DE1480372A1 - Vorrichtung zum Daempfen der Verzoegerungswirkung von Sicherheitsgurten fuer Sitze von Fahrzeugen od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Daempfen der Verzoegerungswirkung von Sicherheitsgurten fuer Sitze von Fahrzeugen od.dgl.

Info

Publication number
DE1480372A1
DE1480372A1 DE19641480372 DE1480372A DE1480372A1 DE 1480372 A1 DE1480372 A1 DE 1480372A1 DE 19641480372 DE19641480372 DE 19641480372 DE 1480372 A DE1480372 A DE 1480372A DE 1480372 A1 DE1480372 A1 DE 1480372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping element
damping
slot
seat belt
rolled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641480372
Other languages
English (en)
Inventor
Von Ubisch Dr-Ing Hans
Einar Nesse
Bengt Odelgard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VON UBISCH DR ING HANS
Original Assignee
VON UBISCH DR ING HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VON UBISCH DR ING HANS filed Critical VON UBISCH DR ING HANS
Publication of DE1480372A1 publication Critical patent/DE1480372A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/28Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Dämpfen der Verzögerungswirkung von Sicherheitsgurten für Sitze von Fährzeugen oder dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Dämpfen der Verzögerungswirkung von Sicherheitsgurten für Sitze von Fahrzeugen oder dgl., die aus einem fast unelastischen Werkstoff besteht und an einem oder mehreren der Befestigungspunkte der Sicherheitsgurte anbringbar ist.
  • Die Erfindung ist gekennzeichnet durch ein, vorzugsweiss aus Metall bestehendes, Dämpfungselement, das durch einen. vorbestimmten Mindestwert überschreitende Verzögerungskräfte kontinuierlich einer bleibenden Verformung unterworfen wird, welche zu einer entsprechend kontinuierlichen Vergrößerung der wirksamen Länge des Sicherheitsgurtes führt. Dieses und weitere Merkreale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung hervor. Es zeigen: Fig.1 eine Seitenansicht eines Sicherheitsgurtes mit einer erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung; Fig.2 eine Draufsicht auf die Dämpfungseinrichtung nach Fig.1; und Fig.3 und 4 jeweils eine Draufsicht und eine Seitenansicht einer geänderten Ausführungsform der Verzi*)-gerungsdämpfungsvorrichtung.
  • Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Dämpfwirkung dadurch erzielt, daL ein langestrecktes Dämpfungselement zunehmender Weite durch einen Schlitz gezwängt wird, dessen Weite - mit Ausnahme eines Abschnittes am schmalen Ende des Dämpfungselementes -kleiner ist als die Weite des langgestreckten Dämpfungselementes. Wenn das Dämpfungselement bzw. der Streifen Gewaltsam.durch den Schlitz bewegt wird, wird es durch Zusammenpressen an den Schlitzrändern deformiert.
  • Bei einer anderen Ausführungsform wird die Dämpfungswirkung dadurch hervorgerufen, daß ein spiralförmig eingerolltes Dämpfungselement aus unelastischem Werkstoff bei Auftreten einer bestimmten Verzögerungskraft gerade gezogen wird.
  • In den Fig.1 und 2 ist eineAusführungsform einer Verzögerungsdämpfungsvorrichtung dargestellt, in welcher die beiden vorerwähnten Arten von Dämpfungselementen miteinander kombiniert sind. Mit 1 ist eine Befestigungsplatte bezeichnot, die im Vahrzeug mittels einer Schraube oder dgl. befestigt ist, welche eine Bohrung 2 der Platte-durchsetzt. An ihrem vorderen Rand hat die Befestigungsplatte einen nach oben umgebogenen Abschnitt 3, der in der Nähe der eigentlichen Befestigungsplatte 1 einen Schlitz 4 aufweist. Die Schai;:.l:@eiton des Schlitzes 4 sind in geeigneter Weise abgeschrägt. Das langgestreckte Dämpfungelement mit zunehmender Weite w-ird durch einen steifen Metallstreifen 5 gebildet, der an. seinem breiten Ende einen zusammengebogenen vorzugsweise Geschweißten, Abschnitt 6 besitzt und in der Weise zu einer Spirale zusammengerollt ist, daß das breite Ende im innersten Punkt der Spirale liegt. Das schmale Ende des Streifens 5 ist durch den Schlitz 4 geschoben, dessen leite so bemessen ist, däß nur ein kurzer Abschnitt des Streifens leicht der Länge nach durch den Schlitz gezogen werden kann. An dem aus dem Schlitz 4 herausragenden Ende des Streifens ist ein Befestigungsglied zum Anschließen eines Sicherheitsgurtes 8 angebracht.
  • Bei einem Zusammenstoß oder anderen Unfall wird die auf eine auf dem Sitz mit dem Sicherheitsgurt angeschnallte Person wirkende Verzögerungskraft dadurch gedämpft, daß der Streifen 5 durch den Schlitz 4 gezogen wird. Die Kraft, die zum gewaltsamen Durchziehen des Streifens 5 durch den schmalen Schlitz 4 erforderlich ist, kombiniert sich mit der Kraft, die zum Geradeziehen des spiralförmig eingerollten Streifens notwendig ist, zu einer guten Gesamtdämpfungswirkung.
  • Bei Fahrzeugen, die bereits bei ihrer ersten Herstellung mi.t Sicherheitsgurten ausgerüstet werden, kann die Befestigungsplatte 1 in Form eines eigenen Teils wegfallen. Anstatt dessen kann der Schlitz 4 unmittelbar in einem in geeigneter Weise versteiften Teil der Fahrzeugkarosserie vorgesehen werden, beispielsweise jeweils in den Mittelsäulen des Fahrzeuges, in welchem Fall die aus dem Streifen 5 bestehende Spirale vollkommen unsichtbar untergebracht ist..
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig.3 und 4 wird die gesamte Verzögerungskraft von spiralförmigen Dämpfungselementen aufgenommen und gedämpft. Zwei Streifen 10 und 11 sind getrennt voneinander doppelt zusammengewickelt und so um das Wicklungszentrum spiralförmig herumgelegt, daß sie Spiralen 12 und 13 mit zwei freien Enden bilden. Die Spiralen werden dann nebeneinander angeordnet und ihre freien Enden zusammengeschweißt. In den Endabschnitten 14 und 15 des so gebildeten Dämpfungselementes werden eine Öffnung 16 zum Anschließen des Sicherheitsgurtes und ein Loch 17 für einen Befestigungsbolzen vorgesehen. Bei einer starken Verzögerung werden die Spiralen 12 und 1 3 durch die im Sicherheitsgurt wirksame Kraft geradegezogen. Dadurch werden die beiden Spiralen zusammengepreßt, so daß die verstärkte'Reibung das Geradeziehen noch weiter erschwert.
  • Sämtliche aus der Beschreibung und der Zeichnung, einschließlich deren konstruktiven Einzelheiten, hervorgehenden Merkmale können auch in beliebigen Kombinationen erfindungswesentlich sein..

Claims (6)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zum Dämpfen der Verzögerungswirkung von Sicherheitsgurten für Sitze von Fahrzeugen oder dgl., die aus einem fast unelastischen Werkstoff besteht und an einem oder mehreren der Befestigungspunkte der Sicherheitsgurte anbringbar ist, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein, vorzugsweise aus Metall bestehendes, Dämpfungselement, das durch einen vorbestimmten Mindestwert überschreitende Verzögerungskräfte kontinuierlich einer bleibenden Verformung unterworfen wird, welche zu einer entsprechend kontinuierlichen Vergrößerung der wirksamen Länge des Sicherheitsgurtes führt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein langgestrecktes Dämpfungselement zunehmender Dicke und/oder Weite, das mit seinem schmalen Ende fest mit dem eigentlichen Sicherheitsgurt verbunden ist und einen Schlitz mit solchen Abmessungen in einem fest mit dem Fahrzeug verbunf denen oder einen Teil desselben darstellenden Bauelement durchsetzt, daß er nur den äußersten Abschnitt des schmalen Endes des Sicherheitsgurtes frei dwchläßt, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß einen vorbestimmten Mindestwert überschreitende Verzögerungskräfte das langgestreckte Dämpfungselement aufgrund der von einer mit dem Sicherheitsgurt auf dem Sitz angeschnallten Person ausgehenden kinetischen Energie gewaltsam durch den Schlitz bewegen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e ich n e t , daß das langgestreckte Dämpfungselement am Fahrzeug und das den Schlitz aufweisende Bauelement am Sicherheitsgurt befestigt ist.
  4. 4. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Dämpfungselement aus einer oder mehr spiralförmig eingerollten langgestreckten Dämpfungselementen aus steifem, unelastischem Werkstoff besteht, das (die) zwischen einem Befestigungspunkt im Fahrzeug und dem Sicherheitsgurt angeordnet ist (sind), wobei jedes spiralförmige Element durch einen vorbestimmten Mindestwert überschreitende Verzögerungskräfte geradegezogen wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das spiralförmig eingerollte Dämpfungselement aus einem oder mehr zweifachen Streifen eines geeigneten Werkstoffes besteht, die so zusammengerollt sind daß die freien Streifenenden außenliegen und als Befestigungsorgane für das Element dienen.
  6. 6. VorrichtunG nach den Ansprüchen 2-4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das spiralförmig eingerollte Dämpfungselement eine nach innen zunehmende Weite besitzt, und daß dem Dämpfungselement ein-Bauelement mit einem Schlitz zugeordnet ist, den das freie Ende des Dämpfungselementes mit knappem Spiel durchsetzt, so daß die Verzögerungsdämpfung sowohl durch das Geradeziehen des eingerollten Elementes als auch durch die Verformung im Schlitz erzielbar ist.
DE19641480372 1963-03-06 1964-03-06 Vorrichtung zum Daempfen der Verzoegerungswirkung von Sicherheitsgurten fuer Sitze von Fahrzeugen od.dgl. Pending DE1480372A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE244163 1963-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1480372A1 true DE1480372A1 (de) 1969-06-19

Family

ID=20259965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641480372 Pending DE1480372A1 (de) 1963-03-06 1964-03-06 Vorrichtung zum Daempfen der Verzoegerungswirkung von Sicherheitsgurten fuer Sitze von Fahrzeugen od.dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1480372A1 (de)
GB (1) GB1060974A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007030A1 (de) * 2006-02-15 2007-08-23 Airbus Deutschland Gmbh Energieabsorber für Flugzeuge
US8573372B2 (en) 2006-02-15 2013-11-05 Airbus Operations Gmbh Force level control for an energy absorber for aircraft
EP2806080A2 (de) 2013-05-22 2014-11-26 Werner Linhart Durchsturzsicherung für Lichtkuppeln und Ähnliches

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE445656B (sv) * 1983-12-13 1986-07-07 Sven Runo Vilhelm Gebelius Anordning vid ett stolpformigt element der ett flexibelt band er anordnat, vars lengd vesentligen overstiger lengden mellan dess infestningspunkter i det stolpformiga elementet och fundamentet
US5720496A (en) * 1996-06-17 1998-02-24 General Motors Corporation Energy absorber for motor vehicle steering column
DE69920295T2 (de) * 1998-10-23 2005-09-22 D B Industries, Inc., Red Wing Energieabsorbierender Verbinder
ES2283338T3 (es) 1999-12-21 2007-11-01 Keyguard Limited Absorbedor de energia.
GB2357565B (en) * 1999-12-21 2003-08-06 Latchways Plc Energy absorber
GB2357563B (en) * 1999-12-21 2002-04-03 Latchways Plc Energy absorber
GB2370089B (en) 2000-05-18 2002-08-21 Keyguard Ltd Energy absorber
US9272168B2 (en) 2008-02-06 2016-03-01 Honeywell International Inc. Energy absorbers, connectors and horizontal lifeline systems

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007030A1 (de) * 2006-02-15 2007-08-23 Airbus Deutschland Gmbh Energieabsorber für Flugzeuge
DE102006007030B4 (de) * 2006-02-15 2011-03-31 Airbus Operations Gmbh Energieabsorber für Flugzeuge
US8573372B2 (en) 2006-02-15 2013-11-05 Airbus Operations Gmbh Force level control for an energy absorber for aircraft
US8662265B2 (en) 2006-02-15 2014-03-04 Airbus Operations Gmbh Energy absorber for aircraft
EP2806080A2 (de) 2013-05-22 2014-11-26 Werner Linhart Durchsturzsicherung für Lichtkuppeln und Ähnliches
AT514327B1 (de) * 2013-05-22 2014-12-15 Linhart Werner Durchsturzsicherung
AT514327A4 (de) * 2013-05-22 2014-12-15 Linhart Werner Durchsturzsicherung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1060974A (en) 1967-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007048376A1 (de) Energieabsorptions-Sitzverankerungs-Rückhaltesystem für Kinder-Sicherheitssitze
DE2704084A1 (de) Spindel, insbesondere zum aufwickeln eines gurtbandes eines fahrzeug-sicherheitsgurtes
DE1750402A1 (de) Energieverzehrende Vorrichtung
DE1480372A1 (de) Vorrichtung zum Daempfen der Verzoegerungswirkung von Sicherheitsgurten fuer Sitze von Fahrzeugen od.dgl.
DE2248003A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer die insassen eines fahrzeuges
DE3842791A1 (de) Energieabsorbierende daempfungsvorrichtung fuer sicherheitsgurte von kraftfahrzeugen
DE10297288T5 (de) Lasche zur Einstellung der Z-Höhe eines Airbagmoduls
DE102013213995A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE2301506C3 (de) Energieabsorbierende Vorrichtung
EP3366511B1 (de) Gurtgestell für einen fahrzeugsitz oder eine fahrzeugsitzbank
DE3900066A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
DE202015101561U1 (de) Fangband
DE102014008139A1 (de) Rahmenteil für einen Gurtaufroller sowie Verfahren zur Herstellung
EP3851683B1 (de) Befestigungselement, einbauelement für fahrzeuge und fahrzeug
DE3209351A1 (de) Fahrzeug mit einem in einer laengsfuehrung gefuehrten sitz und mit sitzbefestigtem sicherheitsgurt
DE102018219325A1 (de) Sicherheitsgurt mit plattenförmigem Lastbegrenzer
EP0856442B1 (de) Rahmen für einen Gurtaufroller eines Fahrzeug-Sicherheitsgurtsystems
DE2806998A1 (de) Gleitschienenfuehrung
DE2604214A1 (de) Sicherheitslenkung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE3110557A1 (de) Beschlag fuer sicherheitsgurte
DE4445322A1 (de) Kraftbegrenzer für Fahrzeug-Sicherheitsgurtsysteme
DE2704355C2 (de) Vorrichtung zum Fixieren und Auswerfen eines Gerätes innerhalb eines bzw. aus einem Aufnahmebehälter
DE102007058398A1 (de) Höhenversteller für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
DE19834412A1 (de) Schiene für Fahrzeugsitze, Fahrzeug mit einem Sitz, der mit einer solchen Schiene ausgestattet ist, und Verankerungshaken für eine solche Schiene
DE2725422C2 (de) Batterieklemme