DE1480945A1 - Fahrzeugluftreifen mit Feineinschnitten in der Laufflaeche - Google Patents

Fahrzeugluftreifen mit Feineinschnitten in der Laufflaeche

Info

Publication number
DE1480945A1
DE1480945A1 DE19641480945 DE1480945A DE1480945A1 DE 1480945 A1 DE1480945 A1 DE 1480945A1 DE 19641480945 DE19641480945 DE 19641480945 DE 1480945 A DE1480945 A DE 1480945A DE 1480945 A1 DE1480945 A1 DE 1480945A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tread
fine incisions
length
pneumatic vehicle
vehicle tires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19641480945
Other languages
English (en)
Other versions
DE1480945C (de
Inventor
Wittneben Dipl-Ing Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Publication of DE1480945A1 publication Critical patent/DE1480945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1480945C publication Critical patent/DE1480945C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/13Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1236Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern
    • B60C2011/1254Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern with closed sipe, i.e. not extending to a groove

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Fahrzeugluftreifen mit Feineinschnitten in der Lauffläche Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeuglüf treifen mit in der Lauffläche befindlichen Feineinschnitten die auf ihrem Grund eine größere Längenerstreckung haben als im Bereich der Lauffläche und deren Länge sich zu ihrem Grund hin allmählich vergrößert.
  • Bei den bekannten Luftreifen dieser Art laufen die Feineinschnitte an ihren Enden frei aus; die am Grunde der Feineinschnitte größere Längenerstreckung und die allmähliche Vergrößerung der Länge der Feineinschnitte sind dabei durch schräge Seitenflächen der von den Feineinschnitten durchsetzten Profilelemente bedingt, deren wirksame Breite und Steifigkeit daher mit zunehmender Abnutzung des Reifenlaufstreifens größer werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine besondere Gestaltung der Feineinschnitte die elastische Verformbarkeit des Laufstreifens: und der diesen bildenden Profilblöcke so zu beeinflussen, daß sie sich mit der Abnutzung des Laufstreifens nicht oder nicht wesentlich ändert.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weisen erfindungsgemäß bei Feineinschnitten* die innerhalb der Umgrenzung der Profilblöcke der Laufflächenprofilierung liegen, diese Feineinschnitte in ihrer Längsrichtung zum Grunde hin Hinterschneidungen auf.
  • Demgemäß kann bei Neureifen die wirksame Länge der Feineinschnitte in der durch die Lauffläche bestimmten Ebene z .B. 25 mm und bei teilweise abgefahrenem Reifen z.B. 30 mm betragen, so daß die durch die Abnutzung des Laufstreifens bedingte geringere Höhe der Profilblöcke und die damit verbundene Wirkung der Verhärtung dieser Profilblöcke wieder oder annähernd wieder aufgehoben wird. Hierdurch ist es möglich, an einer Achse zwei Reifen unterschiedlichen Abnutzungsgrades anzubringen, ohne befürchten zu müssen, daB das Fahrverhalten des Fahrzeuges durch unterschiedliche Laufeigenschaften seiner Reifen nachteilig beeinflußt wird. Die mit der Abnutzung länger werdenden, von greifenden Kanten begrenzten Feineinschnitte üben zudem auch einen günstigen Einfluß auf den Glesitschutzaus. Die die Profilblöcke begrenzenden, bei, der Inbetriebnahme des Reifens zunächst scharfkantigen Ränder runden sich auch im Laufe der Betriebszeit mehr und mehr ab;, dieser nachteilige Einfluß wird durch die mit der Abnutzung des Reifenlaufstreifens länger werdenden greifenden Kanten der Peine=in.schnitte ausgeglichen:.
    In de-r Zeichnung ist ein Ausführungsba#ispie.l dargeatelht.. weite-
    re Einzelheiten der, yrfix:dung werden hieran erläutert:.
    Es= wei.gens
    Fig. 1 einen radia=len. Teilschnitt: durch.die
    Zentpe,xte eine Fahrze.ugluftreifens:"
    Fig. 2 eine Draufsicht auf die Lauffläche des Reifens gemäß Figur 1.
  • Der Laufstreifen 1 des Reifenkörpers 2 kann beliebig profiliert sein. Erweist nach dem Ausführungsbeispiel vier Blockreihen mit sich quer erstreckenden Blöcken 3 auf, die quer verlaufende Feineinschnitte 4 haken mit einer Breite von etwa 0,5 mm und einer Tiefe, die im wesentlichen der Höhe der Blöcke 3 entspricht. Die Länge der Feineinschnitte 4, die um ein Vielfaches größer ist als die Breite der Feineinschnitte hängt im wesentlichen von der Gestalt der sie aufnehmenden Blöcke ab. Die Feineinschnitte 4 können zudem auch schräg zur Reifenumfangsrichtung verlaufen verlaufen oder eine von der langgestreckten Form abweichende, z.B. winklige Gestalt aufweisen.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Vorschlag haben die Feineinschnitte 4 über ihre Länge und Tiefe hinweg praktisch die gleiche Breite, jedoch ist die Längenerstreckung in der Weise unterschiedlich, daß die Länge L am Grunde der Feineinschnitte wesentlich größer ist als die Länge l im Bereich der Lauffläche 5.
  • Nutzt sich der in den Figuren .1 und 2 dargestellte Neureifen etwa bis zu dem gestrichelten Linienzug 6 hin ab, so vergrößert sich die effektive Länge der Feineinschnitte 4 auf das Maß 1'. das größer ist als die Länge 1. Dabei ist es zweckmäßig, die Neigung 7, welche eine Hinterschnaidung darstellt, so zu wählen, daß sich die Länge L allmählich vergrößert, und zwar etwa proportienal zur Abnutzung des Laufstreifens. Der Verlauf der Neigung 7 soll also stetig sein; die sie bestimmende Stirnfläche der Feineinschnitte 4 soll also keine Stufen oder andere Unregelmäßigkeiten aufweisen, wenngleich es auch zweckmäßig ist, aus Gründen der Vermeidung einer Kerbwirkung in den Eckpunkten bei 8 Husrundungen vorzusehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruchz; Fahrzeugluftreifen mit in der Lauffläche befindlichen Feineinschnitten, die auf ihrem Grund eine größere Längenerstrekkung haben als im Bereich der Laüffläche und deren Länge sich zu ihrem Grund hin allmählich vergrößert, dadurch gekennzeichnet, daS bei Feineinschnitten (4), die innerhalb der Umgrenzung der Profilblöcke (3) der Laufflächenprofilierung liegen, die Feineinschnitte in ihrer Längsrichtung zum Grunde hin Hinterschneidunnen (j) aufweisen.
DE19641480945 1964-11-14 1964-11-14 Fahrzeugluftreifen mit Feineinschnitten in der Lauffläche Expired DE1480945C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0034381 1964-11-14
DEC0034381 1964-11-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1480945A1 true DE1480945A1 (de) 1969-03-27
DE1480945C DE1480945C (de) 1973-05-24

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09183303A (ja) * 1995-12-29 1997-07-15 Sumitomo Rubber Ind Ltd 空気入りタイヤ
EP0933235A2 (de) * 1998-01-28 1999-08-04 Bridgestone Corporation Luftreifen
US20160185161A1 (en) * 2014-12-25 2016-06-30 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Pneumatic tire and molding die thereof

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09183303A (ja) * 1995-12-29 1997-07-15 Sumitomo Rubber Ind Ltd 空気入りタイヤ
EP0933235A2 (de) * 1998-01-28 1999-08-04 Bridgestone Corporation Luftreifen
EP0933235A3 (de) * 1998-01-28 2000-12-20 Bridgestone Corporation Luftreifen
US20160185161A1 (en) * 2014-12-25 2016-06-30 Toyo Tire & Rubber Co., Ltd. Pneumatic tire and molding die thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022854T2 (de) Reifenlauffläche mit unebenen nutenwänden
DE2532752C2 (de) Luftreifen
DE1915613B2 (de) Riesenluftreifen
EP0949998B1 (de) Laufflächenprofil für einen fahrzeugreifen
DE102006052740A1 (de) Luftreifen
DE102014012988B4 (de) Reifen-Spike und pneumatischer Spikereifen
DE2319526A1 (de) Luftreifen
EP0544236B1 (de) Laufflächenprofil für einen Fahrzeugreifen
DE1920216A1 (de) Pneumatischer Reifen
DE1913238B2 (de) Fahrzeugluftreifen mit einer Lauffläche aus in Umfangsrichtung verlaufenden Nuten und Rippen
DE3602102A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE7606576U1 (de) Luftreifen
DE2163655C3 (de) Luftreifen mit radialer Karkasse für schwere Fahrzeuge
DE60017184T2 (de) Reifenlaufflächenprofil für fahrzeuge mit hoher belastungsfähigkeit
DE102010061373A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP1580035B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2921378A1 (de) Luftreifen in radialbauweise fuer schwerfahrzeuge
DE960968C (de) Laufflaechenprofilierung fuer Luftreifen
DE3540669A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE1480945A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit Feineinschnitten in der Laufflaeche
CH566877A5 (en) Pneumatic tyre for road vehicles - has longitudinal and transverse grooves and staggered tyre edge cuts to give sectioned surface
EP1588869A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP3446892A1 (de) Fahrzeugluftreifen
EP0088876B1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE102021206933A1 (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee