DE1467119A1 - Verfahren und Einrichtung zur Rueckgewinnung von Schwefel - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Rueckgewinnung von Schwefel

Info

Publication number
DE1467119A1
DE1467119A1 DE19641467119 DE1467119A DE1467119A1 DE 1467119 A1 DE1467119 A1 DE 1467119A1 DE 19641467119 DE19641467119 DE 19641467119 DE 1467119 A DE1467119 A DE 1467119A DE 1467119 A1 DE1467119 A1 DE 1467119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfur
gas
tunnel
mentioned
boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19641467119
Other languages
English (en)
Other versions
DE1467119B2 (de
Inventor
Franklin George M
Kunkel Lorenz V
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pan American Petroleum Corp
Original Assignee
Pan American Petroleum Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pan American Petroleum Corp filed Critical Pan American Petroleum Corp
Publication of DE1467119A1 publication Critical patent/DE1467119A1/de
Publication of DE1467119B2 publication Critical patent/DE1467119B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/02Preparation of sulfur; Purification
    • C01B17/04Preparation of sulfur; Purification from gaseous sulfur compounds including gaseous sulfides
    • C01B17/0404Preparation of sulfur; Purification from gaseous sulfur compounds including gaseous sulfides by processes comprising a dry catalytic conversion of hydrogen sulfide-containing gases, e.g. the Claus process
    • C01B17/0413Preparation of sulfur; Purification from gaseous sulfur compounds including gaseous sulfides by processes comprising a dry catalytic conversion of hydrogen sulfide-containing gases, e.g. the Claus process characterised by the combustion step
    • C01B17/0417Combustion reactors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

USCHKE
g ZAGULAR
München 27, Fie.uenautrStr.a
Dr. Expl.
Pan American Petrol·!» Corporation, Tulsa/Oklahoma (V.St.A.) Verfahren und Einrichtung zur BückgewInnung von Schwefel
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren und eine Einrichtung zur Bückgewinnung von elementarem Schwefel aus einem HpS-haltige« Gas und im besonderen aus schwer brennbaren HpS-haltigen Gasen.
Gegenwärtig werden für die gewerbliche Bückgewinnung von freiem Schwefel aus Sauergasströmen zwei Verfahren angewendet. Bei der einen Arbeitsweise, d.h. bei dem "Geradeaus"-Verfahren wird die gesamte Charge in einen Ofenboiler eingelassen zusammen mit genügend Luft oder mit einer anderen Quelle freien Sauerstoffs, wobei ein Drittel des Wasserstoffsulfide in der Charge zu Schwefeldioxyd oxydiert wird. Werden die mit einander reagierenden Stoffe genügend lange oberhalb einer Temperatur von 6500O gehalten, so erfolgt ohne die Verwendung eines Katalysators eine
809813/1005
«asentHohe Konversion in ireitη Schwefel. Die Produkte dieter / BeaJction «erden in einem Boiler oder Kondensator gekühlt, wobei der erseugte Schwefel abgeschieden wird. Bas resultierende Beak- tionsgemisch wird dann in eine »it einem geeigneten Katalysator gefüllte Beaktionssone eingetragen, in der eine weitere Xonversion des Waaserstoffsulfids in freien Schwefel erfolgt· Die gasför migen Produkte werden dann im allgemeinen durch einen Ekonomiser oder Kondensator geleitet oder auch in eine Flüseigachwefelwascheinheit. Die von der oberen Bohr leitung der Wascheinheit abgeleiteten unreagierten Gase werden dann auf eine Temperatur von ungefähr 205 bis 23O0G gebracht und zu einer zweiten Heaktionszone geleitet. Die Produkte aus diesem Beaktor werden dann zu einem zweiten Kondensatorwascher geleitet, wobei aus diesem freier Schwefel gewonnen wird.
Nach dem anderen Haupt verfahren zur Bückgewinnung von freiem Schwefel, bei dem eine geteilte Strömung benutzt wird, wird ein Drittel dieser Strömung gesondert zu Schwefeldioxyd verbrannt, wonach dieses mit den übrigen zwei Dritteln des ι ursprünglichen Speisegases zu einem Gemisch vereinigt wird, das im großen und ganzen dem Gemisch gleichwertig ist, das erzeugt wird, wenn das gesamte Gas in der oben beschriebenen Weise durch den Boiler geleitet wird. Werden bei einem solchen Verfahren zwei Konverter verwendet, so ist die Behandlung der Strömung durch die Anlage und die Gewinnung von freiem Schwefel im wesentlichen die gleiche, als wenn das Beaktionsgemisch zubereitet wird durch Einlassen des gesamten Speisegases in einen Ofen und durch Verbrennen eines Drittels des genannten Gases zu'Schwefeldioxyd.
80981 3/1005
U67119
Ton dta btldta ftffahrta Itt datjtnigt trwiintcbttr, bti dta dft· gtttmtt &at duach daa Ftutrroar dta Boiltrt atf (fat, «obtl tia Dritttl dt· ttattt tu BO^ »trbrennt, da la Bolltr dtf größte TtIl dtr BeaJrtloatvärmt ttltohta BO2 uad B2B frtigtttttt «ird, la dta 60 bit 70% dtt gewonnenen Sobtefele allgemein gtbildtt «ird« Sltatf Uaatand bringt dta Vorteil alt eich, data dlt Ttmptratur Im Konvtrttr la alIge»einen um «talgtr ale 970O anettigt Ia toloht* Fälleα tritt dahtr da· eptltegat la dta treten Konverter btl tlatr Temperatur von uagtfäar 25O0O tin uad «Ird bti tintr Temperatur toa engefäar 320*0 abgttogea. fegen ditttr Ttrhaltalaailig aitdrigta BpItitottaptfttür kSaata f Ur dta odtr dlt vtrvtadttta Xaavtrttf blLllgtrt Koattrufctioatatttrlallta Ttr- «tadtt «trdta t.B· Kohltatt off «tabl. Oa Alt Btaktloii «lob ftratr btl ditttn nltdrigta Ttaptrtturta dta Olticbgtwicbt aasuaaHtfa tucbt, at trftlgta la trttta tonrtrttr böbtrt Eoattraloata ta frtitm Btttvtftl.
imdtrtrttltt »Ird tu Ata fallt, la Ata auf tia Dritttl dt· taurtn Bptiatgatt· la Ata Bolltr tlagtUttta, au BO2 ttrbraaat «ad tpattr alt Ata ttbrlgta t«tl Drltttla Atf Ttrbtlgtitlttttn ßptitettrömung vor Ata lintritt la Ata treten loaYtrttr Ytrtlalgt «irA» Atr grditt fftll dtr Btaktloaa«arat btl dtf Bildung At* ecbutftit I« trttta KoaTtrttr frtigtttttt. Ia Bolltr trioigt aatiirlioh ktlat atltat frtlttttoog voa Btrat, Aa la «tttntlltbta Alt gettmtt Mtagt At« la Altttr Ttrfaaftatttmit «iagtUtttnta B2B au BO^ ttrbraaat vlfA« Btatattprtohtad trfolgt Alt grögtt KoaTtrtioa ·· Iftltm Bea«tftAt t.B· uagtfaar 65H, ta trttta Kaavtfttf uad tratflttaftgaall la Btgititaag tlntr grSitrta tttiattaaag ?aa fifa« alt (U Atf ttttftttatadta stuft At»
809613/100S
Gt rode ruus-Veri ahrens i)un aui 23O0O vox erhitzte Speiee^as, dat. zuu, einten konverter ft rout, wird aus diesem bei einer Q'eu i-ernt tu in d( ι Größenordnung νια 4000J abgeleitet, wie £rZeu5unK ίοΐοΐκ r Tenderatüren Kann luj die ivoruitrukt ion dct Konverters nicht nur bof.ondere Legierungen eil ordern sondern auch eine· Verhinderung de-r eichcren Ausbeute an ireiem Schwefel 1ewirken.
liierauB gell hei ν or, dasn dau letztgenannte Verjähren i ur die Gewinnung von üchweiel aus Sauer^ns niemala be vorauf t rindern in einigen J'itiUn nur benutzt wurde, wenn das ϋγνίί,ν^π; ( i de iiureiiiBiens€;ti ung Latte, bei der die Verbrennung nicht ordmmgopenai! »uirc(;ht erliaiten weiden l-.oniite, wenn das geimat< . t < i £ j iif. u durch clou j'( u< ί rohr den ht-ilcji; p,( leitet nuidc,
Aüitere, b< j «μ. gegenwärtig v( rwendeten tichwcieJf,< ί iHtIUM[TPaI'lagen auftr< t-f-nde tJchwierigKi iten betreiien dit; iichwMi Miurfii der iHircheatr.ncng"en. Bei Anlapen, te ϊ denen ein Teil der Ai'i lup£-.(is tiuo U(L lioild (der dem Oien h( t-auuRo^ogen wild, viii diHi ii- lirn Konvertf·πι strömende r-ruif üpcι«<χηο vor2.uei«aiw<en, ι (Au iüi i-ettii(i u'ln .;; i^k( iten oul, w( u;. «ic iUirchiiat i u«. ni ' ti um.ei u ihr ei »dir '„■(■* nc ^llweitet ttrinl·.: >■·,, die i lihliUujhe ci:ii ßi'bfer.1 und cef :-* \ uei i'urcblaufof «u1 > < ile rn kerii-tu'it i.--t, vi'nTdOii ait Wiirn; ii (. i t ; un^, ecm uiachirt. \ vv\ ortif-iiftl int. j λ ('( rii^oreii ^a. r.rr tjii^Tienßen iiihreu 'iiher die niedrift-i 11. » ioüt-i-f.rwJirniiJiigriLiMjr.' >! vu (inen, bedt-ii ? ι ·; ine i. fröl^eitn i j <>;,<? t i-ui-7. von rfiedei ei«r r'M't.i aatupien iür ,ieo« r- laatverler. hie loif; </ii-i.(n Uttotanden JLt, -ίι ρ die Schwe ft?li euv« rr.t on lieral^.t f < < - ' und a Us Tandem, vei.taikt wird, den j\at?uyüator mit iroien> ii(li*eiel zu verdeitfi*.
üie Jiriindung eicht daher ein /erfahren vor, bei dem
BAD ORIGINAL
UO 9 8 13/100 B
das sogenannte Geradeaue-Verfahren bei Sauergasströmen angewendet «erden kann, die arm an brennbaren Stoffen sind, sowie bei Grasströmen, die die Verbrennung leicht aufrecht erhalten. Die Erfindung sieht ferner eine für die Verbrennung eines Drittels des eingelassenen H~S zu S0~ geeignete Einrichtung vor, bei der die Temperatur des Gasproduktes trotz großer Schwankungen bei den Durchsatzmengeη des Speisegases auf der gewünschten Höhe gehalten wird. £in weiteres Ziel der Erfindung ist die Gewinnung von wesentlich größeren Mengen Schwefel aus Sauergasströmen durch Anwendung des Geradeaus-Verfahrens als bisher nur mit dem Verfahren mit geteilter Strömung erzielt werden konnte.
Die Erfindung wird nunmehr ausführlich beschrieben. In den beiliegenden Zeichnungen ist die Fig.1 eine schaubildliche Darstellung von DoppelfeuertunneIn, die mit einem Boiler neuerer Ausführung in Verbindung
stehen, Fig.2 eine zum Teil als Schnitt gezeichnete Seitenansicht
des Feuertunnelaufbaue, Fig.? eine Vorderansicht, von der Linie 3-3 in der Fig.2 aus
gesehen, Fig.4 eine Bückansicht der in den Figuren 1 und 2 dargestellten
Feuertunnel, wobei Einzelheiten des Aufbaue gezeigt
werden, der auf dem vorderen Ende des Boilers sitzt, Fig.5 eine zum Teil als Schnitt gezeichnete Seitenansicht des mit den vorgenannten FeuertunneIn in Verbindung
stehenden Boilers, Fig.6 eine Vorderansicht des in der Fig.5 dargestellten
Boilers, von der Linie 6-6 in der Fig.5 aus gesehen,
809813/1005
Figo7 eine tfuckansicht des in der Fig.5 dargestellten Bollere, von der Linie 7-7 in der Fig.5 aus gesehen, Die eine Ausführungeform der Erfindung besteht, kurz gesagt, aus einem kombinierten Schwefelbrenner-Verbrennungakammersystem, mit dem ungefähr 40% des Sauergases durch den Brenner mit nur soviel Luft strömen kann, dass 33# des gesamten Sauergases verbrennt werden. Die Produkte dieser Verbrennung reagieren mit den übrigen 6ü# des Sauergases in einer nicht-katalytischen Beaktionszone des Feuertunnels. Diese Anordnung gestattet die Anwendung des Geradeaus-Verfahrens bei Gasen, die bei dem üblichen Geradeaua-Aufbau eine Verbrennung nicht unterhalten. Das beschriebene Verfahren weist gegenüber den üblichen /erfahren mit geteilter Strömung, die normaler bei Gasen mit mangelhaften Verbrennungseigenschaften angewendet werden, die nachstehend angeführten Vorzüge auf:
1) größere Ausbeute an Schwefel infolge der Verwendung des nicht-katalytischen Reaktors stromaufseitig von katalytischen Konvertern,
2) größere Ausbeute infolge niedrigerer Konverter-Temperaturen,
3) geringere Kosten infolge einer stärkeren Wärmeübertragung in der Hochtemperatur-Ubertragungszone,
4) eine größere Produktion einer Hochdruckströmung,
5) vereinfachte Arbeitsweise vom Standpunkt der Kontrolle aus gesehen.
Es Liegt ferner im Kahme 11 der Erfindung, die Speiseströmung in zwei oder mehr Strömungen aufzuteilen und iin gesonderte Feuertunnel zu Leiten, von denen einer oder mehr deaktiviert
8098 13/1005 C^° - L
wtiden Jkann (können), wenn eri orderlich, so das3 ohne Verunreinigung tic« katalyaators geringe Gasmengen in einer lochleieturtfu;-ctrilatif behandelt werden können. Der odor die denk ti ν irrten Turne sollen judoch gereinigt und durch Benutzung einer ,^ eigneten Zündflamme heiß gehalten werden. Eine solche Anlage ermöglicht einen vielseitigen Betrieb, ohne daea eine Stillsetzung rweoRß Vornahmt- einer Änderung wie biaher üblich erforderlich i t-t .
i>ie Fig.i zeigt zwei Feuertunnel 2 und 1J, die an dem einen Ende an einem Weaktorboiler 9 angebracht tdnd, wobei die iij>ei«t? tunnel und der Boiler auf den Stützen ti und 1C ge lagert nind. j^tiide lruertunnel sind irit den (iaaeinläf non Xd und Λι\ und mit den I'Ui t( iiilr.' ίΛ'.ιι \l· und 18 au» ge stattet. In dor ft ti ornabf ichturi{( eind in eiiier Kurzen fcutiernung von den Lutte inlÜBcen die liillpluint-in-1ö£'Cü 20 und «?2 vorgesehen. Die beiden letztgenannten jiinläiu;c stehen jeder nsit einer Gasverteilungseinrichtung innerhalb oder außerhalb der i'unnel in Verbindung. In diesem ZusemiMi iiliaii^ %iid nul die liguren 2 und 3 verwiegen, die in Form von J.angs- und ^u(1I rein 11 t( η durch den Tunnel 5 eine im Innen» d< ν Tnnnol« aii(T< · ordnete Vt xMt ileraulage zeigen. Der im Tunnel f.' befindliche Aul t·-· U i-ltii-.ht dem im andeien Tunnel dargestellten, j ar unti-r« ι nde d< ;i Ο. <>( i i.-l.vi'set: i'il iüi in ein feei[.i'et(b putsplPliJr.-'ι; 1 .■<·<: t:tr ^j >e ·· iatuii(i':i:i γ lufiterirl ^4 eingesetzt un t weir4 eine \<r liinduni1 :ur jt(»|.r 1< i t ni'ir ?(·» eui , die zu den mit ei cn iHinen x.o v( rfclicjifn An-,cn i:«j Juhrt. Diene iJüpun können in eine .'ichrttglape veiuttKt wij<ieu, nc dasa der Gaor-treniunfT in (ter V< rbienniniritl.air er (in( v^iilil·- bewegun; erteilt wird. Am rückwärtigen linio den Tunneln ii't direkt iibcj der Abstützung 32 eine Fachverbandwnnd J'< angeordnet , die oine vollständige Vermischung der reagierenden Gase mit einander
809613/1006
sichert, bevor diese au· dee schmalen Durchlass 36"in den Beaktorboiler eintreten.
Der Ia der ti«.5 dargestellte Beaktorboiler »eist «Inen sylindriachen Meute 1 38 auf mit iwei 8itsen Kühlrohre* 40 und 42; die «n den Bohrblech 44 und an der Biiokeelte 46 einer wassergekühlten Umkehrkammer 47 befestigt aind. See geaaste Gefäß ruht auf den AbstutEsocke In 10 und 46. Bee Gefäß weist es vorderen Bade »ei Einlassöffnungen 50 und 52 auf (fig.i), in die die Xmmnel 2 be*w. 5 die Gaee in die Bohre 42 Jedooh nicht in dae Boat 40 leiten. Die Stirnplatte ^-umgibt die linlaeaöffnungen 50 und 52 und wirkt Kit, dieee an der uebrauoheetelle festzuhalten. Die Platte 54- let «it Abet and. vor dem ■Bohrblech 44 angeordnet, wodurch eine atröaungaaltteldichte Latter 56 gebildet wird« Aa unteren Veil der fiir 56 ist ein Sonvefelablaea 58 vorgesehen, durch den freier Schwefel in Form τοη Dampf in die Kammer 47'entlassen und in den Bohren 40 gekühlt wird, und der aus dem Boiler entfernt wird. Am unteren Teil der Kammer 47 let ein swelter Schwefelablass 60 vorgesehen, durch den freier Schwefel entfernt werden kann, der eich in der Kammer 47 kondensiert hat. Am rückwärtigen Sode der Kammer 47 sind die Dampf auslasse 62 und 64 angeordnet. Unterhalb dieser beiden Auslässe und in der Mitte BWleohen diesem ist ein mannloch 66 vorgesehen, welche genannten drei Öffnungen mit der Kammer 47 in Verbindung stehen.
Am eberen feil der Kammer 56'ist eine Beageaagaediiee 68- und etwae rechte vom dieser eime Dampfdüse 70'vorgesehen, ferner let mm der obarem Seite dee Beilere ein Mannloch 72 "angeordnet.
Saohetehend wird ein typieohes Beiepiel für die Arbeitewelee der oben beschriebenen Einrichtung gegeben.
809813/1005
Sauer gas wird in einer Menge von ungefähr 604 itol pro Stunde mit einem Gehalt von 250 Mol H2S, 321 Mol GO2, 27 Mol Wasser und ungefähr 7 Mol O1-C4 Kohlenwasserstoff je zur Hälfte in die Feuertunnel 2 und 5 eingelassen; wobei ungefähr 40% des Gases durch die Durchlässe 12 und 14 und der Best durch die Durchlässe 20 und 22 in die Anlage strömt. Das in die Feuertunnel 2 und 5 durch die Durchlässe 12 und 14 einströmende Gas wird mit 656 Mol Luft pro Stunde vermischt. Das resultierende Gemisch strömt dann in den Hauptteil der Feuertunnel, wobei das Gemisch mit dem Sauergae vereinigt wird, das in die Anlage durch die Einlassöffnungen 20 und 22 und schließlich durch die Düsen 30 eingelassen wird. In diesem Zeitpunkt weist das in beiden Feuertunneln 2 und 5 befindlich· Gasgemisch eine Temperatur von ungefähr 9250C und einen Druck von 1365 g/qcm absol. auf. Unter diesen Bedingungen werden ungefähr 65 bis 70% des gesamten in die Anlage eingelassenen HuS im Hauptteil der beiden Tunnel zu freiem Schwefel konvertiert. Die resultierenden Gasgemische der Einzelprodukte werden dann über die Sinlässe 50 und 52 in den Boiler 9 eingelassen, in dem ein Dampf mit einem Druck von 18,48 kg/qcm absol. erzeugt wird. Das Erzeugnis wird aus dem Beaktorboiler durch die Dampfdüse 68 bei einer Temperatur von ungefähr 34O0C abgeführt, durch einen nicht dargestellten herkömmlichen Kondensator geleitet, während der resultierende flüssige Schwefel aus der Anlage bei einer Temperatur von 1900C (1232 g/qcm absol) abgelassen und die unkondensierten fieagenzgase zu einem nicht dargestellten ersten Konverter geleitet wird (werden). Vor dem Einströmen in den genannten Konverter werden diese Gase jedoch noch mit dem aus der Dampfdüse 62 am rückwärtigen Ende des
809313/1005
Beaktorboilers 9 ausströmenden wiedererhitzten Gases vermischt. Die kühlen Beagenzgase und das wiedererhitzte Gas aus dem Boiler werden so mit einander vermischt, dass das resultierende Gemisch eine Temperatur von 226°0 (1113 g/qcm) aufweist, bevor es in den ersten Konverter einströmt. Die gasförmigen Beaktionsprodukte aus dem ersten Konverter, die eine Temperatur von ungefähr 285°0 aufweisen (1176 g/qcm), werden danach bei einer Temperatur von 19O°O (11120 g/qcm) kondensiert, wobei der flüssige Schwefel abgeschieden wird, während die kühlen unreag» rten Gase danach mit dem aus der Dampf düse 64 ausströmenden heißen wiedererhitzten Gas vermischt werden, wobei ein gasförmiges Beaktionsgemisch erzeugt wird, das zu einem nicht dargestellten zweiten Konverter strömt und eine Temperatur von 2260O (bei 1113 g/qcm)) aufweist. Die Beaktionsprodukte aus dem letztgenannten Konverter werden bei einer Temperatur von ungefähr 2440G (1099 g/qcm) abgezogen, kondensiert, und es wird aus der Anlage flüssiger Schwefel bei einer Temperatur von 15O0G (1036 g/qcm) abgeschieden. Alle unkonvertierten Gase werden dann zu einem herkömmlichen Abzug geleitet.
Befindet sich der Boiler in Betrieb, wobei der größte Teil der Schwefelkonversion in diesem erfolgt, so können sich kleine Mengen flüssigen Schwefels in beiden Kammern 56 und 47 kondensieren und werden durch die Ablässe 58 und 60 abgeleitet. Aus der Fig.5 ist zu ersehen, dass die aus den FeuertunneIn austretenden Beagenzgase in die Rohre 42 strömen, wobei die teilweise abgekühlten Dämpfe und die reagierten Gase in die Kammer 47 strömen. Sine weitere Abkühlung des austretenden Dampfes erfolgt in den Bohren 40, und der aus den Bohren asstretende Dampf wird in die Kammer 56 geleitet und strömt schließlich aus
«09813/1"n*
des Boiler durch den Deapfauslass 66 au··
Bei den oben angeführten Ströaungsmengen und Betriebsbedingungen und bei Verwendung von iwei katalytischem Konvertern enthält jeder ein Veluawn des Katalysators, d&a einer Menge voa ungefähr 16,27 obst entspricht ,möbel täglich insgesamt eine Sohnefelproduktion τοη ungefähr 81.000 kg für ein« Rückgewinnung ▼on 94% erhalten wird.
Wie leicht einzusehen 1st, kann das neue Verfahren des Mischens eines B^S-baltigen 8peisegasee alt normalerweise schlechter Brennbarkeit angewendet werden, wenn ein oder sehr Feuertunnel benutst werden. Mit anderen florten, dieses Verfahren kann allein oder zusammen alt einer DoppeIfeuertunnelanordnung angewendet werden, die tu dem iweok vorgesehen wird, Speiseströme handhaben tu können, deren Durohstroa in weiten Grenzen veränderlich ist.
In den beiliegenden Ansprüchen soll der Ausdruck " H2S-QaS enthaltende Strömung alt einem geringen Gehalt an brennbaren Stoffen" eine Strömung bedeuten, bei der der Gehalt an brennbaren Stoffen so gering ist, dass es unmöglich ist, la Boiler-Feuerrohr entweder alt oder ohne Vorerhitsung von Sauergas oder Luft eine Intsündungstemperatur aufrecht su erhalten.
Patentanspruchs
BAO Q?
809813/1005

Claims (6)

Patentansprüche
1) Einrichtung sun Erhöhen der Konversion zu freiem Schwefel bei der Behandlung eines wasserstoffsulfidhaltigen Gases, gekennzelehnet durch mindestens einen Feuertunnel, durch einen Brenner an dem einen Ende des genannten !Tunnels zum Verbrennen •Ines Luft-fasserstoffsulfid-haltigen Gemisches, durch ein Mittel zwischen dem Ende des genanten !Tunnels zum Beimischen von zusätzlichem wasserstoffsulfidhaltigen Gas zu den Verbrennungsprodukten
■ des genanten Brenners, durch einen an das-andere Ende dee genannten Tunnels angeschlossenen Boiler zur Aufnahme der heißen Reaktionsprodukte aas dem genannten Tunnel, und durch Mittel an beiden Enden des genannten Boilers zum Ablassen der heißen gasförmigen Produkte aus diesem.
2) Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Feuertunnel und durch Mittel an dem einen Ende eines jeden der genannten funnel sum gesonderten Einlassen von Luft und des genannten Gas···
3) Einrichtung sum Erhöhen der Konversion zu freiem Schwefel bei der Behandlung eines Gases mit einem Gehalt an Wasserstoff «ulf Id , gekennzeichnet durch doppelte Feuertunnel, von denen jeder Tunnel an dem einen Ende einen Brenner aufweist, durch einen an jedem Ende der genannten Tunnel gegenüber dem genannten Brenner angebrachten Boiler, durch Mittel, die die genannten entgegengesetz
809813/1005
laden nit gesonderten tär»eaustauschabechnitten im genannten Boiler direkt in Verbindung setzen, und durch einzelne Mittel, die ait den genannten Wärmeaustauschabschnitten zusammenwirken, wobei aus den genannten Abschnitten Gase oder Flüssigkeiten entfernt «erden.
4) Verfahren sum Gewinnen von freiem Schwefel aus einer wasserstoffsuifidhaltigen Gasetrömung mit einem geringen Gehalt an brennbaren Stoffen, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte Gas in einer kleineren Menge von nicht mehr ale ungefähr 40% der genannten Strömung in einer Verbrennungszone verbrannt wird, wobei die Bedingungen so getroffen sind, dass das Wasserstoffsulfid in dem genannten kleineren inteil im wesentlichen vollständig zu Schwefeldioxyd umgewandelt wird, dass das Schwefeldioxyd in eine zweite Zone geleitet wird, dass danach der übrige Teil der genannten Strömung in die genannte zweite Zone geleitet wird, in der das Schwefeldioxyd und der genannte übrige !Teil bei einer Beaktionstemperatur gründlich mit einander vermischt werden, wobei sich bei Abwesenheit eines Katalysators freier Schwefel bildet, und dass die Schwefeldämpfe abgelassen werden.
5) Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Beaktionstemperatur im Bereich von 650 bis 137O0C liegt.
809613/10OS
~ 14 -
6) Verfahren nach ein·* dtr Anspruch« 4 oder 5, dadurch / gekeiinse lohnet, das« dl· abgesogenen Schwefeldämpfe in eine läva·au«tauschzon· geleitet werden, dass au· der genannten Wärm·· austauschson· flüssiger Schwefel und ein gasförmiges Gemisch au· WasserstoffsulfId und Schiefeldioxyd abgelassen wird, und dass danach das genannte gasförmige Gemisch mit einem Katalysator unter BeeJctionsbedingungen in Berührung gebracht wird, der imstande ist die Be auction »wischen dem tffasserstoffsulfld und dem Sohwefeldioxyd unter Bildung von freiem Schwefel zu fördern.
13 / 1 O
DE19641467119 1963-08-14 1964-06-19 Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von elementarem schwefel aus einem schwefelwasserstoffhaltigen gasstrom mit einem geringen gehalt an brennbaren stoffen Withdrawn DE1467119B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US302107A US3297409A (en) 1963-08-14 1963-08-14 Sulfur recovery apparatus and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1467119A1 true DE1467119A1 (de) 1968-12-19
DE1467119B2 DE1467119B2 (de) 1971-04-22

Family

ID=23166286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641467119 Withdrawn DE1467119B2 (de) 1963-08-14 1964-06-19 Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung von elementarem schwefel aus einem schwefelwasserstoffhaltigen gasstrom mit einem geringen gehalt an brennbaren stoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3297409A (de)
JP (1) JPS5112476B1 (de)
DE (1) DE1467119B2 (de)
ES (2) ES300365A1 (de)
FR (1) FR1398496A (de)
GB (1) GB1054128A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0747318A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-11 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Kühlen eines Wasserstoff und Elementarschwefel enthaltenden heissen Gasgemisches

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407040A (en) * 1966-09-22 1968-10-22 Pan American Petroleum Corp Recovery of free sulfur from sour gases
US3877879A (en) * 1973-02-26 1975-04-15 Amoco Prod Co Apparatus for handling ammonia-containing acid gas streams
DE3212279C2 (de) * 1982-04-02 1985-11-28 Davy McKee AG, 6000 Frankfurt Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung H&darr;2&darr;S-haltiger Gase
CN117049480B (zh) * 2023-09-20 2024-03-12 东营东岳盐业有限公司 一种具有降低二氧化硫烟气温度的冷凝结构的硫焚炉

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1083249A (en) * 1912-10-10 1913-12-30 William Augustus Hall Process for the production of sulfur.
DE686520C (de) * 1932-12-22 1940-01-11 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Gewinnung von Schwefel
US2836481A (en) * 1951-03-06 1958-05-27 Shell Dev Method and apparatus for the combustion of hydrogen sulfide and the production of sulfur
US2834653A (en) * 1953-02-24 1958-05-13 American Smelting Refining Production of sulfur from hydrogen sulfide and sulfur dioxide
US2742347A (en) * 1952-07-03 1956-04-17 Stanolind Oil & Gas Co Production of sulfur from gaseous mixtures containing hydrogen sulfide
US2835559A (en) * 1953-01-26 1958-05-20 Baehr Elfriede Ella Apparatus for manufacture of sulphur
US2889207A (en) * 1954-11-12 1959-06-02 Pan American Petroleum Corp Method for recovery of sulfur from hydrogen sulfide-containing gases
US2834655A (en) * 1955-09-09 1958-05-13 Parsons Co Ralph M Production of elemental sulfur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0747318A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-11 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Kühlen eines Wasserstoff und Elementarschwefel enthaltenden heissen Gasgemisches

Also Published As

Publication number Publication date
ES300365A1 (es) 1964-11-16
US3297409A (en) 1967-01-10
FR1398496A (fr) 1965-05-07
ES303630A1 (es) 1965-01-01
GB1054128A (de)
DE1467119B2 (de) 1971-04-22
JPS5112476B1 (de) 1976-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60103070T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von schwefel aus schwefelwasserstoff enthaltenden gasströmen
DE2857077C1 (de) Verfahren zur Untertagevergasung eines Brennstoffes
DE2609320C3 (de) Kohlevergasungseinrichtung
DE2539888C2 (de) Verfahren zur Vergasung von fein dispergierte Feststoffe enthaltendem Öl durch partielle Oxydation unter Flammenbildung und Einrichtung zu seiner Durchführung
DE60000983T2 (de) Behandlung von schwefelwasserstoff enthaltenden gasströmen
DE1567880A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Wasserstoff aus fluessigen,wasserstoffhaltigen Brennstoffen
DE2543532C3 (de) Verfahren zur Schwerkrafttrennung eines wäßrigen teerhaltigen Kondensats
DE1467119A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Rueckgewinnung von Schwefel
DE69219487T2 (de) Verfahren zur verbrennung von schwarzlauge im rückgewinnungskessel und rückgewinnungskessel dafür
DE1963027A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefel in Schwefelanlagen mit stark heruntergesetztem Einspeisungsverhaeltnis
DE2837416C3 (de) Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Kohleentgasungsrohgas
DE2929786C2 (de)
DE2410411C2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Ammoniak, insbesondere von Kokereiammoniak
DE2437907A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gewinnen reduzierenden gases unter druck und bei hoher temperatur
DE1567613B2 (de) Verfahren zur zweistufigen konvertierung kohlenmonoxidhaltiger gasgemische
DE849837C (de) Verfahren zum Einleiten brennbarer Spuelgase in Gas- oder Koksoefen
DE391936C (de) Verfahren zum Erzeugen von Mischgas in zwei Generatoren
EP0003531B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Restgasen, die bei der Verbrennung von Schwefelwasserstoff zu elementarem Schwefel nach dem Claus-Verfahren anfallen
DE3104281C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eisenschwamm
DE662051C (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Zersetzung von Methan oder methanreichen Gasen
DE1667628A1 (de) Verfahren zur thermisch-oxydierenden Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE3943036C2 (de) Verfahren zum Hydrieren eines kohlenstoffhaltigen Einsatzgutes, insbesondere von Kohle und/oder Schweröl
DE588089C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Mischgas aus fein zerstaeubten fluessigen Brennstoffen
DE1470647C3 (de) Verfahren zum Kühlen von geblasenem Bitumen aus Erdölrückständen
DE4303088C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines homogenen Abgases

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee