DE1465735A1 - Elektrisches Installationsgeraet,insbesondere Unterputzsteckdose - Google Patents

Elektrisches Installationsgeraet,insbesondere Unterputzsteckdose

Info

Publication number
DE1465735A1
DE1465735A1 DE19641465735 DE1465735A DE1465735A1 DE 1465735 A1 DE1465735 A1 DE 1465735A1 DE 19641465735 DE19641465735 DE 19641465735 DE 1465735 A DE1465735 A DE 1465735A DE 1465735 A1 DE1465735 A1 DE 1465735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical installation
threaded bushing
fastening
mounted socket
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641465735
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Publication of DE1465735A1 publication Critical patent/DE1465735A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/655Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding   with earth brace
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • H01R24/22Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable with additional earth or shield contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/78Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Elektrisches InatallationsEerät, insb. Unterputzsteckdose Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Installationsgerät, insb. eine Untexputzsteckdose, deren Abdeckung am Einsatzkörper mittels einer Befestigungsvorrichtung gehalten wird. Die europäischen Vorschriften-orenen ang daß insb, bei Steckdosen, die Befestigung der Abdeckung an Installationsgeräten mittels zwei Befestigungsvorrichtungen erfolgen, soll, wovon mindestens eine eine Schraubbefestigung sein.muß. Selbst sehraublose Befestigungen erfordern für ihre Unterbringung Raum und außerdem einen nicht geringen Aufwand, wenn sie einen einigermaßen sicheren Sitz der Abdeckung gewährleisten sollen. In der Annahme der Unsicherheit liegt auch der Grund, der zur Vorschrift der Schraubbefestigung geführt hat. Gemäß der Erfindung werden die Schwierigkeiten dadurch überwunden, daß sclixaublose Befestigungsverbindung und Schraubbefestigung konzentrisch ineinander angeordnet werden:- Dabei besteht die einzelne Befestigungsvorrichtung aus einer vom Einsatzköxper getragenen Gewindebüchse', einer von der Gewindebüchse gehaltenen U-förmigen Federklammer und einer an der Unterseite-der Abdeckung angeordneten und zwischen die Schenkel der Federklammer greifenden Erhebung mit einer Bohrung zur Aufnahme der in die Ge-Windebüchse eingreifenden Befestigungsschraube. Man kann mehrere derartige Befestigungsvorrichtungen benutzen und sie vorzugsweise am Sockel anordnen, und bei Steckdosen mit der Gewindebüchse gleichzeitig den Schutzkontaktbü,#el festhalten. Besonders vorteilhaft ist es bei Steckdosen. nur eine einzige kombinierte Befestigungsvorrichtung zu verwenden und sie im Zentrum des Sockels anzuordnen. Den Vorschriften ist* damit vollauf genügt.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in den Figuren 1 und. 2 und Ausbildungen der Federklammern in den Figuren-3 bis 5.
  • Fig. 1 zeigt einen.Schnitt durch eine Steckdose, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Steckdose mit teilweise weggebrochener Abdeckung, Fig. 3 eine Seitenansicht einer Federklammer, Firn. 4 die Draufsicht auf die Klammer: Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf eine andere Ausfühxungeform der Federklammer.
  • a Die Steckdose besteht in üblicher Weise aus dem Sockel 1 mit den Aufnahmekammern 2 für die Steckkontakte 3 mit ihren Anschlußklemmen 4. Der Schutzkontaktbügel 5 mit der Anschlußklemme 6 ist am Sockel 1 befestigt. Auch er kann in an sich bekannter Weise am Sockel angeordnet werden. Im vorliegenden Fall liegt der Schutzkontäktbügel 5 auf einer Erhebung 7 des Sockels 1, und seine Befestigung ist mittels der Gewindebüchse 8 vorgenommen. Ivli.t der Gewindebüchse 8 Wird gleichzeitig eine U-förmige Federklammer 9 nach den Figuren 3 und 4 oder nach Figur 5 am Sockel Vfestgemacht. Ihre nach innen gebogenen Schenkel dienen dazu, die Abdeckung 10 festzuhalten.-Der dem Sockel 1 zugewandte Boden der Abdeckung 10 hat zu diesem Zweck eine Erhebung 11 von z.B. rechteckigem Querschnitt, gegen die sich die abgebogenen Schenkel. 12 der Federklammer 9 in ihrer Ausbildung nach den Figuren 3 und 4 klemmend anlegenioder in die sich die Zähne 13 bei einer Ausbildung der Federklammer nach Figur 5 einkrallen: Die Erhebung 11 hat ferner eine Bohrung, durch die eine Schraube 14. hindurchgeführt und in das Gewinde 15 der Gewindebüchse 8 eingeschraubt wird.
  • Bei Steckdosen, bei welchen der. Bügel an zwei Stellen gehalten wird, kann man zwei kombinierte Befestigungsvorrichtungen anwenden. Bei anderen Installationsgeräten, z.B. ebenfalls zwe, die an den Stellen vorgesehen sein können, an welchen der Sockel am Tragring befestigt ist.

Claims (1)

  1. Patentanggrüche
    1) Elektrisches Installationsgeräts, insi. Unterputzst-eckdose, deren Abdeckung am Einsatzkdrper mittels einer Befestigungsvorrichtung gehalten ist, dadurch gekennzeichnety daß@eine aehraublose Befesti- gung und eine Schraubbefe'stigung konzentrisch ineinander angeordnet sind. 2) Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeiehnet$ daß die einzelne Befestigungseinrichturrig aus einer vom Einsatzkörper. (1) getragenen Gewindebüchse (8)p einer von der Gewindebüchse (8) ge-' halteneu U-förmigen Federklammer (9) und einer an der Unterseite der Abdeckung (10) angeordneten, zwischen die Schenkel (12) der Federklam- mer (9) -greifenden Erhebung (11) mit einer Bohrung zur Auf riahme der in die Gewindebüchse (8) eingreifenden Befestigungssehraube (1q.) be.@ steht. 3) Elektrische Unterputzs@teckdose nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekenn- zeichnet, daL mit'@.der Gewindebüchsel(8) gleichzeitig der Schutzkontakt- bügel (5) am-Einsatzkörper (1) befestigt ist. q.) Elektrisches Installationsgerätinach den:Anaprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, däß im Zentrum-des Sockels nür eine kombinierte Be- festigungavorrichtüngvorgesehen isto. -
DE19641465735 1964-08-06 1964-08-06 Elektrisches Installationsgeraet,insbesondere Unterputzsteckdose Pending DE1465735A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ0026344 1964-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1465735A1 true DE1465735A1 (de) 1969-06-19

Family

ID=7202571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641465735 Pending DE1465735A1 (de) 1964-08-06 1964-08-06 Elektrisches Installationsgeraet,insbesondere Unterputzsteckdose

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1465735A1 (de)
NL (1) NL6508979A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6508979A (de) 1966-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE632510C (de) Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierpressstoff
DE849262C (de) Elektrisches Installationssystem mit zweiteiligen Geraeten, insbesondere fuer duenne Waende
DE1465735A1 (de) Elektrisches Installationsgeraet,insbesondere Unterputzsteckdose
DE829182C (de) Steckdose mit einem die spannungfuehrenden Teile aufnehmenden Sockel
DE1776465U (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere schalter mit glimmlampe.
DE726299C (de) Verbindung von Anschlussklemmen mit Kontaktschienen
DE1752049U (de) Einrichtung zum befestigen des kabels von elektrowerkzeugen am buerstenhalter des motors.
DE1791668U (de) Mehrfachsteckdose, insbesondere dreifachsteckdose.
DE707436C (de) Zum Anschluss von Beleuchtungskoerpern dienender Klemmenbock
DE885106C (de) Sicherungs- und Verteilerdose
DE1279160B (de) Schraubenlose Anschlussklemme
DE1490678A1 (de) Elektrisches Geraet,insbesondere Zeitrelais,mit Steckanschluss
DE1946359U (de) Kraftsteckvorrichtung mit einem runden schutzkragen aus isolierstoff.
DE1846256U (de) Steckdosen-schalter-kombination.
DE1147282B (de) Zweipolige Steckdose mit Erdkontakt
DE1440792A1 (de) Reihen-oder Blockklemme mit einem oder mehreren Verbindungskontakten
DE1102854B (de) Abzweigdose, bestehend aus Klemmensockel und Kappe
DE1870848U (de) Kabelanschlussdose fuer antennen des dezimeter- und des meterbereiches.
DE1226677B (de) Mehrfachkombination elektrischer Installationsgeraete
DE1964792U (de) Beleuchtungskoerper fuer leuchtstoffroehren.
DE1840479U (de) Anreihverteiler fuer elektrische anschluesse.
DE1835849U (de) Zusatzeinrichtung fuer fernsprechapparate zum halten des abgenommenen hoerers, eines notizblockes od. dgl.
DE1540206A1 (de) Quergeteilte elektrische Einrichtung wie Stecker,Kupplung od.dgl.
DE1809961U (de) Schalter, kombiniert mit steckdose, insbesondere fuer unterputzanordnung.
DE1876575U (de) Schutzkontaktsteckdose.