DE202010000355U1 - exerciser - Google Patents

exerciser Download PDF

Info

Publication number
DE202010000355U1
DE202010000355U1 DE202010000355U DE202010000355U DE202010000355U1 DE 202010000355 U1 DE202010000355 U1 DE 202010000355U1 DE 202010000355 U DE202010000355 U DE 202010000355U DE 202010000355 U DE202010000355 U DE 202010000355U DE 202010000355 U1 DE202010000355 U1 DE 202010000355U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever arm
side lever
load
exercise device
shim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010000355U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alltec Ug (haftungsbeschrankt) & Co KG
ALLTEC UG HAFTUNGSBESCHRAENKT
Original Assignee
Alltec Ug (haftungsbeschrankt) & Co KG
ALLTEC UG HAFTUNGSBESCHRAENKT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alltec Ug (haftungsbeschrankt) & Co KG, ALLTEC UG HAFTUNGSBESCHRAENKT filed Critical Alltec Ug (haftungsbeschrankt) & Co KG
Priority to DE202010000355U priority Critical patent/DE202010000355U1/en
Publication of DE202010000355U1 publication Critical patent/DE202010000355U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/0405Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs involving a bending of the knee and hip joints simultaneously
    • A63B23/0429Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs involving a bending of the knee and hip joints simultaneously with guided foot supports moving parallel to the body-symmetrical-plane by being cantilevered about a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0615User-manipulated weights pivoting about a fixed horizontal fulcrum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/0615User-manipulated weights pivoting about a fixed horizontal fulcrum
    • A63B21/0616User-manipulated weights pivoting about a fixed horizontal fulcrum with an adjustable moment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/08User-manipulated weights anchored at one end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/16Supports for anchoring force-resisters
    • A63B21/1672Supports for anchoring force-resisters for anchoring on beds or mattresses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4047Pivoting movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03508For a single arm or leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0242Lying down
    • A63B2208/0252Lying down supine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0009Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for handicapped persons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Trainingsgerät (2), insbesondere für die Rehabilitation nach einer Operation, mit einer eine im Wesentlichen waagrecht gelagerte Welle (8) aufweisenden Halteeinrichtung (6) zum ortsfesten Festlegen des Trainingsgeräts (2), mit einer Betätigungsvorrichtung (22) und mit einer Lasteinstellvorrichtung (14), die mindestens einen lastseitig an der Welle (8) angeordneten Hebelarm (12) aufweist, der in einer unbetätigten Grundstellung des Trainingsgeräts (2) mit einer Raumsenkrechten einen Winkel α einschließt und der durch Betätigung der mit der Lasteinstellvorrichtung (14) in Wirkverbindung stehenden Betätigungsvorrichtung (22) des Trainingsgeräts (2) in Umfangsrichtung der Welle (8) verschwenkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Trainingsgerät (2) eine Lageeinstelleinrichtung (26) aufweist, mittels derer der Winkel α zwischen dem lastseitigen Hebelarm (12) der Lasteinstellvorrichtung (14) und der Raumsenkrechten in der unbetätigten Grundstellung des Trainingsgeräts (2) festlegbar ist.Training device (2), in particular for rehabilitation after surgery, comprising a retaining device (6) having a substantially horizontally mounted shaft (8) for stationary fixing of the training device (2), an actuating device (22) and a load adjustment device (14 ), which has at least one on the shaft (8) arranged lever arm (12) in an unconfirmed basic position of the training device (2) with a vertical angle encloses an angle α and by operating the with the Lasteinstellvorrichtung (14) in operative connection Actuating device (22) of the training device (2) in the circumferential direction of the shaft (8) can be pivoted, characterized in that the training device (2) has a Lageeinstelleinrichtung (26), by means of which the angle α between the load-side lever arm (12) of the Lasteinstellvorrichtung (14) and the vertical space in the unactuated basic position of the training device (2) is definable.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät, insbesondere für die Rehabilitation nach einer Operation, mit einer eine im Wesentlichen waagrecht gelagerte Welle aufweisenden Halteeinrichtung zum ortsfesten Festlegen des Trainingsgeräts, mit einer Betätigungsvorrichtung und mit einer Lasteinstellvorrichtung, die mindestens einen lastseitig an der Welle angeordneten Hebelarm aufweist, der in einer unbetätigten Grundstellung des Trainingsgeräts mit einer Raumsenkrechten einen Winkel α einschließt und der durch Betätigung der mit der Lasteinstellvorrichtung in Wirkverbindung stehenden Betätigungsvorrichtung des Trainingsgeräts in Umfangsrichtung der Welle verschwenkt werden kann.The The invention relates to a training device, in particular for the rehabilitation after surgery, with a one in essence horizontally mounted shaft having holding device for stationary Determining the exercise device, with an actuator and with a load adjustment device having at least one load side Having arranged on the shaft lever arm, which in an unactuated Basic position of the training device with a room perpendicular includes an angle α and that by actuation the in operative connection with the Lasteinstellvorrichtung Actuation device of the training device in Circumferential direction of the shaft can be pivoted.

Ein derartiges Trainingsgerät ist beispielweise als so genannte Pendelbeinpresse bekannt. Während einer Betätigung der Pendelbeinpresse wird durch das Verschwenken des lastseitigen Hebelarms der Lasteinstellvorrichtung in Umfangsrichtung der Welle der Abstand des Schwerpunkts der Lasteinstelleinrichtung bezüglich der Welle verändert, wodurch sich das Drehmoment bezüglich der Welle verändert. Hierdurch bedingt wirkt auf einen Trainierenden an der Betätigungsvorrichtung eine zu überwindende Rückstellkraft ein, die sich ein im Wesentlichen sinusförmig verändert. Die Kraft steigt von einer minimalen zu überwindende Kraft bei α = 0° kontinuierlich auf eine maximale zu überwindende Kraft bei α = 90° an um dann von α = 90° bis 180° wieder kontinuierlich zu sinken.One Such training device is for example as so-called Pendulum leg press known. During an operation the pendulum leg press is by the pivoting of the load side Lever arm of the load adjustment device in the circumferential direction of the shaft the distance of the center of gravity of the load adjustment device with respect to the shaft changes, thereby increasing the torque the wave changed. This conditionally affects one Trainees on the actuator to be overcome Restoring force, which is a substantially sinusoidal changed. The power increases from a minimum to overcoming Force at α = 0 ° continuously to a maximum force to be overcome at α = 90 ° then from α = 90 ° to 180 ° again continuously to sink.

Aus US-A-5106080 ist ein Trainingsgerät bekannt, bei dem der Winkel α in der unbetätigten Grundstellung im Wesentlichen kleiner 10° ist. Es besitzt zwei lastseitige Hebelarme, wobei jeder Hebelarm ein als Fußstütze ausgebildetes Betätigungselement aufweist. Bei einem derartigen Trainingsgerät wird es als nachteilig empfunden, dass sich die qualitative Veränderung der Kraft beim Betätigen der Betätigungsvorrichtung nicht einstellen lässt.Out US-A-5106080 a training device is known in which the angle α in the unactuated basic position is substantially less than 10 °. It has two load-side lever arms, each lever arm has a designed as a footrest actuator. In such a training device, it is considered disadvantageous that the qualitative change in the force when operating the actuator can not be adjusted.

Ein weiteres Trainingsgerät ist aus EP-A-0732128 bekannt, bei dem der Winkel α vor Inbetriebnahme des Trainingsgeräts festgelegt wird und sich beim Betätigen der Betätigungsvorrichtung nicht mehr ändert, weil ein Gewicht beim Betätigen der Betätigungsvorrichtung entlang eines in der vorgegebenen Ausrichtung feststehenden Hebelarms bewegt wird.Another training device is off EP-A-0732128 known, in which the angle α is set before starting the training device and does not change when operating the actuator, because a weight is moved when operating the actuator along a fixed in the predetermined orientation lever arm.

Aus der Praxis sind weiterhin mobile Trainingsgeräte mit drehbar gelagerten Pedalen bekannt, die gegen eine vorgebbare Reibungskraft betätigt werden können. Ein derartiges Trainingsgerät kann auch in dem Bett eines bettlägerigen Patienten angeordnet und von diesem Patienten zu Trainingszwecken verwendet werden. Allerdings sind die aus der Praxis bekannten Trainingsgeräte schwer und unhandlich, so dass sie kaum Verwendung finden.Out In practice, mobile training devices are still rotatable stored pedals known that against a predetermined frictional force can be operated. Such a training device can also arranged in the bed of a bedridden patient and used by this patient for training purposes. Indeed are known from practice training equipment heavy and unwieldy, so they are hardly used.

Aufgabe der Erfindung ist es demzufolge, ein Trainingsgerät vorzuschlagen, das auch von bettlägerigen Patienten genutzt werden kann und dessen Trainingskraft, die einer Betätigung entgegen wirkt, individuell einstellbar sein kann.task Accordingly, it is the object of the invention to propose a training device. which can also be used by bedridden patients and its training force, which opposes an operation acts, can be individually adjustable.

Die Aufgabe wird durch ein erfindungsgemäßes Trainingsgerät der eingangs genannten Gattung gelöst, bei dem das Trainingsgerät eine Lageeinstelleinrichtung aufweist, mittels derer der Winkel α zwischen dem lastseitigen Hebelarm der Lasteinstellvorrichtung und der Raumsenkrechten in der unbetätigten Grundstellung des Trainingsgeräts festlegbar ist. Hierdurch kann die sich während eines Betätigungsvorgangs der Betätigungsvorrichtung ergebende Veränderung der Rückstellkraft vorgegeben werden. Der Winkel α ist zwischen 0° und 180° beliebig einstellbar. Die sich während einer Betätigung jeweils ergebende Veränderung der Rückstellkraft hängt im Wesentlichen von der jeweils aktuellen Winkelstellung α bzw. Ausrichtung des Hebelarms relativ zu der Raumsenkrechten ab. Eine bevorzugte Ausgangsstellung für den Winkel α liegt zwischen 0° und 90°. Beispielweise kann α = 0° eingestellt werden, was zu einem stetigen Anstieg der aufzuwendenden Kraft bis α = 90° führt. Ferner kann aber auch α = 90° eingestellt werden, was zu einer zu Beginn eines durch die Betätigungsvorrichtung erzwungenen Schwenkvorgangs maximalen Rückstellkraft und einem steten Absinken der aufzuwendenden Kraft im Zuge der Betätigung führt. Denkbar sind aber auch Einstellungen mit zunächst zunehmender und dann abnehmender aufzuwendender Kraft, beispielsweise bei α = 45°. Auf diese Weise kann sehr einfach für jeden Benutzer eine individuell angepasste Trainingskraft eingestellt und vorgegeben werden.The Task is by an inventive training device the genus mentioned above, in which the training device a Lageeinstelleinrichtung, by means of which the angle α between the load-side lever arm of the load adjustment device and the space vertical in the unactivated basic position of the training device is determinable. This can be during an actuation process the actuator resulting change the restoring force can be specified. The angle α is freely adjustable between 0 ° and 180 °. The each resulting during an operation Change in the restoring force depends essentially from the respective current angular position α or Alignment of the lever arm relative to the vertical space from. A preferred starting position for the angle α between 0 ° and 90 °. For example, α = 0 °, resulting in a steady increase in the force to be applied to α = 90 ° leads. Furthermore, it is also possible to set α = 90 °, resulting in one at the beginning of one by the actuator forced panning action maximum restoring force and a steady decrease in the force to be expended in the course of actuation leads. Conceivable, however, are also settings with first increasing and then decreasing expended force, for example at α = 45 °. This way can be very easy For each user an individually adapted training force be set and specified.

Von besonderem Vorteil hierbei ist, dass insbesondere bei der Rehabilitation von geschwächter oder beschädigter Muskulatur die Muskulatur nicht nur gekräftigt wird, sondern auch, durch das stete Verändern der aufzuwendenden Kraft, in ihren koordinativen Fähigkeiten geschult wird.From particular advantage here is that, especially in rehabilitation of weakened or damaged muscles Musculature is not only strengthened, but also by constantly changing the force to be expended, in their coordinative skills.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Lageeinstelleinrichtung eine senkrecht zu der Welle konzentrisch angeordnete Einstellscheibe umfasst und dass der lastseitige Hebelarm in einem vorgebbaren Winkel α relativ zu der Raumsenkrechten mit der Einstellscheibe in Eingriff bringbar ist. Die Einstellscheibe ermöglicht eine sehr einfache und zuverlässige manuelle Festlegung des Hebelarms in dem gewünschten Winkel α relativ zu der Raumsenkrechten.A Development of the invention provides that the Lageeinstelleinrichtung a concentrically arranged perpendicular to the shaft shim comprises and that the load-side lever arm in a predetermined angle α relative to the space vertical with the shim engageable is. The shim allows a very simple and reliable manual fixing of the lever arm in the desired angle α relative to the vertical space.

In Weiterbildung des letztgenannten Erfindungsgedankens erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Einstellscheibe der Lageeinstelleinrichtung lastseitig ein erstes Lochkranzsegment umfasst, an welchem der lastseitige Hebelarm festlegbar und wieder lösbar ist. Hierdurch kann auf einfache Weise der Winkel α in der unbetätigten Grundstellung des Trainingsgeräts eingestellt werden.In a further development of the latter inventive concept, it proves to be advantageous if the shim of Lageeinstelleinrichtung on the load side comprises a first perforated ring segment on which the load-side lever arm can be fixed and released again. As a result, the angle α can be set in the unactuated basic position of the training device in a simple manner.

Grundsätzlich können die Löcher des ersten Lochkranzsegments beliebig auf der Einstellscheibe verteilt sein. Unter einem Lochkranzsegment wird dabei eine Anordnung von Löchern längs einer Umfangsrichtung der Welle verstanden, die nicht notwendigerweise alle zur Welle den gleichen Abstand aufweisen müssen. Es erweist sich als vorteilhaft, wenn die Löcher des ersten Lochkranzsegments in Umfangsrichtung bezüglich der Welle in einem Winkel von 5° bis 30°, bevorzugt zwischen 5° bis 20°, insbesondere bevorzugt zwischen 5° bis 15° zueinander verteilt sind.in principle can be the holes of the first ring gear segment be distributed arbitrarily on the shim. Under a hole rim segment This is an arrangement of holes along a Circumferential direction of the shaft understood, not necessarily all must be the same distance to the shaft. It proves to be beneficial if the holes of the first Perforated segment in the circumferential direction with respect to the shaft at an angle of 5 ° to 30 °, preferably between 5 ° to 20 °, particularly preferably between 5 ° to 15 ° are distributed to each other.

Um den lastseitigen Hebelarm und die Einstellscheibe auf einfache Weise miteinander zu verbinden erweist es sich als vorteilhaft, wenn der lastseitige Hebelarm auf Höhe des ersten Lochkranzes der Einstellscheibe eine durchgehende Öffnung, insbesondere eine Bohrung, aufweist, mittels der die Einstellscheibe und der lastseitige Hebelarm durch eine Steckverbindung, insbesondere mittels eines Steckstifts, mittels eines Bolzens oder mittels einer Schraubverbindung manuell aneinander festlegbar und wieder lösbar sind.Around the load-side lever arm and the shim in a simple way to combine with each other, it proves to be advantageous if the Load-side lever arm at the height of the first hole circle of Shim a through opening, in particular a bore, by means of which the shim and the load-side lever arm by a plug connection, in particular by means of a pin, by means of a bolt or by means of a screw connection Manually fixed to each other and are detachable again.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Winkel α zwischen dem lastseitigen Hebelarm und der Raumsenkrechten von 0° bis 180° einstellbar ist. Hierdurch kann die Veränderung der aufzuwendenden Kraft beim Betätigen der Betätigungsvorrichtung besonders variabel eingestellt werden.at a development of the invention, it is provided that the angle α between the load-side lever arm and the verticals of the room can be adjusted from 0 ° to 180 ° is. This can change the expended Force when operating the actuator be set particularly variable.

Grundsätzlich ist es denkbar, dass vor allem bei einer beginnenden Rehabilitation von Muskulatur das Eigengewicht des Hebelarms eine Gewichtslast der Lasteinstellvorrichtung bildet. Allerdings wird es in den meisten Anwendungsfällen zweckmäßig und für die Therapie notwendig sein, dass die Lasteinstellvorrichtung zusätzlich ein an dem lastseitigen Hebelarm festlegbares Gewichtsteil umfasst.in principle It is conceivable that, especially at an incipient rehabilitation of muscle the weight of the lever arm a weight load of Load adjustment device forms. However, it will be in most Use cases appropriate and for the therapy may be necessary that the load adjustment device in addition includes a fixable on the load-side lever arm weight part.

Das Gewichtsteil kann beliebig mit dem lastseitigen Hebelarm verbunden sein, beispielsweise kann es auf eine in radialer Richtung senkrecht zu der Welle verlaufende Nase aufgesteckt sein. In Weiterbildung des letztgenannten Erfindungsgedankens erweist es sich jedoch als vorteilhaft, wenn das Gewichtsteil eine an die Querschnittsfläche des lastseitigen Hebelarms angepasste Durchgangsöffnung aufweist, mittels der es auf dem lastseitigen Hebelarm in Längsrichtung des lastseitigen Hebelarms verschiebbar ist. Wenn die Öffnung des Gewichtsteil komplementär zur Querschnittsfläche des lastseitigen Hebelarms ausgebildet ist, bildet der lastseitige Hebelarm eine Führung für das Gewichtsteil.The Weight part can be connected as desired with the load-side lever arm For example, it may be perpendicular to a radial direction be attached to the shaft extending nose. In training However, the latter inventive idea proves to be advantageous if the weight part at the cross-sectional area Having the load-side lever arm adapted through-hole, by means of it on the load-side lever arm in the longitudinal direction the load-side lever arm is displaceable. If the opening the weight part complementary to the cross-sectional area the load-side lever arm is formed, forms the load-side lever arm a guide for the weight part.

Darüber hinaus erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Gewichtsteil eine Öffnung quer zur Aufschieberichtung aufweist und dass der Hebelarm auf einem der Welle abgewandten Abschnitt quer zur Aufschieberichtung eine Vielzahl an Öffnungen aufweist, mittels derer das Gewichtsteil und der lastseitige Hebelarm durch eine Steckverbindung, insbesondere durch einen Steckstift, einen Bolzen oder eine Schraubverbindung, aneinander festlegbar sind. Dadurch kann das Gewichtsteil werkzeuglos am lastseitigen Hebelarm verschoben werden. Dies ermöglicht, dass die beim Betätigen der Betätigungsvorrichtung aufzuwendende Kraft veränderbar ist. Je weiter das Gewichtsteil von der Welle entfernt ist, desto höher ist die maximal während eines Betätigungsvorgangs aufzuwendende Kraft des Trainierenden.About that In addition, it proves to be advantageous if the weight part of an opening transverse to the Aufschieberichtung and that the lever arm on a the shaft facing away from the direction transverse to the Aufschieberichtung a Having a plurality of openings, by means of which the weight part and the load-side lever arm by a plug connection, in particular by a pin, a bolt or a screw connection, can be fixed to each other. This allows the weight part without tools be moved on the load-side lever arm. This makes possible, that when operating the actuator expended force is variable. The further the weight part away from the shaft, the higher the maximum expended during an actuation process Power of the exerciser.

Es ist ebenfalls denkbar, dass das Gewichtsteil zusätzlich oder alternativ zu einer manuellen Verstellmöglichkeit motorisch längs des Hebelarms verlagert werden kann. Der Hebelarm kann zu diesem Zweck eine drehbar gelagerte Spindel aufweisen, die mit einem Gewindeabschnitt an dem Gewichtsteil in Eingriff steht und bei einer Drehbewegung der Spindel eine translatorische Verlagerung des Gewichtsteils längs des Hebelarms bewirkt. Die Verlagerung des Gewichtsteils kann auch über einen Seilzugmechanismus entgegen einer Federkraft oder entgegen eines ebenfalls motorisch manipulierbaren Rückhalteseils bewirkt werden.It It is also conceivable that the weight part in addition or alternatively to a manual adjustment motor can be displaced along the lever arm. Of the Lever can have a rotatably mounted spindle for this purpose, which is engaged with a threaded portion on the weight part and in a rotational movement of the spindle, a translational displacement caused by the weight part along the lever arm. The relocation of the Part of the weight can also counteract via a cable pull mechanism a spring force or against a likewise motor manipulatable Retaining rope can be effected.

Bei einem motorisch verlagerbaren Gewichtsteil kann während einer Trainingseinheit automatisch eine Verlagerung des Gewichtsteils erfolgen, um beispielsweise in Abhängigkeit von der bereits abgelaufenen Trainingsdauer oder in Abhängigkeit von einer mittels Sensoren erfassten Betätigungskraft den Abstand des Gewichtsteils von der Welle und damit einhergehend die für einen Betätigungsvorgang aufzuwendende Kraft zu verändern.at a motorized movable part of weight can during a training session automatically relocates the part by weight done, for example, depending on the already expired Exercise time or depending on one by means of sensors detected operating force the distance of the weight part from the shaft and, consequently, the for an actuation process to change the force to be applied.

Die Betätigungsvorrichtung kann einen Griff, Pedale oder dergleichen umfassen. Bevorzugt wird jedoch eine Weiterbildung der Erfindung, bei der die Betätigungsvorrichtung mindestens einen benutzerseitigen Hebelarm und mindestens eine an dem benutzerseitigen Hebelarm angeordnete Trittplatte umfasst. Die Trittplatte kann entweder starr oder aber schwenkbar an dem benutzerseitigen Hebelarm festgelegt, bzw. gelagert sein.The Actuator may be a handle, pedals or the like include. However, preference is given to a development of the invention, in which the actuating device is at least one user-side Lever and at least one arranged on the user-side lever arm Tread plate includes. The tread plate can either rigid or swivel be set or stored on the user-side lever arm.

Solchenfalls erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Lageeinstelleinrichtung mit dem benutzerseitigen Hebelarm in Wirkverbindung bringbar ist. Der benutzerseitige Hebelarm ist vorzugsweise in Umfangsrichtung der Welle schwenkbar an der Welle angeordnet. Die Einstellscheibe kann benutzerseitig ein zweites Lochkranzsegment umfassen, an welchem der benutzerseitige Hebelarm lösbar festlegbar ist.In such a case, it proves to be advantageous if the position adjustment device can be brought into operative connection with the user-side lever arm. The user-side lever arm is preferably pivotable in the circumferential direction of the shaft on the shaft arranged. The shim may user side include a second hole segment on which the user-side lever arm is releasably fixed.

Wenn die Einstellscheibe drehfest mit der Welle verbunden ist, führt ein Betätigen der Betätigungsvorrichtung beispielsweise im Gegenuhrzeigersinn zu einem Verschwenken des lastseitigen Hebelarms ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn.If the shim rotatably connected to the shaft leads an actuation of the actuator, for example counterclockwise to pivoting the load-side lever arm also counterclockwise.

An Stelle einer starren, bzw. drehfesten Wirkverbindung zwischen dem benutzerseitigen Hebelarm und dem lastseitigen Hebelarm können die beiden Hebelarme auch über ein Getriebe, bzw. eine Übersetzung miteinander in Wirkverbindung stehen. Auf diese Weise ist es möglich, dass beispielsweise eine größere Auslenkung des benutzerseitigen Hebelarms eine kleinere Auslenkung des lastseitigen Hebelarms bewirkt, so dass für einen größeren Betätigungsweg eine kleinere Kraft erforderlich ist. Durch die Vorgabe geeigneter Eigenschaften des Getriebes kann der für eine Benutzung des Trainingsgeräts erforderliche Raumbedarf verringert werden.At Place a rigid, or rotationally fixed operative connection between the User-side lever arm and the load-side lever arm can the two lever arms also via a gear, or a translation interact with each other. In this way it is possible that, for example, a greater deflection of the user-side lever arm a smaller deflection of the load-side lever arm causes, so for a larger actuation path a smaller force is required. By specifying appropriate Properties of the gearbox can be the one for use the training device required space required become.

Grundsätzlich können die Löcher des zweiten Lochkranzsegments beliebig auf der Einstellscheibe verteilt sein. Es erweist sich jedoch als vorteilhaft, wenn die Löcher des zweiten Lochkranzsegments in Umfangsrichtung in einem Winkel von 5° bis 30°, bevorzugt 5° bis 20°, insbesondere bevorzugt 5° bis 15° zueinander verteilt sind.in principle can the holes of the second perforated ring segment be distributed arbitrarily on the shim. It turns out However, as advantageous if the holes of the second perforated ring segment in the circumferential direction at an angle of 5 ° to 30 °, preferably 5 ° to 20 °, particularly preferably 5 ° to 15 ° are distributed to each other.

Um den benutzerseitigen Hebelarm und den Flansch auf einfache Weise miteinander zu verbinden erweist es sich als vorteilhaft, wenn der benutzerseitige Hebelarm auf Höhe des zweiten Lochkranzsegments der Einstellscheibe eine durchgehende Öffnung aufweist, mittels der die Einstellscheibe und der benutzerseitige Hebelarm durch eine Steckverbindung, insbesondere mittels eines Steckstifts, eines Bolzens oder einer Schraubverbindung aneinander festlegbar sind.Around the user-side lever arm and the flange in a simple manner to combine with each other, it proves to be advantageous if the user-side lever arm at the level of the second perforated rim segment the shim has a through opening, by means of the dial and the user-side lever arm by a plug connection, in particular by means of a plug pin, one Bolzens or a screw connection can be fixed to each other.

Der benutzerseitige Hebelarm und die Raumsenkrechte schließen einen Winkel β miteinander ein. In Weiterbildung der Erfindung erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Winkel β zwischen dem benutzerseitigen Hebelarm und der Raumsenkrechten von 0° bis 90° einstellbar ist.Of the close the user-side lever arm and the verticals of the room an angle β with each other. In development of the invention it proves to be advantageous if the angle β between the user-side lever arm and the room vertical from 0 ° to 90 ° is adjustable.

Darüber hinaus erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Einstellscheibe einen Anschlag für eine unbetätigte Grundstellung und/oder einen Anschlag für eine Stellung maximaler Auslenkung umfasst.About that In addition, it proves to be advantageous if the shim a stop for an unconfirmed basic position and / or a stop for a position of maximum deflection includes.

Ferner ist bei einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Haltevorrichtung einen U-förmigen Querschnitt aufweist, mit dem sie an einem flachen Abschnitt eines Möbels, beispielsweise an der Rückenlehne eines Stuhls oder an einem Bettgestell, einhakbar ist und das Trainingsgerät dadurch gegen einen Bewegung quer zur Raumsenkrechten gehalten ist.Further is provided in a development of the invention that the holding device has a U-shaped cross-section with which they are connected to a flat section of a piece of furniture, for example on the backrest a chair or a bed frame, and the training device is held against movement transverse to the space vertical.

Schließlich erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Haltevorrichtung zusätzlich mindestens eine Festlegeeinheit wie eine Schraubklammer, einen Klettverschluss oder dergleichen umfasst.After all it proves to be advantageous if the holding device in addition at least one fixing unit such as a screw clamp, a hook-and-loop fastener or the like.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen und der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. In der Zeichnung zeigen:Further Features, details and advantages of the invention will become apparent the appended claims and the drawings Presentation and subsequent description of a preferred embodiment the invention. In the drawing show:

1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Trainingsgeräts mit α und β = 0°; 1 a perspective view of a training device according to the invention with α and β = 0 °;

2 das Trainingsgerät gemäß 1 in einer weiteren gedrehten Ansicht; 2 the training device according to 1 in another rotated view;

3 eine Seitenansicht des Trainingsgeräts in einer unbetätigten Grundstellung mit α und β > 0°; 3 a side view of the training device in an unactuated basic position with α and β> 0 °;

4 das Trainingsgerät nach 3 in einer ausgelenkten Betätigungsstellung und 4 the training device after 3 in a deflected operating position and

5 das Trainingsgerät auf einem Bettgestellt montiert. 5 the training device mounted on a bed position.

Die Figuren zeigen ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 gekennzeichnetes transportables Trainingsgerät. Das Trainingsgerät 2 besitzt eine durch zwei U-förmige Klammern 4 gebildete Halteeinrichtung 6, mit der es ortsfest beispielsweise an einem Fußende eines Bettgestells festlegbar ist. Die beiden U-förmigen Klammern 4 sind an den offenen Schenkelenden jeweils über eine senkrecht zu den Klammern 4 waagrecht verlaufende Querstrebe 5 miteinander starr verbunden. Zwischen den beiden Klammern 4 der Halteeinrichtung 6 ist eine Welle 8 waagrecht angeordnet und an ihren beiden Enden drehbar in den beiden Klammern 4 gelagert. An der Welle 8 ist eine Einstellscheibe 10 drehfest gelagert.The figures show a total with the reference numeral 2 characterized portable training device. The training device 2 has a through two U-shaped brackets 4 formed holding device 6 with which it is stationary fixed, for example, at a foot of a bed frame. The two U-shaped brackets 4 are at the open leg ends each one perpendicular to the brackets 4 horizontally extending cross strut 5 rigidly connected with each other. Between the two brackets 4 the holding device 6 is a wave 8th arranged horizontally and rotatable at both ends in the two brackets 4 stored. At the wave 8th is a dial 10 rotatably mounted.

Um die Einstellscheibe 10 mit einem lastseitigen Hebelarm 12 einer Lasteinstellvorrichtung 14 zu verbinden weist die Einstellscheibe ein erstes Lochkranzsegment 16 auf. Der lastseitige Hebelarm 12 ist drehbar an der Welle 8 gelagert. Mittels einer Öffnung im lastseitigen Hebelarm 12 (in den Figuren nicht dargestellt) können die Einstellscheibe 10 und Hebelarm 12 durch eine Steckverbindung 18 miteinander in Eingriff gebracht und aneinander festgelegt werden, so dass eine Schwenkbewegung der Einstellscheibe 10 um die Welle 8 oder mit der Welle 8 eine gleichgerichtete und gleichgroße Schwenkbewegung des lastseitigen Hebelarms 12 bewirkt.To the shim 10 with a load-side lever arm 12 a load adjustment device 14 To connect, the shim has a first ring gear segment 16 on. The load-side lever arm 12 is rotatable on the shaft 8th stored. By means of an opening in the load-side lever arm 12 (not shown in the figures), the shim 10 and lever arm 12 through a plug connection 18 engaged with each other and fixed to each other, so that a pivoting movement of the shim 10 around the shaft 8th or with the wave 8th an equal directed and equal pivoting movement of the load-side lever arm 12 causes.

Um die Einstellscheibe 10 mit einem benutzerseitigem Hebelarm 20 einer Betätigungsvorrichtung 22 zu verbinden, weist die Einstellscheibe ein zweites Lochkranzsegment 2 auf. Mittels einer Öffnung im benutzerseitigen Hebelarm 20 (in den Figuren nicht dargestellt) sind die Einstellscheibe 10 und der benutzerseitige Hebelarm 20 miteinander in Eingriff bringbar und dadurch relativ zueinander festlegbar. Ausgehend von einer unbetätigten Grundstellung wird mittels der Betätigungsvorrichtung 22 über den benutzerseitigen Hebelarm 20 eine Schwenkbewegung der Einstellscheibe 10 gegen den Uhrzeigersinn bewirkt, wodurch auch die Lasteinstellvorrichtung 14 über den lastseitigen Hebelarm 12 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt wird.To the shim 10 with a user-side lever arm 20 an actuator 22 connect, the shim has a second perforated ring segment 2 on. By means of an opening in the user-side lever arm 20 (not shown in the figures) are the shim 10 and the user-side lever arm 20 engageable with each other and thereby fixed relative to each other. Starting from an unactuated basic position is by means of the actuator 22 via the user-side lever arm 20 a pivoting movement of the shim 10 causes counterclockwise, which also causes the Lasteinstellvorrichtung 14 over the load-side lever arm 12 is pivoted counterclockwise.

Der lastseitige Hebelarm 12 schließt mit einer Raumsenkrechten einen Winkel α ein und der benutzerseitige Hebelarm 20 schließt einen Winkel β mit der Raumsenkrechten ein. Der benutzerseitige Hebelarm 20, der lastseitige Hebelarm 12 und die Einstellscheibe 10 bilden zusammen eine Lageeinstelleinrichtung 26, mittels derer die Winkel α und β einstellbar bzw. vorgebbar sind.The load-side lever arm 12 closes with a vertical line an angle α and the user-side lever arm 20 includes an angle β with the space perpendicular. The user-side lever arm 20 , the load-side lever arm 12 and the dial 10 Together form a Lageeinstelleinrichtung 26 , By means of which the angles α and β can be set or specified.

1 zeigt das Trainingsgerät 2 in einer unbetätigten Grundstellung bei der durch die Lageeinstelleinrichtung 26 für α und β 0° eingestellt ist. Solchenfalls verlaufen der lastseitige Hebelarm 12 und der benutzerseitige Hebelarm 20 jeweils parallel zur Raumsenkrechten. 1 shows the training device 2 in an unconfirmed basic position in the by the Lageeinstelleinrichtung 26 is set for α and β 0 °. In such case, the load-side lever arm run 12 and the user-side lever arm 20 each parallel to the space vertical.

In dieser Anordnung ist das Trainingsgerät 2 besonders kompakt, so dass das Trainingsgerät, wenn es beispielsweise an einem Bettgestell montiert ist, an diesem auch dann ohne zu stören verbleiben kann, wenn es nicht zu Trainingszwecken verwendet wird.In this arrangement, the training device 2 particularly compact, so that the training device, for example, if it is mounted on a bed frame, can remain there without disturbing it even if it is not used for training purposes.

Die Betätigungsvorrichtung 22 des Trainingsgeräts 2 gemäß 1 umfasst zwei benutzerseitige Hebelarme 20, die in Umfangsrichtung schwenkbar an der Welle 8 gelagert sind, sowie eine Trittplatte 28, durch deren Betätigung bzw.The actuator 22 of the training device 2 according to 1 includes two user-side lever arms 20 , which pivot in the circumferential direction on the shaft 8th are stored, as well as a footboard 28 , by their actuation or

Auslenkung der Trainierende die Muskulatur der Extremitäten trainieren kann. Durch das Vorsehen von zwei benutzerseitigen Hebelarmen 20 wird die Stabilität des Trainingsgeräts 2 erhöht.Deflection of the exerciser can train the muscles of the extremities. By providing two user-side lever arms 20 will increase the stability of the training device 2 elevated.

Über eine Steckverbindung 18 ist einer der benutzerseitigen Hebelarme 20 mit der Einstellscheibe 10 verbunden, indem ein Befestigungsstift durch eine Öffnung in dem benutzerseitigen Hebelarm 20 und ein Loch des zweiten Lochkranzsegments 24 der Einstellscheibe 10 gesteckt ist.Via a plug connection 18 is one of the user-side lever arms 20 with the shim 10 connected by a fixing pin through an opening in the user-side lever arm 20 and a hole of the second ring gear segment 24 the shim 10 is plugged.

Das Ausführungsbeispiel gemäß 1 zeigt eine Ausführungsform des Trainingsgeräts 2, bei dem die Lasteinstellvorrichtung 14 ein Gewichtsteil 30 umfasst, dass durch eine Öffnung entlang der Längsrichtung des lastseitigen Hebelarms 12 verschiebbar festlegbar ist. Hierzu weisen der lastseitige Hebelarm 12 und das Gewichtsteil 30 quer zur Längsrichtung des lastseitigen Hebelarms 12 beabstandet zueinander mehrere durchgehende Öffnungen auf, in die ein Steckverbinder 18 einfÜhrbar ist, der das Gewichtsteil 30 am Hebelarm 12 festlegt.The embodiment according to 1 shows an embodiment of the training device 2 in which the load adjustment device 14 one part by weight 30 comprising that through an opening along the longitudinal direction of the load-side lever arm 12 is slidably fixed. For this purpose, the load-side lever arm 12 and the weight part 30 transverse to the longitudinal direction of the load-side lever arm 12 spaced from each other to a plurality of through openings into which a connector 18 Introducing is the weight part 30 on the lever arm 12 sets.

2 zeigt das Trainingsgerät 2 gemäß 1 in einer gedrehten perspektivischen Ansicht. Hierbei ist ersichtlich, dass der benutzerseitige Hebelarm 20 ebenfalls über eine Steckverbindung 18 lösbar mit der Einstellscheibe 10 verbunden ist. 2 shows the training device 2 according to 1 in a rotated perspective view. It can be seen that the user-side lever arm 20 also via a plug connection 18 detachable with the shim 10 connected is.

Anhand der 3 und 4 wird die Funktionsweise des Trainingsgeräts 2 näher erläutert.Based on 3 and 4 becomes the functioning of the training device 2 explained in more detail.

3 zeigt die Trainingsgerät 2 in einer unbetätigten Grundstellung. Das Trainingsgerät 2 liegt in solcher mit einem Anschlag 32 beispielsweise an einer Stuhllehne oder an einem Fußteil eines Bettgestells an. Mittels der Lageeinstelleinrichtung 26 wurde ein Winkel α zwischen der Raumsenkrechten und dem lastseitigen Hebelarm 12 und ein Winkel β zwischen der Raumsenkrechten und dem benutzerseitigem Hebelarm 20 eingestellt. Hierzu wurde jeweils der Steckverbinder 18 gelöst und der benutzerseitige Hebelarm 20 bzw. der lastseitige Hebelarm 12 um die Welle 8 verschwenkt, bis β bzw. α die gewünschte Größe haben. Anschließend wurden die Steckverbinder 18 wieder in die jeweilige Öffnung in den Hebelarmen und in den ersten Lochkranzsegment 16 bzw. in dem zweiten Lochkranzsegment 24 eingebracht. 3 shows the exercise machine 2 in an unconfirmed basic position. The training device 2 lies in such with a stop 32 for example, on a chair back or on a footboard of a bedstead. By means of Lageeinstelleinrichtung 26 became an angle α between the space vertical and the load-side lever arm 12 and an angle β between the space perpendicular and the user side lever arm 20 set. For this purpose, in each case the connector 18 solved and the user-side lever arm 20 or the load-side lever arm 12 around the shaft 8th pivoted until β or α have the desired size. Subsequently, the connectors were 18 back into the respective opening in the lever arms and in the first perforated rim segment 16 or in the second perforated ring segment 24 brought in.

Über den Winkel α zwischen der Raumsenkrechten und dem lastseitigen Hebelarm 12 ist die seitens eines Trainierenden aufzuwendende Kraft beim Betätigen der Betätigungsvorrichtung einstellbar. Bei einem von 0° bis 90° zunehmenden Winkel α wächst aufgrund des zunehmenden Drehmoments die Kraft, die der Trainierende auf die Betätigungsvorrichtung 22 übertragen muss, um den lastseitigen Hebelarm 12 weiter zu verschwenken. Die vom Trainierenden aufzuwendende Kraft hat dabei einen sinusförmigen Verlauf, wobei sie von α = 0 bis 90° zunimmt, um von α = 90° bist 180° wieder abzunehmen. Zusätzlich ist die Kraft, die der Trainierende aufwenden muss, mittels dem Gewichtsteil 30 reduzier- und steigerbar. Ein Verschieben des Gewichtsteils 30 in Richtung auf die Welle 8 hinzu führt zu einem Reduzieren der aufzuwendenden Kraft. Ein Verschieben weg von der Welle 8 führt zu einem Erhöhen der aufzuwendenden Kraft.About the angle α between the vertical space and the load-side lever arm 12 the force to be expended by a trainee is adjustable when the actuating device is actuated. With an angle α increasing from 0 ° to 90 °, the force that the exerciser exerts on the actuating device increases due to the increasing torque 22 must transfer to the load-side lever arm 12 continue to swivel. The force to be expended by the exerciser has a sinusoidal course, whereby it increases from α = 0 to 90 ° in order to decrease again from α = 90 ° to 180 °. In addition, the force the trainee has to expend is by the weight part 30 can be reduced and increased. A shifting of the weight part 30 towards the wave 8th Adds to reducing the force required. A moving away from the shaft 8th leads to an increase in the force required.

4 zeigt das Trainingsgerät 2 in einer betätigten Stellung, wobei die unbetätigte Grundstellung gemäß 3 zur Veranschaulichung in gestrichelten Linien dargestellt ist. Bei der dargestellten Einstellung der Winkel α und β erreicht α bei maximaler Auslenkung gerade so einen Winkel von 90°, wenn die Trittplatte 30 bis in ihre maximal mögliche Endstellung betätigt ist, bei der β = 0° ist. Hierdurch wird bei dieser Einstellung mit Verringern von β stets eine Erhöhung der aufzubringenden Kraft durch den Trainierenden bewirkt. 4 shows the training device 2 in an actuated position, wherein the unconfirmed Grundstel according to 3 is shown for illustrative purposes in dashed lines. In the illustrated setting of the angle α and β α reaches at maximum deflection just as an angle of 90 ° when the footboard 30 is actuated to its maximum possible end position, in which β = 0 °. As a result, with this adjustment, with reduction of β, an increase in the force to be applied is always effected by the exerciser.

5 zeigt das transportable Trainingsgerät das lösbar an einen Bettgestell festgelegt ist. Dadurch, dass das Trainingsgerät lösbar festlegbar ist, eignet es sich in besonderer Weise, um zu Rehabilitationszwecken an einem Krankenbett angebracht zu werden. 5 shows the portable training device that is releasably fixed to a bed frame. The fact that the training device is detachably fixable, it is particularly suitable to be attached to a hospital bed for rehabilitation purposes.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 5106080 A [0003] - US 5106080 A [0003]
  • - EP 0732128 A [0004] - EP 0732128 A [0004]

Claims (18)

Trainingsgerät (2), insbesondere für die Rehabilitation nach einer Operation, mit einer eine im Wesentlichen waagrecht gelagerte Welle (8) aufweisenden Halteeinrichtung (6) zum ortsfesten Festlegen des Trainingsgeräts (2), mit einer Betätigungsvorrichtung (22) und mit einer Lasteinstellvorrichtung (14), die mindestens einen lastseitig an der Welle (8) angeordneten Hebelarm (12) aufweist, der in einer unbetätigten Grundstellung des Trainingsgeräts (2) mit einer Raumsenkrechten einen Winkel α einschließt und der durch Betätigung der mit der Lasteinstellvorrichtung (14) in Wirkverbindung stehenden Betätigungsvorrichtung (22) des Trainingsgeräts (2) in Umfangsrichtung der Welle (8) verschwenkt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Trainingsgerät (2) eine Lageeinstelleinrichtung (26) aufweist, mittels derer der Winkel α zwischen dem lastseitigen Hebelarm (12) der Lasteinstellvorrichtung (14) und der Raumsenkrechten in der unbetätigten Grundstellung des Trainingsgeräts (2) festlegbar ist.Exercise Device ( 2 ), in particular for post-operative rehabilitation, with a substantially horizontal shaft ( 8th ) holding device ( 6 ) for stationary fixing of the training device ( 2 ), with an actuator ( 22 ) and with a load adjustment device ( 14 ), which at least one load side on the shaft ( 8th ) arranged lever arm ( 12 ), which in an unactuated basic position of the training device ( 2 ) encloses an angle α with a vertical plane perpendicular and by pressing the with the load adjustment device ( 14 ) operatively connected actuating device ( 22 ) of the training device ( 2 ) in the circumferential direction of the shaft ( 8th ) can be pivoted, characterized in that the training device ( 2 ) a position adjustment device ( 26 ), by means of which the angle α between the load-side lever arm ( 12 ) the load adjustment device ( 14 ) and the vertical space in the unactuated basic position of the training device ( 2 ) is determinable. Trainingsgerät (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageeinstelleinrichtung (26) eine senkrecht zu der Welle (8) konzentrisch angeordnete Einstellscheibe (10) umfasst und dass der lastseitige Hebelarm (12) in einem vorgebbaren Winkel α relativ zu der Raumsenkrechten mit der Einstellscheibe (10) in Eingriff bringbar ist.Exercise Device ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the position adjustment device ( 26 ) one perpendicular to the shaft ( 8th ) concentrically arranged shim ( 10 ) and that the load-side lever arm ( 12 ) at a predeterminable angle α relative to the space perpendicular with the shim ( 10 ) is engageable. Trainingsgerät (2) nach Ansprüche 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellscheibe (10) der Lageeinstelleinrichtung (26) lastseitig ein erstes Lochkranzsegment (16) umfasst, an welchem der lastseitige Hebelarm (12) festlegbar und wieder lösbar ist.Exercise Device ( 2 ) according to claims 2, characterized in that the shim ( 10 ) the attitude adjustment device ( 26 ) on the load side a first perforated rim segment ( 16 ), on which the load-side lever arm ( 12 ) can be fixed and released again. Trainingsgerät (2) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher des ersten Lochkranzsegments (16) in Umfangsrichtung bezüglich der Welle (8) in einem Winkel von 5° bis 30°, bevorzugt zwischen 5° bis 20°, insbesondere bevorzugt zwischen 5° bis 15° zueinander verteilt sind.Exercise Device ( 2 ) according to one of claims 2 or 3, characterized in that the holes of the first perforated ring segment ( 16 ) in the circumferential direction with respect to the shaft ( 8th ) are distributed at an angle of 5 ° to 30 °, preferably between 5 ° to 20 °, particularly preferably between 5 ° to 15 ° to each other. Trainingsgerät (2) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der lastseitige Hebelarm (12) auf Höhe des ersten Lochkranzsegments (16) der Einstellscheibe (10) eine durchgehende Öffnung oder eine Bohrung aufweist, mittels der die Einstellscheibe (10) und der lastseitige Hebelarm (12) durch eine Steckverbindung (18), insbesondere mittels eines Steckstifts, eines Bolzens oder mittels einer Schraubverbindung manuell aneinander festlegbar und wieder lösbar sind.Exercise Device ( 2 ) according to one of claims 3 or 4, characterized in that the load-side lever arm ( 12 ) at the level of the first perforated ring segment ( 16 ) of the shim ( 10 ) has a through opening or a bore, by means of which the shim ( 10 ) and the load-side lever arm ( 12 ) by a plug connection ( 18 ), in particular by means of a plug pin, a bolt or by means of a screw manually fixed to each other and are releasable again. Trainingsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α zwischen lastseitigem Hebelarm (12) und Raumsenkrechter von 0° bis 180° einstellbar ist.Exercise Device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the angle α between load-side lever arm ( 12 ) and space perpendicular from 0 ° to 180 ° is adjustable. Trainingsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasteinstellvorrichtung (14) ein an dem lastseitigen Hebelarm (12) festlegbares Gewichtsteil (30) umfasst.Exercise Device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the load adjustment device ( 14 ) on the load-side lever arm ( 12 ) definable weight part ( 30 ). Trainingsgerät (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsteil (30) eine an die Querschnittsfläche des lastseitigen Hebelarms (12) angepasste Durchgangsöffnung aufweist, mittels derer es auf dem lastseitigen Hebelarm (12) in Längsrichtung des lastseitigen Hebelarms (12) verschiebbar ist.Exercise Device ( 2 ) according to claim 7, characterized in that the weight part ( 30 ) one to the cross-sectional area of the load-side lever arm ( 12 ) has adapted passage opening, by means of which it on the load-side lever arm ( 12 ) in the longitudinal direction of the load-side lever arm ( 12 ) is displaceable. Trainingsgerät (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsteil (30) eine Öffnung quer zur Aufschieberichtung aufweist und dass der lastseitige Hebelarm (12) auf einem der Welle (8) abgewandten Abschnitt quer zur Aufschieberichtung eine Vielzahl an Öffnungen aufweist, mittels derer das Gewichtsteil (30) und der lastseitige Hebelarm (12) durch eine Steckverbindung (18), insbesondere durch einen Steckstift, einen Bolzen oder eine Schraubverbindung, aneinander festlegbar sind.Exercise Device ( 2 ) according to claim 8, characterized in that the weight part ( 30 ) has an opening transverse to the Aufschieberichtung and that the load-side lever arm ( 12 ) on one of the shaft ( 8th ) facing away from the direction of insertion has a plurality of openings, by means of which the weight part ( 30 ) and the load-side lever arm ( 12 ) by a plug connection ( 18 ), in particular by a plug pin, a bolt or a screw connection, can be fixed to one another. Trainingsgerät (2) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (22) mindestens einen benutzerseitigen Hebelarm (20) und mindestens eine an dem benutzerseitigen Hebelarm (20) angeordnete Trittplatte (28) umfasst.Exercise Device ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the actuating device ( 22 ) at least one user-side lever arm ( 20 ) and at least one of the user-side lever arm ( 20 ) arranged tread plate ( 28 ). Trainingsgerät (2) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lageeinstelleinrichtung (26) mit dem benutzerseitigen Hebelarm (20) in Wirkverbindung bringbar ist.Exercise Device ( 2 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the position adjustment device ( 26 ) with the user-side lever arm ( 20 ) can be brought into operative connection. Trainingsgerät (2) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der benutzerseitige Hebelarm (20) in Umfangsrichtung der Welle (8) schwenkbar an der Welle (8) angeordnet ist und dass die Einstellscheibe (10) der Lageeinstelleinrichtung (26) benutzerseitig ein zweites Lochkranzsegment (24) umfasst, an welchem der benutzerseitige Hebelarm (20) lösbar festlegbar ist.Exercise Device ( 2 ) according to claim 11, characterized in that the user-side lever arm ( 20 ) in the circumferential direction of the shaft ( 8th ) pivotable on the shaft ( 8th ) is arranged and that the shim ( 10 ) the attitude adjustment device ( 26 ) user-side a second perforated ring segment ( 24 ) on which the user-side lever arm ( 20 ) is releasably fixable. Trainingsgerät (2) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher des zweiten Lochkranzsegments (24) in Umfangsrichtung in einem Winkel von 5° bis 30°, bevorzugt 5° bis 20°, insbesondere bevorzugt 5° bis 15° zueinander verteilt sind.Exercise Device ( 2 ) according to claim 12, characterized in that the holes of the second perforated ring segment ( 24 ) are distributed in the circumferential direction at an angle of 5 ° to 30 °, preferably 5 ° to 20 °, particularly preferably 5 ° to 15 ° to each other. Trainingsgerät (2) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der benutzerseitige Hebelarm (20) auf Höhe des zweiten Lochkranzsegments (24) der Einstellscheibe (10) eine durchgehende Öffnung aufweist, mittels der die Einstellscheibe (10) und der benutzerseitige Hebelarm (20) durch eine Steckverbindung (18), insbesondere mittels eines Steckstifts, eines Bolzens oder einer Schraubverbindung aneinander festlegbar sind.Exercise Device ( 2 ) according to claim 12 or 13, characterized in that the user-side lever arm ( 20 ) at the level of the second perforated ring segment ( 24 ) of the shim ( 10 ) go through one de opening, by means of the shim ( 10 ) and the user-side lever arm ( 20 ) by a plug connection ( 18 ), in particular by means of a plug pin, a bolt or a screw connection to each other can be fixed. Trainingsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkel β zwischen dem benutzerseitigen Hebelarm (20) und der Raumsenkrechten von 0° bis 90° einstellbar ist.Exercise Device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that an angle β between the user-side lever arm ( 20 ) and the room perpendicular from 0 ° to 90 ° is adjustable. Trainingsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellscheibe (10) einen Anschlag (32) für eine unbetätigte Grundstellung und/oder einen Anschlag für eine Stellung maximaler Auslenkung umfasst.Exercise Device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the shim ( 10 ) a stop ( 32 ) for an unconfirmed basic position and / or a stop for a position of maximum deflection. Trainingsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (6) einen U-förmigen Querschnitt aufweist, mit dem sie auf einen flachen Abschnitt eines Möbels, beispielsweise der Rückenlehne eines Stuhls oder eines Bettgestells einhakbar ist und das Trainingsgerät (2) dadurch gegen einen Bewegung quer zur Raumsenkrechten hält.Exercise Device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device ( 6 ) has a U-shaped cross-section, with which it can be hooked onto a flat portion of a piece of furniture, for example the backrest of a chair or a bed frame and the training device ( 2 ) thereby holds against a movement transverse to the space vertical. Trainingsgerät (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (6) zusätzlich mindestens eine Festlegeeinheit wie eine Schraubklammer, einen Klettverschluss oder dergleichen umfasst.Exercise Device ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device ( 6 ) additionally comprises at least one fixing unit such as a screw clamp, a hook and loop fastener or the like.
DE202010000355U 2010-03-10 2010-03-10 exerciser Expired - Lifetime DE202010000355U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010000355U DE202010000355U1 (en) 2010-03-10 2010-03-10 exerciser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010000355U DE202010000355U1 (en) 2010-03-10 2010-03-10 exerciser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010000355U1 true DE202010000355U1 (en) 2010-05-12

Family

ID=42169211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010000355U Expired - Lifetime DE202010000355U1 (en) 2010-03-10 2010-03-10 exerciser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010000355U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016767A1 (en) * 2012-08-23 2014-02-20 Hanna Hofmeier Device for supporting movement exercises of bed-ridden humans, comprises oscillating but tensile handle, which is attached to gallows above hospital bed and is applied as traction system for bed-ridden patient as gymnastic training unit
ITRA20120026A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-21 Roberto Gentilini GYMNASTIC TOOL.
DE102013219426A1 (en) 2013-09-26 2015-03-26 Hasomed Hard- Und Software Für Medizin Gesellschaft Mbh Device for muscle training of a person lying down

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106080A (en) 1990-08-16 1992-04-21 Hammer Corporation Leg press exercise machine
EP0732128A2 (en) 1995-03-15 1996-09-18 Bavaria Patente und Lizenzen Verwertungsgesellschaft mbH Exercise device for extremities

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106080A (en) 1990-08-16 1992-04-21 Hammer Corporation Leg press exercise machine
EP0732128A2 (en) 1995-03-15 1996-09-18 Bavaria Patente und Lizenzen Verwertungsgesellschaft mbH Exercise device for extremities

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016767A1 (en) * 2012-08-23 2014-02-20 Hanna Hofmeier Device for supporting movement exercises of bed-ridden humans, comprises oscillating but tensile handle, which is attached to gallows above hospital bed and is applied as traction system for bed-ridden patient as gymnastic training unit
ITRA20120026A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-21 Roberto Gentilini GYMNASTIC TOOL.
DE102013219426A1 (en) 2013-09-26 2015-03-26 Hasomed Hard- Und Software Für Medizin Gesellschaft Mbh Device for muscle training of a person lying down
EP2853295A1 (en) 2013-09-26 2015-04-01 HASOMED Hard- und Software für Medizin GmbH Muscle training device for a lying person

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004029509A1 (en) Pressing station with different adjustable travel characteristics
EP3003198B1 (en) Adapter device for an operating table
DE202010015329U1 (en) Treadmill ergometer with adapted train and measuring units for therapeutic applications and for the gear school as well as running training
DE3640827A1 (en) EXERCISE APPARATUS FOR BODY TUNING
DE1478056A1 (en) Procedure for muscle training and equipment for carrying out the procedure
DE102010051083A1 (en) Treadmill ergometer for use as e.g. training assistance for training upper body of handicapped person in therapeutic application, has extraction units whose end regions are connected at limb or body such that force is exerted on body
WO2020212223A1 (en) Power training apparatus
DE102018110953B3 (en) Multi-axis, unidirectional power transmission system
DE102019109961A1 (en) Pole mount
DE202010000355U1 (en) exerciser
EP1292366B1 (en) Device used for therapy and for exercising the joints of the human body
DE102006002548A1 (en) Muscle training apparatus has rotatable shaft with handles mounted spatially separated from damping element on frame with gearing to transfer manual rotation of shaft to weights or similar
DE102008001392B4 (en) Holding or relaxation brackets for couches and maternity beds
DE202005000866U1 (en) Training and / or rehabilitation device
DE102017109982B3 (en) Fitness machine for push-up exercises
DE202009009320U1 (en) Training or therapy device
DE4207792C1 (en) Muscular strength training appts - has operating component movable by user against resistance with extend of resistance being proportional to torque varying position of operating component
DE102019007411A1 (en) Back support
DE102013005651A1 (en) Height adjustment device for height adjustment of a piece of furniture
DE102004008123B4 (en) Training and / or rehabilitation device
DE3732711A1 (en) REHABILITATION DEVICE
EP2186547A1 (en) Training device with separate main and positioning drive
DE102004033040B4 (en) exerciser
EP3887001A1 (en) Fitness apparatus
DE19927433C2 (en) Friction construction for generating a braking torque in therapy and. Fitness equipment

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100617

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131001