DE2637803A1 - Arbeitszylinder fuer pneumatische oder hydraulische druckmedien - Google Patents

Arbeitszylinder fuer pneumatische oder hydraulische druckmedien

Info

Publication number
DE2637803A1
DE2637803A1 DE19762637803 DE2637803A DE2637803A1 DE 2637803 A1 DE2637803 A1 DE 2637803A1 DE 19762637803 DE19762637803 DE 19762637803 DE 2637803 A DE2637803 A DE 2637803A DE 2637803 A1 DE2637803 A1 DE 2637803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working cylinder
cylinder according
movable
fixed part
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762637803
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl Ing Stoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Original Assignee
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma filed Critical Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority to DE19762637803 priority Critical patent/DE2637803A1/de
Priority to FR7726012A priority patent/FR2362291A1/fr
Publication of DE2637803A1 publication Critical patent/DE2637803A1/de
Priority to US06/072,864 priority patent/US4281589A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/10Characterised by the construction of the motor unit the motor being of diaphragm type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/06Bellows pistons

Description

19.AUgust 197&
p 2q37ou3
fl D S^o^ - fun!
Festo-Maschinenfabrik G. Stoll, 73oo iCsslingen
Arbeitszylinder für pneumatische oder hydraulische Druckmedien
(Zusatz zu Patentanmeldung P 23 36. 211.0)
Die Erfindung bezieht sich auf einen Arbeitszylinder für pneumatische oder hydraulische Druckmedien zum Ausführen einer geradlinigen Arbeitsbewegung, mit mindestens einem das Druckmedium aufnehmenden Arbeitsraum und mit einem vorzugsweise die Mediumzuführung aufweisenden feststehenden starren leil und einem bewegbaren starren Teil, welche beiden starren Teile nach Patentanmeldung P 23 36. 211.0 durch einen elastisch verformbaren Mantel miteinander druckdicht verbunden und aneinander geführt sind.
Beim Hauptpatent ist der mit einem U-förmigen Querschnitt versehene, ringförmige Mantel mit seinem einen Ende am
809808/0520
feststehenden und mit seinem anderen Ende am bewegbaren Teil druckdicht befestigt. Diese Verbindung bzw. Befestigung zwischen dem elastisch verformbaren hantel und den beiden starren Teilen, die erheblich beansprucht ist, muß gesondert und in sorgfältiger Weise hergestellt werden.
Eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, den Arbeitszylinder nach der Hauptanmeldung dahingehend zu verbessern, daß die Abdichtung des Arbeitsraumes in einfacherer Weise und unabhängig von der Güte und Genauigkeit der Herstellung sicher vorgenommen werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Mantel als eine im wesentlichen allseitig geschlossene und den das Druckmedium aufnehmenden Arbeitsraum begrenzende Hülle ausgebildet ist.
Dadurch kann der Mantel schon bei der Herstellung als einheitlicher, geschlossener Hohlkörper ausgebildet werden, was den Vorteil hat, daß die nachträglichen Abdichtungen bzw. druckdichten Verbindungen zwischen den starren Teilen entfallen. Die Hülle kann dabei entsprechend der Kontur der starren Teile geformt und in diese eingelegt und/oder über diese gestülpt werden. Der Mantel braucht an den starren Teilen nur noch angeheftet zu werden, um ihn gegen ein evtl. Verrutschen zu sichern.
809808/0520
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung sind die starren Teile haubenartig ausgebildet und konzentrisch zueinander angeordnet, wobei die Teile entweder derart ineinandergreifen, daß ihre geschlossenen Stirnflächen einander gegenüberliegen oder derart, daß ihre geschlossenen Stirnflächen einander abgewandt sind. In beiden Fällen ist vorteilhaft, der innere Teil bewegbar und am äußeren Teil geführt, wobei der jeweilige lichte Abstand der *Vände zueinander etwa gleich der doppelten iVanddicke des Mantels ist.
Ist der Arbeitszylinder nur einseitig beaufschlagbar, besitzt er also nur einen Arbeitsraum, so sind die beiden starren Teile zweckmäßigerweise mittels einer vorzugsweise konzentrisch zwischen den beiden Teilen angeordneten ochraubenfedern vorgespannt, die bewirkt, daß bei Entlüftung das bewegbare Teil wieder in seine drucklose Ausgangsstellung zurückgezogen wird. Ist jedoch ein mit zwei das Druckmediem abwechselnd aufnehmenden Arbeitsräumen versehener Arbeitszylinder vorgesehen, so besitzt dieser in weiterer Ausgestaltung vorliegender Erfindung zwei feststehende starre Teile, zwischen denen das bewegbare starre Teil hin und her verschiebbar ist, und je einen im wesentlichen geschlossenen Mantel zwischen dem einen feststehenden Teil und dem bewegbaren Teil und zwischen dem bewegbaren Teil und dem anderen feststehenden Teil. Da bei dieser Maßnahme
809808/0520
jeder Arbeitsraum vollkommen vom als Hülle ausgebildeten Mantel umschlossen ist, ist eine druckdichte Trennung zwischen den beiden Arbeitsräumen mit »sicherheit gewährleistet.
TJm einen kompakten und kurzbauenden Arbeitszylinder zu erhalten, ist es zweckmäßig, wenn der eine feststehende Teil den bewegbaren Teil übergreift und der andere feststehende Teil in den bewegbaren Teil eingreifen kann. Der innere feststehende Teil ist dabei bevorzugt hohlzylindrisch ausgebildet und wird von einer mit dem bewegbaren Teil verbundenen Stange axial durchdrungen, welche gegenüber dem inneren feststehenden Teil ebenfalls mittels eines elastisch-verformbaren Mantels, dessen beide Enden mit den betreffenden Teilen verbunden sind, abgedichtet ist. Die Durchführung bzw. das Führungslager der Stange im inneren feststehenden Teil muß somit nicht mit einer an sich teueren Gleit- und Dichtpackung versehen sein.
Die Erfindung bezieht sich ferner auf einen Arbeitszylinder der eingangs genannten Art nach der Hauptanmeldung, der dahingehend verbessert ist, daß er ohne wesentlich komplizierteren Aufbau als doppelt beaufschlagbarer Arbeitszylinder Verwendung finden kann. Zur Lösung dieser zweiten Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesfeen.daß der elastisch verformbare
809808/0520
Mantel zwei das Druckmedium abwechselnd aufnehmende Arbeitsräume druckdicht trennt. Zweckmäßigerweise ist der Mantel dabei als hohles Hing beil ausgebildet, das an vorzugsweise diagonalen Bereichen mit einem der feststehenden Teile bzw. dem bewegbaren starren Teil druckdicht verbunden ist. Die Arbeitsräume selbst sind dabei in vorteilhafter Weise ähnlich wie bei einem konventionellen Arbeitszylinder von cem bewegbaren und dem betreffenden feststehenden Teil begrenzt. Lediglich die druckdichte Trennung ist in einfacherer Weise durch den elastisch-verformbaren Mantel gebildet. Der Mantel, der zweckmäßigerweise mit Vorsprüngen in -tiingausnehmungen am betreffenden starren Teil eingelegt bzw. eingeklemmt ist, gewährleistet eine absolute Dichtigkeit über eine lange Dauer, da zwischen diesem Dichtungsmantel und den starren Teilen im wesentlichen keine einen Abrieb bewirkende relative Bewegung stattfindet. Der hantel wird lediglich auf die bzw. von der betreffenden Dichtfläche am starren Teil gewälzt.
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist vorteilhaft ein haubenförmiges bewegbares Teil vorgesehen, das in einem haubenförmigen feststehenden Teil verschiebbar geführt ist, in dessen offenes Ende der andere feststehende Teil eingesetzt ist. Die Übertragung dieser geradlinigen Arbeitsbewegung kann ebenfalls mittels einer den anderen feststehenden Teil durchdringenden otange vorgenommen werden,
809808/052G
die bevorzugt ebenfalls mittels eines hohlringförmigen Ji-antels gegenüber dem inneren feststehenden '.Teil abgedichtet ist.
//eitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargesbelleen Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert wird. JiS zeigen:
ü'ig. 1 einen schematischen axialen öchnitt durch einen Arbeitszylinder gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
i'ig. 2 einen axialen Schnitt durch einen Arbeitszylinder gemäß einem zweiten Ausfuhrungsbeispiel vorliegender Erfindung,
jB'ig. 5 eiuen beide Endstellungen darstellenden axialen Jchnitt durch einen doppelt beaufschlagbaren arbeitszylinder gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung und
i'ig. 4 einen axialen bchnict ähnlich ^ig. 5, jedoch durch einen doppelt beaufschlagbaren Arbeitszylinder gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung.
- 7 809808/0 5 20
Der in den -^ig. 1 und 2 dargestellte Arbeitszylinder 11 bzw. 11■ ist durch ein pneumatisches oder hydraulisches Druckmedium zum Ausführen einer geradlinigen Arbeitsbewegung einseitig beaufschlagbar. Der Arbeitszylinder 11 bzw. 11' besteht dabei im wesentlichen aus einem feststehenden starren Teil 12, einem gemäß Doppelpfeil A
geradlinig hin und her bewegbaren starren Teil 1$ und
einem die i'orm einer allseitig geschlossenen üülle besitzenden, elastisch-nachgiebigem bzw. -verformbaren
Mantel 14, der einen des betreffende Druckmedium aufnehmenden Arbeitsraum 16 begrenzt und der zwischen den beiden starren Teilen 12 und 13 angeordnet ist. Der Lantel 14, dessen
bmfangslän^e bzw. -fläche stets gleich groß bleibt, ist beispielsweise aus Gummi oder einem entsprechenden Kunststoff hergestellt. Bei beiden Ausführungsbeispielen ist das feststehende Teil 12 mit mindestens einem, schematisch angedeuteten Stutzen 17 zum Zuführen des betreffenden Druckmediums und zum Entlüften versehen. -Ferner sind die beiden starren Teile 12 und 13 mittels einer als Druckfeder ausge-Dildeten »schraubenfeder 18 gegeneinander vorgespannt, die bewirkt, daß der Arbeitszylinder 11 bzw. 11' bei wegnehmen des betreffenden Druckmediums in seine Ausgangslage zurückkehrt. Beide Arbeitszylinder 11, 11' sind abgesehen vom otutzen 17 zu ihrer Längsachse 19 im wesentlichen rotationssymmetrisch.
809808/0520
Ab
Beim in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das bewegbare Teil 13 etwa hauben- oder topfförmig ausgebildet und an seinem offenen Ende mit einer Abdeckplatte 21 verschweißt, über das bewegbare Teil 13 ist das ebenfalls etwa topf- oder haubenförmig ausgebildete feststehende Teil 12 geschoben bzw. gestülpt, so daß in der einen in -0Ig. 1 dargestellten drucklosen Endlage ein etwa U-förmiger Arbeitsraum 16 gebildet wird. Zwischen dem nach innen umgebogenen unteren Rand 22 des feststehenden Teils und einem äußeren ßingwulst 23 des bewegbaren Teils 13 ist konzentrisch zwischen den beiden zueinander ebenfalls konzentrischen Teilen 12 und 13 die zylindrische Druckfeder 18 angeordnet, die sich mit ihrem einen Ende am Rand 22 und mit ihrem anderen finde am fiingwulst 23 abstützt und gegebenenfalls etwas vorgespannt ist. An einem Bereich oberhalb der Druckfeder 18 besitzt das feststehende Teil eine von innen her offene Ringausnehmung 24, in die eine ringförmige Verdickung 26 des ^antels 14 eingeklemmt oder eingelegt und festgehalten ist. Die Verdickung 26 kann auch, wenn der Mantel 14 aus zwei Teilen besteht, durch die beiden nach außen umgebogenen, jedoch druckdicht verbundenen Ränder der Mantelteile gebildet sein. Der Hantel 14 ist so geformt, daß er in der in I1 ig. 1 dargestellten drucklosen Endlage am bewegbaren Teil 13 von außen und am feststehenden Teil 12 von innen eng anliegt. Es ist zweckmäßig, wenn der Mantel zumindest am jeweiligen Boden 27 bzw. 28
- 9 809808/052Q
Ab
d- r beiden Teile 12 und 1$ beispielsweise mittels Verkleben od. dgl. befestigt ist. An den zylindrischen Seiten der Teile 12 und 13 liegt der Mantel 14 im wesentlichen bis in die Höhe des oberen Endes der Druckfeder 18 an. .es versteht sich, daß der Stutzen 17 druckdicht durch den Lantel 14 hindurchgeführt ist, der Mantel also auch in diesem bereich zweckmaßigerweise mit dem feststehenden Teil 12 verbunden ist.
v'/ird nun ein Druckmedium in den Arbeitsraum 16 eingeleitet, so bewegt sich das bewegbare Teil 13 entgegen der Wirkung der i-ruckfeder 18 zur Ausführung einer geradlinigen Arbeitsbewegung gem. fig. 1 nach unten, wobei sich der elastisch verformbare mantel 14 mit seinem zylindrischen Seitenbereich vom Außenumfang des bewegbaren Teils 13 teilweise abwälzt und sich an den Innenumfang des feststehenden Teils 12 in etw^entsprechender Länge anlegt. Der Arbeitsraum 16, der sich in seinem wirksamen Innenvolumen entsprechend vergrößert, wird also vollständig durch den Mantel 14 begrenzt, der sich entsprechend der möglichen Relativbewegung der aneinander geführten Teile 12 und 13 verformt. Aufgrund der vom Mantel 14 gebildeten, allseitig druckdicht geschlossenen Hülle ist' eine besondere Abdichtung des Arbeitsraumes 16, wie es etwa bei Eolben-Zylinder-Einheiten der Fall sein muß,' nicht notwendig.
- 1o -
809808/0520
Beim in *"ig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel, das um 180° gedreht ist, ist das feststehende Teil 12 ebenfalls haubenförmig und mit seinem einen überstehenden Hand 31 aufweisenden Boden 27 einstückig aus Kunststoff geformt oder beispielsweise aus Blech gebogen. Innerhalb des feststehenden Teils 12 ist das bewegbare Teil 13 anders als beim Ausführungsbeispiel der i'ig. 1 derart angeordnet, daß die beiden Böden 27 und 28 einander abgewandt sind. Das bewegbare Teil 13 ragt also mit seinem offenen inde in das feststehende Teil 12, wobei dieser Bereich unter Bildung einer Schulter 32 derart nach außen umgebogen ist, daß zwischen dem zylindrischen Bereich des offenen Endes des bewegbaren Teils 13 und dem ihn konzentrisch umgebenden Bereich des feststehenden Teils 12 ein lichter Abstand besteht, der etwas größer als die doppelte Wandstärke des verwendeten kantels 14 ist. Zwischen den beiden Teilen 12 und 13 ist ebenfalls eine Druckfeder angeordnet, die jedoch nicht zylindrisch sondern konisch ist, wobei der durchmesserkleinere Bereich auf der Schulter 32 ruht, während sich der durchmessergrößere -Bereich am umgebogenen Rand 22 des feststehenden Teils 12 abstützt. Auf diese Weise kann die Anordnung kompakter gemacht werden, da sich die Windungen der Druckfeder 18 beim Zusammendrücken ineinanderschieben können. In der in Fig. dargestellten drucklosen ündstellung ist der ebenfalls eine geschlossene druckdichte Hülle bildende Mantel 14
- 11 -
809808/0520
zumindest am Boden 27, 28 der Teile 12 und 13 "befestigt, z.E. angeklebt, und liegt in dem axialen Bereich zwischen Druckfeder 18 und Boden 27 des starren Teils 12 etwa mäanderförmig zwischen der Innenwand des feststehenden Teils 12 und der Außen- und Innenwand des bewegbaren Teils 1$. rfird in den Stutzen 17» der nahe dem Sand 31 des feststhe:.den Teils 12 den anliegenden kantel 14 druckdicht durchdringt und in den etwa mäanderförmigen fidantelbereich einmündet, das Druckmedium eingeleitet, so bewegt sich der Teil 13 entgegen der Wirkung der Druckfeder 18 gem. Fig. 2 nach oben, wodurch sich der mäanderförmige Bereich des Mantels 14 streckt bzw. auseinandergezogen wird, da sich der im wesentlichen etwa zylindrische Arbeitsraum 16 in Richtung seiner Längsachse 19 verlängert. Die Befestigung und die elastisch-verformbare bzw. -nachgiebige Ausbildung des Mantels 14 bewirkt, daß dieser nach Wegnehmen des Druckes wieder seine in diesem Bereich mäanderförmige Lage einnehmen kann.
In den Fig. 3 und 4 ist jeweils ein doppelt beaufschlagbarer Arbeitszylinder 36 bzw. 36' für ein pneumatisches oder hydraulisches Druckmedium zum Ausführen einer geradlinigen Arbeitsbewegung dargestellt. Der Arbeitszylinder 36 bzw. 36' besitzt zwei konzentrisch zueinander angeordnete festsbehende Teile 37 und 38, zwischen denen ein bewegbares Teil 39, das konzentrisch zwischen den beiden feststehenden
- 12 809808/0520
Teilen angeordnet ist, gemäß Doppelpfeil A hin und her verschiebbar ist. Dabei ist das äussere feststehende starre Teil 37 ebenfalls topf- oder haubenförmig, also ein mit einem Boden 41 versehener Zylinder, an dessen offenem Ende eine Abdeckplatte 42 aufgesetzt ist, die mit dem in das äußere Teil 37 ragenden, starren, feststehenden inneren Teil 38 einstückig ist. Das innere Teil 38 ragt dabei etwa bis zur Mitte in das äußere Teil 37 hinein. Das innerhalb des äußeren Teils 37 angeordnete, bewegbare starre Teil ist ebenfalls topf- bzw. haubenförmig, also auch als ein mit einem Boden 43 versehener Zylinder ausgebildet und derart angeordnet, daß sein Boden 43 dem Boden 41 des äußeren Teils 37 zugewandt ist. Das bewegbare Teil 39 kann also gemäß Doppelpfeil A aus einer Stellung, in&er sein Boden 43 am Boden 41 nahezu anliegt, in eine Stellung, in der es das innere Teil 38 im wesentlichen vollständig überdeckt, und wieder zurück bewegt werden. Die beiden Arbeitsräume 46 und 47 sind also zwischen dem bewegbaren Teil 39 und dem äußeren Teii 37 "bzw. zwischen dem bewegbaren Teil 39 und dem inneren Teil 38 gebildet. Das bewegbare Teil 39 ist an seinem Boden 43 mit einer in der Längsachse 19 liegenden Stange 48 verbunden, die eine Zylinderbohrung 49 des inneren Teils 39 und der Abdeckplatte 42 durchdringt. Die in die Arbeitsräume 46,47 einmündenden Anschlüsse zum abwechselnden Zuführen des
- 13 809808/0520
2B37803
Druckmediums sind weggelassen; sie können beispielsweise im -°oden 41 des äußeren starren Teils 37 für den Raum 46 und in der Spange 48 vorgesehen sein, aus der der Anschluß unterhalb des Bodens 43 des bewegbaren Teils 39 in den Saum 47 münden kann. Lie Anschlüsse können gleichzeitig zum Entlüften dienen.
Beim in £lg. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel des doppelt beaufschlagbaren Arbeitszylinders 36 sind die Arbeitsräume 46, 47 jeweils durch einen als vollständig geschlossene druckdichte Hülle ausgebildeten, elastischnachgiebigen bzw. -verformbaren Mantel 51 bzw. 52 aus Gummi oder einem entsprechenden kunststoff gebildet und abgegrenzt. Dabei ist der erste bzw. äußere Mantel zwischen dem bewegbaren Teil 39 und dem äußeren feststehenden Teil 37 derart angeordnet, daß er an der Innenseite des äußeren Teils 37 und an der Außenseite des bewegbaren Teils 39 anliegt und an deren Böden 43, 41 befestigt ist. Der/bweite bzw. innere Mantel 52 liegt von innen am bewegbaren Teil 39 und von außen und süirnseitig am inneren feststehenden Teilpß an, wobei er am Boden 43 des bewegbaren Teils 39 und an der Stirnseite des inneren Teils 38 befestigt ist. Wie den beiden die jeweiligen Endstellungen darstellenden üalbschnitten der Jig. 3 zu entnehmen ist, sind die beiden Arbeitsräume 46,47 jeweils abwechselnd im Querschnitt etwa U-förmig oder im Quer-
- 14 -
809808/0520
schnitt etwa rechteckförmig. In der jeweils drucklosen Endstellung liegt der Mantel 46,47 zwischen eng aneinanderliegenden Bereichen, wie Boden und Zylinderteil, der starren und "bewegbaren Teile 37 bis 39· Zwischen der Stange 48 und der Innenseite des zylindrischen Innenteils 38 ist zwischen zwei Gleitlagern 54 für die Stange 48 ein Ringraum freigelassen, in welchem ein ringförmiger, ebenfalls elastischnachgiebiger Mantel 55 angeordnet ist, dessen eines Ende nahe dem oberen Lager 54 am inneren Teil 38 und dessen anderes Ende an der Stange 48, beispielsweise durch Einklemmen einer Verdickung in eine Nut od.dgl. druckdicht gehalten ist. Wie der -0Ig. 3 zu entnehmen ist, nimmt dieser Mantel 55 in der einen Stellung eine U-förmige und in der anderen Stellung eine I-förmige Lage (im Halbschnitt gesehen) ein. Auf diese weise ist, ohne daß die Lager 54 druckdicht gemacht werden müssen, eine Abdichtung des inneren Arbeitsraumes 47 nach außen gewährleistet.
Der in -&'ig. 4 dargestellte doppelt beaufschlagbare Arbeitszylinder 36' unterscheidet sich von dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel im wesentlichen durch die anders ausgebildete druckdichte Trennung der beiden Arbeitsräume 46 und 47 voneinander. Danach ist der äußere Arbeitsraum 46 zwischen dem Boden 43 des bewegbaren Teils 39» der an den zylindrischen oeitenwänden des äußeren feststehenden Teils 37 geführt ist, und den betreffenden Bereichen
- 15 809808/05 20
in Querschnitt
des äußeren Teils 37 gebildet und jeweils in ^uerscl etwa rechteckförmig, während der innere Arbeitsraum 47 zwischen der Innenwandung des bewegbaren Teils 39 und der Außenwandung des inneren feststehenden Teils 38 gebildet ist, wobei dieser entweder eine im Querschnitt rechteckige oder eine im Querschnitt im wesentlichen U-förmige Gestalt einnimmt. Die Abdichtung der Arbeitsräume 46 und 47 erfolgt durch jeweils einen hohlringförmigen Mantel 56 bzw. 57» der ebenfalls elastisch-nachgiebig bzw. elastisch-verformbar ist. Der äußere LIantel 56 ist dabei zwischen der zylindrischen Außenwandung des bewegbaren Teils 39 und der zylindrischen Innenwandung des äußeren feststehenden Teils 37 und der innere hantel 57 zwischen der zylindrischen Innenwandung des inneren feststehenden Teils 38 und der mit dem bewegbaren Teil verbundenen Stange 58 angeordnet. Der Mantel 56, 57 der im Halbschnitt etwa ovale Form besitzt, weist an zwei diagonalen Bereichen also an einem oberen un-d einem unteren Bereich jeweils eine Ringverdickung 58 auf, die in eine entsprechende Ringausnehmung 59 bzw. 6o an einem der feststehenden Teile 37» 38 bzw. am bewegbaren Teil 39 oder der Stange 48 eingesetzt und festgehalten, gegebenenfalls eingekleamt ist. "ie aus Fig. 4 ersichtlich, wälzt sich der Mantel 56, 57 beim Überführen des bewegbaren Teils 39 von seiner einen in seine andere Endlage von der Wandung des einen Teils ab und legt sich in entsprechender Länge an die wandung des anderen Teils an.
- 16 -
809808/0520
Da der "bewegbare Teil 39 mit seinem Boden 43 am äußeren Teil 37 geführt ist, genügt es, wenn die Stange 48 an einem Lager 54 im Bereich der Abdeckplatte 42 geführt ist.
Bei den beiden in den -0Ig. 3 und 4 dargestellten doppelt beaufschlagbaren Arbeitszylindern 36, 36' und bei den in den Fig. 1 und 2 dargestellten einseitig beaufschlagbaren Arbeitszylindern 11 bzw. 11* ist die Abdichtung des jeweiligen Arbeitsraumes in einfacher Weise durch verformbare Mantel gewährleistet, wobei eine Abnutzung von aneinanderreibenden, sich relativ zueinander bewegbaren Teilen im Bereich einer Abdichtung vermieden ist. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ist der elastisch-nachgiebige Mantel jeweils aus einem geeigneten Kunststoff oder aus Gummi hergestellt. Der Mantel kann jeweils entsprechend der Form des feststehenden oder bewegbaren Teils zumindest in dem Bereich, in dem er an diesem befestigt ist, vorgeformt sein. Die feststehenden und bewegbaren Teile der Arbeitszylinder können aus Metall oder einem geeigneten Kunststoff hergestellt sein.
- 17 -
809808/0520
ι Sh Le e rs e

Claims (26)

Ansprüche
1. I Arbeibszylinder für pneumatische oder hydraulische Druckmedien zum Ausführen einer geradlinigen Arbeitsbewegung, mit mindestens einem das -Druckmedium aufnehmenden Arbeitsraum und mit einem vorzugsweise die iwediumzuführung aufweisenden feststehenden starren feil und einem bewegbaren starren Teil, welche -Peile nach i atentanmeldung F 23 36.211.C durch einen elastisch-verformbaren ikantel miteinander druckdicht verbunden und aneinander geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der li-antel (14,51,52) als eine im wesentlichen allseitig geschlossene und den das Druckmedium aufnehmenden Arbeitsraum (16;46,47) begrenzende mille ausgebildet ist.
2. Arbeitszylinder nach Anspx'uch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die starren Teile (12,13;37?39) haubenartig ausgebildet und konzentrisch zueinander angeordnet sind, und daß der jkantel (14;5^ »52) zumindest an den geschlossenen ßfcirnf lachen der starren Teile vollständig anliegt.
3· Arbeitszylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden starren Teile (12,13) mit ihren
-18-
8 U a 8 0 8 / 0 5 2 ,-
ORIGINAL INSPECTED
Ot
geschlossenen Stirnflächen einander gegenüberliegend ineinandergreifen und daß der i-iantel (14) am äußeren Teil innenseitig und am inneren Teil außenseitig anliegt.
4. Arbeitszylinder nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die radialen lichten Abstände der beiden starren Teile (12,13) im wesentlichen gleich der doppelten Wandstärke des Mantels (14) sind.
5- Arbeitszylinder nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Teil (13) bewegbar ist.
6. .arbeitszylinder nach Anspruch 5? dadurch gekennzeichnet, daß das innere Teil (13) das äußere Teil (12) überragt und von einer Platte (21) abgedeckt ist.
7. Arbeitszylinder nach Anspruch 55 dadurch gekennzeichnet, daß das äußere 'Teil (12) eine Abdeckplatte (21) besitzt, die eine mit dem inneren Teil verbundene Stange (48) durchdringt.
8. Arbeibszylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden starren Teile (12,13) mit ihren geschlossenen JStirnflächen einander abgewandt ineinandergreifen und daß der Mantel (14) an beiden Teilen im wesentlichen innenseitig anliegt.
- 19a-
809808/0520
9. Arbeitszylinder nach einem der· vorhergehender Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden ineinandergreifenden Teile (12, 13) durch, eine zwischen den Seilen angeordnete Schraubenfeder (18) vorgespannt sind.
809808/0520
10. Arbeitszylinder nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die ochrauöenfeder (18) konisch verläuft.
11. Arbeitszylinder mit zwei das Druckmedium abwechselnd aufnehmenden Arbeitsräumen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei feststehende starre Teile (37»38) vorgesehen sind, zwischen denen das bewegbare starre Teil (35) hin und her verschiebbar geführt ist, und daß je ein im wesentlichen geschlossener hantel (51,52) zwischen dem einen feststehenden Teil
(37) und dem bewegbaren Teil (39) und zwischen dem bewegbaren Teil (39) und dem anderen feststehenden Teil (38) angeordnet ist.
12. Arbeitszylinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das eine feststehende Teil (37) das bewegbare Teil (39) übergreift und das andere feststehende Teil (38) in das bewegbare Teil (39) eingreifen kann.
13. Arbeitszylinder nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Teile (37 bis 39) konzentrisch zueinander angeordnet sind.
14. Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 11 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß das innere feststehende Teil
(38) mit einer Grundplatte (42) versehen ist, auf die das
- 2o -
809808/0520
äußere feststehende Teil gesetzt und befestigt ist.
15· Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das innere feststehende Teil
(58) zylindrisch und von einer mit dem bewegbaren Teil
(59) verbundenen Stange (46) durchdrungen ist.
16. Arbeitszylinder nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (48) im inneren feststehenden Teil (58) geführt ist.
17. Arbeitszylinder nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Ötange (48) und dem inneren feststehenden -i-'eil (58) ein elastisch-verformbares •hantelteil (55) angeordnet ist, dessen eines Lnde an der /Stange 48 und dessen anderes Ende an der Innenseite des inneren feststehenden Teils (58) druckdicht befestigt ist.
18. Arbeitszylinderfür pneumatische oder hydraulische Druckmedien zum Ausführen einer geradlinigen, ^xbeitsbewegung mit mindestens einem das Druckmedium aufnehmenden Arbeitsraum und mit einem vorzugsweise die Mediumzuführung aufweisenden, feststehenden starren Teil und einem bewegbaren starren i'eil, die nach Patentanmeldung Γ 25 56. 211.ü durch einen elastisch-verformbaren luantel miteinander druckdicht verbunden und aneinander geführt sind, dadurch
- 21 -
809808/0520
gekennzeichnet, daß der elastisch verformbare kantel (56,57) zwei das Druckmedium abwechselnd aufnehmende Arbeitsräume (46,4?) druckdicht trennt.
19· Arbeitszylinder nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der elastisch verformbare Hantel (56,57) als hohles Äingteil ausgebildet ist, das an vorzugsweise diagonalen Bereichen mit einem der feststehenden bzw. dem bewegbaren Teil (37 bis 39) druckdicht verbunden ist.
20. Arbeitszylinder nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß der kanfcel (56,57) an seinen Befestigungsstellen mit einer Verdickung (58) in Ringnuten (59,6o) an den betreffenden starren Teilen (37,39) eingeklemmt ist.
21. Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 18 bis 2o, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Teil (39) konzentrisch zwischen den beiden feststehenden Teilen (37,38) angeordnet ist.
22. Arbeitszylinder nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Teil (39) haubenartig ausgebildet und innerhalb eines haubenartig feststehenden Teils (37) angeordnet ist, in das an seinem offenen iSnde das innere feststehende Teil (36) eingreift.
- 22 -
809808/0520
- 2637303
23. Arbeitszylinder nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das innere feststehende Teil (38) zylindrisch und von einer mit dem bewegbaren Teil (39) fest verbundenen Ütange (48) durchdrungen ist.
24. Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 19 bis
23, dadurch gekennzeichnet, daß ein hohlringförmiger Mantel (56»57) zwischen dem bewegbaren Teil (39) und dem äußeren feststehenden Teil (37) und zwischen der otange (48) und dem inneren feststehenden Teil (38) vorgesehen ist.
25· Arbeitszylinder nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die otange (48) in einer Bohrung einer den inneren feststehenden Teil (38) tragenden Abdeckplatte (42) und das der otange abgewandte Ende des bewegbaren Teils (39) im äußeren feststehenden Teil (37) geführt ist.
26. Arbeitszylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (14;51,52;55,56,57) nach Art einer Rollbalgmembran ausgebildet ist.
809808/0520
DE19762637803 1976-08-21 1976-08-21 Arbeitszylinder fuer pneumatische oder hydraulische druckmedien Withdrawn DE2637803A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637803 DE2637803A1 (de) 1976-08-21 1976-08-21 Arbeitszylinder fuer pneumatische oder hydraulische druckmedien
FR7726012A FR2362291A1 (fr) 1976-08-21 1977-08-19 Verin pneumatique ou hydraulique
US06/072,864 US4281589A (en) 1976-08-21 1979-09-06 Working cylinder for pneumatic or hydraulic pressure media

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762637803 DE2637803A1 (de) 1976-08-21 1976-08-21 Arbeitszylinder fuer pneumatische oder hydraulische druckmedien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2637803A1 true DE2637803A1 (de) 1978-02-23

Family

ID=5986073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762637803 Withdrawn DE2637803A1 (de) 1976-08-21 1976-08-21 Arbeitszylinder fuer pneumatische oder hydraulische druckmedien

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4281589A (de)
DE (1) DE2637803A1 (de)
FR (1) FR2362291A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026013A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-22 Ishikawajima Harima Heavy Ind Dichtung fuer eine stellstange zur regulierung eines abgasdurchlassventils
DE3216753A1 (de) * 1982-05-05 1983-11-10 Manfred 7859 Efringen-Kirchen Emmert Vorrichtung zum erzeugen von druecken bei einem kolben
DE3505357A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka Doppelt wirkendes betaetigungsorgan in der art einer doppelmembrane aus gummi
DE3426983A1 (de) * 1984-07-21 1986-06-05 Hermann Ing.(grad.) 4224 Hünxe Neuhaus Arbeitszylinder mit rolldichtung fuer den hoch- und niederdruckbereich

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4316597A (en) * 1980-01-24 1982-02-23 United Technologies Corporation Compact valve actuator
SE428235B (sv) * 1981-12-08 1983-06-13 Egelius Goeran Fluidikmotor for linjer vexelrorelse med minst ett bojligt, hoptryckbart organ
DD209351A3 (de) * 1982-03-08 1984-04-25 Bauakademie Ddr Zylinderfoermiges hubelement
DE3426030A1 (de) * 1984-07-14 1986-01-16 Bühler-Miag GmbH, 3300 Braunschweig Einschleusvorrichtung zum einschleusen rieselfaehiger feststoffe in einen unter druck stehenden behaelter
US4608032A (en) * 1984-11-02 1986-08-26 Ford Motor Company Infinitely variable belt drive with low friction seals for the primary and secondary sheaves
IL92946A0 (en) * 1990-01-01 1990-09-17 Elie Kent Rolling piston
GB9116842D0 (en) * 1991-08-05 1991-09-18 Nat Oilwell Uk Ltd An actuator
DE4228513A1 (de) * 1992-08-27 1994-03-03 Phoenix Ag Luftfeder
DE29507313U1 (de) * 1995-05-06 1996-09-05 Beloit Technologies Inc Belastungswalzenanordnung
US6871577B2 (en) * 2003-01-31 2005-03-29 Tetra Laval Holdings & Finance, Sa Fill pump piston centering support
AU2011338574B2 (en) * 2010-12-07 2015-07-09 General Compression, Inc. Compressor and/or expander device with rolling piston seal
US9441426B2 (en) 2013-05-24 2016-09-13 Oil States Industries, Inc. Elastomeric sleeve-enabled telescopic joint for a marine drilling riser
US9726170B1 (en) * 2014-08-01 2017-08-08 Ta Instruments-Waters L.L.C. Rolling diaphragm seals
CN105587708B (zh) * 2014-11-06 2017-12-12 重庆德盟液压机械有限公司 无杆腔静密封油缸

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE456103C (de) * 1928-02-16 Wilhelm Hildebrand Dr Ing Rollmembran
US1239869A (en) * 1915-11-30 1917-09-11 Louis Block Gas-compressor.
DE888787C (de) * 1940-11-02 1953-09-03 Wilhelm Dr-Ing Ludowici Kolben- und Zylinderausbildung
US2730995A (en) * 1949-10-13 1956-01-17 Taylor Winfield Corp Pneumatic actuation of machine elements, particularly resistance welding electrodes
US2725078A (en) * 1951-06-27 1955-11-29 Walter P Glancy Flexible liner assembly for a fluid pressure device
US2692618A (en) * 1951-09-19 1954-10-26 Ludowici Johann Wilhelm Diaphragmed piston and cylinder construction
US2702023A (en) * 1953-07-23 1955-02-15 Taylor Winfield Corp Bearing and fluid passage structure for flexible diaphragm fluid cylinders
BE549039A (de) * 1955-06-28
US3060754A (en) * 1960-04-12 1962-10-30 Karl A Klingler Extension seal
US3244013A (en) * 1964-08-13 1966-04-05 Richard E Deschner Diaphragm retaining structure for hydraulic control devices
GB1105234A (en) * 1965-07-16 1968-03-06 Daimler Benz Ag Improvements relating to sealing arrangements between cylinders and pistons
US3559540A (en) * 1968-08-06 1971-02-02 Arnold C Sheldon Hydraulic actuator
SE332553B (de) * 1969-10-27 1971-02-08 K Rehnstroem
SU421775A1 (ru) * 1972-12-19 1974-03-30 Н. С. Пол ков, В. Т. Глушко, М. Д. Свизинский , А. Г. Приймак Институт геотехнической механики Гидравлический домкрат
FR2223577B1 (de) * 1973-03-30 1975-10-31 Schlumberger Compteurs
LU72099A1 (de) * 1974-05-10 1975-08-20

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026013A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-22 Ishikawajima Harima Heavy Ind Dichtung fuer eine stellstange zur regulierung eines abgasdurchlassventils
DE3216753A1 (de) * 1982-05-05 1983-11-10 Manfred 7859 Efringen-Kirchen Emmert Vorrichtung zum erzeugen von druecken bei einem kolben
DE3505357A1 (de) * 1984-02-17 1985-08-22 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka Doppelt wirkendes betaetigungsorgan in der art einer doppelmembrane aus gummi
DE3426983A1 (de) * 1984-07-21 1986-06-05 Hermann Ing.(grad.) 4224 Hünxe Neuhaus Arbeitszylinder mit rolldichtung fuer den hoch- und niederdruckbereich

Also Published As

Publication number Publication date
US4281589A (en) 1981-08-04
FR2362291A1 (fr) 1978-03-17
FR2362291B1 (de) 1983-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637803A1 (de) Arbeitszylinder fuer pneumatische oder hydraulische druckmedien
EP0563439B1 (de) Dichtung für eine hin- und hergehende Stange
DE826221C (de) Offener Federring, um einen Maschinenteil auf einer Welle o. dgl. gegen axiale Verschiebung zu sichern
DE2759943C2 (de) Dichtungsanordnung für die Kolbenstange eines Stoßdämpfers
DE2733528C3 (de) Gasfeder
DE2055881A1 (de) Ringdichtung
DE2304676A1 (de) Werkstueck, insbesondere dichtungselement, aus elastischem material mit elastischer verstaerkung
DE2511516B2 (de) Ringanordnung zur Abdichtung und Lagerffihrung eines Bremszylinderkolbens
DE2909331A1 (de) Dichtungsvorrichtung
EP0489306B1 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat zur Erzeugung und Übertragung von Druckkräften
DE3151050A1 (de) Stossdaempfer
DE3005005A1 (de) Stationaere dichtung
DE2522263C2 (de) Kolbenringartige Segmentdichtung
DE2354113A1 (de) Dichtung
EP3797232B1 (de) Mehrteiliger ölabstreif-kolbenring mit verringerter reibung
DE2951500A1 (de) Dichtung in einem anpasstueck fuer vorhandene dichtnuten
EP0588779A1 (de) Hydraulikzylinder
DE2558165C2 (de) Vorrichtung zur Endmontage eines Stoßdämpfers
DE3222838A1 (de) Lippendichtung fuer sich drehende teile
DE60017142T3 (de) Dichtungsanordnung und dichtungselement dafür
DE102017113250A1 (de) Kolben für eine Pleuelstange und Pleuelstange
DE102008018176A1 (de) Kabelverschraubung
DE2655284A1 (de) Pneumatisch oder hydraulisch und einseitig oder doppelt beaufschlagbare kolben-zylinder-vorrichtung
DE4317483A1 (de) Kolben, insbesondere für den Servozylinder einer Hilfskraftlenkanlage
DE3126716C2 (de) Abdichtanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal