DE1476215A1 - Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1476215A1
DE1476215A1 DE19651476215 DE1476215A DE1476215A1 DE 1476215 A1 DE1476215 A1 DE 1476215A1 DE 19651476215 DE19651476215 DE 19651476215 DE 1476215 A DE1476215 A DE 1476215A DE 1476215 A1 DE1476215 A1 DE 1476215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
old
charge
fuel
takes place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651476215
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Eyzat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Original Assignee
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFP Energies Nouvelles IFPEN filed Critical IFP Energies Nouvelles IFPEN
Priority to DE19651476216 priority Critical patent/DE1476216A1/de
Priority to DE19651476217 priority patent/DE1476217A1/de
Publication of DE1476215A1 publication Critical patent/DE1476215A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/02Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor being spaced from pumping elements
    • F02M41/06Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor being spaced from pumping elements the distributor rotating
    • F02M41/063Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor being spaced from pumping elements the distributor rotating the distributor and rotary valve controlling fuel passages to pumping elements being combined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/06Pumps peculiar thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

D"Ü2Ü?JMD .aÄ
■ DIPL-INÖ. W. NIEMANN tblbpS Jv
HAMBURG Jj-.
MTfNTANWXlTE 1476215
W.21782/65 SA
Institut franeaie du PÄtrole, de« Carburmnte tt lubrifiante5 Rueil-Malmaison, Seine et 01«· (Frankreich)
Kraftstoff einspritzpumpe für !Brejinkraftsaeohinea
Die Erfindung betrifft Verbesserungen an Kraftstoffeinspritapumpen für Brennkraftmaechinen, und diese Terbease* rangen sind Insbesondere auf Pumpen derjenigen Art gerichtet, wie sie in der französischen Patentschrift 1 356 201 aufgeaeigt sind.
Gemäß der Erfindung wird die Ausbildung dieser Pumpen derart angepaßt» daß sie zwei Einspritzungen je Arbeitetakt ^ in jeden Zylinder der Maschine herbeizuführen gestattet» beispielsweise in Intervallen, die wie gemäß der in der deutschen Patentanmeldung JH 836 Ia/46a2 aufgeneigten Doppeleinspritzmethode voneinander getrennt sind.
Einer der Hauptzwecke der Erfindung besteht darin» dl« Durchführung einer solchen Doppeleinspritzung je Arbeitetakt unter einfachen Bedingungen zu ermöglichen, ohne daß
909828/0534
ORiGiNAt INSPECTED
*»'£—. 17/. Ud I ν)
es notwendig ist» die Ausbildung der Maschine oder der Pump· oder der die Einspritzvorrichtungen speisenden Leitungen nennenswert iu ändern·
Bines der bekanntesten Mittel but Herbeiführung TQn zwei Einspritzungen je Arbeitstakt bei Brennkraftmaschinen beisteht darinf auf der Nockenwelle der Pumpe Socken Bit swei Erhebungen anzuordnen, wobei jede Nockenerhöhung eine Einspritsung herbeiführt· Ein solches System arbeitet jedoch nicht mit sufriedenateilender Regelmäßigkeit, und Überdies ^ bedingt es beträchtliche bauliche Änderungen»
Demgegenüber ist gefunden worden, daß es mittels einfacher und leicht durchführbarer Maßnahmen möglich ist» mit drehbarem Verteilerkorben versehene Pumpen von der in der genannten französischen Patentschrift 1 336 201 aufgezeigten Art zur Herbeiführung einer Soppeleinspritzung je Arbeitstakt anzupassen*
Sie Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert·
Tig· tA gibt in abgewickelter form die mit Einlaß- und w Auelaßöffnungen versehene Bohrung der Pumpe und
die mit Zufuhrnuten und zwei Verteilernuten versehene zylindrische Oberfläche des Kolbens wieder, wobei die Relativst ellung der Pumpenbohrung und des Kolbens dem Einsprltzungsbeginn bei einer schwachen Ladung entspricht» Hg· 1B ist eine Quersohnittsansioht der Pumpenbohrung
909923/0534
and dee Kolbens in Höhe der Einlaßöffnungen geaäJ der Linie x-x' der Pig. 1Α·
?ig. 10 and 1D sind den figuren 1A bew. IS ähnliche Darstellungen, welche die Relatiretellung der Pumpenbohrung und des Kolbens am Einspritzung*end· bei einer schwachen Ladung wiedergeben·
Hg. 2A und 2B geben in abgewickelter Form die fumpen-
bohrung und den Kolben in RelatirBtellungen wieder» die dem Beginn bew. dem Ende der Einepritaunf bei einer mittleren Ladung entsprechen·
Fig. 3A und 3B sind den Figuren 2A und 2B ähnlich· Dar-Stellungen» welche jedoch der rollen Ladung entsprechen·
Fig. 4A und 4B Beigen die Stellungen bei schwacher Ladung bsw. roller Ladung» die der Anwendung ein·? abweichenden Geeeteaaßigkeit der Aufteilung der Ladung «wischen den Elnsprltsungen je Arbeitstakt entsprechen»
Hg· 5A und 5B und Flg. 6A and 6B Beigen eine Ausführiing·» form einer die SekundäreinepritBung bewirkendem Iut, die sich ron derjenigen geaäfl den rorhergehenden Figuren darin unter scheidet» dal si· einen gleichzeitigen Beginn der HaupteinepritBOMf and der Sekundäreinepriteung gewäiirleietet, und einer alt 4er gleichen MnlaJnut r*rbundemem lat» die gewährleistet» dal die Einepriteleiturn»·, die
90082l/O'S34
BAD ORIGINAL
für die 3ekundärein8priteumg gedient aatf naoh Beendigung der HaupteinepritiUÄg «leder auf den niearigen Druck surüokgeführt wird.
Sine Pumpe der betrachteten Art »ist ein ortsfestes Gehäuse 1 auf (Pig. 1B), in dem eine *jrlindriaehe Bohrung 2 auegebildet ist, in welcher ein Verteilerkolben 3 drehbar Angeordnet ist. Zufuhröffnuagezt 4»» 4b* 4e* 4d münden la die Bohrung 2 Jeweils in einem β öl ο hen Hireau von ihr, daß eie aufeinanderfolgend mit Länganuten 5a, 5b, 5o in Verbindung treten können, die am Umfang des Kolbens 3 auegebildet und in Be«ag auf dessen Achse unter einem Winkel <X geneigt sind (i*ig. 1A). ItLe Längenut 5» steht mit einer «weiten Längsnut 6 (Fig. 1A.) in Verbindung« welche parallel sur Achse des Verteilerkolbens 3 rerläuft und welche die lÄngenut 5b bis su einem Hiveau des Kolbens Terlängert, an den. diese sweite Längsnut 6 bei der Drehung des Kolbens aufeinanderfolgend mit öffnungen 7a, 7b, 7c, 7d der die verschiedene» SiaepriteTorrichtungöii speisenden Leitungen in Verbindung treten können (diese öffnungen sind In SIg, 1B ge* strichelt dargestellt)«
IEe Tersehiedenen IÄngsnuten stehen in dauernder Verbindung mit einem Hngraam 8, dem auf diese Weis« Jedesmal» wenn «ine der Muten 5ä, 5b, 5e mit einer der Zufuhr öffnungen 4a* 4»» 4o* 4d in Verbindung tritt» Kraftstoff sugeführt wird«
Sosald j*4e Terbiadung swisehen den Längsnuten 5 und den
90982870534 BAD ORIGINAL
iö;
Zufuhröffnungen 4 fcn"N*1w»ohen wird, wird der Kraft«toff in den Längenutea 5 und de» Ringreu* 8 eingeschlossen· Des» Mngraum 8 »teilt mit Pumpbehrungen 9 (Hg· 1λ} in Verbindung» in denen Kolben 10 unter der Wirkung eines ringförmigen locken· 11 über swisehengefügte Rollen 12 und StoÄ-teile 13 entgegen der Kraft τοη (nicht dargeetellten) BUok-•tellfedern bewegt werden» Der τοη dieaen Kolben 10 ko»- primierte Kraftstoff wird unter hohem Druck aus den öffnungen 7ar JTat 7o, 7d jedte Mal dann auegeetoBen, wein «in« dieser öffnungen ait der I&ngsnut 6 in Verbindung tritt und gleiohseltig keine d^r Suten 5 Mit einer der Zufuhr«* öffnungen 4 in Verbindung et ent·
Ιαββββ Pumpeney·tem weist den Vorteil auf, daß e· die VoreinepritBUng daduroh iu ändern gestattet, da£ auf die WinJcelTersteilung des Verteilerkolbens in Beiug auf »eint Bohrung eingewirkt wird, und dad es ferner die lOrderxenge der Puape je Umdrehung su ändern er»öglioht, indem des Kolben eine Länggyeracnietung erteilt wird» was sur Wirkung eat, daß da» Winkelinterrall xwisohen den Hüten 5 in Höhe der öffnungen 4 aufgrund der Neigung der Buten 5 in Beaug auf w' die Kolbenaohse und demzufolge die Sinapritidauer geändert wird·
Hauptzweck der Erfindung ist, swei Einspritsungen je Arbeitstakt in jeden Zylinder» die yorsugsweise in einem Intervall von einem halben Arbeitstakt auseinanderliegen» IiI ait Vorkammer versehenen Motoren» deren Vorkammer über eine»
BAD ORIGINAL
909028/0534
Eurohgang τοη engem Querschnitt in die Hauptbrenakammer «11ιια·Ί» odtr bti mit weiter geöffneter Vorkammer Tereehenea Motoren, di· thermisch geladen werden (beispielsweise »it hohen Leiatungebereichen ar leitenden Motoren odtr mit JLufladung arbeitenden Motoren) herbeizuführen·
Htm ist bekannt» daß die Arbeitsbedingungen τ·η Motoren dieeer Art dadurch verbeeeeyt werden könnent daß dl« einlige Einepritmung je Arbeitβtakt duroh zwei Einepriteungen er«etst wird, die in Interyallen eineehalben Arbeitstakt· YOneinanderiiegen und die in ein· gegen Sad« d·» BttlMi d·· KoMpreaeionekolbene erfolgend· Haupteinepriteung and ein· Sekundäreinspritiung aufgeteilt Bind, wobei die Sekundäreinapritiung im wee entlichen einen hallten Arbeitstakt Tor der Haupteinepritmung erfolgt· JJieae Terbeeaerung beruht in ereter Linie auf einer größeren Regelaäßigkeit der Verbrennung durch Verminderung und Steuerung der Entflaeaunge-Teriögerung, wodurch der Geräuschpegel erheblich herabge-•etst und ermöglicht wird, den Meter mit Kraftstoff·* rer-■ohiedener Zusammen» et sung» d.h. eowohl mit Oaaöl al» auch mit Bensin tu betreiben.
£· ist jedoch gefunden worden» daß bei Verwendung bekannter Doppeleinapritaungßeyeteme eine merklich· Ver¥ea~ ••rung nur für bestimmte Werte der ladung erhalten werden kann und daÄ9 wenn die Badung geändert wird, die Doppelβin-•pritKtng je Arbeitstakt ^«de Wirksamkeit rerliert«
Me· gilt insbesendere für mit Terkaaeer Tereehen· Bo-
909828/0634
toren der oben genannten Ai11» bei denen gefunden wurdet die aaxiaale Wirkfeankeit des DoppöieinepritÄUngeeyetess nar dadurch ersielt werden kann, daß die Kraftatoff aenge für die Sekundäreinapriteung in dem Maße Tenaindert wird, wie »ich die ladung erhöht. :
Sie bisher bekannten Syste»e wix Herbeiführung ren swei Einspritzungen je Arbeitβtakt* die im wesentlichen in einem Intervall eines halben Arbeitstakte yöneinanderliegen, geetatten nicht» eine öesetzaäßigkeit der Aufteilung der Ladung «wischen den beiden EinapritiEungen in solcher Weis« «ti ▼erwirklichen, daß eich die Sekundäreinspriteung ia abeeluten Wert in de» liaße y«raindert, miß eich die ladung erhöht·
Vielmehr haben beispielweise fipoken alt «wei
da» Bestreben, bei schwachen ladungen die Sekundäreinepritemng «u reduzieren, wenn nicht vollständig wa unter-
drüökea. '· ·. · , . :·. c·".
kanäle gewäkrleiö
einer ifi v$*ifatli*1täkmi*imiiim**^^ wenn sie*
somit keine TerJsi3td,exi%n$ der St%!BW:w^iy|iwiyrt. twang> wette . sieh Äie *e8amtladEÄ# earhökt, welea« dea «ptlmalen gungen a&r Anwendung Ids Doppeleinspritsirerfahrens auf Vorkammer versehene lleteren §,Kt eben genannten Art entspricht·
Keine dieser Vorrichtungen ermöglicht daher» das Preble«
BAD
«a ItJe«a, w«lahta hei der Anpauang dee Deppeleinaprita-■yet·«· an »It Yerkaaaer rereehene Motoren auftritt·
Di· Erfindung eieht nun Mittel βατ Löettng dl···« Trott.«·» ▼er, indem ei· au dl··«* Iweek «in· besondere Auablldang ▼on alt drehbar·« Tertellerkelbea yereehenen rmm*·* mm 4«r Art ««bafft, wi« el« la Aar eingang« genanntem fr«JUiO«l«oh«Ji Patentiehrlft 1 33« 201 aufC«i«ict «Ind.
fit·*· Attrtlldtuif let 1» w«etntlioh*n dad»r«h g«k«uh-
Aai «1« su d«r filetehen Uli, in v«loh«r dl« Haupt-
in «inen d«r Zylinder d«a Mater· «rf»Igt» »«1-■pielBw«lse In d«n Zylinder, der über den In dl« Puxp«tt~ «•Atiuic dureh dl« uffmng Tb ettndenden Tertellerkmnal g·- ■p«l>t wird and der al· Iyliad«r b beeelohnet werden MlI, «in« weitere eaganannt* Sekemdäreinepriteung in einen anderen Zylinder d (der Im fall der Anwendung de· in der d««taoh«n Bat«ntana«ld«ng 1 U 836 Ia/46a2 auf««s«igten T«rfanr«na der Zylinder »ein würde, in weloh·« eieh der Κ·1·«η in «in«« Intervall v«n eine» halben ArteltfttaJct im Btni aaf dan Kelben d·· Kyllndar· h befindet) deren d«n T«rt«il«rkanal hlnduren, der in die Behrmn« durch die Offanc 7d attmdet, xittel· einer saeatallohaa IHt 14 herfteiemfUhren gestattet.
Sie Lage und dl« lelgung der etreoaureeltlgen Kant« der Alt 14 alt Bβeug auf dl« Aohee dee Tertellerkolbena (unter der Btragaattfaeltlgen Kant« soll dl«jenig· Kant· d«r lut rent and «n werden, die bei der Drehung des die JBlnaprltsmngen
909828/0534 bad original
••wirkend·* Keiben* ea*rst auf ·1η· gegebene Irs«agea4· der Bohrung trifft) w«r*«n derart bot lernt, dal 41· Kraft-•toffaenge fUr di· Sekundärelnsprltsung iasboondore im Abhängigkeit Ton der Qeaaatladung ^lagostellt wird·
Si· Biohtung dar leigung dieser Kant· dtr Iut 14 •timt dl· Ytreohiebune der SakualAmliwprltsttae üb*r dar Battpttlnapritsmng. Bluer nefatlr·» !«igaBf der , Mut 14 In B#«ug auf dl· Jrehriohtun« d·· Ttrteilerkolb·»· «Urd· 1« Sffakt «in gltiohee f«at·· Umprltsiiaeaaad· XUr di· Haapt«in»prlti«n§: und dl· 8«Jnuftdär«i]i»prltsujQ4 and «im Beginn dar Sekundärela«pritau^g entepreohen» der eioh alt der Ladung ändert* Dagegen würde einer poeltlTtn lelgum« der Hlit 14 la Beiug auf di· Drehrlohtmng de· Tertellerkolbena ein gleicher fester Mn«prItsang·beginn d«r Hanptaiaepritiung and der SekundärelnepritMiag aad ein Aid« dar SekundäreIn«pritsung enteprechen, da· ei«h alt der Ladaag ändert.
SIa feate« Slneprltsungsend· ist lsi allgemeinen Torsasiehea» weil ·· duroh das Inrerbindung«bringen der lutea 5a aad 5b alt den IlederdruokSLfabrOffnangen 41» and 4e bewirkt wird» wa· (aufgrund dar negatlren Ieigung der IHt U) geatattet, dl· Öffnung 7d der Leitung, dareh weleae hiadaram die Sekuadäreinsprltsung erfolgt, naok Ie and igung dar Us- «pritsung alt der lut 14 In Terblndang su halten» Ou Irgebnle i«t, dai dar In die«er Leitung enthaltene Ixaftateff raaoh wieder auf geringen Druck gebraoht wird, wodurch
909828/0534 BAD ORIGINAL
Oefahr für unkontrolliert· par*·Itär· ttnapritammgea i«igt* •ehaltet wird» dl· eonat in di*e«r 1*1 tun« Druckwellen her-Yorruf.en kunntea» wann dl· Öffnung 7d aegeaperrt war··
Jedoch kann ··» wenn «in featea Binapritaungaende yorgeaohen wird» aofewlerigex ««In, dl· Kraft«toffaenge YUr 41· Sekundareinapritiung alt Genauigkeit iu regeln, weil la dem Augenblick, la *·1οα·β dl··· 1»·ginnt, d«b. wenn dl· lut 14 dl· öttamt 7d fr«ll«(tt der in der Puap« h«rraoh«nd· •lon 1» 41· 3«ktta4ar*lneprit«ttaeel*itttÄf überträft» na·* nach der 8obnelllfkeit dl···· InTerbindangtreten·, »loh Im hohen ßruekwellen äaBern kann» welche 41· EinupritBYOrriohtang während einer längeren Zeitdauer geöffnet haltern würde«·
21a J ed oo h 41· öf fnung 74 pr aktie oh nur progreaeir freigelegt wirdt ruf·» eοlohe Druckwellen kein· aerkliohen Inderangen In der Aufteilung der I*dung »wiechen den beiden ncen herr«r.
la 1st gleiohfalla nuglioh» einen gemeinaanen Beginn 4·» Haupteinapritamng «ad der Sekundäreinapriteeng alt eines aieh andermden Bnde der Sekundäreinapritiang rirnm-•ehem, okne dai dl· Oefahr für unkontrellierte parasitär· Xinaprlts«B<en beateht, indem 41« Itot 14 darch awei luten •»•tat wird, fwA denen 41« «la· 41· Sekandäreinapritanng el· μλ des Augenbllok ateuert» aa welohem 41··· Iut aaSer Terelndang alt 4ar öffnung 74 körnt und aa welche» dl· ander« Vst 41··· öffamng wieder alt den liederdruokeinlaJ-
909828/0534 BAD
Offnungen la Yerbladaag bringt» eebald di· Haupt «ine prltsmag beendigt ist· Um Beispiel eine· solohen Sjettna alt swei Buten let la dea flgitr«B 5A» SB» IA mud 61 wiedergegeben«
BL· Arbeit·*«!·· einer Torri«ktmng gem!! «er Irflndumg wird naehstehead für de» Veil, miner erlAatert, la welofeem die Sekundere lneprltsang la weeentliehen la elnea Zaterfall ron einem halben Arbeitetakt im Be«ag aat dl· Haaft«iaayrit* •aag herbeigeführt wird·
Fig. 1A gibt beiepieleweiee dl· X«UtlT«telliiag der Wmi 14 la Bemg auf die Offamag fd In ?«rt«ilnag»kaaal· für eine eohwaehe Ladung aa liaanrltntagebegian wieder· IAm Terbladaag awiaohea der lut 5o und der öffnung 4d wird gerade unterbroehea* und die Slaeprltmagen beginnen gleichzeitig über die Hüten 6 aad 14 und die entepreohenden öffnungen 7b und 7d. Diese beiden Siaspriteaagea endlgea glelohseltlg» weaa die Muten 9a und 5b alt dea !leder* druolcsafahreffatiagea 4b bsw. 4· la Terbindung treten (im Pig· 21 wiedergegebene Stellung). Ia elnea eolehen lall 1st dar Bruchteil der ladung für die Sekundirelnaprltswag gleloh dea Bruohteil der Ladung für di· Haupteiaspritsaagt φ da die öffaangen 7b rad 7« mit den Buten $ bsw· U bis Biasprltsmagseade la Terbladaag bleiben (im fig· 10 wad wiedergegebene Stellung).
Pig. 2A gibt die Helatlretellung dar Baten la Besag aaf die Öffnungen bei mittlerer Ladung am Blasprltsaagebeglma wieder·
909828/0534 BAD ORIGINAL
- 1t -
Dl· lln»prlt««ng beginnt, · ο bald Al· litt 5o auBer T«rbindung Kit Aar Off »me 4A kernt. iedooh »«wirkt Al· Atwärtabe«eg«ng ··· T«rteil#rkoH>«Ä·, mittel· deran Al« Ladung geändert werden kann, AaS 41· IHt 14 nicht mekr alt der öffnen* 7d in Ter bindung «tent. Dar««» folgt» ««β «or die HauptelnaprltsAag Über Al· Muten 5t» «α« i und Al· Öffnung 7b stattfindet. Si· Sekundäreinepritiung erfolgt «mt kur·· Seit tot Am laA· der Haapteineprltsung (in Mf* 21 wiedergegebeae 3tellumg)· An· flg. 21 1st ereiohtlioh, AaB Al· Haupteinepritaung Atareh da· Inrerbindungtreten der Muten 5* und 5b mit den Äufukraffnungen 4b »sw· 4· «nterbroeh·» · wird. Die Sekundärelnapritsung endigt iur gleichen S«lt wie Al· Haupteimepriternng, und «1« «mtspriekt Malt «im«« riel gerimger·« Anteil Aar Oeeaatladung «1· Al· Haupteim-■prltsuAg·
Wie aus Kg. 3A «mA 51 ifii^Ulih let, weUke Al« EelmtlT»tell«Ag Aw M«t«m A·· KtIlMM mit Besug auf Al· öff-Aw ruay«nb«hr«mg la VaU ·1α«τ Speirang Alt «tarlnr r«imAMBMlloMAt kann «»gar •rreioht w«rd«m, Al· ■•hu«jir«lA«frit»«At Wi starkem IaAumgen T«ll«tänAig m «At«r«r(tekwAt IaAwA au Al· OXfAAAg TA alt A«r IHt 14 «rat «A A«a twl^pw*^· «m «wl«A«a Al· !«tarn 5« aaA f· alt A«a tmfAliillff—gwA 4· rntv. 4t U T«r«iAA«Ag trat«« (Ia flg.51 <rtii«ftlwa· ftillUAg) «Aar «a«k 41··«* iatfmAkt U Yer-H WlUj tf«tws Hit»
Mt Ia II«· U «aA 51 vl«t«rftftw«iwA RelaUvstaUumgam
90982Θ/0Β3Α
BAD ORIGINAL
total iM Terteilorkolbeas «mi it» Öffnaagea d«r penbohrung ergeben sieh «ι» den rerheirgeheadem figuren duroh tin· einfache senkreohte Tersohlebung, ii· einer Bewegung des Terteilerkolben* parallel in aeiaey Er»haoase in der Bohrung entsprleht·
Yig. 3A seigt die Stellung an Beginn der Biasprlt sung, die Btatttind·*, sobald dl· Skit So außer Teriindung alt der lufuhruffnang 4d koeat. 2X1· Haayteliuiprlteang erfelgt dann über dl· luten 5b und 6 und die öffnung 7»» wobei kein· der Muten 5 alt den Zufuhröffnungen la Terbinduag steht. Dl··· Haupteinepritmung eetat »ioh si« «u d*a Zeitpunkt fort, an welohea dl· luten Ja und |· alt des Offnungen 4b bau. 4· gleioheeitlg in Terblndong treten«
Jedooh ist «ralvhtlioh, daJ In dieeer la flg. 31 wi*~ hergegebenen Stellung dl· lut 14 nooh nioht alt der Öffnung ?d In Verbindung getreten ist· Ia d«a Augenblick aber» in welchen dl··· Terbindiing hergestellt wird, werden dl· luten 5» and 5b alt den öffnungen 4b bsw* 4· Terbund«a, eo daß keine Slnsprltsmng dur«h dl· öffnung Td hinduroh stattfindet. Bei roller ladung 1st swait kein* Sekundäreinspritsung rernanden.
5s ist ereiohUioh, dafl bei der lelgug d*r tat U9 »1· •1· In den Pigmren U, 10, 21, 2B9 Ja and 3 B wiedergegeben 1st» der Anteil der 3ekundär«lnsprltsmng la vag·« kehrten Sinn der ladung geändert werden kann, was bei Motoren alt wenig geöffneter Vwrkasmer oder bei theraiseli
BAD 909828/053Λ
geladen·* Motoren den iMitia l*dingungen der Anwendung AtV Β·ρρβleinepritaungamethede enteprieat· '
Bi let leloht Yeretändlioa, da» durtfe YergrOferm d«r !•igung der IUt ti in Beaug auf dl· »lbenaoaae dl· law dumgehtihe, »·1 weloher dl« 8*JDindär*lnipriti»»i mnttrdrüekt wird» Wtnlftr hoch i»t. ue^tkthrt trmöflioht tin· gering«· Ι·1(αιι« der IuIi 14 t 1»1·ρ1·Ι·«·1»· «in« 8«kundÄrtlttspritwiiif eelbet bei roller ladung aufrechtsuerhalten, wie die· Ib Hg· ü uad 4B yeraneohaulicht 1st.
Αλλ Hg· 4B iet erelohtlloh, dafl bei Toller laduag dl· eiiuiprltsiuae auf eine» Drehungeweg des Teirieller» v«n der öräle<f erfolgt, ferner yeraneohaullcht
lig· 4A den YaIl9 In welohe» »ei echwaoher Iadmig dl· SekUÄdJU-elneprlteung eret n»oh einem beat Inn ten Intertmll t der Drehung de· Yerteilerkoleena t«h Anfang der Ha«»teitt-•prltsaog beginnt (dl· Haupteineprltaung Beginnt In lugenbllek, in welche» dl· Mut 5o tangential »ur 4d Terläuft)*
Sa kann auch ebne inderung dar !«igung der lut 14 die (toaetsBaAigkeit dar Aufteilung dar Ladung iwleoaen der Haxytelneprltaang und dar Sekmndärelnepritaung dadturoh geiKviart werden, daä dl· etroaaufeeltige !ante K der lut 14 faraXlel su eloh eelbet Teraohoben und dl· Yeraindungewut 15 Terlängert »der Terkürat wird, ffean beleplelaweiee dl· •traeaufeeltlge K&ate 16 der Mt 14 parallel au eioh eelbat im einer Hiehtamg entgegengeaetat au de« normalem
909828/0S34 bad original
dea K«lb«ma Ttraokeben wir* (wtlehtr Ale Tertellang ge« wäkrleiatet), dann kann dia Setauftd&relmaprltamng fttr «1· verschiedenen Warte dar ladung «* «laam kenetanten Betrag vermindert werden, vaa in einer Verkleinerung dee Vertee Aar Oeeaatladung bum Auadruok kcaait» aal «aloha« dia Sakundäralnapritaang untairArttokt wird·
ttagakchrt XUhjrt alna Taraanlaaiinf Aw atraaaafaaitifam Eanta 16 dar ltat 14 I« Bloktunf daa normalan arahatnaa daa KaIb ana au ainar TmrgrtSBwwag Aar Sakiindllralnaprltatnf wm alnan kanatantan Betrag bei dan Teraohiadanen Ladungen.
Ha Lage und dia lalgung dar atraaaaraeltlgen Kante K dar lut 14» waleha «ine 8ekundAralnaprlta«ng Ton oaatia»· tan Werten X0 bai aolnvaehar Laden« und I- bal Teller ladung geatatten, können in allgemeiner Welee dadureh aeetiaait warden» AaJ an den aloh in der Stellung eek*aek<ar Ladung und Beginne der 8ekund|lrelnapritBung beflndllakem Kolben eine Oerada gelegen wirAt Ale ad den atraamufaeltlges Ende 17 Aar öttaMag fttr die öeJcunAAreijuprltattAg (e«a«i dleaee Ädt^laeienige dezimiert wird» velemae «m ·1μτ gegebenen Sraaugendan daa Kolaene am«rat getreftam «lrAt wenn mUh der Kalben in aainer noramlen SMnrlektlUKg tangential TerUUif t attA deren IeIgWg la leaag aaf die Senkreehte an den tangentenberflnramgefqmtrt Aarem Al« aletohamg
909828/0534
BAD ORIGINAL
gtgibtn let ff in welcher e«deutea (rergl· Tig« 4Λ* 4B und 1)ι c^ den ta aeaolutea Werk aueg«dxa«lct«a leigaafawialcel 4er mtea 5» und 5« in Besng auf dl· Aal»· d·· K«ifcena,
• d*a Brehuagsweg dee Kvlteaa» «iif welch·» dl· Matt»*- •iBHprHummg »ad dl· 3*kttadärela*pxlt«uit ImI •h«r lAdeJM! met·!«·»«
dm JirehwJMt···« &·» I*11»«ä·* auf weichet dl·
4S$
dl·
im HOl Aw? fig« M lui%(5 din l«rt 1*11 >♦ «ad 41· Υ·η·Βΐ·ΜΜ dM Ι·Χ%«μ
d«r
<li«· U
SU·· T«rMkl«taac d·· ttlteu let ImI d«r WapuMrt im effekt rwn «Imt B#ümMg d·· KtI^HM9 dl· la •lavr Uoktaac tatfUP&cMftttt W eelaaa a«xwuO«a fir«a- »laa «rf»Ut «»* ·*»· *·1·^· Ae»Uw*d· am%, daJ dl« flak·!- β%αΐΜΜ dw I«« $· la. IMMf mtt dl· Offama« 44 «UM «»- iad«rt «lrdt d*a* tüä einer ürehun* «atepre^kead 4em W«rt -d^ tf c^^egl«lt«t. Danach «rfolfen die Slttiprltamae^m bei τ·11«τ £ad«af währead d«r Drehma« *·» XolWai· über •ia«a Weg» 4er d«a Wert ·, rarfrOltrt u2 I1 tf 06 «aV ■prleat· Bejp lttfiaa 4er lekamdajr«laapritsu]i« entepriokt •Inea Wag T»a I dgtftl + ft-^ia »eeug auf dea !«fftam der Hattfteiaepritmuns imt τ·11·χ· Laduag» attaXleh «la·»
909828/0S34
BAD ORIGINAL
Im Besag auf dl· Stellung su Begum der Elnsprltsuag eel sohwaeher Ladung·
Daraus folgt» daß die Velgung der stromaufseitigern Kante 16 der lut 14 gleloh
e -
■•In coil·
JD&eeer Wert ron tg p bleibt eelbet für aegatire Wert« Ton „. anwendbar» welohe der Unterdrüekung der Sekundäreimepritsung für eine Ladung entsprechen, die kleiner als die ▼olle Jfedung let.
Ea eel bemerkt» daß die gewählte tangential· Lag· der etromaufseitigen Kante der Hut 14 iu der Öffnung 7d bei sohwaeher Ladung nur dem besonderen fall entspricht, im welohem die Haupteinepritning und die Sekundäreinepritsumg bei eohwaoher Ladung Im weeentliehen gleich Bind· Sine abweiehende Aufteilung der Ladung «wischen den Mnepriteungen bei eohwaoher Ladung wird daduroh erhalten» dafl die die etromaufβeltige Kante der Hut 14 darstellende Oerade» die von einem Punkt ausgeht, der auf gleicher Höhe wie der üTangentenberUhrungspumkt liegt» im einen Abstand f etromauf diesee Punktee gebracht wird. In dleeem fall hat der Drehungeweg dee Kolbens» welcher der Sekundäreinepritsung bei sohwaoher Ladung entsprioht» nur noch die OrUAe e - t
909828/0534
BAD
(Hg· 4A) f und die Neigung der stromauf ·β it igen Kant· der Mut 14 ist gleich
In dt« Fall» in ««loh·» die beiden BinspritKungen gleichseitig beginnen (Pig. 5A, 5B9 6A «lid 6B), wird di· Kraftstoffmenge tür die Sekundäreinsprltsung duroh den Zeitpunkt bestimmt» In welohem die Sekundäreinspriteung ■ufelge der Unterbrechung der Verbindung swisohen der Mut 14 und der Öffnung 7d endigt· Es sind dann die Lage und die Heigung der stromabeeltigen Kante 18 der Nut 14» welehe die (Jeeetemftßlgkeit der Aufteilung der Ladung cwieohea den beiden Einspritzungen bestimmen·
See Snde der Sekundäreinspritsung entsprloht bei sohwaoher Ladung (in Pig. SA «ledergegebene Stellung) einem Drehungsweg des Kolbens τοη der Qröße β - f (e und f sind in Fig. 5A bew. 5B wiedergegeben) mit Bezug auf den gemeinsamen Beginn der beiden Einspritsungen (In Tig· 5A wiedergegebene Stellung) und bei roller Ladung einem Drehungeweg des Kolbens τοη der OrUBe C (rergl. flg. 6A) mit BeEUg auf den gemeinsamen Beginn der beiden Elnspritsungen, nämlloh dem Wert - A11 tg^ + (TmIt Besug auf den gemeinsamen Beginn der Einspritzungen bei sohwaoher Ladung· Daraus folgt» dad die stromabseitige Kante 18 der lut 14 einer Geraden entspricht, die auf der Zylinder»
909828/0534 ßAD ORfGfNAL
1f -
fläeh· 4m XoImb· im tor Stellung Um AhAm «tr SakanAIr-•lneprltamag tangential ta itr OfXaang TA auf Aaraa abwärteeeit· rerläuft «Ad «In« lelgvmg hat, Al· gleloh 1st ait '
Ua Al· latepMomag A·· Kräftutotfm la A«r au« A«r Off* TA f«ap«lst«a Klnaprltalelttiag an ·τ1·1«Μ·ικ# kamt ·■ Torteilha/1 β·1η, «la· swtlt· lut 19 T«rsa>«hMi (lit* 91, CA bbA CB)9 Al« «nftfUoA«» Al· in AU Offamm« 7A AaaA· lla*vrital«&t«ai «aalttslter n«eh Ata BbA· A*r •üuiyrltMaf wlfAir auf Αία alaArif«a Hni«k «artteksafttavam· DA··· BUtkftthraaf auf Aan alaArtgaa Ikvak •rtclgt, »aaa Al· •ftroBautealtlg· Kamt· IO Aar IUt 19 über Ihn La*· aiaaa·· f«ht, la w«X«har ·1· taagaatlal m Aar Oflaaae TA aaf Aavaa StraaattftvMrteaalt· TarXMitft (Al··· taa«aaUal· La«· is« Aa fig. SB vaA CB «l«Aarg«g«baa) «aA w«Ioh· Aaa BnA· Aar Haayt •laaarltaaag «ateariaat·
91« atroaanfaaitlg· Kant· 20 Aar Mt 19 «atafrlaat elaar Al· rea Aaa Xaagantaaaartthraagaraalct aaagaat aaA
•In· !»igmag - tg oC hat» Aa Aaa BaAa Aar BaaptaiaafrltMag ••1 roller Ladung ran Aaa BnAa A«r Ha«pt«lneprltMuig Wl •ohwaoher Ladung «a ~ A- tgoi + 2 I1 tgcxi · A11 •ehoban 1·%·
BAD ORIQlNAl. 909828/0534

Claims (1)

  1. ?atentans vrttofca
    1· Kraftstoffelnsyrltspuape für Brennkraftmaschinen, weicht cwel Binsprltsungen je Arbeit·takt In jeden Iylinder, nämlloh tine Haupteinspritzung am Xnde der Kompression»« phase und eine der Hauptelnsprltsung rorau»gehende söge« nannte sekundärelnsprltsung herbeizuführen gestattet und welch· eine Bohrung, die mit Kraftetoffelnlafiuffnungem und alt an Slnepritileltungen der Maschine angeeenXeeeenea Au·- XaAtfffnungen Tenehen let, und einen Tertellerkolten auf« «elett der in der Bohrung alt geringen Spiel drehbar und parallel tu eelner Achse YersehleVbar angeordnet let und der auf seiner syllndrieehen Oberflaehe alt Kraftstoff«- fuhrnuten, die während der Drehung des Kolbens intermittierend alt den ÜnleJöffnungen der Bohrung in Terblndung treten, und alt einer ersten Abgabenut rersehen let, die dauernd alt einer der Lufuhrnuten in Verbindung steht und la* termittlerend alt den AusleJöffnungen der Bohrung in Verbindung tritt, wobei die Drehung des Kolbens in der Bohrung das aufeinanderfolgende Ιητerbindung^ bringen 4er τ·γ-sohiedenen Blnspritsleltungen alt elnea Raua der rumpe bewirkt, der Unter Druok stehenden Kraftstoff enthält» und die Tersohiebumg des Kolbens parallel au seiner Aoh·· die Buhe der Kräftstoffladung «u regeln gestattet» daduroh gekennselohnet» daB die sylindrisohe Oberflache des Kolbens eine swelte Abgabenut aufweist» die alt einer lufuhrnut, die
    909828/0534
    BAD ORIGINAL
    -ti'·
    derjenigen rereohieden let, la welehe dl« erste Abgabenut Mündet, In dauernder Verbindung Ment und intermittierend aufeInenderfelgend alt jeder 4er Auelaflöffnungen 4er Bohrung la weeentliohen an den Zeltpankten In Verbindung tritt» an denen die er·te Abgebenut alt einer anderen der Aueladtfffnungen In Verbindung tritt»
    2· Slneprltapuape naoh Anspruch 1» daduroh gekennielohnet, dafl die βtroaaufseltige Kante 4er «weiten Abgabenut auf dea Verteilerkolben in 4er Stellung dee Beginne der Sekundärelnspritsung bei eohwaoher Ladung einer Geraden entsprioht» die tangential iu 4er Aualaßöffnung auf deren Stroaaufwärtsseite rerlttuft und in Besug auf die Aohse 4ee Verteilerkolbens eine Neigung
    hat» worin bedeuten!
    :/ die auf die Aohee des Verteilerkolbene belogene leigung der Zufuhrnuten» welche alt der ersten biw. der «weiten Abgabenut rerbunden Bind»
    e den Drehungaweg dee Kolbens» auf dem die Hauptein*· epritsung bei eohwaoher ladung erfolgt»
    e - f den Drehungeweg dee Kelbene» auf dea die Sekun4är~ einepritsung bei eohwaoher Ladung erfolgt» c den Hrehungeweg dee Kolbens» auf dem die Sekundärelnspritsung bei Teller Ladung erfolgt» und
    9O9 828/0534 BAD ORIGINAL
    der Verschiebung des Kolbens parallel in seiner Achse, welche dem Übergang von 4er sohwaohtn Ladung auf die volle Ladung entspricht·
    3· Binsprltspumpe nach Anspruch 1» dadurch gekenneβlohnet, dafi die stromabseltlge Kante der sweiten Abgabeniit auf dem Verteilerkolben in der Stellung des Indes der Sekundäreinspritsung einer Geraden ent epr loht, die tangential au der Auelaßöffnung auf deren Stromabwärteeeite verläuft und alt Beaug auf dit Aohse des Verteilerkolbens eine Seigung
    tIOZ* t -
    hat» worin bedeuten*
    den abeoluten Wert dee auf die Aohee des Verteilerkolbene belogenen Neigungewinkels der Zufuhrnuten, die mit der ersten bxw* der zweiten Abgabenut verbunden sind»
    - f den Drehungeweg des Kolbens» auf dem die Sekundäreinepritiung bei eohwacher ladung erfolgt, wobei e den Weg darstellt» weloher der Haupttinaprltiung enteprioht,
    den Drehungeweg dee Kolbens» auf dem die Sekundäreinspritsmng bei roller Ladung erfolgt» und die Verschiebung des Kolbens parallel «u seiner Achse» welche dem Übergang von der schwachen Ladung auf die volle Ladung entspricht»
    909828/0534
    BAD ORIGINAL
    4· Einipritepumpe naoh Anspruch 3» dadureh gekenn-■«lohnet» AaS 4«r Yertellerkolben ·1η· mstttsliohe let aufweist, dl« in die gleiohe Sufuhraut wlt die s weite Abgabanut mündet und dit Abu dient, dm Kraftstoff, tor in dsr Leitung enthalten ist» durohwelohe die Sekundäreinspritfung erfolgt» am Snde dor beiden Sinepritiungen is wee entliehen auf den Suftthrdruok anrüokiuftthron» wobei Ü· stromaufseltige Kante dieβer sueätsliohen Hut tangential ■u der AuslaJuffnung auf deren Stromaufwärtseeite Torlauft» wenn sioh der Yerteilerkolben in der dem Snde dor ELnspriteung bei eohwaoher Ladung ontepreohondon Stellung befindet» und in Besug auf die Drehaohee dos Yerteilorkolbens unter einem winkel »U genolgt ist» wobei <^, dom absoluten Wert des auf diese Aohse besogenen leigungswinkols der Zufuhrnuten darstellt» die mit der orsten bsw. dor ■weiten Abgabenut rerbunden sind·
    909828/0S3A BAD original
    Leerseite
DE19651476215 1964-06-24 1965-06-23 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen Pending DE1476215A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19651476216 DE1476216A1 (de) 1964-06-24 1965-07-06 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE19651476217 DE1476217A1 (de) 1964-06-24 1965-07-09 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR979531A FR1448744A (fr) 1964-06-24 1964-06-24 Perfectionnements aux pompes d'injection de combustible pour moteurs en vue de réaliser deux injections par cycle-moteur
FR981591A FR1448746A (fr) 1964-06-24 1964-07-10 Pompes d'injection de combustible pour moteurs permettant de réaliser deux injections par cycle-moteur
FR982184A FR1448748A (fr) 1964-06-24 1964-07-17 Pompes d'injection de combustible perfectionnées en vue de réaliser deux injections par cycle dans les moteurs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1476215A1 true DE1476215A1 (de) 1969-07-10

Family

ID=27248097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651476215 Pending DE1476215A1 (de) 1964-06-24 1965-06-23 Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3370539A (de)
CH (3) CH524063A (de)
DE (1) DE1476215A1 (de)
FR (3) FR1448744A (de)
GB (3) GB1116978A (de)
NL (3) NL6508134A (de)
SE (3) SE309881B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2417647A1 (fr) * 1978-02-15 1979-09-14 Fiat Ricerche Pompe d'injection pour moteur a combustion interne
DE3430143A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung zur steuerung der kraftstoff-einspritzung in brennkraftmaschinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2871796A (en) * 1955-08-02 1959-02-03 Allis Chalmers Mfg Co Pilot injection pump
US2960079A (en) * 1957-05-15 1960-11-15 Inst Francais Du Petrole Operation of compression ignition type internal combustion engines
US2974657A (en) * 1958-11-25 1961-03-14 Bessiere Pierre Etienne Fuel injection device for a multicylinder internal combustion engine
US3091231A (en) * 1959-03-12 1963-05-28 Sigma Fuel injection pumps
BE634212A (de) * 1962-07-11

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2417647A1 (fr) * 1978-02-15 1979-09-14 Fiat Ricerche Pompe d'injection pour moteur a combustion interne
DE3430143A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Vorrichtung zur steuerung der kraftstoff-einspritzung in brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1448748A (fr) 1966-03-18
CH521520A (fr) 1972-04-15
NL6508134A (de) 1965-12-27
NL6508816A (de) 1966-01-11
FR1448744A (fr) 1966-03-18
CH524063A (fr) 1972-06-15
GB1118830A (en) 1968-07-03
SE309881B (de) 1969-04-08
GB1116978A (en) 1968-06-12
US3370539A (en) 1968-02-27
SE317842B (de) 1969-11-24
FR1448746A (fr) 1966-03-18
GB1118796A (en) 1968-07-03
SE317841B (de) 1969-11-24
NL6509274A (de) 1966-01-18
CH524064A (fr) 1972-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142704C3 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE3018895A1 (de) Vorrichtung zur bildung von zigarettengruppen
DE102004017103A1 (de) Umschaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine
DE102012219506A1 (de) Hebelartiger Nockenfolger
DE2309916A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE2637803A1 (de) Arbeitszylinder fuer pneumatische oder hydraulische druckmedien
DE1751525A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung,insbesondere mit Voreinspritzung,fuer Brennkraftmaschinen
DE1476215A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE3445015C2 (de)
DE1751128A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE20302162U1 (de) Faltschachtel und Zuschnitt zu deren Herstellung
DE2950218A1 (de) Zufuehreinrichtung fuer geschosse in selbstfahrenden geschuetzen
DE202010010942U1 (de) Pipette für ein Pipettensystem mit Pipette und Spritze
DE1628164A1 (de) Saugventil fuer Kolbenverdichter
DE4006084A1 (de) Verfahren und verminderung der resteinspritzmenge von einspritzpumpen
DE2621628C2 (de) Zweitaktkolbenbrennkraftmaschine mit Gemischvorverdichtung im Kurbelkasten
DE102009037496A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
Galling Goethe als theologischer Schriftsteller
DE202008005554U1 (de) Mit der Gegenlage vernieteter Durchzug in einem mehrlagigen Blechformteil
DE2026979A1 (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE1476217A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE102005008453B4 (de) Abgasrückführung durch verlängertes Offenhalten oder Nachöffnen der Auslassventile einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
Wolff et al. Nuclear waste repositories by law. Critical comments on the site selection procedure. 3. compl. rev
AT93853B (de) Steuerung für Zweitaktverbrennungskraftmaschinen.
DE102018120169A1 (de) Variabler Ventiltrieb einer Hubkolbenbrennkraftmaschine in Modulbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal