DE1475175A1 - Vorrichtung zum Zusammensetzen von Teilen durch Verklemmung - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammensetzen von Teilen durch Verklemmung

Info

Publication number
DE1475175A1
DE1475175A1 DE1966A0053726 DEA0053726A DE1475175A1 DE 1475175 A1 DE1475175 A1 DE 1475175A1 DE 1966A0053726 DE1966A0053726 DE 1966A0053726 DE A0053726 A DEA0053726 A DE A0053726A DE 1475175 A1 DE1475175 A1 DE 1475175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
conical
parts
circular groove
pig
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966A0053726
Other languages
English (en)
Other versions
DE1475175B2 (de
Inventor
Louis Assalit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR20731A external-priority patent/FR1411583A/fr
Priority claimed from FR21167A external-priority patent/FR1452438A/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1475175A1 publication Critical patent/DE1475175A1/de
Publication of DE1475175B2 publication Critical patent/DE1475175B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/48Lift valves, e.g. operated by push action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/38Details of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/60Contents and propellant separated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/915Aerosol valve cap or protector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

PATENTANWALT 8 ™»<*en» <*en Dft. ERNST STURM
M0NCHEN2J
Louis Assalit
" Vorrichtung zum Zusammensetzen von Teilen durch Verklemmung ".
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zusammensetzen von Teilen durch Verkleinmung und besteht in der Schaffung von Schalen und Ventilteilen für Aerosole vorzugsweise aus synthetischem Material sowie in der Schaffung von Verschluftteilen für Gefäße ebenso von Verbindungen aller ähnlicher Teile.
Die Erfindung bezweckt es, ein. wirksames Profil zu erhalten, bei dem die DruckelastizitSt des Materials und seine strukturelle Biegsamkeit bentzt wird, um eine " Selbstbefestigung" und eine Selbstahdichtung durch einfaches Eindrücken oder Verklemmen des Gegenstandes auf dem Aufnahmeprofil des starr auegebildeten Gefäßes su erreichen,
«ο Die Erfindung kennzeichnet sich durch Mittel, die sowohl ao
^ insgesamt, als auch getrennt angewendet werden können und
o insbesondere durch eine konisohe oder sphärische Abdecker to fläche, die am umfang ein konisches Profil aufweist, welches
eine Leitrampe bildet, die das Einsetzen und lindrüoken gestattet, sowie ein Profil zur Befestigung und Abdichtung, welches au* einer Kreisnut besteht oder einer Knieschalter, die auf das starre geeignete AufneMtopttCßlALdee OefäÄes auf-
gedrückt wird oder auf den Teil, der sich dem Druck anpassen muß. Dieses Profil ergibt durch forciertes Aufdrücken oder Aufklemmen eine " Selbstbefestigung " ebenso wie eine Se Ib st dich tun»; mit Widerstand gegen das Abreißen infolge von inneren Drücken. Da3 Ergebnis wird durch die Biegsamkeit der abdeckenden oder sphärischen Flache des konischen gleitenden Profils oder des kreisförmigen Hackenprofile erreicht, welches einen durch seine Verrippung verstärkten Absatz fclldet, der mit der Druckelaatlzität des synthetischen Material» zusammenwirkt,
Die beillegende Zeichnung zeigt nicht beschränkende Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Auf der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 bia 3 schematisch die zusammenzusetzenden Profile des unteren Teileo und des Deckels,
Pig, 4 einen Schnitt durah ei Aerosolbombesventll in jeu-
t£f saramengesetztem Zustand und befestigt und aufmontiert, ο
ο
α»
ep Pig, "5 bis Y verschiedene Anwendungen dej» Einrichtung,
^ Das Profil dar abdeckenden Fläch« nach Fi2, ί und 2 ist mit 1 und 2 bezeichnet und besteht aua einer konlachen -
Schulter 3 und 4, die mit einer Nut 5 oder »in«. gen Wulst 6 versehen ist. Die Schultern 3 und H
durch Ihre Biegsamkeit ein Eindrücken in die Stellung«* 3* und *-t wodurefc' &** öardtolettcr yerringtrS wird.
U75175
Die konischen Flächen 9 oder 9^ermöglichen ein forciertes Eindrücken im Sinne der Pfeile A und B durch Entlaggglelten an den Vornprflngen 6 oder 7, bis 7 bei 7* angelangt ist und 6 bei 6'.
Das forcierte Aufhielten der Voroprünge 7 oder 6 auf die Konusse 9 oder 9^Vuft infolge der Biegsamkeit 31,*»1 und der DruckelastizitSt dos Materials eine zeitweilige Durchnesserverminderung des eingedrückten Teiles auf den inneren Durchmesser der öffnung des AufnahmegefSßes hervor,
Nachdem das Eindrücken durchgeführt ist, nimmt der eingedrückte Teil infolge seiner Elastizität und Biegsarnkeit den früheren Durchmesser wieder an, der die verstärkte Verriegelung der Profile des eingedrückten Teiles mit der. ergänzenden Profil des AufnahmegefSßes hervorruft/
Diese Verstärkte Verriegelung ergibt die n Selbstbefestigung1 und die Selbstabdichtung,
Die Fig. 3 zeigt im Schnitt dan Grundprofil einer abdeckenden sphärischen ?läche mit einen Kreisnut-Profll,
>. Die ffijr, M zeigt einen Schnitt durch ein Aerosol-Bombenventil»
° Die abdeckende konische Fläche bildet eine Schale mit einen
Hals 11 und ist mit einem Zuoammeasetiprofil nach Pig. I rersehen und svar mit einer Kreisnut 12 und iiner konischen Schrägflftche 121, die auf den starren kreiaffJrralgen TtXl 13 der Aerosolboir.bs paßt, BAD ORIGINAL
Der Ventilk^rper 1*1 paßt in die konische Flache 10 herein und wird durch forcierte Verkleinerung 15,16 festgehalten, während der Unterteil, der das Tauährohr trägt, in gleicher Weise zu dem Unterteil des Ventilteiles durch die gleichen Profile 18,19 paßt. Die vereinfachten Zusamneasetzproflle bestehen stets aus einer konischen Schrä£fl£.che zum Eindrücken und einer kreisförmigen Verhackung und Abdichtung, die einen Absatz bilden, der in das Aufnahmeprofil eingedrückt wird.
Die Böden und Ventile 20,21 (Fig. 5) der Deckel mit Ventil 22 und der Boden 23 (Fig. 6) sowie Boden und Deckel 2*1,25 (Pig, 7) werden dazu benutzt, um die Gefäße 26,27,28 zu verschließen, Die Vorteile dieser Vorrichtung sind folgende:
Das Zusammensetzen von Teilen von Vorrichtungen, wie ζ,Β, Aerosolventilen mit Unterteilen oder Deckeln erfolgt durch einfache Verklemmung, d,h, durch forciertes Eindrücken, wodurch besondere Befestigungen, Verbindungen oder andere Vorgänge überflüssig werden, die bis sum heutigen Tagt besondere Werkzeuge und spezielle Handhabungen erfordert haben.
ao Das Profil stellt sich selbst ein, d.h., die Zentrierting 1st
*- beim Aufsetzen des Verschluftteiles auf das AufnahmegefäÄ ° autoraatiich, ohne Rücksicht auf Unregelmäßigkeiten der Pro-Μ file oder auf das Einsetzen der Teile*
Der Verschluß erfolgt augenblicklich und außerdem selbetabdichtend und stabilisiert sich von selbst. Dft die Drücke im Sinne der Pfeile C und D hoch sind, rersteift sich
U75175
der Verschluß und dichtet sich eelbst ab.
Bei der Herstellung und Befestigung der Ventile von Aerosolbomben werden zunächst stets durch Verkleronun? die Teile 10, 14 und aufterdem 18 (Pig. Ό zusammengesetzt und das Qanze auf den Hals 29 des Gefäßes 26 (Pig. 5) aufgeklemmt,
Das Ventil (Pig· 4) kann selbst einen Bestandteil de· Deckels 22 (Flg. 6) bilden und es genügt alsdann, das Qanze auf das Gefäft 27 aufzuklemmen, dessen Boden 23 in gleicher Welse ein-
gesetzt wird. Die Gefäße aller Art (Pig, 7)ι um Waken aufzubewahren, können metallisch 28 und synthetisch 2*1,25 oder auch vollständig synthetisch sein, wobei sich die gleichen Vorteile ergeben. Ebenso können säurehaltige Substanzen aufbewahrt werden, ohne irgerfein Risiko«
Das Glelefe· gilt für enteflndliohe Substanzen sowie für flüchtige oder gefahrliche·
Die Deckel und Böden können in gleicher Weise aus Metall
bestehen und die Profile 3,^,5,6 ebenfalls und die GefäÄe
ο können aus synthetischem Material sein. Durch, die mit der
oo strukturellen. Biegsamkeit des Materials verbundene Druckes
** elastizität und dtrch die funktionelle Form der konischen
Q und kreisförmigen Gleitprofile, die ineinander eingedrückt
μ werden, kennzeichnet sich die Erfindung·
Di· Pormn, Abmessungen und Anordnungen der verschiedenen Teil· können Im Rahmen von Äquivalenten geändert werden, ebenso wl· dl« 4e* n^ttlfa^ft^ftt·* Materialien, ·
ohne au» dem Rahmen des Erfindungggedankena herauszutreten.
BAD

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    lJ Einrichtung zum Zusammensetzen von schalenartigen Teilen oder zum Aufsetzen von Aerosolventilen oder Verschlüssen auf Gefäße, dadurch gekennzeichnet, da!J eine konkave oder konvexe, konische oder sphärische Fläche aus synthetischem Material am Umfang folgende Merkmale aufweist:
    a) ein konisches Profil, welches eine schräge Gleitflache für das Profil der öffnung dee aufnehmenden Gefäßes bildet·
    b) eine kreisförmige Nut oder einen Wulst, die zu dem Profil der öffnung des aufnehmenden Gefäßes passen.
    2, Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aufnehmende Gefäß starr ist und eine Kreisnut'oder einen KrelBKulet aufweist, die sieh mit dem Profil des aufzusetzenden Teiles ergänzen.
    BAD ORIGINAL
    908604/0092
DE1475175A 1964-10-16 1966-10-11 Aerosolbehälter Granted DE1475175B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR20731A FR1411583A (fr) 1963-10-22 1964-10-16 Cylindre de travail destiné à fonctionner avec un fluide comprimé pneumatique
FR21167A FR1452438A (fr) 1965-10-26 1965-10-26 Dispositif d'assemblage d'éléments par clipsage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1475175A1 true DE1475175A1 (de) 1969-01-23
DE1475175B2 DE1475175B2 (de) 1975-11-13

Family

ID=31947942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1475175A Granted DE1475175B2 (de) 1964-10-16 1966-10-11 Aerosolbehälter

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3348742A (de)
DE (1) DE1475175B2 (de)
GB (2) GB1106986A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426798A (en) * 1966-09-13 1969-02-11 Tomlinson Ind Inc Resilient seat cup with fins
US3508689A (en) * 1967-10-10 1970-04-28 Gillette Co Valve for pressurized container
US3490488A (en) * 1968-02-27 1970-01-20 Jacobs Mfg Co Elastic exhaust cap
FR1601667A (de) * 1968-12-18 1970-09-07
US3812645A (en) * 1968-12-18 1974-05-28 Applic Gaz Sa Method of filling containers with pressurized fluid and closing by means of a discharge valve assembly
US3682355A (en) * 1970-01-06 1972-08-08 Johnson & Son Inc S C Pressure actuated valve
US3881519A (en) * 1973-04-23 1975-05-06 Greer Hydraulics Inc Pressure vessel
US4532690A (en) * 1980-08-04 1985-08-06 Luigi Del Bon Process for producing a valve-and-lid assembly
EP0045385B1 (de) * 1980-08-04 1986-04-16 Franco Del Bon Selbstschliessendes Ventil und Verschlussvorrichtung
US4357957A (en) * 1980-12-23 1982-11-09 Elkay Manufacturing Company Single lever faucet--sliding wedge operation mechanism
US4671436A (en) * 1984-07-31 1987-06-09 Mckesson Corporation Syphon assembly and package incorporating the assembly
US5183467A (en) * 1990-05-01 1993-02-02 Mouney Daniel F Nasal aspirator
US6070770A (en) * 1998-12-29 2000-06-06 Precision Valve Japan, Limited Aerosol flow regulator
ATE449015T1 (de) * 2002-01-24 2009-12-15 Rathor Ag Ventil
US20090014679A1 (en) * 2007-07-13 2009-01-15 Precision Valve Corporation Plastic aerosol valve and method of assembly, mounting and retention
US20110215119A1 (en) * 2010-03-03 2011-09-08 Mcbroom James P Aerosol valve assembly
US10287088B2 (en) * 2016-12-13 2019-05-14 Summit Packaging Systems, Inc. Mounting cup and valve assembly combination with compressible member
WO2021055937A1 (en) * 2019-09-20 2021-03-25 Good Design, Inc. Cartridge for dispensing products and methods for their manufacture
EP4190192A1 (de) * 2021-12-03 2023-06-07 Aptar Radolfzell GmbH Flüssigkeitsspender und flüssigkeitskartuschen für einen solchen flüssigkeitsspender

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US289447A (en) * 1883-12-04 Device for emptying bottles
US1735902A (en) * 1926-04-27 1929-11-19 Johansen Leif Hartvig Dispensing apparatus for soap-powder and the like
US1744358A (en) * 1929-04-30 1930-01-21 Irving E Brown Condiment holder
US2861723A (en) * 1954-04-29 1958-11-25 Pressure Packaging Corp Two way resilient valve for pressurized containers
US2951646A (en) * 1955-04-04 1960-09-06 Shulton Inc Fluid dispensing valve
US2772819A (en) * 1955-04-27 1956-12-04 Avoset Company Lever type dispenser system for pressurized containers
US2779518A (en) * 1955-06-14 1957-01-29 Morris William Condiment shaker
US2891704A (en) * 1957-08-28 1959-06-23 Fishel S Awning & Supply Co Pouring spout for water bags
US3042242A (en) * 1961-02-13 1962-07-03 Inredeco Inc Stopper with safety seals
DE1432100A1 (de) * 1961-10-07 1969-01-23 Bross Dipl Ing Helmut Ausgiessverschluss
US3298415A (en) * 1964-04-07 1967-01-17 Continental Can Co Closures for large mouth containers
NL128341C (de) * 1964-11-19

Also Published As

Publication number Publication date
US3348742A (en) 1967-10-24
DE1475175B2 (de) 1975-11-13
GB1113747A (en) 1968-05-15
US3419195A (en) 1968-12-31
GB1106986A (en) 1968-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1475175A1 (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von Teilen durch Verklemmung
DE3817896A1 (de) Verschlussdeckel aus kunststoff, insbesondere zum verschliessen einer oeffnung in einer kraftfahrzeugkarosserie
CH607702A5 (en) Bottle closure, in particular a screw closure, and process for fastening the closure
DE2626615A1 (de) Behaelterverschluss
DE2213206C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsfesten Sitzes für Drosselklappenventile
EP0630823A1 (de) Verpackungsbehältnis mit Verschluss
AT230794B (de) Verschluß- und Ausgabeeinrichtung aus elastischem Kunststoff für Behälter
DE2036243A1 (de) Gleitringdichtung
DE930500C (de) Deckelverschluss fuer Uhrgehaeuse
EP0211089A1 (de) Verschlusskappe, insbesondere für Flaschen
DE3037941C2 (de) Rückschlagklappe
DE8303297U1 (de) Streudose
DE425038C (de) Eckenbeschlag fuer Buchdeckel
DE2739186C3 (de) Flüssiggas-Kleinbehälter
DE3005021A1 (de) Flaschenverschluss
DE1217230B (de) Verschluss fuer Dosen oder aehnliche Gefaesse
CH591372A5 (en) Elastic material bottle sealing cap - has notches in edge engaging under bead either side of opening lug
AT407372B (de) Behälterverschluss
DE1914492U (de) Ausgiessverschluss fuer behaelter, faesser od. dgl.
DE7006993U (de) Domverschluss fuer kellergeschweisste oeltanks.
DE1823232U (de) Plombierplaettchen fuer auslaufoeffnungen von behaeltern, insbesondere faessern.
DE6906799U (de) Mehrfachgebinde
DE1853440U (de) Dichtungsring mit metallblechring.
DE6806474U (de) Verschlussstopfen fuer behaelteroeffnungen
DE7527545U (de) Blechdose

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee