DE1465662A1 - Aufhaengeeinrichtung fuer Kabelkanaele aus gelochtem Blech - Google Patents

Aufhaengeeinrichtung fuer Kabelkanaele aus gelochtem Blech

Info

Publication number
DE1465662A1
DE1465662A1 DE19641465662 DE1465662A DE1465662A1 DE 1465662 A1 DE1465662 A1 DE 1465662A1 DE 19641465662 DE19641465662 DE 19641465662 DE 1465662 A DE1465662 A DE 1465662A DE 1465662 A1 DE1465662 A1 DE 1465662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
channel
suspension device
cable duct
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641465662
Other languages
English (en)
Other versions
DE1465662B2 (de
Inventor
Ernst Spuehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heer & Cie Fabrik fur Gelocht
Original Assignee
Heer & Cie Fabrik fur Gelocht
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heer & Cie Fabrik fur Gelocht filed Critical Heer & Cie Fabrik fur Gelocht
Publication of DE1465662A1 publication Critical patent/DE1465662A1/de
Publication of DE1465662B2 publication Critical patent/DE1465662B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • H02G3/263Installation, e.g. suspension, of conduit channels or other supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

H> HEER & CIS. Ölten (Solothurn, Schweiz)
Aufhängeeinrichtung für Kabelkanäle aus gelochtem Blech
Vorliegende Erfindung bezieht aich auf eine Aufhängeeinrichtung für Kabelkanäle aus gelochtem Blech.
Bisher wurden derartige Kabelkanäle an Metallbändern aufgehängt, die mit ihrem obern Ende beispielsweise an einer Gebäudedecke befestigt wurden und deren andere Enden mittels Schraube und Mutter an der Kanalseitenwand befestigt wurden.
Demgegenüber weist die Aufhängeeinrichtung gemäss der Erfindung eine Trag- und Befestigungsplatte und zwei sich über derselben kreuzende Metallbänder, die über ihre ganze Länge mit aufeinanderfolgenden Bohrungen versehen sind, auf, wobei an
909819/0394
den Enden des einen, quer zur Längsrichtung des Kabelkanales verlaufenden Bandes inbezug auf dasselbe einstellbare Haken zum Einhängen in Lochungen der Kanalseitenwände angebracht sind und die Enden des andern, parallel zur Kanallängsrichtung verlaufenden Bandes Lochungen im Boden des Kanales durchsetzen, wobei in eine der Bohrungen im Band ein Querstift eingeschoben ist, der gegen einen unterhalb des Kanalbodens angeordneten Querträger anliegt und beidseits der Enden dieses Bandes Ansehläge am Querträger angebracht sind·
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zwar zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht der Aufhängeeinrichtung mit einem Kabelkanal im Querschnitt, 'Λ '"'' ''-
Fig. 2 eine Seitenansicht,
Fig. 3 eine Unteransicht zu Fig. 1,
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein T-stück eines Kabelkanales und
Fig. 5 ein Bogenstück eines Kabelkanales in Draufsicht. Nach den Fig. 1 bis 3 weiet die Aufhängeeinrichtung eine Trag- und Befestigungsplatte 1 auf, über welcher sich zwei Metallbänder 2 und 3 kreuzen. Die Platte 1 weist ein Mittelloch auf, zum Durchstecken einer Befestigungsschraube für die Aufhängeeinrichtung. Die Schraube durchsetzt dabei eine Bohrung in den Bändern 2 und 3 an deren Kreuzungsstelle.
Die beiden Bänder 2 und 3 sind mit in deren Längsrichtung aufeinanderfolgenden Bohrungen 4 bzw, 5 versehen.
909819/0394
An den Enden des Bandes 3 sind mittels Schrauben 6 und Muttern 7 Haken 8 befestigt, die in Lochungen in der Seitenwand des Kabelkanales 9 eingehängt sind· Die Haken θ weisen einen mit einem Langloch 8* versehenen, am Bandende anliegenden Teil auf* Die Schrauben 6 durchsetzen eine Bohrung in den Bändern 3 und das Langloch 8* im Haken, sodass der letztere in der Längsrichtung der Bänder einstellbar ist»
Das Band 2 kreuzt sich über der Platte 1 unter einem rechten Winkel mit dem Band 3 und verläuft in Längsrichtung des Kabelkanales 9.
Die Enden des Bandes 2 sind durch Lochungen des Bodens des Kabelkanales und durch Schlitze in einem Querträger 10 gesteckt. Unterhalb des Querträgers ist, durch Bohrungen 4 in den Enden des Bandes 2, ein Querstift 11 eingeschoben, auf welchem der Querträger 10 und auf diesem der Kabelkanal 9 aufruht.
Die Querträger 10 weisen beidseits an ihrem Längsrand Rippen 12 auf, die als Anschläge gegen seitliches Verschieben des Querstiftes U dienen.
Zwischen den Rippen 12 sind als Anschläge dienende Querstifte 13 angebracht, welche bei in die Lochungen des Bodens des Kabelkanales und in Schiitae des Querträgers 10 eingeschobenen Enden des Bandes 2, neben dessen seitlichen Rändern liegen.
Auf diese Weise ist der Kabelkanal in seiner Horizontallage seines Bodens gehalten, wenn zum seitlichen Einlegen der
909819/0394
Kabel, die Haken 8 auf der einen Seite des Kabelkanales ausgehängt sind*
Zweckmässigerweise befindet sich die mittlere Längsreihe der Lochungen im Boden des Kabelkanales, in dessen mittlerer Längsachse·
Stosstellen aufeinanderfolgender Kabelkanalteile werden auf einen Querträger verlegt, wobei in Schlitze derselben und in Lochungen des Kabelkanalbodens eingesetzte Agraffen 14 die benachbarten Enden der beiden Kabelkanalteile zusammenhalten.
Das T-stück nach Fig. 4 und das Bogenstück nach Fig. 5 sind für einen Kabelkanal bestimmt, dessen Boden in jeder Querreihe fünf Lochungen aufweist, im Gegensatz zu den sieben Lochungen in jeder Reihe beim Kabelkanal nach den Fig· I bis 3. Die Anzahl Lochungen in einer Querreihe hängt von der Breite des Kabelkanales ab.
Beim Bogenstück nach Fig. 5 ist in der Bogenmitte eine Reihe von Lochungen 15 in radialer Richtung angebracht. Diese Lochungen dienen zum Einstecken eines Domes oder dergl. beim Einlegen der Kabel, um dieselben in der entsprechenden Krümmung zu halten.
Neben der beschriebenen Aufhängevorrichtung kann der Kabelkanal auch stellenweise auf Konsolen, die an der Decke, oder an einer Wand eines Kabelschachtes befestigt sind, verlegt werden. Diese Konsolen sind dann zweckmässigerweise an ihrer Auflagefläche mit Oeffnungen entsprechend den Lochungen
909819/0394
J465662
der Kabelkanäle versehen. Agraffen, entsprechend den Agraffen 14 gestatten dann die Befestigung der Kabelkanäle auf den Konsolen.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Aufhängeeinrichtung für Kabelkanäle aus gelochtem " Blech, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Trag- und Befestigungsplatte und zwei sich über derselben kreuzende Metallbänder aufweist, die über ihre ganze Länge mit aufeinanderfolgenden Bohrungen versehen sind, wobei an den Enden des einen, quer zur Längsrichtung des Kabelkanales verlaufenden Bandes, inbezug auf dasselbe einstellbare Haken zum Einhängen in Lochungen der Kanalseitenwände angebracht sind und die Enden des andern, parallel zur Kanallängsrichtung verlaufenden Bandes, Lochungen im Boden des Kanales durchsetzen, wobei in eine der Bohrungen im Band ein Querstift eingeschoben ist, der gegen einen unterhalb des Kanalbodens angeordneten Querträger anliegt und beidseits der Enden dieses Bandes Anschläge am Querträger angebracht sind,
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken mit einem am Bandende anliegenden, ein Langloch aufweisenden Teil versehen sind, der mittels einer dieses.
    909819/0394
    .- 6 - U65662
    Langloch und eine Bohrung im Bandende durchsetzende Schraube mit Mutter am Band festklemmbar ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger beidseits an seinem Längsrand mit nach unten gerichteten Rippen versehen ist, welche Anschläge für die Enden des eingeschobenen Querstiftes bilden.
    25.3.1964
    909819/0394
DE19641465662 1963-04-19 1964-04-07 Aufhängeeinrichtung für im Querschnitt ü-förmige, aus gelochtem Blech bestehende Kabelkanäle Pending DE1465662B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH491863A CH400279A (de) 1963-04-19 1963-04-19 Aufhängeeinrichtung für Kabelkanäle aus gelochtem Blech

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1465662A1 true DE1465662A1 (de) 1969-05-08
DE1465662B2 DE1465662B2 (de) 1970-04-02

Family

ID=4284795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641465662 Pending DE1465662B2 (de) 1963-04-19 1964-04-07 Aufhängeeinrichtung für im Querschnitt ü-förmige, aus gelochtem Blech bestehende Kabelkanäle

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3226076A (de)
AT (1) AT243894B (de)
BE (1) BE646608A (de)
CH (1) CH400279A (de)
DE (1) DE1465662B2 (de)
DK (1) DK111145B (de)
ES (1) ES298892A1 (de)
FI (1) FI42450B (de)
FR (1) FR1390010A (de)
GB (1) GB991105A (de)
NL (1) NL141724B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5029793A (en) * 1988-07-06 1991-07-09 Warner Arnold D Cup in a vehicle
US4943025A (en) * 1988-07-06 1990-07-24 Warner Arnold D Cup holder
FR2669708B1 (fr) * 1990-11-27 1993-03-26 Commissariat Energie Atomique Ensemble de fixation d'objets s'etendant a distance d'un plafond ou d'un plancher.
NL9300358A (nl) * 1993-02-25 1994-09-16 Walraven J Van Bv Inrichting voor het ophangen van een liggende leiding aan een wand.
EP1505705B1 (de) * 2003-07-22 2009-09-23 Zurecon Ag Montagevorrichtung für Kabelkanäle
CH699392A1 (de) * 2008-08-20 2010-02-26 Zurecon Ag Vorrichtung zur Führung von Kabeln.
US9080695B2 (en) * 2012-03-26 2015-07-14 Thomas & Betts International, Inc. Strut and trapeze system
GB2558759B (en) * 2016-12-02 2020-02-19 Gripple Ltd Suspension assembly
JP2019220303A (ja) * 2018-06-19 2019-12-26 日立金属株式会社 ケーブル及びワイヤハーネス

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2905416A (en) * 1955-04-19 1959-09-22 Chalfant Products Company Inc Cable rack
US2905417A (en) * 1956-10-22 1959-09-22 Nat Valve & Mfg Company Swinging pipe hanger
US3137468A (en) * 1963-01-08 1964-06-16 Burndy Corp Cable tray curve section

Also Published As

Publication number Publication date
BE646608A (de) 1964-07-31
ES298892A1 (es) 1965-01-16
FI42450B (de) 1970-04-30
DE1465662B2 (de) 1970-04-02
GB991105A (en) 1965-05-05
DK111145B (da) 1968-06-17
NL6404168A (de) 1964-10-20
CH400279A (de) 1965-10-15
FR1390010A (fr) 1965-02-19
US3226076A (en) 1965-12-28
NL141724B (nl) 1974-03-15
AT243894B (de) 1965-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224819A1 (de) Aufhaengung fuer deckenplatten
DE1465662A1 (de) Aufhaengeeinrichtung fuer Kabelkanaele aus gelochtem Blech
DE2533994A1 (de) Kabelklemme
DE2814095C3 (de) Verbinder für zwei sich kreuzende, übereinanderliegende Schienen
CH638858A5 (de) Deckenverkleidung mit tragprofilen und daran angehaengten deckenelementen.
EP0044469A1 (de) Klammer zum Befestigen von Fussbodenheizungsrohren
CH643037A5 (en) Device for attaching objects, especially electrical apparatuses, to a profiled rail having flanges which project outwards in opposite directions
DE3020627C2 (de) Traggerippe für eine Unterdecke
DE2060394C3 (de) Unterdecke mit vertikal stehenden Deckenplatten
DE2520255C2 (de) Plattenbalken in Verbundkonstruktion sowie Decke, Dach od.dgl. aus solchen Plattenbalken
DE2137354A1 (de) Rost, bestehend aus einer Anzahl Rostteile
DE6601429U (de) Vorrichtung zur Befestigung von Geräten auf einer Platte entsprechend variabler Kombinationen
DE3523741C2 (de) Tragkonstruktion für abgehängte Decken
DE2554262C2 (de) Kreuzverbinder
DE1992794U (de) Wandelbarer halter fuer die wand- und deckenaufhaengung von kabelkanaelen u. dgl.
DE2509102C3 (de) Ein richtung zum Befestigen eines Abschlußdeckels an einer Bodenplatte für die Kreuzungspunkte der Tragschienen einer Bandrasterdecke
DE102022001580A1 (de) Deckenabhängung mit einem Rahmen
DE1465662C (de) Aufhängeeinrichtung für im Querschnitt U-förmige, aus gelochtem Blech bestehende Kabelkanäle
DE8025730U1 (de) An konstruktionsdecke abgehaengter deckenaufbau
DE2007922A1 (de) Verstellbare Befestigungsvorrichtung fur Elektroinstallationen
DE1659310C (de) Vorrichtung zum Abstützen von die äußere Schale eines zweischaligen Flachdachs bildenden Dacheindeckungsplatten
DE2128588C (de) U-förmiges Metallprofil als Kabelträger
AT258537B (de) Aufgehängte Unterdecke
DE1061053B (de) Klammer zur Befestigung von mit Flanschen versehenen Deckenplatten an runden Rohren od. dgl.
DE7149046U (de) Ankerschiene