DE1480030A1 - Kraftfahrzeuglenkung - Google Patents

Kraftfahrzeuglenkung

Info

Publication number
DE1480030A1
DE1480030A1 DE19651480030 DE1480030A DE1480030A1 DE 1480030 A1 DE1480030 A1 DE 1480030A1 DE 19651480030 DE19651480030 DE 19651480030 DE 1480030 A DE1480030 A DE 1480030A DE 1480030 A1 DE1480030 A1 DE 1480030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
plate
joint balls
steering
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651480030
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Cadioun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles Citroen SA
Original Assignee
Andre Citroen SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andre Citroen SA filed Critical Andre Citroen SA
Publication of DE1480030A1 publication Critical patent/DE1480030A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/16Arrangement of linkage connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • B62D3/12Steering gears mechanical of rack-and-pinion type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

DR. A. MENTZEL DIPL.ING. W. DAHLKE
PATENTANWÄLTE
U80030
3οβ REFRATH b. Köln, ΪΗΑΝΚ1ΒΕΟΗ8Τ 187 TKLBFON: BKNSBBBO SMOO
15. J anuar 1965
JJg . /Pa .
occiete Anonyme ^ndre Citroen Pari ε (^rankre ioh)
Kraft f ahr ζ eugl enkung
Die Bauweise von Kraftfahrzeugen "bedingt sehr genaue urgan-'.nerdnungen, die i;u Falle vc;i lenkbciren Eädern, eine l-.eibeiu.ltun^ der Lenkrichtung unabhängig von den Ausschlägen und deni Einschlag der fi.äder sicherstellen.
Es ist bekannt, daß die stellung der Gelenkkugeln der Lenkung direkt von der Geometrie der Achse abhängig ist.
BAü
909831 /0367
Die Gelenkkugeln "bewegen sich, tun den Einschlag der Räder zu bewirken, in Querrichtung und in den meisten ' Fällen findet diese Verschiebebewegung im Bereich des Lenkgetriebes statt, da dieses an die Lage des Lenkrades gebunden ist, die wiederum von.der Lage der Sitze abhängig ist. '' ·
Ferner ist es bekannt, die G-elenkkugeln an einen Teil anzuordnen, der mit einer Zahnstange in Verbindung steht und sich mit dieser verschiebt. Die Erfindung betrifft eine Lenkung mit Zahnstange der beschriebenen Art, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Teil, der die Gelenkkugeln trägt, an die die Lenkschubstangen angelenkt sind, unterhalb der Zahnstange liegt und mit dieser einstückig verbunden ist und daß die Höhe dieses Teiles derart gewählt ist, daß die Gelenkkugeln frei unterhalb der Ebene des Lenkgetriebes liegen.
Eine derartige Anordnung ermöglichst es, die Gelenkkugeln zu den Enden des Körpers der Zahnstange hin zu verlegen und direkt an den Lenkschubstangen ohne Zwischenschaltungen angreifen zu lassen.
Weitere Merkmale der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In dieser Zeichnung zeigt:
909831/0367 - 3 -
BAD ORIQfNAL
Fig. 1 eine auseinandergezogen dargestellte perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen. Lenkung;
Fig. 2 eine Teilvorderansicht j
Fig. 3 einschnitt längs- der Linie IU-III' in Fig. 2;
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IY in Fig. 5 und
Fig. i) eine zum Teil aufgebrochen dargestellte Draufsicht.
Die Zahnstange t, die mit einem Ritzel 2 des Lenkgetriebes 3 .zusamuenwirkt, ist an einem Ende des oberen Teiles eines die Gelenkkugeln 5 tragenden Teiles 4 angeordnet. Die Gelenkkugeln 5 sind mit den Lenkschub stangen 6 verbunden, die den Einschlag der Räder 7 bewirken. Gemäß der Erfindung ist die Höhe des Teiles 4 so gewählt, daß die Grelenkkugeln 5 si cn frei vom Lenkgetriebe 3 zu bewegen vermögen. Diese ..ncrdnung ermöglichst es, die Gelenkkugeln der Geometrie der Achse entsprechend an den Enden oder in der "nitte des Zalinstangengehäuses 8 auszuführen* ■ " dr. aas Lenkgetriebe 5 nicht die- Verstellungen der auf seiiier
909831/0367
Seite angeordneten Gelenkkugel stört.
Der' Oberteil und der Unterteil des Teiles 4 sind so ausgeführt, daß sie zwei gleitende, parallel zueinander liegende Anschläge 9 und 1o bilden, die in der Lage sind, mit parallelen Gleitführungen zusammenzuwirken, die aus Zapfen Vl bestehen, welche unter der Wirkung von Federn mit geeigneten Federcharaekteristiken stehen. Diese Zapfen werden durch Hülsen 13 geführt, die mit dem Gehäuse der Zahnstange verbunden sind. Die Federn 2 werden je durch einen Gewindestopfen 14 unter Spannung gehalten, der auf die jeweilige Hülse aufgeschraubt ist.
Der die Gelenkkugeln tragende Teil 4 ist vorzugsweise durch geeignete Längsrippen 1 i? verstärkt und trägt in der Nähe seiner Enden Augen 16, die zur Befestigung der Gelenkkugeln 5 dienen.
Das Zahnstangengehäuse 8 ist an jedem Ende mit einem Längsschlitz ;7 versehen, um sowohl den Durchtritt als auch die seitliche Verschiebung der Gelenkkugeln ö zu ermöglichen. Die Abdichtung dieser Schlitze 17 wird durch eine mit den Gelenkkugeln bewegliche, verschiebbar gelagerte Abdeckung 9 bewirkt. Die Abmessung dieser Abdeckung kann so gewählt sein, dass sie durch Anschlagen ihrer Enden an das Gehäuse 8 in ihren Entstellungen ein Anschlagen
- 5 -909831/0367 Bao original
der Räder verhindert; eiekann jedoch auch nur zum Schutz gegen Staub und Schlamm dienen. "Unter diesen Bedingungen iat es vorzuziehen, zwei Platten 18 und 19 zu verwenden, die zwischen dem Gehäuse 8 und dem Kopf der Gelenkkugel 5 angeordnet sind und während der Verstellung der Gelenkkugeln aufeinander entlang des besagten Gehäuses zu gleiten vermögen, wobei die erste Platte 18 in der Nähe ihrer Enden einen Längsschlitz 2o aufweist, der inbezug zur A
entsprechenden Öffnung 17 des Gehäuses 8 angeordnet ist und eine geringere Länge als diese aufweist, während die zweite Platte 19 zwei Bohrungen 2 ι besitzt, durch die die beiden Gelenkkugeln 5 hindurchtreten, die sich mit der Platte zusammen bewegen.
Um die Amplitude der Verschiebung der ersten Platte gegenüber derjenigen der zv/eiten Platte 19 zu begrenzen, ist ein länglicher Ausschnitt iiu Oberteil der ersten Platte vorgesehen, in den eine vom Gehäuse & getragene '
Lasche 23 eingreift.
Die Länge der beiden .,bdiciitungspli.tten und die 7.buessungen der in der ersten Platte ; und iu Gehäuse d vorgesehenen öffnungen sind so gewählt, d.u die erste Platte Ib ηua Ende der bewegung dec die Gelen..Licu&eln tragenden Teiles in "beiden Aiciitun^eii die öffnungen 7 des Gehäuses ο ;;bdeckt,
909831/0367 bad original
während die zweite Platte 'ig die Öffnungen 2o der ersten Platte bedeckt.
Die relative Bewegung zwischen der ersten Platte 18, dem Gehäuse 8* und der zweiten Platte 19 ermöglicht es, den Öffnungen 2o der besagten ersten Platte 18 eine Lange zu geben, die etwa die Hälfte derjenigen der Öffnungen 17 im Gehäuse ist. Die Länge der zweiten Platte ig ist auf diese Weise begrenzt, da sie nur die Öffnungen 2o in der ersten Platte zu bedecken hat.
909831/0367

Claims (4)

Patentansprüche
1. lenkung für Kraftfahrzeuge, bei der die auf die Lenkschubstangen einwirkenden Gelenkkugeln von einem mit einer Zahnstange verbundenen und sich mit dieser seitlich verstellenden Teil getragen werden, dadurch ge- ^ kennzeichnet, daß der Teil (4) unterhalb der Zahnstange
(1) angeordnet ist und daß die Höhe dieses Teiles so gewählt ist, daß die Gelenkkugeln (5) von der Ebene des Lenkgetriebes (5) abgesetzt sind.
2. Lenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet', daß
die Abdichtung der in der Nähe der Enden des Zahnstangengehäuses (8) zum Durchtritt und zur seitlichen Verstellung der -Gelenkkugeln (5) in dem besagten Gehäuse vorgesehenen Offnungen (17) durch zwei zwischen dem Gehäuse (8) und dem Kopf der Gelenkkugeln (5) angeordnete Platten (18, 19) bewirkt wird, die in Abhängigkeit von den Bewegungen der Gelenkkugeln sowohl aufeinander als auch am Gehäuse zu gleiten vermögen, wobei die dem Gehäuse benachbarte Platte (18) in der Nähe ihrer Enden je einen inbezug zur entsprechenden, im Gehäuse vorgesehenen Öffnung liegenden Schlitz (2o) geringerer Länge aufweist, während
BAD ÜriiGINAL - 8 90983 1/0367
U80030
die zweite Platte (19) dem Durchtritt der Gelenkkugeln (5) dienende Löcher (21) aufweist.
3« Lenkung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch die Amplitude der Bewegungen der dem Gehäuse benachbarten Platte (18) gegenüber derjenigen der zweiten Platte (19) begrenzende Einrichtungen.
4. Lenkung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die besagten Bewegungseinrichtungen einen länglichen Ausschnitt (22) in der Mitte des oberen Randes der dem Gehäuse (8) benachbarten Platte (2o) und eine vom Gehäuse (8) getragene, in den Ausschnitt eingreifende Lasche (23) umfassen.
909831/0367
DE19651480030 1964-01-23 1965-01-19 Kraftfahrzeuglenkung Pending DE1480030A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR961292A FR1393369A (fr) 1964-01-23 1964-01-23 Perfectionnements aux directions des véhicules automobiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1480030A1 true DE1480030A1 (de) 1969-07-31

Family

ID=8821546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651480030 Pending DE1480030A1 (de) 1964-01-23 1965-01-19 Kraftfahrzeuglenkung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3298708A (de)
BE (1) BE658101A (de)
DE (1) DE1480030A1 (de)
ES (1) ES308426A1 (de)
FR (1) FR1393369A (de)
GB (1) GB1060944A (de)
LU (1) LU47775A1 (de)
NL (1) NL6500549A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344734A1 (de) * 2003-09-26 2005-05-04 Audi Ag Kugelgelenk-Anordnung für die Zahnstangenlenkung eine Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3633933A (en) * 1970-02-02 1972-01-11 Adwest Eng Ltd Steering mechanism for motor vehicles
US4887683A (en) * 1988-11-08 1989-12-19 Trw Inc. Rack and pinion steering gear with intermediate take-off
US6572125B2 (en) 2000-08-10 2003-06-03 Murray, Inc. Rack and pinion steering arrangement for a riding lawnmower
CN103796903B (zh) * 2011-07-01 2017-02-22 斯卡里德有限公司 具有可释放连接装置的转向系统布置
US8708358B2 (en) * 2012-04-20 2014-04-29 Arctic Cat Inc. Compact steering mechanism
US10556615B1 (en) 2018-08-24 2020-02-11 Justin Smith Center load steering rack support
US11420677B2 (en) 2018-10-24 2022-08-23 Agco Corporation Mounting assembly for a steerable wheel with variable track width

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB679958A (en) * 1949-05-12 1952-09-24 Cam Gears Ltd Improvements in steering gear for vehicles
BE547579A (de) * 1955-05-06
FR1345066A (fr) * 1962-10-23 1963-12-06 Citroen Sa Andre Mécanisme de direction de voiture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344734A1 (de) * 2003-09-26 2005-05-04 Audi Ag Kugelgelenk-Anordnung für die Zahnstangenlenkung eine Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
LU47775A1 (de) 1965-03-12
FR1393369A (fr) 1965-03-26
ES308426A1 (es) 1965-05-01
US3298708A (en) 1967-01-17
NL6500549A (de) 1965-07-26
GB1060944A (en) 1967-03-08
BE658101A (de) 1965-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19857891A1 (de) Raupenfahrzeug
DE60309846T2 (de) Rahmenstruktur für ein kraftfahrzeug und schutzteil dafür
DE1480030A1 (de) Kraftfahrzeuglenkung
DE102018112004A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Federeinrichtung
DE19928588A1 (de) Trägerstruktur im Vorderwagen einer Fahrzeugkarosserie
DE102015002889B3 (de) Verstellbare Lenksäule mit verbesserter Steifigkeit
DE3221293C2 (de) Stoßfänger für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE3036677A1 (de) Lenkgestaenge fuer ein kraftfahrzeug
EP3486112B1 (de) Fahrzeugsitz mit führungseinrichtung
DE2107228B2 (de) Radachse für Kraftfahrzeuge
DE3000606C2 (de)
DE3710317C2 (de) Als Rammschutz ausgebildete Trittstufe für Kraftfahrzeuge
DE3114502C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen Ausstelldeckel eines Fahrzeugdachs
DE102017130450A1 (de) Fahrzeugsitz und Längshorizontalfederung
DE1630104C3 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz
DE3110106C2 (de) Aushängbares Scharnier für den Seitenladen von Fahrzeugen
DE102019200250A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE1630275A1 (de) Radaufhaengung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102015100225B4 (de) Wasserkastenanordnung für einen Personenkraftwagen
DE102020123061B4 (de) Federelement und Fahrzeugsitz mit Federelement
DE3803643C2 (de) Sicherheitseinrichtung für den Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE60318565T2 (de) Fahrzeugdachkonstruktion und Dachreling für solch eine Dachkonstruktion
DE2147696A1 (de) Fuer strassenfahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, bestimmte kurvenlaeufige doppelhinterachse
DE4010824A1 (de) Achslenker fuer die fuehrung von eisenbahnachsen
DE4231868C2 (de) Kopfstützenanordnung