DE1478056C3 - Method and device for muscle training - Google Patents

Method and device for muscle training

Info

Publication number
DE1478056C3
DE1478056C3 DE1478056A DEP0038048A DE1478056C3 DE 1478056 C3 DE1478056 C3 DE 1478056C3 DE 1478056 A DE1478056 A DE 1478056A DE P0038048 A DEP0038048 A DE P0038048A DE 1478056 C3 DE1478056 C3 DE 1478056C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
piston
worm
attached
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1478056A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1478056B2 (en
DE1478056A1 (en
Inventor
James J. Riverdale N.Y. Perrine (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB1051818D priority Critical patent/GB1051818A/en
Priority to US487258A priority patent/US3465592A/en
Priority to BE671593A priority patent/BE671593A/xx
Priority to FR36653A priority patent/FR1460135A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1478056A priority patent/DE1478056C3/en
Priority to CH1534565A priority patent/CH446982A/en
Publication of DE1478056A1 publication Critical patent/DE1478056A1/en
Publication of DE1478056B2 publication Critical patent/DE1478056B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1478056C3 publication Critical patent/DE1478056C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/157Ratchet-wheel links; Overrunning clutches; One-way clutches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/22Ergometry; Measuring muscular strength or the force of a muscular blow
    • A61B5/224Measuring muscular strength
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • A63B21/00072Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve by changing the length of a lever
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/005Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
    • A63B21/0058Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters using motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/008Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters
    • A63B21/0083Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters of the piston-cylinder type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4047Pivoting movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/002Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices isometric or isokinetic, i.e. substantial force variation without substantial muscle motion or wherein the speed of the motion is independent of the force applied by the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/51Force

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtungen zum Muskeltraining, bei denen die übende Person ihre Muskelkraft gegen einen Widerstand entlang einer Bewegungsbahn einsetzt.The invention relates to a method and devices for muscle training, in which the exercising Person uses their muscle strength against a resistance along a movement path.

Verschiedene bekannte Trainingsverfahren sind in dem Buch »The Principles of Exercise Therapy« von M. D. Gardner et al, Bell and Sons, Ltd., London 1957 beschrieben. Dabei werden folgende Arten des Muskeltrainings unterschieden:Various well-known training methods are in the book "The Principles of Exercise Therapy" by Gardner, M. D. et al, Bell and Sons, Ltd., London 1957. The following types of Differentiated muscle training:

Isometrische Verfahren, bei denen die Länge des Muskels während einer statischen Kontraktion konstant gehalten wird, werden in der Weise ausgeführt, daß die übende Person mit einer beliebigen Kraft gegen einen ortsfesten Widerstand arbeitet. Nachteilig ist hierbei, daß die Belastung des Muskels nur in einer Stellung möglich ist. Dadurch kann der betreffende Muskel nicht über seinen ganzen Bewegungsbereich geübt werden.Isometric procedure in which the length of the muscle is constant during a static contraction is held, are carried out in such a way that the exercising person with any force against a stationary resistor works. The disadvantage here is that the load on the muscle is only in one Position is possible. As a result, the muscle in question cannot move over its entire range of motion be practiced.

Dieser Nachteil kann zwar bei isotonischen Übungen, bei denen die äußere. Gegenkraft während einer dynamischen Kontraktion konstant bleibt, vermieden werden. Soweit dabei den Muskeln Federn, Gewichte oder ähnliches entgegenwirken, die bei der Bewegung angehoben oder gespannt werden, ist aber nachteilig, daß die Gewichte oder Federn entsprechend der aufzubringenden Kraft ausgewechselt werden müssen. Außerdem ist die Gegenkraft von der Winkelstellung des zu übenden Gliedes gegenüber der Richtung dieser Gegenkraft abhängig.This disadvantage can be true in isotonic exercises involving the external. Drag during a dynamic contraction remains constant, should be avoided. So much for the muscles, springs and weights counteract or similar, which are lifted or tensioned during the movement, but is disadvantageous, that the weights or springs must be replaced according to the force to be applied. In addition, the opposing force depends on the angular position of the member to be exercised in relation to the direction of the latter Counterforce dependent.

Aus der US-PS 3 062 548 ist außerdem ein Übungswagen für isotonisches Training bekannt, der gegen einstellbare, aber während der Übung konstante Widerstandskräfte geschoben wird, wobei winkelförmige Hebel relativ zum Wagen bewegt und dieser selbst auf Rädern über den Boden gerollt werden soll.From US-PS 3,062,548 an exercise vehicle for isotonic training is also known, which against adjustable, but constant resistance forces are pushed during the exercise, being angular Lever moved relative to the car and this should be rolled across the floor on wheels.

Auch bei der Vorrichtung zur Behandlung gestörter Muskeltätigkeit, die aus der DT-PS 82535 bekannt ist, handelt es sich um ein Gerät für isotonische Übungen, bei dem das zu behandelnde Glied zu einem gewichtsbelasteten Rad in eine solche Stellung gebracht wird, daß der Drehpunkt bzw. die Achse des erkrankten Gliedes mit der Achse des Rades zusammenfällt.Also with the device for the treatment of disturbed muscle activity, which is known from DT-PS 82535 is, it is a device for isotonic exercises, in which the limb to be treated is brought into such a position relative to a weight-loaded wheel becomes that the pivot point or the axis of the diseased member coincides with the axis of the wheel.

Aus der US-PS 2777439 ist ebenfalls ein Gerät für isotonische Übungen bekannt, bei dem der Benutzer eine Übungsbewegung in zwei Richtungen ausführen kann. Dabei ist eine derartige Einstellung des Gerätes möglich, daß die Bewegung in der einen Richtung gegen einen Widerstand, die Bewegung in der anderen Richtung jedoch widerstandsfrei erfolgt. Die Widerstandskraft kann aber auch so eingestellt werden, daß sie sich über den Bewegungsbereich nach einem vorgegebenen Verlauf ändert.From US-PS 2777439 a device for isotonic exercises is also known in which the user can perform an exercise movement in two directions. There is such a setting of the device possible that the movement in one direction against a resistance, the movement in the other direction, however, takes place without resistance. The resistance can also be adjusted in this way be that it changes over the range of motion according to a predetermined course.

Auch das aus der US-PS 2068578 bekannte Übungsgerät arbeitet nach dem isotonischen Verfahren. Hierbei wird der Widerstand durch eine hydraulische Flüssigkeit erzeugt, die durch eine Leitung engen, aber einstellbaren Querschnitts bei der Übungsbewegung gedrückt wird.The exercise device known from US Pat. No. 2,068,578 also works according to the isotonic process. The resistance is generated by a hydraulic fluid, which is narrowed by a pipe, but adjustable cross-section is pressed during the exercise movement.

Alle obengenannten Geräte haben den Nachteil, daß die Bewegungsgeschwindigkeit des Übungsgerä-All of the above devices have the disadvantage that the speed of movement of the exercise device

'"' tes vom Kraftaufwand des Übenden abhängig ist.'"' t it depends on the effort of the practitioner.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Übungsverfahren zu schaffen, das die Vorteile des isometrischen mit den Vorteilen des isotonischen Verfahrens verbindet, d. h. bei dem die aufzubringende Kraft von der übenden Person frei wählbar ist, und bei dem die Muskeln über ihren ganzen Bewegungsbereich und während der Übung mit gleichmäßiger Geschwindigkeit trainiert werden können.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Bewegungsbahn eine Grenzgeschwindigkeit vorgegeben ist, unterhalb der eine widerstandsfreie Bewegung möglich ist und die auch durch maximale Kraftanstrengung nicht überschritten werden kann.
The invention is based on the object of creating an exercise method which combines the advantages of the isometric with the advantages of the isotonic method, ie in which the force to be applied is freely selectable by the person exercising, and in which the muscles over their entire range of motion and during the exercise can be trained at a steady pace.
According to the invention, this object is achieved in that a limit speed is specified in the movement path, below which a resistance-free movement is possible and which cannot be exceeded even by maximum effort.

Dieses isokinetische Verfahren hat den Vorteil, daß sich die Widerstandskraft entsprechend der Kraft ändert, die von der übenden Person ausgeht. Dabei wird die Geschwindigkeit der Übungsbewegung während einer dynamischen Kontraktion konstant gehalten, so daß die Gegenkraft sich in Abhängigkeit von der Größe der aufgebrachten Muskelkraft ändert.This isokinetic method has the advantage that the drag force changes according to the force which originates from the person practicing. This is the speed of the exercise movement during a dynamic contraction kept constant, so that the opposing force is dependent on the The amount of muscle force applied changes.

Bei diesem Verfahren kann also die Geschwindigkeit der Übungsbewegung bis zum Erreichen der Grenzgeschwindigkeit gesteigert werden, jedoch nichtWith this method, the speed of the exercise movement can be increased until reaching the Limit speed can be increased, but not

JO darüber hinaus, da bei erhöhter Anstrengung oder Anspannung der Muskelkraft die Gegenkraft entsprechend zunimmt.JO in addition, as with increased exertion or Tension of the muscular force the counterforce increases accordingly.

Um Übungsbewegungen in zwei Richtungen zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, die Geschwindigkeit in zwei entgegengesetzten Richtungen vorzugeben. Außerdem ist es vorteilhaft, den Wert der Grenzgeschwindigkeit einstellbar zu machen. Hierdurch kann das Verfahren verschiedenen Übungszwecken und -Verhältnissen angepaßt werden.To enable exercise movements in two directions, it is useful to increase the speed in to specify two opposite directions. It is also advantageous to adjust the value of the limit speed to make adjustable. This allows the method for various training purposes and -Related conditions.

Die Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens können in verschiedener Weise ausgestaltet sein, je nachdem ob hydraulisch oder mechanisch arbeitende Hilfsmittel benutzt werden.The devices for performing the method can be designed in various ways, depending on whether hydraulic or mechanical aids are used.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird von einer hydraulisch arbeitenden Kolben-Zylinder-Anordnung nach US-PS 2068578 ausgegangen, bei der eine Kolbenstange mit einem kraftaufnehmenden Teil verbunden ist und bei der die Enden des Zylinders über einen Durchflußregler miteinander verbundenIn a preferred embodiment, a hydraulically operating piston-cylinder arrangement is used assumed according to US-PS 2068578, in which a piston rod with a force-absorbing part is connected and in which the ends of the cylinder are connected to one another via a flow regulator

so sind. Gemäß der Erfindung wird ein Durchflußregler für konstanten Durchfluß verwendet. Hierdurch kann die gewünschte Grenzgeschwindigkeit vorgegeben werden.so are. In accordance with the invention, a constant flow rate regulator is used. This can the desired speed limit can be specified.

Mit dem hydraulischen Zylinder ist vorzugsweise ein Druckmeßgerät verbunden, um die Übungsvorgänge überwachen und verfolgen zu können.
i Die Vorrichtung ist vorzugsweise so ausgebildet, I daß an dem Kolben zwei Kolbenstangen angebracht sind, die über einen biegsamen Riemen, der über zwei Riemenscheiben läuft, miteinander verbunden sind, und daß mit einer Welle der einen Riemenscheibe ein Kurbelarm mit Handgriff verbunden ist. Dies ergibt eine einfache Ausführung der Erfindung, bei der ferner die Anordnung so getroffen sein kann, daß der Kolben mit den Kolbenstangen, dem Riemen und den Riemenscheiben in einem höhenverstellbaren Gehäuse angeordnet ist und daß die Länge des Kurbelarmes verstellbar ist.
A pressure measuring device is preferably connected to the hydraulic cylinder in order to be able to monitor and follow the exercise processes.
The device is preferably designed so that I two piston rods are attached to the piston, which are connected to one another by a flexible belt that runs over two pulleys, and that a crank arm with a handle is connected to a shaft of one pulley. This results in a simple embodiment of the invention in which the arrangement can furthermore be made such that the piston with the piston rods, the belt and the pulleys are arranged in a height-adjustable housing and that the length of the crank arm is adjustable.

1010

1515th

Bei einer anderen hydraulischen Vorrichtung ist die Anordnung so getroffen, daß an dem in einem U-förmigen Unterteil angeordneten Kolben eine Kolbenstange und an dieser eine Zahnstange befestigt ist, die mit einem Zahnrad kämmt, daß an dessen Achse ein Ständer schwenkbar sowie eine Riemenscheibe befestigt ist, über die ein Riemen läuft, dessen eines Ende über eine obere Riemenscheibe an dem Ständer geführt ist und mit dem anderen Ende an entgegengesetzten Seiten eines an dem Ständer entlang bewegbaren und mit Griffen versehenen Schieber angreift.In another hydraulic device, the arrangement is made so that in a U-shaped Piston arranged in the lower part has a piston rod and a toothed rack is attached to this, which meshes with a toothed wheel that a pivotable stand and a pulley attached to its axis is over which a belt runs, one end of which is guided over an upper pulley on the stand and with the other end on opposite sides of one movable along the stand and handles provided slider attacks.

Dieses Gerät ist besonders vielseitig verwendbar und kann durch die Unteransprüche 9 bis 12 weitergebildet werden.This device can be used in a particularly versatile manner and can be further developed by the dependent claims 9 to 12 will.

Bei einer bevorzugten mechanischen Ausführungsform ist die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Welle über ein Zahnradgetriebe der eine Teil einer Überholkupplung verbunden ist, und der andere Teil der Uberholkupplung mit einem Schnekkenrad in Verbindung steht, das von einem Elektromotor über eine Schnecke angetrieben wird.In a preferred mechanical embodiment, the device is characterized in that with a shaft via a gear transmission which is connected to part of an overrunning clutch, and the other part of the overrunning clutch is connected to a worm wheel, which is driven by an electric motor is driven by a worm.

Auch diese Vorrichtung kann dadurch in beiden Richtungen wirkend ausgebildet sein, daß gegenüber dem Schneckenrad ein zweites gegenüberliegendes Schneckenrad angeordnet ist, das über eine Überholkupplung und ein Getriebe mit der Welle verbunden ist und daß die eine der Überholkupplungen die Bewegung der Welle im Uhrzeigersinn, die andere im Gegenuhrzeigersinn sperrt.This device can also be designed to act in both directions that opposite the worm wheel a second opposite worm wheel is arranged, which via an overrunning clutch and a transmission is connected to the shaft and that one of the overrunning clutches controls the movement one shaft locks clockwise, the other locks it counterclockwise.

Die Vorrichtung kann durch Anbringung von druckempfindlichen Meßfühlern weiter ausgestaltet werden, wie es in den Unteransprüchen 15 und 17 bis 20 angegeben ist.The device can be further developed by attaching pressure-sensitive measuring sensors as it is indicated in the dependent claims 15 and 17-20.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are shown in the drawings. It shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung,Fig. 1 is a perspective view of an embodiment of the device according to the invention,

Fig. 2 eine Seitenansicht eines offenen Gehäuseteiles des in der Fig. 1 gezeigten Gerätes,Fig. 2 is a side view of an open housing part of the device shown in Fig. 1,

Fig. 3-6 schematische Darstellungen unterschiedlicher Anwendungsarten des in den Fig. 1 und 2 gezeigten Gerätes,Fig. 3-6 schematic representations of different Types of application of the device shown in FIGS. 1 and 2,

Fig. 7 eine Schnittansicht eines Bauteiles des Gerätes, 7 is a sectional view of a component of the device,

Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer anderen Geräteausführung der Erfindung,8 is a perspective view of another device embodiment of the invention,

Fig. 9 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie 10-10 der Fig. 8,FIG. 9 is a sectional view along section line 10-10 of FIG. 8;

Fig. 10 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie 11-11 der Fig. 8,FIG. 10 is a sectional view along the section line 11-11 of FIG. 8;

Fig. 11 und 12 schematische Anwendungsbeispiele dieser Ausführung der Erfindung,11 and 12 are schematic examples of application this embodiment of the invention,

Fig. 13 ein hydraulisches Antriebssystem für das Gerät,13 shows a hydraulic drive system for the device,

3030th

3535

4040

50 der Fig. 19, teilweise im Schnitt, 50 of FIG. 19, partly in section,

F i g. 21 eine Endansicht der Vorrichtung gemäß der Fig. 19, teilweise im Schnitt,F i g. 21 is an end view of the device according to FIG. 19, partly in section.

Fig. 22 eine schaubildliche Ansicht eines einstellbaren Supports für die mechanische Vorrichtung gemäß der Fig. 21,22 is a perspective view of an adjustable support for the mechanical device according to FIG of Fig. 21,

Fig. 23 einen Schnitt entlang der Linie 24-24 der Fig. 22,23 shows a section along the line 24-24 of FIG. 22;

Fig. 24 einen Schnitt entlang der Linie 25-25 der Fig. 23,FIG. 24 shows a section along the line 25-25 of FIG. 23;

Fig. 25 einen Schnitt entlang der Linie 26-26 der Fig. 24.FIG. 25 is a section along line 26-26 in FIG. 24.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele von Geräten zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung gezeigt.The drawings show exemplary embodiments of devices for performing the method according to FIG Invention shown.

Das in den Fig. 1-7 gezeigte Gerät 10 hat eine Grundplatte 12, auf der ein starrer Ständer 14 befestigt ist. Das Gerät 10 enthält ferner ein Teleskopteil 16, das in der eingestellten Lage durch einen Stift 18 gesichert ist, der seinerseits in eine von mehreren in Längsrichtung voneinander in Abstand befindliche Öffnungen 20 im oberen Teleskopteil 16 eingesteckt ist. Auf dem Ständer 14 ist ein Gehäuse 22 befestigt, das in Einbaulage durch einen verstellbaren Befestigungsbügel 24 gesichert ist. Das obere Ende des Gehäuses 22 trägt eine Welle 26, die aus dem Gehäuse herausragt, und in einer rohrförmigen Hülse 28 am oberen Ende des Teleskopteils 16 gelagert ist. Die Welle 26 weist ferner an ihrem Ende eine Hülse 30 auf, die einen langgestreckten Kurbelarm 32 verstellbar aufnimmt, der eine Anzahl von in Längsrichtung beabstandeten öffnungen 34 besitzt. Die Öffnungen 34 dienen zum Aufnehmen eines Befestigungsstiftes 36, wodurch die wirksame Länge des Kurbelarmes 32 verstellt werden kann. Am äußeren Ende des Kurbelarmes 32 ist eine Steckhülse 38 vorgesehen, die lösbar einen langgestreckten Handgriff 40 trägt, der sich über die Grundplatte 12 und parallel zu dieser erstreckt. Es kann sich daher eine Person auf die Grundplatte stellen und den Handgriff 40 zur Betätigung des Kurbelarmes 32 ergreifen, um den Kurbelarm 32 um die Achse der Welle 26 zu schwenken.The device 10 shown in Figs. 1-7 has a base plate 12 on which a rigid stand 14 is attached is. The device 10 also contains a telescopic part 16, which is in the set position by a pin 18 is secured, which in turn is located in one of several in the longitudinal direction at a distance from each other Openings 20 in the upper telescopic part 16 is inserted. A housing 22 is attached to the stand 14, which is secured in the installed position by an adjustable mounting bracket 24. The top of the case 22 carries a shaft 26 which protrudes from the housing, and in a tubular sleeve 28 on upper end of the telescopic part 16 is mounted. The shaft 26 also has a sleeve 30 at its end on, which receives an elongated crank arm 32 adjustably, the a number of in the longitudinal direction spaced openings 34 has. The openings 34 serve to receive a fastening pin 36, whereby the effective length of the crank arm 32 can be adjusted. At the outer end of the crank arm 32, a plug-in sleeve 38 is provided which releasably carries an elongated handle 40 which extends over the base plate 12 and parallel to it. It can therefore affect a person Set the base plate and take the handle 40 to operate the crank arm 32 to move the crank arm 32 to pivot about the axis of the shaft 26.

Im Inneren des Gehäuses 22 ist parallel zur Welle 26 eine untere Welle 42 vorgesehen. Eine Riemenscheibe 44 ist auf der Welle 26 und eine Riemenscheibe 46 ist auf der Welle 42 verkeilt. Über die Scheiben 44 und 46 ist ein biegsamer Riemen 48 oder ein Kabel gelegt. Die Enden des Riemens oder Kabels 48 sind durch eine langgestreckte Kolbenstange 50 verbunden, in deren Mitte ein Kolben 52 ausgebildet ist, der sich in einem Zylinder 54 bewegt und somit eine hydraulische Pumpe bildet, deren Einzelheiten noch in Verbindung mit der Fig. 13 erläutert werden. Ein Druckschlauch 56 steht mit der Pumpe in Verbin-In the interior of the housing 22, a lower shaft 42 is provided parallel to the shaft 26. A pulley 44 is on shaft 26 and a pulley 46 is keyed on shaft 42. About the Pulleys 44 and 46 are placed on a flexible belt 48 or cable. The ends of the strap or cable 48 are connected by an elongated piston rod 50, in the center of which a piston 52 is formed which moves in a cylinder 54 and thus forms a hydraulic pump, details of which will be explained in connection with FIG. 13. A pressure hose 56 is connected to the pump

Fig. 14 ein Schaltbild einer abgeänderten Ausfüh- 55 dung und ist an einem Manometer 58 angeschlossen,14 is a circuit diagram of a modified version and is connected to a pressure gauge 58,

rung des hydraulischen Systems gemäß der Fig. 13,tion of the hydraulic system according to FIG. 13,

Fig. 15 eine schematische Darstellung einer mechanischen Vorrichtung gemäß der Erfindung,15 shows a schematic representation of a mechanical device according to the invention,

Fig. 16 eine Draufsicht auf das mechanische Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 15,FIG. 16 shows a plan view of the mechanical exemplary embodiment according to FIG. 15,

Fig. 17 eine Seitenansicht der in der Fig. 15 gezeigten Vorrichtung,FIG. 17 is a side view of the device shown in FIG. 15,

Fig. 18 eine Endansicht der Vorrichtung der Fig. 16, teilweise im Schnitt,Fig. 18 is an end view, partly in section, of the device of Fig. 16;

Fig. 19 eine Draufsicht einer zweiten mechanischen Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Fig. 15,19 is a plan view of a second mechanical embodiment of the device according to FIG Fig. 15,

Fig. 20 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß das an dem Handgriff 40 zur Bewegung mit diesem befestigt ist, so daß der Druck am Manometer 58 abgelesen werden kann.FIG. 20 shows a side view of the device according to FIG which is attached to the handle 40 for movement therewith so that the pressure on the pressure gauge 58 is read can be.

Die Fig. 7 zeigt die Anordnung zur Halterung desFig. 7 shows the arrangement for holding the

Handgriffes 40 in der Steckhülse 38 mit Sicherungsringen 60, die den Handgriff 40 in Einbaulage sichern, jedoch eine Drehung desselben in bezug auf die Hülse 38 ermöglichen.Handle 40 in the socket 38 with locking rings 60, which secure the handle 40 in the installed position, however, allow rotation thereof with respect to sleeve 38.

Die Fig. 3-6 zeigen verschiedene Anwendungsar-Figs. 3-6 show different types of application

tender Erfindung, bei denen die Drehachse der Welle 26 auf die Gliedmaßen des Körpers ausgerichtet werden kann. Fig. 3 zeigt die Ausrichtung der Achse der Welle 26 auf das Schultergelenk. Fig. 4 zeigt eine An-tender invention in which the axis of rotation of shaft 26 is aligned with the limbs of the body can. Fig. 3 shows the alignment of the axis of the shaft 26 with the shoulder joint. Fig. 4 shows an

1414th

Ordnung, bei der die Achse auf das Ellbogengelenk ausgerichtet ist. Fig. 5 zeigt eine Anordnung, bei der die Achse der Welle 26 mit dem Kniegelenk zusammenfällt. Dabei ist ein Sitz vorgesehen, wobei die auf dem Sitz befindliche Person sich auf den Handgriff 40 stützt. Fig. 6 zeigt eine Anordnung, bei der die Drehachse der Welle 26 auf das Hüftgelenk ausgerichtet ist. Die Fig. 8-12 stellen ein anderes Ausführungsbeispiel 62 der Erfindung dar, das ein langgestrecktes U-förmiges Unterteil 64 aufweist, an dessen einem Ende ein Sitzkissen 66 befestigt ist. Ein vertikaler Ständer 68 ist an einer Gelenkstelle in Form einer Welle 70 am unteren Ende des Unterteils 64 schwenkbar gelagert. Fußbügel 72 zum Aufstellen der Füße sind auf dem Unterteil 64 längs dem unteren Ende des Ständers 68 angeordnet.Order with the axis aligned with the elbow joint. Fig. 5 shows an arrangement in which the axis of the shaft 26 coincides with the knee joint. A seat is provided, with the person on the seat leaning on the handle 40 . Fig. 6 shows an arrangement in which the axis of rotation of the shaft 26 is aligned with the hip joint. Figures 8-12 illustrate another embodiment 62 of the invention having an elongated U-shaped base 64 having a seat cushion 66 attached to one end thereof. A vertical stand 68 is pivotably mounted at a hinge point in the form of a shaft 70 at the lower end of the lower part 64. Stirrups 72 for setting up the feet are arranged on the lower part 64 along the lower end of the stand 68.

In dem Unterteil 64 ist ferner ein Zylinder 74 vorgesehen, in dem ein Kolben verschiebbar gelagert ist, dessen eines Ende mit einer langgestreckten starr an einer langgestreckten Zahnstange 78 befestigten Kolbenstange 76 verbunden ist. Die Zahnstange 78 ist in einer U-förmigen Führung 80 verschiebbar, die in dem Unterteil 64 fest angebracht ist. Der Ständer hat eine an seinem oberen Ende gelagerte Riemenscheibe 82 sowie eine Riemenscheibe 84 auf der Welle 70, wobei ein Kabel oder ein biegsamer Riemen 86 über die Scheiben in einer Weise geführt ist, daß eine zwangsläufige Bewegung wenigstens der unteren Riemenscheibe 86 gewährleistet ist, wenn der Riemen 86 bewegt wird. Eine solche zwangsläufige Bewegung kann durch eine Verzahnung erreicht werden, die an der inneren Fläche eines biegsamen Keilriemens 86 ausgebildet ist und in zwangsläufigen Eingriff mit der gezahnten Riemenscheibe 84 kommt.In the lower part 64, a cylinder 74 is also provided, in which a piston is displaceably mounted, one end of which is connected to an elongated piston rod 76 rigidly attached to an elongated toothed rack 78. The rack 78 is displaceable in a U-shaped guide 80 which is fixedly attached in the lower part 64. The stand has a pulley 82 mounted at its upper end and a pulley 84 on the shaft 70, with a cable or flexible belt 86 being passed over the pulleys in such a way that positive movement of at least the lower pulley 86 is ensured when the belt 86 is moved. Such positive movement can be achieved by a toothing formed on the inner surface of a flexible V-belt 86 which comes into positive engagement with the toothed pulley 84.

Auf dem Ständer 68 ist ein Schieber 88 beweglich gelagert, an dem Anschlußvorrichtungen 90, 92 vorgesehen sind, die, wie in der Fig. 9 dargestellt ist, mit den Enden des Riemens 86 verbunden sind. Der Schieber 88 weist einen sich in seitlicher Richtung erstreckenden Arm 94 auf, der mit nach außen verlaufenden Griffen 96 versehen ist. Zwischen den Seitenplatten, die den Schieber 88 bilden, sind drei Rollen 98 angeordnet, wobei zwei Rollen in Anlage mit der einen Seite des Ständers und die andere Rolle in Anlage mit der anderen Seite des Ständers steht, der sich zwischen den Rollenpaareri befindet. Dadurch ist der Schieber 88 vertikal geführt und auf dem Ständer 68 bewegbar. Die Enden der Seitenplatten des Schiebers 88 erstrecken sich an der Stelle 100 nach innen, um den Riemen 86 durch den Schieber 88 hindurchzuführen. Wenn daher der Ständer 68 vertikal aufgerichtet ist, kann der Schieber 88 in Längsrichtung auf diesem in einer Weise bewegt werden, wie dies in der Fig. 11 dargestellt ist, wobei ferner, falls erwünscht, eine entsprechende Winkelbewegung des Ständers 68 möglich ist. Dabei sind die Fußgelenke im allgemeinen auf die Achse der Welle 70 ausgerichtet. Eine solche vertikale Auf- und Abbewegung des Schiebers 88 bewirkt eine horizontale Hin- und Herbewegung der Zahnstange 78, mittels eines Zahnrades 102, das mit der Welle 70 und mit der Riemenscheibe 84 verbunden ist, wobei das Zahnrad 102 in Abhängigkeit von der Auf- und Abbewegung des Schieber 88 gedreht wird. Wie in Fig. 12 dargestellt ist, kann der Ständer 68 nach unten in das Unterteil 64 verschwenkt werden. Wenn der Benutzer auf dem Sitz 66 Platz nimmt, kann er mit den Griffen 96, die nun als Fußrasten dienen, den Schieber 88 in horizontaler Richtung hin- und herbeObb A slide 88 is movably mounted on the stand 68, on which connection devices 90, 92 are provided which, as shown in FIG. 9, are connected to the ends of the belt 86. The slide 88 has an arm 94 which extends in the lateral direction and which is provided with handles 96 which extend outward. Between the side plates forming the slide 88 are three rollers 98, two rollers in abutment with one side of the stand and the other roller in abutment with the other side of the stand which is between the pairs of rollers. As a result, the slide 88 is guided vertically and can be moved on the stand 68 . The ends of the side panels of the slider 88 extend inwardly at 100 to pass the strap 86 through the slider 88 . Thus, when the stand 68 is erected vertically, the slide 88 can be moved longitudinally thereon in a manner as shown in FIG. 11, furthermore, a corresponding angular movement of the stand 68 , if desired, is possible. The ankles are generally aligned with the axis of the shaft 70. Such a vertical up and down movement of the slide 88 causes a horizontal reciprocating movement of the rack 78 by means of a gear wheel 102 which is connected to the shaft 70 and to the pulley 84 , the gear wheel 102 depending on the up and down Downward movement of the slide 88 is rotated. As shown in FIG. 12, the stand 68 can be pivoted downward into the lower part 64. When the user takes place on the seat 66, he can use the handles 96, which now serve as footrests, reciprocates the slider 88 in the horizontal direction and forth Obb

wegen. Dadurch wird die Hin- und Herbewegung der Zahnstange 78 bewirkt. Wie in Fig. 10 dargestellt ist, ist ein Manometer 104 zur Beobachtung durch den Benutzer vorgesehen, so daß der durch die Bewegung des Schiebers erzeugte hydraulische Druck beobachtet werden kann.because. This causes the rack 78 to reciprocate. As shown in Fig. 10, a pressure gauge 104 is provided for observation by the user so that the hydraulic pressure generated by the movement of the slide can be observed.

In der Fig. 13 ist das hydraulische System dargestellt. Es enthält einen in einem Zylinder 108 bewegbaren Kolben 106. An den Zylinder 108 ist an seinem einen Ende eine Leitung 110 und an seinem anderen Ende eine Leitung 112 angeschlossen. Von der Leitung 112 verläuft eine Leitung 114 nach innen, in der ein Regulierventiel 116 vorgesehen ist. Von der Leitung 110 zweigt eine Leitung 118 nach innen ab, inIn Fig. 13 the hydraulic system is shown. It contains a piston 106 movable in a cylinder 108. A line 110 is connected to the cylinder 108 at one end and a line 112 is connected to its other end. A line 114 , in which a regulating valve 116 is provided, runs inward from the line 112. A line 118 branches off inwardly from the line 110, in

!5 der ein Regulierventil 120 eingebaut ist. Ein Zwischenstück 122 verbindet die Regulierventile miteinander und ist mit einer Auslaßleitung 124 versehen, in der ein Zwischenstück 126 eingebaut ist, an das ein Manometer 128 angeschlossen ist. Ein Absperrventil 130 ist ebenfalls in der Leitung 124 vorgesehen. Ein Durchflußregler 132 zur Schaffung einer konstangen Strömung ist in die Leitung 124 eingebaut. Der Auslaß des Durchflußreglers 132 führt zu einem Zwischenstück 134, an dessen einem Ende ein Rückschlagventil 136 und an dessen anderem Ende ein Rückschlagventil 138 vorgesehen ist. Diese Rückschlagventile stehen in Verbindung mit den Leitungen 112 bzw. 110, so daß die Strömung von der einen Seite des Kolbens zur anderen durch den Durchflußregler zur Erzeugung der konstanten Strömung so verläuft, daß die Bewegungsgeschwindigkeit des Kolbens relativ zum Zylinder gleichmäßig ist. Das Manometer ist so geeicht, daß es den Druck dividiert durch das mechanische Übersetzungsverhältnis des Hebelsystems anzeigt, um so eine Anzeige der Kraft zu erhalten, die von dem Benutzer an der Angriffsstelle der Kraft ausgeübt wird.! 5 which has a built-in regulating valve 120 . An intermediate piece 122 connects the regulating valves to one another and is provided with an outlet line 124 in which an intermediate piece 126 is installed, to which a pressure gauge 128 is connected. A shut-off valve 130 is also provided in line 124 . A flow regulator 132 is built into line 124 to provide constant flow. The outlet of the flow regulator 132 leads to an intermediate piece 134, at one end of which a check valve 136 is provided and at the other end of which a check valve 138 is provided. These check valves are in communication with lines 112 and 110, respectively, so that the flow from one side of the piston to the other through the flow regulator to produce the constant flow is such that the speed of movement of the piston relative to the cylinder is uniform. The pressure gauge is calibrated to show the pressure divided by the mechanical transmission ratio of the lever system so as to give an indication of the force exerted by the user at the point of application of the force.

Es wird bemerkt, daß das hydraulische System gemäß Fig. 13 nur eine konstante Geschwindigkeit des Kolbens 106 an beiden Richtungen ermöglicht. Unter bestimmten Umständen ist es erwünscht, andere Bewegungen zu ermöglichen. Zum Beispiel kann es erwünscht sein, dem Benutzer zu gestatten, mit einer konstanten Geschwindigkeit in der einen Richtung zu drücken und schnell und ohne Zwang in der anderen Richtung eine Rückziehbewegung auszuführen. Es kann andererseits auch erwünscht sein, der übenden Person zu ermöglichen, bei konstanter Geschwindigkeit in der einen Richtung zu ziehen und schnell ohneIt will be noted that the hydraulic system of FIG. 13 allows only a constant speed of the piston 106 in both directions. In certain circumstances it is desirable to allow other movements. For example, it may be desirable to allow the user to push at a constant rate in one direction and quickly and freely withdraw in the other direction. On the other hand, it may also be desirable to enable the person exercising to pull in one direction at a constant speed and quickly without it

so Zwang in der anderen Richtung zu drücken. Diese Umstände können auftreten, wenn der Benutzer nur eine Muskelgruppe trainieren will.so compulsion to push in the other direction. These circumstances can occur if the user is only want to train a muscle group.

Bei dem hydraulischen System der Fig. 14 ist ein Vierwegventil 200 eingeschaltet, um den Durchflußregler 132 zu überbrücken. Eine Überbrückungsleitung 202 ist mit einem Ende an die Verbindungsstelle des Einlasses des Regulierventils 120 mit dem Auslaß des Rückschlagventils 138 und dem Auslaß 108^4 des Zylinders 108 angeschlossen; ihr anderes Ende ist mit dem Ventil 200 verbunden. Eine Leitung 204 ist mit ihrem einen Ende an die Verbindungsstelle des Einlasses des Regulierventils 116 mit dem Auslaß des Rückschlagventils 136 und dem anderen Auslaß 108 B des Zylinders 108 angeschlossen; ihr anderes Ende ist mit dem Ventil 200 verbunden. Eine Rückführleitung 206 ist mit einem Ende an die Verbindungsstelle des Auslasses des Durchflußreglers 132 mit den Einlassen der Rückschlagventile 136 und 138 angeschlos-In the hydraulic system of FIG. 14, a four-way valve 200 is activated to bypass the flow regulator 132 . A bypass line 202 is connected at one end to the junction of the inlet of the regulating valve 120 with the outlet of the check valve 138 and the outlet 108 ^ 4 of the cylinder 108 ; its other end is connected to the valve 200 . A line 204 is connected at one end to the junction of the inlet of the regulating valve 116 with the outlet of the check valve 136 and the other outlet 108 B of the cylinder 108 ; its other end is connected to the valve 200 . A return line 206 has one end connected to the junction between the outlet of the flow regulator 132 and the inlets of the check valves 136 and 138 .

709 551/1709 551/1

sen. Die verschiedenen Einstellunngen des Vierwegventils 200 besitzen folgendes:sen. The various settings of the four-way valve 200 have the following:

1. Leitung 202 mit der Leitung 206 gekuppelt ermöglicht eine freie Bewegung des Kolbens 106 nach links; r>1. Line 202 coupled to line 206 allows piston 106 to move freely to the left; r >

2. Leitung 204 mit Leitung 206 gekuppelt ermöglicht eine freie Bewegung des Kolbens 106 nach rechts;2. Line 204 coupled to line 206 allows piston 106 to move freely to the right;

3. keine der Leitungen 202 oder 204 mit der Leitung 206 gekuppelt, ermöglicht keine beliebige ι ο3. none of the lines 202 or 204 coupled to the line 206 does not allow any ι ο

•freie Bewegung.• free movement.

Ein Mindestdruckventil 208 liegt in Reihe mit dem Durchflußregler 132. Dieses Ventil ist auf einen minimalen Druck von z. B. etwa 900 g eingestellt. Solange der Benutzer nur eine Kraft ausübt, die unter diesem Druck liegt, bewegt sich der Kolben nicht. Diese Anordnung schließt ein Simulieren durch den Benutzer aus.A minimum pressure valve 208 is in series with the flow regulator 132. This valve is set to a minimum pressure of e.g. B. set about 900 g. As long as the user only exerts a force that is less than this pressure, the piston does not move. This arrangement precludes simulation by the user.

Ein Druckbegrenzungsventil 210 ist parallel zu dem Durchflußregler 132 vorgesehen. Dieses Ventil ist auf ^o einen maximalen Druck von z. B. etwa 9 kg eingestellt. Sollte der Benutzer versuchen, eine Kraft auszuüben, die diesen Druck in dem System überschreitet, so wird die überschüssige Kraft bei der Beschleunigung verbraucht. Diese Anordnung begrenzt den Widerstand, den die Maschine dem Benutzer entgegensetzt und schließt ein »Übertraining« aus.A pressure relief valve 210 is provided in parallel with the flow regulator 132 . This valve is to ^ o a maximum pressure of z. B. set about 9 kg. Should the user try to exert a force that exceeds this pressure in the system, the excess force is used up during acceleration. This arrangement limits the resistance that the machine offers the user and prevents "overtraining".

Das Absperrventil 130 liegt ebenfalls in Reihe mit dem Durchflußregler 132 und ist mit einer schnellschließenden Vorrichtung versehen. Diese Anord- jo nung ermöglicht das Anhalten des Kolbens 106 an einer beliebigen Stellung seiner Bewegung und gestattet dem Benutzer eine isometrische Übung.The shut-off valve 130 is also in series with the flow regulator 132 and is provided with a quick-closing device. This arrangement enables the piston 106 to be stopped in any position of its movement and allows the user to do an isometric exercise.

An Stelle des hydraulischen Systems können auch mechanische Vorrichtungen verwendet werden, die eine konstante Geschwindigkeit eines Griffes sicherstellen, so daß die Bewegung über den Bewegungsbereich bei einer vorbestimmten Geschwindigkeit unabhängig von der Kraft, die von dem Benutzer auf die Vorrichtung ausgeübt wird, gleichbleibend oder stabil bleibt. Verschiedene mechanische oder äquivalente Vorrichtungen können zum Anzeigen der Kraft vorgesehen sein, die von dem Benutzer über den gesamten Bewegungsbereich des Griffes ausgeübt wird. Zum Beispiel würde ein Synchronmotor, der über ein Zahnradgetriebe mit 'einer der Riemenscheibe der Vorrichtung in Verbindung steht, wirksam arbeiten. Eine Antriebsvorrichtung mit einer niedrigen Antriebsdrehzahl würde es z. B. ermöglichen, daß eine maximale Kraft über den gesamten vorgegebenen Be- so wegungsbereich ausgeübt werden kann.Instead of the hydraulic system, mechanical devices can also be used Ensure a constant speed of a handle so that the movement is over the range of motion at a predetermined speed regardless of the force exerted by the user on the Device is exercised, remains constant or stable. Various mechanical or equivalent Devices may be provided for displaying the force exerted by the user over the entire Movement range of the handle is exercised. For example, a synchronous motor that has a Gear transmission with 'one of the pulley of the device in connection, work effectively. A drive device with a low drive speed would, for. B. enable a maximum force can be exerted over the entire specified range of motion.

Ein derartiges mechanisches Gerät ist in Fig. 15 gezeigt. Hier wird eine Schnecke 250 durch einen Elektromotor 252 mit konstanter Drehzahl im Uhrzeigersinn in Drehung versetzt. Ein Schneckenrad 254 kämmt mit der Schnecke 250 und wird von dieser entgegen dem Uhrzeigersinn angetrieben. Das Schnekkenrad 254 ist an dem äußeren Element einer Überholkupplung 256 fest angebracht. Die Schnecke weist eine solche Steigung auf, daß sie das Schneckenrad eo selbstsperrend drehen kann. Die Kupplung 256 dient zur Übertragung des Drehmomentes von dem äußeren Element auf das innere Element in lediglich einer Richtung und nur dann, wenn das innere Element bereits in dieser Drehrichtung mit derselben Geschwindigkeit gedreht wird, mit der das äußere Element umläuft. Das innere Element der Kupplung 256 ist an einer Welle 258 befestigt, die wiederum an einem Zahnrad 260 fest angebracht ist. Ein SchneckenradSuch a mechanical device is shown in FIG. Here, a screw 250 is set in rotation by an electric motor 252 at a constant speed in the clockwise direction. A worm wheel 254 meshes with the worm 250 and is driven by this in the counterclockwise direction. The worm wheel 254 is fixedly attached to the outer element of an overrunning clutch 256. The worm has such a pitch that it can rotate the worm wheel eo in a self-locking manner. The coupling 256 serves to transmit the torque from the outer element to the inner element in only one direction and only when the inner element is already being rotated in this direction of rotation at the same speed as the outer element is rotating. The inner member of the clutch 256 is attached to a shaft 258 , which in turn is fixedly attached to a gear 260. A worm wheel

262 kämmt mit der Schnecke 250 und wird von dieser im Uhrzeigersinn angetrieben. Das Schneckenrad 262 ist an dem äußeren Element einer Überholkupplung 262 meshes with the worm 250 and is driven clockwise by this. The worm wheel 262 is on the outer member of an overrunning clutch

263 befestigt. Das innere Element der Kupplung 263 ist an einer Welle 264 befestigt, die mit einem Zahnrad 266 verbunden ist. Die Zahnräder 260 und 266 stehen jeweils in Eingriff mit einem Zahnrad 268, das auf einer Welle 270 befestigt ist. Eine Zahnscheibe 272 ist auf der Welle 270 befestigt und kann durch den Benutzer entweder im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn angetrieben werden. Die Welle 270 entspricht der Welle 42 der Fig. 2 und die Zahnscheibe 272 entspricht der verzahnten Scheibe 46. Die Kupplung 256 überträgt ein Drehmoment nur im Gegenuhrzeigersinn. Die Kupplung 263 überträgt ein Drehmoment nur im Uhrzeigersinn. 263 attached. The inner member of the clutch 263 is attached to a shaft 264 that is connected to a gear 266 . The gears 260 and 266 each mesh with a gear 268 which is mounted on a shaft 270 . A toothed lock washer 272 is mounted on shaft 270 and can be driven either clockwise or counterclockwise by the user. The shaft 270 corresponds to the shaft 42 of FIG. 2 and the toothed disk 272 corresponds to the toothed disk 46. The clutch 256 transmits a torque only in the counterclockwise direction. The clutch 263 transmits a clockwise torque only.

Wenn daher der Benutzer die Welle 270 nicht dreht, wird keine der Kupplungen 256 oder 263 eingerückt, um ein Drehmoment zu übertragen und die Schnecke 250 wird durch den Elektromotor 252 gedreht, ohne daß sie unter Last steht. Wenn der Benutzer die Welle 270 im Uhrzeigersinn dreht, wird die Welle 258 mit der »Grenzgeschwindigkeit« entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, und die Kupplung 256 wird eingerückt, um die Schnecke 250 über das Zahnrad 254, die Kupplung 256, die Welle 258, das Zahnrad 260 und das Zahnrad 268 mit der Welle 270 zu kuppeln. Unabhängig davon, was für ein Drehmoment die übende Person auf die Welle 270 ausübt, dreht sich die Schnecke 250 mit dieser konstanten Geschwindigkeit und übt eine entgegenarbeitende Zusatzlast aus. Wenn der Benutzer in entsprechender Weise die Welle 270 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, wird die Welle 264 mit der Grenzgeschwindigkeit im Uhrzeigersinn gedreht, und die Kupplung 263 rückt ein, um die Schnecke 250 über das Zahnrad 262, die Kupplung 263, die Welle 264, das Zahnrad 266 und das Zahnrad 268 mit der Welle 270 zu kuppeln.Therefore, if the user is not rotating the shaft 270 , neither of the clutches 256 or 263 will be engaged to transmit torque and the worm gear 250 will be rotated by the electric motor 252 without being under load. When the user rotates shaft 270 clockwise, shaft 258 is rotated counterclockwise at the "limit speed" and clutch 256 is engaged to drive worm 250 via gear 254, clutch 256, shaft 258, gear 260 and the gear 268 to couple the shaft 270. Regardless of what torque the person exercising is exerting on the shaft 270 , the screw 250 rotates at this constant speed and exerts an opposing additional load. Similarly, if the user rotates shaft 270 counterclockwise, shaft 264 is rotated clockwise at the limit speed and clutch 263 engages to drive worm 250 via gear 262, clutch 263, shaft 264, the To couple gear 266 and gear 268 with shaft 270.

Sobald eine Kupplung eingerückt ist, kann das System durch die übende Person nicht beschleunigt werden, was auf die nur einer Richtung wirkenden Arbeitseigenschaften des Motors und des Schneckenantriebs zurückzuführen ist. Jeder über der Grenzgeschwindigkeit liegenden zugeführten Kraft zum Einrücken einer Kupplung wirkt die Reaktionskraft des mechanischen Systems entgegen, während das System verhältnismäßig langsam der zugeführten Kraft nachgibt. Wenn die zugeführte Kraft abnimmt, z. B. wenn der Benutzer an das Ende der Bewegung gelangt, hält das System die Bewegung an.As soon as a clutch is engaged, the system cannot be accelerated by the person exercising. what on the one-way working properties of the motor and the worm drive is due. Any force supplied to the Engagement of a clutch counteracts the reaction force of the mechanical system while the system is engaged relatively slowly gives in to the force applied. When the applied force decreases, e.g. B. when the user gets to the end of the movement, the system stops the movement.

Das System setzt somit der Aktion des Benutzers einen kinetischen Widerstand entgegen, der genau von der Kraft abhängig ist, die dieser zuführt, und er ist von Augenblick zu Augenblick stets etwas geringer als die Kraft, die der Benutzer zuführt.The system thus opposes the action of the user with a kinetic resistance that is precise depends on the force it supplies, and it is always a little less from moment to moment than the force that the user applies.

Das mechanische System kann weiter ausgestaltet sein. Der Motor ist über einen Schalter 276 an der einen Spannungsquelle 274 angeschlossen. Eine Drehzahlsteuerung 278 mit einem Autotransformator oder einem Potentiometer und einem Silicium-Gleichrichter ist vorgesehen, um die Drehzahl des Motors 252 zu verstellen. Eine Kraftabfühlvorrichtung, die im Ausführungsbeispiel als ein druckempfindlicher Widerstand 280 dargestellt ist, und eine Stromquelle 282 sind mit der Wicklung eines Relais 284 verbunden. Wenn eine Mindestkraft auf den Widerstand ausgeübt wird, spricht das Relais an undThe mechanical system can be further developed. The motor is connected to one voltage source 274 via a switch 276 . A speed control 278 with an autotransformer or potentiometer and a silicon rectifier is provided to adjust the speed of the motor 252 . A force sensing device, shown in the exemplary embodiment as a pressure-sensitive resistor 280 , and a current source 282 are connected to the winding of a relay 284 . If a minimum force is exerted on the resistor, the relay responds and

14 7«14 7 «

schaltet den Motor 252 ein. Zwei magnetische Kupplungen 286 und 288 sind in Reihe zwischen den Wellen 258 und 264 angeordnet. Das maximale Drehmoment, das von der Kupplung 286 übertragen werden kann, ist durch einen veränderlichen Widerstand 290 regelbar, der in Reihe mit einer Spannungsquelle geschaltet ist. Das maximale Drehmoment, das von der Kupplung 288 übertragen werden kann, wird von einem veränderbaren Widerstand 294 geregelt, der in Reihe mit der Kupplung 288 geschaltet ist. Diese Kupplungen beginnen beim maximalen Drehmoment zu schleifen und die über ein solches Maximum hinausgehenden Kräfte, die von dem Benutzer ausgeübt werden, werden bei der Beschleunigung verbraucht.turns on the motor 252. Two magnetic clutches 286 and 288 are in series between the shafts 258 and 264 arranged. The maximum torque that can be transmitted by clutch 286 can be regulated by a variable resistor 290 connected in series with a voltage source is. The maximum torque that can be transmitted by clutch 288 is determined by a variable resistor 294 connected in series with clutch 288. These Clutches start to slip at maximum torque and those that go beyond such a maximum Forces exerted by the user are consumed during acceleration.

Es wird nunmehr auf die Fig. 16, 17 und 18 Bezug genommen. Das Ausführungsbeispiel der Fig. 17 weist eine linke Wandplatte 300 und eine rechte Wandplatte 302 auf. Es ist ferner ein Elektromotor 304 vorgesehen, dessen Antriebswelle mit einem Untersetzungsgetriebe 306 verbunden ist. Das Untersetzungsgetriebe hat ein Gehäuse, das an der linken Wandplatte 300 mittels Schrauben 308 befestigt ist. Das Untersetzungsgetriebe hat ferner eine Abtriebswelle 310. Eine Schneckenwelle 312, auf der mittels eines Keiles 316 eine Schnecke 314 befestigt ist, ist mittels einer Kupplung 318 mit der Welle 310 fest verbunden. Die Schneckenwelle 312 ist in zwei Lagern 320 bzw. 322 gelagert, die in zwei Böcken 324, 326 befestigt sind. Die Böcke 324 und 326 sind an der rechten Wandplatte 302 befestigt. Ein Drucklager 328 der Welle 312 weist einen Laufring 330 auf, der an der Schulter 332 an der Welle anliegt. Der äußere Laufring 334 hat zu der Welle hin ein Spiel. Zwei Stangen 336 und 338 sind zwischen der linken und rechten Wandplatte 300 und 302 befestigt. Jede der Stangen hat einen Lagerabschnitt 340, der in einer Bohrung 342 in der rechten Platte 302 angeordnet ist, sowie einen linken Lageräbschnitt 344, der in einer Bohrung 346 in der linken Platte 300 sitzt. Jede der Stangen hat ferner einen exzentrischen Abschnitt 348 mit einem großen Durchmesser und einen exzentrischen Abschnitt 350 mit einem kleineren Durchmesser, der koaxial zu dem Abschnitt 348 angeordnet ist. Eine Federplatte 352 weist eine Öffnung 354 auf, durch die die Welle 312 mit Spiel hindurchgeht. Die Federplatte 352 liegt an dem Laufring 334 des Drucklagers 328 und ebenso an den exzentrischen Abschnitten 348 der beiden Stangen 336, 338 an. Die Dreh-Einstellung der beiden Stangen 336,338 bestimmt die axiale Belastung der Welle 312.Reference is now made to FIGS. 16, 17 and 18. The embodiment of FIG. 17 includes a left wall panel 300 and a right wall panel 302. It is also an electric motor 304 is provided, the drive shaft of which is connected to a reduction gear 306. The reduction gear has a housing attached to the left wall panel 300 by screws 308. The reduction gear also has an output shaft 310. A worm shaft 312 on which means A screw 314 is attached to a wedge 316, is fixed to the shaft 310 by means of a coupling 318 tied together. The worm shaft 312 is mounted in two bearings 320 and 322, which are in two brackets 324, 326 are attached. The brackets 324 and 326 are attached to the right wall panel 302. A thrust bearing 328 of shaft 312 has a raceway 330 that rests against shoulder 332 on the shaft. The outer one Race 334 has play towards the shaft. Two rods 336 and 338 are between the left and right wall plate 300 and 302 attached. Each of the rods has a bearing portion 340 that is in a Bore 342 is arranged in the right plate 302, as well as a left Lageräbabschnitt 344, which is in a Hole 346 is seated in the left plate 300. Each of the rods also has an eccentric portion 348 with a large diameter and an eccentric portion 350 with a smaller diameter, which is arranged coaxially with section 348. A spring plate 352 has an opening 354, through which the shaft 312 passes with play. The spring plate 352 rests on the race 334 of the thrust bearing 328 and also on the eccentric sections 348 of the two rods 336, 338. The turning setting of the two rods 336, 338 determine the axial load on shaft 312.

Die Schnecke 314 steht in Eingriff mit zwei Schnekkenrädern 356 und 358. Das Schneckenrad 356 ist mittels eines Keiles 362 an einer Welle 360 befestigt, und das Schneckenrad 358 ist mittels eines ähnlichen nicht gezeigten Keils an einer Welle 364 fest angebracht. Die Welle 360 ist an einem Ende in einem Lager 366, das in einer Öffnung 368 in der Wandplatte 302 eingepaßt ist, und mit ihrem anderen Ende in einem Lager 370 gelagert, das in einer öffnung 372 in der Wandplatte 300 sitzt. Eine Überholkupplung 374, die ein Drehmoment im Uhrzeigersinn überträgt, sitzt auf der Welle 360 und trägt ein Stirnrad 375. Die Welle ist in Längsrichtung durch zwei Unterlegscheiben 376 und 378 fixiert. Die Welle 364 ist in ähnlicher Weise in einer Öffnung 382 in der Wandplatte 302 und in einer Öffnung 384 in der Wandplatte 300 gelagert und weist zwei Lager 386 und 388, zwei Unterlegscheiben 390, 392, eine Überholkupplung 394, die ein Drehmoment im Gegenuhrzeigersinn überträgt, sowie ein Stirnrad 396 auf.The worm 314 meshes with two worm wheels 356 and 358. The worm wheel 356 is attached to a shaft 360 by means of a key 362, and worm wheel 358 is fixedly attached to shaft 364 by a similar key, not shown. The shaft 360 is at one end in a bearing 366 which is in an opening 368 in the wall panel 302 is fitted, and mounted at its other end in a bearing 370 which is in an opening 372 seated in the wall plate 300. An overrunning clutch 374 that transmits clockwise torque, sits on shaft 360 and carries a spur gear 375. The shaft is longitudinally supported by two washers 376 and 378 fixed. The shaft 364 is similarly in an opening 382 in the wall panel 302 and mounted in an opening 384 in the wall panel 300 and has two bearings 386 and 388, two Washers 390, 392, an overrunning clutch 394 that provide a counterclockwise torque transmits, as well as a spur gear 396.

Eine Welle 398 ist in einem Lager 400 gelagert, das in einer Öffnung 402 in der Wandplatte 300 ein-A shaft 398 is supported in a bearing 400 which is inserted in an opening 402 in the wall plate 300.

r' gepaßt ist. Ein Zahnrad 404 ist mit der Welle 398 verbunden und steht in Eingriff mit den Zahnrädern 375 und 396. Eine Hülse 406 mit einem ringförmigen Flansch 408 ist konzentrisch zur Welle 398 angeordnet und an der Wandplatte 300 durch Schrauben 410 r 'is fitted. A gear 404 is connected to the shaft 398 and meshes with the gears 375 and 396. A sleeve 406 with an annular flange 408 is concentric with the shaft 398 and on the wall plate 300 by screws 410

ι« befestigt.ι «attached.

Ein Tiefenmeßgerät 412 hat ein Gehäuse 414, das an der Wandplatte 302 befestigt ist, sowie einen unter Federbelastung stehenden Kolben 416, der mit seinem einen Ende an der Schneckenwelle 312 anliegt.A depth gauge 412 has a housing 414 which is attached to the wall plate 302, and a lower A spring-loaded piston 416, one end of which rests against the worm shaft 312.

ι5 Der Kolben ist über eine Zahnstange und ein Zahnrad mit einem Zeiger gekuppelt, um eine axiale Verstellung der Schneckenwelle 312 anzuzeigen.ι5 The piston is via a rack and a gear coupled with a pointer to indicate an axial displacement of the worm shaft 312.

Im Betrieb dreht der Elektromotor 304 die Schnecke 314, die normalerweise durch die zwei Überholkupplungen 374 und 394 von der Welle 398 entkuppelt ist. Wenn der Benutzer eine Kraft ausübt, die ausreicht, um entweder das Zahnrad 375 mit der gleichen Drehzahl wie die Welle 360 oder das Zahnrad 396 mit derselben Drehzahl wie die Welle 364 zu drehen, wird die betreffende Überholkupplung 374 oder 394 eingerückt und die Schnecke wirkt der zusätzlichen Kraft, die auf sie ausgeübt wird, entgegen. Je größer die von dem Benutzer ausgeübte Kraft ist, desto größer ist die Reaktionskraft, die dieser entgegenarbeitet. Jede zusätzliche Kraft sucht jedoch die Schneckenwelle 312 in axialer Richtung gegen die Federplatte 352 zu bewegen. Die axiale Verstellung der Welle hängt von der zusätzlich zugeführten Kraft ab. Die Anzeige des Meßinstruments 414 hängt somit von der zusätzlich zugeführten Kraft ab. Da die Grenz-Kraft konstant ist, zeigt das Meßinstrument die Kraft an, die von dem Benutzer ausgeübt wird. Die Federplatte kann durch Drehung der Stangen 336 und 338 eingestellt werden.In operation, the electric motor 304 rotates the worm gear 314, which is normally driven by the two Overrunning clutches 374 and 394 are decoupled from shaft 398. When the user exerts a force, which is sufficient to either drive the gear 375 at the same speed as the shaft 360 or the gear 396 to rotate at the same speed as the shaft 364, the relevant overrunning clutch 374 or 394 engaged and the worm counteracts the additional force applied to it. The greater the force exerted by the user, the greater the reaction force that works against it. However, the worm shaft 312 seeks any additional force in the axial direction against the spring plate 352 to move. The axial adjustment of the shaft depends on the additional force applied. The display of the measuring instrument 414 thus depends on the additionally applied force. Because the limit force is constant, the meter will indicate the force being exerted by the user. The spring plate can be adjusted by rotating rods 336 and 338.

Ein anderes mechanisches Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 9, 20 und 21 gezeigt. Hier werden eine linke Wandplatte 418 und eine rechte Wandplatte 420 in Abstand voneinander in fixierter Lage durch eine Anzahl von Abstandsblöcken 422 und Schrauben 424 gehalten. Ein Elektromotor 426 hat eine Antriebswelle, die an ein Untersetzungsgetriebe 428 angekuppelt ist. Dieses hat eine Abtriebswelle 430 und einen Befestigungsbock 432, der mit Schrauben 434 an der Platte 420 befestigt ist. Eine Welle 436 ist in Lagerblöcken 438 und 440 gelagert, die Rollenlager 442 und 444 enthalten und mittels Schrauben 446 und 448 an der Platte 420 befestigt sind. Das eine Ende der Welle 436 ist durch eine Kupplung 450 an der Welle 430 befestigt. Eine Schnecke 452 ist durch einen Keil 454 auf der Welle 436 befestigt. Die Schnecke 452 wird durch den Motor entgegen dem Uhrzeigersinn in Drehung versetzt. Eine Welle 456 ist zwischen den Wandplatten 418 und 420 mittels zweier Lager 458 und 460, die in Öffnungen 462 und 464 in den Platten eingepaßt sind, und mittels zweier Drucklager 466 und 468 gelagert. Ein Schneckenrad 470 ist an der Welle 456 für eine Drehung mit dieser befestigt. Eine Überholkupplung 472 zur Übertragung eines Drehmoments im Uhrzeigersinn ist auf der Welle 456 angeordnet, und ein Zahnrad 474 ist mit der Uberholkupplung 472 verbunden. Eine ähnliche Welle 476 ist in Lagern 478 und 480 in entsprechenden Öffnungen 482 und 484Another mechanical embodiment of FIG The invention is shown in Figs. Here, a left wall plate 418 and a right Wall plate 420 spaced from one another in a fixed position by a number of spacer blocks 422 and screws 424 held. An electric motor 426 has a drive shaft that connects to a reduction gear 428 is coupled. This has an output shaft 430 and a mounting bracket 432, which with Screws 434 attached to plate 420. A shaft 436 is journalled in bearing blocks 438 and 440, include roller bearings 442 and 444 and are secured to plate 420 by screws 446 and 448 are. One end of the shaft 436 is attached to the shaft 430 by a coupling 450. One Auger 452 is secured to shaft 436 by a key 454. The worm 452 is driven by the motor rotated counterclockwise. A shaft 456 is between the wall panels 418 and 420 by means of two bearings 458 and 460 which are fitted in openings 462 and 464 in the plates, and mounted by means of two thrust bearings 466 and 468. A worm wheel 470 is on shaft 456 for a Rotation attached to this. An overrunning clutch 472 for transmitting clockwise torque is arranged on the shaft 456, and a gear 474 is connected to the overrunning clutch 472. A similar shaft 476 is in bearings 478 and 480 in corresponding openings 482 and 484

gelagert, wobei Drucklager 486 und 488, ein Schnekkenrad 490, eine Überholkupplung 492, die ein Drehmoment entgegen dem Uhrzeigersinn überträgt, und ein Zahnrad 494 vorgesehen sind. Eine Welle 496 ist in einem Lager 498 gelagert, das in einer Öffnung 500 in der Platte 418 eingepaßt ist. Ein Zahnrad SOl ist auf der Welle 496 befestigt und steht mit beiden Zahnrädern 474 und 494 in Eingriff. Der Elektromotor dreht die Schnecke 452 entgegen dem Uhrzeigersinn, um das Schneckenrad 470 im Uhrzeigersinn und das Schneckenrad 490 entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen. Die Schneckenräder vermögen jedoch nicht, die Schnecke zu drehen. Eine Hülse 502 mit einem ringförmigen Flansch 504 ist koaxial zur Welle 496 durch eine Anzahl von Schrauben 506 an der Wandplatte 418 befestigt.stored, with thrust bearings 486 and 488, a worm wheel 490, an overrunning clutch 492, the torque transmits counterclockwise, and a gear 494 are provided. A shaft 496 is journalled in a bearing 498 which is fitted in an opening 500 in plate 418. A gear SOl is mounted on shaft 496 and engages both gears 474 and 494. The electric motor rotates worm 452 counterclockwise, around worm wheel 470 clockwise and rotate worm wheel 490 counterclockwise. However, the worm gears can not to turn the snail. A sleeve 502 with an annular flange 504 is coaxial with the shaft 496 attached to wall plate 418 by a number of screws 506.

Aus Fig. 21 ist ein T-förmiges Zwischenstück 508 ersichtlich, das einen hohlen quadratischen Querschnitt hat und auf dem freien Ende der Welle 496 befestigt ist. Ein Arm 510 mit einem hohlen quadratischen Querschnitt ist innerhalb des T-Stückes lösbar befestigt. Ein Arm 512 mit einem hohlen Querschnitt ist teleskopartig in den Arm 510 eingesetzt und kann mittels einer Reihe von Löchern und einem Stift 514 verstellt werden. Ein Querarm 516 ist am freien Ende des Armes 512 befestigt. Auf diese Weise ist der Abstand zwischen dem Querarm 516 und der Welle 496 verstellbar.A T-shaped intermediate piece 508 is shown in FIG. 21 can be seen, which has a hollow square cross-section and on the free end of the shaft 496 is attached. An arm 510 with a hollow square cross-section is releasable within the T-piece attached. An arm 512 with a hollow cross-section is telescopically inserted into the arm 510 and can can be adjusted by means of a series of holes and a pin 514. A cross arm 516 is at the free end of the arm 512 attached. In this way, the distance between the cross arm 516 and the shaft 496 is adjustable.

Eine Steckkappe 518 sitzt auf und in dem freien Ende der Hülse 502. Ein Lager 520 für die Welle 496 ist in eine zentrale Öffnung 522 in der Kappe eingepaßt. Eine ringförmige Scheibe 524 ist durch Reibung mit dem Lager 520 verbunden. Die Vorderseite der Scheibe trägt eine in Grad eingeteilte Skala, die z. B. von 0° bis - 180° und bis + 180° reicht. Ein Zeiger 526 ist an der Welle 496 befestigt und liegt über der Scheibe 520. Die Scheibe kann gedreht werden, um den Nullpunkt unter dem Zeiger einzustellen. Der Zeiger zeigt dann den Betrag der Drehung der Welle 496 gegenüber der Hülse 502 an. Ein Maximum-Schleppzeiger kann, falls erwünscht, durch den Zeiger eingestellt werden.A plug cap 518 sits on and in the free end of the sleeve 502. A bearing 520 for the shaft 496 fits into a central opening 522 in the cap. An annular disc 524 is through Friction associated with the bearing 520. The front of the disc has a scale graduated in degrees, the z. B. ranges from 0 ° to -180 ° and up to + 180 °. A pointer 526 is attached to the shaft 496 and lies above disk 520. The disk can be rotated to set the zero point below the pointer. The pointer then indicates the amount of rotation of the shaft 496 relative to the sleeve 502. A maximum drag pointer can be adjusted by the pointer if desired.

In Betrieb wird die Welle 496 durch den Benutzer gedreht. Wenn die Kraft ausreicht, eines der Gesperre mit derselben Drehzahl wie Welle 456 oder 476 zu drehen, rückt die Überholkupplung ein; die Schnecke arbeitet dann während der Drehung zusätzlich zugeführten Kraft entgegen. Die zusätzliche Kraft sucht die Schnecke 452 und ihre Welle 436 in Fig. 20 nach rechts zu verstellen.In operation, the shaft 496 is rotated by the user. If the strength is sufficient, one of the locking mechanisms rotating at the same speed as shaft 456 or 476 engages the overrunning clutch; the snail then works against the force that is additionally supplied during the rotation. The extra strength seeks to adjust the worm 452 and its shaft 436 in FIG. 20 to the right.

Eine zylindrische Kappe 528 (Fig. 20) ist in eine Öffnung 530 in dem Abstandsblock 422 eingeschraubt und in Einbaulage durch zwei Muttern 532 und 534 fixiert. Die Kappe weist eine Bohrung 536 auf, die an ihrem einen Ende mit einem Gewinde versehen ist, um ein Manometer 538 aufzunehmen, und an deren anderen Ende ein Zylinder 540 eingeschraubt ist. Ein Kolben 542 mit einem O-Ring 544 ist verschiebbar in dem Zylinder 540 angeordnet. Eine Abfühlzelle 546, z. B. ein druckempfindlicher Widerstand, ist ebenfalls teilweise in dem Zylinder 540 untergebracht. Eine Zwischenwelle 548 ist an einem Ende mit dem Ende der Schneckenwelle 436 verbunden. Auf dem Ende der Zwischenwelle 548 ist ein Laufring eines Drucklagers 550 befestigt, dessen anderer Laufring an der Abfühlzelle 546 anliegt. Die Bohrung 536 ist mit einem Druckmedium zur Betätigung des Manometers 538 gefüllt.A cylindrical cap 528 (FIG. 20) is screwed into an opening 530 in the spacer block 422 and fixed in the installation position by two nuts 532 and 534. The cap has a bore 536 which is threaded at one end to receive a pressure gauge 538, and a cylinder 540 is screwed into the other end. A piston 542 with an O-ring 544 is slidably disposed in the cylinder 540. A sensing cell 546, e.g. B. a pressure sensitive resistor, is also partially housed in cylinder 540. An intermediate shaft 548 is on one End connected to the end of the worm shaft 436. On the end of the intermediate shaft 548 is a The race of a thrust bearing 550 is attached, the other race of which rests against the sensing cell 546. the Bore 536 is filled with a pressure medium for actuating the pressure gauge 538.

Wenn die Schnecke 452 und ihre Welle 436 durch die zusätzliche von dem Benutzer ausgeübte Kraft in axialer Richtung verschoben werden, wird diese Anordnung gemäß Fig. 20 in axialer Richtung nach rechts verschoben, und das Drucklager 550 beaufschlagt die Abfühlzelle 546 und das Manometer 538 in Abhängigkeit von der zusätzlichen Kraft. Die Skala des Manometers kann durch den Benutzer beobachtet werden.When the worm 452 and its shaft 436 move into are shifted in the axial direction, this arrangement is shown in FIG. 20 in the axial direction shifted to the right, and the thrust bearing 550 acts on the sensing cell 546 and the pressure gauge 538 depending on the additional force. The scale of the pressure gauge can be observed by the user will.

Die Abfühlzelle kann von einer äußeren Spannungsquelle oder durch Batterien mit Strom versorgt werden. Der Ausgangsgröße der Abfühlzelle k; nn ein Aufzeichnungsgerät zugeführt werden, um Kraft-Zeit- oder Kraft-Winkelbewegungsdiagramme auf zuzeichnen. Die gleiche Abfühlzelle kann auch als Abfühlzelle 280 (Fig. 15) verwendet werden.The sensing cell can be powered by an external voltage source or by batteries will. The output of the sense cell k; nn a Recording device are supplied to record force-time or force-angular movement diagrams. The same sensing cell can also be used as sensing cell 280 (Figure 15).

Eine Support-Anordnung 554 ist in Fig. 22 und 23 gezeigt. Sie ist dazu vorgesehen, die Vorrichtung der Fig. 21 zu tragen. Die Anordnung weist eine Platte 556 sowie einen Befestigungsblock 558 auf, der durch eine Schraube 560 an der Platte befestigt ist. Ein aufrecht stehendes äußeres Rohr 562 ist durch Schrauben 564 auf an dem Block befestigt. Ein vertikales inneres Rohr 566 mit quadratischem Quer- |A support arrangement 554 is shown in FIGS. 22 and 23. It is intended to use the device 21 to wear. The assembly includes a plate 556 and a mounting block 558, the attached to the plate by a screw 560. An upstanding outer tube 562 is through Screws 564 on attached to the block. A vertical inner tube 566 with a square cross |

schnitt ist durch Klebstoff oder durch Verschweißen an dem Block befestigt. Ein weiteres äußeres Rohr 568 ist verschiebbar und teleskopartig innerhalb des Rohres 562 angeordnet. Ein zusätzliches inneres Rohr 570 mit quadratischem Querschnitt ist außerhalb des Rohres 566 teleskopartig und verschiebbar angeordnet. Ein Abschlußstück 572 ist mittels Schrauben 574 an der Oberseite des Rohres 568 befestigt. Das Rohr 570 ist mit dem Abschlußstück durch Verkleben oder Verschweißen verbunden. Innerhalb des Rohres 566 ist durch Klebstoff oder durch Verschweißen eine Mutter 576 befestigt. Eine Hubplatte 578 ist über der Abschlußplatte angeordnet. Über der Hubplatte ist ein querverlaufendes Rohr 580 vorgesehen. In der Bodenwandung des querverlaufendes Rohres, in der Hubplatte und in der Verschlußplatte sind zentrale Öffnungen ausgebildet. Durch diese Öffnungen erstreckt sich eine Buchse 581. Eine Hubspindel 582 steht in Eingriff mit der Mutter 576 und weist einen oberen Wellenabschnitt auf, der in der Buchse 581 gelagert ist. Eine Beilagscheibe 586 ist unterhalb der Buchse auf dem Wellenabschnitt vorgesehen. Eine I weitere Belagscheibe ist über der Buchse und oberhalb der Bodenwandung des quer verlaufenden Rohres vorgesehen. Ein Kegelrad 590 ist am oberen TeilSection is attached to the block by glue or by welding. Another outer tube 568 is slidable and telescopically arranged within tube 562. An additional inner tube 570 with a square cross-section is arranged outside of the tube 566 in a telescopic and displaceable manner. A termination 572 is attached to the top of tube 568 by screws 574. The pipe 570 is connected to the terminating piece by gluing or welding. Inside the tube 566 a nut 576 is attached by glue or by welding. A lift plate 578 is above the End plate arranged. A transverse tube 580 is provided over the lift plate. In the Bottom wall of the transverse tube, in the lifting plate and in the closure plate are central Openings formed. A bushing 581 extends through these openings. A lifting spindle 582 engages nut 576 and has an upper shaft portion that engages socket 581 is stored. A washer 586 is provided below the socket on the shaft section. An egg another washer is above the bushing and above the bottom wall of the transverse tube intended. A bevel gear 590 is on the upper part

so des Wellenabschnittes verstiftet. Eine Verschlußkappe 592 ist auf und innerhalb des einen Endes des querverlaufenden Rohres mittels Schrauben 594 befestigt. Eine Buchse 596 ist in einer zentralen Öffnung der Verschlußkappe eingepaßt und eine Welle 598 ist in dieser Buchse gelagert. Ein Kegelrad 600 ist auf dem einen Ende der Welle verstiftet und kämmt mit dem Kegelrad 590.so pinned the shaft section. A closure cap 592 is on and within one end of the transverse pipe fastened by means of screws 594. A bushing 596 is fitted in a central opening of the closure cap and a shaft 598 is stored in this socket. A bevel gear 600 is pinned to one end of the shaft and meshes with it the bevel gear 590.

Eine Handkurbel 602 ist auf dem anderen Ende der Welle verstiftet. Eine Abschlußplatte 604 ist auf dem anderen Ende des querverlaufenden Rohres angeschweißt. Eine geteilte Rohrklemme 606 weist einen Flansch 608 auf, der mittels Schrauben 612 an einer weiteren Platte 610 befestigt ist. Eine Schraube 614 ist in einer Öffnung in den Platten 604 und 610 angeordnet, und verbindet mittels Kontermuttern 616 und Sicherungsscheiben die Klemme mit dem querverlaufenden Rohr. Die Hülsenklemme kann um die Schraube 614 in bezug auf das querverlaufende RohrA hand crank 602 is pinned to the other end of the shaft. An end plate 604 is on welded to the other end of the transverse pipe. A split pipe clamp 606 has a flange 608 that attaches by means of screws 612 another plate 610 is attached. A screw 614 is in an opening in plates 604 and 610 arranged, and connects the clamp with the transverse by means of lock nuts 616 and lock washers Pipe. The sleeve clamp can be wrapped around screw 614 with respect to the transverse tube

gedreht werden. In den Platten 604 und 610 sowie in dem Flansch 608 sind eine Anzahl von Öffnungen 618 vorgesehen. Ein Verriegelungsstift 620 ist in einem ausgerichteten Paar von Öffnungen in den Platten 604 und 610 einsetzbar, um die Hülse in irgendeinem einer Reihe von vorbestimmten Winkeln zur Senkrechten, d. h. zur Achse der Spindel 582 zu verriegeln. to be turned around. In plates 604 and 610 as well as in flange 608 are a number of openings 618 provided. A locking pin 620 is in an aligned pair of openings in the plates 604 and 610 are operable to rotate the sleeve at any of a number of predetermined angles Vertical, d. H. to the axis of the spindle 582 to lock.

Die Hub-Platte 578 kann um die Ikichse 581 in Bezug auf das AbschluBstiick 572 gedreht werden. Eine Anzahl von Öffnungen 622 sind in den Platten 578 und 572 vorgesehen. Ein Verriegelungsstift 624 ist in ein ausgerichtetes Paar der Öffnungen dieser Platten einsetzbar, um das querverlaufende Rohr in irgendeiner von zahlreichen Einstellagen in der horizontalen Ebene zu verriegeln. An den Umfangen der Platten 578 und 572 sowie an den Platten 604 und 610 können geeignete Markierungen vorgesehen werden, um deren radiale Zuordnung anzuzeigen.The lifting plate 578 can be rotated around the Ikichse 581 in With respect to the end piece 572 can be rotated. A number of openings 622 are in the plates 578 and 572 provided. A locking pin 624 is in an aligned pair of the openings thereof Plates can be used to support the transverse pipe in any of numerous settings in the horizontal Lock level. On the perimeters of plates 578 and 572 and on plates 604 and 610, suitable markings can be provided to indicate their radial assignment.

Die Anordnung wird auf ihrem Support durch Einschieben der Hülse 502 in die geteilte hülsenförmige Klemme und durch Anziehen einer Schraube 630 befestigt. Die Einstellung der Abstände der Achse der Welle 496 kann in drei Koordinaten vorgenommen werden, indem erstens die Kurbel gedreht wird, die über die Kegelräder und die Mutter 576 die Hubspindel dreht, um die Hubplatte 578 anzuheben und zu senken; indem zweitens die Hubplatte 578 in bezug auf das Abschlußstück 572 gedreht wird; und indem drittens die Hülse 606 in bezug auf die Abschlußplatte 604 gedreht wird. Auf diese Weise kann die Achse der Welle koaxial zur Achse des Gelenkes eingestellt werden, um das der zu trainierende Muskel betätigt wird. Wenn ein Muskel des unteren Beins zu trainieren ist, liegt die Achse koaxial zu dem Kniegelenk entsprechend niedrig. Falls ein Brustmuskel zu trainieren ist, wird die Achse hoch, und zwar in Höhe der Schulter gelegt und in einer Diagonalen, da die Brustmuskeln quer zur Brust diagonal liegen.The arrangement is on its support by pushing the sleeve 502 into the split sleeve-shaped Clamp and secured by tightening a screw 630. Setting the distances of the axis of the Shaft 496 can be made in three coordinates by first turning the crank, the The lifting spindle rotates via the bevel gears and the nut 576 in order to raise and close the lifting plate 578 reduce; second, by rotating the lift plate 578 with respect to the terminator 572; and by third, the sleeve 606 is rotated with respect to the end plate 604. This way the axis can of the shaft can be adjusted coaxially to the axis of the joint around which the muscle to be trained is actuated will. When exercising a muscle of the lower leg, the axis is coaxial with the knee joint correspondingly low. If a chest muscle is to be trained, the axis becomes high, namely in height placed on the shoulder and in a diagonal as the pectoral muscles are diagonally across the chest.

Außer den vorstehend erwähnten Ausgestaltungen hinsichtlich der Konstruktion des beschriebenen Gerätes wird ferner hervorgehoben, daß die in Fig. 6 gezeigte Vorrichtung dadurch abgeändert werden kann, daß die Pumpe und der Zylinder in dem Ständer vertikal eingebaut werden können, wobei der Teil eines biegsamen Kabels, der entgegengesetzt von dem Griff liegt, mit den entgegengesetzten Enden der Kolbenstange über eine Block- und Windenanordnung verbunden ist, die einen ortsfesten Block enthält, der an dem Ständer befestigt ist, sowie einen bewegbaren Block, der an dem Ende des Kolbens angebracht ist, wodurch die Bewegung des Griffs oder der drei Verbindungen in eine lineare Bewegung auf den Kolben übertragen wird, die kleiner als die Bewegung des Griffes ist, was wiederum von dem Untersetzungsverhältnisder Block- und Windenanordnungen abhängt. Dadurch können in der Vorrichtung unterschiedliche Bewegungsverhältnisse vorgesehen werden, und zwar ohne die Begrenzungen, die bei einer Zahnstangen- und Ritzelanordnung auftreten könnten. Der Ständer kann ferner starr an dem Unterteil angebracht sein, während er in einer vertikalen Lage verwendet wird, er kann aber auch nach unten in seine heruntergeklappte Lage geschwenkt werden, um eine Benutzung in einer horizontalen Stellung zu ermöglichen. An Stelle der üblichen Schwenkung während der Hin- und Herbewegung des Griffes können die Griffe in einer vertikalen Bahn bewegt werden, wobei sich die Teile des Körpers seitlich in bezug auf den Ständer während der Hin- und Herbewegung des Griffes bewegen.Except for the above-mentioned configurations with regard to the construction of the device described It is further emphasized that the device shown in Fig. 6 is thereby modified can that the pump and the cylinder can be installed vertically in the stand, the part of a flexible cable opposite the handle to the opposite ends of the piston rod is connected via a block and winch assembly which includes a stationary block, the attached to the stand, as well as a movable block attached to the end of the piston, causing the movement of the handle or the three links in linear motion on the piston which is smaller than the movement of the handle, which in turn depends on the reduction ratio of the Block and winch arrangements depends. This allows different in the device Movement relationships are provided, without the limitations that are associated with a rack and pinion and pinion arrangement could occur. The stand can also be rigidly attached to the lower part, while it is used in a vertical position, but it can also be folded down into its folded position Can be pivoted position to allow use in a horizontal position. At Instead of the usual pivoting during the back and forth movement of the handle, the handles can be in a vertical path, with the parts of the body moving laterally with respect to the stand during move the back and forth movement of the handle.

Hier/u IO Blatt ZeichnungenHere / u IO sheet drawings

709 551 M709 551 M.

Claims (21)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Muskeltraining, bei dem die übende Person ihre Muskelkraft gegen einen Widerstand entlang einer Bewegungsbahn einsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bewegungsbahn eine Grenzgeschwindigkeit vorgegeben ist, unterhalb der eine widerstandsfreie Bewegung möglich ist und die auch durch maximale Kraftanstrengung nicht überschritten werden kann.1. Method of muscle training in which the person exercising their muscle strength against a resistance begins along a movement path, characterized in that in the movement path a limit speed is given, below which a resistance-free movement is possible and which are not exceeded even by maximum effort can. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzgeschwindigkeit in zwei entgegengesetzten Richtungen vorgegeben ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the limit speed in two opposite directions is given. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wert der Grenzgeschwindigkeit einstellbar ist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the value of the limit speed is adjustable. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer hydraulisch arbeitenden Kolben-Zylinder-Anordnung, bei der eine Kolbenstange mit einem kraftaufnehmenden Teil verbunden ist und bei der die Enden des Zylinders über einen Durchflußregler miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Durchflußregler (132) für konstanten Durchfluß verwendet wird.4. Device for carrying out the method according to claim 1, with a hydraulically operating piston-cylinder arrangement in which a piston rod is connected to a force-absorbing part and in which the ends of the cylinder are connected to one another via a flow regulator, characterized in that a Flow regulator (132) is used for constant flow. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem hydraulischen Zylinder (54, 108) ein Druckmeßgerät (58, 128) verbunden ist (Fig. 1, 13).5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the hydraulic cylinder (54, 108) a pressure measuring device (58, 128) is connected (Fig. 1, 13). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kolben (52) zwei Kolbenstangen (50) angebracht sind, die über einen biegsamen Riemen (48), der über zwei Riemenscheiben (44, 46) läuft, miteinander verbunden sind, und daß mit einer Welle (26) der einen Riemenscheibe (44) ein Kurbelarm (32) mit Handgriff (40) verbunden ist.6. Device according to claims 4 or 5, characterized in that on the piston (52) two piston rods (50) are attached which are via a flexible belt (48) which is carried over two pulleys (44, 46) runs, are connected to each other, and that with a shaft (26) of the one Pulley (44) is connected to a crank arm (32) with a handle (40). 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (52) mit den Kolbenstangen (50), dem Riemen (48) und den Riemenscheiben (44,46) in einem höhenverstellbaren Gehäuse (22) angeordnet ist und daß die Länge des Kurbelarmes (32) verstellbar ist.7. Device according to claims 4 to 6, characterized in that the piston (52) with the piston rods (50), the belt (48) and the pulleys (44,46) in a height-adjustable Housing (22) is arranged and that the length of the crank arm (32) is adjustable. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem in einem U-förmigen Unterteil (64) angeordneten Kolben eine Kolbenstange (76) und an dieser eine Zahnstange (78) befestigt ist, die mit einem Zahnrad (102) kämmt, daß an dessen Achse ein Ständer (68) schwenkbar sowie eine Riemenscheibe (84) befestigt ist, über die ein Riemen (86) läuft, dessen eines Ende über eine obere Riemenscheibe (82) an dem Ständer geführt ist und mit dem anderen Ende an entgegengesetzten Seiten eines an dem Ständer entlang bewegbaren und mit Griffen (96) versehenen Schieber (88) angreift.8. Device according to claims 4 or 5, characterized in that on the in one U-shaped lower part (64) arranged piston a piston rod (76) and on this a rack (78) is attached, which meshes with a gear (102) that on the axis of a stand (68) is pivotable and a pulley (84) is attached, over which a belt (86) runs, whose one end is passed over an upper pulley (82) on the stand and with the other End on opposite sides of one movable along the stand and with handles (96) provided slide (88) engages. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Riemen (86) auf seiner Innenfläche eine Verzahnung aufweist, die mit einer entsprechenden Verzahnung auf der Riemenscheibe (84) in Eingriff steht.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that that the belt (86) has a toothing on its inner surface, which with a corresponding toothing on the pulley (84) is in engagement. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten des Unterteils (64) im Bereich des Ständers (68) je ein Fußbügel (72) angeordnet ist.10. Device according to claims 8 or 9, characterized in that on both sides of the lower part (64) in the area of the stand (68) each have a stirrup (72). 11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Unterteil (64) ein Sitzkissen (66) befestigt ist und daß der Ständer (68) in das Unterteil (64) verschwenkt werden kann.11. Device according to claims 8 to 10, characterized in that on the lower part (64) a seat cushion (66) is attached and that the stand (68) is pivoted into the lower part (64) can be. 12. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit dem Durchflußregler (132) ein Mindestdruckventil (208) liegt und daß parallel zu dem Durchflußregler ein Druckbegrenzungsventil (210) vorgesehen ist.12. The device according to claim 4, characterized in that in series with the flow regulator (132) a minimum pressure valve (208) and that parallel to the flow regulator Pressure relief valve (210) is provided. 13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Welle (42, 270, 398, 496) über ein Zahnradgetriebe (Zahnräder 268, 260, 396, 404, 494, 501) der eine Teil einer Oberholkupplung (256,394,492) verbunden ist, und der andere Teil der Uberholkupplung mit einem Schneckenrad (254, 356, 490) in Verbindung steht, das von einem Elektromotor (252, 304, 426) über eine Schnecke (250, 314, 452) angetrieben wird (vgl. Fig. 2, 15, 17, 21).13. Device for performing the method according to claim 1, characterized in that that with a shaft (42, 270, 398, 496) via a gear transmission (gears 268, 260, 396, 404, 494, 501) of which one part is connected to an overhaul clutch (256,394,492), and the other part the overrunning clutch with a worm wheel (254, 356, 490) in connection, which is of a Electric motor (252, 304, 426) is driven via a worm (250, 314, 452) (cf. Figures 2, 15, 17, 21). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber dem Schneckenrad (254, 356, 490) ein zweites gegenüberliegendes Schneckenrad (262, 358, 470) angeordnet ist, das über eine Überholkupplung (263, 374, 472) und ein Getriebe (Zahnräder 266, 268, 375, 408, 474, 501) mit der Welle (270, 398, 496) verbunden ist und daß die eine der Überholkupplungen die Bewegung der Welle im Uhrzeigersinn, die andere im Gegenuhrzeigersinn sperrt.14. Apparatus according to claim 13, characterized in that opposite the worm wheel (254, 356, 490) a second opposing worm wheel (262, 358, 470) is arranged, via an overrunning clutch (263, 374, 472) and a gear (gears 266, 268, 375, 408, 474, 501) is connected to the shaft (270, 398, 496) and that one of the overrunning clutches the movement of the shaft in a clockwise direction blocks the other in an anti-clockwise direction. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (252) über einen druckempfindlichen Widerstand (280) einschaltbar ist.15. Apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that the electric motor (252) can be switched on via a pressure-sensitive resistor (280). 16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf mit den Schneckenrädern (254,262) verbundenen Wellen (258, 264) je eine magnetische Kupplung (286, 288) vorgesehen ist, durch die das von der übenden Person ausgeübte maximale Drehmoment begrenzbar ist.16. The apparatus according to claim 14, characterized in that on with the worm wheels (254,262) connected shafts (258, 264) each have a magnetic coupling (286, 288), by which the maximum torque exerted by the person exercising can be limited. 17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (414, 416, 524, 526) vorgesehen ist, die die axiale Verschiebung der Schnecke (314, 452) in Abhängigkeit von dem Drehmoment mißt, mit dem die übende Person an der Welle (398, 496) angreift.17. The device according to claim 14, characterized in that a device (414, 416, 524, 526) is provided, which depends on the axial displacement of the screw (314, 452) measures the torque with which the person exercising acts on the shaft (398, 496). 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneckenwelle (312) über ein Drucklager (328) in axialer Richtung gegen eine Federplatte (352) abgestützt ist, deren Enden an zwei Stangen (336,338) anliegen, wobei die Kraft der Federplatte der Verschiebung der Schnecke (314) entgegenwirkt und daß gegen das Ende der Schneckenwelle (312) ein unter Federbelastung stehender Kolben (416) eines Tiefenmeßgerätes (412) anliegt.18. The device according to claim 17, characterized in that the worm shaft (312) is supported via a thrust bearing (328) in the axial direction against a spring plate (352), the Ends of two rods (336,338) rest, the force of the spring plate of the displacement of the Worm (314) counteracts and that against the end of the worm shaft (312) a spring loaded standing piston (416) of a depth measuring device (412) is applied. 19.· Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Ende der Schnekkenwelle (436) über ein Drucklager (550) auf einem Zylinder (540) abstützt, der mit Druckmedium gefüllt und in dem ein Kolben (542) verschiebbar ist, dessen Druck auf ein mit dem Zylinder in Verbindung stehendes Manometer (538) übertragbar ist.19. · Device according to claim 17, characterized in that the end of the worm shaft (436) is supported on a cylinder (540) via a pressure bearing (550), which is filled with pressure medium filled and in which a piston (542) is displaceable, the pressure of which on a with the Cylinder-related manometer (538) is transferable. 20. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des Drucklagers (550) auf eine teilweise in dem Zylinder (540) an-20. Apparatus according to claim 17, characterized in that the pressure of the thrust bearing (550) to a partially in the cylinder (540) geordnete Abfühlzelle (546), ζ. Β. einem druckempfindlichen Widerstand, übertragbar ist.ordered sensing cell (546), ζ. Β. a pressure sensitive Resistance, is transferable. 21. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12, 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß diese an einem Support befestigt ist, durch den ihre Lage in den drei Koordinatenachsen beliebig festlegbar ist.21. Device according to claims 12, 13 to 20, characterized in that this on one Support is attached, through which its position in the three coordinate axes can be determined as desired is.
DE1478056A 1965-09-14 1965-11-05 Method and device for muscle training Expired DE1478056C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1051818D GB1051818A (en) 1965-09-14
US487258A US3465592A (en) 1965-09-14 1965-09-14 Isokinetic exercise process and apparatus
BE671593A BE671593A (en) 1965-09-14 1965-10-28
FR36653A FR1460135A (en) 1965-09-14 1965-10-29 Mechanotherapy method and apparatus
DE1478056A DE1478056C3 (en) 1965-09-14 1965-11-05 Method and device for muscle training
CH1534565A CH446982A (en) 1965-09-14 1965-11-08 Method for muscle training and device for carrying out the method

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48725865A 1965-09-14 1965-09-14
DE1478056A DE1478056C3 (en) 1965-09-14 1965-11-05 Method and device for muscle training

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1478056A1 DE1478056A1 (en) 1969-03-13
DE1478056B2 DE1478056B2 (en) 1977-12-22
DE1478056C3 true DE1478056C3 (en) 1978-08-31

Family

ID=25990457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1478056A Expired DE1478056C3 (en) 1965-09-14 1965-11-05 Method and device for muscle training

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3465592A (en)
BE (1) BE671593A (en)
CH (1) CH446982A (en)
DE (1) DE1478056C3 (en)
GB (1) GB1051818A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2753998C1 (en) * 2020-09-30 2021-08-25 Григорий Иванович Васильев Apparatus for adjusting the load in an athletic exercise machine

Families Citing this family (161)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR90727E (en) * 1966-01-12 1968-02-02 Apparatus for physical culture, more particularly for muscle rehabilitation or physiotherapy
US3531112A (en) * 1967-04-26 1970-09-29 Thomas T Gibbs Hydraulic damped pedal-type exercise apparatus
SE313270B (en) * 1967-12-04 1969-08-04 Monark Crescent Ab
US3572700A (en) * 1968-07-08 1971-03-30 Joseph A Mastropaolo Frictonal type exercising device
AT299038B (en) * 1968-09-10 1972-06-12 Franz Kuelkens Exercise device for sports purposes
US3640530A (en) * 1969-04-10 1972-02-08 Glen E Henson Exercise apparatus
US3822599A (en) * 1969-10-16 1974-07-09 J Brentham Exercising device
US3861215A (en) * 1970-10-28 1975-01-21 Robert F Bradley Exercising apparatus simulating weight lifting
US3856297A (en) * 1972-03-20 1974-12-24 J Schnell Frictional type exercising device
US3784194A (en) * 1972-04-20 1974-01-08 J Perrine Bilateral reciprocal isokinetic exerciser
DE2314638A1 (en) * 1973-03-23 1974-10-17 Arthur Allen Jones DEVICE FOR BODY AND MUSCLE TRAINING
US3902480A (en) * 1974-12-02 1975-09-02 Robert J Wilson Electro-mechanical isotonic or isokinetic exercising system
US3998100A (en) * 1975-04-21 1976-12-21 Pizatella Robert F Exercise process and apparatus
US4063726A (en) * 1976-04-26 1977-12-20 Wilson Robert J Electronically controlled hydraulic exercising system
US4082267A (en) * 1976-05-12 1978-04-04 Flavell Evan R Bilateral isokinetic exerciser
US4184678A (en) * 1977-06-21 1980-01-22 Isokinetics, Inc. Programmable acceleration exerciser
US4441708A (en) * 1978-06-12 1984-04-10 Brentham Jerry D Double leg curl exercising device
US4254949A (en) * 1978-06-12 1981-03-10 Brentham Jerry D Leg curl exercising device
US4235437A (en) * 1978-07-03 1980-11-25 Book Wayne J Robotic exercise machine and method
US4227689A (en) * 1978-07-24 1980-10-14 Kintron, Incorporated Exercising device including linkage for control of muscular exertion required through exercising stroke
SE417476B (en) * 1978-07-25 1981-03-23 Storvreta Sport Ab MUSCULAR Saturation Bench Device
US4241913A (en) * 1978-09-05 1980-12-30 Natural Energy of Oklahoma, Inc. Rapid thrust exercise machine
US4354676A (en) * 1978-10-13 1982-10-19 Pepsico, Inc. Exerciser
US4240627A (en) * 1978-11-20 1980-12-23 Brentham Jerry D Multi-purpose exercising device
US4247098A (en) * 1978-12-11 1981-01-27 Brentham Jerry D Dual cylinder hip exercising device
US4609190A (en) * 1983-05-18 1986-09-02 Brentham Jerry D Physical fitness diagnostic testing apparatus
US4722525A (en) * 1979-02-16 1988-02-02 Brentham Jerry D Physical fitness diagnostic testing apparatus
US4258913A (en) * 1979-04-09 1981-03-31 Brentham Jerry D Forearm exerciser
US4323237A (en) * 1979-08-30 1982-04-06 Coats And Clark, Inc. Adaptive exercise apparatus
US4337050A (en) * 1979-12-03 1982-06-29 Baltimore Therapeutic Equipment Company Method and apparatus for rehabilitation of damaged limbs
US4452447A (en) * 1980-07-07 1984-06-05 Isotechnologies, Inc. Ankle exerciser
US4407496A (en) * 1981-12-14 1983-10-04 Johnson David E Limb exercise device
US4501148A (en) * 1982-01-05 1985-02-26 Nicholas James A Manual muscle tester
US4724842A (en) * 1982-05-19 1988-02-16 Charters Thomas H Method and apparatus for muscle stimulation
CA1222782A (en) * 1982-06-01 1987-06-09 Jim Mcarthur Multi-mode exercising apparatus
US4540171A (en) * 1982-06-16 1985-09-10 Clark Charles G Variable resistance exercise apparatus
GB2124916A (en) * 1982-08-11 1984-02-29 Charles David Sinclair Gaskill Exercise apparatus
US4462252A (en) * 1982-09-23 1984-07-31 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Trunk dynamometer
US4482152A (en) * 1982-10-13 1984-11-13 Wolff Leslie C Exercise equipment
GB2130899B (en) * 1982-11-27 1986-04-16 Josef Schnell Training apparatus
US4726583A (en) * 1983-04-14 1988-02-23 Olsen Controls, Inc. Passive hydraulic resistance system
CA1191516A (en) * 1983-05-11 1985-08-06 John B. Rogers Abductor-adductor exercise device
US4565368A (en) * 1983-08-11 1986-01-21 Gunderson Clinic Isokinetic exercise and monitoring machine
AT381454B (en) * 1983-10-06 1986-10-27 Schnaitl Matthias Ing KRAFTSPORTGERAET
US4576377A (en) * 1983-11-23 1986-03-18 Wolff Leslie C Athletic exerciser assembly
US4601468A (en) * 1984-01-06 1986-07-22 Loredan Biochemical, Inc. Exercise and diagnostic system and method
FR2558378B1 (en) * 1984-01-20 1986-05-23 Neiger Henri TRAINING, INVESTIGATION AND REHABILITATION APPARATUS, ESPECIALLY OF THE NEURO-MUSCULAR FUNCTION
US4577862A (en) * 1984-01-30 1986-03-25 Sagedahl Steven M Isokinetic exercise apparatus and method
WO1985003236A1 (en) * 1984-01-30 1985-08-01 Sagedahl Steven M Isokinetic exercise apparatus and method
US4592545A (en) * 1984-01-30 1986-06-03 Sagedahl Steven M Isokinetic exercise apparatus and method
DE3443512A1 (en) * 1984-04-06 1985-10-17 GGT-Medizin-Electronic-Systeme GmbH, 8000 München METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING AND IMPROVING THE OPERATIONAL FUNCTION OF THE MOVEMENT APPARATUS OF MAN
DE3441725A1 (en) * 1984-11-15 1986-05-22 Hermann Josef 5521 Ferschweiler Becker Muscle-building device
US4720099A (en) * 1984-11-27 1988-01-19 The Toro Company Exercise machine
US4730829A (en) * 1984-11-27 1988-03-15 The Toro Company Exercise machine
US4691694A (en) * 1984-11-29 1987-09-08 Biodex Corporation Muscle exercise and rehabilitation apparatus
US4647041A (en) * 1985-02-04 1987-03-03 Whiteley Neville C Exercise apparatus
US4637607A (en) * 1985-02-15 1987-01-20 Mcarthur James Drive unit for exercising apparatus
SE8501254L (en) * 1985-03-13 1986-09-14 Sport & Testkonsult Tesch Kais TRAINING AND MEASURING EQUIPMENT
GB8509968D0 (en) * 1985-04-18 1985-05-30 Rawcliffe J Physiotherapy apparatus
AT397033B (en) * 1985-05-24 1994-01-25 Wintersteiger Gmbh & Co DEVICE FOR DETECTING THE MUSCLE FORCE
GB8521538D0 (en) * 1985-08-29 1985-10-02 Sheppard J H Exercising machines
US4732379A (en) * 1986-02-14 1988-03-22 Bodine Reese Peggy Truck, stabilization device for exercising/testing hip abduction, adduction, flexion and extension
US4828257A (en) * 1986-05-20 1989-05-09 Powercise International Corporation Electronically controlled exercise system
US4819485A (en) * 1986-05-30 1989-04-11 Myo-Tech Corp. Muscle testing apparatus
US4805455A (en) * 1987-04-24 1989-02-21 Myo-Tech Corp. Muscle testing apparatus and method
US4732038A (en) * 1986-07-11 1988-03-22 Delgiorno Daniel Muscle testing method
US4763897A (en) * 1986-09-05 1988-08-16 Yakata Brian T Exercise machine with adjustably positioned bar
US4757992A (en) * 1987-05-01 1988-07-19 Heitsch Richard C Posterior shoulder exercise machine
US4912638A (en) * 1987-05-04 1990-03-27 Pratt Jr G Andrew Biofeedback lifting monitor
US4848152A (en) * 1987-05-04 1989-07-18 Pratt Jr G Andrew Biofeedback lifting monitor
US5092590A (en) * 1987-06-11 1992-03-03 Jones Arthur A Method for exercising and/or testing muscles of the lower trunk
US4902008A (en) * 1987-06-11 1990-02-20 Arthur Jones Method and apparatus for testing or exercising muscles of the lower trunk of the human body
US4989859A (en) * 1987-06-11 1991-02-05 Jones Arthur A Method for testing and/or exercising the rotary neck muscles of the human body
US4836536A (en) * 1987-06-11 1989-06-06 Arthur Jones Apparatus for exercising muscles of the lower trunk of the human body
US5118098A (en) * 1987-06-11 1992-06-02 Arthur Jones Method for testing and/or exercising the rotary neck muscles of the human body
US4872668A (en) * 1987-09-16 1989-10-10 Joseph Patrick Mcgillis Multidirectional exerciser
US4846466A (en) * 1987-11-20 1989-07-11 Stima Iii Michael W Microprocessor controlled electro-hydraulic exercise system
US4995378A (en) * 1987-12-17 1991-02-26 Allan Dyer Therapeutic table
US4885939A (en) * 1988-01-21 1989-12-12 Lumex, Inc. Dynamometer for testing eccentric contractions and concentric contractions with free-limb acceleration
US5348519A (en) * 1988-02-04 1994-09-20 Loredan Biomedical, Inc. Exercise and diagnostic apparatus and method
US4890495A (en) * 1988-09-16 1990-01-02 Slane Stephen M Device for determining the push/pull capabilities of a human subject
US4930770A (en) * 1988-12-01 1990-06-05 Baker Norman A Eccentrically loaded computerized positive/negative exercise machine
US5186695A (en) * 1989-02-03 1993-02-16 Loredan Biomedical, Inc. Apparatus for controlled exercise and diagnosis of human performance
US5020795A (en) * 1989-06-07 1991-06-04 Soma Dynamics Corporation Physical therapy and exercise apparatus for body limbs
US4979737A (en) * 1989-07-06 1990-12-25 Kock Ronald W Apparatus for exercising lower leg muscles
US5209715A (en) * 1989-11-13 1993-05-11 Walker Fitness Systems, Inc. Automatic force generating and control system
US5058888A (en) * 1989-11-13 1991-10-22 Walker Fitness Systems, Inc. Automatic force generating and control system
EP0513119A4 (en) * 1990-01-31 1993-02-17 Loredan Biomedical, Inc. Linear tracking isokinetic exerciser
US5403257A (en) * 1990-02-07 1995-04-04 Tunturipyora Oy Multi-pull exercise devices
US5050618A (en) * 1990-04-17 1991-09-24 Larsen Lawrence E Method and apparatus for measurement of joint stiffness
US5133545A (en) * 1990-06-26 1992-07-28 Moschetti Mitchell R Progressive accommodating resistance exercise device
US5397287A (en) * 1991-02-06 1995-03-14 Lindfors; Kai Muscle exercising device
US5362298A (en) * 1991-03-13 1994-11-08 Motivator, Inc. User force application device for an exercise, physical therapy, or rehabilitation apparatus
US5230672A (en) * 1991-03-13 1993-07-27 Motivator, Inc. Computerized exercise, physical therapy, or rehabilitating apparatus with improved features
US5597373A (en) * 1991-11-08 1997-01-28 Cedaron Medical, Inc. Physiological evaluation and exercise system
US5267925A (en) * 1991-12-03 1993-12-07 Boyd Control Systems, Inc. Exercise dynamometer
US5314390A (en) * 1992-01-31 1994-05-24 Loredan Biomedical, Inc. Linear tracking programmable exerciser
US5328426A (en) * 1992-08-20 1994-07-12 Keith Vendette Leg stretcher
CA2164095A1 (en) * 1993-06-02 1994-12-08 Ted R. Ehrenfried Aerobic strength apparatus
WO1994027679A1 (en) * 1993-06-02 1994-12-08 Ehrenfried Ted R Electromechanical resistance exercise apparatus
CN1077026A (en) * 1993-06-04 1993-10-06 张通 Muscular tension check and analysis equipment and detection method
NL9301005A (en) * 1993-06-11 1994-06-01 Optische Ind De Oude Delft Nv Drive device for a piece of exercise equipment
WO1995026701A1 (en) * 1994-03-30 1995-10-12 Lumex, Inc. Exercise method and apparatus with cycloidal reducer
CA2191062A1 (en) * 1994-05-23 1995-11-30 Anthony Robin Clausen An exercise apparatus
US5919115A (en) * 1994-10-28 1999-07-06 The Regents Of Theuniversity Of California Adaptive exercise machine
US5762587A (en) * 1995-02-01 1998-06-09 Icon Health & Fitness, Inc. Exercise machine with adjustable-resistance, hydraulic cylinder
US5620402A (en) * 1995-03-01 1997-04-15 Cybex International, Inc. Rear deltoid and rowing exercise machine and method of exercising
US5993356A (en) * 1996-12-31 1999-11-30 Houston Enterprises, Inc. Force generation and control system for an exercise machine
US5755645A (en) * 1997-01-09 1998-05-26 Boston Biomotion, Inc. Exercise apparatus
US5887577A (en) 1997-11-04 1999-03-30 Sherrill; William T. Apparatus for propelling a projectile
US6086379A (en) * 1998-10-20 2000-07-11 Research Foundation Of State University Of New York System and method for training a swimmer
US6216535B1 (en) 1999-07-26 2001-04-17 Darrell William Schapmire Apparatus for testing isoinertial lifting capacity
US6086517A (en) * 1999-07-26 2000-07-11 Schapmire; Darrell William Apparatus and method for testing pushing and pulling capacity and exercising a muscle
US6672157B2 (en) 2001-04-02 2004-01-06 Northern Illinois University Power tester
AT411151B (en) * 2001-10-19 2003-10-27 Zeibig Ernst Ddipl Ing Dr TRAINING DEVICE FOR THE ARM / THE ARMS OF SKIERS
US7250022B2 (en) 2002-06-14 2007-07-31 Dalebout William T Exercise device with centrally mounted resistance rod
US6773376B2 (en) 2002-10-23 2004-08-10 Ramot At Tel Aviv University Ltd. System and method for deriving angular isokinetic measurements using a linear dynamometer
US7537552B2 (en) 2003-08-25 2009-05-26 Icon Ip, Inc. (State Of Delaware) Exercise device with centrally mounted resistance rod and automatic weight selector apparatus
US7429236B2 (en) * 2003-08-25 2008-09-30 Icon Ip, Inc. Exercise device with single resilient elongate rod and weight selector controller
US8323158B2 (en) * 2003-06-27 2012-12-04 Keiser Corporation Exercise apparatus using weight and pneumatic resistances
US7998038B2 (en) * 2003-06-27 2011-08-16 Keiser Corporation Exercise apparatus using weight and pneumatic resistances
US20060040799A1 (en) * 2004-08-09 2006-02-23 Pompile Domenic J Shoulder stabilizing and strengthening method and apparatus
US7412904B2 (en) * 2005-04-05 2008-08-19 Holder Thomas L Isokinetic testing apparatus and system
WO2007141760A1 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 Genesis Fitness (Pty) Ltd Isokinetic exercise device
US7955234B1 (en) * 2007-02-28 2011-06-07 Pursley Michael G Exercise device and method
US7578774B1 (en) * 2007-11-16 2009-08-25 Zetterberg Robert T Resistance exercise machine
US7578773B2 (en) * 2007-12-03 2009-08-25 Shanna Gronda Exercise device
US20100216600A1 (en) * 2009-02-25 2010-08-26 Noffsinger Kent E High efficiency strength training apparatus
CN101936793B (en) * 2010-06-24 2011-12-21 北京航空航天大学 Operator limb force applying test auxiliary bracket
EP2969058B1 (en) 2013-03-14 2020-05-13 Icon Health & Fitness, Inc. Strength training apparatus with flywheel and related methods
CN103157225B (en) * 2013-03-22 2015-01-14 山西惠丰机械工业有限公司 Auxiliary fitness device suitable for middle aged and elderly people
WO2015041618A2 (en) 2013-09-20 2015-03-26 Akdogan Erhan Upper limb therapeutic exercise robot
US9730627B2 (en) * 2013-11-21 2017-08-15 Damian Andrisani Muscle fatigue measuring device and associated systems and methods
EP3623020B1 (en) 2013-12-26 2024-05-01 iFIT Inc. Magnetic resistance mechanism in a cable machine
WO2015191445A1 (en) 2014-06-09 2015-12-17 Icon Health & Fitness, Inc. Cable system incorporated into a treadmill
WO2016149195A2 (en) * 2015-03-14 2016-09-22 Board Of Regents Of The University Of Texas System Shoulder rehabiutation device
TWI644702B (en) 2015-08-26 2018-12-21 美商愛康運動與健康公司 Strength exercise mechanisms
US10940360B2 (en) 2015-08-26 2021-03-09 Icon Health & Fitness, Inc. Strength exercise mechanisms
US10293211B2 (en) 2016-03-18 2019-05-21 Icon Health & Fitness, Inc. Coordinated weight selection
US10625137B2 (en) 2016-03-18 2020-04-21 Icon Health & Fitness, Inc. Coordinated displays in an exercise device
US10493349B2 (en) 2016-03-18 2019-12-03 Icon Health & Fitness, Inc. Display on exercise device
US10441840B2 (en) 2016-03-18 2019-10-15 Icon Health & Fitness, Inc. Collapsible strength exercise machine
US10118073B2 (en) 2016-04-04 2018-11-06 Worldpro Group, LLC Interactive apparatus and methods for muscle strengthening
US10252109B2 (en) 2016-05-13 2019-04-09 Icon Health & Fitness, Inc. Weight platform treadmill
RU2635795C1 (en) * 2016-06-20 2017-11-15 Артем Сергеевич Бондаренко Universal training kit
US11745039B2 (en) 2016-07-25 2023-09-05 Tonal Systems, Inc. Assisted racking of digital resistance
US10661112B2 (en) 2016-07-25 2020-05-26 Tonal Systems, Inc. Digital strength training
US10625114B2 (en) 2016-11-01 2020-04-21 Icon Health & Fitness, Inc. Elliptical and stationary bicycle apparatus including row functionality
US10661114B2 (en) 2016-11-01 2020-05-26 Icon Health & Fitness, Inc. Body weight lift mechanism on treadmill
US20190001186A1 (en) * 2017-06-29 2019-01-03 Daniel Esposito Two-Handed Crank-Action Exercise Device and Method
US10335626B2 (en) 2017-10-02 2019-07-02 Tonal Systems, Inc. Exercise machine with pancake motor
US10486015B2 (en) 2017-10-02 2019-11-26 Tonal Systems, Inc. Exercise machine enhancements
US10589163B2 (en) 2017-10-02 2020-03-17 Tonal Systems, Inc. Exercise machine safety enhancements
US10617903B2 (en) 2017-10-02 2020-04-14 Tonal Systems, Inc. Exercise machine differential
US20200345277A1 (en) * 2019-04-25 2020-11-05 Jenkins NeuroSpine LLC System for Determining a Force Being Generated by a Patient
US11285355B1 (en) 2020-06-08 2022-03-29 Tonal Systems, Inc. Exercise machine enhancements
AU2020101146B4 (en) * 2020-06-25 2020-09-03 MAYNARD, Alan William MR Multifunctional computerized isokinetic strength training and rehabilitation system
FR3116206A1 (en) * 2020-11-16 2022-05-20 Thomas Perrier General weight machine
CN114904207B (en) * 2021-02-10 2024-02-27 广州源动智慧体育科技有限公司 Control method and device for strength training instrument and strength training instrument
US11878204B2 (en) 2021-04-27 2024-01-23 Tonal Systems, Inc. First repetition detection
US11794053B1 (en) * 2023-03-14 2023-10-24 Stephen H. Woodyard, III System and method for full body isometric machine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2068578A (en) * 1935-05-15 1937-01-19 Stronach Edwin Joseph Exercising device
US2777439A (en) * 1954-10-11 1957-01-15 Eugene F Tuttle Manipulator
US3062548A (en) * 1961-08-02 1962-11-06 John P Foster Athlete's training cart
US3301553A (en) * 1964-03-30 1967-01-31 Jean O Brakeman Leg exerciser for bed patients
US3359802A (en) * 1964-05-08 1967-12-26 Carl E Sollenberger Apparatus for bar-bell type exercises
US3387493A (en) * 1965-05-12 1968-06-11 Wallace S. Strittmatter Motor-operated exercising device with load responsive indicating means
US3372928A (en) * 1965-08-13 1968-03-12 Showalter Merle Robert Exercising machines operable independently of the exercising person's applied force
US3369403A (en) * 1965-10-23 1968-02-20 Exotronic Systems Ltd Hydraulic muscle strength developing apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2753998C1 (en) * 2020-09-30 2021-08-25 Григорий Иванович Васильев Apparatus for adjusting the load in an athletic exercise machine

Also Published As

Publication number Publication date
US3465592A (en) 1969-09-09
BE671593A (en) 1966-04-28
GB1051818A (en) 1900-01-01
CH446982A (en) 1967-11-15
DE1478056B2 (en) 1977-12-22
DE1478056A1 (en) 1969-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1478056C3 (en) Method and device for muscle training
DE2417258C3 (en) Exercise device
DE102008059331B4 (en) Tripod, especially ground stand
DE2359311C3 (en) Telescopic carrier
DE2944599A1 (en) DEVICE FOR PERFORMING GYMNASTIC EXERCISES
WO2021032848A1 (en) Device and method for measuring an adaptive force
DE3812699A1 (en) CONDITION TRAINING DEVICE
DE102006002548A1 (en) Muscle training apparatus has rotatable shaft with handles mounted spatially separated from damping element on frame with gearing to transfer manual rotation of shaft to weights or similar
DE2705958C3 (en) Driving device for temporarily movable and removable equipment, especially gymnastics equipment, e.g. bars
EP1068903B1 (en) Height-adjustable support with holder and method of uncoupling the holder
DE876321C (en) Elevating table
CH380872A (en) Patient table for extension of the spine
EP1423170B1 (en) Weight training device
DE202010000355U1 (en) exerciser
DE1139678B (en) Control device for the hydraulic power lift device of agricultural tractors
DE2754978A1 (en) Wheelchair footrest adjusting mechanism - has rotary drive with self locking system and handle locked in non-operating position
DE202005000866U1 (en) Training and / or rehabilitation device
DE3732711A1 (en) REHABILITATION DEVICE
DE2453105A1 (en) Adjustable chair with piston-cylinder mechanism - is lowered gradually by occupants weight on diengaging lock mechanism
DE1566512C (en) Orthopedic stretching apparatus
DE3546538C2 (en)
DE8533045U1 (en) Exercise device
CH709805A2 (en) Weight adjustment via angle-adjustable ramp.
DE1602736C (en) Counterweight suspension for horizontal drilling and milling machines
WO2003008047A2 (en) Water training device with height equalisation

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)