannten Motormähern sein, hat aber auch einige Naohteile: Hohe Kosten und zwei Mann Bedienung. Da der Schlepper beim Mähen von Strassenrändern auf der Strasse fahren muss, so wird auch der Verkehr behindert.
Ein weiteres Gerät ist mit einem Mulchbalken ausgerüstet und ist nur an flachen Böschungen verwendbar. Bei schwierigem Gelände sind zwei Mann zur Bedienung erforderlich. Ein weiterer Nachteil ist der, dass man keine engen Gassen mähen kann·
Viele der bekannten Mähgeräte haben vorwärtsbewegende Getriebe, durch die eine freie Führung der Geräte etwas gehemmt ist.
- 2 809811/0746
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein Motormähgerät zu sohaffen, das infolge seiner leichten Konstruktion tragbar ist und überall dort eingesetzt werden soll, wo die Sense noch in Aktion ist, d.h. dort, wo der Einsatz der oben beschriebenen Geräte gar nicht oder nur sehr schwer möglich ist. So vor allem an sämtlichen Strassenrändern, Autobahnen, Böschungen, Brücken, Teichen oder Wasserwegen; in den schmalen Gassen von Obstanlagen und Neuaufforstungen, in Parkanlagen, auf Sportplätzen, Friedhöfen oder in Kläranlagen etc.
Durch die Verwendung eines Zwischenrohres mit Tragevorriohtung ist das Mähen an steilen Böschungen möglich, da das ganze Motormähgerät von einem Mann auf dem Rücken getrau.^ werden kann. Die Vorwärtsbewegung und Pül ι ag des tragbaren Motormähgerätes wird durch den Mann, der das Gerät trägt, bewerkstelligt.
Durch das Entfernen des Zwischenrohres kann der Antrieb des Mähmessers direkt an den Antriebsmotor angeflanscht werden, sodass das Motormähgerät wie jeder Rasenmäher geschoben werden kann. Das Gerät kann somit in drei Teile zerlegt werden und im Kofferraum eines Personenkraftwagens bequem transportiert werden.
Als Mähbalken ist ein leichter Mulchbalken vorgesehen, der einen zweiten Sohnitt ermäglicht, ohne dass das Gras nach dem ersten Sohnitt entfernt wurde. Dies ist dort von grossem Vorteil, wo das Schnittgut zur Gründüngung Verwendung findet.
— 3 «. 8 0 9 811/0746 bad original
U82010
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Abb. 1 zeigt die Seitenansicht des tragbaren
Motormähgerätes, Abb· 2 die Draufsioht dazu und Abb. 3 einen Schnitt durch den Mulchbalken I-I
Das tragbare Motormähgerät besteht aus dem Mulchbalken 1 mit dem Antrieb des Mähmessers 2· Die Laufräder 3 sind zur Einstellung der Sohni\;thöte in der Höhe verstellbar. Zwischen dem Antrieb des Mähmessers 2 und dem Antriebsmotor 4 befindet sioh das Zwischenrohr 5 mit der Tragevorriohtung 6. Das Motormähgerät ist um die Aohae 7 drehbar an der Tragevorriohtung 6 gelagert. Die beiden Steckvorriohtungen mit Schnellverschluss θ dienen zum schnellen Entfernen des Zwischenrohres 5» sodas· der Motor 4 an den Antrieb des Mähmessers 2 angeflanscht werden kann. In dem Zwisohenrohr 5 befindet sioh die Antriebswelle, die vom Motor 4 zum Antrieb des Mähmessers 2 führt und die an den Stellen der Steokvorriohtungen mit Schnellverschluss 8 ebenfalls nur ineinandergesteckt ist. Der Griff 9 dient sum Heben und Senken des tragbaren Motormähgerätes, der Griff 10 zum Sohieben, nachdem das Zwischenrohr 5 mit der Tragevorriohtung 6 entfernt wurde und der Antriebsmotor 4 an den Antrieb des Mähmessers 2 angeflanscht wurde.
Der Mulchbalken I1 der etwa 50 cm breit ist, besteht aus den feststehenden Messern 11 und dem beweglichen Messer 12, das durch die Führung 13 gehalten wird.
809811/0746 »DOM»»»·
U82010
Dadurch, dass das tragbare Motormähgerät nach vorliegender Erfindung kein vorwärtsbewegendes Getriebe besitzt, ist die Vorwärtsbewegung und führung desselben ganz dem Bedienungsmann überlassen.
809811/0746

Claims (3)

Patentansprüche
1. Tragbares Motormähgerät zum Mähen von Strassenrändern, Böschungen, Dämmen, Obstanlagen, Neuaufforstungen, Friedhöfen usw., daduroh gekennzeichnet, dass das ganze Gerät mittels des Zwischenrohres (5) an der Sägevorrichtung (6) in vertikaler Ebene drehbar gelagert ist.
2. Tragbares Motormähgerät nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, dass am oberen und unteren Ende des Zwisohenrohres (5) SteokTorriohtungen mit Sohnellverschluss (θ) angeordnet sind, die ein schnelles Entfernen des Zwisohenrohres (5) ermöglionen.
3. Tragbares Motormähgerät nach den Ansprüohen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass duroh Entfernen des Zwischenrohres (5) mit der Tragevorrichtung (6) der Antrieb dee Mähmessers (2) direkt an den Antriebsmotor (4) angeflanscht werden kann
1 oi
ORfGINAL INSPECTED
DE19651482010 1965-09-28 1965-09-28 Tragbares Motormaehgeraet Pending DE1482010A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0044811 1965-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1482010A1 true DE1482010A1 (de) 1968-12-05

Family

ID=7127562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651482010 Pending DE1482010A1 (de) 1965-09-28 1965-09-28 Tragbares Motormaehgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1482010A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0622008A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-02 Forge Des Margerides Mechanischer Rechen zum Kultivieren, Mähen, Nachschneiden und Harken von allen Grassorten und verschiedenen Pflanzen
WO1999007202A1 (de) * 1997-08-06 1999-02-18 Andreas Stihl Ag & Co. Handgeführter, tragbarer balkenmäher

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0622008A1 (de) * 1993-04-28 1994-11-02 Forge Des Margerides Mechanischer Rechen zum Kultivieren, Mähen, Nachschneiden und Harken von allen Grassorten und verschiedenen Pflanzen
FR2704384A1 (fr) * 1993-04-28 1994-11-04 Lange Andre Dispositif pour tailler et ratisser les herbes, gazons et végétaux divers.
FR2707133A1 (fr) * 1993-04-28 1995-01-13 Margerides Forges Râteau mécanique permettant de défricher, tondre, araser, ratisser toutes sortes d'herbes et végétaux divers .
WO1999007202A1 (de) * 1997-08-06 1999-02-18 Andreas Stihl Ag & Co. Handgeführter, tragbarer balkenmäher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432739C3 (de) Forst-Mulchgerät
DE2947511C2 (de) Absaugendes, ein Schlagmesserschneidwerk aufweisendes Mähwerk zum Anbringen an einem Tragfahrzeug
DE1582840A1 (de) Schleppergezogenes Strauchrodegeraet
DE960392C (de) Vorrichtung zur Herstellung neuer bzw. zum Reinigen bestehender Graeben
DE1482010A1 (de) Tragbares Motormaehgeraet
DE3632871C2 (de)
DE3736032A1 (de) Strassenrandmaeher
DE2522480A1 (de) Maehvorrichtung
DE3038046A1 (de) Vorrichtung zur bodenverarbeitung, insbesondere fuer garten- und parkanlagen
DE202013104894U1 (de) Vorrichtung für den Schnitt von Obstkulturen
DE2427743A1 (de) Mulchgeraet
DE202021104903U1 (de) Landmaschine
DE2834057A1 (de) Vertikutiergeraet fuer die bearbeitung von rasenboeden
DE2541313C3 (de) Fahrgestell für Landmaschinen, insbesondere zum Bearbeiten von Reihenkulturen
DE2210124A1 (de) Vorrichtung zum abraeumen von erdoberflaechen
CH250827A (de) Mähmaschine, deren Messerbalken gegen eine einrichtung zum Ernten von Kartoffeln ausgewechselt ist.
DE202017001344U1 (de) Fräser zur Zerstörung von Speicherwurzeln von Heracleum mantegazzianum
DE3819572A1 (de) Rodegeraet
DE1582369A1 (de) Schutzvorrichtung fuer Maehwerke mit rotierenden Schneidaggregaten,deren Antrieb von unter her erfolgt
DE1582840C3 (de) Schleppergezogenes Strauchrodegerät
DE483661C (de) Rasenmaeher
DE2037748A1 (de) Unkrauthobel
DE6921324U (de) Motorrasenmaeher
DE19643184A1 (de) Schneidvorrichtung
DE2045765A1 (de) Steinsammeigerät zur Anbringung an landschaftsgärtnerische Einachser und Kleintraktoren